DE20209938U1 - Gehhilfe - Google Patents

Gehhilfe

Info

Publication number
DE20209938U1
DE20209938U1 DE20209938U DE20209938U DE20209938U1 DE 20209938 U1 DE20209938 U1 DE 20209938U1 DE 20209938 U DE20209938 U DE 20209938U DE 20209938 U DE20209938 U DE 20209938U DE 20209938 U1 DE20209938 U1 DE 20209938U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walking aid
aid according
support device
support
gravity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20209938U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOMINIQUE FRANK
HENSEL MAIK
Original Assignee
DOMINIQUE FRANK
HENSEL MAIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOMINIQUE FRANK, HENSEL MAIK filed Critical DOMINIQUE FRANK
Priority to DE20209938U priority Critical patent/DE20209938U1/de
Publication of DE20209938U1 publication Critical patent/DE20209938U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • A61H3/0244Arrangements for storing or keeping upright when not in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • A61H3/0244Arrangements for storing or keeping upright when not in use
    • A61H2003/0255Arrangements for storing or keeping upright when not in use on a single crutch for being fixed on or supported by a wall, furniture or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Gehhilfe mit einem Oberteil (3), das eine Halterung (4) zur Halterung eines Körperteiles in einer vorgesehenen Lage mit mindestens einer Aufnahmeöffnung (7) zur Aufnahme des Kör­ perteils aufweist, und mit einem einbeinigen, länglichen Fußteil (2) mit einem Abstützpunkt (9) zur Abstützung der Gehhilfe auf einem Untergrund, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Oberteil (3) zur Lagerung der Gehhilfe gegen eine Wand (8) oder dergleichen eine Auflage­ vorrichtung (5) aufweist, die an einer die Aufnahmeöffnung (7) nicht enthaltenden Seite des Oberteils (3) angeordnet ist und die mindestens zwei Auflagepunkte mit einer gedach­ ten Verbindungslinie aufweist, wobei die Verbindungslinie mit genau einem ihrer Punkte zwischen den Auflagepunkten in einer ersten Ebene, die durch den Schwerpunkt der Gehhilfe und die Längsrichtung des Fußteils (2) aufgespannt wird, und in einer zweiten Ebene liegt, die zu einer den Abstütz­ punkt (9) und den Schwerpunkt der Gehilfe (1) enthaltenden Schwerpunktslinie in einem Winkel steht, dessen Schenkel durch die Schwerpunktslinie und ihre Projektion auf die zweite Ebene gebildet werden, wobei der Winkel kleiner oder gleich 40° ist.
2. Gehhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass der Winkel kleiner 30° ist.
3. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel kleiner 20° ist.
4. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie als eine einbeinige Unterarmgehhilfe ausgebildet ist, die für eine einarmige Handhabung ausgelegt ist und deren Halterung (4) eine läng­ liche Unterarmschale zur Aufnahme des Unterarmes mit einer seitlichen Aufnahmeöffnung (8) und mit einer mit dieser verbundenen oberen Aufnahmeöffnung (8) sowie einen Hand­ griff (15) aufweist.
5. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagevorrichtung (5) eine Linie aufweist, die die beiden Auflagepunkte enthält.
6. Gehhilfe nach einem der Anspruche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagevorrichtung (5) eine Auflagefläche (6) aufweist ist, in der die bei­ den Auflagepunkte enthalten sind und die in einem spit­ zen, zum Fußteil (2) hin geöffneten Neigungswinkel zur Schwerpunktlinie steht, dessen Schenkel durch die Schwerpunktslinie und ihrer Projektion auf die Auflage­ fläche (6) gebildet werden.
7. Gehhilfe nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Auflagevorrichtung (5) einstückig mit dem Oberteil (3) verbunden ist.
8. Gehhilfe nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Auflagevorrichtung (5) mit ihrem oberen, zum Oberteil (3) zulaufenden Ende verschwenkbar an und zu dem Oberteil (3) angebracht und hierbei in mehreren Positionen arretierbar ist.
9. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagevorrichtung (5) zwei parallel beabstandete Seitenflächen (13) auf­ weist, die parallel zu der ersten Ebene und senkrecht zu der Verbindungslinie verlaufen und in die Kontur der Halterung (4) übergehen.
10. Gehhilfe nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass an den Seitenflächen (13) Verbin­ dungselemente zur Verbindung zweier Gehhilfen angeordnet sind.
11. Gehhilfe nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Verbindungselemente mindes­ tens einen Dauermagneten aufweisen, wobei auf mindestens einer Seitenfläche (13) mindestens ein Dauermagnet ange­ ordnet ist.
12. Gehhilfe nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Verbindungselemente mindes­ tens einen Klettverschluss aufweisen, wobei an mindes­ tens einer Seitenfläche (13) mindestens eine Seite des Klettverschlusses, d. h. die Haken- oder die Ösenseite angeordnet ist.
13. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagevorrichtung (5) ein Noppenraster aufweist.
14. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagevorrichtung (5) einen rutschhemmenden Belag aufweist.
15. Gehhilfe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, dass der Belag einem für die Schlagfläche eines Tischtennisschlägers üblichen Belag entspricht.
16. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagevorrichtung (5) mindestens einen Dauermagnet aufweist, wobei der Dauermag­ net einen Auflagepunkt bildet.
17. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in demunteren Bereich der Auflagevorrichtung (5) eine zum Fußteil (2) weisende Aus­ nehmung zur hängenden Lagerung der Gehilfe (1) angeordnet ist.
18. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagevorrichtung (5) nachträglich auf eine Gehhilfe ohne Auflagevorrichtung (5) montierbar ist.
DE20209938U 2002-06-27 2002-06-27 Gehhilfe Expired - Lifetime DE20209938U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209938U DE20209938U1 (de) 2002-06-27 2002-06-27 Gehhilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209938U DE20209938U1 (de) 2002-06-27 2002-06-27 Gehhilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20209938U1 true DE20209938U1 (de) 2002-08-29

Family

ID=7972588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20209938U Expired - Lifetime DE20209938U1 (de) 2002-06-27 2002-06-27 Gehhilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20209938U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2955764A1 (fr) * 2010-02-02 2011-08-05 Achille Paoli Dispositif d'assistance a la marche
FR2978031A1 (fr) * 2011-07-18 2013-01-25 Romain Letartre Canne anglaise
WO2014146664A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-25 Henrik Pihl An auxiliary device adapted to be attached to a crutch and a crutch system
DE202019104417U1 (de) 2019-08-09 2019-11-14 Jörg Wagner Grip-Manschette für Gehhilfen
EP3868352A1 (de) * 2020-02-18 2021-08-25 WEIß, Rupert Unterarmgehstütze
DE102020113173A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Jörg Wagner Verfahren zur Herstellung von Gehhilfen mit Haltevorrichtungen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2955764A1 (fr) * 2010-02-02 2011-08-05 Achille Paoli Dispositif d'assistance a la marche
FR2978031A1 (fr) * 2011-07-18 2013-01-25 Romain Letartre Canne anglaise
WO2014146664A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-25 Henrik Pihl An auxiliary device adapted to be attached to a crutch and a crutch system
DE202019104417U1 (de) 2019-08-09 2019-11-14 Jörg Wagner Grip-Manschette für Gehhilfen
EP3868352A1 (de) * 2020-02-18 2021-08-25 WEIß, Rupert Unterarmgehstütze
DE102020113173A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Jörg Wagner Verfahren zur Herstellung von Gehhilfen mit Haltevorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514601A1 (de) Leicht verstellbare sattelhalterung fuer fahrraeder
DE20216501U1 (de) Vielfunktionsstativ
DE20209938U1 (de) Gehhilfe
DE29914651U1 (de) Bausatz für einen zerlegbaren Tisch
DE20212720U1 (de) Gartengerät zum Entfernen von Unkraut aus Ritzen
DE3810849C2 (de)
DE20307155U1 (de) Druckknopfverbindung
DE202005019911U1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Umfallens von Krücken
DE7501109U (de) Kleiderbügel mit angeformtem Schuhlöffel
DE102020124311A1 (de) Aufhängbares Hilfsmittel zum Anziehen von Oberkörper-Kleidungsstücken
DE1826754U (de) Aufhaengevorrichtung.
DE20300426U1 (de) Kleiderbügel
DE20116777U1 (de) Flächenformmessvorrichtung
DE429452C (de) Waschlappen
DE202021001838U1 (de) Halterung für eine Wasserpfeife
DE202005005812U1 (de) Haltevorrichtung für Gehhilfen (Krücken/Stöcke etc.) sowie Stöcke und Stiele aller Art
DE20215090U1 (de) Schuhlehre
CH666295A5 (en) Sewing machine - has accessory container fastened detachably on baseplate by holding cam
DE20011068U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bauelementen
DE29922156U1 (de) Baumständer
DE29905630U1 (de) Haltevorrichtung
DE20206478U1 (de) Vorrichtung zum Schützen von Gebäudeteilen beim Anstreichen eines darüber liegenden Gebäudeteils
DE20216289U1 (de) Tasche, insbesondere zur Aufbewahrung eines Behälters für beispielsweise flüssige Schmierstoffe
DE20120325U1 (de) Schwimmkörper mit einer Aufnahme für einen Docht
DE7917415U1 (de) Mehrzweck-hobby-geraet

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20021002

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030205

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050922

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080910

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110101