DE2417580A1 - METHOD AND DEVICE FOR DIRECTING A JET OF LIQUID, CONTAINING SOLID ABRASION PARTICLES, ON THE SURFACE OF A WORKPIECE - Google Patents
METHOD AND DEVICE FOR DIRECTING A JET OF LIQUID, CONTAINING SOLID ABRASION PARTICLES, ON THE SURFACE OF A WORKPIECEInfo
- Publication number
- DE2417580A1 DE2417580A1 DE19742417580 DE2417580A DE2417580A1 DE 2417580 A1 DE2417580 A1 DE 2417580A1 DE 19742417580 DE19742417580 DE 19742417580 DE 2417580 A DE2417580 A DE 2417580A DE 2417580 A1 DE2417580 A1 DE 2417580A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- particles
- liquid
- container
- channel
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24C—ABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
- B24C11/00—Selection of abrasive materials or additives for abrasive blasts
- B24C11/005—Selection of abrasive materials or additives for abrasive blasts of additives, e.g. anti-corrosive or disinfecting agents in solid, liquid or gaseous form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24C—ABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
- B24C7/00—Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts
- B24C7/0007—Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts the abrasive material being fed in a liquid carrier
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24C—ABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
- B24C9/00—Appurtenances of abrasive blasting machines or devices, e.g. working chambers, arrangements for handling used abrasive material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
Anmelderin; Firma Applicant ; company
DETELOPKENT AND EESEAECH. ENTEEPEISES (DEEBY) LIMITED, 7 Ashlyn Close, West Meadow Industrial Estate, Nottingham Eoad, Derby, EnglandDETELOPKENT AND EESEAECH. DUCK PIPE (DEEBY) LIMITED, 7 Ashlyn Close, West Meadow Industrial Estate, Nottingham Eoad, Derby, England
Verfahren und Vorrichtung zum Eichten eines festeMethod and device for calibrating a solid
Abriebpartikel enthaltenden FlüssigkeitsstrahlsFluid jet containing abrasion particles
auf die Oberfläche eines Werkstückson the surface of a workpiece
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Eichten eines feste Abriebpartikel enthaltenden Flüssigkeitsstrahls auf die Oberfläche eines Werkstücks, die eine Düse, Pumpvorrichtungen zum Pumpen eines Flüssigkeitsstroms durch die Düse, wenigstens einen Behälter für Abriebpartikel, der mit; einem Auslaß versehen ist, durch den die Partikel in den Flüssigkeitsstrom geleitet werden, und Mittel für die Wiedergewinnung der Flüssigkeit und der Partikel nach ihrem Auftreffen auf das Werkstück aufweist.The invention relates to a method and a device for calibrating a material containing solid abrasion particles Jet of liquid on the surface of a workpiece, which has a nozzle, pumping devices for pumping a Liquid flow through the nozzle, at least one container for abrasive particles, which with; provided an outlet through which the particles are passed into the liquid stream, and means for the recovery of the Having liquid and the particles after they hit the workpiece.
Ein bei der Verwendung der bekannten Vorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art auftretendes Problem besteht darin, die Düse laufend mit einer gewünschten Abriebpartikelmenge zu speisen und den erhaltenen Speisungsgrad beizubehalten, damit u. a. auch eine bestimmte Oberflächenbehandlung nacheinander an mehreren Werkstücken durchgeführt werden kann. Einer der Gründe für die bei der gleichmäßigenThere is a problem with the use of the known devices of the type described above in feeding the nozzle continuously with a desired amount of abrasion particles and the degree of feeding obtained to be maintained so that, among other things. also a certain surface treatment can be carried out successively on several workpieces. One of the reasons for the uniform
409845/0287409845/0287
Speisung der Düse mit Abriebpartikeln auftretenden Schwierigkeiten ist darin zu suchen, daß die Abriebpartikel zur Klumpenbildung neigen. Dadurch können sich die Zuführungswege, durch die die Abriebpartikel der Düse zugeführt werden, entweder ganz oder teilweise.verstopfen oder der Vorwärtsbewegung der in ihnen befindlichen -Abriebpartikel unterschiedliche Widerstände entgegensetzen, so daß die der Düse zugeführte Menge an Abriebpartikeln ständig verändert wird. Während die Abriebpartikel mit hoher Wahrscheinlichkeit immer dann Klumpen bilden, wenn die vorstehend beschriebenen bekannten Vorrichtungen zeitweilig außer Betrieb sind, treten auch während des Betriebes der Vorrichtungen Schwierigkeiten auf, die auf die Klumpenbildungstendenz der Abriebpartikel zurückzuführen sind.Feeding the nozzle with abrasion particles occurring difficulties should be sought in that the abrasion particles tend to form lumps. This allows the feed paths through which the abrasive particles reach the nozzle be fed, either completely or partially. clogging or oppose the forward movement of the abrasive particles contained in them with different resistances, so that the amount of abrasive particles fed to the nozzle is constantly changed. While the abrasion particles with high Probability to form clumps whenever the above-described known devices temporarily are out of operation, difficulties also arise during the operation of the devices, which are due to the tendency to lump formation the abrasion particles are due.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend erwähnten Nachteile zu überwinden und ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Richten eines feste Abriebpartikel enthaltenden Flüssigkeitsstrahls auf die Oberfläche eines Werkstücks zu schaffen, bei der die laufende Zufuhr einer gewünschten Abriebpartikelmenge zur Düse besser als bei den bekannten Vorrichtungen aufrechterhalten werden kann.It is the object of the present invention to overcome the above-mentioned drawbacks and a Method and apparatus for directing a jet of liquid containing solid abrasion particles onto the To create the surface of a workpiece in which the continuous supply of a desired amount of abrasive particles to the nozzle can be maintained better than with the known devices.
Der mit der Vorrichtung zusammenhängende Aufgabenteil . wird durch die im Anspruch 1 und der mit dem Verfahren zusammenhängende Aufgabenteil durch die im Anspruch 12The task part related to the device. is by that in claim 1 and that associated with the method Part of the task by the in claim 12
409845/0287409845/0287
angegebene Erfindung gelöst.specified invention solved.
Die von der Düse abgegebene Abriebpartikelmenge hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der der Förderer angetrieben wird, der außerdem sehr leicht so eingestellt werden kann, daß der vom Behälter zur Düse führende Zuführungsweg nicht durch Klumpenbildung der Abriebpartikel blockiert wird und die der Düse zugeführte Abrxebpartikelmenge sich nicht ändert.The amount of debris emitted by the nozzle depends on the speed at which the conveyor is driven, which can also be adjusted very easily so that that the feed path leading from the container to the nozzle is not blocked by clumping of the abrasion particles and the amount of abrasive particles fed to the nozzle does not change.
Vorzugsweise wird zum Antrieb des Förderers eine mit einer wahlweise einstellbaren Geschwindigkeit arbeitende Antriebsvorrichtung vorgesehen.Preferably, a speed that operates at an optionally adjustable speed is used to drive the conveyor Drive device provided.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß ein !Teil des Zuführungsweges aus einem rohrförmigen Kanal, durch den die aus dem Behälter kommende Abriebpartikel der Düse zugeführt werden, der Förderer als ein in einem ersten Teil des Kanals angeordneter Schraubenförderer ausgebildet ist, wobei der Innendurchmesser des Kanals im wesentlichen dem Gesamtdurchmesser des Schraubenförderers entspricht, und ein in Strömungsrichtung hinter dem Schraubenförderer liegender zweiter Teil des Kanals einen kleineren Querschnitt als der erste Teil des Kanals aufweist.A preferred embodiment of the invention is characterized in that part of the feed path consists of a tubular Channel through which the abrasive particles coming from the container are fed to the nozzle, the conveyor as a screw conveyor arranged in a first part of the channel is formed, the inner diameter of the Channel essentially the total diameter of the screw conveyor and a second part of the channel located downstream of the screw conveyor in the direction of flow is one has a smaller cross-section than the first part of the channel.
Es ist vorteilhaft, wenn der Kanal zwischen seinem ersten Teil und seinem zweiten Teil ein auf den zweiten Teil zu konvergierendes Tei"1. aufweist und in der Nähe des in Strömungsrichtung der Abriebpartikel hinteren Endes des Schraubenförderer eine Absperrvorrichtung vorgesehen ist, durch die der Kanal an einer zwischen dem konvergierendenIt is advantageous if the channel has between its first part and its second part a part 1 to be converged on the second part and a shut-off device is provided near the end of the screw conveyor at the rear in the flow direction of the abrasion particles, through which the channel is connected one between the converging
409845/0287409845/0287
Teil des Kanals und dem Schraubenförderer liegenden Stelle abschließbar ist.Part of the channel and the screw conveyor location is lockable.
Außerdem können Einrichtungen zum Zuführen von Flüssigkeit in den Kanal an einer Stelle vorgesehen sein, die neben der vom Schraubenförderer abgewandten Seite der Absperrvorrichtung liegt.In addition, devices for feeding liquid into the channel can be provided at one point, which is next to the side of the shut-off device facing away from the screw conveyor.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß der Förderer in einem Kanal angeordnet ist, der von dem die Abriebpartikel enthaltenden Behälter zur Düse führt, eine Absperrvorrichtung zum Schließen des Kanals und weiterhin zum Zuführen von Flüssigkeit in den Kanal Einrichtungen vorgesehen sind, die die Flüssigkeit auf die stromabwärts gerichtete Seite der Absperrvorrichtung richten.In another embodiment of the invention, the arrangement is such that the conveyor is in a channel is arranged, which leads from the container containing the abrasion particles to the nozzle, a shut-off device for Closing the channel and further devices are provided for feeding liquid into the channel, which direct the liquid on the downstream side of the shut-off device.
Der Förderer kann auch so angeordnet sein, daß er die Abriebpartikel direkt aus dem Behälter aufnehmen kann und im Abstand von der Düse vorgesehen ist, so daß die Abriebpartikel anschließend durch den restlichen Teil des Zuführungsweges vom Förderer zur Düse gelangen, und daß weiterhin Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe dem Zuführungsweg an einer in der Nähe des in Strömungsrichtung hinten gelegenen Endes liegenden Stelle des Förderers Flüssigkeit zugeführt wird.The conveyor can also be arranged so that it can pick up the abrasive particles directly from the container and is provided at a distance from the nozzle, so that the wear particles then through the remaining part of the feed path get from the conveyor to the nozzle, and that further facilities are provided with their help the feed path at a point in the vicinity of the end of the downstream in the direction of flow Fluid is supplied to the conveyor.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch so ausgebildet sein, daß der von dem die Abriebpartikel enthaltendenThe device according to the invention can also be designed in such a way that the one containing the abrasion particles
409845/0287409845/0287
Behälter zur Düse führende Zuführungsweg eine Mischkammer aufweist, die mit einer öffnung versehen ist, durch die der Mischkammer eine große Flüssigkeitsmenge zugeführt werden kann, und daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe dem Zuführungsweg an einer zwischen der Mischkammer und dem die Abriebpartikel enthältenden Behälter liegenden Stelle eine kleinere Flüssigkeitsmenge zugeführt wird.Container to the nozzle leading supply path has a mixing chamber which is provided with an opening through which the Mixing chamber a large amount of liquid can be supplied, and that devices are provided with their help the feed path at a location between the mixing chamber and the container containing the abrasive particles a smaller amount of liquid is supplied.
Es ist ferner möglich, daß zwei Abriebpartikel enthaltende Behälter und zwei Wiedergewinnungsvorrichtungen vorgesehen werden, die verschiedenartige Eigenschaften aufweisende Abriebpartikel voneinander trennen und die Partikel ihren Eigenschaften entsprechend zu dem einen oder zu dem anderen die Abriebpartikel enthaltenden Behälter zurückführen.It is also possible that two abrasive particles containing Containers and two recovery devices are provided which have different properties having abrasion particles separate from each other and the particles according to their properties to the one or return to the other container containing the abrasive particles.
Der Düse der Vorrichtung kann ein auf einer Seite offenes Gehäuse zugeordnet sein, das einen Teil der Oberfläche des Werkstücks, auf das ein aus der Düse kommender Strahl auftrifft, im wesentlichen dachartig abdeckt.The nozzle of the device can be assigned a housing which is open on one side and which covers part of the surface of the workpiece on which a jet coming from the nozzle strikes, covers essentially roof-like.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch den Schritt ergänzt werden, daß im Flüssigkeitsstrom vorhandene, verschiedene Eigenschaften aufweisende Abriebpartikel entweder gleichzeitig oder nacheinander auf das Werkstück gerichtet und anschließend ihren Eigenschaften entsprechend voneinander getrennt werden.The inventive method can be supplemented by the step that present in the liquid stream, different Abrasion particles exhibiting properties are directed either simultaneously or in succession onto the workpiece and then separated from each other according to their properties.
409845/0287409845/0287
Schließlich ist es empfehlenswert, wenn in dem der Pumpvorrichtung zugeordneten Behälter eine ein entflockendes Mittel enthaltende Wassermenge enthalten ist.Finally, it is recommended that the A container associated with the pump device is a deflocculating one Agent containing amount of water is included.
In den Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen,.ist:In the drawings showing an embodiment of the invention. Is:
Pig. 1 ein Strömungsbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung undPig. 1 shows a flow diagram of a device according to the invention and
Pig. 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht bestimmter Teile der Vorrichtung.Pig. Figure 2 is a partially sectioned view of certain parts of the device.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung, die einen Wasserbehälter und einen Abriebpartikel enthaltenden Behälter 2 aufweist. Die in dem Behälter 2 enthaltenen Abriebpartikel werden unter Hinzufügung von Wasser aus dem Wasserbehälter 1 mittels einer nachstehend beschriebenen Zuführungsvorrichtung einer in einer Blaskammer 4 befindlichen Düse 5 zugeführt. Die Blaskammer 4·, die das zu behandelnde Werkstück während des Betriebes der Vorrichtung aufnimmt, kann von beliebiger, der Größe des Werkstücks entsprechender und der erforderlichen Behandlungsart Rechnung tragender Größe, d. h. beispielsweise ein Raum, in dem eine Bedienungsp.erson arbeiten kann, oder eine würfelförmige Kammer sein, die eine Seitenlänge von ungefähr einem Meter hat.1 shows a device which has a water container and a container 2 containing abrasion particles. The abrasion particles contained in the container 2 are removed from the water container 1 with the addition of water is fed to a nozzle 5 located in a blowing chamber 4 by means of a feed device described below. The blowing chamber 4, which receives the workpiece to be treated during operation of the device, can be of any size corresponding to the size of the workpiece and the type of treatment required, d. H. for example a room in which an operator can work, or be a cube-shaped chamber that has a side length of about one meter.
Die Blaskammer 4- besitzt für das Einbringen der Werkstücke eine nicht dargestellte Tür und ist so ausgebildet, daß sie bei geschlossener Tür im wesentlichen flüssigkeitsdichtThe blow chamber 4- has a door, not shown, for the introduction of the workpieces and is designed so that they are essentially liquid-tight when the door is closed
409845/0287409845/0287
ist. Sie ist mit einem leicht entfernbaren Belag aus einem polymeren Werkstoff versehen, der unter der Bezeichnung "Adaprene" im Handel ist und von der Firma Plascut Ltd., Rotherham, verkauft wird. Der für den Belag verwendete Werkstoff "besitzt eine Shore-Härte von 80.is. It is made of one with an easily removable covering provided polymeric material, which is under the name "Adaprene" in the trade and from the company Plascut Ltd., Rotherham, is being sold. The material used for the covering "has a Shore hardness of 80.
Die Blaskammer 4 ist mittels eines waagerechten Gitters in einen oberen Teil zur Aufnahme des zu behandelnden Werkstücks und einen unteren Teil mit einem zur Waagerechten geneigten Boden unterteilt. Der Boden der Blaskammer 4 ist mit einem Auslaß 5 versehen, der mit einer Wiedergewinnungsvorrichtung für das Wasser und die Abriebpartikel verbunden ist. Die mit dem Auslaß 5 verbundene Wiedergewinnungsvorrichtung ist eine erste Pumpe 6 herkömmlicher Art, die zum Fördern des aus Wasser und Abriebpartikeln bestehenden Schlamms geeignet ist und eine Pumpkapazität von ca. 90 l/min, oder mehr besitzt. Der Auslaß der Pumpe 6 ist mit dem Einlaß eines ersten Separators 7 verbunden, der den Schlamm in zwei Ströme unterteilt, von denen der erste Strom zumindest den größten Teil der Abriebpartikel mit einem verhältnismässig kleinen. Anteil Wasser und der zweite Strom den größten Teil des Wassers mit all den kleinen Feststoffpartikeln, die von dem.Werkstück selbst oder von durch das Auftreffen auf das Werkstück zerbrochenen Abriebpartikeln stammen, und möglicherweise einen kleinen Anteil Abriebpartikel enthält, dieThe blow chamber 4 is by means of a horizontal grid in an upper part for receiving the to be treated Workpiece and a lower part divided with a bottom inclined to the horizontal. The floor the blowing chamber 4 is provided with an outlet 5 which is provided with a recovery device for the water and the Abrasion particles is connected. The one connected to the outlet 5 The recovery device is a first pump 6 of conventional type, which is used to convey the water and abrasion particles existing sludge is suitable and has a pumping capacity of approx. 90 l / min, or more. The outlet the pump 6 is connected to the inlet of a first separator 7 which divides the sludge into two streams from which the first stream at least most of the abrasion particles with a relatively small. proportion of Water and the second stream most of the water with all of the small solid particles captured by the workpiece themselves or from abrasive particles broken by striking the workpiece, and possibly contains a small proportion of abrasion particles that
409845/0287409845/0287
■nicht in den ersten Strom abgeschieden wurden. Der den größten Teil der Abriebpartikel enthaltende und vom Separator 7 ausgehende erste Strom wird- in den Behälter und der den größten Teil des Wassers enthaltende zweite Strom wird in einen Behälter 8 geleitet, der einen mit einer zweiten Pumpe 9 verbundenen Auslaß aufweist. Die Pumpe 9 pumpt die die mitgenommenen festen Abriebpartikel· ■enthaltende Flüssigkeit aus dem Behälter 8 in einen zweiten Separator 10, mit dessen Hilfe alle in dem -Flüssigkeitsstrom verbliebenen Abriebpartikel ausgeschieden und in den Behälter 2 zurückgeführt werden. Die Flüssigkeit, die auch jetzt noch Kleinstabriebpartikel aufweisen kann, fließt dann vom Separator 10 in einen weiteren Behälter 11, der einen mit einer dritten Pumpe 12 verbundenen Auslaß besitzt. Der Auslaß der dritten Pumpe 12 ist mit einem dritten Separator 13 verbunden, mit dessen Hilfe die restlichen Eleinstabriebpartikel aus dem Flüssigkeitsstrom ausgeschieden werden. Die Kleinstabriebpartikel werden dann in einen Abfabwägen 14 geleitet, dessen Boden aus einem feinmaschigen Sieb besteht, durch das das Wasser in einen Abwasserbehälter 15 abfließen kann.■ were not deposited in the first stream. The greatest Part of the first flow containing abrasion particles and emanating from the separator 7 is fed into the container and the second stream containing most of the water is passed into a container 8, one with having a second pump 9 connected outlet. The pump 9 pumps the entrained solid abrasion particles ■ containing liquid from the container 8 in a second separator 10, with the help of which all in the Abrasion particles remaining in the liquid stream are separated out and returned to the container 2. The liquid, which can still have small abrasive particles, then flows from the separator 10 into a further container 11, which has an outlet connected to a third pump 12. The outlet of the third pump 12 is with a third separator 13 connected, with the help of which the remaining Elementary abrasive particles from the liquid flow be eliminated. The small abrasive particles are then passed into a weighing machine 14, the bottom of which is made consists of a fine-meshed sieve through which the water can flow into a waste water container 15.
Der vom Separator 13 ausgehende Wasserstrom weist im wesentlichen keine Partikel mehr auf und wird über eine Leitung 16 zu dem Wasserbehälter 1 zurückgeführt, in dem ein Feinfilter 17 angeordnet sein kann, durch das das ausThe water flow emanating from the separator 13 has in essentially no more particles and is returned via a line 16 to the water tank 1, in which a fine filter 17 can be arranged through which the
409845/0287409845/0287
der Leitung 16 kommende Wasser geleitet wird, um die letzten Partikelreste zurückzuhalten.the line 16 incoming water is passed to the to hold back the last remaining particles.
Jeder der Separatoren 7i 10 und 13 ist ein Zyklonenseparator, der unter der Bezeichnung "JoIa Zyklonenseparator Typ 300/2" im Handel ist und von der Firma Steiling & Lange GmbH, Walkstr. 9, 4712 Kirchheim-Teck, Bundesrepublik Deutschland, verkauft wird. Der Zyklonenseparator besitzt einen einstellbaren Wirbelsucher (vortex finder).Each of the separators 7i 10 and 13 is a cyclone separator, which is under the name "JoIa cyclone separator type 300/2" and from the company Steiling & Lange GmbH, Walkstr. 9, 4712 Kirchheim-Teck, Federal Republic Germany, is being sold. The cyclone separator has an adjustable vortex finder.
Der erste Separator 7 und der zweite Separator 10 scheiden aus dem Flüssigkeitsstrom Partikel aus, deren Durchmesser größer als 10 u ist. Der dritte Separator scheidet aus dem Flüssigkeitsstrom Partikel aus, deren Durchmesser 3 u und mehr beträgt.The first separator 7 and the second separator 10 separate from the liquid flow particles, their Diameter is greater than 10 u. The third separator separates particles from the liquid flow Diameter is 3 u and more.
Die beiden Behälter 8 und 11 sind je mit einem Ventil 18 bzw. 19 versehen, über das aus einer mit dem Wasserbehälter 1 verbundenen Leitung 20 Wasser in die beiden Behälter geleitet werden kann. Jeder der Behälter und 11 ist weiterhin mit einem Flüssigkeitsstandanzeiger versehen, durch den das jeweils dem Behälter zugeordnete Ventil 18 bzw. 19 geöffnet wird, wenn der Flüssigkeitsstand unter ein vorbestimmtes Maß fällt, so daß die Pumpen 9 und 12 nicht trockenlaufen können.The two containers 8 and 11 are each with one Valve 18 and 19 provided via the 20 water from a line connected to the water tank 1 in the can be directed to both containers. Each of the containers 11 and 11 is further provided with a liquid level indicator provided, through which the valve 18 or 19 assigned to the container is opened when the liquid level falls below a predetermined level so that the pumps 9 and 12 cannot run dry.
In dem Abwasserbehälter 15 -ist eine von einem .Flüssigkeitsstandanzeiger gesteuerte Pumpe 21 vorgesehen, die immer dann Wasser aus dem Abwasserbehälter in dieIn the sewage tank 15 -is one of one .Lüssigkeitsstandanzeiger controlled pump 21 provided, which then always water from the waste water tank in the
409845/0287409845/0287
Blaskammer 4- pumpt, wenn der Wasserstand im Abwasserbehält;er eine vorbestimmte Höhe erreicht hat.Blow chamber 4- pumps when the water level in the sewage tank; he has reached a predetermined height.
Zum Zuführen des Wassers vom Wasserbehälter 1 zur Diis-e 3 dient eine Zuführvorrichtung in Form einer Hochdruckpumpe 22, die' nach herkömmlicher Weise eine Pumpkapazität von ca. 60 l/min, besitzt und das Wasser unter einem Druck von etwa 544 atm fördern kann. In der Zulaufleitung zur Pumpe 22 ist ein Ausgleichsbehälter 23 vorgesehen, der unter Zwischenschaltung eines Ventiles 24 vom Wasserbehälter 1 gespeist wird und einen Flüssigkeitsstandanzeiger enthält, der die Pumpe abschaltet, wenn der Wasserspiegel im Ausgleichsbehälter 23 unter eine vorbestimmte Höhe fällt. Der Ausgleichsbehälter 23 ist weiterhin mit einer Entlüftungsleitung 25 versehen, die gewährleistet, daß der innerhalb des Ausgleichsbehälters 23 herrschende Druck im wesentlichen dem atmosphärischen Druck entspricht.A feed device in the form of a high pressure pump is used to feed the water from the water tank 1 to the Diis-e 3 22, which 'in a conventional manner has a pumping capacity of approx. 60 l / min, and the water below a pressure of about 544 atm. In the supply line a compensation tank 23 is provided for the pump 22, which with the interposition of a valve 24 from the water tank 1 is fed and contains a liquid level indicator that switches off the pump when the water level falls below a predetermined level in the expansion tank 23. The expansion tank 23 is still with a Ventilation line 25 provided, which ensures that the pressure prevailing within the expansion tank 23 in the essentially corresponds to atmospheric pressure.
Der Auslaß der Hochdruckpumpe 22 ist mit einem Ventil verbunden^ das derart einstellbar ist, daß das gesamte von der Pumpe 22 geförderte Wasser einer der Düse 3 zugeordneten Mischkammer 27 zugeführt oder so aufgeteilt wird, daß das Wasser einerseits durch eine Eücklaufleitung 28, die zum Wasserbehälter 1 führt, und andererseits durch, eine Leitung 29 geleitet wird, die in die Blaskammer 4 führt, in"der Nähe des Bodens der Blaskammer angeordnet und mit reihenweise, angeordneten kleinen Löchern versehen ist,The outlet of the high pressure pump 22 is connected to a valve which is adjustable in such a way that the entire Water conveyed by the pump 22 is fed to a mixing chamber 27 assigned to the nozzle 3 or divided in such a way that that the water on the one hand through a return line 28, which leads to the water tank 1, and on the other hand through a Line 29 is passed, which leads into the blowing chamber 4, arranged in "near the bottom of the blowing chamber and with is provided with small holes arranged in rows,
409845/0287409845/0287
deren Durchmesser "beispielsweise ca. 3)2 mm betragen kann. Der'für das Wasser bestimmte Strömungsweg durch die Mischkammer 27 ist erheblich eingeengt, so daß, wenn das von der Pumpe 22 geförderte' Wasser ausschließlich auf die Mischkammer 27 gerichtet wird, das Wasser der Mischkammer unter einem sehr hohen Druck zugeführt wird. Die Leitungen 28 und 29 schaffen einen verhältnismäßig uneingeschränkten Strömungsweg für das Wasser, so daß, wenn es aus der Pumpe kommend durch diese Leitungen strömt, nur ein verhältnismäßig niedriger Druck in diesen Leitungen aufgebaut wird. Aus K.g. 2 geht hervor, daß der untere Teil des die Abriebpartikel enthaltenden,Behälters 2 kegelstumpfförmig ausgebildet ist und die Wände des unteren Teils in einem Winkel von mindestens 45° relativ zur Waagerechten geneigt sind. Die Wände des unteren Teils des Behälters 2 konvergieren in Eichtung auf einen Auslaß 127 zu. Unmittelbar unter dem Auslaß 127 ist ein Schraubenförderer 128 für die Zufuhr von Sand- oder ähnlichen Körnern aus dem Behälter 2 zur Düse 3 vorgesehen. Der Schraubenförderer 128 ist in einem rohrförmigen·Kanal 129 angeordnet, der sich.vom Auslaß 127 aus schräg nach unten erstreckt. Der den Schraubenförderer 128 aufnehmende Teil des Kanals 129 besitzt überall den gleichen Durchmesser derart, daß zwischen der Peripherie 30 der Schraube und der Innenwand des Kanals nur ein sehr geringer Abstand vorhanden ist.whose diameter "can be, for example, approx. 3) 2 mm. The flow path determined for the water through the mixing chamber 27 is considerably constricted, so that when the 'water delivered by the pump 22' only reaches the mixing chamber 27 is directed, the water is supplied to the mixing chamber under a very high pressure. The lines 28 and 29 provide a relatively unrestricted flow path for the water so that when it comes out of the pump coming through these lines, only a relatively low pressure is built up in these lines. From K.g. 2 shows that the lower part of the Containing abrasion particles, the container 2 is frustoconical is formed and the walls of the lower part inclined at an angle of at least 45 ° relative to the horizontal are. The walls of the lower part of the container 2 converge towards an outlet 127. Direct below the outlet 127 is a screw conveyor 128 for the supply of sand or similar grains from the container 2 provided for nozzle 3. The screw conveyor 128 is located in a tubular channel 129 extending from the outlet 127 extends from obliquely downward. The portion of the channel 129 receiving the screw conveyor 128 has all over it the same diameter such that between the periphery 30 of the screw and the inner wall of the channel only a very small there is a small gap.
409845/0287409845/0287
241758Q241758Q
I1Ur den Antrieb des Schraubenf order eis 128, der über eine Welle 31 gedreht wird, die sich durch eine am hinteren, d.h. in I1Ig. 2 rechten Ende des Kanals 129 vorgesehene Stopfbuchse in den Kanal erstreckt, ist eine Antriebsvorrichtung 52 mit einstellbarer Drehzahl vorgesehen, die ein Elektromotor mit einstellbarer Drehzahl, eine Kombination eines El-ektromotors und eines Getriebegehäuses oder eine Kombination eines Elektromotors und eines Biemenscheibenantriebs mit einstellbarem Übersetzungsverhältnis sein kann. Die Geschwindigkeit, mit der der Schraubenförderer 28 angetrieben wird, ist entweder stufenlos oder in vorgegebenen Stufen einstellbar.I 1 Ur the drive of the screw conveyor 128, which is rotated via a shaft 31, which extends through a shaft at the rear, ie in I 1 Ig. 2 right end of the channel 129 extends into the channel, a drive device 52 with adjustable speed is provided, which can be an electric motor with adjustable speed, a combination of an electric motor and a gear housing or a combination of an electric motor and a pulley drive with an adjustable gear ratio can. The speed at which the screw conveyor 28 is driven is either infinitely variable or adjustable in predetermined steps.
Der Kanal 129 ist an seinem vorderen, d.h. in Kg. 2 linken Ende mit einem kegelstumpfformig ausgebildeten Teil versehen, das sich im Durchmesser nach vorn zu beispielsweise etwa 100 mm auf etwa 18 mm verringert und dort mit einem biegsamen Schlauch 32 verbunden ist, der einen Innendurchmesser von etwa 18 mm aufweist und zu der Mischkammer 27 führt.The channel 129 is at its front, i.e. left end in Kg. 2 with a frustoconical part provided, which decreases in diameter towards the front to, for example, about 100 mm to about 18 mm and there with a flexible hose 32 is connected, which has an inner diameter of about 18 mm and to the mixing chamber 27 leads.
Zwischen dem am vorderen Ende des Kanals 129 vorgesehenen kegel stump fförmigen !Teil und dem Schraubenförderer 128 ist eine Absperrvorrichtung für die Abriebpartikel vorgesehen. Diese Absperrvorrichtung besteht aus einer Platte 33, die zwischen einer oberen Stellung, in der sie den Kanal 129 freigibt, und einer unteren Stellung, inBetween the frustoconical part provided at the front end of the channel 129 and the screw conveyor 128 a shut-off device is provided for the abrasion particles. This shut-off device consists of a plate 33 between an upper position in which it releases the channel 129, and a lower position in
409845/0287409845/0287
der sie den Querschnitt des Kanals 129 verschließt, senkrecht zur Achse des Schraubenförderers 128 verschiebbar ist. Wenn die Platte 33 sich in ihrer unteren Stellung befindet, liegt ihre vom Schraubenförderer 28 abgewandte Seite einer mit einer öffnung versehenen Platte 35 5 die parallel neben der Platte 33 liegt und deren öffnung einen Teil des Kanals 129 darstellt, an. Die Platten 33 und 35 schliessen den Kanal 129 flüssigkeitsdicht ab, wenn sich diewhich it closes the cross section of the channel 129, is displaceable perpendicular to the axis of the screw conveyor 128. When the plate 33 is in its lower position, its side facing away from the screw conveyor 28 rests against a plate 35 5 provided with an opening, which lies parallel next to the plate 33 and the opening of which forms part of the channel 129. The plates 33 and 35 close off the channel 129 in a liquid-tight manner when the
- Ψ
Platte 33/ihrer unteren Stellung befindet.- Ψ
Plate 33 / is in its lower position.
Zum Heben und Senken der Platte 33 der Absperrvorrichtung ist eine außerhalb des Kanals 129 angeordnete Kolben-und-Zylinder-Einheit 36 vorgesehen. Die obere Kante und die untere Kante der Platte 33 sind messerartig ausgebildet, damit die Platte leichter schneidend durch eine Anhäufung von Abriebpartikeln, die im Kanal 129 vorhanden sein können,, dringen kann.For raising and lowering the plate 33 of the shut-off device is a piston-and-cylinder unit arranged outside the channel 129 36 provided. The upper edge and the lower edge of the plate 33 are knife-like, so that the plate is easier to cut due to an accumulation of abrasion particles that may be present in the channel 129, can penetrate.
Um die Bewegung der Abriebpartikel durch den kegelstumpf förmigen Teil des Kanals 129 und durch den Schlauch zu unterstützen, ist unterhalb der Absperrvorrichtung eine Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeit in den kegelstumpfförmigen Teil des Kanals 129 vorgesehen. Diese Vorrichtung weist eine Vielzahl von in der Wand des kegelstumpfförmigen Teils des Kanals 129 vorgesehenen Düsen 37 auf, die die Wasserstrahlen auf die Platte 33 der Absperrvorrichtung richten, wenn sich die Platte 33 in ihrer unteren StellungTo the movement of the abrasive particles through the frustoconical part of the channel 129 and through the hose support is below the shut-off device Device for feeding liquid into the frustoconical Part of the channel 129 is provided. This device has a plurality of in the wall of the frustoconical Part of the channel 129 provided nozzles 37, which the water jets onto the plate 33 of the shut-off device correct when the plate 33 is in its lower position
409845/0287409845/0287
befindet. Den Düsen 37 kann übe-r eine Leitung 38, die von dem Auslaß des Separators 7 ausgeht, durch, den der Flüssigkeitsstrom austritt, Flüssigkeit zugeführt werden.is located. The nozzles 37 can via a line 38, which from the outlet of the separator 7 goes out through which the liquid flow escapes, liquid can be supplied.
Die Mischkammer 27 ist zylindrisch, ausgebildet, wobei eines ihrer Enden mit der Düse 3 und das andere Ende mit . dem biegsamen Schlauch 32 verbunden ist. In der Mischkammer ist ein garnrollenartiger Körper 39 angeordnet, der eine sich von einem zum anderen Ende erstreckende mittlere Bohrung 40 aufweist, so daß der durch den Schlauch 32 in die Mischkammer 27 einlaufende Flüssigkeitsstrom ohne wesentliche Behinderung zur Düse 5 gelangen kann. Die Umfangsflache des Körpers 39 ist mit einer ringförmigen Nut 4-1 versehen. In der Nähe der beiden Enden des Körpers 39 sind O-förmige Ringdichtungen. 4-2 vorgesehen, um zu ver-The mixing chamber 27 is cylindrical, wherein one of its ends with the nozzle 3 and the other end with. the flexible hose 32 is connected. In the mixing chamber, a thread-like body 39 is arranged, the one has a central bore 40 extending from one end to the other so that the bore 40 passed through the hose 32 in FIG the liquid stream entering the mixing chamber 27 can reach the nozzle 5 without any significant hindrance. the The peripheral surface of the body 39 is annular Groove 4-1 provided. Near the two ends of the body 39 are O-shaped ring seals. 4-2 provided in order to
durch. denby. the
meiden, daß Flüssigkeit aus der Nut 4-1/ zwischen der Umfangsf lache des Körpers 39 und der Innenwand der Mischkammer liegenden Ringraum hindurch läuft.avoid that liquid from the groove 4-1 / between the circumferential f pool of the body 39 and the inner wall of the mixing chamber lying annulus runs through it.
Das Ventil 26 steht mit der Nut 4-1 über einen biegsamen Schlauch 43 und über eine entsprechend in der Seitenwandung der Mischkammer 27 vorgesehene öffnung in Verbindung. Die Mut 4-1 ihrerseits steht mit dem neben der Düse 3 liegenden Endabschnitt der Mischkammer über eine Vielzahl von in dem garnrollenartigen Körper 39 vorgesehenen kleinen Bohrungen 44- in Verbindung. Diese Bohrungen 44 verlaufen zur Längsachse der Mischkammer hin schräg, so daß sichThe valve 26 is with the groove 4-1 on a flexible Hose 43 and via an opening correspondingly provided in the side wall of the mixing chamber 27. The courage 4-1 for its part stands with the next to the nozzle 3 lying end portion of the mixing chamber over a plurality of provided in the thread-roll-like body 39 small Bores 44- in connection. These bores 44 run obliquely to the longitudinal axis of the mixing chamber, so that
409845/0287409845/0287
die Verlängerungen ihrer Längsachsen in der Mitte der in der Stirnwand der Mischkammer vorgesehenen Öffnung, über die die Mischkammer 27 mit der Düse 3 in Verbindung steht, schneiden wurden. Wenn nun durch den Schlauch der Mischkammer 27 Wasser zugeführt wird, konvergieren die die Bohrungen 44 passierenden Wasserströme in Bichtung des durch den Schlauch 32 kommenden und aus der mittleren Bohrung 40 des garnrollenartigen Körpers 39 austretenden Stroms der Abriebpartikel. Auf diese Weise wird in der Düse 3 eine gleichmäßige Verteilung der Abriebpartikel im Wasser bewirkt, das dann aus der Düse 3 auf das Werkstück gespritzt wird.the extensions of their longitudinal axes in the middle of the opening provided in the end wall of the mixing chamber, Via which the mixing chamber 27 is connected to the nozzle 3 stands, were cut. If water is now supplied to the mixing chamber 27 through the hose, they converge the bores 44 passing water currents in alignment the coming through the hose 32 and from the middle Bore 40 of the thread reel-like body 39 exiting flow of abrasion particles. In this way, the Nozzle 3 causes the abrasion particles to be evenly distributed in the water, which then flows from nozzle 3 onto the Workpiece is injected.
In den Fällen, in denen eine lange ebene Oberfläche eines Werkstücks bearbeitet werden soll, kann die Düse mit einem in Fig. 2 dargestellten Gehäuse 45 versehen sein, das im Querschnitt keilförmig ausgebildet und an der Seite, durch die der von der Düse 3 kommende und die Abriebpartikel enthaltende Wasserstrahl aus ihm austritt, offen ist,- Die Düse 3 ragt durch eine Öffnung in das Gehäuse 45, die im tieferen Ende desselben vorgesehen ist. Die die offene Seite des Gehäuses begrenzenden Händer liegen in ein und derselben Ebene, die zu der ebenen Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks parallel verläuft. Aus Sig- 2 geht weiterhin hervor, daß der die Abriebpartikel enthaltende Wasserstrahl in einem spitzen WinkelIn those cases where a long flat surface of a workpiece is to be machined, the nozzle provided with a housing 45 shown in FIG be, which is wedge-shaped in cross section and on the side through which the coming from the nozzle 3 and the The jet of water containing abrasion particles emerges from it, is open, - The nozzle 3 protrudes through an opening into the Housing 45 provided in the lower end thereof. The hands delimiting the open side of the case lie in one and the same plane, which runs parallel to the flat surface of the workpiece to be machined. It can also be seen from Sig-2 that the water jet containing the abrasion particles is at an acute angle
409845/0287409845/0287
auf die Oberfläche des Werkstücks auftrifft.hits the surface of the workpiece.
Bas Gehäuse 45 hält den auf einen Teil 46 der Oberfläche des Werkstücks zuerst auftreffenden und aus Wasser und Abriebpartikeln bestehenden Wasserfluß derart zusammen, daß sich das Gehäuse 45 mit Flüssigkeit füllt, deren Druck den außerhalb des Gehäuses herrschenden Druck übersteigt. Durch das Vorhandensein der unter Druck stehenden Flüssigkeit im Gehäuse wird die Tendenz des auf den Teil 46 der Oberfläche des Werkstücks auftreffenden Strahls, vom Werkstück abzuprallen, vermindert. Der auf den Teil 46 auftreffende Schmirgel- bzw. Schleifstrahl verläuft im allgemeinen auf das niedrige Ende des Gehäuses zu und bearbeitet durch Schleifen oder Schmirgeln einen weiteren Teil 48 der Oberfläche des Werkstücks.The housing 45 holds it on a part 46 of the surface of the workpiece hitting first and out of water and abrasion particles existing water flow together in such a way that the housing 45 fills with liquid, whose pressure exceeds the pressure outside the housing. By the presence of the pressurized Liquid standing in the housing will tend to hit the portion 46 of the surface of the workpiece Beam to bounce off the workpiece is reduced. The emery or grinding jet impinging on part 46 generally runs towards the lower end of the housing and works by grinding or sanding one further part 48 of the surface of the workpiece.
Ein Arbeitsvorgang der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nun im folgenden beschrieben, wobei angenommen wird, daß die Vorrichtung bei Beginn des Arbeitsvorganges abgeschaltet ist, die Platte 33 der Absperrvorrichtung sich in ihrer unteren Stellung befindet und der Schraubenförderer 128 und die Pumpe 22 sich in Ruhestellung befinden.An operation of the device according to the invention will now be described in the following, assuming that the device is switched off at the beginning of the operation, the plate 33 of the shut-off device is in their lower position and the screw conveyor 128 and the pump 22 are in the rest position.
Zuerst wird das Ventil 26 so eingestellt, daß die Pumpe 22 sofort nach ihrer Inbetriebnahme Wasser durch die Leitungen 28 und 29 pumpen kann und daher während des An-First, the valve 26 is set so that the pump 22 immediately after its start-up by the Lines 28 and 29 can pump and therefore during the
%
laufens auf einen nur geringen Widerstand stößt und keine
übermäßige Energie verbraucht. %
runs with little resistance and does not consume excessive energy.
409845/0287409845/0287
Anschließend wird ein Ventil 49, durch das Wasser direkt vom Wasserbehälter 1 der Blaskammer 4 zugeführt werden kann, geöffnet. Dieses Ventil 49 bleibt geöffnet, bis das Wasser in der Blaskammer um ein vorausbestimmtes Maß gestiegen ist. Ein Flüssigkeitsstandsanzeiger spricht auf den Wasserstand in der Blaskammer an und bewirkt das Schließen des Ventils 49, wenn das vorbestimmte Maß erreicht ist. Auch den Behältern 8 und 11 wird auf die vorstehend beschriebene Art Wasser über die Leitung 20 zugeführt, nachdem die beiden Ventile 18 und 19 von in diesen Behältern vorgesehenen ETüssigkeitsstandanzeigern geöffnet wurden. Dann wird die Pumpe 21 angeschaltet, die das im Abwasserbehälter 15 befindliche Wasser in die Blaskammer 4 pumpt.Then a valve 49, through the water can be supplied directly from the water tank 1 of the blow chamber 4, opened. This valve 49 remains open, until the water in the blow chamber has risen by a predetermined amount. A liquid level indicator speaks on the water level in the blowing chamber and causes the valve 49 to close when the predetermined level is reached. The containers 8 and 11 are also supplied with water via the line 20 in the manner described above supplied after the two valves 18 and 19 of E liquid level indicators provided in these containers opened. Then the pump 21 is switched on, which the water in the waste water tank 15 in the blow chamber 4 pumps.
Wenn in der Blaskammer 4 so viel Wasser vorhanden ist, daß die Pumpe 6 nicht trockenlaufen kann und in den Behältern 8 und 11 so viel Wasser vorhanden ist, daß die Pumpen 9 und 12 nicht trockenlaufen können, werden diese Pumpen und die Separatoren 7? 10 und 13 in Betrieb genommen. Dadurch wird vom Separator 7 kommendes Wasser über die Leitung 38 den Düsen 37 zugeführt und die aus diesen Düsen 37 austretenden Wasserstrahlen auf die vom Schraubenförderer 128 abgewandte Seite der Platte 33 der Absperrvorrichtung gerichtet.If there is so much water in the blow chamber 4 that the pump 6 cannot run dry and in the containers 8 and 11 there is so much water that the pumps 9 and 12 cannot run dry, they will Pumps and separators 7? 10 and 13 put into operation. As a result, water coming from the separator 7 is fed via the line 38 to the nozzles 37 and the from these Nozzles 37 exiting water jets on the side of the plate 33 of the shut-off device facing away from the screw conveyor 128 directed.
409845/0287409845/0287
Anschließend kann die Hochdruckpumpe 22 angeschaltet werden, um über die Leitung 29 Wasser in die Blaskammer 4- und über die Leitung 28 Wasser in den Wasserbehälter '< zu pumpen. Wenn die Pumpe 22 arbeitet, aber auch nur dann, kann das Ventil 26 betätigt und somit Wasser von der Pumpe 22 in die Mischkammer 27 geleitet werden. Dann kann auch die Kolben-und-Zylinder-Einheit 36 zwecks Anhebens der Platte 33 der Absperrvorrichtung betätigt werden. Wenn die Platte 33 der Absperrvorrichtung angehoben ist, treffen die aus den Düsen 37 kommenden Wasserstrahlen auf eine Anhäufung von Abriebpartikeln auf, die sich vorher zwischen dem Schraubenförderer 28 und der Platte 33 gebildet hat. Diese Anhäufung von Abriebpartikeln wird durch das Auftreffen der Wasserstrahlen aufgelöst und die einzelnen nun mit dem Wasser vermengten Partikel werden mittels Wasserkraft durch den Schlauch 32 weggeschwemmt.The high-pressure pump 22 can then be switched on are to through line 29 water in the blowing chamber 4- and through line 28 water in the water tank '< to pump. When the pump 22 is working, but only then, the valve 26 can be actuated and thus water from the pump 22 are passed into the mixing chamber 27. Then the piston-and-cylinder unit 36 can also be used for lifting the Plate 33 of the shut-off device can be actuated. When the plate 33 of the shut-off device is raised, hit the jets of water coming from the nozzles 37 on an accumulation of abrasion particles that were previously between the screw conveyor 28 and the plate 33 has formed. This accumulation of abrasion particles is dissolved by the impact of the water jets and the individual now Particles mixed with the water are swept away through the hose 32 by means of water power.
Daraufhin kann der den Schraubenförderer 28 antreibende Motor 52 angelassen werden, um dem Kanal 129 Sand- und ähnliche Körner, d.h. Abriebpartikel, aus dem Behälter 2 zuzuführen. Die Geschwindigkeit, mit der der Schraubenförderer angetrieben wird, wird entsprechend der jeweils benötigten und der Düse 3 zuzuführenden Abrxebpartxkelmenge gewählt. Beim Verlassen des Schraubenförderers 28 vermischen sich die Abriebpartikel mit dem aus den Düsen 37 kommenden Wasser und bilden einen Schlamm, der durch den Schlauch 32 in Richtung Düse 3 abfließt.The motor 52 driving the screw conveyor 28 can then be started in order to close the channel 129 To supply sand and the like grains, i.e., abrasive particles, from the container 2. The speed at which the Screw conveyor is driven, is according to the required and the nozzle 3 to be fed Abrxebpartxkel volume selected. When leaving the screw conveyor 28, the wear particles mix with the the water coming from the nozzles 37 and form a sludge which flows off through the hose 32 in the direction of the nozzle 3.
• 409845/0287• 409845/0287
Durch ds mit hoher Geschwindigkeit durch die Bohrungen de:s- g.-ruro] Ί en-, rtigen Körpers 39 in der Mischkammer 27 fließende Wasser wird -in der mittleren Bohrung 40 dieses Körpers ein Unterdruck erzeugt. Somit wird zwischen dem Kan^l 129 und der Bohrung 40 ein wesentlicher Druckunterschied hergestellt, durch den der Schlamm durch den Schlauch 32 in die Mischkammer 27 gesaugt wird.By ds at high speed through the holes de: s- g.-ruro] Ί en-, rtigen body 39 in the mixing chamber 27 flowing water is -in the middle hole 40 this Body creates a negative pressure. Thus there is a substantial pressure difference between the channel 129 and the bore 40 produced by which the sludge is sucked through the hose 32 into the mixing chamber 27.
Der Abriebpartikel enthaltende Wasserstrahl gelangt aus der Düse 3 mit hoher Geschwindigkeit auf das in der Blaskammer befindliche Werkstück. Die Düse und/oder das Werkstück können bewegt werden, um auch ,besondere Teile der Oberfläche des Werkstücks bearbeiten zu können.The water jet containing abrasion particles escapes the nozzle 3 at high speed on that in the blowing chamber located workpiece. The nozzle and / or the workpiece can be moved to also, special parts of the surface of the workpiece to be able to process.
Das Abriebpartikel enthaltende Wasser fällt auf den Boden der Blaskammer 4 und gelangt von dort in die Pumpe 6. Der Einlaß der Pumpe 6 kann unmittelbar unter einer Auslaßöffnung der Blaskammer vorgesehen sein, so daß sich ein im Einlaß der Pumpe entstehender Wirbel bis in die Blaskammer erstreckt und somit die Gefahr des Ausscheidens und Hängenbleibens von Abriebpartikeln aus dem Wasser vermindert wird. Zur Vermeidung einer Anhäufung von Abriebpartikeln in der Blaskammer wird das Ventil 49 von Zeit zu Zeit, beispielsweise in Abständen von 2 1/2 Minuten, geöffnet und auf diese Weise der Blaskammer für eine kurze Zeitspanne eine große Wassermenge zugeführt, um eine starke Bewegung des in der Blaskammer befindlichen Wassers und somit einThe water containing abrasion particles falls to the bottom of the blow chamber 4 and from there enters the pump 6. The inlet of the pump 6 can be provided directly under an outlet opening of the blow chamber, so that an im At the inlet of the pump, the vortex created extends into the blow chamber and thus the risk of excretion and getting stuck of abrasion particles from the water is reduced. To avoid an accumulation of abrasion particles in the blow chamber is the valve 49 from time to time, for example at intervals of 2 1/2 minutes, and open the blow chamber in this way for a short period of time a large amount of water supplied to a strong movement of the water in the blow chamber and thus a
409845/0287409845/0287
Abschwemmen der Sand- und ähnlichen Körner zu bewirken.To effect washing away of the sand and similar grains.
Die Separatoren 7 und 10 werden so eingestellt, daß ein kleiner Anteil, üblicherweise 5 %■> des in diese Separatoren gelangenden Wassers in den die Abriebpartikel enthaltenden Behälter 2 abfließt. Auf diese Weise befindet sich in dem Behälter 2 ständig ein dicker Schlamm, der nach unten in den Kanal 129 abfließen kann. Gegebenenfalls können im Behälter 2 Düsen zum Zuführen von Wasser und/oder Luft vorgesehen sein, wodurch der in dem Behälter 2 enthaltene Schlamm aufgewirbelt und somit eine Klumpenbildung der Abriebpartikel vermieden wird, was eine Blockierung des Abflusses der Abriebpartikel in den Kanal 129 zur Folge haben würde. Wenn es sich als besonders schwierig herausstellen sollte, den fließfähigen Zustand der Abriebpartikel aufrechtzuerhalten, können im Behälter 2 mechanische Agitationsmittel vorgesehen werden.The separators 7 and 10 are set in such a way that a small proportion, usually 5 % , of the water entering these separators flows into the container 2 containing the abrasion particles. In this way there is always a thick sludge in the container 2 which can flow down into the channel 129. If necessary, nozzles for supplying water and / or air can be provided in the container 2, which whirls up the sludge contained in the container 2 and thus prevents the abrasion particles from clumping, which would block the drainage of the abrasion particles into the channel 129 . If it should turn out to be particularly difficult to maintain the flowable state of the wear particles, mechanical agitation means can be provided in the container 2.
Der die Abriebpartikel enthaltende Behälter 2 ist mit einem Überlauf 50 versehen, durch den im Behälter 2 vorhandenes überschüssiges Wasser zur Blaskammer 4 abfliessen kann. Im Behälter 8 ist ebenfalls ein Überlauf 51 vorgesehen, durch den in diesen Behälter einströmendes überschüssiges Wasser direkt zur Blaskammer 4 abläuft.The container 2 containing the abrasion particles is provided with an overflow 50 through which the container 2 is present Excess water can flow off to the blow chamber 4. An overflow 51 is also provided in the container 8, through which excess water flowing into this container runs off directly to the blow chamber 4.
Die geweiligen, der Mischkammer 27 zugeführten Anteile an Abriebpartikeln und Wasser werden unter Berücksichtigung der speziellen Behandlungsart gewählt, der das WerkstückThe respective proportions fed to the mixing chamber 27 of abrasion particles and water are selected taking into account the special type of treatment that the workpiece
409845/0287409845/0287
unterworfen werden soll. Normalerweise würde der Mischkammer 27 Wasser in einer Menge von etwa 36 l/min, bis zu 73 l/min, zugeführt werden. Die der Mischkammer zugeführte Menge an Abriebpartikeln würde normalerweise etwa 20 bis 100 Pfund pro Minute betragen. Die Mengenzufuhr an Abriebpartikeln und/oder an Wasser kann während der Behandlung der einzelnen Werkstücke geändert werden. So kann ein zu behandelndes Werkstück beispielsweise anfänglich mit Abriebpartikeln in einer Menge von etwa 100 Pfund pro Minute bearbeitet werden, um von seiner Oberfläche Zunder oder anderen Belag schnell zu entfernen, und die Geschwindigkeit, mit der der Schraubenförderer 128 angetrieben wird, anschließend schrittweise vermindert werden, bis keine Abriebpartikel mehr auf die Oberfläche des Werkstücks geworfen werden. Durch ein derartiges Vorgehen kann die Oberfläche eines Werkstücks poliert werden.should be subjected. Usually the mixing chamber would 27 water in an amount of about 36 l / min, up to 73 l / min, can be added. The one supplied to the mixing chamber The amount of debris would normally be about 20 to 100 pounds per minute. The bulk supply to Abrasion particles and / or water can be changed during the treatment of the individual workpieces. So For example, a workpiece to be treated may initially have debris particles in the amount of about 100 pounds processed per minute in order to quickly remove scale or other deposit from its surface, and the Speed at which the screw conveyor 128 is driven, then gradually reduced, until no more abrasive particles are thrown onto the surface of the workpiece. By doing this, the Surface of a workpiece can be polished.
Für das Außerbetriebsetzen der Vorrichtung wird der den Schraubenförderer 128 antreibende Motor 52 abgestellt und die Kolben-und-Zylinder-Einheit 36 betätigt, um die Platte 33 der Absperrvorrichtung abzusenken. Aus den Düsen 37 kommendes Wasser entfernt dann auf den Platten und 35 und in der !Führung der Platte 33 befindliche Abriebpartikel, so daß die Bewegung der Platte 33 in ihrer Führung nicht durch Sand- und ähnliche Körner behindert wird. Auch aus dem kegelstumpfförmigen Teil am vorderenTo put the device out of operation, the motor 52 driving the screw conveyor 128 is switched off and the piston-and-cylinder unit 36 is actuated to the Lower plate 33 of the shut-off device. Water coming from the nozzles 37 is then removed on the plates and 35 and abrasion particles located in the guide of the plate 33, so that the movement of the plate 33 is not hindered in its guidance by sand and similar grains will. Also from the frustoconical part on the front
409845/0287409845/0287
Ende des Kanals 129 und aus dem.Schlauch 32 können die Abriebpartikel durch das aus den Düsen 37.kommende Wasser entfernt werden.End of the channel 129 and from the hose 32 can the Abrasion particles from the water coming out of the nozzles 37 removed.
• Venn dem in die Blaskammer 4- einfließenden Wasser keine Abriebpartikel mehr zugeführt werden, werden die noch in der Blaskammer vorhandenen Abriebpartikel durch das Wasser hinausgespült. Nachdem der größte Teil der Abtriebpartikel zu dem Behälter 2 zurückgeführt wurde, werden die Pumpen und die Separatoren der' Vorrichtung abgeschaltet.• Venn the water flowing into the blow chamber 4 If no more abrasion particles are fed in, the abrasion particles still present in the blow chamber are passed through the water washed out. After most of the stripping particles have been returned to the container 2, the pumps and the separators of the 'device are switched off.
Wenn durch das mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführte Verfahren eine verhältnismäßig große Menge von Partikeln von der Oberfläche von Werkstücken entfernt werden soll, was beispielsweise der Pail ist, wenn auf den zu behandelnden Werkstücken ein starker Zunderbelag vorhanden ist, kann zwischen der Pumpe 6 und dem Separator 7 ein weiterer Separator eingefügt werden, der aus dem Flüssigkeitsstrom die großen Partikel ausscheidet, die Abriebpartikel jedoch in dem Flüssigkeitsstrom beläßt. In vielen Fällen wird es jedoch nicht notwendig sein, einen derartigen zusätzlichen Separator vorzusehen, weil sich der Anteil an verhältnismäßig großen Partikeln in den Abriebpartikeln, die durch den Separator 7 in den Behälter 2 zurückgeführt werden, nicht störend auswirkt. Es ist natürlich auch möglich, in derIf a relatively large amount of particles is to be removed from the surface of workpieces, which is, for example, the Pail is when there is a heavy scale deposit on the workpieces to be treated, between the Pump 6 and the separator 7 another separator inserted which separates the large particles from the liquid flow, but the abrasion particles in the Leaves liquid flow. In many cases, however, it will not be necessary to have such an additional separator to be provided because the proportion of relatively large particles in the abrasion particles caused by the Separator 7 are returned to the container 2, not has a disruptive effect. It is of course also possible in the
409845/0287409845/0287
Vorrichtung Mittel vorzusehen, mit 'deren Hilfe die verhältnismäßig großen Partikel bis auf eine Größe zerkleinert werden, die der Größe der Abriebpartikel entspricht.Device to provide means by means of which the relatively large particles are crushed to a size that corresponds to the size of the abrasive particles.
Die Separatoren 7 können entweder so ausgebildet sein oder so eingestellt werden, daß sie aus dem Flüssigkeitsstrom alle Partikel, die vorbestimmte Eigenschaften besitzen, ausscheiden. Aufgrund dieser Tatsache ist es möglich, ein Werkstück entweder gleichzeitig oder nacheinander mit Partikeln zu behandeln, die verschiedene Eigenschaften haben. So können beispielsweise zwei Abriebpartikel enthaltende Behälter vorgesehen sein, von denen jeder einen Schraubenförderer aufweist, der mit einem biegsamen Schlauch verbunden ist, durch den Sand- und ähnliche Körner der Mischkammer 27 zugeführt werden. Der erste Behälter kann dabei größere Abriebpartikel und der zweite Behälter kleinere Abriebpartikel enthalten. Anschließend könnte der Separator 7 dann so eingestellt werden, daß er die größeren Abriebpartikel ausscheidet und zu dem ersten Behälter zurückführt, während der Separator 10 so eingestellt werden könnte, daß er die kleineren Abriebpartikel ausscheidet und zu dem zweiten Behälter zurückführt. Die größeren Abriebpartikel würden während der ersten Behandlungsstufe eines Werkstücks, beispielsweise zum schnellen Entfernen von Zunder verwendet werden. Die kleineren Abriebpartikel hingegen wurden während einer späteren Behandlungsstufe eines Werkstücks verwendetThe separators 7 can either be designed in this way or adjusted so that they remove all particles from the liquid flow which have predetermined properties, retire. Due to this fact it is possible to use a workpiece either at the same time or one after the other Treat particles that have different properties. For example, two abrasive particles containing Containers may be provided, each of which has a screw conveyor connected to a flexible hose is, through which sand and similar grains of the mixing chamber 27 are supplied. The first container can be larger Abrasion particles and the second container contain smaller abrasion particles. The separator 7 then adjusted so that it separates the larger abrasive particles and returns them to the first container, while the separator 10 could be adjusted to separate out the smaller debris and to the returns the second container. The larger abrasion particles would during the first treatment stage of a workpiece, can be used, for example, to quickly remove scale. The smaller abrasion particles, however, were during used at a later stage of treatment of a workpiece
409845/0287409845/0287
werden, um die Oberfläche des Werkstücks zu glätten oder zu polieren. Die Mengenzufuhr von kleineren Abriebpartikeln zur Mischkammer kann allmählich gesteigert und im gleichen Verhältnis die Mengenzufuhr von größeren Abriebpartikeln ■allmählich verringert werden. Die Zufuhr von größeren Abriebpartikeln kann aber auch beendet werden, ehe die Zufuhr von kleineren Abriebpartikeln beginnt. Es versteht sich von selbst, daß die gleichzeitige Verwendung von Abriebpartikeln mit verschiedenen Eigenschaften und mit anschließender Ausscheidung dieser Partikel unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften in herkömmlichen Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art nicht möglich ist, in denen die Ausscheidung der Abriebpartikel aus der Flüssigkeit in passiven Separatoren erfolgt, in denen die Mischung über einen ausreichenden Zeitraum hinweg aufbewahrt wird, damit sieb, die Sand- und ähnlichen Körner unter dem Einfluß der Schwerkraft von der Flüssigkeit trennen.to smooth the surface of the workpiece or to polish. The amount of small abrasive particles supplied to the mixing chamber can be gradually increased and at the same time Ratio the quantity supply of larger abrasion particles ■ are gradually reduced. The supply of larger ones Abrasion particles can, however, also be terminated before the supply of smaller abrasion particles begins. It understands itself that the simultaneous use of abrasive particles with different properties and with subsequent precipitation of these particles taking into account their properties in conventional devices of the type mentioned above is not possible in which the abrasion particles are separated from the liquid takes place in passive separators in which the mixture is kept for a sufficient period of time, with it sieve, the sand and similar grains under the influence Separate from the liquid by gravity.
Während im Verlauf der Beschreibung von einer Vorrichtung die Rede war, die eine Blaskammer mit einer einzigen Tür, durch die ein Werkstück in die Blaskammer eingebracht und danach wieder herausgebracht werden kann, aufweist, ist es selbstverständlich, daß der Schutzumfang der Erfindung auch solche Vorrichtungen umfaßt, die eine Blaskammer haben, die einen Eingang und einen getrennt von diesem angeordneten Ausgang aufweist, durcb. die die Werkstücke fortlaufend oder in Abständen befördert werden können.While in the course of the description of a device was mentioned that a blow chamber with a single Door through which a workpiece can be introduced into the blow chamber and then brought out again, has It goes without saying that the scope of protection of the invention also includes such devices which have a blowing chamber, which has an input and an output arranged separately therefrom, durcb. which the workpieces continuously or can be transported at intervals.
409845/0287409845/0287
Die Platte 33 der Absperrvorrichtung, die mit einer Öffnung versehene Platte 35, die Düse 3 und das Gehäuse 4-5 der Düse können jeweils aus dem gleichen Material hergestellt oder mit diesem beschichtet werden, das mit Bezug auf den Belag der Blaskammer 4.erwähnt wurde.The gate plate 33, the orifice plate 35, the nozzle 3 and the housing 4-5 of the nozzle can each be made of or coated with the same material that is used with reference to the Covering of the blow chamber 4 was mentioned.
Die durch die Vorrichtung zirkulierende und in dem Wasserbehälter 1 enthaltene Flüssigkeit ist einen kleinen Anteil an gelösten Zusätzen enthaltendes Wasser. Diese Zusätze sind ein Netzmittel, ein entflockendes Mittel und ein Antischaummittel. Das Netzmittel unterstützt das Befeuchten des zu behandelnden Werkstücks und verringert die Klumpenbildungstendenz der festen Partikel. Das entflockende Mittel dient ebenfalls dazu, der Klumpenbildungstendenz der festen Partikel entgegenzuwirken. Durch das Antischaummittel wird das Entstehen von Schaum, der gebildet wird, wenn eine wässrige Lösung des Netzmittels und des entflockenden Mittels durch die Vorrichtung zirkuliert, gebremst oder ganz verhindert.The liquid circulating through the device and contained in the water tank 1 is a small one Water containing the proportion of dissolved additives. These additives are a wetting agent, a deflocculating agent and an anti-foam agent. The wetting agent supports the moistening of the workpiece to be treated and reduces the Solid particles tend to clump. The deflocculating agent also serves to reduce the tendency to form clumps counteract solid particles. The antifoam agent prevents the formation of foam, which is formed when a aqueous solution of the wetting agent and the deflocculating agent circulates through the device, slowed down or completely prevented.
Es wurde festgestellt, daß wirkungsvolle Netzmittel Natriummetasilikat und Isopropylalkohol sind. Als entflockendes Mittel wird Natriumpyrophosphat, Natriumtripolyphosphat und Natriumhexametaphosphat verwendet. Weiterhin wurde festgestellt, daß eine Ligninsulfosäure und 9 bis 12 ithylenoxydeinheiten enthaltende Äthylenoxydkondensate wirksame Antischaummittel sind.It has been found that effective wetting agents are sodium metasilicate and isopropyl alcohol. As a deflocculating Means will be sodium pyrophosphate, sodium tripolyphosphate and sodium hexametaphosphate are used. It was also found that a lignin sulfonic acid and 9 to 12 ethylene oxide units Containing ethylene oxide condensates are effective antifoam agents.
A098A5/0287A098A5 / 0287
Claims (13)
das der För&erer durch mechanische Kraft antreibbar ist.that the outlet of the container (2) containing the abrasion particles is assigned a conveyor, with the aid of which abrasion particles along a path from the container to the nozzle. (3) extending feed path are conveyed, that the conveyor has at least a part that grips the wear particles and conveys them along the feed path, and
that the conveyor can be driven by mechanical force.
nacheinander auf das Werkstück gerichtet und anschließend
ihren Eigenschaften entsprechend voneinander getrennt werden.13. The method according to claim 12, characterized in that t present in the liquid flow abrasive particles having different properties either simultaneously or
successively directed at the workpiece and then
separated from each other according to their properties.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1795773A GB1419294A (en) | 1973-04-13 | 1973-04-13 | Abrasive surface treatment of workpieces |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2417580A1 true DE2417580A1 (en) | 1974-11-07 |
Family
ID=10104182
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742417580 Pending DE2417580A1 (en) | 1973-04-13 | 1974-04-08 | METHOD AND DEVICE FOR DIRECTING A JET OF LIQUID, CONTAINING SOLID ABRASION PARTICLES, ON THE SURFACE OF A WORKPIECE |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2417580A1 (en) |
GB (1) | GB1419294A (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4195450A (en) * | 1975-11-18 | 1980-04-01 | Josef Korb | Process for treating surfaces by means of a jet of liquid |
DE3501577A1 (en) * | 1984-01-21 | 1985-07-25 | Vapormatt Ltd., St. Sampson's, Guernsey, Channel Islands | WATER BLOWING DEVICE |
DE4303868A1 (en) * | 1993-02-10 | 1994-09-08 | Univ Hannover | Process and apparatus for separating off and recovering abrasives when using water/abrasive blasting |
CN110815067A (en) * | 2019-11-25 | 2020-02-21 | 兴化市营丰机械厂 | Novel lining plate structure for shot blasting machine |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2128911B (en) * | 1982-10-22 | 1986-04-16 | Shiftworker Limited | Sand blasting apparatus |
FR2925378B1 (en) * | 2007-12-20 | 2012-06-15 | Saint Gobain Ct Recherches | PARTICLES OF PUNCHING. |
CN105108654B (en) * | 2015-07-23 | 2017-05-31 | 长春理工大学 | A kind of soft abrasive fluid turbulent flow processing unit (plant) |
CN117697642B (en) * | 2024-02-04 | 2024-04-26 | 靖江市新万国标准件制造有限公司 | Positioning and polishing device for nut production |
CN117961754B (en) * | 2024-03-27 | 2024-06-14 | 常州派腾精密模具有限公司 | Large casting mold inner hole cleaning device |
-
1973
- 1973-04-13 GB GB1795773A patent/GB1419294A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-04-08 DE DE19742417580 patent/DE2417580A1/en active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4195450A (en) * | 1975-11-18 | 1980-04-01 | Josef Korb | Process for treating surfaces by means of a jet of liquid |
DE3501577A1 (en) * | 1984-01-21 | 1985-07-25 | Vapormatt Ltd., St. Sampson's, Guernsey, Channel Islands | WATER BLOWING DEVICE |
DE4303868A1 (en) * | 1993-02-10 | 1994-09-08 | Univ Hannover | Process and apparatus for separating off and recovering abrasives when using water/abrasive blasting |
CN110815067A (en) * | 2019-11-25 | 2020-02-21 | 兴化市营丰机械厂 | Novel lining plate structure for shot blasting machine |
CN110815067B (en) * | 2019-11-25 | 2021-10-08 | 泰州市大润机械有限公司 | Lining plate structure for shot blasting machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1419294A (en) | 1975-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69721570T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR MIXING OR DISOLVATING | |
DE68905728T2 (en) | Cleaning apparatus. | |
EP0634229A1 (en) | Method, assembly and apparatus for internal cleaning and coating of pipelines | |
CH679839A5 (en) | ||
DE2924169A1 (en) | DEVICE FOR BIOLOGICAL WASTE WATER PURIFICATION | |
WO2014023608A1 (en) | Concrete residue processing device and method for concrete residue processing | |
DE4116916C2 (en) | Flotation device for removing impurities, in particular printing ink, from waste paper suspensions | |
DE2417580A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DIRECTING A JET OF LIQUID, CONTAINING SOLID ABRASION PARTICLES, ON THE SURFACE OF A WORKPIECE | |
EP0829313B1 (en) | Automatic installation for cleaning workpieces | |
EP2463058B1 (en) | Blasting nozzle for a device for blasting-machine or abrasive blasting objects | |
DE1287042B (en) | Gas washer | |
EP3659710B1 (en) | Flotation device | |
DE3239429A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR OPERATING A HIGH-PRESSURE HEATER | |
DE7729637U1 (en) | Device for collecting excess spray material in systems for spray coating | |
DE2618499A1 (en) | METHOD FOR DISCHARGING FIBER MATERIAL FROM A PRESSURIZED SYSTEM AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD | |
DE2934023A1 (en) | WET SANDJET METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD | |
DE1957438A1 (en) | Device for removing accumulated matter | |
DE4401181A1 (en) | Device for cleaning solids contained in waste water | |
AT389488B (en) | Method and arrangement for cleaning substrates preferably containing comminuted plastic films and/or pieces of plastic and/or rigid plastics or the like | |
DE19701010A1 (en) | Pipeline interior cleaning by pressurised medium | |
DE102010060135A1 (en) | Blasting nozzle for a device for blasting objects | |
DE8702677U1 (en) | Device for preparing a paint sludge-water mixture | |
DE388215C (en) | Method and device for emptying bulk containers of all kinds | |
AT230819B (en) | Device for separating liquid from mixtures of granular material with liquid, in particular for dewatering fine sands or the like. | |
EP0434796A1 (en) | Device for blasting with a moist granular agent. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |