DE1819718U - Insbesondere zum bearbeiten von lagerzapfen bestimmte poliervorrichtung. - Google Patents

Insbesondere zum bearbeiten von lagerzapfen bestimmte poliervorrichtung.

Info

Publication number
DE1819718U
DE1819718U DE1960G0022160 DEG0022160U DE1819718U DE 1819718 U DE1819718 U DE 1819718U DE 1960G0022160 DE1960G0022160 DE 1960G0022160 DE G0022160 U DEG0022160 U DE G0022160U DE 1819718 U DE1819718 U DE 1819718U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
aas
lot
hinge
machining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960G0022160
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greif Werk fur Schlei GmbH
Original Assignee
Greif Werk fur Schlei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greif Werk fur Schlei GmbH filed Critical Greif Werk fur Schlei GmbH
Priority to DE1960G0022160 priority Critical patent/DE1819718U/de
Publication of DE1819718U publication Critical patent/DE1819718U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • SnBox%. olireßyjets y Aehsaem
    rima Greif-Werk-ombil. für Behielt-=d
    &sKsssBan<*Na. s/Wef
    BMim*i-e&tn$*
    ie-Erfissng baht seh af is@ BoeN'as a mM<-
    : re, n Ju einen gegenubt-r dem Wewkotüok =lautenden Gehäuse ani ; e.
    tratens nt se Werkst b « t
    SeliISypeaSssin Beie&ye&tanen. kanni i
    ein ge, « en-Uber de* WerketUek umlautendea Gehäuse aufweisene in dein
    gegen das zentral angeordnete Werkstack an-
    gedTUckt wexden. In der Regel sind dabei die Schleiteizriehtungen
    Tön ndlse SeMafSarB. geMMa S&y Realen gef-Sr
    sin-an iß Ax% ßitser@e, sse-a. S-M-glr ns. s a
    jedochauch beka=tl bei zol-eh-en F, 4n : richt=gen anotelle-von
    m Xer f tehendet br
    hen.-1) 1&&$ be1tann'ten Einrichtungen sind verhâl tnismäßis schwer
    saA eiaa Bis& sa fy aia Aa: a ag in festeH. äes. Xa-
    sobine,der die Werketücke zugefuhrt werden müzeon.
    D-er Erlind-ung liegt die Aufgabe mgrundel, eine Insbesondere z=
    Ssn ey G&sspfes. s& Sß&en as heasssssagen e-
    stiaaa. Sa&tsag ss aehaffa Is Säns&etgt sg
    bildet Ist* d. h. dle MearbeituxLz von WerkstUoken embglizhte die
    anMa 3Xgeab Me Poliere h*, & hat Rabet torMHX dib
    wozen zu zussen. Die : polierel=ioht=g hat da'bei die
    Aa a Aes&fsa, ws. $'af Bgar gasBaesn gl.
    s s < vrwe Ts. Ses Sl afiea-sia
    &rsy dB. Bins. ? 3syen Bi ses-asr @3. e& M
    -ken zugeo : rdnete weiat in einein
    Isngilt M&-s. s äesaes aier r is SaniyB
    seitig gelenk4 *ferb=don und aude, =-ende lusbar iterblndbur eind3,
    m s-tsehr lmles : pb'a&&
    aut, * di., e =tez gegen die zu bearbeitende gläche joriobtetex. re.
    derbelaatung steh-and etwa-radial beweall-oh aiud,. Das
    . g Sswe&t ae <a. $ &s an b3. Ma. atlvwwaam
    Sj. e Aa. ri. t @ läßt a ms BiNasn. d-er
    W&s gwS i m iN-n'yeeL s&M
    Die Aufkla
    Die Aük1appbark. i 1 ; i-eß Gehä'-se läßt 1n b$qua ! na : ginfftk. te der
    Bi ir Sre&s&h vegssba srb&ßtMg-e&edstet
    Die für die D=eko-eYauhe
    dahoi ein* selbstt&Ltige, Anpaeo=ig aYz de ». Dizzelmeaaei--dpe jewoile
    = bear-"itend*U Z* d"au-eh in dieoer Rtnoicht kei'
    esat Fsy&sg'gl&iM w&ig ? hlr'beim
    seordnt"te Ilederl>olaet=& gleiabt iubexdies etwaige lpehlet beiz
    . y aa. '& a-ta ß'MtB. &. '3-äss snmt warm*
    daher auch v<>n =geübten 1>Oraouen zuverlässig g
    ehanahab-b weTJeu*
    Besoeder » % zweekmägtig ist eox igemäii-einein we, 1, ter » u Xaekma : L 4, ex, zr.
    tinduns dio aelenkte auf der de-m st-e
    -Soha=ier dutoh Spa=hobel.
    =ordn=gen yo : rbindbar a-auzutuhreu. Damtt e : rgibt eteh eine beci-ae
    inel, selmelle und Uberdiee emdha-
    bung. 1) ao aulklappbare GeWänse wi : rd zwee=äg : ig-teptye=ig gusg «.,
    MMat ß tSg ? & s&es fsi s eisern sr M.'s. sieys-.
    ze » ndexi Boden inittig elne in einer
    tima w Se&m&sehB i-sm appsgßöxeg. Baad 4
    e. a meglichl, das, Gerät mit ohn-Ohin
    anztees aS-ee h@ s-&s lt ir. . @
    sein. Be aind jedeoh aueh =6. e-re Amsestaltungen zieglich-* die
    sich naoh der Art der jeweils zur yertug=& stehenclen Antrieb%-
    mMn-e ehta
    Di, a : gr-tin&=g läßt sich ix abrig-en
    t Men aFt&il&&f is ie Brse&sha& as e8-
    segl : tedes durch eine sioh über desGsn äuß-ere : n tr : mfe. ng str (} bn--
    m so aß eXe hohe
    MS vEßSMH J&%). g4. 'a. <h NwßSM Mj&ßSMM eMM-'0. 3, S. MN
    beitende 714*ho = belaaton. Xie=i-t erf>Ibt sieh eiit'beaendees
    de : r Auorduun&* wobei überdtea ewährleietet In-tl
    daß die an den einzelnen » rucksehuheu =ta : Llenden ArbeitsdrU*k4,
    a. wnt3. i<m isanr jgle n, se a'ae3 ? @ oi
    Wkatüek venr-saeht werden können.
    Werk-stilek werden kr) nner-.
    ser . jst. &as&msf Sßfinda s TM"'
    oahoitt di-e » xuttkuehuhe mit sieh etwa-radial naoh außen geziehte-
    ten* itit ih-r-en in Radial-abenen des Gebäusea liegen-
    dn iSle 'asmsts T@s-M ! &r- a. ß mgrf-g
    am-Gehäueematel'befestigte lpuhr=geu ta-oeven und oleh außerhalb
    dt, a zwisehexi mi-t Mixon In Radialebenen
    des GehUusea liegende laselie-t » estzte-ken, dle die eie bei-aatende
    A ht ahaden X ß
    ehe Teile vorhanden, $ und es eegibt Bizh ein-ewaohp-r un4 be-,
    tybißas-A'ba. m ai. eSlih ar Sde&bd 3.'m
    iNtcdUagB. & SßSRt i. ? 8 &te&8 & S&@-
    'halb des-4ehännemr-tels an&*-ordneten Z-aaQhtn Und d : L, 0 ZWi00hOU
    Hmrn &r91aaf8 fe4 ssf em ehaei4 Cs edn
    sioh auf dieotx in ezotreokenael, voe=goweias
    v= gehäuseglied 14ebare Abcle-ek=g ru Da= sind bei
    dem Gerät keine übtxr die im weraentli-ehe'a als
    esgeal sygaf irrsgn el TaaN, di
    : n1 D3t"uekseh-uhell leer E'iurieht. ung $ngnQrdntn. Sch1it. 1fb&lãg
    zuGe ntel n mi en
    kunne-ubsthn w* Selsie&lg aga., Stai
    ae zegliohi hierfür Toxek6rper zu-ve : rwendm* diep aue ein=
    bestehen bzw. « tragtu. Statt
    l1al teml tteln t" a. l. urta. uß} ibare Sehl1fbana$b : s'O'hn. i irte-a\il-Su-rtist1'itn..
    Kalißls m* aaeam'bisy S@hl$. fs-em. t 'sS. sCL.-
    UalteMitteln-ttir
    Danit ergibt sich eine in Einsieht beso : nde : ro
    zweekdlenlieht,. 4nebildunßi ; da selehe wohl-
    amx-nd Naeit -as3 naagi adanay ss
    @iaa. isa-A Bsaehahußß tigsa MBjgMlsssen e.
    -beiden Sei'ten des Dmokaohuh : tußes liegen. Si=ZOMU9 lassen zieh
    &am B&shh essaa&r % w Sß&aast
    go wäre 1, edoeh auch obne woitteres in6glichi Ju den
    E ause tne
    a&hl$faaesiit n &lea SB bsses eiafa. dl
    d=& der spa=-und aelteiaittel eegibt. eiehl wenn diese Je eineu
    =ter zaeb außen geei-ohteter Pederbelaat=iK-stehendeu Spannbügel
    aufwei, sens, der mi-t seinen ; r : colen,
    n e RajLb.'e ds Sf&asha. i'&ß gesn sh
    fßs. w % af8. anBt. Me sa ? a'aNng-e& lassen
    ae, <eaM weniges, sfees. SseHwa-eslßs. w&d Sis
    sind =d eine hohe
    let. Sp=bU&el dee
    4rt werden zw-eck-mäiig aut eineia ain D=ekochuh
    radial naob aaaen exatreckendeul, einer"egeoP=ntf, peder dur*h,. -
    Zap : ren vo : r'ehiebl>ar aufgen-omen, Zum Biniegen einee
    Selefa&aehai& s am igHe& s* aagg&
    r>Oine Ilederbelaat=g = das Sohlei : fband,
    g « u = ke==, » das# irorzugew-elao bei Ausgea-taltung
    de-t Bügelenden-, uech d= Yroigebf"u d-es ßü9-els u-le-ht nitr fee-bse-
    haltensea&BB. sS&x@. aeh epasa's
    Auf 4-o-r Zeivbnuug Jet dez, in einem Auafuh-
    imu-esbeiaviel dawaeotollt*. Er, st-igeuz
    i -mg-in Ansit
    rig. 2 eine se : Ltenangleht deo
    014. 3-e : iaen soimi-tt naeh : zig-.-2, t
    mg. 4 Schnitt IM ? a
    Daa « thauao der zwoi oe.
    hn. usegliede, r : Lo =d 11 aute dit du='h ein s, *ha=ior 12 Zit aleh
    t<mg my &mtl, 8 syeae ea neii 1-
    imas.derlgian-sBie eSB<-
    eil& ' ! m H. lssa. i wi sss . g* 4. ig sr
    ene ama&Na 3. 3 a minä iri M
    ist@iassesseäMg'sws&ts.Spss&eß-ä
    lßIimg & ßi& ema. se&watd ss
    6, ieae Stellung sioh selbattätig Die
    10 und 11 a : tud mit Durchb : räohen 14 a-aagemeatete d : te eine Beob-
    acht=& der bearbeiteten 31gehe Die rdnge dea-GehrLu-
    aß 3. 1 M eari. gw-ä i i X"e-ite Ba.
    ka=. Eit-einea der 10 brw. 11 is-b eu
    bodeu 15 fegt yorb=dent &er miltttg einen als
    3n'a.g16-6Ba&itTamä % m is
    aNysasx % ae&an stpiBsca
    lsws$ ßn&F BoSB&se&a jh&rt s. las sa ? 8
    r>. tnd »-bee deooeu i=, u : ren Uafang vit-e 2--0
    ss. y ga. aasss. &fa&g BsasbssassNs&2
    gli-ed 10 bzw. 11 befestigten 21 =d einen in die-
    Sex Druckaehuh. »"liehle Qu » reelie-Itt de-r-ting.
    : tb=ig Puhr=Satelle 21 tat-dex der
    feg gehesßeas. Faaasel t 8N, sese&att.
    Pizßteile 22 der Dxut-kat-huhe tlaeh- : rechteokige a, 4 : re
    d, eren Breitseiten in einer doo *ehäuoee 11, egen. An
    denZ eae e d e ; n hde de
    23 du : reh Selawoie=g bet-e-otiat-r die ausenseitig
    naehgiebise Belege 24 trasen meaeu ; g uber die
    5 mmt wrn. m SeiL i&se 3. wn s-$8
    hserM n& H B af M Sa&e&a-
    tu3teile 22 init ibren ii"erm Enden Ube : rdeu vox-.-
    : r, a&en kö=on. Aur d-teoe Bereleu4 dez, leg-t
    elchin Aem. egs& ine veßgSB Sehraasafde
    26> Ue beiden-dig an dem Gthausoglied bot-eut : Lgt ist. Zue Igbx=z
    . r Te<äNRt@R Sehs&s'a. sga 6 & Siy&as
    dlenen do : r 4ulien : tläohe der
    10 =d 11 antgesetzt-* Z-ast-7aenPaa » 27, ; ZWI-oohen denen-di-e Podee
    phläai aai ia s-tt s Sär'imaäs.
    dzv= dex, jews : tligeu Udhe der Yorragenden » =okaebmbtußtelle
    $tote doreu Stirnflä*heu zieber autliegt. Die lasthauffllm-27
    a @ aisss iess. ssts&a& gbaßsßgf$e&
    aaä af 4am egsga 1'aS 3, 3. ? ö sey es&ößsH&
    -Abde-ok=g 28 die durcb, $ohrauben 29 lfsebai-mit dex
    m. ei. 1 w< H Tan ist* Sayh
    werden Verletzungen bzw. Beo*h744igmgeu da das
    *erät dz ae we e Xt
    gsa at
    ay Ssmg e'SehfbaNaaesß tyi d@
    sehub 22"23 zwei alah radial-naoh auaen e » treekende Zapfen 309
    i e-Mrsei e ? Sste : & e Bash&fsSßil 2 &B-
    o : rdnet sind und du : rehaet.
    zen-e die einerseits geeon die 23 enliegen =d
    =do=eite d='32 je einer> aut dem Zap : ren 30 yoe.
    zehleb-ba : ren Mgels abstütztm. *-deeseu SeheukeleMen 3> hakened : r.
    xoiik, naeh außen abgebogen sind. lUt den 33 dei-
    Ssuml. wkeN as Aneel&ge'a@a afn usas s
    , in den D=akaohubtuiteJaen 22 be : feetigt sind. Die Sohleifb=-4&b-
    seh'& w<@ swssa. afs 4-a & Seala
    33 des entspreehonden opa=bugels eixeoleel,-wao nach dem sie-
    ?sSweit&m9.es.e ree ey ;
    d= d'is gpa=bügel In eine Spa=otellung übel-fi-th-rte
    , wobe- : t sie die u-Ijeht nur reutl-esen aönae=
    Mit threu hEkonfi3=19 9, ebosenen Bere : Lehen a-aoh spa=e-a. riin Aue.
    whss S@ SelM t a. l mit grisem e&f e
    q-aein aueh ohne Pa-ohke=tnie-mbglich.
    Z= trobrauch w : Led die Vo=ioht=g navh dtxm löz>-n de : r 83 ? =nhebei-
    =Ordn=90U 13 antgeklaPP-t Und-aber-das r. U bearbeitende Werltetttul
    wie 0, dgl, * Kebraobt. Beix schließen des eehäuaes und,
    dea Verriegeln der-1-0410 mittt, : Lfx 4or 13
    dm « e, t, en sich entsprtehend dein jeweils Werkotüokdu=h-
    uensei-die : 0=Okoohuhe, a2-e 23 mehr oder weniger weit-gegtu dis,
    jmm M8-el&siR&e. Feda. B wbei si m
    WeekatU. ok xit dem veegege-bowm D=ok auliegen. *Te-tzt kann die
    4=oh Eins-*halten der an dem Zapf= 16 angreifenden
    iy'bsm&M&ls- wi Bexssaein s&ienwren wed di
    » ruakaohuhe init den auf thne-a be : fest-Igten die Ar-
    'be. ttabewog=g gegenüber dem toetefteh=don Wezketüek sitstlikren*
    Doz,längsveeoehub wi ; rd duroh der
    seaNa &ag ritsn . äim-yesS&na
    bowlrk-#. I>ie erzielten lassen eigh duroh dlie
    ZurchbrU*ht, 14 beobaehten. Umeh der Be*ncligung des Atheitaganges
    $ Tseht&g : enweA sitls Ton es srss ag-
    sa 4 a. &e& Slts s'Asiiesme&i. n g@$
    sät a ami e m Wsts 19a<-M n9sag'& ßh
    s $m@s a. $ ae ene ws fa-Wßs&e& sd ei
    a&s&ie&n SsBeßXR. aaa. ? st
    sssl AfTm ß -ay sswis-T@3. --
    lisa d Bfisä< Bie 1 ae 4ass seynkt. Ss n$
    Bema&@i a@TE'e nsfigmn m& awesdnges m8, Bi*
    seswis Mmr&e. sä. inea. Dses@Bn& n&eh s-<mee
    voeseaehen seine = ein (>ftma15, Zee (5-filion
    und 8-ehließen 40-0 Gehäneoe Ubee : £IUOeig r"a zaehen. DJe » r='toerhu-
    Bn eatspyebs &ss wLs Seen sesßa-
    vMes gfet a sagsstltt es asH yen
    beka=tei-Art vemandt wewden. Die Dt=keo'huhe kemntm ja zelb.
    sutudig du : reh Yodorn belao-te+. sol-u. 791 : Lw-eisp- ist ea
    -wee, bi, die » =aksehuhonoah = Aehsen di-e
    tw& Sisng v& asnn y-swa s a
    räteo eratreekene im ot, *to eiuo sichere Aueage am Wo-rkstüelt zu
    erhal11em*

Claims (1)

  1. anspruche
    1. Felisyeinieh-m mit mehreren in einem g-egeni1oor dem Werk- stück umlau : fenden Gehäuse angebrachten, gegen das zentra an- 3 ? dn Wekstc ewglieheR, Sehleifkrs äaare. ge- kennzeiehnett daß bei der insbesondere zum Glätten der Aehs- zapfen an Radsätzen von bestimmten Ein. richtung in einem 1. ängsgeteilten Gehäuge (10. ll) dessen Gliederdurch ein Scharnier (12) einseitig verbunden und an- dehnendelesbar verbindbar sind, mehrere mit austauschbaren Polierbelären(25) bestückte Drnokschuhe (22-24) unter ge- gen die U bearbeitende läehe gerichteter Teela.tung (26)stehend, etwa radial beweglich angeordnet sind. 2.Polieroinriehtung nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkig verbundenen Shäuseglieer (10, la-auf der dem sie verbindenden Scharnier (12) gegentiber1ieganden Seite durchSpsmihebelsnonmigen (13) verbidba-r sind. . Poliereinrihtnng naeh Anspruch 1 eder 2 rch gesnzeich- net, daß das aufklappbare Gehäuse (lOt ll) topffõ ? mig ausge- bildet ist und an seinem fest an einem der SehäTeglieder sitzenden-Boden (15) mittig eine zur Aufnahme in einer In. triebsTorriGhtung wie Bohrmaschine bestimmte Kupplungsvorrieh- tung (16) aufweist.
    #lot Ist 1Baipathanjse aaeh , Bah. geaBseishas, Sdi SNpSNsverritSRg 6 ljSßsss agsM det ist. § tipBi&ag aas Asßrseh l fega adae - ßams@e&&i aS i& Basa& (3 &4.) $ gs@- 1 1 w. t) a& ss ih-Se-rßs-äSaa Bielltung aut die zu beexbeitende lpläche belastet sind. esxnep : r-aoh 5e dadurot ldve Ab Z dade s-4i@ ByHseae (22 S4 st ai-e-e'6-a. x'i. ah as u-en dee *ohuuaea (10, r 21) : L-I-egmaen Yuotellen (22) ba ; r in ate vzg ; re : L : tende, 1 am beteotipte a tn s imgei-m am Ssaanel eesigte m- St (S) f&se d si sSeal e shasmansis % wi (2'7) erztrookone die d3. e s : to b-elastendt-Zugtedez, (26) f-Uhren, nach Anopruoh 61, dadiareh daß dte außerhalb des 4a, 8 $ a$eh dss. eäas&asies se&sa. am (2 ? ns& wses-&s. aafsd afay (2 aaf $dm. fehä, useg1ied (10 und 11) du !'ah Eti. n& slh auf di. e$D1111 aia astye&sa esgwes wm Sh&sged lusbare &bdeek=& (2, S) übergeitton eind, 3 BeleydsßchtMng : ae ea l eP fs as*'s e. sim d&S i Sesh (2-S4) ß Ssm- Tmd Ra3. tttel 3S-* 4 S ss. a.-a. m* Shlfsashnii (25) tragen.
    jiMitmg 3m3. Assre asa gmem daßmeksM (%-S4) sw gan-s. St D gen. odez 9. t dadurph nets das 41-e zpa=-und matemittei je einen unter naet aus-. nt aS-S OM.' a. SltBi. eisea : BRr ss& a-ms"- : t-ag, sm, der ml"t seinen fxeieue maa, on (33) aie inabereu-b » 4-es aas ( 4 Sse&e d S&eaBdagaiB (5 ägsB. yasa&fa shg (4 i f NpeB no-ah 101 d'adureu geke=rOitbuOtl dtr läPa=bUS01 aUt elnem = IWU-Oka-Ohnh (22-*, 4 be ; tefttig. , tim, eteh radial nach eine vorgespa=te Jy (1 a. yi
DE1960G0022160 1960-06-03 1960-06-03 Insbesondere zum bearbeiten von lagerzapfen bestimmte poliervorrichtung. Expired DE1819718U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960G0022160 DE1819718U (de) 1960-06-03 1960-06-03 Insbesondere zum bearbeiten von lagerzapfen bestimmte poliervorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960G0022160 DE1819718U (de) 1960-06-03 1960-06-03 Insbesondere zum bearbeiten von lagerzapfen bestimmte poliervorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1819718U true DE1819718U (de) 1960-10-13

Family

ID=32936549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960G0022160 Expired DE1819718U (de) 1960-06-03 1960-06-03 Insbesondere zum bearbeiten von lagerzapfen bestimmte poliervorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1819718U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0065321A1 (de) Goldfarbener Münzwerkstoff
DE112014006720T5 (de) Aufzugsschwelle
DE1819718U (de) Insbesondere zum bearbeiten von lagerzapfen bestimmte poliervorrichtung.
DE102013104974A1 (de) Befestigungseinheit für einen Sensor
DE665284C (de) Klappdeckelkasten mit innerem Tragrahmen, insbesondere fuer zahnaerztliche Instrumente
Haase et al. German translation of the Goal Adjustment Scale
DE202018005945U1 (de) Trainingssystem für verschiedene gewaltsame Öffnungstechniken
DE1982750U (de) Verkuerzungslasche fuer gliederketten.
DE3129884A1 (de) Zangenfoermiges werkzeug mit auswechselbaren einsaetzen zur vielseitigen verwendung
DE934343C (de) Mehrteiliger Grubenstempel mit gefetteten Schlossteilen
Thür Leão, Delfim F./PJ Rhodes, The Laws of Solon. A New Edition with Introduction, Translation and Commentary
DE1260885B (de) Blattfeder
DE632345C (de) Beschlag, insbesondere fuer Bergschuhe
DE102015106016B4 (de) Nietbügel
Baechle Months Together-Months Apart: Dokumente einer Fernbeziehung
DE511806C (de) Briefordner mit einer mit Aufreihern versehenen Klemmschiene zum Zusammenhalten der Schriftstuecke und federnd vorgedrueckten, von unten her in die Loecher der Schriftstuecke eintretenden Gliedern
DE711861C (de) Bremse zum Feststellen der Fluegel von Fenstern, Tueren u. dgl.
DE1318307U (de)
DE1338682U (de)
DE1465261U (de)
DE1557509A1 (de) Schnalle fuer Riemen od.dgl.
DE7508040U (de) Ausklinkwerkzeug für Profilschienen oder dergleichen
CH487066A (de) Mit motorischen Antrieb versehene Winde
DE1136298B (de)
DE1478995A1 (de) Schraubenschluessel