DE1833953U - Transportbehaelter fuer fluessigkeiten. - Google Patents

Transportbehaelter fuer fluessigkeiten.

Info

Publication number
DE1833953U
DE1833953U DEF19998U DEF0019998U DE1833953U DE 1833953 U DE1833953 U DE 1833953U DE F19998 U DEF19998 U DE F19998U DE F0019998 U DEF0019998 U DE F0019998U DE 1833953 U DE1833953 U DE 1833953U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
handle
halves
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF19998U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FASSFABRIK und SAEGEWERK HESSE
Original Assignee
FASSFABRIK und SAEGEWERK HESSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FASSFABRIK und SAEGEWERK HESSE filed Critical FASSFABRIK und SAEGEWERK HESSE
Priority to DEF19998U priority Critical patent/DE1833953U/de
Publication of DE1833953U publication Critical patent/DE1833953U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/20Lunch or picnic boxes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Fasaaby tmd Sägows : Eeasoal/Ss. SaE& 3MS's
    SchwäbischHell' E@@eoa (wsa)
    Transportbehälterfür
    DieErfindung betrifft einen Sanspetbehälte für Flüssig-
    keiten&i'b einem Aufenthalter a relativ starrem Material
    der einen verhältnismäßig düBnwaa. ign ian@en. Einsatz-
    behälter für die Flüssigkeit aus SO B. korrosionsbe-
    ständigem Kunststoff enthält und einen mit seinem Bord-
    rand rundum am oberen Band-den
    vorzugsweise von außen anliegenden und durch Hochklappen
    einesTeils zu öffnenden Verschlußdeckel besitzt. Behälter
    dieserArt ersetsen in nèuerer Zeit in er mehr'steigen-
    dem Maße die auch als"Korbflasche"bezeichneten be
    ten Behälter aus Glas für den Transport von Flüssigkeiten
    bei denen die Buohgefahr besondersgroßist.Man hat
    deshalbschonvorgeschlagen,zumTransportderhier in
    Frage stehenden Flüssigkeiten Behälter aus Kunststoff
    zu verwenden.'Solche Behälter müssen handlich und ver-
    hältnismäßig einfach zu tragen sein, sie müssen auch
    leicht entleert und leicht gereinigt wer&enSnnen. Da
    selbstdünnwandige Kunststoffbehälter verhältnismäßig
    teuer sind und solche dünnwandigen Behälter darüberhinaus
    auch noch insbesondere während des Transportes besonders
    stark Beschädigungen ausgesetzt sind, verwendet man
    heutzutage-neben dickwandigen Künststoffbehältern Ort
    kombinierte Transportgebinde, die aus einem leichteren,
    dnnwindigeninneren Einsatzbehälter aus Kunststoffe der
    diezu transportierende Flüssigkeit enthält und einem
    dickwandigen Außenbehälter bestehen ; der zum Schutz des
    Einsatzbehälters dient. Solche kombinierten Transpo
    gebinde sind verhältnismäßig unempfindlich gegen ans<"
    portt h dendrelativbillig.DerQuersehBitt dieser
    BehaHer hat hierbei n der Regel rechteckige, quadrati-
    che oder runde Form, er kann jedoch SO B. auch mit
    abgerundeten Eoken versehen sein.
    Ba.BiaABehSlt<rdeBhi$r. in Feg dtheade s be&eantB
    i denwn ein"Peil dea Deckels saN schnelleren Leean
    und Itillen des Behältershochgek1appt werdenkaan. Bei
    ...
    diesenBehältern ist jedoch der innere Einsatsbehälter
    nicht leicht herausnehmbar und auswechselbar. Außerdem
    IcNnnen diese Behälter in gefälltem Zustand &icht an der
    r.
    Deo&eleeite, sondern nur zit eeitlichen Srsggriffen
    getragenwerden,waedenTransportderBehälter und ihre
    Füllung und Entleerung erschwert und verlangsamte Die sonst
    noch t'eXennten Behälter'der hier in frage stehenden Art
    habenden. Nachtei3. daß sie nur auf verhältnismäßig
    kompliaierte Art entleert werden können und daß Feuchtes-
    keit und Flüssigkeit (z. B. Segen-und Seewasser) in
    das Innere des Behälters, eindringen und den Einsatzbe-
    hälter atreichen ksann da sie nicht ohne'weiteres 'om Deekel
    ablaufen: ko=, Auch ist hierbei nichi ; auszuschließen, daß
    der Deckel unter der inwirkung der sichin ilden an
    seiner Oberfläche ansammelnden und nicht ablaufenden
    Flüssigkeit ebenfalls aufgeweicht wird. Weiterhin
    können bei den bekannten Behältern die inneren Einsatz-
    behälteroft aus dem Außenbehälter nicht herausgenommen
    werden, was z ? B. zum Reinigen beim Einaats im ondel
    verkehr erwünscht ist, weil die Deckel transport-und
    diebstahlaicher am Mantel der AuSenbehalter befestigt
    sein müssen. Ziel der Erfindung ist est die obigen
    Nachteile zu ver&eiden.
    Gemäß der Erfindung ist der Verschlußdeckel aes Behälters
    mitreinem Rand aneiner Seite desAußenbehälterag. B.
    mittels Scharnieren od. dgl. als Ganzes hochklappbar
    angelenkt und aus zwei gelenkig miteinander verbundenen
    Teilstücken oder Deckelhälften gebildete von denen das der Verbindungsstelle zum Außenbehälter abgewandte Teilstück für sich allein vom Behälter hochklappbar ist, während das andere Teilstück im Bereich der Gelenkstelle zwischen den beiden Teilstücken mit dem Behälter-Außenmantel lösbar verbunden werden kann, um hierdurch am Hochklappen als Deckelhälfte gehindert zu werden. Hierbei kann so B. etwa in der Mitte des Verschlußdeckels im Bereich der Gelenkstelle zwischen den beiden Teilstücken oder Deckelhälften an der Oberseite des als Deckelhälfte nicht hochklappbaren Teilstückes ein Traggriff angeordnet sein, der so B. als Klappgriff ausgebildet sein oder auch
    zumbe es Wwagsurtes 4 en Der sueue
    Behälter kann bequem mittels eines da der.
    Deokelseitet so Bo mittels eines Slappgriffes oder eines
    Gurtes, heruBtgetragen werden. Der Deckel ist sur Hälfta
    zum Naehfullen und Entleeren des Behälters 9 und auoh als
    Ganze. heobklappbart so . àß der Eiæ. sa. tzbehãlter hecks
    Reinigung leicht entnommen werden kaano Hierbei ist je-
    doch der Deckel transport-und diebstaM. a'icher am Mantel
    des äußerem Sdhutzbeh5ltere befestigt. Es aind aueh
    P : Lombio=iielichkeiten voz-handen, Bei der
    Anordnungkönnen ohne weiteres Vorkehrungon dafür ge-
    treffenerden,daßdas Regen-und Seewaseer ismr &blaufen
    kann, so. daß die sich bei bekannten vergleichbaren Be
    hAlter hieraus ergebenden hztrSglihkeitea. hier mit
    Sicherheit vermieden werden können. Auch die stapelfähigkeit
    derBehälter kann bei der erfindungsg@Baß@n Anordnung ver-
    bessertwerden.
    in der Zeichnung isteinAuafHhrungsbeispiel des @@g@n
    afandes der Erfindung dargestellt. Es seigen :
    Fig. 1 einen Behälter gemäß d$ Erfindung in einer
    perspektivischenDarstellung
    Fißo 2 den Behälter nach Figa a. ein@ Seiten-
    imoicht
    '1th, und,.
    Pig. 4 zwei verschiedene Auafuhsgfmen wa Sinsel-
    boiten den sehälterm nach 1 Und 2 in
    einer Seitenanoioht im aabnitt und in iter-
    sr8ßertemMaBstabo
    In Fig. 1 und 2 ist ein Transportbehälter fN Flüssik@i@n
    mit einem. AuBeabebilter 1 aus relativ stvorem Material ise-
    zeigt,der einen nicht weiter dargestellten ehältnssäßig
    dünnwandigen inneren EinsatsüehältCr für die Flüssigkeit-
    aus z. B. korrosionsbestgndigem Kunststoff enthält nd
    einen Verschlußdeckel 2 besitzt, dermit selnem Borc-Leand
    rundum am oberen Rand dee Behälter-'Aeamantels-von aiaßon
    anliegt und durh Hochklappen eines Teiles geöffnet werden
    k kem in dat es
    kann.Bei einem in der Zeichnung nicht dargestellten AM-
    führungsbeispiel liegt der Bordwand des Deckels von innen
    am Außenmantel des Behälters an.
    Der Verschlußdeckel 2 des Behälters ist mit meinem Rand
    bei 4 an einer Seite des Außenbehälters 1 als Ganzes hoch=
    klappbar angelenkt. Die gelenkige Verbindung zwischen
    tFot det Jehæ % weC
    einels b : Les-
    « amen Bmdoo sc, B, & aus t, 2men sob-ar-
    IQI'Ot*q (wie lmi den tu der
    fa&BM8b$iwpieI) cae a Hlf as han'b&egssmea.
    Saaaa a Keal ode Sa&l eäe e&@ 3o H& oio
    3231880
    bündenwnTe : Llettelten oder Deolzelbitlften % ü 6. 3Marbe9.
    du Teilt&k 6$ a « der Ver'binduasgasl'B. o 4 swisehen d@m
    I
    lwX&pend das eUsc-ts 5'a. seiah dos'
    Gelenkstell. 7 zwischen den bMe-n BMin bei 8
    und an der gegemBberliegandan Stelle wlt dem
    HßenmaaelISabarvertndenw@s&@ a &i@dMs& m
    Hochklappen als Dedkelhalfte geh&ad& s wesn. i@ lSs-
    bareVerbindungzwischendem d m als
    , Deckelhälfte nicht hochklappbarQ-2a 5 wlrd
    Schrauben ait iBnen liegenden MeB slintn gpegisl
    picmbea DpoMmSpfen'asw. hes ? geste3. S. . Bi9 el@aks@ll@
    zwischen den beidenDecelhalfteasdesE@ils'%eiEen
    mittels einen Xlebebandes, ? jetal-lb mAos odez, nas
    StulefSen ernehenen Gummibandes odev e : no-s
    oderautsehotteten
    stwa in der nitte aes
    dte. v be : Ldon
    ? Selenkatelle ? sßiaen den beiden sosa. odo
    DeceIhSIften 5, 6 ist an dr Ce3 ? seo @s a3. B@@k@-
    ,
    ngeordnet! derZoBöalsKlStappgN-ifsgoM
    oder auch zum Anbringneines aano-
    Im Bereich der den erphd 7S oa bb
    Xet aex DeRe3 « ce
    TeilstRken cder DecelM3. ften 5s 6 esm an des'Uneseio
    des Deckels eine Querleiste 10 soino die s
    ...
    halters und zua ? Verstärkung der fegmgstolle des Trag-
    griffesdient.Manaanhierbeiaer B@@kel eine
    gleichzeitig beim AuagieSen des Behäeinaltos a. 3. s
    Efal lenende blsleL$t $e
    Haltegriffdienende-Hol » zleiste odv2 c-m nnl : Lob,
    RohrZaBßausRunstatoffoderse&l@Bli@hein
    ähnliches JKHnatstoffteil anbriaem.
    t
    Der Traggriff 9 liegt etwa in der Mitt des Dekels 2 in
    der Nahe der Gelenkstelle 7 zwischen <5. en beiden-Deeksl
    hälften oder Teilstücken 5g 6 in eines ; Vsrtietung 11 am
    Deckel, aus der evtlo auftretende ges 3a
    Regen-oder Seewasser ablaufen kam.
    fV$raöMN8d$cb<eatan*deinesa&& in ae'fen-
    .,
    artig mclurtiautezide in die zum
    slohera. AMinandepatepeln zweien Beh&lter &er am Bo&èn
    .
    <dea eweten ; becen Behers nach MBten vor ehende pündum-
    *'t i
    iMtde BthSlecranö eo ein<etsbar &et S äie übrige
    (inezogeae) BedenflSh isea .'eitea BeMItere af
    yeenSbeder ctK:je!ng2hKe liegenden Fläche des
    Vew e&caawocla dec damctp Beßen&en Behält aufliegt..
    D: L* bt&IeittnartifSe RU4VertietWW 12 en Behälte : edockel
    steht mit a92 ? den Traggrifill gent ; ralen Vor-
    iwfHaßdMrch entsprechende Rillen @&er-Planen 13 in
    Verbi&dMaßt sc daß das Wasser aus der sentralen Vertiefung
    14 abs
    » oh M R « toi « g 12 Be b-rh ; ihuag der Stäpol-
    tUJ11Skti'autsenommene land eines üariibe3'.'liesenden zweiten
    BhSitw kaan .. B. ? 6 dem ababogenen Eöd$ 9 des
    Beh&MtpTtodena 14 bestehen, der git der seitenwand 15 Nt
    Eilte den Notallreifens 16 oder von Hefklaamers l ? vor-
    bzw ist (bis. 3). D18. el' an der Unterseite eines Eehäl-
    teervorstehende Rand kann edoch auch aus dem nach
    innen über dem BehSIterboden 1$ einge8rdelten Ende 19 der
    Wand 80 eatehen (FS* 4).
    An der der gelenkigen Verbindung 4 zwischen dem Außenbe-
    halter und dem Deckel gesenüberliegenden Seite des Be-
    halterß1)z.B.andeningeeigneterWeise abgerundeten
    entsprechendenEcken, sind Verschlüsse 2, 22 so ange-
    bracht, daß sie innerhalb des den Grundriß des Behälters
    darstellenden Rechtecks oder @arztes liegen. Diese Ver-
    schlüsse können auch-wie in Fig. 1. bei 25 in gestrichel-
    ten Linien gezeigt ist-in der Mittezwisehen den Ecken
    des-Behälters angeordnet sein. Als Verschlüsse kann man
    z0 B nappsffidsver oder plombie1'bare Verschlüsse'verwen-
    t
    den.SeidieserAnordnungwird eine. Beschädigung durch
    das Scheuern der Behälter aneinander vermieden ; sie hilft
    außerdem auch Raum sparen, was So B. für den Transport,
    schon wegen eventueller Ersparnisse an Schiffsraum wishtig
    ist.
    Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel
    hat der Außenbehälter einen Grundriß von rechteckiger odex
    quadratischerForm. Die. Erttndung i&t jedoch auch bei
    Behältern mit kreisrunder QUerschnittsform oder schließ-
    lioh auch bei anders gestalteten Behältern der hier in
    Jqe.stehenden Art anwendbar..

Claims (1)

  1. Aasprücha
    1. TrMßportbehälter fSp Flaeiceiten it einem AaBMbthälter aus rel&tiv starram Material der einn vea ? hälini<aa8ig dtanwandige inneren Binaatsbehlter fr i< pmaeißkeit aM z.B. koKpesionebeständiceN Eunat- atoff enthält unct einen mit seine. Borßpad rundum am obereia R*nd dela vorzufsoweise von au1fen ~liegend. ~4 <<\Weh Hochklappen eines ! 1.'eile zu Sffnenaea. Verahlw8d$ekel esizt, dadurch gekennzeichnet daß daß Veroehlußdteekel das Behälters icit ; seinein Rand a& ear 8eit$ d Aaanbehälters s. B. mittels scha niere oho dgl. al< Ganzes hochklappba angelBM ist wa sug wd gulen einmd » verbxde lstekea oderDhh&lftwd baateht von denea dea der Verbi&dungs- etellsza Aaßenbehälter St. bgew9N. dte Teilstack fü sieh alleta voa Bb#Vlter hochklappbar tat, wmwend das andere TeHeÜCk ia Bereich der Gelentcstelle zwischen den beiden Tolletilekon mit dem Behälter-Außermantol lösbae verbunden eedenkamd mhierduroh am Hochklappen als Deekelhälfte gehindertzu werden.
    20 Behälter nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnete daßder Außenbehälter einen Grundriß von rechteckiger oder quadratischer Form hat.
    3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verbindung zwischen dem Deckel und dem Außenbehälter mit Hilfe eines ausfgehefteten, aufgenähten oder aufgeklebten biegsamen Bandes, z. B. aus Kunststoff, eines weichen, biegsamen Bandes aus Metall oder Stahl oder eines z. B. mit einer Einlage versehenen Gummibandes hergestellt wird. 4. Behälter nach einem-der Ansprüche 1 bis. 3e dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung zwischen dem Außenbehälter und dem als'Deckelhälfte nicht hochklappbaren Teilstück mittels Schrauben mit isenliegendn MMttem Splinten, Spezialplomben, Druckknopfen usw. hergestellt wird. 5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis ike dadurch gekennzelebnet, daß-diei Gelenkstelle zivischen den beiden
    Deckelhälften oder Teilstücken mittels eines Klebebandes, Metallbandes oder eines mit Einlagen versehenen Gummiban- des oder eines aufgeklebten oa-er aufgehefteten Euaststoff<- bandes verstärkt ist. 6. Behälternachain$m der Ansprüche bis 5v dadurch gekennzeichnete daß etwa in. der Mitte des Vor-
    schlußdeekela im Bereich'der Gelenkstelle zwischen den an. beiden feilstüoken oder Deekèlnälftenlder Obe'sßito des
    als Deckelhalfte nicht hochklappbaren teilstückes. ein *' Traggriffngeordnetistt'der zO. Bo als-Kleppgriff ausgebildet sein oder auch zum Anbringen eines aggüteg dienen kann. 7 7. Behälter nach einem der Ansprüche' bis. 69 da- durchgekonureichnetg daß im Bereich dev. Selenkigen Verbindung zwischen den beiden Beilatücken oder. Deckel- hälften an der erseib Oes. Desk wer vorgeeHenist;diezurzusätzlichenVersteifung des ge- schloaaenenAußenbehalters und sur Verstärkung der Befesti- gungsstelle des Traggriffes diente 8.BehalternachAnapruoh7 dadurch gekennzeichnet ;, daß zur Versteifung der Befestigungtatelle des Traggriffes unter dem Deckel eine gleichzeitig beim Ausgießen des Be- hälterinhaltesalsHaltegriff dienende Holzleiste oder ein ähnlich wirkendes Rohr z. B. aus Kunststoff od. dgl. angebrachtist.
    9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 89 dadurch gekennzeichnet, daß der Traggriff etwa in der Mitte des Deckels in der Nahe der Gelenkstelle zwischen den beiden Deckelhälften oder Teilstücken in einer Vertiefung am Deckel liegt, aus der evtl. auftretende Feuchtigkeit, z. B.
    Regen- oder Seewasser, ablaufen kann.
    10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußdeckel an seinem Rand eine streifenartig rundumlaufende Randvertiefung aufweist, in die zum sicheren Aufeinanderstapeln zweier Behälter der am Boden des zweiten Behälters nach unten vorstehende rundumlaufende Behälterrand so einsetzbar ist, dapi die übrige Bodenfläche dieses zweiten Behälters auf der höher= liegenden Fläche des Verschlußdeckels des darunterliegen- den Behälters aufliegt.
    11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnete daß die streifenartige Randvertiefung am Behälterdeckel mit der den Traggriff aufnehmenden ze@tralen Vertiefung durch entsprechende Rinnen oder Rillen in Verbindung steht. 120 Behälter. nach einem der tß 199 dadurch'gekennzeichnet, daß an der der gelenkigen Ver- bindung zwischen dem Außenbehälter und dem Deokel gegen- uherltegendon Seite des Behälteras. B. an den in geeig- neter.Weiseabgerundeten entsprechenden Ecken oder in, der Mitte zwischen diesen Ecken Verschlüsse,. z. B. Klapp- schlösser oder plombierbare Verschlüsse, so angebracht s1n4, daß sie 1nnerhalb des den Grundriß des Behälter. darstellenden Rechtecks oder Quadrats liegen.
    Neue Aaf'c. AAe&ji. MU.
    ' Transportbehälter für Flüssigkeiten Nit @3, n@m Aßea behälteraus x'elat staBem. Materials @F einen @F hältnismäßig dünnwandigen inneren Eissatsbehälter fü die Flüssigkeit Z. B. korrosionsbeständigem KLmst- stoff enthält Hsd einen mit seinem Bordwand rundum am , nberen Rand des vorzugsvveise von außen anliegenden Vex'sehlnßdeskel besitzt der aus sei gelenkig miteinander oder Deckel- hälften besteht9 dadurch gekennseichnets daß der Deckel als Ganzes an der Behälteyaußenwand angelenkt ist und die hintere, an der BehälteraSenwand angelenkte Deckel- hälfte im Bereich des die beiden Deskelhälften verbin- dendenGelenkea lösbar mit der Behãlteraußenwand ver= bundes ist 2. Behälter nach Anspruch bzw dadurch gekennzeichne"49 daß etwa in der Mitte des im Bezeich der Gelenkstellezwischen den beiden Teilstüeken oder Deckel hälften an der Oberseite des als Deckelhälfte nicht hochklappbarenTeilstückes ein Traggriff angeordnet ist, derz. B. als Klappgriff ausgebildet sein oder anch sum Anbringen eines Traggurtes dienen kanne
    3a Behälter nach den Ansprüchen ien 2s d ek zeichnet, daß im Bereich der gelenk : Igen Verbindmg zwischen den beiden TeilstUcken oder Deckelhälf, en an der Unterseite des Deekels eine Querleise ee seheniatt die zuA-zusätzlloben Verst-eifnug des ge- schlossenenAußenbehälters und SH Verstärkung er Be- festigungsstelle des TFaggiffes i@nt. 4e Behälter nach den Ansprüchen D-3s dash geennsih- net,daß zu ? Verstelfung der Befestigwigästelle dea Trag- griffes unter dem Deckel eine gleichzeitig beim Aus- griS er dem Dec] gießen des Behälterinhaltes als Haltegriff dienende Holzleiste oder ein ähnlich wirkendes Rohr sBo aus Kunststoffodo dgl= angebracht ist. Behälter nach den Ansprüchen D bis 4. 9 dadurch gekenn- zeichnet, daß der Traggriff etwa in der Mitte des Deakels in der Nähe der Gelenkstelle swisehe-n ( ! @n beiden Deckel hälften oder Teilstücken in einer Veztiefung am Deckel liegt, aus der evtl « auftretende Feuchtigkeit goBo Regen-oder Seewassere ablaufen kann
    6c Behalte ? nach c ! <sn ABSpE'uohen bis 5g adnch gekesn eiehBetp aß c ! @T VersehluBdeekel an seinem Raad eine syeifeRaFtig FmHmlanfende Randveriiefng aufeistg in die zum Am « einanderz, tapeln zweier Behälter der m Bodn des sweltes Behältsys nach uatea rey sohne rmiduNlafae Behältean so @lss@tzbaF ist daß die ü13-jige Bodenfläobe dieses zselten Behälters at%-"dez-hö, n,-r"I- : Legc-nden Fläche des des anteliegenden Behälters auf liegte 7a Bälte saeh @a Ansprüchen 1-6g adn. ye. h gekenn zeichnet :, daB die @t ? eif@Baytige Raadves"&i@fnag as Beh ! Altezdeckel mit der den Tyaggriff auf-nehmendez Ver- iafag ds. reb entsprechende Rinnen öc ! f'r Rillen ia Ver stebt" a. Behälter nacb e,."nem der 1 bis 7g dadmeh ge daß an der der gelenkigen Ve2bindung zwisehen c , @m Außenbehältes unc ! ciem Deckel gegenübe liegenden Seite des Behälterso z. B. ar-den in geeig- meter Weise abgerundeten entsprechenden Ecken oder in diesen EeLen Versolilüsse, z. B. odez plombierbare Vewschlüsse, so auge= bracht 3indp daß sie innerhalb des den Grundriß des Be- hälters darstellenden Rechtecks oder Quadrats liegend
DEF19998U 1961-04-11 1961-04-11 Transportbehaelter fuer fluessigkeiten. Expired DE1833953U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF19998U DE1833953U (de) 1961-04-11 1961-04-11 Transportbehaelter fuer fluessigkeiten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF19998U DE1833953U (de) 1961-04-11 1961-04-11 Transportbehaelter fuer fluessigkeiten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1833953U true DE1833953U (de) 1961-06-29

Family

ID=32971603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF19998U Expired DE1833953U (de) 1961-04-11 1961-04-11 Transportbehaelter fuer fluessigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1833953U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209235U1 (de) * 1992-07-13 1993-08-12 Priewe, Gerhard, 53505 Berg Mehrwegverpackung aus Kunststoff für Getränke und andere Flüssigkeiten mit einem auswechselbaren Beutel, ebenfalls aus Kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209235U1 (de) * 1992-07-13 1993-08-12 Priewe, Gerhard, 53505 Berg Mehrwegverpackung aus Kunststoff für Getränke und andere Flüssigkeiten mit einem auswechselbaren Beutel, ebenfalls aus Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1833953U (de) Transportbehaelter fuer fluessigkeiten.
DE1840301U (de) Durch einen deckel zu verschliessender behaelter.
DE69000736T2 (de) Anordnung zum laden und entladen von mindestens zwei arten von abfallmaterialien.
DE2251394A1 (de) Transportbehaelter
DE202016006687U1 (de) Entsorgungsfahrzeug mit einem Einschüttschacht und einer Steuereinrichtung zur Gutsteuerung
DE3818655A1 (de) Kartonbehaelter fuer pfandflaschen
DE6905270U (de) Papier- und abfallbehaelter
DE29714644U1 (de) Karton- oder Tütenverpackung
DE3312495C2 (de)
DE2141203A1 (de) Behaelter mit deckel
DE1941672U (de) Flachzusammenlegbarer papier- oder kunststoff-behaelter.
DE3205082A1 (de) Faltschachtel-packung fuer schuett- und rieselfaehiges sowie fluessiges gut
DE1949647U (de) Einweggebinde, dessen innenwandflaechen mit kunststoff abgedeckt sind.
DE1892539U (de) Bilderbaukasten.
DE1767390U (de) Kleinpackung fuer fluessige gueter.
DE7908190U1 (de) Fluessigkeitsbehaelter
DE1941284U (de) Hulse fuer plastische, ausdrueckbare stoffe.
DE2559554A1 (de) Rohrpfosten zur befestigung von abfallbehaeltern
DE7118642U (de) Gefäß
DE1748873U (de) Klappform zur herstellung von schokoladehohlkoerpern mit fuellung.
DE29819066U1 (de) Abdeckung für eine Verpackungsanordnung
DE1919478U (de) Verpakkungsbehaelter.
DE2451833A1 (de) Faltbehaelter
DE1998949U (de) Abfallbehaelter aus kunststoff in eckiger, oben geschlossener ausfuehrung
DE1955069U (de) Etui.