DE1844544U - DEVICE FOR TREATMENT, IN PARTICULAR FOR SAND-BLASTING THE INTERIOR SURFACES OF PIPES. - Google Patents

DEVICE FOR TREATMENT, IN PARTICULAR FOR SAND-BLASTING THE INTERIOR SURFACES OF PIPES.

Info

Publication number
DE1844544U
DE1844544U DEM31408U DEM0031408U DE1844544U DE 1844544 U DE1844544 U DE 1844544U DE M31408 U DEM31408 U DE M31408U DE M0031408 U DEM0031408 U DE M0031408U DE 1844544 U DE1844544 U DE 1844544U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow head
pipe
tube
treated
guide disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM31408U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Munk & Schmitz Vertriebsgesell
Original Assignee
Munk & Schmitz Vertriebsgesell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Munk & Schmitz Vertriebsgesell filed Critical Munk & Schmitz Vertriebsgesell
Priority to DEM31408U priority Critical patent/DE1844544U/en
Publication of DE1844544U publication Critical patent/DE1844544U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0627Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0636Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies by means of rotatable spray heads or nozzles

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

Munk & Schmitz Vertriebsgesellschaft m. boHo, Köln-Poll ------------------------------------------------------ Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere zum Sandstrahlen der Innenflächen von Rohren ====================================================== Es ist bekannt, das Sandstrahlen von Oberflächen staubfrei in der Weise vorzunehmen, dass die Strahldüse, durch welche das Luft-Sandgemisch austritt, von einer Absaugdüse umgeben wird, die gegenüber der Strahldüse vorsteht und elastisch dichtend, z. B. über einen Bürstenrand od. dgl., an der zu behandelnden Oberfläche anliegt. Auf diese Weise wird das Austreten des Sandstrahles in die Aussenluft verhindert und dieser Strahl durch die mit der Absaugdüse verbundene Absaugleitung zurückgezogen. Man erreicht auf diese Weise eine konzentrierte Einwirkung des Sandstrahles auf die Oberfläche, vermeidet den Verlust von Sand und verhindert die Verunreinigung der umgebenden Luft. Ausserdem wird mit dieser Anordnung eine Energieersparnis erzielt, weil ausschliesslich der Sandstrahl und ein geringfügiger Anteil an Dichtungsluft abgesogen wird.Munk & Schmitz Vertriebsgesellschaft m. BoHo, Cologne-Poll -------------------------------------------------- ---- Device for treating, in particular for sandblasting, the inner surfaces of pipes ============================================================================ ==== It is known to make the sandblasting of surfaces dust-free in such a way that the jet nozzle through which the air-sand mixture exits is surrounded by a suction nozzle which protrudes from the jet nozzle and provides an elastic seal, e.g. B. od over a brush edge. Like., Rests on the surface to be treated. In this way, the exit of the sand jet into the outside air is prevented and this jet is withdrawn through the suction line connected to the suction nozzle. In this way, a concentrated action of the sandblast on the surface is achieved, the loss of sand is avoided and the surrounding air is prevented from being contaminated. In addition, this arrangement saves energy, because only the sandblast and a small amount of sealing air is sucked in.

Man Man hat bereits versucht, eine derartige Anordnung sinngemäss für die Reinigung von Rohren vorzusehen. Man Such an arrangement has already been tried to be provided accordingly for the cleaning of pipes.

So ist eine Vorrichtung zum Sandstrahlen der Innenflächen von Rohren bekannt, die aus einem axial in das zu behandelnde Rohr einführbaren, an eine das Behandlungsmittel zuführende Leitung angeschlossenen Blaskopf, der mindestens eine auf die Rohrwandung gerichtete Austrittsöffnung aufweist, und aus einer Absaugeinrichtung besteht, die am Ende des zu behandelnden Rohres angeschlossen isto Diese bekannte Vorrichtung weist jedoch noch die folgenden Nachteile auf : a) Die Absaugleistung muss sehr gross gewählt werden, um ein staubfreies Arbeiten zu ermöglichen ; b) trotz grosser Saugleistung bleiben Sandkörner an der behandelten Rohrwandung hängen ; c) es können nur relativ kurze Rohre behandelt werden ; d) das zu behandelnde Rohr muss während des Sand- strahlens gedreht werden. J Aufgabe der Neuerung ist es, die Nachteile dieser be- kannten Vorrichtung zu vermeiden. Dies wird nach der Neuerung dadurch erreicht, dass am Blaskopf eine auswechselbare und mit Spiel in dem zu behandelnden Rohr gleitende Führungsscheibe angeordnet ist, die den Blaskopf zentrisch im Rohr führt und der Blaskopf in an sich bekannter Weise von einem Drehantrieb angetrieben ist.Thus, a device for sandblasting the inner surfaces of pipes is known, which consists of a blow head which can be axially inserted into the pipe to be treated and is connected to a line supplying the treatment agent and which has at least one outlet opening directed towards the pipe wall, and a suction device which is located on the The end of the pipe to be treated is connected. However, this known device still has the following disadvantages: a) The suction power must be selected to be very high in order to enable dust-free work; b) despite the high suction power, grains of sand stick to the treated pipe wall; c) only relatively short pipes can be treated; d) the pipe to be treated must be be rotated radiantly. J The task of the innovation is to address the disadvantages of this known device to avoid. This will be done after the The innovation is achieved in that a replaceable guide disk, which slides with play in the pipe to be treated, is arranged on the blow head, guides the blow head centrally in the tube and the blow head is driven by a rotary drive in a manner known per se.

Diese Diese neuerungsgemässe Vorrichtung weist gegenüber der bekannten Vorrichtung die folgenden, wesentlichen - t Vorteile auf : 1. Durch die auswechselbare Führungsscheibe bildet die an ein Vakuum angeschlossene Behandlungszone eine Kammer, so dass bei verringerter Saugleistung eine bessere Abführung des Behandlungsmittels möglich ist.This innovation according to the device has the following essentials compared to the known device - t Advantages: 1. Due to the exchangeable guide disc, the treatment zone connected to a vacuum forms a chamber so that better removal of the treatment agent is possible with reduced suction power.

2. Da die Führungsscheibe etwas kleiner ist als das zu behandelnde Rohr, bildet sich zwischen dem Rand der Führungsscheibe und der Rohrwandung ein schmaler Ringspalt, in dem eine starke, zum Vakuum fliessende Luftstörmung herrscht, so dass an der behandelten Rohrwandung hängengebliebene Sandkörner von dieser Strömung mitgerissen werden.2. Because the guide washer is slightly smaller than the one to be treated Pipe, forms between the edge of the guide disc and the pipe wall narrow annular gap in which there is a strong air disturbance flowing to the vacuum, so that grains of sand stuck to the treated pipe wall from this flow get carried away.

3. Der Blaskopf wird zuverlässig im Rohr geführt und damit die Leitung von Biegebeanspruchungen entlastet.3. The blow head is reliably guided in the pipe and with it the line relieved of bending stresses.

4. Durch den an sich bekannten Rotationsantrieb des Blaskopfes kann das zu behandelnde Rohr feststehen und somit ohne Schwierigkeiten dichtend an ein Vakuum angeschlossen werden.4. By the known rotary drive of the blow head can the pipe to be treated are fixed and therefore seal against one another without difficulty Vacuum can be connected.

Durch das Verdrehen des Blaskopfes im Rohr wird ferner eine einheitliche Oberflächenbehandlung sichergestellt.By turning the blow head in the pipe, a uniform Surface treatment ensured.

Strömungsstauungen Stromungsstauungen im Rohr werden selbst dann ver- mieden, wenn das Rohr eine beachtliche Länge aufweist e und sich der Blaskopf am Einschubende des Rohres be- findet. Flow congestion Flow congestion in the pipe is even then should be avoided if the pipe is of considerable length e and the blow head is at the insertion end of the pipe finds.

Zweckmässigerweise wird der Blaskopf in an sich bekannter Weise von einem unmittelbar am Blaskopf angeordneten Drehantrieb angetrieben und die Führungsscheibe an der Stirnseite des Antriebes befestigt.The blow head is expediently in a manner known per se from driven by a rotary drive arranged directly on the blow head and the guide disc attached to the front of the drive.

Diese Anordnung der Führungsscheibe hat gegenüber einer mit dem Blaskopf festverbundenen Führungsscheibe den Vorteil, dass die Belastung des Drehantriebes infolge verringerter Reibungswiderstände geringer ist. Diese Anordnung ist besonders günstig zur Behandlung gerader Rohre.This arrangement of the guide disk has opposite one with the blow head permanently connected guide washer has the advantage that the load on the rotary drive is lower due to reduced frictional resistance. This arrangement is special favorable for the treatment of straight pipes.

In weiterer Ausbildung der Neuerung wird vorgeschlagen, zwischen dem Blaskopf und dem Drehantrieb einen verwindungssteifen biegsamen Schlauch anzuordnen. Mit diesem Merkmal wird in Verbindung mit den Merkmalen des Hauptanspruches erstmals die Möglichkeit geschaffen, auch stark gekrümmte oder mit mehreren Bögen versehene Rohre zuverlässig zu reinigen. Mit keiner bisher bekanntgewordenen Vorrichtung konnte eine derartige Aufgabe gelöst werden ? Vorteilhafterweise ist der biegsame Schlauch von einer Drahtspirale umgeben. Dadurch wird einerseits erreicht dass der Reibungswiderstand des rotierenden Schlauches, insbesondere in stark gekrümmten Rohren, erheblich herabgesetzt wird, andererseits seits schützt die Drahtspirale den Schlauch gegen Verletzungen. zu Damit die Führungsscheibe bei der Vorschubbewegung in Rohren, deren Innenwandung relativ uneben ist oder in stark gekrümmten Rohren nicht klemmen kann, wird vorgeschlagen, die Führungsscheibe starr mit dem rotierenden Blaskopf zu verbinden. Zur Bearbeitung glatter Rohre empfiehlt es sich dagegen, die Führungsscheibe drehbar um den Blaskopf zu lagern, weil hier ein Klemmen der Führungsscheibe bei der Vorschubbewegung nicht zu befürchten ist, andererseits aber eine deutliche Verringerung des durch die Rotationsbewegung des Blaskopfes hervorgerufenen Reibungswiderstandes erzielt wird.In a further development of the innovation, it is proposed to arrange a torsionally rigid flexible hose between the blow head and the rotary drive. With this feature, in conjunction with the features of the main claim, the possibility is created for the first time to reliably clean even strongly curved pipes or pipes provided with several bends. Such a task could not be solved with any device that has become known up to now? The flexible hose is advantageously surrounded by a wire spiral. As a result, it is achieved, on the one hand, that the frictional resistance of the rotating hose, in particular in strongly curved pipes, is considerably reduced, and on the other hand, the wire spiral protects the hose against Injuries. to So that the guide disc during the feed movement in pipes whose inner wall is relatively uneven or cannot jam in strongly curved pipes, it is proposed that the guide disk be rigidly connected to the rotating blow head. When processing smooth pipes, however, it is advisable to mount the guide disk so that it can rotate around the blow head, because there is no risk of the guide disk jamming during the feed movement, but on the other hand a significant reduction in the frictional resistance caused by the rotation of the blow head is achieved.

Weitere wesentliche Merkmale der Neuerung sind in der folgenden Beschreibung erläutert, in der einige Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben sind.Further essential features of the innovation are in the following description explained in the some exemplary embodiments with reference to the drawings are described.

Es zeigen : Abb. 1 in schematischer Darstellung einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum Behandeln gerader Rohre, Abb. 2 eine abgewandelte Ausführungsform zum Behandeln gekrümmter Rohre, Abb. 3 Abbo 3 die Darstellung des Behandlungsvorganges eines gekrümmten Rohres unter Verwendung einer Vor- ., A richtung nach Abb. 2, Abb. 4 eine Vorrichtung zum Behandeln gerader Rohre mit Anordnung einer Absaugkammer am Blaskopf.They show: FIG. 1 a schematic representation of a longitudinal section through a device for treating straight tubes, FIG. 2 a modified embodiment for treating curved tubes, FIG. 3 Abbo 3 shows the treatment process of a curved pipe using a pre ., A direction according to fig. 2, Fig. 4 shows a device for treating straight pipes with arrangement of a suction chamber on the blow head.

Bei der Vorrichtung nach Abb. 1 wird in das zu behandelnde Rohr 5 ein starres Vorschubrohr 6 eingeführt, durch welches das Behandlungsmittel zugeführt wird. Am Ende dieses Rohres 6 ist ein Drehantrieb 7 angeordnet, z. B. ein Elektromotor mit Getriebe, ein pneumatischer Motor od. dgl., wobei diese Teile ihre Kraftzufuhr durch eine Zuleitung 8 erhalten. Diese kann durch ein elektrisches Zuführungskabel im Fall der Verwendung eines Elektromotors gebildet werden, sie kann eine starre oder biegsame Welle sein, wenn die Drehvorrichtung 7 lediglich als Getriebe ausgebildet ist, sie kann aber auch eine Schlauchleitung zur Zufuhr von Druckluft sein, wenn ein pneumatischer Drehantrieb 7 vorgesehen sein soll. Die Leitung 8 kann mit dem Vorschubrohr 6 durch Halterungen verbunden sein oder in Schraubenlinien um das Vorschubrohr 6 herumgeführt werden.In the device according to Fig. 1, the pipe to be treated 5 a rigid feed tube 6 is introduced through which the treatment agent is fed will. At the end of this tube 6, a rotary drive 7 is arranged, for. B. an electric motor with gearbox, a pneumatic motor or the like., These parts are their power supply obtained through a feed line 8. This can be done through an electrical supply cable in the case of using an electric motor, it can be a rigid one or a flexible shaft if the rotating device 7 is only designed as a gear is, but it can also be a hose line for the supply of compressed air, if a pneumatic rotary drive 7 should be provided. The line 8 can with the Feed pipe 6 be connected by brackets or in helical lines around the feed pipe 6 can be shown around.

Vor dem Drehantrieb 7 befindet sich eine Führungsscheibe 9 und davor der Blaskopf lo, der Austrittsöffnungen 11 aufweist, z. B. vier unter einem Umfangswinkel von 9o° zueinanderliegende Öffnungen, die gegenüber über der Vorschubachse 12 so angeordnet sind, dass sie unter einem Winkel von etwa 600 auf die Wandung des zu . le behandelnden Rohres 5 auftreffens Die Zahl und Grösse der Öffnungen 11, ihre Form und ihre Winkelstellung können je nach der besonderen Verwendung, aber auch an einem einzigen Blaskopf untereinander verschieden sein.In front of the rotary drive 7 there is a guide disk 9 and in front of it the blow head lo, which has outlet openings 11, for. B. four at a circumferential angle of 9o ° to each other openings, which are arranged opposite over the feed axis 12 so that they at an angle of about 600 to the wall of the . le The number and size of the openings 11, their shape and their angular position can be different depending on the particular use, but also on a single blow head.

Die Führungsscheibe 9 ist leicht auswechselbar und wird dem jeweiligen Innendurchmesser des zu behandelnden Rohres angepaßt. Sie dient insoweit als Dichtungsscheibe, als sie die am Vakuum angeschlossene Behandlungszone kammerartig nach hinten abschliesst, jedoch dabei einen engen Ringspalt frei lässt. Sie kann aber auch als Führungskäfig ausgebildet sein, z. B. dann, wenn kleine Rohrdurchmesser vorliegen und die Absaugleistung des am entgegengesetzten und nicht dargestellten Ende des zu behandelnden Rohres 5 so gross ist, dass Frischluft in reichlichem Masse durch das in der Zeichnung rechts dargestellte Ende eingesaugt werden soll. Die Führungscheibe 9 kann entweder mit dem Drehantrieb 7 fest vereint sein, so dass sie also eine Drehbewegung nicht ausführt. Sie kann aber auch mit dem Blaskopf lo verbunden sein und seine Drehbewegung mitmachen, was die Vorschubbewegung erleichtern kann. Die Führungsscheibe kann Bürstenränder od.dgl. erhalten, um die Dichtung gegebenenfalls zu erhöhen oder eine nachträgliche Reinigung vorzunehmen oder aber im Fall, in welchem die Vorrichtung nicht etwa zum Sandstrahlen, sondern zur chemischen chemischen oder sonstigen Oberflächenbehandlung be- nutzt werden soll, um das Behandlungsmittel gleichmässig >\ zu verteilen. So ist z. B. die Verwendung der Vorrichtung zum Auftragen von Farben, Lacken, Überzügen aller Art wie Kunststoffüberzügen, Emailüberzügen od. dgl. durchaus denkbar.The guide disk 9 is easily exchangeable and is adapted to the respective inner diameter of the pipe to be treated. It serves as a sealing washer in that it closes off the treatment zone connected to the vacuum in a chamber-like manner towards the rear, but leaves a narrow annular gap free. But it can also be designed as a guide cage, for. B. when there are small pipe diameters and the suction power of the opposite and not shown end of the pipe to be treated 5 is so great that fresh air should be sucked in in abundance through the end shown in the drawing on the right. The guide disk 9 can either be firmly combined with the rotary drive 7 so that it does not execute a rotary movement. But it can also be connected to the blow head lo and take part in its rotary movement, which can facilitate the feed movement. The guide disk can brush edges or the like. obtained in order to increase the seal if necessary or to carry out a subsequent cleaning or in the case in which the device is not used for sandblasting, but for chemical chemical or other surface treatment should be used to the treatment agent evenly > \ to distribute. So is z. B. the use of the device for applying paints, varnishes, coatings of all kinds such as plastic coatings, enamel coatings or the like are quite conceivable.

Am entgegengesetzten Ende des Rohres ist, wie bereits erwähnt, eine Absaugvorrichtung vorgesehen.At the opposite end of the tube, as mentioned earlier, there is a Suction device provided.

Die Ausführungsform nach Abb. 2 und 3 sieht bei gleicher Bezeichnung gleicher Teile zwischen der Drehvorrichtung und der Führungs-und Dichtungsscheibe 9 einen biegsamen Schlauch 13 vor, der über eine Schraubkupplung 14 mit dem Drehantrieb 7 verbunden werden kann und auswechselbar ist. Dieser Schlauch erfährt eine Drehbewegung im Sinne des Pfeiles 15 durch den Drehantrieb 7, so dass der mit ihm fest verbundene Blaskopf lo und die Führungsscheibe 9 diese Drehbewegung mit ihm vollführen. Der Schlauch weist im Gegensatz zu den üblichen Schläuchen zur sicheren Übertragung der Drehbewegung nicht nur zwei, sondern insbesondere sechs Oordeinlagen auf. Der Schlauch 13 ist mit einer Drahtspirale 16 umgeben, die entweder auf dem gesamten Umfang, oder abei vorzugsweise nur an den beiden Enden des Schlauches mit diesen vereint ist. Die Drahtspirale liegt dabei vorzugsweise auf der Aussenfläche des Schlauches so auf, dass dieser mit den Wandungen des zu behandelnden Rohres Rohres 5 (Abb. 3) nicht in Berührung kommen kann, d. h. also auch nicht beschädigt wird, wobei gleichzeitig .", durch die Linienberührung des Spiraldrahtes 16 mit der Rohrwandung sowie durch die Tatsache, dass dieser aus Metall besteht, die Reibung erheblich herabgesetzt ist und weder die Oberfläche des Rohres und des Schlauches beschädigt wird ; noch Störungen beim Drehen und Vorschieben des Schlauches und der Führungsscheibe 9, eintreten.The embodiment according to Figs. 2 and 3 provides a flexible hose 13, which can be connected to the rotary drive 7 via a screw coupling 14 and is replaceable, between the rotating device and the guide and sealing washer 9 with the same designation and the same parts. This hose experiences a rotary movement in the direction of arrow 15 by the rotary drive 7, so that the blow head lo firmly connected to it and the guide disk 9 perform this rotary movement with it. In contrast to the usual hoses, the hose has not only two, but in particular six, Oordeinlage for safe transmission of the rotary movement. The hose 13 is surrounded by a wire spiral 16 which is united with the hose either over the entire circumference or preferably only at the two ends of the hose. The wire spiral preferably rests on the outer surface of the hose in such a way that it cannot come into contact with the walls of the pipe to be treated, pipe 5 (Fig. 3), ie so it is also not damaged, while at the same time . ", by the line contact of the spiral wire 16 with the Pipe wall as well as by the fact that this one out Is made of metal, the friction is significantly reduced and neither the surface of the pipe and the hose is damaged; malfunctions when rotating and advancing the hose and the guide disk 9 occur.

Abb. 3 zeigt weitere Mittel zum Erreichen eines gleichmässigen Vorschubes. Der Schlauch 13 ist von einem Vorschubrohr 17 umgeben, das Aussengewinde aufweist und dessen äuserer Durchmesser geringer ist als der Innen-Durchmesser des zu behandelnden Rohres 50 Dieses Vorschubrohr 17 kann über einen nicht dargestellten Schnellverschluss mit dem biegsamen Schlauch 13 bei beliebiger Längsverstellung zwischen beiden Teilen vereint werden, wobei wiederum die Anordnung der Drahtspirale 16 von Vorteil Ist. Die Vereinigung kann durch Vorreiber, durch spannfutterartige Teile od. dgl. erfolgen, das Vorschubrohr 17 kann innen glattwandig sein, es kann aber auch einen Gewindegang mit grosser Steigung entsprechend der Spirale 16 aufweisen. Die Vorrichtung weist weiterhin eine Manschette 18 auf, die wiederum durch Schnellverschlüsse 19-im vorliegenden Beispiel einfache Federbügel-mit dem zu behandelnden Rohr 5 vereint wird und eine Mutter oder ein ein entsprechendes Organ 20 aufweist, in welchem das Vorschubrohr 17 einstellbar ist. ... Die Arbeitsweise dieser Anordnung ist so, dass das ständig mit dem biegsamen Schlauch 13 verbundene Vor- schubrohr 17 zunächst unmittelbar hinter die Führungsscheibe 9 gebracht und dabei mit der Mutter 2o so vereint wird, dass das Rohr von dieser Stellung aus dem zu behandelnden Rohr 5 weit herausschaut. Die Vorrichtung wird dann in Tätigkeit gesetzt, wobei sich der biegsame Schlauch 13 zusammen mit der Führungsscheibe 9 und dem Blaskopf lo unter der Einwirkung der Drehvorrichtung 7 dreht, das Vorschubrohr 17 mitnimmt, das sich auf Grund seiner Gewindegänge langsam in das zu behandelnde Rohr 5 hinein-oder herausschraubt. Nachdem die Länge des Vorschubrohres ausgenutzt ist, ist der Eingriff zwischen dem Führungsorgan 2o und dem Aussengewinde des Vorschubrohres 17 einerseits sowie der Schnellverschluss zwischen diesem Vorschubrohr 17 und dem biegsamen Schlauch 13 andererseits gelöst und bei unveränderter Stellung des biegsamen Schlauches und des Blaskopfes im zu behandelnden Rohr 5 das Vorschubrohr 17 bis in seine äusserste Ausgangsstelleung zurückgezogen. Die Schnellverschlüsse werden nun wiederum betätigt und der Arbeitsvorgang fortgesetzt.Fig. 3 shows further means of achieving an even feed. The hose 13 is surrounded by a feed pipe 17 which has an external thread and whose outer diameter is smaller than the inside diameter of the pipe 50 to be treated again, the arrangement of the wire spiral 16 is advantageous. The union can take place by means of sash fasteners, chuck-like parts or the like; The device also has a cuff 18, which in turn is combined with the pipe 5 to be treated by quick-release fasteners 19 - in the present example simple spring clips - and a nut or a has a corresponding organ 20 in which the Feed tube 17 is adjustable. ... The operation of this arrangement is such that the permanently connected to the flexible hose 13 The thrust tube 17 is first brought directly behind the guide disk 9 and is combined with the nut 2o in such a way that the tube protrudes far out of the tube 5 to be treated from this position. The device is then put into action, the flexible hose 13 rotating together with the guide disk 9 and the blow head lo under the action of the rotating device 7, taking the feed pipe 17 with it, which slowly moves into the pipe 5 to be treated due to its thread turns -or unscrewed. After the length of the feed pipe has been used up, the engagement between the guide member 2o and the external thread of the feed pipe 17 on the one hand and the quick release between this feed pipe 17 and the flexible hose 13 on the other hand is released and with the flexible hose and the blow head in the pipe to be treated unchanged 5 the feed pipe 17 is withdrawn to its outermost starting position. The quick-release fasteners are now operated again and the work process continued.

Eine Eine besonderes einfache und wirksame Ausführungsform der Neuerung ist in Abb. 4 wiedergegeben. Das Trag- .", rohr 21 ist über einen seitlichen Stutzen 22 an ein Vakuum angeschlossen. Das Tragrohr 21 ist an seinem hinteren Ende 23 geschlossen. Innerhalb dieses Rohres bl findet sich das Rohr 6 gemäss Abb. l bis 3 zur Zufuhr des Behandlungsmittels, das aus dem hinteren Ende des Tragrohres 21 herausragt. Dieses Rohr 6 endet auf gleicher Höhe mit dem Tragrohr 21 am vorderen Ende und trägt hier nicht, wie bei den übrigen Ausführungen, eine Drehvorrichtung, sondern vielmehr unmittelbar die Führungs-und Dichtungsscheibe 9 sowie den Balskopf loo Gemäss der Neuerung ist nun bei dieser Ausführungsform eine weitere, vordere Führungs-und Dichtungsscheibe 24 vorgesehen, die mit dem Blaskopf verbunden ist und mit der hinteren Scheibe 9 zusammen eine Kammer 25 bildet, die über eine Verbindungsleitung 26-in vorliegendem Fall einen Gummischlauch-mit der Vakuumleitung 21 verbunden ist, so dass die Kammer 25 ständig unter Vakuum steht. Die Leitung 26 durchdringt dabei die hintere Dichtungsscheibe 9.A particularly simple and effective embodiment the innovation is shown in Fig. 4. The carrying . ", tube 21 is connected to a lateral connection piece 22 Vacuum connected. The support tube 21 is on his rear end 23 closed. Inside this tube B1 is the tube 6 according to FIGS. 1 to 3 for supplying the treatment agent, which protrudes from the rear end of the support tube 21. This tube 6 ends at the same height as the support tube 21 at the front end and does not carry a rotating device here, as in the other versions, but rather directly the guide and sealing disk 9 and the Balskopf loo further, front guide and sealing disk 24 is provided, which is connected to the blow head and together with the rear disk 9 forms a chamber 25 which is connected to the vacuum line 21 via a connecting line 26 - in the present case a rubber hose - so that the Chamber 25 is constantly under vacuum. The line 26 penetrates the rear sealing washer 9.

Die Vorrichtung wird ergänzt durch eine Drehrollenanordnung 27 ? auf der das zu behandelnde Rohr 5 abgelegt und während des Sandstrahlens gedreht werden kann.The device is supplemented by a rotating roller assembly 27? on which the pipe to be treated 5 is deposited and rotated during the sandblasting can.

Diese Vorrichtung ist besonders deshalb wirksam, weil das Behandlungsmittel unmittelbar aus der verhältnismässig mässig kleinen Behandlungskammer 15 abgesaugt wird. Die Absaugung erfolgt an der unteren und hinteren . Seite der Kammer, wo sich das gebrauchte Behandlungs- gut vorzugsweise absetzt. Die dargestellte Vorrichtung ist lediglich für gerade Rohr geeignet, lässt sich aber auch in mancherlei Weise abändern. So kann man beispielsweise das Doppelrohr und das Kammersystem ohne weiteres auch auf eine Anordnung nach Abb. 2 und 3 anwenden. Man kann auch im übrigen die Neuerung in zahlreicher Hinsicht abwandeln, so kann man beispielsweise auch die Ausführung nach Abb. 1 mit einem Kammersystem versehen und dieses System in Drehbewegung setzen, man kann anstelle einer unteren, hinteren Absaugleitung 26 mehrere am Umfang der hinteren Dichtungscheibe 9 vorsehen und dergleichen mehr. Schutzansprüche : ------------------ This device is particularly effective because the treatment agent directly from the relatively moderately small treatment chamber 15 is suctioned off. The suction takes place at the lower and rear . Side of the chamber where the used treatment well preferably settles. The device shown is only suitable for straight pipes, but can also be modified in many ways. For example, the double pipe and the chamber system can easily be applied to an arrangement according to Figs. 2 and 3. The innovation can also be modified in numerous respects, for example the design according to Fig. 1 can also be provided with a chamber system and this system can be set in rotation; instead of a lower, rear suction line 26, several on the circumference of the rear sealing washer 9 can be used provide and the like. Protection claims: ------------------

Claims (1)

Schutzansprüche : <t 10 Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere zum Sand- strahlen der Innenflächen von Rohren, wobei die
Bearbeitungszone des Rohres an ein Vakuum angeschlossen ist, mit einem axial in das Rohr einführbaren, an eine das Behandlungsmittel zuführende Leitung angeschlossenen Blaskopf, der mindestens eine auf die Rohrwandung gerichtete Austrittsöffnung aufweist, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, dass am Blaskopf (lo) eine auswechselbare und mit Spiel in dem zu behandelnden Rohr (5) gleitende Führungsscheibe (9) angeordnet ist, die den Blaskopf (lo) zentrisch im Rohr (5) führt und der Blaskopf (lo) in an sich bekannter Weise von einem Drehantrieb (7) angetrieben ist.
Protection claims: <t 10 device for treatment, especially for sand- radiate the inner surfaces of pipes, the
Processing zone of the tube is connected to a vacuum, with a blow head which can be axially inserted into the tube and is connected to a line supplying the treatment agent and which has at least one outlet opening directed towards the tube wall, characterized in that the blow head (lo) has an exchangeable and with play in the pipe to be treated (5) sliding guide disc (9) is arranged, which guides the blow head (lo) centrally in the tube (5) and the blow head (lo) is driven in a known manner by a rotary drive (7) .
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e ty dass der Blaskopf (io) in an sich bekannter Weise von einem unmittelbar am Blaskopf (lo) angeordneten Drehantrieb (7) angetrieben ist und die Führungsscheibe (9) an der Stirnseite des Antriebes (7) befestigt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n nz e i c h n e ty that the blow head (io) in a manner known per se from a directly on the blow head (lo) arranged rotary drive (7) is driven and the guide disc (9) on the front of the drive (7) is attached. 30 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e ty dass zwischen dem Blaskopf (lo) und und dem Drehantrieb (7) ein verwindungssteifer biegsamer Schlauch (13) angeordnet isto A 40 Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n- z e i c h n e t, dass der biegsame Schlauch (13)
von einer Drahtspirale (16) umgeben ist.
30 Device according to claim 1, characterized in that between the blow head (lo) and and the rotary drive (7) a torsion-resistant flexible hose (13) is arranged A. 40 device according to claim 3, characterized geken n- shows that the flexible hose (13)
is surrounded by a wire spiral (16).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Führungscheibe (9) mit dem Blaskopf (lo) starr verbunden ist.5. Apparatus according to claim 1, 3 and 4, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the guide disc (9) is rigidly connected to the blow head (lo). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Führungsscheibe (9) drehbar um den Blaskopf (lo) gelagert ist.6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized g e k e n It is noted that the guide disc (9) is rotatably mounted around the blow head (lo) is. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, g e k e n n z e i c h n e t durch ein den Schlauch (13) umgebendes, mit Aussengewinde versehenes Gewinderohr (17), das über einen Schnellverschluss gegenüber dem Schlauch (13) verriegelbar ist, sowie durch eine mit dem zu behandelnden Rohr (5) über einen Schnellverschluss (19) verriegelbare Vorschubmutter (18, 2o) für das Gewinderohr (17), dessen grösster Querschnitt kleiner ist als der Innenquerschnitt des zu behandelnden Rohres (5) 0 8. Vorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e ich n e t, dass am Blaskopf (lo) eine im Abstand vor den Austrittsöffnungen (11) befindliche zweite Führungsscheibe (24) befestigt ist, die zusammen mit der Führungscheibe (9) eine Behandlungskammer (25) bildet, die über mindestens eine, durch die hintere Führungsscheibe (9) geführte Leitung (26) mit einem Vakuum in Verbindung steht.7. Device according to one of claims 3 to 6, g e k e n n z e i c h n e t through a threaded pipe which surrounds the hose (13) and is provided with an external thread (17), which can be locked via a quick-release fastener opposite the hose (13) is, as well as by one with the pipe to be treated (5) via a quick-release fastener (19) lockable feed nut (18, 2o) for the threaded tube (17), its largest Cross-section is smaller than the inner cross-section of the pipe to be treated (5) 0 8. Device, in particular according to one of claims 1 to 7, as a result, there is one on the blow head (lo) at a distance in front of the Outlet openings (11) located second guide disc (24) is attached, the together with the guide disc (9) forms a treatment chamber (25) which over at least one line (26) guided through the rear guide disk (9) communicates with a vacuum.
DEM31408U 1959-04-08 1959-04-08 DEVICE FOR TREATMENT, IN PARTICULAR FOR SAND-BLASTING THE INTERIOR SURFACES OF PIPES. Expired DE1844544U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31408U DE1844544U (en) 1959-04-08 1959-04-08 DEVICE FOR TREATMENT, IN PARTICULAR FOR SAND-BLASTING THE INTERIOR SURFACES OF PIPES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31408U DE1844544U (en) 1959-04-08 1959-04-08 DEVICE FOR TREATMENT, IN PARTICULAR FOR SAND-BLASTING THE INTERIOR SURFACES OF PIPES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844544U true DE1844544U (en) 1962-01-04

Family

ID=33007172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM31408U Expired DE1844544U (en) 1959-04-08 1959-04-08 DEVICE FOR TREATMENT, IN PARTICULAR FOR SAND-BLASTING THE INTERIOR SURFACES OF PIPES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844544U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294847B (en) * 1963-02-27 1969-05-08 Abrasive Dev Method and device for sandblasting
CN114950793A (en) * 2022-07-05 2022-08-30 安徽跃腾工艺制造有限公司 Metal storage box coating device and coating method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294847B (en) * 1963-02-27 1969-05-08 Abrasive Dev Method and device for sandblasting
CN114950793A (en) * 2022-07-05 2022-08-30 安徽跃腾工艺制造有限公司 Metal storage box coating device and coating method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901341A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MIXING OF DIVIDED SOLID AND LIQUID PRODUCTS
DE2906648B2 (en) Spray nozzle arrangement for high pressure cleaning devices
EP3113887A1 (en) Extension device for spraying devices and spraying device
DE4017368A1 (en) Cleaning insides of pipes - involves guide carriage with centring rods and spring-loaded lever arms
CH649011A5 (en) Pipe cleaning device in particular for internally coated pipes
EP0236274A1 (en) Device for repairing pipes
DE4226147A1 (en) NOZZLE JET PRINTING DEVICE WITH SPIN HEAD
DE1844544U (en) DEVICE FOR TREATMENT, IN PARTICULAR FOR SAND-BLASTING THE INTERIOR SURFACES OF PIPES.
CH650169A5 (en) DEVICE FOR APPLYING A SPRAY POWDER TO A BODY.
DE2417580A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIRECTING A JET OF LIQUID, CONTAINING SOLID ABRASION PARTICLES, ON THE SURFACE OF A WORKPIECE
DE60312582T2 (en) A method and apparatus for cleaning the space between the multi-component feed channel and the interior of the hollow rotor shaft in a multi-component rotor spinning apparatus
DE2401626C3 (en) Device for descaling a metal wire
DE4328536C2 (en) Rotary nozzle
EP1733785B1 (en) Apparatus and set for mixing a granular solid material or a liquid with a liquid
DE2846756A1 (en) Pipe and drain cleaning appts. - has centre of gravity below centre line to prevent rotation during use
CH693588A5 (en) Trolley for pressure cleaning of piping has reel to hold pressure hose connected to pressurized water source and having brush on outlet end
DE517652C (en) Method and device for the supply of aggregates increasing the strength of the cement or the like
DE3325472C1 (en) Device for feeding purging elements
DE868513C (en) Mechanical cleaning device
AT393312B (en) METHOD FOR REPAIRING PIPELINES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
AT379425B (en) DEVICE FOR FURNISHING THE WALL OF SHAFTS, IN PART. FIREPLACES
DE968057C (en) Device for the forward driving and / or retracting transport of a long-dimensional body with a round cross-section, in particular a strong wire, a thin, in particular flexible shaft or the like.
AT232943B (en) On pulling devices for wires or the like. Applicable device to extend the service life of the pulling tools
EP0489358A1 (en) Process and apparatus for cleaning hollow water-cooled drums
DE221897C (en)