DE1850913U - Reisenecessaire. - Google Patents

Reisenecessaire.

Info

Publication number
DE1850913U
DE1850913U DE1962R0023738 DER0023738U DE1850913U DE 1850913 U DE1850913 U DE 1850913U DE 1962R0023738 DE1962R0023738 DE 1962R0023738 DE R0023738 U DER0023738 U DE R0023738U DE 1850913 U DE1850913 U DE 1850913U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
travel
ecessaire
utility
model
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962R0023738
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Reusing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962R0023738 priority Critical patent/DE1850913U/de
Publication of DE1850913U publication Critical patent/DE1850913U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

  • "Reisenecess2ire u
    "Reisenecessaire"
    DasGebrauchsmuster betrifft ein Reisenecessaire,
    vorzugsweise 3. it Reiseverschlues. Solche Uecessaires
    sind in zahlreichen A''sfuhrungsfomen bekannt.
  • @ei @ichtgebrauch liegen sie flach auf einer Unterlage, z. B. einem Toilettentisch.
  • Das Gebrauchs@uster bezweckt eine vorteilhafte Weiterbildung derartiger Reisenecessaires Der Gebrauchsmusterzweck wird dadurch erreicht,
    dassdas Reisenecessaire aufstellbar susgebildet ist.
    -Idet ist.
    Vorzugsweise ist auf einer der beiden Aus&enflächen
    des Reisenecessaires eine Klappstütze angeordnet.
  • Dadurch kann das @ecessaire in geöffnetem Zustand so aufgestellt werden, dass seine eine Hälfte auf der Unterlage, z. B. dem Toilettentisch, aufliegt, und die andere Hälfte eine Schrägstellung einnimmt.
  • Der Inhalt des recessaires ist d@durch @bersichtlich, und die einzelnen Gerätschaften können zum j eweiligen Gebrauch leicht entnommen und an ihren Aufbewahrungsplatz
    zurückgebrachtwerden Die Schrägstellung des Utuis
    kann für das geschlossene Etui ferner dazu aus-
    genutzt werden, um auf der freien Außenfläche des
    Fecessaires einen lilderr-hmen anzuordnen,"Jird
    das geschlossene Htui aufgestellt, so ist das
    Bild im Bilderrahmen sichtbar,
    DerCebrauchsmustergegenstand ist aus dem beigefügten
    Iluster ersichtlich.
    Das-,'ilzter bzstel-. t-iiit
    Der T.,
    Dasfitster besteht aus einem Reisenecess ire-mit
    Reissverschluss. Der Inhalt ist fortgelassen, das
    er beliebig ist
    Auf einer der beiden Außenflächen des Fecessaires
    ist eine Elappstütze angeordnet, z. ? mittels eines
    Schlitzes, in welchen die Zunge der IIlappstütze
    eingeschoben ist. Die Xiappstütze, bzr. ihre Zunge,
    kann auch nit dem tui in geeigneter ? eie fest
    verbunden sein.
    Auf der freien Aussenflache des Necessaires ist
    ferner ein lilderrahen angeordnet, beispielsweise
    eufgenäht. Die Ausführung des ilderrah"ene ist
    beliebig.
    DasGebrauchsmuster ist nicht auf die Ausführungs-
    formnach dem Muster beschränkt. Vielmehr können
    Einzelheiten, insbesondere auch hinsichtlich Form
    undCrsse des Reisenecessaires den jeweiligen
    BedUrfnissen des inself-lles angepasst werden, ohne
    vorCrundgedanken des Gebrauchsmusters abzudeichen
    Anstelle von Reisenecessaires kennen auch andere
    rehältnisse gemaEs dem Cebrauchsmuster ausgebildet erden
    -,.-erd-e224

Claims (1)

  1. Schutz a n Spruche : ----------------- l. eisenecessaire, vorzugsweise mit Reiss- verschluss,dadurch. s'ekennEeiohnet, dess es' aufstellbr ausgebildet ist. 2. Reisenecessaire nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, d ?. ss auf einer seiner beiden Außenflächen eine Elappsttitze angeordnet ist 3.Reisenecessaire nFch Anspruch l und 2, eine ist. 3.1 tilic. 29 dadurch e-enEeichnet, dp. ss"uf der freien Ausßenflc. ehe ein Eilderrahen angeordnet ist
DE1962R0023738 1962-02-17 1962-02-17 Reisenecessaire. Expired DE1850913U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962R0023738 DE1850913U (de) 1962-02-17 1962-02-17 Reisenecessaire.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962R0023738 DE1850913U (de) 1962-02-17 1962-02-17 Reisenecessaire.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1850913U true DE1850913U (de) 1962-05-03

Family

ID=33010417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962R0023738 Expired DE1850913U (de) 1962-02-17 1962-02-17 Reisenecessaire.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1850913U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1850913U (de) Reisenecessaire.
DE682381C (de) In ein Bekleidungsstueck, beispielsweise einen Mantel, verwandelbare, nahezu viereckige Stoffbahn, z.B. eine Decke
DE410104C (de) Schulterbandhalter
DE589771C (de) Buestenhalterartiges Strandbekleidungsstueck
DE1825504U (de) Beiderseitig tragbare krawatte.
DE569081C (de) Taschen-Garderobenhalter mit einem herausnehmbaren und drehbaren Kleiderhaken, insbesondere zum Anbringen an ein um einen Baum, eine Saeule o. dgl. gelegtes Zugglied
DE1784211U (de) Verschluss, vorzugsweise vorderverschluss fuer buestenhalter.
AT214876B (de) Shawl
DE7516824U (de)
DE1856632U (de) Plastikkeder fuer leder- und kunststoffwaren.
DE1753605U (de) Damen- und herrenschlafanzug.
DE1775805U (de) Schnallenverschluss.
DE1764341U (de) Ziertasche fuer nachtwaesche.
DE1848902U (de) Verschluss fuer herrenslipse od. dgl.
DE1830141U (de) Decke.
DE1970513U (de) Kleidungsstueck, insbesondere damenkleid mit auswechselbarem ober- bzw. unterteil.
DE1748312U (de) Behaelter fuer bekleidungsstuecke.
DE1292321B (de) Bekleidungsrahmen zum Verpacken von Bekleidungsstuecken und zur Einlage in Koffern
DE1667203U (de) Badekleid.
DE1686607U (de) Schiebertabelle fuer bekleidungs- und waeschestuecke od. dgl.
DE1759912U (de) Schirmanhaenger.
DE1806213U (de) Schluesseltasche in glockenform mit geldboerse.
DE1604374U (de) Maßtabelle für Damen-, Herren- und Kinderkleidung
DE1676883U (de) Sakko mit einknoepfbarer weste.
DE1692382U (de) Mehrzwecke-kleidungsstueck.