DE1810466U - Fussboden - bohnergeraet. - Google Patents

Fussboden - bohnergeraet.

Info

Publication number
DE1810466U
DE1810466U DE1960U0002775 DEU0002775U DE1810466U DE 1810466 U DE1810466 U DE 1810466U DE 1960U0002775 DE1960U0002775 DE 1960U0002775 DE U0002775 U DEU0002775 U DE U0002775U DE 1810466 U DE1810466 U DE 1810466U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
funnel
wax
floor wax
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960U0002775
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Uebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960U0002775 priority Critical patent/DE1810466U/de
Publication of DE1810466U publication Critical patent/DE1810466U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Fußboden-Eohnererät.
    Die vorliegende n'euerung befasst sich mit einem Fußboden-
    Bohnergerät ? welches aus einem auf einem mit Schaumstoff o. dgl.
    bespannten Bohnerkorper besteht ? auf welchem auch der Bohner-
    wachsbehälter an eordnet ist und bei welchem mittels eines
    durch den btiel bewegbarem Eolben das Bohnerwachs durch ein
    Rohro. dgl. auf den Fußboden aufgetragen wird und besteht das
    l'ieue darin ;, damit ein leichteres ausführen des Bohnerwachses
    erzielt wird ? daß das untere Ende des Bohnerwachsbehälters in
    einem zum Ausfuhrrohr gerichteten Trichter übergeht. Hierbei
    ist es mögliche daß der Trichter als ein besonderes Stück in
    denBohnerwachsbehälter eingesetzt wird ? beziehungsweise ist
    das untere Ende des Bohnerwachsbehälters gleich trichterartig
    geformt und wird dieses Trichterende in eine entsprechend ge-
    formte Vertiefung in der Bohnerwachsplstte eingesetzt und dort
    beliebig befestigt. Diese trichterartige Form ermöglicht ein
    bedeutend leichteres Austragen des Bohnerwachses.
    In den Abbildungen ist die Neuerung in zwei Ausführungs-
    beispielenjeweils in einem Längsschnitt dargestellt.
    Die Abb. 1 zeigt die erste Ausführung. Hier ist in das
    untere Lmde des Bohnerwachsbehälters a neuerungsgemäß ein strich-
    terförmiger Einsatz b eingesetzt und befestigte Das Bohnerwachs
    wird jetzt durch den Kolben im Bohnerwachsbehälter über diesen
    eingesetzten Trichter b durch das Rohr c ausgeführt.
    Nach der Abb. 2 ist die Neuerung so ausgebildete daß der
    Bohnerwachsbehälter d in seinem unteren Ende e gleich trichter-
    artig geformt ist und dieses Behälterende e in einer entspre-
    chend geformten Vertiefung f des Bohnerkörpers g eingesetzt und
    befestigt.Auch hier erfolgt die weitere Austragung des Bohner-
    wachses über einen Lohrkörper ho
    Es wird noch bemerkt ? daß die nicht zur Neuerung notwen-
    digen Beile des Bohnergerätes fortgelassen sind ? so ist es z. B.
    selbstverständliche daß der Rohrauslaß c bzw. h in dem Schaum-
    stoffendete durch den das Bohnern erfolgte
    Durch die neuerungsgemäß verwendete Ausführung des trich-
    terartigen Endes des Bohnerwachsbehälters wird ein leichtes
    Ausfuhren des Bohnerwachses erzielt und wird die Bohnerarbeity
    insbesondere für die Hausfrau bedeutend vereinfacht.

Claims (1)

  1. &oh'a.tsa,nSprüche §
    1.Pußboden-Bohnergerät mit auf dem Bohnerkörper auf- gesetztenBohneruachsbehälter9 aus dem das Bohnerwachs mittels durch den Stiel drehbaren Eolben ansgetragen irdg dadurch ge- kennseichnets, daß das nntere Ende des Bohnerwachsbehälters (a
    d)in einem zum Ansführrohrkösper (cy ) gerichteten Trichter
    (h, e) ubergehto 2 Fnßboden-Bohnergerät nach Ansprach 1 dadurch gelsa. n- zeichnet, daß der Trichter (b) in dem linteren Teil des Bohnen- wachsbehälters (a) eingesetzt ist (Abbo 1). 3. Fußboden-Bohnererät nach anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnete daß das untere Ende (e) des Bohnervjachsbehälters (d) als Trichter ausgearbeitet ist und in eine diesem Trichter (e) entsprechende Vertiefung (f) des Dohnerkorpers (g) eingesetzt tUld befestigt wird.
DE1960U0002775 1960-02-29 1960-02-29 Fussboden - bohnergeraet. Expired DE1810466U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960U0002775 DE1810466U (de) 1960-02-29 1960-02-29 Fussboden - bohnergeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960U0002775 DE1810466U (de) 1960-02-29 1960-02-29 Fussboden - bohnergeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810466U true DE1810466U (de) 1960-04-28

Family

ID=32944479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960U0002775 Expired DE1810466U (de) 1960-02-29 1960-02-29 Fussboden - bohnergeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810466U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810466U (de) Fussboden - bohnergeraet.
DE421343C (de) Maschine zum Reinigen von Parkettfussboeden
DE948780C (de) Waschgeraet mit Waschmitelzufuehrung fuer das Waschwerkzeug (Buerste, Schwamm u. dgl.)
DE657040C (de) Luefteinrichtung fuer den Stoffdruecker von Versenknaehmaschinen
DE880394C (de) Geraet zum Bohnern und Polieren von Fussboeden
DE410236C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Futtermitteln u. dgl. in Steigleitungen
DE893786C (de) Verbindungsstueck fuer Stiel und Besen
DE524128C (de) Bohnermaschine mit an ihr zu befestigender, als Stuetze dienender Einwachsvorrichtung
DE589033C (de) Anschlag fuer Schienengelenke kuenstlicher Glieder
DE377988C (de) Gesteinbohrmaschine mit zwei Umlaufmotoren
DE334295C (de) Buerste, insbesondere Auftragbuerste, mit abnehmbarem Drahtbuegel als Stiel
DE404430C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, insbesondere unter Moebeln
DE500390C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Zwecke
DE729610C (de) Stiefelbuerste mit Handgriff
DE820195C (de) Ineinanderschiebbare Reinigungs-, Auftrags- und Glanzbuerste
DE515086C (de) Fuellmaschine fuer Wurst- und andere breiige Massen
DE533709C (de) Handstueck, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE495980C (de) Kuehlvorrichtung fuer zahnaerztliche Bohr- und Schleifwerkzeuge
DE496666C (de) Holzleistenpoliermaschine
DE532339C (de) Unterteilter Stiel fuer Bohnergeraete
DE339933C (de) Vorrichtung zum Steuern des Pressluftmotors von Parkettabziehmaschinen
DE1680746U (de) Geraet, insbesondere zum reinigen von fussboeden.
DEP0027175DA (de) Werkzeughalter, insbesondere für die Zahntechnik
DE1613556U (de) Teilzirkel.
DE1924220U (de) Kolbennuten-reiniger.