DE1816066A1 - Schaufel fuer Stroemungsmaschinen - Google Patents

Schaufel fuer Stroemungsmaschinen

Info

Publication number
DE1816066A1
DE1816066A1 DE19681816066 DE1816066A DE1816066A1 DE 1816066 A1 DE1816066 A1 DE 1816066A1 DE 19681816066 DE19681816066 DE 19681816066 DE 1816066 A DE1816066 A DE 1816066A DE 1816066 A1 DE1816066 A1 DE 1816066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shovel
bridge
blades
end faces
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681816066
Other languages
English (en)
Other versions
DE1816066B2 (de
Inventor
Wilson Michael Anthony
Beanland Michael Hargreaves
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1816066A1 publication Critical patent/DE1816066A1/de
Publication of DE1816066B2 publication Critical patent/DE1816066B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/22Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
    • F01D5/225Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations by shrouding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S416/00Fluid reaction surfaces, i.e. impellers
    • Y10S416/50Vibration damping features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

PATE Ji
Dipl. ing. Ii. HOLZES «Ο ΑΠΟ SBUItO
ΓΗΙΜΡΡΙΝΕ-WELSEIt-ΒΤΒΑΛβΒ U
R. 726
Augeburg« den 19· Dezember 1968 Rolü-Hoyce Limited« Moor Lane« Derby« England Schaufel für Strömungsmaschinen
Die Erfindung betrifft Sohaufeln für Strömungsmaschinen, deren SohaufeXenden einenDeekbandteil aufweisen« der mit Bezug auf den gesamten Schaufelkranz in Umfangsriehtung Übersteht und in Umfangarlohtung in entgegengesetzte Richtungen welsende Stirnflächen aufweist« die Jeweils an entsprechende Stirnflächen benachbarter Schaufeln angrenzen.
Bei einer bekannten Konstruktion von Laufschaufeln dienen die Stirnflächen der Deokbandteile als
- 1 909332/0989
BAD
Anlagefläehen, welch· jeweils an entsprechende Anlagefläohen des Deokbandteilea der Jeweils unmittelbar benachbarten Laufschaufel angrenzen. Hierdurch ergibt sioh Jedoch ein groUer Materialversehleia, da das Material der Sohaufeln nicht ausreichend hart ist« um einen durch Reibung infolge von Schaufelschwingungen hervorgerufenen VersohlelS zu vermeiden. Diese £rs« Meinung wird dadurch noch begünstigt«, daJ der Deokbaasiteil la Querschnitt klein gehalten ist, um hierdurch #iner-" selts Gewicht und andererseits Herstellungekoet© einzusparen· An den Stirnflächen der Deckbandteile entsprechende gesonderte, gehärtete Druckelemente su befestigen, bringt auterordentliohe Schwierigkeiten mit sloh# da solche Druckelement» aufgrund Ihrer sehr kleinen Abmessungen nur sehr schwierig an den Stirnflächen fe*»£*«ssttgbar sind.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst warden, bei Sohaufeln für Strömungsmaschinen der vorstehend erwähnten Art auf einfache und wirtschaftliche Welse zwischen aneinander angrenzenden Deokbandteilen einen geringeren Verschleiß zu erzielen, ohne deJ hierdurch eine unerwünschte Materialanhäufung auftritt.
Diese Aufgabe wird gemäfi der Erfindung durch ein
- 2 909832/0989
mit dem Beckbandteil verbundenes« sich zwischen de·- sen Stirnflächen erstreckendes BrÜckensfcüek gelöst« welches zumindest an seinen über diesen Stirnflächen des Deckbandteiles angeordneten Endbereichen aus einem verschleißfesteren Material als die Schaufel selbst besteht« wobei diese Endbereiohe AnlageflHchen aufweisen, die an entsprechende Anlag·flächen der Deckbandteile Jeweils benachbarter- Schaufeln angrenzen«
Die über den Stirnflächen des Deckbandteilee angeordneten Anlageflächen des Brückenetüokea sind vorzugsweise größer als diese Stirnflächen«
Die Anlageflächen der Brückenstücke zweier benachbarter Deckbandteile sind vorzugsweise zur Maschinenachse unter einem bestirnten Winkel geneigt und liegen zwischen diesen Deckbandteilen unter Druck aneinander an, so daß die zugehörigen Schaufeln hierdurch verwunden werden.
Die Erfindung umfaßt auoh einen Läufer mit einer Beschaufelung, deren Schaufeln gemäß der Erfindung ausgebildet sind.
Ein Verfahren zur Herstellung von Laufschaufeln
- 3 909832/0989 *ad original
für Strömungsmaschinen 1st ganiäfl der Erfindung durch folgende Verfahrenaschritte gekennzeichnett
a) Herstellen einer Schaufel mit einem in Umfangsrichtung überstehenden Deokbandteil, welcher in Umfangsrlohtung jeweils In entgegengesetzter Riohtung welsende Stirnflächen aufweist*
b) Herstellen eines Brückenstüokeβ mit entspreehdenden Endbereichen, wobei zumindest diese Sndberelohe aus einem verschleißfesteren Material als die zugehörige Schaufel bestehen,
c) Anbringen des Brückenatückes am Deokbandteil derart, daß es sich zwischen den beiden Stirnflächen des Deokbandteiles erstreckt und daJ die Endbereiche des BrUokenelementes über diesen Stirnflächen liegen und
d) Befestigen des Brückenstückeβ am Deokbandteil·
Sin Ausführungsbeisplel der Erfindung ist In den Zeichnungen dargestellt und wird Im folgenden beschrieben.
909832/0989
Es stellen dan
FIg, 1 eine aoheaatisohe Seitenansicht eine* Strahltriebwerkes, wobei das Turbinengehäuse teilweise aufgebroohen gexeiohnet; ist*
Fig· 2 einen Teil einer Lluferbesohattfelung des Düsentriebwerkes nach Fig. 1, wobei die einseinen Schaufeln geatti der Erfindung Jeweils ein Brüokenstüok aufweisen«
Fig. 3 eine perspektivisch· Darstellung einer Lauf schaufel nach Fig. und
Fig. 4 eine sohenatlsohe* auselnandergesogene Darstellung der Laufschaufel nach Fig. 3» aus welcher die Anordnung des erfindungsgeBXlen BrUokenstUokes hervorgeht.
Das in 11g« I dargestellte Strahltriebwerk 1 weist in der angegebenen Reihenfolge einen Verdichter Z, eine
-J-
909832/0989
Brennkammer 3, eine Turbine k und ·1η· Strahldüse 5 auf.
Dl· Turbine 4 mitt tin· Vielsahl von LXuferatufen 6 und leitradstufen 7 auf ·
Fig· 2 selgt «inen Ausschnitt einer LKuferatufe 6, »«lohe »in· VitXiahX von Laufschaufeln 8 aufwtiat» d«»en Sehaufelftiie 9 u anfangt einer Laufradicheibe IO btti «igt ■lud· Jtdt dtr Laufiohiiuftln S weilt an ihr·» Scham ^ lend« einen OtekbaitdttiX 11 auf« welcher eioh in Itafangartctitung •ratreelct und «St dtn 3> «bandteilen dtr Jeweila t&iiprenBtndtn taufathauftXn In Sinn· dtr Bildung tinte Deckband*· au* aaantnwivlct* J«d«a SeelcbandttiX weiat AnXagefXiohen 15 auf» miete m'mr Sruok an JeweiXe angrenienden DeolcbandteiXen d·· Deokbandte anXlegen« ao daJ dit tinxtXntn LaufaohauftXn ttvii· ir®rwuii(i«n wtrtai und hierduroh die Sehwingungadtr Sohaufnln intteritütst wird. Die aus flg. 3 dtutll«iti«F «i*ii£«i!itli0ii4»n AnXagtfXMehtn 15 aind *ur Maaohinen Xlfiagiaohst geneigt« ao daJ auf die LaufaohaufeXn ein Druck ausgeübt und die genannte Verwindung erreioht wird·
Wie au· Pig. # hervorgeht, bilden die AnXagefXiohen geaii der Erfindung jeveiXa einen TeIX eine· BrUokenatiSoke· welohea auf dit Oberaeite dta Deokbandteile· 11 aufgtpalt let« DIt Anlagefliehen 15 sind jeweila an Bndberelohen 18 der firftokenatttoke 16 gebildet, welche Jeweils über In
909832/0989
^ »AD OFHGINAL-
816066
Fl elating eatgegengsestst llegaiMtK. Stirnflächen der Dscfefeandtelle Il angeo^ctost
Brückengtücke 16 bestehen au* einem festeren Material ala die Schaufeln S9 beispielsweise aus einem unter dem Warenzeichen 51STBHfHfS11 gehandelten Material, wahrend die Laufschaufelnaus eine» unter den Warenzeichen "Nimonic 115" gehandelten Material bestehen können«
Bei der eingangs erwähnten bekannten Konstruktion von Laufschaufeln dienen die Stirnflächen 17 gleichzeitig als Anlagefläohen« wodurch sich bei dieser bekannten Konstruktion die bereits erwähnten Nachteile ergeben.
Durch die erfinuungsgemäße Verwendung von Brückenstücken 16 werden diese Nachteile auf einfache und wirkungsvolle Weise aufgehoben« wobei es gemäß der Erfindung gleichzeitig möglich ist, die Fläohenabmessungen der Stirnflächen zu vergrößern. Die Brttokenstüoke sind durch die Endbereiohe in Umfangerichtung auf einfache und sichere Weise an den Schaufeln fixiert, während ihre axiale Lage durch Dichtkanten 19 der einzelnen Deckbandteile 11 bestimmt wird.
Die Brüekenetücke 16 können durch Hartlöten befestigt werden, so daß sie auch in Verbindung mit Schaufeln aus
- 7 909832/0989
BAD ORiGiNAL
niohtschweißbarem Material verwendet werden können. Hierdurch ergibt eloh der weitere Vorteil« daft die Brüokenotücke nach der Erfindung bei übermäßiger Abnützung wieder entfernt und duroh neue ersetzt werden können, ohne daß die betreffenden Schaufeln hierdurch beschädigt werden.
Es ist klar« daß auch nur die Endbereiche 18 der Brttckenstttoke au· "STELLITE" hergestellt sein können, während der dazwischenliegende Abeohnltt 20 aus einen anderen Material hergestellt ist.
Nach dea Befestigen der Brüekenstttoke an den Deokbandteilen 11 kann von den mittleren Abschnitten 20 dieser Brttokenstüoke Material abgenonnen werden« wodurch das Gewicht einer solchen Anordnung verkleinert wird.
- 8 909832/0989
»AD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Il Schaufel fir StruauaginMehin«&, deren Schaufel· einen Beekbandteil aufweist, der mit Bezug auf den gesternten Sehaufelkranz in UinfangfiFltihtung übersteht wad in ütafangsriehtung in entgegengesetzte Bietituagöi*. weisend® Stirnflächen aufweist» $1® jsw@£ls an encspreonende Stirnflächen benftuhbarter Sehsnfsln ap» ;, gekennzeichnet duroh ein Kit ä®m Bt@Idb«äidteii (11) verbundene«, sieh gwisehen dessen Sti^nflisheE (1?) erftreok^iäes BrüokenstÜQk (16), welchem zumindest an ä-^uiou üL^r- diesen StirnflKohen des Beokbandtelles angeordneten £ndberei« Qhen (13) aus einem versohleiSfesteren Material al· die Schaufel (8) selbst besteht« wobei diese Sndb*r*ioh· An· lageflachen (15) aufweisen» die an entsprechend« Anlag·· flKohen der Seokbandteile jeweils benaohbarter Schaufeln angrenxen*
    S. S@gta.ufel nach Anspruch I, dadurch gekeimseiohnet» dftfl die FHtohenabnessungea der Anlagefl&ohen (15) des Brückenstttekee (16) gr&Ser ale diejenigen der sloh unmittelbar darunter anschließenden Stirnflächen (17) des Dookbandteiles (11) sind.
    • 9 -
    903832/0989 8A0
    3* Schaufel nach Anspruch 1 oder 2, daduroh gekennaelehnet, daJ das ganze BrUokenstUok (16) aus einen verschleißfesteren Material al« die Schaufel (Θ) besteht.
    4. Mindestens einen Schaufelkrana aufweisender
    3ti^sungsaas®hineiü,Muferf dadureh gekennzeichnet, dafl
    die Schaufeln (8) dieses Läufer» jeweils nach tin t der Ansprüche I bis 3 ausgebildet sind.
    v'
    5· UUfer naoh Anspruoh 4* daduroh gekenixxv
    dat die genannten Anlagefläohen (15) des BrUokeastüekes (16) «wischen jeweils aneinandergrenxend«ai Seokbandtellen (11) »it Ife-uok an«iii«n4«r ^rJ.legen.
    6. Verfahren nur Herstellung iron LauiJschaufeln fur
    Sl:i'flBU»gii]iiiieliiii«n nanh nlnen an»r Ansprüche 1 bis β·- keians«ioim«f -tef^i I'oigwade Verfahrenssohrittet
    a) Herstellen einer Schaufel mit ein·« in UWangsriohtung überstehenden Deokbandteil, welcher
    in ttafangsriohtung jeweils in entgegengesetzter Richtung weisend« stirnflXohen aufweist»
    b) Herstellen eines Brttckenstüokes alt entsprechen·
    - IO -
    909832/0989
    den Shdberslehen, wobei sumind#sfc diese Snd» berelohe aus einem verschliellfasterin Material si» die zugehörig© Schaufel
    c 5 Anbringen dee Brüeksnstückes am Deckbaiidteil derart» daS es sich zwischen den beiden Stirnflächen des Beckbandteiles erstreckt und daS die EncJbereiche des BrUokenelementes über diesen Stirnflächen liegen und
    d) Befestigen des Brückenetückeβ am Deckb&ndteil*
    -XX-
    909832/0989
    BAD ORfGINAt
DE19681816066 1967-12-22 1968-12-20 Laufschaufel für Strömungsmaschinen Withdrawn DE1816066B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB58478/67A GB1186240A (en) 1967-12-22 1967-12-22 Improvements in Blades for Fluid Flow Machines.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1816066A1 true DE1816066A1 (de) 1969-08-07
DE1816066B2 DE1816066B2 (de) 1970-11-05

Family

ID=10481718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816066 Withdrawn DE1816066B2 (de) 1967-12-22 1968-12-20 Laufschaufel für Strömungsmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3576377A (de)
DE (1) DE1816066B2 (de)
FR (1) FR1598028A (de)
GB (1) GB1186240A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930465A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-14 Gen Electric Turbinenschaufel
EP0097501A2 (de) * 1982-06-17 1984-01-04 The Garrett Corporation Schaufeln für Turbomaschinen
FR2552159A1 (fr) * 1983-09-21 1985-03-22 Snecma Dispositif de liaison et d'etancheite de secteurs d'aubes de stator de turbine
EP0625641A2 (de) * 1993-05-13 1994-11-23 Eastman Kodak Company Verwendung von Stellit zur Vermeidung der Ablagerung von Silber

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1419381A (en) * 1972-03-09 1975-12-31 Rolls Royce Fan for gas turbine engines
US4460316A (en) * 1982-12-29 1984-07-17 Westinghouse Electric Corp. Blade group with pinned root
DE3413628C2 (de) * 1983-04-25 1996-09-19 Gen Electric Spaltdichtung für eine Dampfturbine
DE3667521D1 (de) * 1985-08-31 1990-01-18 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur daempfung von schaufelschwingungen bei turbomaschinen.
US4815938A (en) * 1987-12-24 1989-03-28 Westinghouse Electric Corp. Shroud gap control for integral shrouded blades
GB2223276B (en) * 1988-09-30 1992-09-02 Rolls Royce Plc Turbine aerofoil blade
US5083903A (en) * 1990-07-31 1992-01-28 General Electric Company Shroud insert for turbomachinery blade
US5137426A (en) * 1990-08-06 1992-08-11 General Electric Company Blade shroud deformable protective coating
US6786698B2 (en) * 2002-12-19 2004-09-07 General Electric Company Steam turbine bucket flowpath
US7001152B2 (en) * 2003-10-09 2006-02-21 Pratt & Wiley Canada Corp. Shrouded turbine blades with locally increased contact faces
EP1591625A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-02 ALSTOM Technology Ltd Deckband für eine Gasturbinenschaufel
EP1767744A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufeln mit Deckplatten, die mit einer aufgeschweissten Hartschicht versehen sind sowie Herstellungsverfahren
US8182228B2 (en) * 2007-08-16 2012-05-22 General Electric Company Turbine blade having midspan shroud with recessed wear pad and methods for manufacture
RU2010150602A (ru) * 2010-12-09 2012-06-20 Альстом Текнолоджи Лтд (Ch) Бандаж лопатки ротора
US20120195742A1 (en) * 2011-01-28 2012-08-02 Jain Sanjeev Kumar Turbine bucket for use in gas turbine engines and methods for fabricating the same
US9163519B2 (en) * 2011-07-28 2015-10-20 General Electric Company Cap for ceramic blade tip shroud
US8894368B2 (en) * 2012-01-04 2014-11-25 General Electric Company Device and method for aligning tip shrouds
CN103089322B (zh) * 2013-01-29 2015-04-22 杭州汽轮机股份有限公司 工业汽轮机高负荷短叶片的阻尼围带结构
US9683446B2 (en) 2013-03-07 2017-06-20 Rolls-Royce Energy Systems, Inc. Gas turbine engine shrouded blade
FR3066780B1 (fr) * 2017-05-24 2019-07-19 Safran Aircraft Engines Piece amovible anti-usure pour talon d'aube
US10294801B2 (en) * 2017-07-25 2019-05-21 United Technologies Corporation Rotor blade having anti-wear surface
FR3086692B1 (fr) * 2018-09-28 2022-07-29 Safran Aircraft Engines Aube de turbomachine equipee d'une piece rapportee anti-usure
FR3111158B1 (fr) * 2020-06-04 2022-06-03 Safran Aircraft Engines Pièce amovible anti-usure pour talon d’aube
US11536144B2 (en) 2020-09-30 2022-12-27 General Electric Company Rotor blade damping structures
US11739645B2 (en) 2020-09-30 2023-08-29 General Electric Company Vibrational dampening elements

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159965B (de) * 1961-08-10 1963-12-27 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Schwingungsdaempfung an einem Turbinen- oder Verdichter-Schaufelkranz
US3304056A (en) * 1965-03-19 1967-02-14 Hitachi Ltd Turbine blades

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930465A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-14 Gen Electric Turbinenschaufel
EP0097501A2 (de) * 1982-06-17 1984-01-04 The Garrett Corporation Schaufeln für Turbomaschinen
EP0097501A3 (de) * 1982-06-17 1984-07-04 The Garrett Corporation Schaufeln für Turbomaschinen
FR2552159A1 (fr) * 1983-09-21 1985-03-22 Snecma Dispositif de liaison et d'etancheite de secteurs d'aubes de stator de turbine
EP0140736A2 (de) * 1983-09-21 1985-05-08 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation, "S.N.E.C.M.A." Verbindung und Dichtung der Statorschaufelsektoren einer Turbine
EP0140736A3 (en) * 1983-09-21 1985-06-05 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation, "S.N.E.C.M.A." Connection and sealing of stator blade sections of a turbine
US4623298A (en) * 1983-09-21 1986-11-18 Societe Nationale D'etudes Et De Construction De Moteurs D'aviation Turbine shroud sealing device
EP0625641A2 (de) * 1993-05-13 1994-11-23 Eastman Kodak Company Verwendung von Stellit zur Vermeidung der Ablagerung von Silber
EP0625641A3 (en) * 1993-05-13 1994-12-14 Eastman Kodak Co Use of stellite to prevent silver plateout.

Also Published As

Publication number Publication date
US3576377A (en) 1971-04-27
FR1598028A (de) 1970-06-29
GB1186240A (en) 1970-04-02
DE1816066B2 (de) 1970-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816066A1 (de) Schaufel fuer Stroemungsmaschinen
DE60037170T2 (de) Leitschaufel
DE19810567C2 (de) Dichtungsplatte für eine Gasturbinenlaufschaufel
EP1320662B1 (de) Dichtungsanordnung
DE60026687T2 (de) Statorstufe eines Verdichters
DE3009863C2 (de)
DE10350627B4 (de) Turbinenrotor- und Schaufelanordnung, Vorspannfedersegment und zugehöriges Verfahren für Dampfturbinenschaufeln der Reaktionsbauart
DE102007035236A1 (de) Turbinenschaufelspitzendeckband
DE2842095A1 (de) Vorrichtung zum festhalten von schaufeln an einem rotor
DE102008023425A1 (de) Deckbandkonfiguration mit schräger Dichtung
DE3039706A1 (de) Mehrfach gelappter mischer und damit versehenes auslassgehaeuse fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3006099C2 (de) Dichtungsanordnung zwischen zwei umlaufenden scheibenförmigen Maschinenteilen
DE3208749C2 (de) Scheibenwischer
DE4436186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Spannungen an der Spitze von Turbinen- oder Kompressorschaufeln
DE2042665A1 (de) Verdichterschaufeln
DE3541330A1 (de) Plattformdichtung fuer eine turbomaschine
DE1628355A1 (de) Kompressorschaufel fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE102007020025A1 (de) Form eines Gaskanals in einer Axialströmungs-Gasturbinenmaschine
DE2800546A1 (de) Vorrichtung bei rotierenden schneidsystemen
DE3148985C2 (de) Rotorbaugruppe
DE69815815T2 (de) Leitbeschaufelung für eine Turbomaschine
DE2922554C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Dichtungsbelages an einem Leitschaufelapparat einer Turbomaschine
DE102014101850A1 (de) Turbinenschaufelspitzenmantel und Spannenmittendämpfer mit Verbindungs- und Kontaktwinkel
DE2927654A1 (de) Kragarmaufbau, insbesondere fuer deckbandabschnitte eines beschaufelten rotors von gasturbinentriebwerken
DE10312956A1 (de) Anordnung für das axiale und radiale Festlegen eines Vane-Klusters in dem Gehäuse eines Turbinentriebwerkes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee