DE1815415U - Vorrichtung zum lueften von struempfen, insbesondere socken. - Google Patents

Vorrichtung zum lueften von struempfen, insbesondere socken.

Info

Publication number
DE1815415U
DE1815415U DE1960L0026717 DEL0026717U DE1815415U DE 1815415 U DE1815415 U DE 1815415U DE 1960L0026717 DE1960L0026717 DE 1960L0026717 DE L0026717 U DEL0026717 U DE L0026717U DE 1815415 U DE1815415 U DE 1815415U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stockings
stocking
ventilating
cage
particular socks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960L0026717
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Loeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960L0026717 priority Critical patent/DE1815415U/de
Publication of DE1815415U publication Critical patent/DE1815415U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

P.A. 308 765*17.5.G0
Be s ehre!bung t
Der in der Zeichnung vorgelegte Gegenstand soll folgendem Zweck dienen*
Kasse oder durchgeschwitzt* Strümpfe, insbesondere Socken werden über den Käfig gestreift· Der in seiner Form ale Hohlgitter aus« gebildete Lüftungekäfig, bringt das Striokgevebe des Strumpfes in der ganzen Länge auf etvas Zugspannung, wodurch eine einwandfreie Durchlüftung bis in die Fußspitze des Strumpfes gegeben ist* Durch die straffe Lage des Vollgewebes wird gleichzeitig ein verfilzen und einlaufen des Gewebes verhindert· Der Lüftungekäfig ist am leinende mit einem Haken zu» Aufhängen ausgerüstet» Der Radius des Hakenauges ist so groß gewählt, daß der Käfig nicht nur auf einem Seil, sondern beliebig aufgehängt werden kann»(4).
Der Lüftungekäfig besteht au* einem nach außen abgerundete» Stabiliesierungsrahmen (1) »Am Beinende ist der Rahmen aufgeteilt und bildet eine elipsenförmige Öffnung· Der Rahmen (1) ist nach beiden Seiten mit je zwei Stuck naoh außen gewölbten Querverbänden (2) verbunden· Der Hauptrahmen (1) ist mit einem nach beiden Seiten nach außen hin gewölbtem Oitter (3) verbunden« Die Querverbände (2) nehmen das Sitter (3) »it auf und dienen zugleich als Verstärkung*
Zur besseren und klaren Übersicht der Zeichnung habe ich das Gitter nur auf einer Seite und zwar auf der Rechten eingezeichnet· Ich hoffe, daß die Herren Sachverständigen, die über die Zweokmäßgkeit zu entscheiden haben, damit einverstanden sind«
Dadurch, daß beide Gitter naoh außen hin ausgewölbt sind, ist dadurch ein Hohlraum mit elipsisohem Querschnitt über die ganze Fläche ent* standen« Das Gitter läuft beiderseitig von den vorderen Querverbänden (2) bis zu der Fußspitze allmählig aus· Am Beinende grenzt das Gitter an den aufgeteilten Stalilisierungsrahmen (1), wo demzufolge eine elipsisohe öffnung entsteht· Durch diese öffnung kann die zum Trocknen erforderliche Luft ungehindert eintreten«
Die Form des Lüftungskäfigs ist so gewählt, daß der Strumpf beim Aufstreifen in der selben Form gehalten wird wie der Strumpf naoh der Keuanfertigung an den Terbrauoher auegeliefert wird·
Zur Fertigung des Strumpflüftungskäfiges kann elastieoher Kunststoff mit glatter Oberfläche verwandt werden* Zur Schonung des Strickgewebes ist der Stabilisierungsrahmen auf der ganzen Länge, wo der Strumpf zum Tragen kommt, abgerundet· Sin Zerreißen des Strumpfes ist duroh das elastische Zurückfedern des Gitters beim Auf-und Abstreifen des Strumpfes ausgeschlossen«
Je nach Bedarf kann das Beinende des Hohlgitters bei Herstellung desselben verlängert werden, sodaß auch lange Strümpfe zum Durchlüften aufgehängt werden können.Dadurch, daß sich der aus elastischem Kunststoff hergestellte Lüftungskäfig auch flach zusammendrücken läßt, ist derselbe auch zum Mitnehmen im Reisegepäck, ohne zu sperren, geeignet.
Bei der Dehnbarkeit dee Strickgevebes kann Uat Strumpf*
lüftungekäfig mit einer Abmessung für zwei tie drei Fußgrößen verwandt werden» Siehe Zeichnung.
Ich bitte den Strumpflüftungekäfig ia seiner Profil· und Hohl« form für Paß und Sein mit de» luftdurchlässigem Gitter, sowohl mit den Querverbänden als auch mit der Aufhängung zu schütaen.
Hochachtungsvoll}

Claims (1)

^.390219*25.6. f «kltllif
1) Twriehtmn* m iMHmm. τβ» Strümpfen, g«)c«Ba*«i«kK*tf iAfi ·!** 4«» «α luft·»*«·
vird.
4Ai«r»hi ftfekuuuMiefca·*, ia£ di· I^klranotferm am thr«»
DE1960L0026717 1960-05-17 1960-05-17 Vorrichtung zum lueften von struempfen, insbesondere socken. Expired DE1815415U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960L0026717 DE1815415U (de) 1960-05-17 1960-05-17 Vorrichtung zum lueften von struempfen, insbesondere socken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960L0026717 DE1815415U (de) 1960-05-17 1960-05-17 Vorrichtung zum lueften von struempfen, insbesondere socken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815415U true DE1815415U (de) 1960-07-28

Family

ID=32939423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960L0026717 Expired DE1815415U (de) 1960-05-17 1960-05-17 Vorrichtung zum lueften von struempfen, insbesondere socken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815415U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1815415U (de) Vorrichtung zum lueften von struempfen, insbesondere socken.
DE687308C (de) Strumpf mit Strumpfhalterschlaufe
DE446716C (de) Hosentraeger, bestehend aus zwei mit Durchbrechungen versehenen Tragbaendern aus Vollgummi
AT279733B (de) Befestigungsvorrichtung für die Koppen eines Lüsterbehangs an dem durch einen Metallring mit kantigem Querschnitt gebildeten Lüsterring
DE332692C (de) Nackenknopf
DE482721C (de) Stehumlegekragen oder Klappmanschette
DE614987C (de) Einteiliger, plattenfoermiger Strumpfhalter
AT222829B (de) Gleitaufhänger aus Kunststoff für Gardinen und Vorhänge
DE417498C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
DE1858406U (de) Kleiderbuegel.
DE1832933U (de) Schuhkorb fuer waschkauen.
DE816084C (de) Waescheklammer
DE450333C (de) Strumpfstrecker
DE1872504U (de) Hakenfoermiger gardinenaufhaenger aus kunststoff.
DE6941079U (de) Garderobe, insbesondere fuer kinder
DE1865228U (de) Lagersichtkasten aus kunststoff.
DE1935676U (de) Drahtaufhaenger fuer bekleidungsteile, insbesondere krawatten, guertel od. dgl.
DE1845707U (de) Vorrichtung zum befestigen von zierleisten an abdeckungsplatten in karosserien und an tueren von kraftfahrzeugen.
DE1756500U (de) Silodach.
DE1758738U (de) Milchkannenhalter.
DE1830567U (de) Stranggepresster handgriff aus thermoplastischen kunststoffen.
DE1849375U (de) Kreuz fuer devotionalien in profilform.
DE1641668U (de) Vorrichtung zur erhoehung standfestigkeit der aktenordner.
DE1603688U (de) Krawattenglaetter.
CH158318A (de) Zusammensetzbarer Knopf, insbesondere für Kleidungsstücke.