DE1843002U - Befestigungsstab als jalousiestab verwendbar. - Google Patents

Befestigungsstab als jalousiestab verwendbar.

Info

Publication number
DE1843002U
DE1843002U DE1961W0026935 DEW0026935U DE1843002U DE 1843002 U DE1843002 U DE 1843002U DE 1961W0026935 DE1961W0026935 DE 1961W0026935 DE W0026935 U DEW0026935 U DE W0026935U DE 1843002 U DE1843002 U DE 1843002U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod according
rod
recess
section
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961W0026935
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Wehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961W0026935 priority Critical patent/DE1843002U/de
Publication of DE1843002U publication Critical patent/DE1843002U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Beschreibung des debrauchsmusters : Befestiungstab als Jalousiestab. vervfendbar.
    Dieser stab (siehe ZeichnunG 4) ist aus Kunststoff und dient als ideale Umrahmung
    und Befestigung bei der Verarbeitung von unststoffplatten. Da er in jeder Fa. rbe und
    orm hergestellt werd. en kann, dient er außerdem. noch a. ls Zierstück.
    Dieser Stab hat eine Fülle von Verwendungsmöglichkeiten, z. B. für Yore, 1'üren,
    Balköne, Trennwände, Theken, Lichtbänder, Heiskorperverkleidungen, e-und Lnt-
    lüftun'en, Sonnenblenden usT ;.
    . zonr-enblen"Le"-Q u---vi.
    Die-. ussparun. c des otabes richtet sich jeweils nach den Lunststoffplatt, en, die
    zuverarbeiten sind. Deshalb können ie ochlitse in. quadratischer, rechteckiger,
    laehrecki'er, runcler, ovaler Ausführung sein und in jed. eiii.. inlel angebracht sein.
    Lanje und Richtung der Schlitze richtet sich nach dem zu verwendenden... aterial
    und dei ; i jeweiligen und de : ;, zu erreichenden Zweck.
    Die Befestigung des Stabes ist sehr einfach, da er mittels G'ev.'indeschrauben,
    'lsciischrauben, j
    an
    holzschrauben, laohschrauben, Durchgangssshrauben, Vernageln, Verleimen an
    satliche Materialien und Profile wie z. D. an holz, 'rofileisen, Rohre, auer-
    werkus. 7. befestigt werden ks. nn.
    verk us-vi.
    Der. tab kann in vielen Croen, darben und on-iGn herggestellt und bearbeitet
    werben, ociit können alTBien und Dinfassungen auf den jeweiligen deschi'nack ab-
    gestisnit werden.
    ieii
    - ei de : :' Verwendung des otabes aus -unststoff ist.. artungsfreiheit und,.-itterungs-
    bsstandig'keit in höchsten Laße gegeben.

Claims (14)

  1. Sohutzansprüche für Stab Nr. 4 1. Befestisunesstab als Zier-und Absohlußsta. b verwendbar, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Kunststoff ist.
  2. 2. Befestigungsstab nach Sehutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er quadratischen Querschnitt hat.
  3. 3, Stab nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er einen rechteckigen Querschnitt hat.
  4. 4. Stab nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er einen kreisrunden Querschnitt hat.
  5. 5. Stab nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er einen ovalen Querschnitt hat.
  6. 6. Stab nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er einen mehreckigen Querschnitt hat.
  7. 7. Stab nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß er einen Hohlraum je nach seiner äußeren Form der Länge nach gleichbleibend besitzt.
  8. 6. Stab nach Anspruch 1-7 dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum rund ist.
  9. 9. Stab nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß er eine gradlinige Aussparung aufweist.
  10. 10. Stab nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß er eine wellenlinige Aussparung aufweist.
  11. 11. Stab nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß er eine wellige Aussparung in Trapezform aufweist.
  12. 12. Stab nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung nicht durchgehend ist.
  13. 13. Stab nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung rund, oval, viereckig, rechteckig, mehreckig oder schlitzförmig lot
  14. 14. Stab nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen in jedem Winkel angebracht sein können.
    15'Stab nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzende abgerundet sind.
DE1961W0026935 1961-10-02 1961-10-02 Befestigungsstab als jalousiestab verwendbar. Expired DE1843002U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0026935 DE1843002U (de) 1961-10-02 1961-10-02 Befestigungsstab als jalousiestab verwendbar.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0026935 DE1843002U (de) 1961-10-02 1961-10-02 Befestigungsstab als jalousiestab verwendbar.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1843002U true DE1843002U (de) 1961-12-07

Family

ID=33015124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961W0026935 Expired DE1843002U (de) 1961-10-02 1961-10-02 Befestigungsstab als jalousiestab verwendbar.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1843002U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1843002U (de) Befestigungsstab als jalousiestab verwendbar.
GB677092A (en) Improvements relating to fences
DE1872400U (de) Schraubzwinge.
DE1841607U (de) Befestigungsstab als zier- und abschlussstab verwendbar.
DE1133530B (de) Loesbare Befestigung von Fensterbaenken od. dgl., insbesondere bei duennen Bruestungen
AT215114B (de) Stellvorrichtung für Glastrennwände auf Ladentischen und Ausstelltablaren
DE708978C (de) Hakenleiste
DE3249672C2 (en) Cladding for a case which is fastened in a wall opening and belongs to a building-entrance door or room door or the like
DE8512269U1 (de) Montagehilfe für Bauplatten
DE833406C (de) Kranzstein
DE1838352U (de) Gardinen-vorhangschiene aus plastik.
DE1654147C (de) Abdeckleiste
DE1749177U (de) Zweckform-gardinenleiste.
DE1842476U (de) Befestigungsstab als mittel-, zier- und abschlussstab verwendbar.
DE1124663B (de) Lehre zum Verputzen von Tuer- und Fensterleibungen
AT206138B (de) Vorhangaufhängung
DE1763161U (de) Schaufensterrahmen aus leichtmetall.
DE1933816U (de) Bauteilsatz zum befestigen von fassadentafeln.
DE1950898U (de) Kunststoff-duebelhalterung mit stegen.
DE6907025U (de) Vorrichtung zur halterung und/oder befestigung von gegenstaenden an flaechen
DE1842960U (de) Kleiderhalter.
DE1923000U (de) Universalboecke, nach laenge und hoehe verstellbar.
DE1635532U (de) Sturzstein fuer fenster, tueren oder aehnliche oeffnungen.
DE1793996U (de) Befestigungselement.
DE1865998U (de) Einputzschiene fuer gardinen.