DE1818506U - Behaelter fuer salz, pfeffer u. dgl. - Google Patents

Behaelter fuer salz, pfeffer u. dgl.

Info

Publication number
DE1818506U
DE1818506U DESCH27219U DESC027219U DE1818506U DE 1818506 U DE1818506 U DE 1818506U DE SCH27219 U DESCH27219 U DE SCH27219U DE SC027219 U DESC027219 U DE SC027219U DE 1818506 U DE1818506 U DE 1818506U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inserts
container
pepper
salt
covers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH27219U
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Schaeffer
Werner Geist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH27219U priority Critical patent/DE1818506U/de
Publication of DE1818506U publication Critical patent/DE1818506U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/24Shakers for salt, pepper, sugar, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Behälter für Salz, Pfeffer und dergl.
    --------------------------------------
    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen als Rumpf ausgebildeten Behälter, der beispielsweise aus Keramik, Glas oder anderem Material hergestellt sein kann, und der mit Zwischenwänden versehen ist, zwischen denen auswechselbare Einsätze angeordnet sind. In diesen Einsätzen können je nach Bedarf Salz, Pfeffer, Zucker, Zimt und dergl. sein. Diese Einsätze können auch zur Ablage von Zigaretten und Streichhölzern sowie als Aschenbecher benutzt werden.
  • Um zu vermeiden, daß das in den Einsätzen befindliche körnige Gut durch die Luftfeuchtigkeit angegriffen wird, sind über den Einsätzen Abdeckungen angebracht, die gleichzeitig oder unabhängig voneinander geschwenkt oder hochgehoben werden können und somit je nach Bedarf die Einsätze verschließen oder freigeben. Alle weiteren Einzelheiten über den Gegenstand gemäß der Erfindung sind an Hand eines Ausführungsbeispieles mit Zeichnung näher beschrieben und erläutert.
  • Der Behälter besteht aus einem Rumpf 1, der zur Aufnahme von durch Zwischenwände voneinander getrennte auswechselbare Einsätze 2 mit Vertiefungen 3 versehen ist. Die Seitenwandungen des Rumpfes 1 sind durch einen Quersteg 4 miteinander verbunden, in dem der die Segel 5 festhaltende Mast 6, an dessen oberen Ende ein Wimpel 7 angeordnet ist, in einer Hülse 8 schwenkbar befestigt ist. An dem unteren Ende des Mastes 6 sind aus einer dünnen Folie bestehende Abdeckungen 9 angebracht, welche die Einsätze z bedecken oder freigeben und gleichzeitig oder unabhängig voneinander geschwenkt oder hochgehoben werden können. Die Handhabung des Behälters ist wie folgt : Um das in den Einsätzen 2 des Rumpfes 1 aufbewahrt Gut, wie Salz, Pfeffer und dergl. entnehmen zu können, werden die Segel 5, die sich bei Nichtgebrauch des Behälters längs des Rumpfes 1 befinden, um 900 verdreht. Bei dieser Verdrehung werden die auf den Einsätzen 2 liegenden und am Mast 6 befestigten Abdeckungen gleichzeitig mitgeschwenkt, wodurch die Einsätze 2 zur Entnahme des Gutes freigegeben werden. Es ist aber auch möglich, die Abdeckungen 9 unabhängig voneinander zu schwenken. Bei Drehung des am oberen Ende des Mastes 6 befindlichen Wimpels'7 nach rechts oder links, kann je nach Bedarf die eine oder andere Abdeckung 9 zwecks Freigabe der Einsätze 2 geschwenkt werden.
  • Anstelle einer Schwenkbewegung der Abdeckungen 9 können dieselben auch bei Drehung der Segel 5 oder des Wimpels7derart bewegt werden, daß sie aus ihrer Ruhestellung gleichzeitig oder unabhängig vonein-
    ander hochgehoben werden und somit die Einsätze 2 freigeben.
    Nach Zurückführung der Segel 5 oder des Wimpels 7 in die/Ausgangs-
    stellung'werden die Einsätze 2 durch die Abdeckunge der
    / v
    9
    schlossen./
    --IOZ- ,

Claims (2)

  1. - Telefon 22178 S c h u t z a n s p r ü c h e -------------------------------
    1. Behälter für Salz, Pfeffer und dergl., dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpf mit Zwischenwänden versehen ist, zwischen denen auswechselbare, zur Aufnahme von körnigem Gut oder dergl. dienende Einsätze angeordnet sind, die durch angebrachte Abdeckungen je nach Bedarf freigegeben oder verschlossen werden.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die über den Einsätzen angeordneten Abdeckungen gleichzeitig oder unabhängig voneinander geschwenkt oder hochgehoben werden.
DESCH27219U 1960-05-13 1960-05-13 Behaelter fuer salz, pfeffer u. dgl. Expired DE1818506U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27219U DE1818506U (de) 1960-05-13 1960-05-13 Behaelter fuer salz, pfeffer u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27219U DE1818506U (de) 1960-05-13 1960-05-13 Behaelter fuer salz, pfeffer u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1818506U true DE1818506U (de) 1960-09-22

Family

ID=32942527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH27219U Expired DE1818506U (de) 1960-05-13 1960-05-13 Behaelter fuer salz, pfeffer u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1818506U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1818506U (de) Behaelter fuer salz, pfeffer u. dgl.
DE621268C (de) Grundplan mit Deckblaettern
DE3245934C2 (de) Tragvorrichtung zum Tragen von Skiern
Astrup Experimentelle Untersuchungen über die Störungen der höheren Nerventätigkeit bei Defektschizophrenen
DE548840C (de) Einseitig kippbarer Zahlteller
DE729155C (de) Traggestell fuer Krankentragen
DE346641C (de) Einstellbare Sichel
DE2827542A1 (de) Schreibgeraet
DE511541C (de) Vorrichtung an Lastschalen von Waagen
DE1093531B (de) Vorratsbehaelter fuer Klosettschutzauflagen
DE880751C (de) Druckvorrichtung mit einem Rahmen und an diesem einstellbar angeordneten Typenhaltern
DE399033C (de) Zur Aufbewahrung von Belastungszetteln u. dgl. dienender, mit senkrecht schwingenden Rahmen versehener Zettelkasten
DE1678276A1 (de) Sicherheits-Skibindung
DE835858C (de) Behaelter fuer Schreibstifte
DE662568C (de) Kohlenlagerplatz mit einer um die Platzmitte drehbaren Kranbruecke
DE820413C (de) Vorrichtung zum Abschleudern von Papierschlangen
DE870206C (de) Einrichtung zum Aufprotzen einer Leiter, insbesondere Feuerwehrleiter
DE6910824U (de) Klarsichtpackung fuer zigarren
DE1671786C (de) Tragvorrichtung für Akkumulatorenbatterien
AT124573B (de) Kartenbehälter für Telephonnummern, Adressen u. dgl.
DE1928457U (de) Verpakkung fuer suesswaren, insbesondere schokoladestangen.
DE7807050U1 (de) Taschen-vase
DE925163C (de) Aufhaengevorrichtung fuer elektrische Kabel an Abbau- und anderen Stempeln
DE518677C (de) Blendschutz in Form einer Zusatzbrille fuer Schutzbrillen
DE2223717C3 (de) Fälzelvorrichtung