DE1816673B2 - MELT FUSE - Google Patents

MELT FUSE

Info

Publication number
DE1816673B2
DE1816673B2 DE19681816673 DE1816673A DE1816673B2 DE 1816673 B2 DE1816673 B2 DE 1816673B2 DE 19681816673 DE19681816673 DE 19681816673 DE 1816673 A DE1816673 A DE 1816673A DE 1816673 B2 DE1816673 B2 DE 1816673B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
holder
switch
sealing ring
fuse body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681816673
Other languages
German (de)
Other versions
DE1816673C3 (en
DE1816673A1 (en
Inventor
Lucien Lyon Ferraz (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucien Ferraz et Cie SA
Original Assignee
Lucien Ferraz et Cie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucien Ferraz et Cie SA filed Critical Lucien Ferraz et Cie SA
Publication of DE1816673A1 publication Critical patent/DE1816673A1/en
Publication of DE1816673B2 publication Critical patent/DE1816673B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1816673C3 publication Critical patent/DE1816673C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/30Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse
    • H01H85/303Movable indicating elements
    • H01H85/306Movable indicating elements acting on an auxiliary switch or contact

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

3535

Die Erfindung betrifft eine Schmelzsicherung mit einem beim Durchbrennen der Sicherung freigegebenen Stößel, der zwecks Fernanzeige auf einen Schalter einwirkt, welcher in einem besonderen auf dem Sicherungskörper aufgesetzten Halter sitzt.The invention relates to a fuse with a released when the fuse blows Plunger that acts on a switch for the purpose of remote display, which is in a special on the fuse body attached holder sits.

Bei einer bekannten Schmelzsicherung dieser Art (FR-PS 13 77 588) werden die beim Ansprechen des Schmelzleiters und damit beim Durchbrennen der Sicherung entstehenden heißen und stark ionisierenden Gase am Entweichen dadurch gehindert, daß das Gesamtaggregat allseitig abgeschlossen ist. Damit das Aggregat dem entstehenden Gasdruck standhalten kann, ist die Konstruktion sehr stabil, und die Gehäuseteile weisen eine verhältnismäßig große Wandstärke auf. Der dichte Abschluß des Aggregates bei dieser Schmelzsicherung ist weiter dadurch veranlaßt, daß die Sicherung auch für Feuchträume und unter Bedingungen eingesetzt werden kann, die bei einer fehlenden Abdichtung dazu führen, daß Staub und aggressive Stoffe in das Aggregat eindringen und dessen Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.In a known fuse of this type (FR-PS 13 77 588) when the response is Fusible conductor and thus hot and strongly ionizing that occurs when the fuse blows Gases prevented from escaping by the fact that the entire unit is closed on all sides. So that the aggregate can withstand the resulting gas pressure, the construction is very stable, and the housing parts have a relatively large wall thickness. The tight closure of the unit with this one Fuse is also caused by the fact that the fuse is also suitable for damp rooms and under certain conditions can be used, which in the absence of a seal lead to dust and aggressive Substances penetrate into the unit and impair its functionality.

Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, aus den genannten Gründen eine möglichst vollkommene Abdichtung der Schmelzsicherung aufrechtzuerhalten, andererseits aber die Konstruktion zu vereinfachen und eine Möglichkeit zur Entspannung für die beim Durchbrennen der Sicherung entstehenden Gase zu schaffen, die die Gase ins Freie entweichen läßt, ohne daß die obige Forderung nach bestmöglicher Abdichtung des Aggregats nicht mehr erfüllt wird.The object of the invention is, for the reasons mentioned, to be as perfect as possible To maintain the sealing of the fuse, but on the other hand to simplify the construction and to create a way of relieving the gases produced when the fuse blows, which allows the gases to escape into the open without the above requirement for the best possible sealing of the Aggregate is no longer fulfilled.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen Halter und Sicherungskörper ein Dichtungsring eingeschaltet ist. der zusammen mit der Außenwand des Sicherungskörpers, der Außenwand des Halters und dem im Halter gelagerten Schalter einen Entspannungsraum für die beim Durchbrennen der Sicherung entstehenden Gase einschließt, und daß der Hohlraum des Halters, in dem der Schalter mit geringem Spiel sitzt, nach außen offen ist.This object is achieved in that a between the holder and the fuse body O-ring is turned on. together with the outer wall of the fuse body, the outer wall of the holder and the switch stored in the holder create a relaxation space for the burn-out the fuse encloses the gases produced, and that the cavity of the holder in which the switch with low Game sits, is open to the outside world.

Durch diese Konstruktion wird einerseits eine Entspannung der beim Durchbrennen der Sicherung entstehenden Gase erreicht, andererseits verhindert, daß diese Gase plötzlich austreten und ein Überschlagen des Lichtbogens von den Anschlußklemmen aus stattfindet. Der eingebaute Dichtungsring verhindert zu diesem Zweck ein seitliches Austreten der Gase aus dem Gehäuse, und der vorgesehene Entspannungsraum ist so groß gewählt, daß sich die Gase so weit entspannen können, daß sie danach abgekühlt und entionisiert ins Freie gelangen können.This construction, on the one hand, relieves the pressure on the fuse that occurs when the fuse blows Gases reached, on the other hand prevents these gases from suddenly escaping and rollover of the arc takes place from the terminals. The built-in sealing ring prevents this The purpose is a lateral escape of the gases from the housing, and the provided expansion space is chosen so large that the gases can relax so far that they are then cooled and deionized into the Free can get.

Zwar ist bei der bekannten Schmelzsicherung (FR-PS 13 77 588) zwischen dem Schalter und dem Sicherungskörper ein Raum vorhanden, in den die Gase nach dem Durchbrennen der Sicherung einströmen können, dieser Raum ist jedoch aus konstruktiven Gründen vorgesehen und so klein, daß keine Entspannung der Gase in dem gewünschten Umfang stattfinden kann.Although the known fuse (FR-PS 13 77 588) between the switch and the Fuse body provides a space into which the gases flow after the fuse has blown can, however, this space is intended for structural reasons and so small that no relaxation the gases can take place to the desired extent.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Zeichnung veranschaulicht in
F i g. 1 und 2 je ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Teilschnitt.
Further advantageous refinements of the invention are characterized in the subclaims.
The drawing illustrated in
F i g. 1 and 2 each show an exemplary embodiment of the invention in partial section.

Aus F i g. 1 ist der rohrförmige Sicherungskörper 1 einer üblichen Sicherung ersichtlich, der aus Isoliermaterial besteht, beispielsweise aus Steatit. Die beiden Enden des Sicherungskörpers 1 sind durch je eine Kopfplatte 2 abgeschlossen, die außen ein Kontaktstück 3 trägt (beispielsweise Messer). Auf der Innenseite desselben sitzt ein zylindrischer Ansatz 4, an dessen Umfang die normalen Schmelzelemente 5 der Sicherung angeschweißt bzw. angelötet sind. Die Schmelzelemente 5 befinden sich in einer Pulvermasse 6, die als Löschmittel für den Lichtbogen beim Durchbrennen dient. Die Kopfplatten 2 sind am Sicherungskörper 1 in beliebiger Weise befestigt, beispielsweise durch Schrauben 7. Bei dieser Befestigung können selbstverständlich Dichtungen zwischengeschaltet werden.From Fig. 1 the tubular fuse body 1 of a conventional fuse can be seen, which is made of insulating material consists, for example, of steatite. The two ends of the fuse body 1 are each through a head plate 2 completed, the outside carries a contact piece 3 (for example, knife). On the inside of the same sits a cylindrical projection 4, on the circumference of which the normal fusible elements 5 of the fuse are welded or soldered on. The melting elements 5 are located in a powder mass 6, which acts as an extinguishing agent is used for the arc when it burns through. The top plates 2 are on the fuse body 1 in any Fastened way, for example by screws 7. With this fastening can of course Seals are interposed.

Zwischen jeder Kopfplatte 2 und dem entsprechenden Ende des Sicherungskörpers 1 ist ein Hilfsschmelzdraht 8 eingeschweißt bzw. eingelötet. Dieser Hilfsschmelzdraht 8 geht in seinem mittleren Teil durch zwei radiale Bohrungen la des Sicherungskörpers 1 hindurch und erstreckt sich in eine zylindrische Kammer Ib, die in der Wand des rohrförmigen Sicherungskörpers 1 liegt und nach außen hin offen ist. In dieser Kammer \b befindet sich ein napfartiger Stößel 9, dessen Boden zwei Löcher 9a aufweist, durch die der Hilfsschmelzdraht 8 hindurchgeführt ist, so daß der Stößel 9 entgegen der Wirkung einer Druckfeder 10 in der dargestellten Lage gehalten wird. Die Druckfeder 10 stützt sich auf dem Boden der Kammer 16 ab und wirkt auf den Stößel 9 so ein, daß er ohne das Festhalten durch den Hilfsschmelzdraht 8 ausgestoßen wird. Der Stößel 9 ist vorzugsweise mit einer Schutzkappe 11 versehen.An auxiliary fusible wire 8 is welded or soldered in between each head plate 2 and the corresponding end of the fuse body 1. This auxiliary fusible wire 8 goes in its middle part through two radial bores la of the fuse body 1 and extends into a cylindrical chamber Ib, which lies in the wall of the tubular fuse body 1 and is open to the outside. In this chamber \ b there is a cup-like plunger 9, the bottom of which has two holes 9a through which the auxiliary fusible wire 8 is passed so that the plunger 9 is held in the position shown against the action of a compression spring 10. The compression spring 10 is supported on the bottom of the chamber 16 and acts on the plunger 9 in such a way that it is ejected without being held by the auxiliary fusible wire 8. The plunger 9 is preferably provided with a protective cap 11.

Auf der Außenseite der Kopfplatten 2 sind zwei kleine Winkelstücke 12 befestigt, beispielsweise mittels einiger Schrauben 7. In die einander zugekehrten Schenkel dieser Winkelstücke 12 sindOn the outside of the head plates 2, two small angle pieces 12 are attached, for example by means of some screws 7. In the facing legs of these elbows 12 are

schrauben 13 für einen hülsenförmigen Halter 14 aus Isolierstoff eingeschraubt Im Innern dieses Halters 14 ist in beliebiger Weise ein Mikroschalter 15 befestigt, dessen Betätigungsknopf 16 dem Stößel 9 der Sicherung gegenüberliegt.Screws 13 for a sleeve-shaped holder 14 made of insulating material, screwed into the interior of this holder 14 a microswitch 15 is attached in any way, the actuating button 16 of which the plunger 9 of the fuse opposite.

Die zur Sicherung hin gewc-ndete Fläche des Halters 14 weist eine Ringnut 14a auf, in die ein Dichtungsring 17 eingelegt ist, der aus der Ringnut 14a herausragt und beispielsweise aus Silikonkautschuk besteht.The surface of the holder that is turned towards the safety 14 has an annular groove 14a into which a sealing ring 17 is inserted, which protrudes from the annular groove 14a and for example made of silicone rubber.

Wenn die Schmelzeiemente 5 der Sicherung durchgebrannt sind, geht der ganze Strom durch den Hiifsschmelzdraht 8 hindurch, der sofort verdampft, wodurch der Stößel 9 freigegeben wird. Unter der Wirkung der Druckfeder 10 drückt der Stößel 9 gegen den Knopf 16 des Mikroschalters 15, so daß das Ausfallen der Sicherung mittels eines Stromkreises in beliebiger Weise angezeigt wird (nicht dargestellt).If the fuse elements 5 of the fuse blown are, the whole current goes through the auxiliary fusible wire 8, which evaporates immediately, whereby the plunger 9 is released. Under the action of the compression spring 10, the plunger 9 presses against the Button 16 of the microswitch 15, so that the failure of the fuse by means of a circuit in any Way is displayed (not shown).

Der Dichtungsring 17, der weitgehend verformbar ist, gewährleistet eine praktisch vollkommene Abdichtung bei der Anlage an der Außenwand des Sicherungs- M körpers 1. Damit ist jede direkte Verbindung zwischen der Kammer Xb und der Außenatmosphäre ausgeschlossen. Der Hohlraum des Halters 14, in dem der Mikroschalter 15 untergebracht ist, ist zwar nicht vollkommen dicht, aber das vorhandene Spiel für den Durchgang der Gase ist sehr gering, so daß der Gesamtaufbau mehr oder weniger eine Labyrinthdichtung bildet, wodurch die Möglichkeit des Eintritts von Staubteilchen größerer Dimensionen ausgeschlossen und dem Eintritt von Feuchtigkeit stark entgegengewirkt wird. Beim Durchbrennen der Sicherung entweichen die heißen, stark ionisierten Gase aus dem Sicherungskörper 1 durch die Bohrungen la, die Kammer \b und das geringe Spiel zwischen dem Stößel 9 und der Innenwand der Kammer Xb. Sie können sich nicht über den Sichrrungskörper 1 ausbreiten, wodurch die Gefahr der Bildung eines Lichtbogens zwischen den Kopfplatten 2 entstehen würde, sondern sie müssen durch das bei der Fertigung entstandene Spiel entweichen, das zwischen dem Mikroschalter 15 und dem Halter 14 vorhanden ist, wobei sie sich zugleich in dem Raum ausdehnen, der von dem Sicherungskörper 1, dem Mikroschalter 15, dem Halter 14 und dem Dichtungsring 17 umschlossen ist. Die Gase können also schließlich nur in einem abgekühlten und entionisierten Zustand ins Freie entweichen.The sealing ring 17, which is largely deformable, ensures a practically perfect seal when it rests on the outer wall of the fuse M body 1. This precludes any direct connection between the chamber Xb and the outside atmosphere. The cavity of the holder 14, in which the microswitch 15 is accommodated, is not completely tight, but the existing clearance for the passage of the gases is very small, so that the overall structure more or less forms a labyrinth seal, whereby the possibility of the entry of Dust particles of larger dimensions are excluded and the ingress of moisture is strongly counteracted. When the fuse blows, the hot, highly ionized gases escape from the fuse body 1 through the bores la, the chamber \ b and the small play between the plunger 9 and the inner wall of the chamber Xb. You cannot spread over the fuse body 1, which would create the risk of an arc forming between the top plates 2, but they have to escape through the play created during manufacture that is present between the microswitch 15 and the holder 14, whereby they expand at the same time in the space which is enclosed by the fuse body 1, the microswitch 15, the holder 14 and the sealing ring 17. Ultimately, the gases can only escape into the open in a cooled and deionized state.

Selbstverständlich können die Winkelstücke 12 aus einem Stück mit den Kopfplatten 2 bestehen, die zu diesem Zweck entsprechend profiliert werden.Of course, the angle pieces 12 can consist of one piece with the head plates 2, which to be profiled accordingly for this purpose.

Die Ausführungsform der Erfindung nach F i g. 2 unterscheidet sich von der beschriebenen Sicherung nur dadurch, daß der Dichtungsring 17 hier in einen Haltering 18 eingesetzt ist, der entweder kreisförmig ist oder eine andere Form aufweist Dieser Haltering 18 ist verschiebbar in einer entsprechend ringförmigen Lagerung 146 des Halters 14 angeordnet und wird durch eine Druckfeder 19 nach außen gedrückt, die sich gegen den Boden der Lagerung 14b abstützt. Der Dichtungsring 17 wird dadurch sicher gegen die Außenwand des Sicherungskörpers 1 angelegt, selbst wenn bei der Herstellung der Teile hohe Toleranzen zugelassen werden. Obwohl der einen ringförmigen Kolben bildende Haltering 18 in seiner Lagerung 14£> keine vollkommene Dichtung bewirkt, so ist doch hier ebenfalls eine Labyrinthdichtung gegeben, was ausreicht, um ein explosives Austreten der Gase zu verhindern.The embodiment of the invention according to FIG. 2 only differs from the backup described in that the sealing ring 17 is used here in a retaining ring 18 which is either circular or has a different shape. This retaining ring 18 is displaceable in a correspondingly annular bearing 146 of the holder 14 and is pressed outward by a compression spring 19, which is against supports the bottom of the storage 14b. The sealing ring 17 is thereby secure against the outer wall of the fuse body 1 applied, even if high tolerances are allowed in the manufacture of the parts. Although the retaining ring 18, which forms an annular piston, is in its bearing 14 £> does not produce a perfect seal, so there is also a labyrinth seal here given what is sufficient to prevent the gases from escaping explosively.

Um zu vermeiden, daß der Haltering 18 durch die Druckfeder 19 aus seiner Lagerung 146 herausgedrückt wird, wenn der Halter 14 nicht an der Sicherung befestigt ist, ist dieser Haltering 18 außen mit einem Absatz versehen, der sich gegen einen Anschlagring 20 legt, wenn der Haltering 18 nicht durch Anlegen des Dichtungsrings 17 gegen den Sicherungskörper 1 zurückgedrückt wird.In order to prevent the retaining ring 18 from being pressed out of its mounting 146 by the compression spring 19 when the holder 14 is not attached to the fuse, this retaining ring 18 is outside with a shoulder provided, which lies against a stop ring 20 when the retaining ring 18 is not by applying the sealing ring 17 is pressed back against the fuse body 1.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schmelzsicherung mit einem bei Durchbrennen der Sicherung freigegebenen Stößel, der zwecks Fernanzeige auf einen Schalter einwirkt, welcher in einem besonderen auf dem Sicherungskörper aufgesetzten Halter sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Halter (14) und Sicherungskörper (1) ein Dichtungsring (17) eingeschaltet ist, der zusammen mit der Außenwand des Sicherungskörpers (1), der Außenwand des Halters (14) und dem im Halter (14) gelagerten Schalter (15) einen Entspannungsraum für die beim Durchbrennen der Sicherung entstehenden Gase einschließ), und daß der Hohlraum des Halters (14), in dem der Schalter (15) mit geringem Spiel sitzt, nach außen offen ist1. Fuse with a plunger released when the fuse blows, the purpose of Remote display acts on a switch, which is placed in a special on the fuse body Holder is seated, characterized in that between the holder (14) and the fuse body (1) a sealing ring (17) is switched on, which together with the outer wall of the fuse body (1), the outer wall of the holder (14) and the switch (15) mounted in the holder (14) include a relaxation room for the gases produced when the fuse blows), and that the cavity of the holder (14), in which the switch (15) sits with little play, to the outside is open 2. Schmelzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (17) in eine Ringnut (14a) des Halters (14) eingelegt ist.2. Fuse according to claim 1, characterized in that the sealing ring (17) in a Annular groove (14a) of the holder (14) is inserted. 3. Schmelzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (17) in einen Haltering (18) eingesetzt ist, der verschiebbar im einer Lagerung (146) des Halters (14) angeordnet ist und durch eine Druckfeder (19) nach außen gedruckt wird.3. Fuse according to claim 1, characterized in that the sealing ring (17) in one Retaining ring (18) is used, which is arranged displaceably in a bearing (146) of the holder (14) and is pushed outward by a compression spring (19). 4. Schmelzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (14) für den Schalter (15) mittels zweier Winkelstücke (12) befestigt ist, die beispielsweise mittels einiger Schrauben (7) angebracht sind, durch die die Kopfplatten (2) am Sicherungskörper (1) befestigt sind.4. Fuse according to claim 1, characterized in that the holder (14) for the switch (15) is fastened by means of two angle pieces (12), which can be fastened, for example, by means of a few screws (7) are attached, through which the head plates (2) are attached to the fuse body (1).
DE19681816673 1967-12-26 1968-12-23 Fuse Expired DE1816673C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR69049466 1966-12-26
FR49466 1967-12-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1816673A1 DE1816673A1 (en) 1969-07-31
DE1816673B2 true DE1816673B2 (en) 1976-04-01
DE1816673C3 DE1816673C3 (en) 1976-11-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1188449A (en) 1970-04-15
DK127527B (en) 1973-11-19
FR1560404A (en) 1969-03-21
US3593246A (en) 1971-07-13
DE1816673A1 (en) 1969-07-31
CH481484A (en) 1969-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523245A1 (en) QUICK EARTHING DEVICE FOR METAL ENCLOSED HIGH VOLTAGE SYSTEMS
DE1816673C3 (en) Fuse
DE1816673B2 (en) MELT FUSE
DE643393C (en) Switch or fuse with arc extinguishing by gas or steam
DE1058601B (en) Electric switch
DE549978C (en) Electrical plug with a disk that turns under the action of a spring and covers the plug sleeves
DE2353627B2 (en) PIPE LOFT CHAMBER FOR MEDIUM-VOLTAGE SWITCH DISCONNECTOR
DE728749C (en) Arrangement for the release of short-term discharges for exposure purposes
DE689992C (en) Gas switch
DE2536881A1 (en) PENCIL-SHAPED GAS LIGHTER
CH648433A5 (en) Autopneumatic gas-blast circuit breaker
DE2160115C3 (en) Gas-filled trap
DE824228C (en) Overvoltage protection fuse
DE604767C (en) Electric fluid safety
DE460577C (en) Switching contact for switching off high outputs in tight spaces
DE866363C (en) Electromagnetic fuse with overcurrent release
DE714362C (en) Low-liquid extinguishing chamber switch with series resistor
DE2623815C3 (en) Switching device for high voltage
DE675683C (en) Rotary resistor or rotary switch with airtight, enclosed ring-shaped sliding contact track
CH279751A (en) Explosion-proof, electrical switch.
DE866515C (en) Electrical breaker
DE690373C (en) Electric switch
DE561744C (en) Electric miner's lamp
DE2048361C3 (en) Surge arresters
DE659915C (en) High-voltage liquid fuse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee