DE1840052U - Mehrzweckkoffer, insbesondere campingkoffer. - Google Patents

Mehrzweckkoffer, insbesondere campingkoffer.

Info

Publication number
DE1840052U
DE1840052U DEW26423U DEW0026423U DE1840052U DE 1840052 U DE1840052 U DE 1840052U DE W26423 U DEW26423 U DE W26423U DE W0026423 U DEW0026423 U DE W0026423U DE 1840052 U DE1840052 U DE 1840052U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
lid
compartments
case according
multipurpose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW26423U
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Waller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW26423U priority Critical patent/DE1840052U/de
Publication of DE1840052U publication Critical patent/DE1840052U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/06Rigid or semi-rigid luggage with outside compartments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/06Rigid or semi-rigid luggage with outside compartments
    • A45C5/065Rigid or semi-rigid luggage with outside compartments with drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C9/00Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • B25H3/021Boxes comprising a number of connected storage elements
    • B25H3/023Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C2013/026Inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Gebrauchsmusteranmeldung Mehrzweckkoffer, insbesondere Campingkoffer.
    --------------------------------------------
    Die Neuerung bezieht sich auf einen Mehrzweckkoffer, der insbesondere als Campingkoffer verwendet werden kann.
  • Der neuerungsgemäß ausgebildete Mehrzweckkoffer ist dadurch gekennzeichnet, daß an der Seite des Koffers, an der dessen Deckel schwenkbar befestigt ist, abklappbare oder abnehmbare Füße zum Aufstellen des Koffers so angebracht sind, daß beim aufgestellten Koffer der Deckel so heruntergeklappt werden kann, daß der Innenraum des Koffers und des heruntergeklappten Deckels übereinanderliegend von der gleichen Seite zugänglich sind.
  • Auf diese Weise entsteht nach dem Aufstellen des Koffers auf den erwähnten Füßen und dem Herunterklappen des Deckels ein schrankartiges Gebilde, das sich einmal durch große Standfestigkeit auszeichnet und zum anderen in seiner Oberseite eine geräumige Arbeitsfläche aufweist.
  • Der Koffer eignet sich in besonderer Weise zum Aufbewahren von Koch-und Essutensilien und von Lebensmitteln, die nach dem Aufstellen des Koffers bequem griffbereit zur Verfügung stehen. Ein im Koffer mitgeführter Kocher kann auf der Oberseite in unmittelbarer Nähe der benötigten Utensilien und Lebensmittel aufgestellt werden, wobei neben dem Kocher noch eine ausreichende Arbeitsfläche zur Verfügung steht.
  • Zweckmäßig wird die Trennlinie Deckel-Koffer von der Befestigung des Deckels her so geführt, daß der Deckel an der seiner Befestigungslinie gegenüberliegenden Seite höher ist als an seiner Befestigungsseite.
  • Durch eine Unterteilung der Innenräume des Koffers und des Deckels in mehrere neben-und übereinanderliegende Fächer läßt sich eine sehr vorteilhafte Raumaufteilung erzielen, weil damit bei aufgestelltem Koffer eine große Anzahl Abstellflächen zur Verfügung steht.
  • Zumindest ein Teil der Fächer kann durch jeweils eigene Türen verschlossen sein, was beispielsweise für die Aufbewahrung von Lebensmitteln sehr vorteilhaft ist. Zumindest eines der Fächer wird zweckmäßig zur Aufnahme einer Schublade ausgebildet. Den einzelnen Fächern können Haltevorrichtungen für in ihnen aufzubewahrende Teile
    zugeordnet werden. So können beispielsweise bei Verwendung des Kof-
    fers zur Aufs ? wahrung von Koch und Essutensilien Befestigungen für
    Becher, Löffel, Töpfe und dergleichen vorgesehen sein.
    Bei der Ausrüstung des Koffers mit abnehmbaren Füßen können in
    einem der Fächer Aufnahmevorrichtungen zur Aufnahme der abnehmbaren Füße des Koffers angeordnet werden. Die Koffergriffe werden vorteilhaft versenkt angebracht.
  • Eine Verkleidung zumindest eines Teiles der Fächer mit Schaumgummi oder dergleichen verhindert weitgehend ein unerwünschtes Klappern von Töpfen, Bechern oder dergleichen beim Transport des Koffers.
  • Im folgenden sei die Neuerung anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 den Koffer ohne Füße in seitlicher Ansicht, Fig. 2 in perspektivischer Darstellung den auf die Füße aufgestellten Koffer mit heruntergeklapptem Deckel, Fig. 3 einen Schnitt durch den aufgestellten Koffer, Fig. 4 eine Vorderansicht des aufgestellten Koffers.
  • Der Koffer ist mit 1, der Deckel mit 2 bezeichnet. Die Trennunglinie 3 zwischen dem Koffer 1 und dem Deckel 2 ist schräg verlaufend angeordnet, so daß der Deckel 2 an der Seite, an der er schwenkbar mit dem Koffer verbunden ist, seine geringste Höhe aufweist. Die Griffe 4 sind versenkt in den Kofferseitenwänden angeordnet. An der Seite, an der der Deckel am Koffer befestigt ist, sind Vorrichtungen 5 und 6 zum Befestigen von Füßen 7 und 8 angebracht.
  • In Fig. 2 sind die Innenräume von Koffer und Deckel erkennbar. Im Innenraum des Koffers sich Fächer 9,10 und 11 angeordnet, oberhalb des Faches 11 befindet sich eine Schublade 12. Im Innenraum 13 des Deckels sind ebenfalls mehrere Fächer vorgesehen. Ein Fach 14 ist mit einer abklappbaren Tür 15 verschlossen. An der Rückseite des Faches 10 ist eine Aufnahmevorrichtung für die Füße vorgesehen.
  • Die Fig. 4 läßt erkennen, wie der Koffer zur Unterbringung von Koch-und Essutensilien und von Lebensmitteln verwendet werden kann. So können z. B. in dem Fach 9 Lebensmittel untergebracht werden, in dem Fach 10, an dessen Rückseite Haltevorrichtungen 18 und 19 für die Füße angebracht sind, ein Kocher, in dem Fach 11 das erforderliche Kochgeschirr. Die Schublade 12 eignet sich zur Aufnahme von Eßbestecken. Im Innenraum 13 des Deckels lassen sich Becher, Teller, Löffel, Gewürzbehälter 16,17 unterbringen. In dem verschlossenen Fach 14 im Innenraum des Deckels können geruchempfindliche Lebensmittel oder auch Reinigungsmittel oder dergleichen untergebracht werden.
  • Die Neuerung ist insbesondere was die Aufteilung der Innenräume von Koffer und Deckel angeht, nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. 9 Schutzansprüche 4 Figuren

Claims (9)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e Sch'o.'tzansprüche
    1. Mehrzweckkoffer, insbesondere Campingkoffer, dadurch gekennzeichnet, daß an der Seite des Koffers, an der dessen Deckel schwenkbar befestigt ist, abklappbar oder abnehmbar Füße zum Aufstellen des Koffers so angebracht sind, daß beim aufgestellten Koffer der Deckel so heruntergeklappt werden kann, daß der Innenraum des Koffers und des heruntergeklappten Deckels übereinanderliegend von der gleichen Seite zugänglich sind.
  2. 2. Mehrzweckkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennlinie Deckel-Koffer von der Befestigung des Deckels her schräg verlaufend so geführt ist, daß der Deckel an der seiner Befestigungslinie gegenüberliegenden Seite höher ist.
  3. 3. Mehrzweckkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenräume des Koffers und des Deckels in mehrere bei aufgestelltem Koffer über-und nebeneinanderliegende Fächer unterteilt sind.
  4. 4. Mehrzweckkoffer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Fächer mit jeweils eigenen Türen versehen ist.
  5. 5. Mehrzweckkoffer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Fächer zur Aufnahme einer Schublade geeignet ausgebildet ist.
  6. 6. Mehrzweckkoffer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Fächer mit einem elastischem Material, insbesondere mit Schaumgummi, ausgekleidet ist.
  7. 7. Mehrzweckkoffer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Fächer mit Haltevorrichtungen für in ihnen aufzubewahrende Teile, wie Becher, Löffel oder dergleichen, ausgerüstet sind.
  8. 8. Mehrzweckkoffer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der Fächer eine Aufnahmevorrichtung für die abnehmbaren Füße des Koffers angeordnet ist.
  9. 9. Mehrzweckkoffer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Koffergriffe versenkt angebracht sind.
DEW26423U 1961-06-29 1961-06-29 Mehrzweckkoffer, insbesondere campingkoffer. Expired DE1840052U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26423U DE1840052U (de) 1961-06-29 1961-06-29 Mehrzweckkoffer, insbesondere campingkoffer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26423U DE1840052U (de) 1961-06-29 1961-06-29 Mehrzweckkoffer, insbesondere campingkoffer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1840052U true DE1840052U (de) 1961-10-26

Family

ID=33014891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW26423U Expired DE1840052U (de) 1961-06-29 1961-06-29 Mehrzweckkoffer, insbesondere campingkoffer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1840052U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010323A1 (de) * 1980-03-18 1981-10-01 Neuland & Co Kommunikationssysteme, 6405 Eichenzell Koffer
DE10033473A1 (de) * 2000-07-10 2002-01-31 Franz Von Hoenning Kleider- oder Reisekoffer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010323A1 (de) * 1980-03-18 1981-10-01 Neuland & Co Kommunikationssysteme, 6405 Eichenzell Koffer
DE10033473A1 (de) * 2000-07-10 2002-01-31 Franz Von Hoenning Kleider- oder Reisekoffer
DE10033473C2 (de) * 2000-07-10 2002-07-11 Franz Von Hoenning Kleider- oder Reisekoffer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4224798A1 (de) Ablage zur Unterteilung des Innenraums eines Möbels
DE1840052U (de) Mehrzweckkoffer, insbesondere campingkoffer.
DE1970704U (de) Auf die tischplatte einer einbaukueche stellbarer, mit einer brotschneidemaschine versehener kastenfoermiger behaelter.
DE1632546U (de) In einen tisch verwandelbarer handkoffer.
DE202022104689U1 (de) Küchenbox für Camping und Freizeit
CH688075A5 (de) Krankenhausnachttisch mit Kuehlschrank.
DE606449C (de) Eiskasten mit einem verstellbaren Eisbehaelter
DE2241421A1 (de) Aufhaengbarer wandschrank
DE659306C (de) Kleiderschrank
DE19944947A1 (de) Deckplatte für ein insbesondere stationär angeordnetes Becken
DE1687373U (de) Camping-tisch-truhe.
DE202011108556U1 (de) Vorrichtung zur Säuglings- und Kleinkindpflege zur Verwendung auf einem Haushalts-Normgerät oder Möbel mit Stauraum und Absturzschutz
DE1914234U (de) Camping-koffer.
DE1956672U (de) Koffer, insbesondere zur aufnahme von werkzeugen.
DE1830958U (de) Topfdeckel-ablagevorrichtung.
DE1855514U (de) Campingkuechentisch.
DE10342641A1 (de) Tisch-Buffet/Table-Buffet
DE1816462U (de) Kuechenschrank.
DE1745344U (de) Camping-koffer.
DE1611740U (de) Kuchentisch.
CH289332A (de) Nähkasten.
DE1799841U (de) Camping-koffer.
DE1997041U (de) Frisierschrank.
DE3145810A1 (de) Kofferkombination
DE1938230U (de) Haengeschrank fuer eine anbaukueche.