DE1830242U - Ringfoermige dichtung fuer flansche und deckel, insbesondere von mischvorrichtungen. - Google Patents

Ringfoermige dichtung fuer flansche und deckel, insbesondere von mischvorrichtungen.

Info

Publication number
DE1830242U
DE1830242U DE1961H0037000 DEH0037000U DE1830242U DE 1830242 U DE1830242 U DE 1830242U DE 1961H0037000 DE1961H0037000 DE 1961H0037000 DE H0037000 U DEH0037000 U DE H0037000U DE 1830242 U DE1830242 U DE 1830242U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
lip
flanges
seal
covers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961H0037000
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henschel Werke GmbH
Original Assignee
Henschel Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henschel Werke GmbH filed Critical Henschel Werke GmbH
Priority to DE1961H0037000 priority Critical patent/DE1830242U/de
Publication of DE1830242U publication Critical patent/DE1830242U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Ringförmige Dichtung für Flansche und Deckel, insbesondere von Iischvorrichtungen
    -
    Zur Abdichtung von Behälterdeckeln und Flanschen kommen bekanntlich Flachdichtungen oder Profilschnüre zur Verwendung, die den Nachteil haben, daß die Flansche bzw. der Deckel mit dem zugehörigen Behälter außerordentlich fest miteinander verschraubt werden müssen, wenn an die Dichtung hohe Anforderungen gestellt werden. Besonders bei Apparaten, die in der chemischen Industrie Verwendung finden, wie beispielsweise Mischer, weisen die Dichtungen einen verhältnismäßig großen Querschnitt auf, der eich auch im Hinblick auf die daraus sich ergebenden aterialkosten als unerwünscht zeigt.
  • Gemäß der Erfindung werden die vorstehenden Nachteile
    - i of
    Kit einer Dichtung aus dem TVege geräumt, die aus einer
    sich zum Rand hin verjüngenden Lippe aus schmiegsamem Werkstoff besteht, welche an einem der Halterung der Dichtung dienenden, zyldinderförmigen Ring seitlich abstehend anschließt. Diese Dichtungen, die in einer ähnlichten Ausführungsform bereits zur Abdichtung rotierender wollen in der Praxis Eingang gefunden haben, zeigen sich den zur Abdichtung von Flanschen und Behälterdeckeln bisher verwandten Arten besonders bei Geräten, die mit einem überdruck oder Vakuum arbeiten insofern als überlegen, da der in-oder außerhalb des @bdichtraumes auftretende @berdruck die schmiegsame Dichtlippe auf ihre Dichtfläche preßt und dadurch ein besonders festes Verschrauben der beiden abzudichtenden Teile unnötig macht.
    zu
    Damit dieser Vorteil in vollem Umfange ausgenutzt werden
    kann, hat es sich für jene Fälle, in denen innerhalb des
    abzuschließenden Behälters ein Vakuum erzeugt werden soll, als zweckmäßig gezeigt, eine Dichtung zu verwenden, deren Lippe zur Außenseite des zydlinderförmigen Ringes hin abstehend an diesen angeschlossen ist. Bei @nwendung von Dichtungen in Behältern, in denen ein größerer Druck herrscht als in dem sie umgebenden Raum ist hingegen die Anwendung einer Dichtung vorteilhaft, deren Lippe zur Innenseite des zylinderförmigen Ringes hin abstehend an diesen anschließt, Damit die Lippe-infolge des Überdruckes im Behälter gegen die Dichtfläche gepreßt wird. Naturgemäß setzen diese Vorteile eine leichte Gchmiegsamkeit der Lippe voraus.
  • - Es ist deshalb nagebracht, den zylinder@örmigen Ringabschnitt soweit in eine Nut des Deckels oder Flansches einzupressen, daß die leichter biegsame Lippe unmittelbar an den Rand der Nut anschließt.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand einer Ze'chnung erläutert. In dieser stellen dar: Fig. 1 einen Teilquerschnitt durcl einen Mischbehälter, zwischen dessen Deckel und Behälter eine Dichtung vorgesehen ist und Fig. 2 zwei miteinander lösbar verbundene Flansche mit einer zwischenliegenden Dichtung.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Deckel 1 eines Behälters 2 ist mittels einer Schraubverbindung 3 auf dem Behälter gehalten. Zwischen beiden Teilen ist eine Dichtung 4 vorgesehen, die sich aus einem ringförmigen Zylinderabschnitt 4' und eine sich daran winkelig anschließende Lippe 4'' zusammensetzt. Diese Lippe 4'' ist zur Innenseite des zylinderförmigen Ringes 4'hin geneigt, amit die Gewähr gegeben ist, daß sie bei einem hohen Druck innerhalb des Behälters 2 mit ihrem dichtenden Rand fest gegen die Stirnflache 5 des Behälters 2 gepreßt wird.
    ,
    Um ein zu dichtes Schließen des Deckels und darit die
    Gefahr der Unwirksamkeit der Dichtlippe zu vermeiden,
    iet an einem Stutzen des Deckels 1 ein Widerlager 6 angebracht, das durch seine Auflage an der Ctirnfläche 5 des Behälters 2 für einen Abstand zwischen dem Deckel 2 urd dem Behälter 1 sorgt.
  • In dem gleichen Sinne wirkt bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ein Distanzring 7 , der zwischen den zwei Flanschen 8 und 9 eingelegt ist. Bei diesem Anwendungsbeispiel zeigt die Dichtung 10 eine zur Außenseite ihres zylinderförmigen Ringes 10'hin abstehende Lippe 10'', damit beim Vorliegen eines Vakuums oder Unterdruckes im rechtsseitig der Lichtung liegenden Raume eine genügende Anpressung. an den Flansch 8 gegeben ist.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche I
    Ringt-Ortige Diehtung für Flansche und Deckel, insbesondere für'Mischirorrichtungen, in denen das Mischgut unter Vakuum behndlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (4e 10) aus einer sich zum Rand hin verjüngenden ring- ' ;'. fSMSigen Lippe (4*' 1o'') aus schmiegsamem Werkstoff besteht, die an einem der Halterung der Dichtung (4,10) dienadn, zylinderformigen Ring (4, lol) seitlich ab- stehendanschließt. Diobt= « nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lip< (1ö*') zur Außenseite des zylinderförmigen Ringes (so') hAetehend n diesen anschließt. 3.'oMag Nßh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die % d ('') Innenseite des zylinderförmigen Ringes (4') an diesen anschließt. "'<', < t-''' '4. Ditang nath eineo oder mehreren der vorhergehenden , Asssea, dadurch gekennzeichnet, daß der zylinderförmige "'S''< Riaabs&hnitt (4', 1o') derart in eine Nut des Deckels (1) od-ti* ntnoches (8 » eingepreßt ist, daß die Lippe (4'', 10'1) S und der Nut anschließt. '
DE1961H0037000 1961-01-05 1961-01-05 Ringfoermige dichtung fuer flansche und deckel, insbesondere von mischvorrichtungen. Expired DE1830242U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0037000 DE1830242U (de) 1961-01-05 1961-01-05 Ringfoermige dichtung fuer flansche und deckel, insbesondere von mischvorrichtungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0037000 DE1830242U (de) 1961-01-05 1961-01-05 Ringfoermige dichtung fuer flansche und deckel, insbesondere von mischvorrichtungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1830242U true DE1830242U (de) 1961-04-27

Family

ID=32972786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961H0037000 Expired DE1830242U (de) 1961-01-05 1961-01-05 Ringfoermige dichtung fuer flansche und deckel, insbesondere von mischvorrichtungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1830242U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064261A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Alstom Switzerland Ltd Elastische Spaltdichtung, insbesondere für thermisch beanspruchte Bauteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064261A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Alstom Switzerland Ltd Elastische Spaltdichtung, insbesondere für thermisch beanspruchte Bauteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736532A1 (de) Automatische spruehvorrichtung
DE1922268A1 (de) Filteranlage zur Abscheidung von Schwebstoffen aus einem Luft- oder Gasstrom
CH616633A5 (en) Device for receiving and delivering liquid and pasty compounds
DE6932782U (de) Dichtring fuer aussenrueckblickspiegel.
DE2009487C3 (de) Druckbehälter
DE1830242U (de) Ringfoermige dichtung fuer flansche und deckel, insbesondere von mischvorrichtungen.
DE3516941C2 (de)
DE8015672U1 (de) Dichtungsanordnung fuer rohrstuecke an bodenpflegegeraeten
EP0059928A1 (de) Vorrichtung zur Entleerung von insbesondere pasteuse Massen enthaltenden zylindrischen Behältern
DE1240801B (de) Vorrichtung zum hydraulischen Tiefziehen
DE2343921A1 (de) Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme
DE2026689B2 (de) Dichtung für die Zylinderkopfhaube einer Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE1901669C3 (de) Sitzdichtungsring aus elastischem Material für Drosselklappen
DE1503429A1 (de) Dichtungsring fuer Hoechstdruck-Zusatzverdichter mit Membranbetaetigung
DE2454937A1 (de) Vakuumsicherheitsventil fuer tankbehaelter
DE4109413A1 (de) Verschluss fuer eine oeffnung z. b. einen domschacht, an einem druckbehaelter
DE3148034A1 (de) Druckbehaelter mit abnehmbarem deckel
DE3312179C1 (de) Sicherheitsverschluß für einen Druckbehälter mit abnehmbarem Deckel
DE2340240C3 (de) Anodenstab-Abdichtung einer Elektrolysezelle
CH648988A5 (en) Silage-fodder silo
DE1837381U (de) Vakuumimpraegniereinrichtung.
DE2428414A1 (de) Knet- und mischvorrichtung
DE1755158U (de) Zaehlwerkkappe fuer gaszaehler.
DE1256075B (de) Schutzraumfilter
DE1891997U (de) Schutzkappenabdeckung aus platikmaterial fuer schraubenkoepfe.