DE1816133U - Muenzkapsel zur aufbewahrung und zum transport einer bestimmten anzahl von muenzen gleicher groesse. - Google Patents

Muenzkapsel zur aufbewahrung und zum transport einer bestimmten anzahl von muenzen gleicher groesse.

Info

Publication number
DE1816133U
DE1816133U DEV11055U DEV0011055U DE1816133U DE 1816133 U DE1816133 U DE 1816133U DE V11055 U DEV11055 U DE V11055U DE V0011055 U DEV0011055 U DE V0011055U DE 1816133 U DE1816133 U DE 1816133U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
coins
coin
certain number
same size
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV11055U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Volckmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV11055U priority Critical patent/DE1816133U/de
Publication of DE1816133U publication Critical patent/DE1816133U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • G07D9/002Coin holding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/12Savings boxes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Beschre : 1b, ung
    lenzkapsel zur Aufbewahrung und zum Transport
    iner, eeti : ten
    Einfache Künaszählmaschinen mit Bandbetrieb sind teuer und nicht wirt-
    schaftlich genug für die zahlreichen kleinen Zahl--. ind Bankstellen
    im Land «, rs ist daher auch heute noch Überwiegend bei diesen das Aus-
    zählen und Einpaoken bzw. Zinrollen eler abgez : ihl teh lzen in Papier..
    hüllen üblich, und umfangreiche Xandarbeit und Arbeitszeit sind damit
    verbunden. Bottgejen allen.'. Vünschen konnte eine wirtschaftliche Verpak-
    kung Ton abgezählten Minzen im Kleinbetrieb bisher nicht erreicht werden.
    Der Erfindung liet die Aufgabe zugrunde eine rationellere und weniger
    zeitraubende Verpackungsweise für eine bestimmte Anzahl von Münzen
    gleicher Größe zu finden.
    Neuheitssemäß wird eine Mnzkapsel f eine bestimme Anzahl von Mnzen
    gleicher Größe vorgeschlagen welche auf dem Weje der ssenfertigung
    herstellbarist, beispielsweise aus Kunststoff gepreßt worden kann,
    und die aus einer die Nanzaäule aufnehmenden Halbschale mit stirnwSnden
    und einem darauf passenden Deckel besteht* Deckel und Crundscha. le werden
    nach dem : rollen der Crundechale mit den u. en ællsa : eeteektw so daß
    sie bei Vorhandensein eines üblichen Klemm-oder Schnappverschlusses
    zwischen Deckel und Grundschale fest nitei Tander verbunden sind) oder
    sie werden durch ein Klebeband zu einer geschlossenen Sapsel verbunden.
    Zweckmäßig weist die Grndechale bis zum Profil des Deckels hochgezogene
    Stirnwände auf, zwischen denen der Deckel mit oder ohne eigene Stirn..
    wand eingesetzt, eingeklemmt oder eincepreßt wird. Es können aber auch
    vorteilhaft von vornherein im Deckel und in der Grundschale vorgesehene
    Schnappzungen oder RaBten eine Festlegung des Dockels in der Grundsohale
    bewirken. Zweckmäßig weist die Grundschale der der Deckel zum
    Aufstellen oder Stapeln der Kapseln ßceijnete Vorspr'nge, Ausnehmuneen
    cd. dgl. auf t Schließlich ist vorteilhaft noch an der Grundcchalet an
    deren Rand oder im Deckel eine Skala so angeordnet, daß an ihr die
    Stückzahl der eingelegten M nzen abgelesen trden kann. Als Material
    für die IAp. eln tat auch durchsichtiger Kunststoff geeignet.
    Der Tor teil der Erfindung besteht darin, daß ein Zählen der Linsen
    sich erttbrigtg da ein voller Behälter mr eine bestimmte Anzahl) ginxeu
    ) M3siBmt* Sine &n der Behälterwand vorgesehene ala. oder Strioha&r-
    kieruag IXSi aeh ein Herauenehmen und EinSllen kleinerer JMengen in
    dem&bleebaren Betr&gs zu. SchlieSli'oh und ganz besonders wird aber
    dielästige und zeitraubende Handarbeit des Rollens mid Verpa-Oikens
    der ißinzen Termieden und daasit eine bedeutende Erapamis erzielt.
    Diese Arbeitakostenersparnis viegt die anfallenden Uaterialkosteu far
    die: Behälter bei entsprechender Jfassenherstellung auf. Rinm kaut
    aber eine gegenüber den gebräuchlichen Papierrollen gr6aere Stabilität.
    derKe « eln und die Möglichkeit ihrer oftmaligen Wiederverwendusg.
    Die Erfindung ist auf der Zeichnung a » hand eines Auoftilrungsbeingielen
    dargestellt und nachfolgend beschriebene
    Tig* l zeigt die Grundschale mit recken in Ansicht,
    Fig. 2 im Querschnitt,
    Fi. 3 ene Draufsicht mit perspektivischer Darstellmg.
    Mit 1 ist die Grundschale bezeichnet, die an den enden bis in da. Pro-
    fil des Deckels hoobgezogene Stirnwände 2 aufweist. welche der J'ora
    der 1I'J. nzen entsprechend kreisrunde Plächen bilden. Der auf die Grund-
    aohale l aufzusetzende oder in diesem Tlle in die Grundschale eins-
    setzendeDeckel 51st im Quersohnitt halbkre1sfrm1g und ebentalla
    durch halbkreiafSrmige Stimw&nde 4 abgeschlossen Piese Stirnwände 4
    des Deoicel « weiaen Vorsprünge 5 auf, mit denen der zwischen die stirn-
    winde2 der Cxundschale 1 eingesohobene Deckel tn entsprechende Ausneh-
    aamgen der Stimw&nde 2 einra-atet. Dabei legt sich der Deckel über
    die in die Grundsobale 1 eingelegte MinsulO) welche in der bestiMaton
    Stückzahl zwischen den Stirnwänden 2 der Grundechale 1 liegt. Dabei
    eind die Stirnwände 2 entsprechend der Stärke der Stirnwände 4 des
    Deckels im Bereich der unteren Halbachals vorgezodn. »'Ut 7 ist eine
    auf'dem Jehältanand Angebrachte Strichmarkierung beze1clme't, welche
    die Ana :ahl der in der biw zur Striohaarkierung reichenden Sule ent-
    halùnen Kiln. an angibt.

Claims (1)

  1. Neuer Hauptanspruch 1.) Münzkapsel zur Aufbewahrung und zum Transport einer bestimmten Anzahl von Geldmünzen gleicher Große, bestehend aus zwei zylindrischen Halbschalen, von denen die eine zur Aufnahme der Münzsäule die andere als Deckel bestimmt ist, gekennzeichnet durch eine auf dem Wege der Massenfertigung hergestellte, z. B. aus Kunststoff gepresste, die Münzsäule aufnehmende Halbschale (1) mit Stirnwänden (2) an beiden Seiten, welche einen für die Aufnahme der Münzsäiegenau bemessenen Innenraum begrenzen, und durch einen auf die Grundschale (1) passenden und diese abschliessenden Deckel (3). A zt-0 2 r u 0 h 0
    2.JMMdc&psw ! aeh Anejuoh 1 dadurch gekennzeiehnet d die Grund. ahal. bis sua Profil des Deckels hochgezogene Stirn'W'ãndl (2) aufweist, zwi. chen denen cler Deokel c,) mit oder ohne eigene Simw&nät ein. teta : , eieM. <MN&t oder eingeklappt wird. ,. U, l)) zkapsel nach Anspruoh 1 und ft, dadurch. ; ekerdlZGichnet, daß 1n Deckel und/oder Schale'Vorgesehene feste Zungen, ltaeten oder AusnehmungeA eine Festlegung imd Bäterung des eingesetzten Deckelnin der Grandsohale bewirken. 4 NM&zkeatel ncl !. Aaejaruoh 1 bis 3 dadurch gekmizeiahaet daß die Grundschale und/oder der Deokel zum Aufstellen oder Stapeln der Kap. eln gee1gnete Vor8pri. inge, FUße, Aunehmungen 04. dgl. aufweisen.
DEV11055U 1959-12-05 1959-12-05 Muenzkapsel zur aufbewahrung und zum transport einer bestimmten anzahl von muenzen gleicher groesse. Expired DE1816133U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11055U DE1816133U (de) 1959-12-05 1959-12-05 Muenzkapsel zur aufbewahrung und zum transport einer bestimmten anzahl von muenzen gleicher groesse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11055U DE1816133U (de) 1959-12-05 1959-12-05 Muenzkapsel zur aufbewahrung und zum transport einer bestimmten anzahl von muenzen gleicher groesse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816133U true DE1816133U (de) 1960-08-04

Family

ID=32944658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV11055U Expired DE1816133U (de) 1959-12-05 1959-12-05 Muenzkapsel zur aufbewahrung und zum transport einer bestimmten anzahl von muenzen gleicher groesse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1816133U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851919A1 (de) 1978-11-30 1980-06-04 Ietatsu Ohno Schleifverfahren und -vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851919A1 (de) 1978-11-30 1980-06-04 Ietatsu Ohno Schleifverfahren und -vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816133U (de) Muenzkapsel zur aufbewahrung und zum transport einer bestimmten anzahl von muenzen gleicher groesse.
DE1901200A1 (de) Behaelter
DE2528324A1 (de) Behaelter fuer geldstuecke
DE3501800C1 (de) Bild-Wechsel-Kassette
CH341288A (de) Zahlteller
DE8433992U1 (de) Karte, insbesondere Stadtplan
DE2342210A1 (de) Vorratsregal
DE1976979U (de) Transport- und lagerbehaelter.
DE1881468U (de) Unterteilter kartonfaltbehaelter.
DE1860625U (de) Ablagekasten.
DE8517364U1 (de) Karte, insbesondere Stadtplan
DE7536153U (de) Kassette zur Aufbewahrung von Sammlermünzen
DE1536638B1 (de) Stapelbarer Karteikasten
DE8605974U1 (de) Schreibgerätehalter
DE7430372U (de)
DE7135203U (de) Stapelbarer Kunststofftransportkasten
DE1646112U (de) Mehrzweckekartonage.
Berndt Biblical Poetics before Humanism and Reformation
DE1984691U (de) Aufbewahrungs- und transportkoffer, insbesondere fuer peruecken.
DE1756590U (de) Vorrichtung zum entwickeln von kopien.
DE7125309U (de) Verpackungsbehälter
DE7100616U (de) Stapelbarer Behalter
DE2260319A1 (de) Werbetraeger, insbesondere zur schaustellung von flaechigen gegenstaenden
DE1951443A1 (de) Schachtel mit in dieser befindlichen Dosen mit dem Deckel der Schachtel zugewandten Deckeln und in diesen befindlichen Gluehkoerpern
DE7122911U (de) Versandbehälter für den Postversand, insbesondere von Film- oder Phonokassetten