DE1815144A1 - Verfahren zum Herstellen von Symmetrierband in der Tonbandtechnik - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Symmetrierband in der Tonbandtechnik

Info

Publication number
DE1815144A1
DE1815144A1 DE19681815144 DE1815144A DE1815144A1 DE 1815144 A1 DE1815144 A1 DE 1815144A1 DE 19681815144 DE19681815144 DE 19681815144 DE 1815144 A DE1815144 A DE 1815144A DE 1815144 A1 DE1815144 A1 DE 1815144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
balancing
carrier tape
production
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681815144
Other languages
English (en)
Inventor
Frenken Dipl-Ing Hans
Willi Wasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19681815144 priority Critical patent/DE1815144A1/de
Priority to CH1729269A priority patent/CH500553A/de
Priority to GB1250967D priority patent/GB1250967A/en
Priority to FR6943780A priority patent/FR2026377A1/fr
Priority to BE749776D priority patent/BE749776A/nl
Publication of DE1815144A1 publication Critical patent/DE1815144A1/de
Priority to US00217503A priority patent/US3793066A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/74Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum

Landscapes

  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

AGFA-GEVAERTAG
PATENTABTEILUNQ Ί Ο ""J 5 Ί 4 4
LEVERKUSEN 16. Dez. 1968
Mr/ksch.
Verfahren zum Herstellen von Symmetrierband in der
Tonbandte chnik
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, wobei auf ein Trägerband eine Magnettonlösung aufgetragen wird und parallel in Abstand und Breite zueinander gleichbleibende Auftragsstreifen gebildet werden.
Derartige Symmetrierbänder stellen einen Magnetspeicher mit in konstanten Abständen unterbrochener Magnetschicht dar und dienen zur Prüfung verschiedener Pehlermöglichkeiten an Tonbandgeräten.
Die herkömmliche Fertigung von Symmetrierbändern geschah derart, daß aus der zunächst mit üblichen Begießverfahren auf das Trägerband aufgetragenen Magnettonschicht mittels Präsverfahren im Teilungsabstand mit Teilungsbreite quer zur Bahnlaufrichtung Streifen ausgefräst wurden. Der Zeitaufwand für die Herstellung eines Bandes ist hierbei sehr groß, zumal jeweils nur ein Band in Pertigbreite erstellt werden kann. Durch diese spanende Nachbehandlung entsteht ein sehr hoher Staubanfall. Der Staub.haftet wegen der auftretenden
J.ä
•J -J ~-"J
elektrostatischen Aufladungen der in der Regel aus Kunststoffolien bestehenden Trägerbändern an diesen hartnäckig an.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren .zum Herstellen der vorgenannten Symmetrierbänder zu schaffen, daß eine wesentlich schnellere und staubfreie .Herstellung der Bänder gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Streifen mittels einer Druckwalze im Rotationsdruckverfahren auf das Trägerband aufgedruckt werden.
Nach einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens hat sich gezeigt, daß ein im Querschnitt besonders gleichmäßiger Druck der Streifen erzielt wird, wenn die Druckwalze mit einer Umfangsgeschwindigkeit betrieben wird, die über der Laufgeschwindigkeit des Trägerbandes liegt.
Es hat sich gezeigt, daß gegenüber dem an sich bekannten Rotationsdruckverfahren, bei dem Geschwindigkeit des Trägerbandes und Geschwindigkeit der Andruckwalze gleich sind, der erwähnte Vorteil einer symmetrischen Ausbildung der Querschnitte der aufgedruckten Streifen gewährleistet ist, wobei die Größe der Voreilung der Andruckwalze eine Funktion der Breite der aufzutragenden Streifen ist.
Bei dem Andruckverfahren mit gleichen Geschwindigkeiten wird der Streifen an seiner hinteren Seite infolge der Saugwirkung der Andruckwalze etwas dicker.
Es hat sich gezeigt, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren Symmetrierbänder in großen Breiten und Längen mit Geschwindigkeiten^ von einigen hundert Metern pro Stunde hergestellt werden können, ohne daß die Qualität nachteilig beeinflußt würde,
Die vorgefertigten Bänder können schließlich auf erforderliche Breite und Länge für den Verbraucher zurechtgeschnitten werden.
Anhand einer Zeichnung sei nun das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert, und zwar zeigen
Figur 1 eine Andruckvorrichtung,
Figur 2 eine Draufsicht auf ein Symmetrierband,
Figur j5 einen aufgedruckten Streifen im Querschnitt in vergrößertem Maßstab, und die
Figuren 4 und 5 verschiedene Ausbildungsformen der aufgedruckten Streifen im Querschnitt.
Aus einer Tauchschale 1, die die aufzutragende Magnettonlösung 2 enthält, wird mittels einer Tauchwalze 3 ein Film 4 dieser Lösung, der mittels eines Rakels 5 auf eine Sollstärke abgestreift wird, auf die Andruckwalze 6 übertragen. Die Andruckwalze 6 ist als eine Art Zahnradwalze ausgebildet, wobei die einzelnen Zähne 7 in ihrer Breite der gewünschten Breite der aufzutragenden Streifen im wesentlichen entsprechen. Die Übergabe der Filmschicht 4 der Tauchwalze 5 auf die Zähne 7 der Andruckwalze 6 geschieht ohne Druck, d.h., ohne direkte Berührung. Der Spalt zwischen beiden Walzen Λ besitzt etwa eine Größe von 0,1 mm. Durch Einstellung dieses Spaltes kann zusätzlich zu der mittels des Rakels 5 möglichen Grobdosierung, eine Feindosierung vorgenommen werden. Die endgültige Dosierung geschieht durch Verstellung des Spaltes zwischen Andruckwälze 6 und Gegenwalze 9 bzw. Trägerband 8. Die Druckflächen der Zähne 7 benötigen keine Präparation, sondern sind lediglich überschliffen. Durch die Rotation überträgt die Andruckwalze 6 die auf den Zähnen 7 befindliche Lösungsschicht auf das Trägerband 8, das um die Gegenwalze 9 geführt ist. Es entstehen dabei die aufgedruckten Magnettonstreifen 10.
A-G 451 - 5 -
009828/1506
Aus Figur 2 und 3 ist zu ersehen, daß auf dem Trägerband 8 die Streifen 10 in gleichbleibenden Abständen und gleichbleibenden Breiten aufgedruckt sind.
Figur 4 zeigt einen Streifen, bei dessen Druck Trägerbandgeschwindigkeit und Umfangsgeschwindigkeit der Andruckwalze 6 gleich waren.
Der Auftrag ist am hinteren Ende des Streifens 10 verdickt.
Figur 5 zeigt einen Streifen 10, bei dessen Druck die Umfangsgeschwindigkeit der Andruckwalze 6 größer war als die Laufgeschwindigkeit des Trägerbandes 8. Da in diesem Falle die Voreilung richtig gewählt worden ist, ergibt sich ein völlig symmetrisches Bild des Streifens 10 im Querschnitt.
A-G 451 - 4 -
009828/1506

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Verfahren zum Herstellen von Symmetrierband in der Tonbandtechnik, wobei auf ein Trägerband eine Magnettonlösung aufgetragen wird und parallel in Abstand und Breite zueinander gleichbleibende Auftragsstreifen -gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen mittels einer Druckwalze im Rotationsdruckverfahren auf das Trägerband aufgedruckt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwalze mit einer Umfangsgeschwindigkeit betrieben wird, die über der Laufgeschwindigkeit des Trägerbandes liegt.
ü ci [; ·."' ο / I l> !J B
Leerseite
DE19681815144 1968-12-17 1968-12-17 Verfahren zum Herstellen von Symmetrierband in der Tonbandtechnik Pending DE1815144A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815144 DE1815144A1 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Verfahren zum Herstellen von Symmetrierband in der Tonbandtechnik
CH1729269A CH500553A (de) 1968-12-17 1969-11-20 Verfahren zum Herstellen von zu Prüfzwecken an Tonbandgeräten bestimmtem Symmetrierband
GB1250967D GB1250967A (de) 1968-12-17 1969-12-15
FR6943780A FR2026377A1 (de) 1968-12-17 1969-12-17
BE749776D BE749776A (nl) 1968-12-17 1970-04-30 Werkwijze voor het vervaardigen van symmetreerband in de toonbandtechniek
US00217503A US3793066A (en) 1968-12-17 1972-01-13 Method for continuously progressively deposition a fluid on a flexible substrate surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815144 DE1815144A1 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Verfahren zum Herstellen von Symmetrierband in der Tonbandtechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815144A1 true DE1815144A1 (de) 1970-07-09

Family

ID=5716468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681815144 Pending DE1815144A1 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Verfahren zum Herstellen von Symmetrierband in der Tonbandtechnik

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3793066A (de)
BE (1) BE749776A (de)
CH (1) CH500553A (de)
DE (1) DE1815144A1 (de)
FR (1) FR2026377A1 (de)
GB (1) GB1250967A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3914511A (en) * 1973-10-18 1975-10-21 Champion Int Corp Spot printing of color-forming microcapsules and co-reactant therefor
US4595440A (en) * 1983-12-08 1986-06-17 Memron Inc. Transfer process for forming magnetic disk memories
US4664734A (en) * 1985-01-29 1987-05-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Process for producing a magnetic recording medium
RU2120147C1 (ru) * 1996-09-06 1998-10-10 Акционерное общество закрытого типа "Тетра" Тонкопленочный магнитный материал
US7876917B2 (en) * 2006-08-28 2011-01-25 Youngtack Shim Generic electromagnetically-countered systems and methods

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2741215A (en) * 1953-02-27 1956-04-10 United Merchants & Mfg Apparatus for coloring raised surface portions of embossed fabric
US2763204A (en) * 1955-05-11 1956-09-18 Sperry Rand Corp Magnetic printer
US3230106A (en) * 1962-02-01 1966-01-18 Royal Typewriter Co Inc Method for hot wax carbon printing

Also Published As

Publication number Publication date
GB1250967A (de) 1971-10-27
BE749776A (nl) 1970-10-30
US3793066A (en) 1974-02-19
FR2026377A1 (de) 1970-09-18
CH500553A (de) 1970-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448440C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Gutbahn
DE1786447B1 (de) Endlosbriefsatz von versandfertigen Geschaeftsbriefen od.ae.Schriftsachen
DE3210074A1 (de) Beschichtungsverfahren und -vorrichtung
DE1577798A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer duennen Schicht einer UEberzugsfluessigkeit auf eine sich bewegende Bahn
EP0110074A2 (de) Verfahren zur Mehrfachbeschichtung von bewegten Bahnen
DE1228536B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Fluessigkeitsbeschichten einer Bahn
EP0096335A2 (de) Steuervorrichtung zum Verleimen von Endlossätzen
DE3226907A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von einer rotationsdruckmaschine bedruckten teilbahnen
DE3416845A1 (de) Befeuchtungsanordnung an lithographischen druckpressen
DE3432807A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten eines rotierenden plattenzylinders
DE1621917A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Mehrschichtenueberzugs
DE1815144A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Symmetrierband in der Tonbandtechnik
DE1752816A1 (de) Mehrfachrakelauftragsvorrichtung
DE3326699C1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten einer Druckplatte
DE1577890C3 (de) Leimauftragmaschine für die Herstellung von Wellpappe oder ähnlichem Bahnmaterial
DE866856C (de) Schreibender Maximumzaehler
DE3601146A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines magnetstreifens auf ein filmraehmchen
DE3347715A1 (de) Laengsfalzvorrichtung
DE2435069B2 (de)
DE842402C (de) Vorrichtung zur Verteilung von homogenisierten Massen
DE2914598C2 (de)
DE581232C (de) Vorrichtung zur Erzeugung endloser Baender aus Gelatine, Cellulosederivaten und aehnlichen Stoffen
DE2731512A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer bahn mit einem zweikomponentenkleber
DE403382C (de) Fuehrungsrolle mit groesser und kleiner einstellbarem aeusserem Durchmesser fuer die Auftragwalzen bei Druckmaschinen
DE1436896C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection