DE1854651U - Schalldaempfendes gasleitrohr. - Google Patents

Schalldaempfendes gasleitrohr.

Info

Publication number
DE1854651U
DE1854651U DEA18187U DEA0018187U DE1854651U DE 1854651 U DE1854651 U DE 1854651U DE A18187 U DEA18187 U DE A18187U DE A0018187 U DEA0018187 U DE A0018187U DE 1854651 U DE1854651 U DE 1854651U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
section
damper
sections
link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18187U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meritor Inc
Original Assignee
Arvin Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arvin Industries Inc filed Critical Arvin Industries Inc
Publication of DE1854651U publication Critical patent/DE1854651U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/003Silencing apparatus characterised by method of silencing by using dead chambers communicating with gas flow passages
    • F01N1/006Silencing apparatus characterised by method of silencing by using dead chambers communicating with gas flow passages comprising at least one perforated tube extending from inlet to outlet of the silencer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • F01N1/023Helmholtz resonators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/20Chambers being formed inside the exhaust pipe without enlargement of the cross section of the pipe, e.g. resonance chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

  • SealdafenaessleitFoh
    -*"
    Bio Erfindung betrifft ein sehalldämpfendes Gasleitohr sus ? @i-
    ung und Minderung des 6@rnsehß@g@ls eines Gassts'oa. Sp das bei-
    spielsweisesurAbleitung6@ Abgaseeinr Bennkraftmasehine
    v, te : Pds nxlO
    undVerminderung es eränschpeels dieser Abgase rwend
    yjerden kann.
    ain<3er Erfindung besteht in der Behaffung eines sieit
    rohs ? Sp das in einem begrenzten Einbaüraum installiert wesden
    kanncsieh einfachundinerster Linie aus billigem NetallFOhF
    uM Blech-Pressteilen he2 ? stel3, <§n läSt und in Leichtbauweise aa
    gefertigt werden kann, wobei das ßewiGht im esentlishen gleich
    mäßig über die Gesamtlänge verteilt ist. Ein anderes Gas
    Saleitrohrs da über seine Gesamtlänge mehrere Biegungen au-
    Gaoleitrohrog das über seine Gea"tlänge mehrere Biegungen auo',-
    weis@n aan und das minimale Ogendrucke ergeugto N@eh ein anderes
    9 ? findungesiel betri-fft die Schaffung einee derartigen schall-
    dämpfenden Gasleiirahrsp mit dessen Hilfe eine Geräuschdämpfung
    übes"einen peBen Frequenzbereich ersielt werden kasm u&d dessen
    Astiamung auf diese Frequenzen unabhängig von TemperatüFändeFun-
    gen des die Shallwellen trsßenden Gasstms im wesentlichen er=
    halten bleibte Ein weiteres Eyfindunsssiel besteht in der Schaf-
    falle eines schalldämpfenden Gasleitrohrs ? das gegen bestimmte
    Krroaionsarten weniger ist-als lierkönualiche Schalldbuke-
    n æe ej o
    cammerigesetzt oa : in kann.
    Dammengesetzt mein kanno
    Xnaeeenee liegt er Erfindung die Aufgabe sugsndep ein Sehall-
    dmpfeEaaleitFOhF fr die Abga-se ? on SraftfahFengen su sehaf
    fqnv dao die bei Abgas-Ger »--Usaildämp-f-tuigmanlagen bia-
    her Terendeten sperrigens teueren
    t8 ? fe besflüssi machte
    Bei eatien Anwendungsbereichen ie die Absas°@@F@ch6pfnRg
    , >uöpfe
    Bei iiie die
    bei kann erfindungsgemfgß eit-i atie einem
    FphF mi eines'Anzahl on untereinander verbundenen DSmpf@Iie<=
    ern bestehendes System ohne VerNehduag ändere ? DäNf@rmit@l an-
    .
    f@s ? gl.'§desp aufwoisende ßaeleiipor jeech auch In Vebindng sd
    anderen Dämpferiaiiteln verwendet wereno'
    wird d $EellQL £ne mde
    BeiAnwendung der-vj-,-findunü a-uf eine
    wird die AbgasSamselleitung : mit einem Rohr verbunden das die A'=-
    jg@asae zum beispielmweise am hinteren JSnde des Eahreeugs gelegenen
    gewünschten Auatrittspunkt leitete Akustisch bildet ein deai-
    ges Rohr g geohnlieh ssamnen mit mindestens einem Seil des Ab=
    eine leitungt in der das Abgasgeräusch ein Schema
    stehenderDruckwellen ausbildete obei die einzelnen Easmonisehea.
    s ? ziehenden Wellen an bestimmten Stellen entlang der Leitung
    ein'edermehrerebestimmteBFuekmaximag dahePunkte maximalen
    Sehalldruckss besitzen. Gerogß einer'bevorzugten Ausführungfo ?
    dele ruerden an odoy neben d : Lesen a9-e
    einwirkende SeImIMmpfeygIiedo asgeoF'Se. ig wele&e Sie
    @@iligea haeniaehen equesen oder Fs'eqenbereich§p e='
    yen DFeEasia an oder neben diesen Stellen liegen nte
    MG
    Bd@ DSrnpfeFglieäes-weisen ResoB. aaskmBmem. anf an snd amittel-
    ren an oder reben d «-le, 9en Stellen
    o : Znd tihurittel-
    bar a. Rehs' fesiiga §ie sind innerhalb'äer &gs@nö@hnnag
    ih@ ? am Rohr befestigten Abschnitte mit ?'anda. bsehnittea. es
    Geheno welche gusammen mit dem Ptohr die
    sss. adt'ä@m@a, 8strem verbindende Eea@nansEin@hlMng@n MM@n<
    Die können außen-am odav 9nner : Im
    bzaoht oein w-d bei verschiedenen Sygto-men kam es Oiall-als VYD-2-
    aiigtea. lieden sRswendeno \V@nn eatige Dampferglieö@r im
    RphFin&eren eingebaut sindp verursacht ihr Vorhandensein im ßas°
    stom eia@ Reihe en WißatandsändeFungene Mier&BFch @@n SE'"
    bulensbereicb-e im-Gamstrom erzeugt, dureli welche die ichall-
    wellen in gewissem Grad ausgelözcht werdeng waa eine Veminde
    rung der zur 2uolge hatg vtelche du-roh die Reso°
    naaEinkehInngen und-Vertiefungen hervorgebracht werden'. mßß
    Außerdem stehen <äi@ im Rahinneren eingebauten Glieder nnmitel-
    be-r in therwischer Verbindung mit dem Gasstromi, so daß Temperß-
    tm ? ändengen des ßasstFoms entsprechende Eemperatuändeungen
    in<äenDampferglieden Eur Felge habem renn aieh die Eeqnen
    gen der ; ohallwellen Im Gasstrom aufgrund von
    klangen änden unterliegt demgemäß die Ansprechfrequenz der
    Bäfesl. ees' oia. o enpFeehenden es ? mg s@ <S@S di<§s@ afiie
    einer ze
    eri
    R&yerseis Rissen öle Glieder an ees'ßeaaee des Rehs g
    raei esens woSreä sieh natHrlieh er Asa. eeinfach usc ! ie
    G. 1inder leicht an tuid geraden Rohabschnittea efsstigt
    werden können, erem schließt der Ahbn e Dämpfergliede an <äe
    RolTN'au. ßenseite die HSsMs@ii ausg aS ai@ lioder 1 R inen
    @egendFck erseugen.
    DemgemäßschafftßieifindtmgeinscballdampfendesasIeitroF
    etag sines sieh bewegendes @asst ? ems und s Dämpfig von dessen
    >ung eikiee zieh bewc-genden i2ki-d 5,2ur Dääie g-v n e sen
    @@Bnschpeg@lßdasdadurchgekenneiehnetistdses einest ein@
    snehag bildendes. Bnhr b@stehi an ssen a. Rd ainäGstoas in
    befestigt lste welches einander
    bildende ndabschnitte on denea eeIs <§in Teil
    sweeksHalteTumg des Dmpfergles sta ? mit dem Eeh vebn&nistp.
    en diese W-Andabschnitte und oloh
    see&B ehiießnag der-Kammer us. deren Rand heum erstreckende eioe
    Waaaschnitie sowie nneFhalb der IngsaHadehnuRg des ersehnten S@ils
    3ey erstgenannten randabsehnitte im Abstand vom darau : f
    einen drittA, & !-"andabschnitt de-r
    demBhrwasdabschnitt eine in offener Verbil1dung mi t ihr eX'und
    b : I'-#detv-tvobei das
    gemden Gase su. dämpfen verma-ga
    T, ; ! eiterhin aohafft die &-findung ein die ilbgaoe
    % roa das dadurch. gekennzeichnet istg daß. ein m
    iHa,sehin@angeschlossenesdiSa.sehin@na.bga.sean eine Abga-betelle
    leitendes Rohr mit mehreren in Axialriehtung saf Abstände veseiltenp
    an Rhrand befestigtes Dämpfergließern Ton denen jedes.
    einander im Abstand j. iii Abstand
    eine Resonsnskammer bildende"'anuabschnitte aufweiatg von denen
    Teilezwecks Ealterung des Dämpferglies an der Rohrand starr aa.
    dieser'befegtigtsindg'an diese Wandabsshnitte angrensendes auf
    einanderliegende und sich secka Schliessung der Kammer um deren
    Rand herum erstreckende weitere andabsehnitte und einen inner-
    lialb der LLngaadehBnng des erwähnten Seils des erstgenannten
    'andabachHitta vorgesehenen dritten ranaabschnittg der im''. batand
    ziu.i auf ihn alsgerichteten angeordnet ist, um zu.-
    summen mit diesem eine in offener Verbindung mit dem Rohrinneren
    mid der der stehende, die Resona. nska. mmer zwecks Dämp-
    fung des Gergchpegels der sich durch dao Rohr bewegenden Gae
    mitdes GasstroawirkunsBäSig verbindende Resonans-Einkehlung su.
    bildeiie viobei die und die Reaonanskamern
    zweckszur Dbmpfunß weiter S--hallTiellen-Pjrequenzbe-
    reicheverschiedene vorbestisB-te GSBen besitzen.
    Ztqeoko genauerer Erläuterung zur ei-nßfacherer--&uofti ». hrung der
    ti4ij2indung sei diese ei : hi : iiid der bc-igefV-g-Len Zeiel,-inunZen ei-n-.
    '°'@h@N.beechrieben. Ro zeige ! n-e
    Figo 1 eine teilwelse aufgehnittenep längengetreue Teilansicht
    einer Abgaa-SchalldäNpferanlage mit den Merkmalen der Er=
    findung,
    Figo 2 eines lotrechten Querschnitt durch'eine Ausfuhrungsfrm'"-'
    <3@s @F''iH. dun.. p'sß'@Bm@j3. DsjiD. t'@i*3-i'63's 3. R's ti@3 Linis 22
    in Figo 1 ! in vergrößertem Maßatäbs
    Figo 3 einen-lotreehten Längsschnitt läna der Linie 3-3 i. Qn
    Figc 2
    ig 4 einen loteeMsn Qeseniit aisreh ine a, geae3. te As-
    f&hFRngaform 6es DämpfFleSs gemß Figc 2 les. ss e 5i
    einen lungs der Linie in
    Figo 5 einen loteehten Eangsschsitt lngs der Linie 55 ia
    Fig. 4p in gar aßstbß
    Fig. einen lotrechten Querschnitt deh eine andere fahE
    fom c ! @s esfinuRgsgeNäBen DäNpfeglieö längs d@r MnS. e
    : in Fig Ip ia. vergrößertem Na8§tap
    Fig. 7 @in@n leteehten Sängssehait U-ags de ? Linie f<='T is.
    Bg. 6s
    Eigo 8 @a@n lotrechten Querschnitt durch eine A-ng-
    fühBngsf'&s'm des Bäa] sf@E'gMed@ gemB Figo 6 lägs d@s'Li
    Lso 109
    ig. 8
    e-, elte de.-gemäß i ? lg. 2
    d@lte jsführungeförN des Dämf@glieds gesäS Fig.
    längE der Linie 010 in Fig. p in vergrößertem Msßstabc
    einen lotrechten Z. *-gngszehnitt lungs der : e£nle 11-11 in
    Fig. Og
    Fig, 12 einen tjerschnitt durch ein GasleitohF mit einer dain
    eingebauten weiteren Asführnsfosm öes efindungsgemas-
    Ben Dãmpferglieds,
    Figo 13 eine Aufsicht auf einen das Dänpferglie @n Fig. 1) 2 Ml-
    denden Pressieil und
    Figo i4 einen lotrechten Querschnitt 1-äags der Binie 1414 in
    Fige 13 0
    Sie Srfindag ist besonders gnt für ie eeaun bei J&yaf
    fahrseGByennkFaftsaschinen ge-aignet Mm das SäshnenBetFieba
    geFuseh su. dampfen und die Basehinenabgase einem geeigneten.'''ns-=-
    tritspnt ssShren. Bei diese ? Anwendung ersetst &ie efin
    dungsgemaße Anlage völlig die herliösidaliche Abgasanlageg bei wel
    che <äer gesagte Daftmgaeffet an einer bestiBL. tenp dure die
    strukturellen Bfordemiase des Fahreus bedingten ßteließ bei
    ., o bedingt n.,
    s6sw@is@n.@H.@B5ASDutöDn @KV8F@sch ws'<ä-t d. @s* swi
    sehen ein mit dem Abgassammler des Meters in Veybindung stehen
    des Auspuffrohr snd ein vom Auspufftepf sum Abgss'. uatrittspunk
    eingeschaltet ist.
    kam aüf dera'rtige g. &-oße AtiGpufftgp : Ee an beg « kimu-
    -k. en 1-2inbaustell-en an der verzichtet vje-4j-der. 9
    zi. näez ein sich von Abgassamm. 1-er d*er Pirennkraftmaschine zu eiren
    Gaaaustrittepunkterstreckendes Abgasleitrohr verwendet wirdp an
    welchemmehrere kleine Dämpferlieder angebracht sindo
    Yie einzelnen Dämpferelemente
    können"so konstruierl sein'daß sie verschiedene und/oder sich
    überöec&endeFreq'ensbändeydämpfenun könnet in Übereinstimmung
    mit en harmonischen Eigenschaften des Rohrs so an diesem wege=
    ordnet sein, daß sie ohne Verwendung von großen eeräumigen Re-
    senankammern, wie aie bei herkömmlichen mit
    pufftopf erforderlich aind schalldampfend wirken.
    von d'ie so ge2W2mt gindv das 0 : 10 eiw-nde ? 4-m
    on Beh-pr&ssteilns 6i@ so gefm sinds aS sie @iande im
    ausbildeng Tiolche die
    Wsdase&aitte snaMIden-eldhe die Resoaenskammen feslegea
    Bin Seil dieses anöasshnitts eds Bäpfeglies ist stasT an
    @ ? <Vand eines a. fühFen@R. Rohrs befestigte Innrhal dieses
    raaa&hnitis ist jedes Glied so gefarmt-aß ssasmen mit der
    Roll-Z5vand eine die Reoananzkammer mit
    dem sich dreh das Rohr bewegenden asstom verbindende Rese
    eebii-det itiird. D. % d,-le aus verhält-
    nismägi kleinen Blech-PFesteien hergestellt Westens een
    a?@jsl a &@s@mtg@wicht des ? Anlage als a-us'h die festen Ms'die
    aeheragesti.edtehinkönnen die Bapfes'glie&es'aufgMad
    hre ? TFhltnimäSig geringen SrB@ im odey am RohF in je&@
    ,,..
    @s'RomtepseiiebefestigtSM.werden bauchenp o sie o'n'8@n-=
    23L@rS@S o@g gk
    siebte rroaionssteffe antngen üFdons Wenn die Sämpfeglie
    F i
    <äes'aa. der Rehyaußenseiie angebracht eröen oengen gi@ ei
    nerl. e, Gegendruck 1-m wodurch ein i-l"ohr » It ge2ingerem
    ve1C7jendung finden kanne was wiedervm zu. eii1LDr 00-
    wehts-ndHerstellngsostensehangfühFieBiese&n<Se Aus
    Genseite angeordiietenp sieli nioht im Gastrom sels
    befindenden Glieder inä'allerdings nicht i gleichen Ausmaß
    thermisch mit dem Gasstrom'verbunden wie im Rohrinneren auge=
    brachte Glieder nnd verbleiben deshalb nicht gleichermaßen in
    .
    sie an sieh bgestisrnt sindp als wenn sie sieh. im Eohinnerea
    . stiromvg mit den Schallwèl1en-Frequenzen, auf deren DüpZt1ng
    fisen B3 ? <Sen. Wesm i@ liedes ageen im SoM ? nneFen @nge
    c ; : Le in
    one wese&p stehen sie in naaitelser hemisoer Termin-
    oen und verbile : L
    ten deah&l iEsentlie&en in simanmg, m& ejB. §eäs, 13 ? el3. @H-'.
    B, acl und
    ie Smpfen6e B-ung ai ven de ? S@mperaiur des ssstpoms un=
    ESRgigo
    BO : im Boi-, r : Leb e : Laer-
    Beim Bsrieb eines'Iies'kSsmIiehen raftfahx'seg'Bs'ennkraf'iBa. soIii-
    a. e ersegt ie yebrenanng des raftsteffs in des ylinesn eine
    eirsehtliehe eier Agase die mit eyhel&ehemeäRseh
    in die an der Maschine bef@ : tigtenp mit <Sen Abgateilen @r y
    linder in Verbindung tehenden AbGassmie entweicneho Die e=
    'len sich auf einen weiter Bereich von beispielsweise etwa 30 Sc
    ia eta 00-Hs-'..-
    sbei ie tieferen Eeqensen im wesentlichen öi@ tzch die län
    ge 6@r Abg&sloing bestimmten SMndione und tieferen Harmonie
    Harmoni-
    ge d Abgasletung bestimmten Gundtöne und tieferen Halm@ni=
    Freqengbereichg oho der Bereich untes'200 Bß amschierig
    st@n dampfen und ersengt ie unangenehmsten Seräusehep ws be-
    seneys öapa& liegtp daß die ündfyeqensen des Nötors in diesem
    nalteren lilrequensbereich liegexi und die naturlichen Resonanä ; fre-
    quensen der-'bP>aeeinlage selbs-t
    Die unteren Frenensen lassen sich besonders scissieig dämfes
    weha.erMetordas Fahs@ug mit einer Geachändigkeit von etw
    32 kmjh bis etsa. 80 km/h snireibto Bei diesen Geschndigkeiten
    suaden die meisten gieren bei Frequensea. unterhalb 00 Bs
    o
    9 in einem Se-'eieh in d@B die @ndn@ snß di. @ ersten
    OberijEle V@È1 p : ï :"ktiíSloh allen Dãmfernl@, gn lieg ( ? ; [ ! o r : eWl ! d$ ; [' ! U@-
    , T-ve das
    eF@n@ von rstsc a.'Alea. Bamferaalagea liegona @sm <3es'o-
    vied02 die-nvu, r-
    de--A selbei ; c, noch ver-S2
    sn'ei liegen sias iunöfeuene &etlch ! mt@rha, &OB'SrF'imd
    sqeas de Dsfes ? aMl@s@ Mä überlagern sosd @d@ die n&iür-
    .l&en Regonansfeqnsen S@r gasanl&ge gelba no<e& eysS&
    zind fgeine
    'Shßseg schnelles'als Bit eta. 80 m/h aneibtg, sind eine
    ünfs'eqnensen im allgemeinen hohe ? als der erste Oberen <3eF'
    ASgsaslageoAßesemsiaßbeiSiebenheberenSesehwisigkeiten'
    Bei zahlre5-Chen lao--zep-o : Ich d2e0-e
    Bsi sshireichen hekSrnsliehen cha. lMa. mpfes'n lassen ai<sh iese
    nie&igeen quensea. siemlish sc&leeht dämpf@np da di. e Me
    eo nieh'G zulässtv daß sie : In der Abgaa-er-lage
    äs der FshEegsnierseite angeordnet werden konne&p wo sie de.
    entgegeniiirken und dieoe dbmpfen kunnten
    Die Erfindug wermag die öm B@ts'sL@b eine ? Bennkrafmaedne her
    -euhrenden Abgasge-vL : usche liber einen we : Lken
    bereichs einschließlich der stehenden Eequeasen Mnt@Fhalb 200 E"e
    su dämpfeng indsm die Abgase der Maschine lurch ein Agasleii
    rohr geführt erdendasüb@seineGesamtlänge Bdt einer Reihe
    on DämpfergliedeFn versehen ista Die Dämpfeglieder 8sm@n F
    Dämpfung von unterschiedlìahen und sich überlagernden Fequen=
    bereidhenagestimterdenObwohldieerfindtmgsgema.ßenBaspfsr-
    -glieder fUr sich allein zrm Dämpfüng der A7ngasge2äusche herange-
    zogen wezden könrienp können sie ebense in Verbindung mit her-
    -
    ßR'. : 1. Ch llW ! 9iiìff. i ; ôpf'en vemenih : ri ; (i} Jde" in &lde : h :'11ei tig h ( ! f ; k@ ! !"qt."",
    liee Apßfe s akustische DampfeF@sandeil@ eingesetzt
    beoteht aus einee2-Rohi, 109 de, o EI-2 : 2c- e : inea
    i&jgasleitmg selbst vorgesehenen akustischen Askeiangen aage
    wandt T ? es'@@no
    deagea anderes Ende zur Außenlu : Pt h : in offen iot.
    eM. . nnen als aeh aßen angebachteN. DämpfeFglieöen dargestellt
    ii : le die Abget§-imd
    -Abgasanlagen
    AgsssasrnleE ? einer BFennkF@fimasedn@ befestigt wendena
    asgesi anderes Ene gF A6@Rlfi Ma. offen igto
    Das Kohy 0 aan eckäßigerweiae @n\glsieh@n AüßeMax'chm@s@E'
    äe i@ Abgaa n Aasiitisleitungen herSmalicheF A1bgS !. s@nlagem
    @stsemo BB. tpree&end dem Durchmesser Ten herkömmlichen Abgas
    sa. d Astitisleitungen wie sie bei Saftfahseugen @w@net F
    dea'knn der Burehmesser <es Rohrs etwa 49 3p n b@t ? ag@np
    eituncen von laotkraftwagenp A-utobussen mid an (leren
    spreehend dem Durchmesser herkSmalieher Abgs und AstpitisrohF
    « de ch õ
    leiaen ron Saatkraftwagng Autobussen und anderes FSfahse
    gen3 ; acht e
    forglieder erleichtert wirde-
    siüekea. bestehen wodrah der Einbau ad/eder Austausch der Dämp-
    fegliede ereichtert wirdõ
    Wie dargestellt istg sind am Rohr HO mehrere Innen-DämpfergleF
    fracht.
    s BäspfelM 4 ist in <s-n Sgo a aa. <ä' 3. esi@3, l
    bo, eteh «., G aus me : !
    25 und 9-6. 9ccler, 111 vie2., si ; zu elnaz 27
    g@ormt@n Mndae&ni SMf des"ina.'sra. lb dr Räad@ ? ö@r Bess
    teilengeosn &st un n esm seien'aadabsen&t bWo
    ianseh §8 geben sia Die Elansehe ä8 öe Men Bseaatele g
    und 26 $ind str miteinander ebunaen und dichten die RUnde
    <3E*<3''8@B.@SN@S@@P@@R@& @@üR@ä T 93 E
    durchaes)aResonnsamNe?30bilden Egc legt
    die m Pressteil @5 sgebHaete Vetifmg 87 flähenNässg af
    de Innenseite des Rohs 9 af nd ist an <äieseF atas'E'läefgto
    sa dem w. Fehz G enli,--genden Verizie-Pung 27 aDI-n
    -na-eh.innngewölbtemWulst3gausgebildetedes? Ni <äem
    daSb@ liegenden Abschnitt de§ Rohss DO eine Res) <6nngis. keh
    lung 34 bildete Bi@ Einkehlung steht übes* ein am Ende der T@to°
    fung 2 ? suslaufendea Bne@ des Wulstes 32 mii'Sem sastom a
    ilbe.-2 eiv-e 2m Wule ? 32 vorgeseb-ene Öf"enul-ng 35 mit der
    ke-mmer 30 ia'offener erinung. DadFdh steht di@ Resoarnnskam
    mer 30 in offener esindung mit dem. sieh durch das Rch tO bo
    wegenden oo daß 34 Unä 7% »-mer 30
    den Schallwellen @@FäaschBegel der Abgase dampfen oanen.
    Das in den Figo 4 und 5 dargestbllte Dämpferglied 22 ist an der
    Außenseite des Rohrs 10 wagebracht tiv-d stellt eine umgekehrt
    geordnete AusführugafoFm des Dmpferglieds 14 gemäß Figo 2 das'o
    Dämpferglied22besteht aus sei einander gegenüberliegenden
    36-und 38 b Jeder diesel> Pressteile weiot eine
    . C
    Die Plansche 42 der Preaateile 36 und 38 sind starr miteinander
    verbunden a. d bilden eine AMssatung um den. Rand dey Vertiefungen
    40 hes'mng so daß die einander gegenüberliegenden Vertiefungen 40
    eine Reonanskaames* 43 bilden. Bin Abschnitt der Vertiefung 40 im
    eine 43 bilde-n. Ein Cuschn.', tt der Vertiefung 40 im
    Eressteile 3B steht in Flehenberührung mit der Außenseite des
    Rohrs 10 tUld ist zwecks Hal tTung des Glieds 22 am Rohr'stars* an
    dieses befestigte In dem am Rohr 10 anliegenden Abschnitt der Ver'
    tiefung 40 ist-ein einwärts gewölbter T-'lst 44 Toesehonp der sn-
    mit dem darunter liegenden Abschnitt des Rohrs eine Reso
    45 bildet. Diese Unkehlusg steht übe ? eine ia
    ülst vorgesehene Öffnung 46 mit der R@aonanäk@Nme 43 und über
    eineimSehr0innerhalbderLngsasdehnungdesWulstes44 or
    bindungAfdieseWeisesindResonansinkehlung45und 43
    wirkungsaäSig mit dem sich durch dao Ronr 10 bewegenden Gasstrom
    verbünden wodurch Einzahlung nnd Kammer den Sehallsllea-ßs
    raschpeg@l der Abgase dämpfen konnene
    da PDefJ'deEfe
    des» it das einen beträchtlichen Bereich der
    Behallwellenfrequensen der Abgase dampfen kanng ist es erforer
    lish daß ie einselnen ResonansEiaehlungen und aarnem der
    Gliederauf die harmonischen issshaften des ßaaleitrohrs und/
    oder die ündfFeqnensea öe Meters abgestimmt vjerdene Die leiste-
    ren stehen öabeig zumindest im störenden Bereich.-von unterhalb
    200Esq in Wechselbeziehung mit den ersterene so daß
    die Resonatoren in den meisten Fällen auf Frequenzen abgestimmt
    werdent di0 Viûlfache der undReonan8frequenm der Gasleitung
    darstellen. Diese Vielfachen können ganzsahlige Vielfache sein
    (beispieleweiae 192e3, uow.), wobei die Resonatoren in diesem
    Fall auf die verschiedenen Harmonischen der Gasleitung abgeotimt
    werden Die Vielfachen können sich aber auch aus pausen und ge-'
    broeenea fahlen gusammenetsea (beispielsweise 1/2 ;,, 2 t/2s
    novi.) e in welchemFalldieResonatorenaufdie Bfehteile der
    Harmonischen des asieitrohrs abgestimmt edene Torteilhafter
    weisewerden die Resenatoren jedoch gwehl auf die Vielfa-ehea
    mit ganzen als auch auf die Vielfachen mit ganzen und gebrcehe
    nen Zahlen der @und-Resonansfrequ@ns@n der Gasleitung abgeatis%
    woduro-h oie anwolii em : it den
    als aueil mit den Mstoy-ündfyequeaen in Wechselbeziehung stehen
    miaanfdieseansprechenwesnderBSeter Fahrseg mit einer
    S-eschwindigkeit ven etwa 3S km/h bis etwa 80 m/h bewegte
    Das Abstimmen @F Resonatoren kann durch. Einstellen ssr Durch-
    lässigkeit der vaft der
    S-rSBe bsWe äem FassngaTeymSg@n des jeweiligen ResonansFams v@F
    genommen werden", Die Abstimmung kann dabei nach folgender Formel.
    berechnet werdeng
    worin 9 die einzustellende Resonatorfrequengg C die Schallge-
    E de noX otonltav U^S ureXlæ$s
    'V.,denRauminhaltäeaRescnansra.umsundB. die Durchlässigkeit
    der bedenteng bedeten de seh ihrerseits nach der
    Formel
    esene' in des ? s'den Rains und ja. l<s ange de Binkehlag
    bedeliten, renn dle wiiil"elilvngea wie bel deii
    und 22 Ud7At rohrfö-rmigen q7aeruchnitt beoitge-M-9 känn a02en Ducch-
    lässigkeii anhand obiger Formel berechnet erden indem ihe QM. @
    schnitiefläehe anstelle der G2öße jr22 seipjie d02 ? Radius
    ihres Querschnitts anstelle der 8@@ F eingests : wrda h-
    rend jedes ? ResonatoF jeweils die bestimute reens a, üf die es'
    'Bge&tis worden, istg s<& stark wie möglich dämpfte mpfi e
    .selbstverständlichauchingeringeremNaßein Eeqeas
    s. beiden Seiten diesem bestimmten Erequens tnd weiterhin
    ,'Di-imPrequetisen.
    Die dsch öie erfindunggemMBen gebildeten Resona. i@y@n eea. vos''
    zügsweise se agesiiNmtg ßaß se die lästigen Ba. rmonishen bswc
    a e a
    Bcteile dieser EaFNoniae&en der dureh die R@hrl@inng strömen
    den gase damefen, Jede mermoliisohc-hat-an bestim--jten 3tellen der
    Rehrlängo Pukte maximalen Sehallducka wobei i@ Ansahl mid de
    dieser
    : it'age dieser Punkte vol der ri2eg
    hat der z-, iolte Obertang d. h. die dritte
    über die Länge der Rohrleitung drei Drueka. aima <äie jeweils im
    Abstand von /s /2 Mnd 5/6 der Rohleiungslänge von ge@m ei
    ingsende aus auftreteno Jeder Resonate ? dämpft am meisten die
    estiEnte Harmonische bsw. denBrneheil de Hamenisehenß af die
    eE"abgestimmt iat, wenn sich die Öffnung seiner Einkehlung an
    einem dieser Dyckmasima der Harmonischen bWs des Bchteils öer
    Harmonischen im Sa, sstrom befindete auf die er bgestimmt iste äh-
    send die Resonatoren eine maximale Dämpfung bewirkens wenn sieh
    ihre genat"ar-den jcvjeimgez-i Pank-kon e : , neo D-ruckma-
    efindeng, sind sie ardererseite auch noch Z) ußerst wirkeamg
    em se& he S. nkehl'ana neben solchen Banta efiaen Bsd
    eines
    sonato ? m nioyg wenager vls 90'ld'venn High d : Le Ü : Zfnung
    seiner ankhlMg nieM weites'alg) li/20 a@F Stange ner aas Suek
    sasimm eFseugesd@n Schallwelle m tasaehlieha DFeaaNHm
    entferntefndeio
    B&e Anstände dieser DruekNgsim@. am eines Bnde d@F Leitung n<3
    Beschteile L de Rohrleitngsläng@g die si&h nac d@ Fmel
    berech-W'MV ln d c-r ä die Iffumer de.-e all,- ? d : le der
    tigd Z ei-vid garige Zahl-
    belaee Es S
    Die Qbige Formel wi d zur Be ? eehnag der e öe Fehiedena
    SchslldFüekpünkte beatst vjenn die Rohrleitung nd ie aieh
    durch diese ! bewegenden Agaa@ WmgebuagslufitemperaiM b@iis@ae
    Wem dagegen der mit der Rohrleitung verbundene or nnte ne=-
    malen Betriebsbedingungen stehle treten seine Abgase mit @E'h8h<='
    ter Temerai in die Rohrlsitsng Ln nd erhöhen dabei <Si@ Sea
    perat in dr Rohrleitunß s@wie die Geschwindigkeit der von @i=
    senAbgasen getragenen Schallwellen9 wedrch die anhand e obi
    gen Formel berechneten DFuemasimumstellenverlagert wedne Wean
    dereter unter normalen Betriebsbedingungen arbeitete werden die
    Lagen der Druckmaxima. um einen etwa 2% big etwa 4% der die ver
    @chi@&@n@n DraekEasima erzeugenden Wellenlängen entspreehendes...
    Be'&yg sirosab verlagert o Der Tesperatmiterachied entlang der
    vom e-m 2-2-Otor bio zum Au-,
    ShFletung ist nio&t gleicmaSSig M die Sagen der Duckssiaa
    s Stomafnöe der Reyleitsg werden um einegi
    siFSsab elagers als die in Riehtang des der
    Röhling liegenden DrRemaEima. Die Resonatoren werden dos==-
    halb sr Dümpfnng der erwünschten Seha, lell@. s. fs'eq'a. ensea. in ea
    ia. de ? Abgasohleita sirSsnden ssen abgestimmt und die obig.
    Dormel wird zu-7-Beotlmwting der Stelleii veitriendetz, cii denen sich
    die In die Rohrleitung öffnen selleno Ds
    Nit die Resonatoren j@deeh ihyen maximalen Wirkungsgrad eyieln
    osn@a eden sie so in aieLeitungeingeantg daß die Öffnungen
    ihrer stromab von de-ii duroll dizz, v02 ? Mel-
    Pneni@genHnarumAbstündeonetwa2ieta.4%
    de reqeassellenlängen af wleh@ die Resonatoren gestiBm
    Bind,
    Bei den meisten Systemen sus ? Dämpfung der Abgaseäusche @inep
    Bennraftmasohine ist es vorteilhafte mehrere Resonatoren ss ves
    wendeng i7abei der größte Weil der der Reaona-
    taren sr Dämpfung der Frequenzen eines die rundfrequens nd di
    ersten pel Obertone dor Rohrleitung umfassenden B@reioha ae='
    stimmt isto enn die wirksamste Dämpfung in <siesem Breieh erfolgt ;
    werden die beiden störensten Harmonischen der Rohrleitung sowie
    die vorheFFSchendsten und lästigsten Zunfrequanzen des Motors
    welchewelehebesonders dann siSrend werden wean der Neto
    gode Bts bSonderE da
    das Fhrseug mit Geschwindigkeiten von etwß 32 kmjn bis etwa
    80 km/h bewegt. Die restlichen Resonateren können @. nf die Dämpfung
    des* &§&e@N. Basese gnäeiiEMi wesdee e@ S'Sa. s sg@st@s
    9 : Ii-Lo Dib, g : ? mas
    cleá g, E, n1, mton bem : a$t : b des U (} tQra e<>zGuB ! n. 6ch'llwel1e ! i ! =n-s : e=
    des eim Belieb des neis-a eesn ehsllellenSs
    St'8. 5XlS'b@''8l. <S&S @&So
    Ba die Smes'glieder 14pS nd g2 m Roinneren ang@@3 ? n@ indp
    '<. ? eySea. sie noramles-weise anr in'n geradlinigen Abschnitten des
    RoFQ 0 eingebatß obgleich 6as Dnsksismm eines'bestimmten Fre-
    22 oder'24-St"'. dä diese aufgrunci . hrer itaß-ren Aubrin-
    ist es einfacher äie @R gey Außenseite befestigten Bämpferglieer
    2g oder 84 s. vewendep da diese a. ufgs'M. nö ihre äußeren Anbrin
    ) gmig sieh leiehie an den gekrümmten Rohpabschnitten befestigen
    lassen als die innen befestigten Gliedes ? 14-' ! ua SS o
    Sowohlie'Ismen als aach de aBen angebrachten DampfeFgHee
    besiegen jeweils Vor-und Nachteile und es lässt sieh nicht allge
    mein die Art de snderen orziehenc Beispielsweise stehen &ie
    der igmer& in ev-ger aktiatischez
    3E b &g
    u-ad->, he--emische » r Vezebind3anC, mit dem wodurch dieQ
    der pro eine größere Dämpfung bewiE'on. als
    die anSen angebrachten Glieder. Aufgrund dieser innigeren therni-
    sehen Verbindung mit dem. Abgasatom erschiebt sieh aRohp ie die
    später genauer erläutert wenden ird ihre FequensabstiNmBg eni-
    sprechendden requensabweichungen der Schallwellen in stärkerem
    Aii-smaß al-o dies bei ein : L, y 9
    Ausmaß als dies bei einigen des Außengldern der Fall ists die
    thermisch etwas vom asatrom getrennt sind und wehrend <Se Bewe-
    gBg des Fahrzeugs eine Abkühlung durch darüber hinwegsteidhen
    daLft unterliegena Andererseits isnen die Außenglieder leihto
    Q-U dez"> uevdo--zi
    -, VOZ ? 9-das
    das
    nerl-ei i2. eßendr-Lick In der so-vtatto-n ons-eir
    ea b>ei Inneagliedern oder-% um-
    9-5glid% t7äee. Obglei-ch AL » Bevi- oder s-es-
    es @i Ianeaglied@sn e6@r h@Fksslehes. aspstfanlagen ai s<
    affipfen mSglichware Obgleieh esssehließleh ASea o6er as
    I ? oTteilha : t ? ts, eik,-e Innen-und
    deyn zu-
    Mfig Teteilhaftp eine ApffaN. lage mit lanen nd Anßengle
    dn U'WG1Jedono
    Einweherer Vorteil @s'Terendung eines'eminationn Ism<n
    u.sßoBLgliedem i3 ? d darin gesehen @ß es okONmen ksrnnc da
    einzelner Rezonator elne bestimmGe H--requ-erz nicht
    In
    4 tnd g2 in ia-lrichtung am Rohr 0 se anordnens h-
    re~Pinizehlungen-neben deiil DruaL-punkt der aaf ivolche die
    abgeotlinm,-c siiidp in das Rohr hineinrelchene L ? r=
    sichilieheEes. ae gestat'&e eine derartige Doppetynerdnmig a@E'
    j&smßfeFglie'äep 4 nd 22s 6ag n @a@m DuekpRkt wei DapfeF
    glieder am Ruhr 10 angeord-net werden, die beiden
    glieder bei einer derartigen Doppel-Anordnung in ß
    de5 ? art
    mtes'sehiedlehp dS sie aat sei verschiedene Fs'equenzen age
    0-immt sindo-Dz, 2 A-ußenglied 22, dao niel-it so stark alif wempera-
    i'eya. ndeFRgen des Abgasstroms anspFio&ig wid in reSe sd
    sse agebildet dß es auf eine höhere. requens a. gestissrnt ist
    als das @Hed4?oasenErequensa-bstiammgsichunmittelbar
    der die es s <SSmpfea hstg änm-t
    D9
    wobeiderartige Andeutungen bei Semperatrschankngen des'igase
    asfir@i@n&
    Das aus zwei einander gege-iiüberliegenden 49
    und 50 bestehende Dämpferglied 16 ist in den S9. ge 6 und 1 dazu
    gestellte Jeder PpesateH weist eine von einem Ranafls. nBch 52 nm-
    gebene zentrale Vertiefung 51 a-nfa Die Flansche 52 der beiden
    vlneaotelle 49 und 50 sind starr miteinander vepMen nnd bilden
    mden e ? einandeF gegenüberliegenden TertiefungßRB
    eine Diehtungp wodurch die Vertiefungen eine Resonanskemmer 58
    ausbilden Die Vertiefung 51 des Peaateila 49 steht E-a. Flächen-
    berührung mit der InnenseitedesRahrsDOmidist b@
    fesigtg um das Dämpferslied 16 im Rohr zu halterno Da. a B. @hr 1fO
    iet m1 einem nach lillen gewölbten Wust 54 ersehen de pFS
    tisch über seine Gesamtlänge von dem darunter liegenden Ab-
    schnitt der Vertiefung 51 des Presoteils und
    dadurch eine ResonansEinkehlung 56 bildeio Die Einkehlung steh. t
    'über eine innerhalb der des 54 in der
    Wand des Pressteila vorgesehene Öffnung 57 in @ffen@3 ? Verbdndung
    mit der Resonansamser 53 a Ausserdem steht die Öffnnng 5T mit
    dem Inneren des 11. olirs 10 in a'f :-. ener Ve-rbindungg da der V-1u-ist 54
    am Endo der Bressteile 49 und 50 bei 58 in das Rohr einmündet.
    Auf diese Weise steht auch die Resonanskamper 53 in offener Ver-
    bindung mit dem lnneren des Rührs 109 wadtirch die Kammer mit der
    Bishp 56 pp @äüsoss@ @F''CKL c@j ! & sioi i ! ? s ? ch {S !, s RohO
    euegenen etss@s@ Sehallwe3. 1ea. dampfen kasno
    , enen dimp-
    d : 10
    keFng des Dämpfeglieds 6 nd ist an de ? Außenseite @s
    Rch?s1!0befestigte den genannten Figuren eteht d@
    2in24 @üs swei einander gegenüberliegenden BleehPress
    teilen 60 und 62e von denen jeder eine zent22aleg von einem Rand
    glansch 64 umgetjene 63 Die 64 der
    ressteile 60 und 62 nind sta2r niteliiander verbunden und bilden
    um den Rand der einander gegenübrli@enden Vertiefungen 63 eine
    Dichtunge woolv- : röh die ei-Via
    den. Die Vertiefung 63 des 2resste : ils 62 lieg- mit
    , an der
    n-% des am Rmh,--der
    henp der zu-
    im
    See Wulstes 66 in der Vertiefung 63 &ea. Eressteils 6S Togeseh@ne
    ffBng@8mitdeF65undüber im Wulst Togeshene
    Auf iese Weise sind R@sonans'=-Bin : @hlmg 6T und-kämmen 65 wi
    dee Wulste 66 in der Vertiefung 63 deg Presteil 62 v@rgshene
    Õi'fKlWlg 6a mit der Earnrl1er 65 v.. nd über eine im Wulst w@rge8hene
    mgSEBigmitdemsiehdurch RehF 0 bewegenden asstom'v@"
    bunden und kSsnen den Geräuschpegel der von diesem @aasts"om ge-
    ipag<sn@n Sehallwellen dmpfen
    deltaAusfShrungfeFm d@s Resonators 14 geasß igo 2 dar und er
    nag mou 011-1 die nied-rige-% ab-dn einen
    weiten Bereiah holiez> zu driiapfen. Dieser
    Resonator 18 besteht ana es. n@m mperfories'ten BlocPFesseil ? 0
    und einem 729 d : L"z,'beide MIC'e--1. Der sen-
    4ral-eng von einem Rnsflanach 74 umgebenen Vertiefung 73 versGhen
    sindo GesS den Figuren sind de Pressteile ? 0 und 72 einander ge-
    genüberlieend angeordnete während zwischen ihsn @ine anpefo
    - e Platte T5 vorgesehen ists Die H. atte 75 ist stap mit den
    Flanschen 74 der Freisteile 70 und 72 vebunden und bildet $US
    men mit eer Vertiefung 73 des Fessteils TO eine Resennsaamer
    769 t, jäli2end gie der Vertie2ung 73 cles 72
    eine vergrößerte Kammer Bildete diemiteinerpoSsenFüllung
    shlläspfendeNateial78beispielsweise@ineFFasermatie
    catfyeiem Salp Beyllm lMän ödes'Wolframs eine eamik
    gu. ng 73 des Pressteilo 70 liegt mit am Roh2 1-0 a-ii
    ndiststaFaitdiesemeFbundeH.ßumdasDämpfegliedi&BshlS
    ss.Mlt<mo
    In dem am Rohr 10 anliegenden Abschnitt des Bresateils 70 ist ein
    nach innen gewölbter ulst 79 org@s@hea. s der ssasmenmitdem
    Ihn alisgeriabtetexi itchrabschnitt eine 80 für
    i@ Sammer 76 bildete Diese Eink@hlua. jg steht einerseits in<ff@n@r
    E&LGh o ge r@
    'Werbir-dung mit dem Gasstrom da ein Wulstende bei 81 am Ende der
    VeFtiefmig73desPressteils70a-usläuftsnnaandererseits über
    eine im Wulst vorgesehene Sffnung 82 in offener Terbinng mit
    der Kammer 76 e Auf diese Weise steht auch die Resonansksmmer 76
    in offener Ve3 ? üindu-ng-mit dem sich durch das Rolir O bewegenden
    G tRaX qk fE 76 dßn
    aatromg so daß Reseang-Mnehleng 80-un<3 Kammer 76 den &e
    rßusohpegel der lcönnen.
    ifgundihreronstrukiien dämpfen die Kammer 76 nd die Einkeh
    1-ang 80 einen Bereich niedriger-r>reqvenzen, Die öfgrlungen im Pz-ese.
    ti112 di der Einkehlung 80 entprechenp haben jed@ch eûle
    praktisch Mnbed@utend@ Länge und somit eine äußerst hohe Dursh
    tsa*'sls@,i.'tpWSÖOi.@!8.*E<3@*'ü'3.3,'HSf'''V@S'S@il'N.@BM@?@2.1@H.*B@'=*
    g 9 @ mit d e effl
    reich MonaT Jehallwellen-Freqßensen dämpfen kanne Diese hohen
    1, iaber- eine sfrozqe Anzah-1 von verb-Z4Itnis-
    mäßig dicht nebeneinander liegenden Druckmasima, <, Ana diesem Grund
    Ist die axiale Anortlnun~-e, des Glieds 18 ii-zi Gasleitzahr weniger lu-i-
    tiss&dieAnordnungderanderenDämpfeFgliederundes se
    mit vorteilhaft seing die MnkeM.lung 80 und die 76 anf die
    Dämefung einer Freqyenz abzustimmeng welche ein
    mittelbar am Austrittsende des R&hrs HO hate Dadureh werden die
    \ v$ atO D d@n dit
    $x3E a U. 6
    enderenRchrabséhnitte zur Bfestigung derjenigen Dämpferglieder
    freigelasoent die ledig14ea, 1 die niedrigeren-Sühallvtlelleia : trequen-
    sen an deren Drukmasima dämpfen
    In den Figo 12 bis 14 ist noch eine andere Ausführungsform des er-'
    findungsgemäßen Dämpferglieds dargestelltp die sich von den ande
    u tz-
    ren julaführungsformen dadurch untericheidetp daß sie aus einem'
    einzigen Blech-Pressteil besteht. Gemäß diesen Figuren ist der
    Pressteilmit ei von einem Randflansch 90 umgebenen sentralen
    Vertiefungen 86 und 88 versehene Der Preßteil wird entlang einer
    gedachten Linie 91 zwichen den beiden Vertiefungen 86 und 88 um-
    gebogene so daß die Vertiefungen einander gegenüberliegen und
    eine Reaonanskammer 92 bilden und die Randflansche an den gegen-
    seiteli dee, aufliegen.
    Me Renflansehe werden stay miteinander verbunden und bl
    den sf diese oise um den Rand der Samer 92 herum eine Dch-
    tung.
    Eine der Vertiefungen, in diesem Ball die Vertiefung 88 steM
    inFläe&enbeT. rung mit a@r lanenseite @ines ßaaleitrahrs 94
    und ist starr mit diesem um das GI : le-
    sem Rohr zu laalterii. In dem am Röh-P 94 anliegenden Abaehnitte
    de ? Vertiefung S8 ist ein eia&rts gewölbter Tfülst 95 Ts'ge-
    seheng der zusaminen. mit dem über ihm liegenden Äschnitt des
    Rohrs94eineResonans-inkhluag9Sbildeo den Figa
    1g und 3 weist der ulst am einen Ende eine Öffnung 97 fs
    hrenSsein anderes Ende außerhalb der Lngs&Msdehnung der
    Vertiefung 68 bei 9S auslüfte Dadurch ist die Ein&ehßng 96
    wirngssaßigmi der Kammer 92 und dem SsleitrohF 94 ebn-
    den/nf diese Weise stehen di ResonansEinkehlung 96 . M die
    Kam'-ner 92 111 vvirkun-, e
    KaNB@F92 in wirkngmßßiger Verbindung mit dem sich Quroh das
    Rohr bewegenden Gastrom un kÖl1nen den challel1en=Ge4sch=
    pegel dieses Gasstroms dämpfeno
    Esiehtlicheseise kann der Wulst 95 tatt in des'Tertiefung aB
    auch im Röhr 94 vorgesehen aeing se daß er von diesem nach aus-
    senabsteh, 42 uaid somit elne ge-
    mäß liga 6 bildete Wahlweise kann auch der Wulst im Rohr 94
    einwärts gewölbt und die Vertiefung 38 so ausgebildet seinp
    ß pig0 6 et æe k ur
    daß sie an der Rohraßenseite anliegt und somit eine
    dalS o Ro ßen$e : Q£K es
    anordnmg ähnlich der in Fig. 8 argestellten Anordnung bIdeo
    Weiterhin kSnnen derIst gemäßßFig.13 ausgebildet sein und die
    Vertiefung 88 an der Außenfläehe des Rö&rs 94 anliegens so 6a
    eine Resonatoraaerdnung gemSß Figo 4 ebildt winde
    De Ssndreqens des ? Abgasleitungp jait der die Fqnengen <äer
    MnkeB. lunseH. nnd KaEmern der Resonatoren in Ei-nklang gebraoh*t-"ver'-
    densollen hängt von der Schallgeschwindigkeit abg Tender aberg
    . wie as de ? ersten der beiden obigen Formeln ersichtlich at auch
    i tis der ersten der beiden obigen Pormeln ersichtlich 2ste auch
    v
    dieEequens eines Resonators abhängt. Da aber die Sehallgesehi
    digkeitmit der Temperatur schwankte beeinträchtigen Tempea-tE''
    unterschiede zwischen den Resonatoren und den die zur
    mielung einer maximalen Dämpfung durch die Resonatoren erfordr-
    siehebereinotinüiting. Die duroll die
    die Sehallwellen führenden Nediums beikien Ane ? eng@n der Sehal
    geschwindigkeit verursachen auch eine nderu. ng-. der reuens öer
    wobei die Größe dieser Frequansänderungvenju.usnenTem
    peraturen und Frequenzen abhängt. Bei der erfindungsgemäßen Abgas-
    leitung schwanken die Temperaturen der Abgabe des Motors9 mit dem
    die Leitung verbunden istg über einen weiten Temperaturbeeiehp
    nämlichVONetua933beikaltemMoteFbisetwa92?Gbeiheia-
    sem Setos ? o
    Bei einem typischen Anwendsngsbeispiel der Erfindung unter Ver-
    wendung einer Abgaaleitung mit einer ersten Oberschwingung (swei-
    ten Harmonischen) von 80 Hz wurde festgestelltedaß sieh die er-
    sie :.. 0b@rsehingung auf 86 H verschobv wenn das Fahrzeug vom Mo°
    mzt eingz>-tron b,-o ber-jegt rvuieed 1-30, breild
    sieh ieseF ert sei. 0 kB/h auf 'i ! Hs verlagert Diese rwa-
    eaeiizver. geblebung rip--r eine Folge der der Ab-
    gase. retehin hatte der oto ? bei 40 km/h eine ündfreqnens
    von etw 80 Es ? hrend er bei 80 km/h eine Zündfreuens en
    120 Kg beozßo decken sich aomit Im unteren
    Erequonsbreichg öohl unter 200 Hz die 2ündfr'squenz@N ea No-
    torsmit den natürlichen RE'sonngfreqnensen der Abgasleitung und.
    ergtrken dieaep'wodurch diese unteren Eequensbereiche äußerst
    ochtlierig zu dilmpfen eind.
    Gemäß Figo 1 weisen ult Ausnahme des Glieds 16p alle erfindungs
    gemäßenDämpfeyglieder Binkehlungen aufs die innerhalb des Sas'=-
    Durchgangs liegen und deshalb unmittelbar thermisch mit dem @as
    ström verbunden sind. Dies wird beispielsweise dadurch erreichtv
    daß die Glieder einen im liegendeng die r-Zdnkehlun-
    gen bildenden andabsehnitt ufwelsen (Glieder 22 und 24) oder daß
    dieBinkehlungeninnerhalb der noraalen EreisfoFm des Galeit
    rohrs angeordnet sind (Glieder 14'18 und die Êinkehlung'96 Ge=
    C>
    mäß Fig. 12). Dadurch sind die Einkehlungen denselben Temperatur-
    schwankungen ausgesetzt wie der Gasstroman den Stellung an denen
    die Binkehlungen mit ihm verbunden sind. Hierdurch bleibt der Tem-
    peraturunterschied zwischen den Einkehlungen und dem ßasstrom auf
    einem Mindestmaß und die Resonatoren verbleiben in Abstimmung auf
    diejenigen harmonischen Resonanzfrequenzen des Rohrs9 auf deren
    Dämpfung sie abgestimmt wurden. Obgleich sich die Einkehlung 56
    desGlieds 16 über die normale Erümmung des Rohrs DO nach
    erst3 treektp bleibt sie ebenfalls &a. erhltnsimSg naiger the
    siaeher Verbindung mit < en@asaiEoms da. sie niclt weit gnng naeh
    außen ragt um ähend der Eährseugeegung eine täkeren s"-
    MhiMng<äüyehöiedarüberMnwosts'eiehendeLuft s
    einna-d außerdem mit des'KamaeF 53p elehe sich unmittelbar im
    Gasstrom befindet gemeinsame Wandabschnitte besitzt. Sesit'eF
    bleiben alle erfindungsgemäßen Dämpfergliedere
    ob sie innen oder außen angebracht sindg zumindest weitgehend in
    Übereinstimmung mit den harmonischen Resonansfrequensen des Rohrs
    auf deren D ! im-
    auf deren Dtimpfung sie an sich abgestimmt Binde
    2-UtAusnahmederEochfrequenskanmeremaßdenFigo1)0un sind
    alle dargestellten amperglieder mit verhältnismäßig langen Re°
    versehen. vrsichtlichervjeiee können die
    Isehlungen der erfindungemßen Düspferglieer. je&oeh je nach der
    Frequenzp die siedampfenaollensjedebeliebigeLs.ge besitzen.
    Die Einkehlungen können deshalb zur Dämpfungvonniedrigen schall-
    von.
    ellenfrequensenT@rMltnism.@iglangsein.undbdergroßen Que
    schnittbesitzenundsurDämpfungvonhohen Schallellenfrequen
    senverhältnismäßig kurs sein und/eder geringen Querschnitt be
    sitzen. Es liegt deshalb ebenfalls innerhalb des Gundgedankens
    und des Bereichs der Erfindung :, mehr als eine Einzahlung in Ver-
    bindung mit einer einsien Resonanskaler vorzusehen T/enn die
    Vervjendung eines Resonators mit mehreren derartigen MnkehlungeB.
    alsvorteilhaft angesehen wird.
    Obgleich die eindags@NSen Dämpf eliede . n Teybinduagmii
    die : In Verbindumg (rait
    sinöpwe des 23D her g So hdt
    C ; 3
    attchlich wegen des Abstsmnäs in letFeehter Richtung vorteilhaft
    sein das asieitröhr auf einen praktisch elliptischen Quer-
    schnittabnflaehen& In diesen Fällen ist es lediglich erfordern
    liehp die Form der Dämpferglieder so absundem, d@. B sie sich an
    ie Rohrwand anpasseng um eine gasdichte Ablichtung um den Rand
    derResonanskammer und die Einzahlung herum zu bilden
    Zwecks Vereinfachung der Beschreibung wurde die nur 1. n
    au,
    Anwandulln auf die Abgasanlage einer Erennkraftmaschine beeohr1e=
    behoSelbstverständlich kannsie jedoch auch an der Mnla. ßseite
    einerBrennkratmaschin& gUT Förderung und Dämpfung des Eintritts=
    gas-
    flusses zur Maschine sowie für jahlreiehe andere Dämpfu. ngssweek
    verwenãet werdeno

Claims (1)

  1. .'-. J.. L. . B.. .. ?-, .. .
    1. Schalldärpfendes Gasleitrohj nur Leitung eines sich belegenden Gasstroms und zur Dämpfung von dessen Geräuschpegel,.. dadurch ge- kennzeichnet ? daß es au. s einem einer !. asdurcl\', ang bildenden Rohr besteht an dessen Wand mindestens ein Dunpferlied befestigt ist.'.'jelches einander gegenüberliegende, eine Resona. Mkar. amer bil- dende Wandabschnitte, von denen jeweils ein. Teil stecke Halteru. ng desDämpferglieds starr mit depi Rohr verbunden ist, an diese ranö' und sich zir-Zeks abschnitteangraasende. aufeir. anderliege. ncie und sich zwecks - chliessung der Ea. jnmr um deren Rand herum erstreckende v/eitere "andabschnitte so'Rie innerhalb der L. Lngsausdehnung des ermähn- ten Teils der erstgenannten..'andabsohnitte im Abstand vom darauf ausgerichteten Rohrwandteil einen dritten Wandabschnitt aufv'eist der zusammen mit demRhrandabsohnitteine in offener Verbindung mit der Kasuaer und dem Gasdurohgang stehende Resonans-Ei.inkehlung bildet, wobei das Dämpferglied den Geräuschpegel der sich durch den Gasdurchgang bewegenden Gase zu ùbmpfen vermago 2o Gasleitrohr nach Anspruch 1 dadurMi gekennzeichnet daß das Dit einer aus- Dmpfer. glied aus einem einsigen Blech-Pressteil mit einer aus'- värts abstehenden innerhalb aer in einer gemeinsaiaen Ebene lie- gendenRandabschnitte angeordn. ete. n. Vertiefung besteht ;, innerhalb
    der SSnau ! s6ehsMmg es ? Teiiefusg <ain einwärts geweihtem Wlst ogesehen ist der Brassteil ma sieh a@lbst henm biegbar ist istg der lrasseei-1 nm o-Zgoh-etlbst hezilmt b : legbar ist undseine Rün@r unter Ausbildung der sweitgenaRnten aa° sehatte stäST miteinander verbindbar aind die Tertiefag vmd der gegenüberliegende Abschnitt des Presseils de erstgenannten Wand&bschnitte und der Yulst den drittgenannten Wandabschnitt bil- den und der Wulst außerhalb der Lngsausdehnung de Vertiefung än offenes Ende u. nd innerhalb der Längsausdehl1ung deZ"Vezo"tiefung £ gS Snde 8d er ung eineÖffnung aufweisto
    3o asieitrohy na. e& Anspruh 'dadurch gekennseichnets aß die Ec'h- wandeinenas ihrer JSbenßherausragenden Wust aufeista. auf den ausgerichtetdas Dämpferlie am Rohr befestigt iatp das Dampfes' gliedaaus einemeinzigenBlechpressteil mit eine innerhalb der in einer gemeinsamen Ebene liegenden Randabschnitte angeordneten ertiefung bestehtpderPressteilumsieh selbst herum biegbar istund seine Ränder unter Ausbildung der sweitgesannten T'anda, ehnitte starr miteinander verbindbar sindg aie Vertiefung und der gegenüberliegende Abschnitt des Preasta&s ai@ erstgenannten .ndäbsohnitte und der auf en Wulst ausgerichtete Abschnitt öes B'r@ssteils den dritten Bauabschnitt blden ein nde des Wulstes außerhalb der Lngsausdehnung des Presteils ausläuft und der Ab= schnittdes Pressteils eine Öffnung aufweisto SasIeitFehrnach Anspruch1dadurchgekennseishnets daS das Damp<=- ferglied aus wei Blechgliedern besteht die erstgenannten rand= abschnitte innerhalb der Randkanten der Glieder und unter Aus= bildung der Raonanksmme ? im. bstand voneinander angeordnet sind
    i<s e'igea. aonien Wssdascirniti a. öle erstgenaanten sngenea o :, 1ch um äon Eancl dor KvpLi-R32 lie2um und eF Terbnden sindp amöiese su'sehlieeng ! m6 &e dritte WaM'=- anaa. enem des beiden Stiles'vorgesehen ist.
    5o asleitrohr nach Anepreh 4a öaerch gekenaseicnnetg daß die erst= genannten Wanöabschnitte eine in mindestens'einem ßlied und in de. auf dies Qt q a dem auf dieses ausgerichteten Seil de aaeren Glieds ausgebil- dete Tertiefung aufeisen die seitenannteB. Wana. bscimitie &ie Enderder beiden Glieder aindp der driitgenannte Wandabse&niit ein im einen Glied vorgesehener und in die durch den erstgenannten a. ndabsejmitt gebildeteKammerGestehenderWulst st unö dex' ma d ns ehto ülstnoffenerwirkungsmäßiger Verbindungmitdem @asdurchGang und der Regana. Iskammer qteht. 60 ßaaleitFohy nach Anspruch 59 dadurch gekennzeichnete daß caa DNpfelieöanderInnenseitederRohranbefestigeistg der "ulst eine Öffnung aufweist und das eine Wulstende außerhalb der X&ngsansdehnundeserstgenannten Wanabachnittaoffenistv. nm den Wulst in offener wirkungsmãßiger Verbindung it der Resonanz= ." Kammer und dem Gasdurchgs. ng zu bringeno e asieitrohr nach Anspruch4oder59dadurchgekennseichnetg daß eine mit einer Vertiefting versehene perforierte Blechhülse-am anderen Glied befestigt ist und der Raum zwischen der Vertiefung und dem anderen'&lied mit eineF Fällung aus porSsemp sehall- dämpfendemMaterial gefüllt ist.
    Oo alsthr nash Anspruch 5& üa<3h gekennseiehneis da . s
    D tgS @r ^. den e d æt @r ; ulæt us ch g A hn ge ehen gklst 2P 92 ß ? -, ü der -Amße-71seite der be : n ? estigk : Lot tMd der ulst und der darauf ausgerichtete Abschnitt des Rhrs jait ffnmi gen versehen sind um den Wulst in offener mit der Ro- und dem zu bringen. 9o -asioitrohr nach Anspynsh 4c dadurch gekennseiohnetp daß das Rohs ? mit einem im eseniliehen innerhalb der Längsausdehnung des Dsmp- fergliedsliegenden ulst versehen ists die erstgenannten Fand abschnitte eine in mindestens einem @lled soie in dem auf diese Vertiefung ausgerichteten Abschnitt des anderen Glieds ausgebil- dete Vertiefung sinds die svjeitgenannten andabschnitte die Rän des'der?beidenGlieder sind und der drittgnante andabschnitt der auf den ulBt ansBerichtete Ãbschnitt des Dãmpferglieds ist un66erulsttsowiederaufihnausgerichtete Teil<Ses Dapfe u r : ul @ d@r ger-e b glieds in offener Verbindung mit dem Gasdurohgang Mnd der R@so- nsnskammer steheno OeaaleitrdhrnachAnspruch9dadurch gekennzeichnetedaß aas Dämß- ferglied an der Innenseite der Rnhrand angebracht und der Wulst auswärts gewölbt ists ein Wulstende außerhalb der Lngaausdehneng desDämpferglicds auslnft und der auf den Wulst ausgerichtete Teil des Dämpfergliede rait eirer Öf--Pniing versehen ri1.SasleitrohFnach Anspruch 99 dadurch gekennzeichnete daß das Dämß- ferglied an der Außenseite der Rohrwand angebracht und der Wulst einwärtsgeSIbt'ist und imulstsowie in dem auf ihn ansgerich totenTeil des Dämpferglieds Öffnungen vorgesehen sinde
    fDr die-,. bgase voa 1 ! §o SehalMjs'sstes für die gas@ Ton. Benn&&ftmsshineng gek@aN° ? 1¢h de sa {-Len Ql eieSsnei nreh eis. an 6ie Baschine angesoMoaenep die Nasehines an eine Abgs&estelle leitendes R@h mit mehreren in.'sEia. I- iehung auf Abstande verteilten an er Rohrand belästigten SasLpfeließernsvon denen gedes einander is Abstand gegenüber liegendeseineResonankasmorbildendeandabsehnitte anfweai vond@äen Teile seeks Halterung es Däpfeglieös an der Rohrwand starr an dieses'befestigt sindg an diese"'ancabschnitte angFens@n= de,ti-r-d sich 7, ,"jecks ichliessung der Y% aimer um deren Rand liezum erstreckende weitere andabschnitt@p und einen innerhalb der Lasaus&ehnnng des erehnten Beils des erstgenann- tenW&nßaschniiis vorgesehenen dritten aadbschniitc der imAb s-, » Gand zum ihn 1 angpordne-t Ist£, ul snsasmenmitdiesemeineinoffenerVerbindungmit dem Rehianeen wid der stehendeg die fungdesGeräuschpegelsdersich durh das Rhr belegenden :'@as@' mit dem C-aestrom wirkungemL4Big verbindende Resonanv-Pjl-nkehlung st,- zweckszur DLmpfung vjeiter Schal-lu «. el-len-r--requenzbe- reiche verschiedene Torbestimmte Größen besiisen.
    1Bo ts 9 d h geXem$@teZ daß'das H3 « System nach Anspruch 2g dadurch gekennzeichnete daß'das RohF @in@s ßaadurchgang bildet, in dem das Abgasgeräusch an bestimmten Stellen SberdieLängederLeitungeinoder mehrere bestimmte Druokmasima eseugt jeweils neben einem oder mehreren dieser Punkte ein Dämp fergliedangeordnetistunddieEesohans-Einkehlungeh neben des Druckmsima der requenseng af welche'sie und ihre zu-geordneten
    Resonanskasmern abgestimmt sindg in offener Verbindung mit d Reeonankammer-und dem asieitrohy stehen so daß das Dämpfer gliedinersterLiniedenßerusehpegelder jssiligen Frequsnsen ätimpfto
    14. System nach Anspruch 12 oder 13p dadurch gekennzeichnetg daß die Dämpferlieder im Rohrinneren und an der Rohraußenseite angebracht sind, 1 ! 5<. System nach Anspruch 13 ud 14, dadurch gekennzeichnete daß min- destens ein aus einem innen und einem außen angebrachten Glied be= stehendesDämpferpaarderartamRehrbefestigtistgdaßdie Ein-' kehiunen der beiden Glieder praktisch am gleichen Hchall-Druck- maximum in offener Verbindung it dem Gasleitrohr angeordnet eindg wobei beide Glieder des Paars die das Druckmaximum erzeugen- den SchallTIel1enfrequenzen d&mpfeno
DEA18187U 1961-09-18 1962-04-19 Schalldaempfendes gasleitrohr. Expired DE1854651U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US138728A US3146850A (en) 1961-09-18 1961-09-18 Sound attenuating gas conduit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1854651U true DE1854651U (de) 1962-07-05

Family

ID=22483354

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621426202 Pending DE1426202A1 (de) 1961-09-18 1962-04-19 Auspuff-Schalldaempfer
DEA18187U Expired DE1854651U (de) 1961-09-18 1962-04-19 Schalldaempfendes gasleitrohr.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621426202 Pending DE1426202A1 (de) 1961-09-18 1962-04-19 Auspuff-Schalldaempfer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3146850A (de)
DE (2) DE1426202A1 (de)
GB (1) GB988793A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262516A (en) * 1964-03-09 1966-07-26 Otto F Borgeson Multi-passage muffler insert for exhaust pipe
US3263772A (en) * 1964-06-17 1966-08-02 Arvin Ind Inc Sound attenuating gas conduit with one-quarter wave-length side branch chambers
US5123501A (en) * 1988-10-21 1992-06-23 Donaldson Company, Inc. In-line constricted sound-attenuating system
US5162621A (en) * 1990-10-16 1992-11-10 Siemens Automotive Limited Internal sidebranch resonator
DE102014225749B4 (de) * 2014-12-12 2018-03-22 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgas führendes Rohr und Abgasanlage
US9587535B2 (en) * 2015-04-09 2017-03-07 K&N Engineering, Inc. Drone elimination muffler

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE21324E (en) * 1940-01-16 Muffles
US2099887A (en) * 1934-05-26 1937-11-23 Buffalo Pressed Steel Company Muffler
US2099858A (en) * 1934-12-08 1937-11-23 Buffalo Pressed Steel Company Muffler construction
US2051515A (en) * 1935-10-07 1936-08-18 Maxim Silencer Co Sound attenuating device
US2297046A (en) * 1939-08-25 1942-09-29 Maxim Silencer Co Means for preventing shock excitation of acoustic conduits or chambers
US2357792A (en) * 1941-09-24 1944-09-05 Walker Mfg Company Of Wisconsi Silencer
FR52032E (fr) * 1942-01-21 1943-06-30 Eberspaecher J Dispositif pour l'amortissement du bruit dans des conduites
US2694462A (en) * 1951-09-19 1954-11-16 Robbins Frank Acoustic system for loud-speakers
US3031026A (en) * 1955-06-21 1962-04-24 Gen Motors Corp Air cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
GB988793A (en) 1965-04-14
US3146850A (en) 1964-09-01
DE1426202A1 (de) 1969-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19532291B4 (de) Schalldämpfer
DE102006049786B4 (de) 1 bis Abgasnachschalldämpfer
DE112006003265T5 (de) Auspufftopfeinheit mit schalldämpfendem Element
DE1426209A1 (de) Auspuffrohr
DE1854651U (de) Schalldaempfendes gasleitrohr.
DE1292667B (de) Schalldaempfer fuer stroemende Gase
DE2908506A1 (de) Schalldaempfer fuer verbrennungskraftmaschinen
DE19951941C1 (de) Wabenkörper mit mehrlagigem Mantel
DE2537946C2 (de) Auspuffanlage
DE976032C (de) Schalldaempfer mit Abzweigfilter und Reihenfilter
DE3540231C2 (de)
DE4330129A1 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE2206875A1 (de) Schalldaempfer
DE19953307A1 (de) Auspuff-Schalldämpfer
DE1854650U (de) Schalldaempfendes gasleitrohr.
DE3406282C2 (de) Reflexionsschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE965801C (de) Schalldaempfer
DE2816159A1 (de) Reflexionsschalldaempfer fuer brennkraftmaschinen
DE4020509A1 (de) Schalldaempfer fuer auspuffrohr von fahrzeugmotoren
DE19706883C2 (de) Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren
EP1686320A2 (de) Schalldämpfungseinrichtung für ein Heizgerät
DE3332052C2 (de) Schalldämpfer
EP1500798A1 (de) Schalldämpfer sowie Abgasanlage
DE7230578U (de) Sammelheizungskessel
EP0298379A1 (de) Abgasschalldämpfer