DE1811941C2 - Device for domestic water heating - Google Patents

Device for domestic water heating

Info

Publication number
DE1811941C2
DE1811941C2 DE1811941A DE1811941DA DE1811941C2 DE 1811941 C2 DE1811941 C2 DE 1811941C2 DE 1811941 A DE1811941 A DE 1811941A DE 1811941D A DE1811941D A DE 1811941DA DE 1811941 C2 DE1811941 C2 DE 1811941C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
hot water
temperature
container
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1811941A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1811941B1 (en
Inventor
Heinz-Robert 6473 Gedern Kosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laurenz Otte & Co Kg 6424 Grebenhain
Original Assignee
Laurenz Otte & Co Kg 6424 Grebenhain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laurenz Otte & Co Kg 6424 Grebenhain filed Critical Laurenz Otte & Co Kg 6424 Grebenhain
Publication of DE1811941B1 publication Critical patent/DE1811941B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1811941C2 publication Critical patent/DE1811941C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1066Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water

Description

zeichnft daß der Hohlkörper (16) ein schrauben- werden da s£ «jdenfidb «te ^alsto^ als Ab-zeichnft that the hollow body (16) s £ «jdenfidb" te ^ ^ be alsto since a helical as waste

^TES^nare^oSer mehreren der . SeSau^cher£^^^^J^ vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- übergang verschlechtert undI der fre* Q^chJ «^m zeichnet daß der Hohlkörper (16) ein schrauben- Rohrleitungssystem ^"«* *^^"' ™^™ ,mienförmig um einen Einsatzbehälter gewunde- ^^^^ΐΓΕίΞ^ TES ^ nare ^ oSer several of the. SeSau ^ cher £ ^^^^ J ^ preceding claims, marked transition worsened undI the fre * Q ^ ch J «^ m distinguishes that the hollow body (16) is a screw-pipe system ^" «* * ^^"'™ ^ ™, wound around an insert container- ^^^^ ΐΓΕίΞ

45 regelung unterhalb der Grenztemperatur vorgenommen. Eine Überschreitung der Grenztemperatur wäh- 45 control made below the limit temperature. If the limit temperature is exceeded,

reQd der Brauchwasserentnahme ist dagegen unkri- reQ d of the service water withdrawal, however, is not

tisch, da eine Ablagerung der Mineralstoffe bei strömendem Wasser weitgehend unmöglich ist. 50 Bei bekannten Wärmeaustauschern der obenge-table, as it is largely impossible for the minerals to deposit when the water is flowing. 50 In known heat exchangers of the above

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur nannten Art wird zur Unterstützung der Isolations-Brauch wasse^&winnung in Verbindung mit Sam- wirkung eine im Vergleich zur gespe.cherten Brauchmel-Heizungsanlagen mit einem parallel zum Heiz- wassermenge relativ große nachheizende Heizwasser-Sslauf anordneten Wärmeaustauscher, der aus menge in den Entnahmepausen VJ^ M* einem das zu erhitzende Brauchwasser aufnehmen- 55 einer großen Heizwassermenge wird die Schalthauden Hohlkörper und einem ihn umgebenden Behälter figkeit der Dreiwegeventil verringert da eine uberbeJteht, denTbei jeder BrauchwaL^ntnatoe und «WW**»»!»^The invention relates to a device of the type mentioned to support the insulation custom Wasse ^ & recovery in connection with sam- ple effect compared to the stored custom heating systems with a relatively large reheating water run parallel to the amount of heating water arranged heat exchanger, the amount in the withdrawal breaks VJ ^ M * one absorbs the domestic water to be heated - 55 a large amount of heating water becomes the switching house Hollow body and a container surrounding it, the three-way valve reduces the ability to denT with every custom walnut and "WW **" "!" ^

zitr ßinäälttnig eiöer bestimmteii1 Au^gin^nißdtott. ^mi^^&^^S^^iS' "^ peratur Heulwassef zugeleitet wird, und mit einer sent idler Nachteil darto, daß tröU der Thernuwto- ^ Absperreiflrichtunfc die den äußeren Heizkreislauf *> regelung eine Überschreitung der Orenztemperatur ,λ wäh»iid einer Brauehwasiereotnahme sperrt. praktisch nach jeder Brauchwasserentnalime eintritt ^citric ßinäältnig eiöer certainii 1 Au ^ gin ^ nißdtott. ^ ^^ & mi ^^ S ^^ iS '"^ Heulwassef temperature is supplied, and with an idler sent Darto disadvantage that the tröU Thernuwto- ^ Absperreiflrichtunfc the outer heating circuit *> Control exceeding the Orenztemperatur, λ currency" iid a brewing water dispenser locks. practically after every hot water withdrawal occurs ^

JBs äst bekannt, bei Sammel-Heizungsanlagen zur Hierbei stellt sich to Austauscher eine Mischtempe- ^ Brauchwasser-Erwlrmung Wlrmeaüstausclier in ratur ein, die von der Menge des gespeicherten Heiz- : Form von Durehlaufbatterien, Oegenströmem und wassers aanäheffld mit Kesselwassertemperatur von ^ Boilern parallel zum Hefckreislauf zu leg^n, Da bei H üblicherweise mindestens. 8OÖ C und der gespeicher- ^ WMnneaüStaüscheffi dime Wäfmevorrat erst nach ten Brauchwassermenge m etwa mit Kaltwasserteffl. ^j einer gewissen Anaeizzeit genügend warmes Brauch- peratuf äbhäflgt Da somit die Forderungen naeh ge- w^ wasser zur Verfügung steht, werden im allgemeinen ringer Schalthäufigkeit der Dreiwegeventile und nach ;^gJBs is known, with collective heating systems for this, to exchanger a mixed temperature ^ domestic water heating Wlrmeaüstausclier in temperature, which depends on the amount of the stored heating : φ : form of permanent batteries, Oegenströmem and water aan Naheffld with boiler water temperature of ^ boilers parallel to the Hefck circulation to be laid, since with H usually at least. 8O Ö C and the stored ^ WMnneaüStaüscheffi dime heat supply only after the amount of hot water m approximately with cold water tep. ^ j a certain warm-up period of time enough warm consumption is abhäflgt Since the requirements for water are thus available, the three-way valves will generally have a lower switching frequency and after; ^ g

swinger Maxiraatteraperatur des Brauchwassers wgbrend der Entnahraepausen im Gegensatz zueinender stehen, können beide Forderungen nicht gleichzeitig erfüllt werden. Aus diesem Grunde wird IbUcberweise zur Erzielung einer geringen Schalthf ußgkeft und zur Vermeidung hoher Kosten für den Austausch der Dreiwegeventile eine zeitweilige Überschreitung der Grenztemperatur auch in den Entnahmepausen und ein damit verbundener Arbeitsgang zur Entfcalkung des Wärmeaustauschers in mehr oder weniger kurzen Zeitabständen in Kauf genommen.swinger Maxiraatteraperatur of the domestic water Due to the pauses in feeding in contrast to one another both requirements cannot be met at the same time. Because of this, IbUcberweise to achieve a low switching frequency ußgkeft and to avoid high costs for replacing the three-way valves, a temporary excess the limit temperature also in the removal breaks and an associated operation for decalcifying the heat exchanger in more or less short time intervals accepted.

Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Binrichtung zur Brauchwasser-Erwärmung der obengenannten Art zu schaffen, bei der die beschriebenen Nachteile nicht auftreten. So soll die Einrichtung so ausgebildet sein, daß die Schalthäufigkeit der Absperreinrichtung im Heizkreislauf wesentlich verringert wird. Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine Überschreitung der Grenztemperatur des Brauchwasiers im Wärmeaustauscher während der Entnahmepausen sicher zu verhindern.It is therefore an object of the invention to provide a device for heating domestic water of the above To create a way in which the disadvantages described do not occur. This is how the facility should be be designed that the switching frequency of the shut-off device in the heating circuit is significantly reduced will. Another task is to prevent the limit temperature of the domestic hot water from being exceeded in the heat exchanger during the withdrawal breaks.

Die Lösung der Aufgabe wird dadurch erreicht, daß Sperr- und Regelglieder für den Wärmeaustauscher direkt in Reihe zu diesem und mit ihm direkt parallel zum Heizkreislauf liegen und daß das Heißwasservolumen des Behälters klein gegenüber dem Brauchwasservolumen des Hohlkörpers ist.The object is achieved in that blocking and regulating elements for the heat exchanger lie directly in series with this and with it directly parallel to the heating circuit and that the hot water volume of the container is small compared to the process water volume of the hollow body.

Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die Absperreinrichtung im Heizkreislauf nur bei einer Brauchwasserentnahme betätigt wird. Ein Schalten in den Entnahmepausen entfällt völlig. Ferner wird erieicht, daß die Mischtemperatur im Wärmeaustauscher nach jeder BrauchwassereDtnahme außerhalb der Grenztemperatur bleibt, wodurch Entkalkungsvorgänge entfallen können.The advantages of the invention are that the shut-off device in the heating circuit only with one Domestic hot water withdrawal is actuated. Switching during the removal breaks is completely unnecessary. It is also achieved that the mixed temperature in the heat exchanger after each domestic water withdrawal outside the limit temperature remains, which means that decalcifying processes can be omitted.

Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels sowie Leistungsdiagramms nachstehend beschrieben. Es zeigtThe invention is described below with the aid of an exemplary embodiment and performance diagram. It shows

F ι g. 1 einen Heizkessel in schematischer Ansicht mit seitlich angeordnetem Wärmeaustauscher zur Brauchwasser-Erwärmung,Fig. 1 a boiler in a schematic view with laterally arranged heat exchanger for domestic water heating,

F i g. 2 den Heizkessel und den Wärmeaustauscher gemäß F i g. 1 in Seitenansicht und mit teilweise weggebrochenen Wandteilen undF i g. 2 the boiler and the heat exchanger according to FIG. 1 in side view and with partially broken away Wall parts and

F i g. 3 ein Diagramm mit dem Temperaturverlauf im Wärmeaustauscher.F i g. 3 shows a diagram with the temperature profile in the heat exchanger.

Ein Wärmeaustauscher 10 zur Bereitung von warmem Brauchwasser ist seitlich eines Heizkessels 12 installiert und besteht im wesentlichen aus einem Behälter 14, der einen Hohlkörper in Form eines schraubenlinienförmig gewundenen Rohres 16 aufnimmt. A heat exchanger 10 for preparing hot domestic water is located on the side of a boiler 12 installed and consists essentially of a container 14, which has a hollow body in the form of a helically wound tube 16 receives.

Der Behälter 14 ist durch einen Heißwasservorlauf 18 und einen Heißwasserrücklauf 20 mit dem Wasferkasten des Heizkessels 12 verbunden. Der Heißwasservorlauf 18 zweigt in Höhe eines Heizwasservorlaufs 22 aus dem Heizkessel 12 ab und mündet in den oberen Bereich des Behälters 14, während der Heißwasserrücklauf 20 den Behälter 14 in dessen unterem Bereich verläßt und etwa auf der Höhe eines Heizwasserrücklaufs 24 in den Heizkessel 12 eingeleitet ist.The container 14 is through a hot water inlet 18 and a hot water return 20 to the wasfer box of the boiler 12 connected. The hot water flow 18 branches off at the level of a heating water flow 22 from the boiler 12 and opens into the upper region of the container 14, during the Hot water return 20 leaves the container 14 in its lower area and approximately at the level of one Heating water return 24 is introduced into the boiler 12.

Im Heißwasservorlauf 18 befindet sich ein als Pumpe 26 ausgebildetes Sperrglied. Unterhalb der Pumpe 26 ist eiae Gegenstromklappe 28 eingebaut. Eine gleiche Klappe 28 befindet sich auch im Heißwasserrücklauf 2©. Beide Klappen 28 sind vorgesehen, um ein Rückströmen zu Verhindern. An Stelle einer Klappe 28 kann im Heißwasserriicklauf 20 auch eine Wärmedäramechleife angeordnet werden. Das als Hohlkörper ausgebildete Rohr 16 wird von dem zu erwärmenden Brauchwasser durchströmt vwdIn the hot water flow 18 there is a blocking element designed as a pump 26. Below the Pump 26 is built into a counterflow flap 28. The same flap 28 is also located in the hot water return 2 ©. Both flaps 28 are provided to prevent backflow. Instead of a flap 28 can in the hot water return 20 a thermal insulation loop can also be arranged. The tube 16 designed as a hollow body is of the domestic water to be heated flows through vwd

s ist über Zulaufleitungen 15 und 17 mit dem Wassernetz verbunden. Ein« Warmwasserentnahmeleitung 19 steigt nach oben zu den einzelnen nicht dargestellten Verbraucherstellen.
Der Heizwasservorlauf 22 des Heizkessels 12 und
s is connected to the water network via supply lines 15 and 17. A «hot water extraction line 19 rises up to the individual consumer points, not shown.
The heating water flow 22 of the boiler 12 and

to der Kaltwasserzulauf 15 werden ün vorliegenden Beispiel durch eine Braucbwasser-Vorrangautomatik 30 hindurchgefühlt. Dlsse Vorrangautomatik 30 sperrt über die AbsperreJnricbtung den Heizwasservorlauf 22, sobald durch den Kaltwasserzulauf 15to the cold water inlet 15 are available Example sensed through an automatic brewing water priority system 30. Automatic priority 30 blocks the heating water flow via the shut-off device 22 as soon as the cold water inlet 15

*5 Wasser Ober die Leitung 17 in das Rohr 16 strömt Pies ist dann so lange der Fall, wenn erwärmtes Wasser aus der Warmwasser-Entnahmeleitung 19 entnommen wird. Durch die Sperrung des Heizwasservorlaufs 22 staut sich die Wärme des Heißwassers* 5 Water flows through line 17 into pipe 16 Pies is the case as long as heated water from the hot water extraction line 19 is removed. By blocking the heating water flow 22, the warmth of the hot water accumulates

ao ia der Vorlaufleitung 18. und die gesamte Heizleistung des Kessels 12 wicd für die Erwärmung des Brauchwassers verfügbar gemacht.ao ia the flow line 18. and the entire heating power of the boiler 12 wicd for heating the Made available water.

Die Sperrklappe in der Leitung des Heizwasservorlaufs 22 steht mit einem elektrischen Schalter 32The locking flap in the line of the heating water flow 22 is connected to an electrical switch 32

:»5 in Verbindung, und über den Schalter 32 wird die Pumpe 26 derart betätigt, daß beim Sperren des Heizwasservorlaufs 22 und damit zu Beginn des Zapfvorgangs die Pumpe 26 sofort in Betrieb gesetzt wird. Die Pumpe 26 wird über den Schalter 32 wieder abgeschaltet, wenn der Heizwasservorlauf 22 von der Vorrangautomatik 30 freigegeben wird, d. h., wenn die Brauchwasserentnahme beendet ist. Ferner wird die Pumpe 26 durch einen auf die Temperatur des Heißwassers im Behälter 14 ansprechenden Thermostaten 34 gesteuert. Der Thermostat 34 setzt die Pumpe 26 in Betrieb, wenn eine Minimaltemperatur des Heißwassers unterschritten wird, und außer Betrieb beim Erreichen einer vorgezählten Maximaltemperatur. : »5 in connection, and via switch 32 the Pump 26 actuated in such a way that when the heating water flow 22 is blocked and thus at the beginning of the tapping process the pump 26 is put into operation immediately. The pump 26 is switched on again via the switch 32 switched off when the heating water flow 22 is released by the automatic priority 30, d. H., when hot water has been withdrawn. Furthermore, the pump 26 is controlled by a temperature of the hot water in the container 14 responsive thermostat 34 is controlled. The thermostat 34 sets the pump 26 in operation when a minimum temperature of the hot water is undershot, and except Operation when a pre-counted maximum temperature is reached.

Ein Kesselthermostat 38 regelt die Brennzeiten eines ölbrenners 40 und damit die Temperatur des im Kessel 12 vorhandenen Heißwassers mit geringer Schaltdifferenz.A boiler thermostat 38 regulates the burning times of an oil burner 40 and thus the temperature of the in the boiler 12 existing hot water with low switching differential.

Bei einer Temperatur des im Heizkessel 12 vorhandenen Wassers von beispielsweise 80° C und einer angenommenen Heißwassertemperatur im Behälter 14 von etwa 45° C, weist die Brauchwasser-Vorrangautomatik 30 einen normalen Betriebszustand auf (bei geöffnetem Heizwasservorlauf 22), wenn kein Brauchwasser aus dem von der Leitung 19 gespeisten Warmwassernetz entnommen wird. Wird dagegen aus einer Zapfstelle des Warmwassernetzes Brauchwasser über den Wärmeaustauscher 10 entnommen, dann sperrt die Braurhwasser-Vorrangau-At a temperature of the water present in the boiler 12 of, for example, 80 ° C and an assumed hot water temperature in the container 14 of about 45 ° C, the hot water priority automatic 30 a normal operating state (with the heating water flow 22 open) when no hot water from the line 19 fed hot water network is withdrawn. On the other hand, it comes from a tap in the hot water network Domestic water removed via the heat exchanger 10, then blocks the brewing water priority

tomatik 30, durch das über den Kaltwasserzulauf 15 einströmende Wasser betätigt, den Heizwasservorlauf 22. Gleichzeitig wird über den Schalter 32 die Pumpe 26 in Betrieb gesetzt und auf diese Weise Wasser mit einer Temperatur von 80° C aus dem Heizkessel 12automatic 30, actuated by the water flowing in via the cold water inlet 15, the heating water flow 22. At the same time, the pump 26 is put into operation via the switch 32 and, in this way, water with it a temperature of 80 ° C from the boiler 12

über die Heißwasserleitung 18 in den Behälter gefördert. Dieses Wasser gibt im Behälter 14 seine Wärme an das durch die Rohre 16 fließende Brauchwasser ab und strömt über den Heißwasserrücklauf 20 wieder in den Wasserkasten des Heizkessels 12 zurück.promoted via the hot water line 18 into the container. This water gives its heat in the container 14 to the process water flowing through the pipes 16 and flows back into the water tank of the boiler 12 via the hot water return 20.

Das aus der Warmwasserentnahmeleitung 19 austretende Brauchwasser hat anfangs eine Temperatur, die der entspricht, die im Behälter 14 durch den Thermostaten 34 aufrechterhalten wird und die etwaThe domestic water emerging from the hot water extraction line 19 initially has a temperature which corresponds to that which is maintained in the container 14 by the thermostat 34 and which is approximately

tiei 45°C liegert kartn (vgl.rf in Fig.3). Diese Bö- nähme (zwischenα Undc) führt zu einer Temperatur-At 45 ° C it lies in the kartn (see rf in Fig. 3). This gust (between α Undc) leads to a temperature

HäUertemperätUr Steigt jfcdöch seht Schnell bis ztlt spitze des HeißwaSserS im Behaltet 14, die an dieThe skin temperature rises quickly to the point where the hot water is in the container 14, which is sent to the

Kesseltemperätür(80°CJält(Vgl.öinFig.3). KesselWäSsertemperatür (im schraffierten Bereich)Boiler temperature door (80 ° C (compare oil in Fig. 3). Boiler water temperature (in the hatched area)

Während des Aüfheizertä ütid Während der gärisii'n heranreicht. Während dieser Zeit^ährte kanrl die Dauer der Btäüchwksserferittiähhie Steht die Volle 5 ÖÜrchlatiftitenge 20 Liter/Mirt. betragen, was einer Heizleiätüiife dfcs Heizkesäeis112 zur Verfügung. Bei:(n Menge von 1680 Litem oder etwa 10 Bädern erttrifeenden der Braucfawasserenniahme (c in Fig.3) spricht Im anschließenden doppelt schraffierten Begibt die Vorrangautomatik 30 den HelüWässervorläüf reich ist das Absinken der Heißwassertemperatur im 22 wieder frei, und die Pumpe 26 Wird abgeschaltet. Behälter 14 dargestellt. Die Temperatur sinkt dar-Es strömt kein Heißwasser »ehr über die Leitung 118 w über hinaus bis auf die Tefflp&rätur ab, die der Einifa den Behälter 14 des Wärmeaustauschers. Dadurch schalttemperatur durch den Thermostaten 34 entfällt die Wassertemperatur Im Behälter 14 ab. Hat spricht wird anschließend kein Brauchwasser entdie Temperatur des Heißwasser im Behälter 14 nömmen, regelt der Thermostat 34 die Temperatur einen Minimalwert voti beispielsweise 40° C erreicht irh Wärmeaustauscher zwischen den Punkten a und e. US), so wird über den auf diese temperatur einge- ii Nach jeder Brauchwasserentflahme stellt sich im ätelltec Thermostaten 34 die Pumpe 26 in Betrieb Wärmeaustauscher eine Mischtemperatur ein4, die fesetet und fördert heißes Wasser aus dem Heizkes- vöti dem Mengenverhältnis des gespeicherten Heißsei 12 in und durch den Behälter 14 HiiidurcH. Nach- Wassers annähernd mit Kesselwässertemperatur und dem das Heißwasser im Behälter 14 wieder eine des Brauchwassers mit Kaltwassertemperatur ab* Temperatur von etwa 50° C erreicht hat (e), schältet a& hängt. Die Auslegung dieser Mengenverhältnisse und die Pumpe 26, durch eiri vom" Thermostaten 34 köiü- dementsprechend der Volümenverhältnisse ist derge* mendes Signal gesteuert, Wieder ab. Auf diese Weise stalt, dsß sich stets eine unter der GreöZtemperatur wird eine günstig gelegene MisdiWässertemperatur liegende Mischtemperatür ergibt. Dadurch ergibt sich Im Wärmeaustauscher aufrechterhalten. Die Teftipe- zwar eine relativ größe Schälthäufigkeit der Pumpe ratur reicht aus, um sofort wärtties Brauchwasser as 26, aber es wird eine Verkalkung nahezu vollständig verfügbar zu haben. ausgeschlossen. Zur Erzielung eines günstigen Men-During the Aüfheizertä ütid During the gärisii'n comes up. During this time, the duration of the Btäüchwksserferittiähie is the full 5 ÖÜrchlatiftitenge 20 liters / Mirt. amount to what a Heizleiätüiife dfcs Heizkesäeis 1 12 available. When: (n amount of 1680 liters or about 10 baths are finished the brewing water consumption (c in Fig. 3) speaks In the subsequent double hatched automatic priority 30 goes to the helüWässervorlüf rich, the lowering of the hot water temperature in 22 is free again, and the pump 26 is switched off Container 14 is shown. The temperature sinks. There is no hot water flowing through line 118 w beyond the Tefflp & rätur, which the Einifa the container 14 of the heat exchanger from. Has speaks is then no hot water entdie temperature Nömmen of the hot water in the container 14, the thermostat controls 34 the temperature of a minimum value voti for example, 40 ° C reached irh heat exchanger between the points a and e. US), it is over the on this temperature on- ii After every service water drainage, the pump 26 in the ätelltec thermostat 34 is activated b heat exchanger a mixed temperature a 4 , which fesetet and conveys hot water from the Heizkes- vöti the quantity ratio of the stored hot egg 12 in and through the container 14 HiiidurcH. After water has almost reached boiler water temperature and that the hot water in container 14 has again reached one of the domestic water with cold water temperature from * a temperature of about 50 ° C (e), a & hangs. The design of these quantitative ratios and the pump 26, which is controlled by the thermostat 34 according to the volume ratios, are controlled by the signal This results in the heat exchanger being maintained. The Teftipe - although a relatively high frequency of peeling of the pump temperature is sufficient to immediately get used water as 26, but calcification is almost completely available.

Einen Wasserrücklauf durch die HeißwäSServor- genverhähnisses ist es öioglith, den im Behälter 14A water return through the hot water valve is essential in the container 14

Und -rücklaüfleitung 18 bzw. 20 «^ lindert die jewei- befindlichpa Hohlkörper als era schraubenllniertför-And return line 18 or 20 « ^ alleviates the hollow body located in each case as a screw

lige Oegenstromklappe 28. Dathii ot m Ruhestetlttng mig um iin^n Einsatibehälter gewundenes Rohr aus-Lige Oegenstromklappe 28. Dathii ot m resting with a pipe wound in the insert container.

das Heäwassersystem des Behälters 14 vom Wasser 36 zubilden, ♦» obei das Brauchwasser das Röhr und dento form the hot water system of the container 14 from the water 36, with the process water the pipe and the

des Heizkessels 12 getrennt. Einsatzbehälter nacheinander durchfließtof the boiler 12 separated. Insert container flows through one after the other

Die zuvor beschriebene Funktion des Wärmeaus- Der Wärmeaustauscher 10 muß nicht seitlich amThe previously described function of the heat exchanger 10 does not have to be on the side

tauschen 10 ist in dem in Fig. 3 dargestellten I^i- Heizkessel 12 angeordnet sein, sondern er kann jedeexchange 10 is arranged in the I ^ i boiler 12 shown in Fig. 3, but it can be any

§tüiigsdiagraffltn veranschaulicht, in welcheid iillä beliebige Lage innerhalb eifles Heizungs- bzw. Heiz^§Tüiigsdiagraffltn illustrates in which iillä any position within a heating or heating ^

Zapfzeiten zusammengefaßt bzw. vergrößert däi'ge- it leitungssystems haben. Es ist ferner möglich, denZapf times summarized or enlarged däi'ge- it conduction system have. It is also possible to use the

stellt sind. Wärmeaustauscher 10 auch bhne eine Pumpe 26 zuplaces are. Heat exchanger 10 also includes a pump 26

Im oberen Bereich, dieses Diagramms ist eine kbn- betreiben. Es findet dann eine SchwerkraftumwäUAt the top, of this diagram, is a kbn- operate. It then finds a gravitational barrier

stante WaSsertempeifätui· des HeitkeSselS 12 von zung des Heißwassers im Behälter 14 statt; dabeiconstant water temperature of the HeitkeSselS 12 instead of the hot water in the container 14; included

etwa 80° C über einen Tagesverlauf dargestellt. Der wird eine Klappe öder ein Ventil in der Leitung 18approx. 80 ° C shown over the course of a day. It becomes a flap or a valve in line 18

initüere Bereich zeigt eine· Misch- bzw. Heißwässer- lh durch den Schalter 32 und den Thermostaten 34 ge-initüere area below shows a mixing or Heißwässer- lh through the switch 32 and the thermostat 34 overall

temperatur tonerhalb des Wärmeaustauschers 10 steuert bzw. bei Warmwassetemnahme geöffnet, sotemperature toner half of the heat exchanger 10 controls or opened with hot water intake, so

Zwischen 40 und 50° C. daß heißes Kesselwässer in den Behälter 14 ebiströ-Between 40 and 50 ° C. that hot boiler water flows into the container 14

Eine etwa eineinhalbstündige Bräüchwässerfent- men kann.One and a half hour brewing water can be removed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

18Π941 ^18Π941 ^ ι 2 ι 2 bei derartigen Wannwesseranlageu Wärmeaustau-in such a tub water system u heat exchange ___„ . «eher mit wirraevorrat bevorzugt. Derartige Wärme-___ ". «Rather preferred with confused stock. Such heat Petentinsprüche: 'SSSJ werden nicht nur bei Brauchwasser-Petitioner claims: 'SSSJ are not only used for domestic water L Einrichtung zur imrtmm****** £-KÄÄ% mVeibtodungnÄSaramel-Hetagsanlagenmit * ^ Ä££b Ausgangsmischteraperatur Hei* einem parallel zum Heizkrefeteuf angeordneten ^LZeTzuSeitet, ^aß stets Brauchwasser Wärmeaustauscher, der aus einem das zu erbtt- ^gJJ^^f61 Temperatur zur Verfugung steht zende Brauchwasser aufnehmenden Kohlkörper 8n D 8JeXgSauscberßegen in bekannt ν Weise und einem flm umgebenden Behälter besteht J^SSKSKLif Jd sind über ein steuerdem bei jeder Brauchwasserentnabme und zur *o ^^StSSiOt dem Vorlauf des Heizkreis-Emnaltung einer bestimmten Au^angsnasch^- bares JjgJJgJ",^ Dreiwegeventil ist dergestalt peranÄwasser zugeleitet ΐφ™***££ ff je SlcUSuung entweder der KrW Absperrvorrichtung, die den äußeren Heizkrefc- ca» g P£J^ ^. ^ He5zkBrper oder der Kreislaef während einer Brauchwasserentoabme v» »g™ üfbK den Wärmeaustauscher gesperrt, dadurch gekennzeichnet, dstf ti g^*^ bekannter Weise wird der letztge-Sperr- und Regelglieder (26, 32, 34) fur den ^0*6?,^.^ nur dann geschlossen, wenn die «h—*«W dhekt in Reite ZU dje- ^^efwlmevSts unter rii^ bestimn,-sem und mit ihm direkt parallel zum Heizkrcis- Temperatur^es ^ Brauch L device for imrtmm ****** £ -KÄÄ% mVeibtodungnÄSaramel-Hetagsanlagenmit * ^ Ä ££ b output mixing temperature Hei * a ^ LZeTzuSeiten arranged parallel to the heating power, ^ always ate service water heat exchanger that inherits from a ^ gJJ ^ ^ f 61 temperature is available zende hot water absorbing cabbage 8n D 8 J e XgS auscbe r ß eg e n in known ν way and a flm surrounding container consists J ^ SSKSKLif Jd are over a controllable at every hot water withdrawal and for * o ^^ StSSiOt the flow of the heating circuit-Emnaltung a certain Au ^ angsnasch ^ - bares JjgJJgJ ", ^ three-way valve is so supplied peranÄwasser ΐφ ™ *** ££ ff either the KrW shut-off device, which the external Heizkrefc- ca» g P £ J ^ ^. ^ He5zkBr p er or the circuit during a domestic water consumption v »» g ™ üfbK blocked the heat exchanger, characterized in that dstf ti g ^ * ^ as is known, the last-blocking and regulating elements (26, 32, 34) for the ^ 0 * 6 ?, ^. ^ nu r then closed when the "h - *" W dhekt in Reite ZU dje- ^^ efwlmevSts under rii ^ determine, -sem and with it directly parallel to the heating circuit temperature ^ es ^ custom lauf liegen und daß das Heißwasservolumen des e™"Jender hydraulischer Schalter im Behälters (14) klein gegenüber^dern Brauchwas- ao entoahme ^^^.^ Z.B. in Form eines run, and in that the hot water volume of the e ™ "J forming hydraulic switch in the container (14) is small compared to ^ countries service water ao entoahme ^^^. ^ Z. B. in the form of a servolumen des Hohlkörpers (16) ist nrnrkdifferenzdiedes in Funktion tritt. Nach Fort-The volume of the hollow body (16) is nrnrkdifferenzdifferenzdes comes into operation. After progress 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- fruck±ffe^^ ^.^^ ^^ kennzeichnet, daß das im Heißwasservor auf (18) faU ώκ»er ^S^ h Umschalten des Dreiwegedes Behälters (14) 'g%^Jg$g V°n a5 JKÄ wieder geöffnet. Ein derartig einer Vorrangautomaük (30) gesteuert wrf. »5 venms au^ Motorventil ausgebildet und2. Device according to claim 1, characterized ge fruck ± ffe ^^ ^. ^^ ^^ indicates that in the hot water pre (18) faU ώκ »er ^ S ^ h switching the three-way of the container (14) 'g% ^ Jg $ g V ° n a5 JKÄ reopened. Such a priority automatic (30) is controlled. »5 venms au ^ engine valve formed and 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 da- ^en™J0^pliziert wd aufwendig. Da es auch in durch gekennzeichnet daß ^ SpengW nut £^e^Schwasserentnahme zur Einhaleinem emsteUbaren Thermostaten (34) fur d.e J» "JJ,^^ relativ oft betätigt werden Ausgangsmisc-temperatur verbindbar ist tung aes vvdnuc ' derartigen Brauch3. Device according to claim 1 or 2 da- ^ en ™ J 0 ^ p liert wd expensive. Since it also characterized in that by ^ SpengW nut £ ^ e ^ S chwassere ntnahme to Einhaleinem emsteUbaren thermostat (34) for de J "" JJ, are often operated ^^ relatively Ausgangsmisc temperature is connectable tung aes vvdnuc 'such custom 4 Einrichtung nVch Anspruch 3, dadurch ge- 3» muß, wird «^^^^^"^^^„7™!. kennzeichnet, das Spe^üed eine Pumpe ^SS^S^^^SSSSS^S ^.Einrichtung nach Anspruchs, dadurch ge- Es ist bekannt daß %, J^E^^4 Device according to claim 3, characterized by 3 "must," ^^^^^ "^^^" 7 ™!., L · das Spe ^ üed a pump ^ SS ^ S ^^^ SSSSS ^ S ^ .A device according to claim, characterized in that it is known that%, J ^ E ^^ SSSSÄif das Sperr8lied eiDe Klappe 3s SSiTSiÄ^Sf^SSSSÄif das Sperr8lied eiDe flap 3s SSiTSiÄ ^ Sf ^
DE1811941A 1968-11-30 1968-11-30 Device for domestic water heating Expired DE1811941C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1811941 1968-11-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1811941B1 DE1811941B1 (en) 1970-07-02
DE1811941C2 true DE1811941C2 (en) 1974-10-10

Family

ID=5714818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1811941A Expired DE1811941C2 (en) 1968-11-30 1968-11-30 Device for domestic water heating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1811941C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504730C1 (en) * 1995-02-06 1996-04-11 Juergen Dipl Ing Lang Hot water heater working according to throughflow principle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275747B (en) * 1961-06-27 1968-08-22 Gerdts Gustav F Kg Instantaneous water heater
DE1254846B (en) * 1963-06-28 1967-11-23 Burger Eisenwerke Ag Thermostatically controlled collective heating system with circulation pump
DE1895795U (en) * 1964-03-10 1964-07-02 Burger Eisenwerke Ag DEVICE FOR SUPPLYING AN APARTMENT WITH HOT WATER FOR HEATING AND USE.
DE1273774B (en) * 1966-08-26 1968-07-25 Junkers & Co Pump collective heating system with a gas-heated circulation water heater, which serves as a heat source either for the collective heating system or for a domestic water heater

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504730C1 (en) * 1995-02-06 1996-04-11 Juergen Dipl Ing Lang Hot water heater working according to throughflow principle

Also Published As

Publication number Publication date
DE1811941B1 (en) 1970-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622139C2 (en)
DE102006021838A1 (en) Water fitting has control unit for alternately opening and closing of direct water pipeline for guiding outlet in predetermined time intervals for predetermined time period
DE2625157A1 (en) Heat recovery system from hot waste water - feeds storage from collector with heat exchanger and controlled drain valve
DE102010044535B4 (en) Hot water preparation system and method for operating a hot water preparation system
DE1811941C2 (en) Device for domestic water heating
DE2641601B2 (en) Water storage heater
DE112018005023T5 (en) Hot water supply system
DE2937318C2 (en) Control device for a heating system that is controlled depending on the outside temperature and has a frost protection device
DE19504730C1 (en) Hot water heater working according to throughflow principle
DE1753298A1 (en) Household water heaters
EP1207355A2 (en) Central heat- and/or cooling installation for at least one building
DE3928074A1 (en) Storage system reducing risk of legionella in hot water systems - in which water circulates continuously from storage tank to water heater and mixing of waters of different temps. is prevented
DE102006028040A1 (en) Heating system for use in building, has mixing unit for mixing hot water from hot water tank with water from cold water inlet pipe, in order to obtain desired output temperature at end of warm water delivery pipe
DE202013104471U1 (en) Device for the rapid provision of heated water
CH670497A5 (en)
CH678887A5 (en)
DE2801444C2 (en) Collecting tank for generating hot process water
EP4269882A1 (en) Hot water supply system with heat recovery
DE2301832A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A CENTRAL HEATING SYSTEM
EP4105396B1 (en) Drinking and domestic water system
EP3617601B1 (en) Hot water system, especially drinking water heating and drinking water line installations
DE729073C (en) Boiler system for central heating with a directly heated hot water boiler and a water heater assigned to it
DE31402C (en) Three-way cock for bathing equipment
DE202016103592U1 (en) System comprising at least one heat storage
DE447320C (en) Water heating system