DE1826754U - Aufhaengevorrichtung. - Google Patents

Aufhaengevorrichtung.

Info

Publication number
DE1826754U
DE1826754U DER21398U DER0021398U DE1826754U DE 1826754 U DE1826754 U DE 1826754U DE R21398 U DER21398 U DE R21398U DE R0021398 U DER0021398 U DE R0021398U DE 1826754 U DE1826754 U DE 1826754U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension device
suspension
hook
clamping
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER21398U
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns M Renner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER21398U priority Critical patent/DE1826754U/de
Publication of DE1826754U publication Critical patent/DE1826754U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B47/00Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B47/00Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives
    • F16B47/006Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives the suction cups being activated by the rotation of a cranked lever arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • "Aufhängevorrichtung" Es sind bereits Aufhängevorrichtungen, insbesondere sogenannte Fensteraufhänger aus Kunststoff, bekannt, die mittels eines Saugnapfes oder einer Klebeschicht an glatten Flächen wie Glasscheiben, Kacheln usw. befestigt werden können.
  • Die Verwendungsmöglichkeiten dieser Vorrichtungen sind deswegen beschränkt, weil an ihnen nur solche Gegenstände aufgehängt werden können, die ein Loch, eine Schlaufe, eine Öse o. dgl. aufweisen.
  • Durch die Neuerung soll ein Fensteraufhänger mit kombinierten Befestigungsmöglichkeiten geschaffen werden, die es gestatten, Gegenstände nach Wahl an einem Haken oder aber so zu befestigen, dass Ösen, Schleifen o. dgl. entbehrlich sind. Das geschieht dadurch, dass zusätzlich zum üblichen Haken mindestens ein federnd ausgebildetes Klemmorgan vorgesehen ist. Durch derartige Klemmorgane ist es möglich, die verschiedensten Gegenstände, wie Papierblätter, Stoffstücke usw., an der Vorrichtung zu befestigen, falls sie sich nicht einhängen lassen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung besteht darin, dass das Klemmorgan und das Aufhängeorgan ein Stück bilden, etwa derart, dass man ein S-förmiges Teil verwendet, dessen eines Ende im Fussteil befestigt ist, dessen Mittelteil federnd gegen die Stirnfläche des Fussteiles drückt und dessen freies Ende einen Haken bildet.
  • Anhand der Zeichnung, in der drei Ausführungsbeispiele in Seitenansicht dargestellt sind, soll der Gegenstand der Neuerung näher erläutert werden.
  • In Fig. 1 ist mit 1 eine Glasscheibe, Kachel o. dgl. bezeichnet, an der ein Saugnapf 2 aus Gummi, Plastikmaterial o. dgl. sitzt. In dem Kopf des Saugnapfes steckt das eine Ende 3 eines S-förmigen Federgliedes, dessen Mittelteil 4 sich gegen die Stirnfläche 5 des Saugnapfkopfes abstützt und dessen freies Ende 6 hakenförmig umgebogen ist. Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 ist in dem Saugnapf 2 mittels einer Schraube 7 ein Haken 8 befestigt, der z. B. ebenfalls aus Kunststoff bestehen kann. Ferner sind an dem Sockel 9 des Saugnapfes diametral gegenüberliegende, federnde Klemmorgane 10 und 11 befestigt, die sich gegen Widerlager 12 und 13 drücken, aber unter einem gewissen Zug von diesen abgehoben werden können. Die Klemmorgane können, falls sie nicht aus Metall sind, vorzugsweise aus Kunststoff bestehen und zwischen dem Sockel 9 und dem Fussteil 14 des Hakens 8 festgespannt sein, sofern sie nicht zusammen mit dem Haken aus einem Stück bestehen. Die Widerlager 12 und 13 haben zugleich den Vorteil, dass die Stabilität der ganzen Aufhängevorrichtung verstärkt wird, so dass diese sich bei Belastung nicht so leicht verbiegen kann. Gegebenenfalls können natürlich die Widerlager entfallen, wenn die Klemmorgane so geformt sind., dass sie sich gegen die Aussenfläche des Saugnapfes 2 drücken.
  • In Fig. 3 ist eine Anordnung dargestellt, bei welcher der an die Wand 1 anzuklebende Fuss 15 der Aufhängevorrichtung über einen Schaft 16 einen Knopf 17 zum Einhängen von Gegenständen trägt. An diesem Knopf wiederum sitzt, z. B. eingeschmolzen, eine Klemmfeder 18.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n S p r ü c h é -----------------------------
    1.) Aufhängevorrichtung, insbesondere Haken, die mittels eines Fussteiles in Form eines Saugnapfes o. dgl. an einer Fläche befestigt werden kann, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, dass zusätzlich zum Aufhängeorgan (6,8,17) mindestens ein federnd ausgebildetes Klemmorgan (4,10,11,18) vorgesehen ist. 2.) Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e ich n e t, dass das Klemmorgan und das Aufhängeorgan ein Stück bilden. 3.) Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, g e k e n nz e i c h n e t durch ein federnd gegen die Stirnfläche (5) des Fußteiles gedrücktes Klemmorgan (4). r
    4.) Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1-3, g e k e n nz e i c h n e t durch ein etwa S-förmiges Teil, dessen eines Ende (3) im Fussteil (2) befestigt ist, dessen Mittelteil (4) federnd gegen die Stirnfläche (5) des Fussteiles drückt und dessen freies Ende (6) einen Haken bildet. 5.) Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass das Klemmorgan aus zwei diametral gegenüberliegenden, federnd auf eine Unterlage (12,13) gedrückten Schenkeln (10,11) besteht. 6.) Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e ich n e t, dass die Klemmorgane (10, 11)
    mittels des Hakenfusses (14) am Halteteil (9) befestigt sind. 7.) Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass das Klemmorgan (18) an der Vorderseite eines das Aufhängeorgan bildenden Knopfes (17) sitzt.
DER21398U 1960-11-22 1960-11-22 Aufhaengevorrichtung. Expired DE1826754U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER21398U DE1826754U (de) 1960-11-22 1960-11-22 Aufhaengevorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER21398U DE1826754U (de) 1960-11-22 1960-11-22 Aufhaengevorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1826754U true DE1826754U (de) 1961-02-16

Family

ID=32976858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER21398U Expired DE1826754U (de) 1960-11-22 1960-11-22 Aufhaengevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1826754U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1826754U (de) Aufhaengevorrichtung.
DE20209938U1 (de) Gehhilfe
CH176311A (de) Gestell zum Anhängen an Balkongesimsen, Fenstergesimsen und dergleichen.
AT414091B (de) Vorrichtung zum halten von tischtüchern
DE29914651U1 (de) Bausatz für einen zerlegbaren Tisch
DE913098C (de) Anordnung von Stecknadeln zum Befestigen von Schonbezuegen u. dgl.
DE611308C (de) Vorrichtung zum Tragen von Platten oder Tafeln fuer Schaustellungs- und Lagerzwecke
DE102020124311A1 (de) Aufhängbares Hilfsmittel zum Anziehen von Oberkörper-Kleidungsstücken
DE1764770U (de) An der wand aufhaengbare kachel aus keramischem werkstoff oder kunststoff.
DE1902233A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Vorhaengen od.dgl.
DE544974C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Strumpfes am Halteband
DE1877620U (de) Aufhaengevorrichtung fuer garderobegegenstaende.
DE7136025U (de) Kleiderbügel aus Kunststoff
DE29522256U1 (de) Im Erdboden verankerbare Haltevorrichtung
DE1785998U (de) Wandanschlussleiste fuer freistehende badewannen.
CH181996A (de) Vorrichtung zum Geradehalten von an einer Wand hängenden Gegenständen, insbesondere Bildern.
DE1824637U (de) Damenschuhabsatz.
DE4306167A1 (de) Auflegbare Haltestange
DE1645279U (de) Geraet zum verhindern des schnarchens.
DE1782385U (de) Garderobe.
DE1675131U (de) Vorrichtung zum halten von schuhen fuer dekorationszwecke.
DE202017003436U1 (de) Bade- und Saunatuch
DE20300426U1 (de) Kleiderbügel
DE1642283U (de) Kleiderbuegel.
DE1878997U (de) Fuer die befestigung auf einem flachen gegenstand aus zusammendrueckbaren material bestimmtes schmuckstueck mit plattenfoermiger unterseite.