DE1845531U - Baderost. - Google Patents

Baderost.

Info

Publication number
DE1845531U
DE1845531U DE1961H0039749 DEH0039749U DE1845531U DE 1845531 U DE1845531 U DE 1845531U DE 1961H0039749 DE1961H0039749 DE 1961H0039749 DE H0039749 U DEH0039749 U DE H0039749U DE 1845531 U DE1845531 U DE 1845531U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
bath
hoses
wall thickness
furthermore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961H0039749
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Hoepfner K G
Original Assignee
Hans Hoepfner K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Hoepfner K G filed Critical Hans Hoepfner K G
Priority to DE1961H0039749 priority Critical patent/DE1845531U/de
Publication of DE1845531U publication Critical patent/DE1845531U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bathtub Accessories (AREA)

Description

  • Baderost Man kennt Baderoste in vielerlei Ausführun'sformen. Am bekanntesten sind holzroste, die aus mehreren in geringen Abständen nebeneinander liegenden und durch Querleisten verbundenen schmalen Latten bestehen. Diese Roste haben den Nachteil, daß sie wenig hygienisch sind, da sie leicht Wasser aufsaugen, schlecht abtrocknen und dadurch leicht Fußpilzerreger übertragen können. Man hat auch schon schaumartige Matten aus Gummi oder Kunststoff an Stelle von Holzrosten verwendet.
  • Diese haben jedoch den Nachteil, daß die Feuchtigkeit unterhalb der Latte nicht verdunsten kann, was ebenfalls zu den schon erwähnten Nachteilen führt. Ferner sind Roste in der Art von mehreren dicht nebeneinander liegenden und fest miteinander verbundenen Gummischlauchstücken bekannt, wobei die Schlauch-Öffnungen auf der Ober-und Unterseite der Matte liegen. Auf diesem Rost läßt sich zunächst schlecht stehen, da sich die wenig ; elastischen Schlauchränder leicht in die Fußsohle eindrücken und des weiteren wirkt ein solcher Rost relativ kalt, falls er auf Bteinfußboden liegt, was ja üblicherweise der Fall ist. Des weiteren muß bei diesen Rosten die Wandstärke der Schläuche relativ stark gewählt werden, was bedingt, daß sich der Rost schlecht erwärmt.
  • Die Neuerung vermeidet alle Nachteile der bekannten Baderqste und schlägt vor, daß er aus einer Vielzahl von dicht nebeneinander liegenden. und in Abständen miteinander verschleißten, elastisch nachgiebigen Kunststoffschläuchen von vorzug-
    weise geringer Wandstärke besteht. Dabei ist es gleichgül-
    ht. Dabei ist es gleichgü
    teig, ob die nebeneinander liegenden Schläuche in Längs-oder Querrichtung des Rostes verlaufen. In vorteilhafter eise sollen die nebeneinander liegenden Schläuche an den Schweißstellen derart eingebuchtet sein, daß diese Einbuchtungen Querrillen bilden. Das verleiht dem neuerungsgemäßen Baderost nämlich eine bessere Stabilität.
  • Das beigefügte Modell zeigt eine beispielsweise ausführungform der Neuerung in Gestalt eines etwa rechteckigen kurzen Baderostabschnittes.
    '..."..',. ;,...,
    Der etwa 7 mm dicke Rost besteht aus einer Vielzahl von dicht nebeneinander liegenden miteinander verschweißten Kunststoffschläuchen. Die Wandstärke der Schläuche beträgt etwa 0, 5 mm.
  • Es steht jedoch selbstverständlich nichts im Wege, den Schläuchen auch eine dickere Wandstärke, undloder auch einen größeren Durchmesser zu geben. Die Schweißstellen sind derart eingebuch-
    n
    tet, daß diese Einbuchtungen beidseitig auf dem Rost Querrillen
    bilden. Der Abstand der Querrillen beträgt in dem beigefügten n. odell etwa 9 cm, kann gegebenenfalls auch größer oder klei-
    neu gewählt werden.
    ner gew--
    Der neuerunsgemäße Rost hat gegenüber der. bekannten Baderosten
    cl (1
    den Vorteil, daß das auf ihn abgetropfte Wasser leicht von der sehr glatten Oberfläche abläuft. Dadurch wird eine schnelle Trocknung des Rostes gewährleistet, wodurch etwa vorhande-
    nenFu ! pilze : : regern jegliche Lebensbedingung entzogen-ird.
  • Durch die dünne Wandstärke der Schläuche erärmt sich der Rost sehr schnell und des weiteren wirkt die Luft in den Schläuchen gegenüber einem kalten Steinfußboden gut isolierend. Der Rost hat den weiteren Vorzug, daß er sehr elastisch ist, so daß man gut auf ihm stehen kann. Ferner kann auch das unter den Rost abgelaufene wasser gut verdunsten, weil der Rost nicht luftdicht auf dem Boden aufliegt.

Claims (2)

  1. Schut z a n sprüehe. 1. Baderost, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Viel- zahl von dicht nebeneinander liegenden und in Abständen mit-
    einander verschweißten, elastisch nachgiebigen Kunststoffschläuchen von vorzugsweise geringer Wandstärke besteht.
  2. 2. Baderost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläuche an den Schweißstellen derart eingebuchtet sind, daß. diese Einbuchtungen Querrillen bilden.
DE1961H0039749 1961-11-15 1961-11-15 Baderost. Expired DE1845531U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0039749 DE1845531U (de) 1961-11-15 1961-11-15 Baderost.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0039749 DE1845531U (de) 1961-11-15 1961-11-15 Baderost.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845531U true DE1845531U (de) 1962-01-25

Family

ID=33003748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961H0039749 Expired DE1845531U (de) 1961-11-15 1961-11-15 Baderost.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1845531U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285699B (de) * 1962-10-20 1968-12-19 Ono Heihachiro Matte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285699B (de) * 1962-10-20 1968-12-19 Ono Heihachiro Matte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1845531U (de) Baderost.
DE1837277U (de) Vorrichtung zur befeuchtung und reinigung von raumluft.
DE1654205A1 (de) Matratzen
DE847342C (de) Elastischer Fussboden
AT286542B (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Schuhen
CH215905A (de) Matratzenunterlage.
AT314776B (de) Garderobegestell
DE1626641U (de) Hundehuette.
DE3036085A1 (de) Anordnung zur eliminierung des den ausschlag der wuenschelrute bewirkenden reizes im bereich ueber einer raum- oder erdbodenflaeche
DE675807C (de) Schrank oder Gestell mit einklappbarer Bettstelle und einer die Schranknische in der Gebrauchsstellung der Bettstelle verdeckenden Zwischenwand
DE1830643U (de) Eier-lege-kasten.
DE1836720U (de) Fussmatte.
CH148089A (de) Schuh.
DEP0042807DA (de) Mattenrost
DE7407554U (de) Fußleisten zur Aufnahme von kupfernen Heizungsrohren
CH152161A (de) Viehstallverkleidung.
DE1405327A1 (de) Druckluftkerne fuer Autositze
DE202018101075U1 (de) Trennwandsystem
DE1608946U (de) Gluecksspiel fuer fussballwetten.
DE1982131U (de) Einsatz fuer kleintierstaelle, insbesondere kaninchenstaelle.
DE1733853U (de) Fussmatte.
DE1888325U (de) Fußabstreicher aus Kunststoff
DE1976392U (de) Ortsbeweglicher, begehbarer boden fuer gefluegelstaelle.
DE1834171U (de) Regal fuer pospekte.
DE19809245A1 (de) Wasserbett für Groß- und Kleintiere