DE1809730A1 - Rotating ring for spinning or twisting machines - Google Patents

Rotating ring for spinning or twisting machines

Info

Publication number
DE1809730A1
DE1809730A1 DE19681809730 DE1809730A DE1809730A1 DE 1809730 A1 DE1809730 A1 DE 1809730A1 DE 19681809730 DE19681809730 DE 19681809730 DE 1809730 A DE1809730 A DE 1809730A DE 1809730 A1 DE1809730 A1 DE 1809730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
rail
ring element
housing
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681809730
Other languages
German (de)
Inventor
Chilpan Kurt Constantine
Stiepel Erhard Edwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maremont Corp
Original Assignee
Maremont Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maremont Corp filed Critical Maremont Corp
Publication of DE1809730A1 publication Critical patent/DE1809730A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/52Ring-and-traveller arrangements
    • D01H7/56Ring-and-traveller arrangements with freely-rotatable rings; with braked or dragged rings ; Lubricating arrangements therefor
    • D01H7/565Ring-and-traveller arrangements with freely-rotatable rings; with braked or dragged rings ; Lubricating arrangements therefor with fluid bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/52Ring-and-traveller arrangements
    • D01H7/58Ring-and-traveller arrangements with driven rings ; Bearings or braking arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

ÖIPL.-IMG- Hans WiemuthÖIPL.-IMG- Hans Wiemuth

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

180973Q180973Q

4 DÜSSELDORF-OBERKASSEL4 DÜSSELDORF-OBERKASSEL

DOMINIKANERSTR. 37, POSTFACH 728 TELEFON 5740 22DOMINIKANERSTR. 37, POST BOX 728 TELEPHONE 5740 22

TELEGR. PATENTBRYDGES DÜSSELDORF POSTSCHECK KDLN 110052 DRESDNER BANK 14-241969 COMMERZBANK 3609989TELEGR. PATENTBRYDGES DÜSSELDORF POSTSCHECK KDLN 110052 DRESDNER BANK 14-241969 COMMERZBANK 3609989

den 18. November 1968November 18, 1968

IHR ZEICHEN:YOUR SIGN:

MEIN ZEICHEN: 1—3741 — 4/i 3MY CHARACTER: 1—3741 - 4 / i 3

Betr«: PatentanmeldungSubject: patent application

Maremont Corporation Chicago, Illinois/USA Maremont Corporation Chicago, Illinois / USA

Ring für Spinn- oder ZwirnmaschinenRing for spinning or twisting machines

Die Erfindung bezieht sich auf einen rotierenden Ring für Spinnodear Zwirnmaschinen, der an einer gegenüber der Spindelbank bewegbareaa lüngbank befestigt ist»The invention relates to a rotating ring for spinnodear Twisting machines, which can be moved on an aa opposite the spindle bank the bench is attached »

Seit langer Zeit hat man erkannt, daß durch Verwendung eines ro-Spinn- oder Zwirnringes mit frei umlaufendem läuferIt has long been recognized that by using a ro-spinning or twist ring with a freely rotating rotor

dl© Spüaideldrehzahl und somit auch die Maschinenleistung erhöht fcann. Die leistung wird durch die gegenwärtig als maximaldl © flushing cylinder speed and thus also the machine performance increased fcann. The power is given by the present as a maximum

angesehene Umlaufgeschwindigkeit des Läufers gegenüber den HiBg begrenzt· Üblicherweise ist der Ring stationär an der der Maschine befestigt. Die bis heute gemachten Versu-respectable speed of rotation of the rotor the HiBg limits · Usually the ring is stationary at the attached to the machine. The experiments made to date

eine Hingspinn— oder Ringzwirnmaschine mit rotierenden Ringern !herzustellen-, sind aus mehreren Gründen wenig zufriedenstel-a ring spinning or ring twisting machine with rotating wrestlers ! are not very satisfactory for a number of reasons.

Gründe ist die erforderliche Hin- und Herbewegung des imit dem Läufer gegenüber der Spindel. Bei der rasch er-The reason for this is the required back and forth movement of the imit with the runner in relation to the spindle. In the rapidly

909835/1240909835/1240

folgenden Richtungsumkehr des Ringes und des Läufers jeweils am Ende des Bewegungsweges sucht der hierbei auftretende, durch den Läufer ausgeübte Fadenzug den rotierenden Ring senkrecht zu verschieben, so daß der glatte Lauf des Ringes beeinträchtigt wird, weil zwischen dem umlaufenden Ring und seiner Halterung eine AnIageberührung eintritt. Dies führt bei jeder Richtungsumkehr zu Schäden am Faden oder sogar dazu, daß der umlaufende Ring von seiner Halterung abgehoben wird.following reversal of direction of the ring and the traveler respectively at the end of the path of movement, the thread tension exerted by the runner to move the rotating ring vertically, so that the smooth running of the ring is impaired because contact occurs between the circumferential ring and its holder. This leads to everyone Reversal of direction to damage to the thread or even to the fact that the circumferential ring is lifted from its holder.

Ein weiterer Nachteil tritt dann auf, wenn die Maschine zum Beispiel zum Abziehen der Spulen angehalten wird. Die Ringbank wird hierbei von Hand oder automatisch über den normalen Wickelbereich hinaus in eine Unterwindestellung abgesenkt; gleichzeitig damit werden die Spindeln zum Stillstand gebracht. Mit Hilfe der üblicherweise vorgesehenen Anordnungen kommen die Spindeln rasch zum Stillstand. Alle rotierenden Ringe, auf die keine Rückhaltekräfte einwirken und die ein beträchtliches Beharrungsvermögen besitzen, laufen jedoch für längere Zeit weiter und wickeln das Garn von der Spule ab, wodurch Fadenbrüche entstehen. Another disadvantage occurs when the machine is used to Example is stopped to remove the bobbins. The ring bench is here by hand or automatically over the normal Winding area lowered into an under-threading position; At the same time, the spindles are brought to a standstill. With the help of the arrangements usually provided, the spindles quickly come to a standstill. All rotating rings, open which have no restraint forces and which have considerable inertia, however, run for a long time continue and unwind the thread from the bobbin, causing thread breaks.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen stabilisierten rotierenden Spinn-oder Zwirnring zu schaffen, durch den das Garn bei der Richtungsumkehr im Zuge des Aufspulens nicht beschädigt wird. Dem rotierenden Spinn- oder Zwirnring soll ferner eine Bremse zugeordnet sein, die beim Absenken der Ringbank in.die Abziehstellung automatisch wirksam wird.The object of the invention is to create a stabilized rotating spinning or twisting ring, through which the yarn at the reversal of direction is not damaged in the course of winding will. The rotating spinning or twisting ring should also be one Be assigned to the brake when lowering the ring rail in.die The withdrawal position takes effect automatically.

Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Spinnoder Zwirnring ein abbremsbares Ringelement aufweist, das in einem ein Luftlager bildenden, an der Ringbank befestigten Gehäuse frei drehbar gelagert ist, wobei das Ringelemejit und das Gehäuse einander zugeordnete lagerflächen aufweisen, die sich im normalen Betrieb über ein zwischen ihnen aufgebautes, ■ Luftpolster sowohl vertikal als auch konzentrisch zur Spindel berührungsfrei abstützen, und daß dem Ringeleiaent. ein an der. Ringbank angebrachtes Halteelement zugeordnet ist9 welches einen Abschnitt des Ringelementes mit geringem ZwischenraumTo solve the problem, the invention provides that the spinning or twisting ring has a brakable ring element which is freely rotatably mounted in a housing which forms an air bearing and is attached to the ring rail, the ring element and the housing having bearing surfaces assigned to one another, which are normally located Operation via an air cushion built between them, ■ support both vertically and concentrically to the spindle without contact, and that the ring element. one at the. Ring rail attached retaining element is assigned 9 which is a portion of the ring element with a small gap

909835/12 40909835/12 40

abdeckt, mit dem Ringelement einen Raum für einen durch Fliehkraft erzeugten luftstrom abgrenzt und als Begrenzungsanschlag für die Tertikaibewegung des Ringelementes gegenüber dem Geihäuse dient. -covers, with the ring element delimits a space for an air flow generated by centrifugal force and as a limit stop for the tertiary movement of the ring element in relation to the housing serves. -

(Gemäß Erfindung kann vorgesehen sein, daß der vom Halteelement abgedeckte Abschnitt des Ringelementes ein radial nach außen gerichteter Plansch ist, und daß das Halteelement aus einem Haltering besteht, der mit vorbestimmtem Abstand oberhalb des !Flansches des Ringelementes lösbar befestigt ist, wobei die Unterseite des Halteringes und die Oberseite des Flansches ?einen Ringspalt für den Durchtritt des Luftstromes abgrenzen.(According to the invention it can be provided that the holding element covered portion of the ring element a radially outward Directed splash is, and that the holding element consists of a There is retaining ring, which is at a predetermined distance above the ! Flange of the ring element is releasably attached, the The underside of the retaining ring and the upper side of the flange - delimit an annular gap for the air flow to pass through.

Im einzelnen kann gemäß Erfindung vorgesehen sein, daß das jRingelement unterhalb des radial nach außen gerichteten Flansches einen zylindrischen Abschnitt aufweist, dessen Außenmantelfläche eine Lagerfläche bildet, wobei das Gehäuse eine 3ttit der Lagerfläche des Ringelementes zusammenwirkende Innenmantelfläche sowie eine mit der Unterseite des Flansches zusammenwirkende, ringförmige Oberseite aufweist und im Inneren mit einem Luftdurchtrittskanal versehen ist, der Verbindung :mit mindestens einer der Lagerflächen des Gehäuses hat, und daß der Luftdurohtrittskanal an eine Druckluftquelle angeschlossen ist, welche zwischen den zylindrischen Lagerflächen des Gehäuses und des Ringelementes sowie zwischen der ring-.förmigen Oberseite des Gehäuses und der Unterseite des Flan— 'sches des Ringelementes den Aufbau eines das Ringelement berrührungsfrei abstützenden und zentrierenden Luftpolsters bewirkt t wobei sich der durch Fliehkraft erzeugte Luftstrom an der Oberseite dee Flansches des Ringelementes und der von der J)rpek<^elle hervorgerufene Luftstrom an der Unter sei te des F3-anseh.es in gleichen radialen Richtungen bewegen,According to the invention, it can be provided that the ring element has a cylindrical section below the radially outwardly directed flange, the outer jacket surface of which forms a bearing surface, the housing having an inner jacket surface that interacts with the bearing surface of the ring element and an annular surface that interacts with the underside of the flange Has upper side and is provided inside with an air passage, the connection: with at least one of the bearing surfaces of the housing, and that the Luftdurohtrittskanal is connected to a compressed air source, which between the cylindrical bearing surfaces of the housing and the ring element and between the ring-shaped top of the housing and the underside of the flanges' sches of the ring member the structure of the ring member berrührungsfrei supporting and centering the air cushion causing t whereby the air flow produced by centrifugal force on the top flange of the dee Rin Gelementes and the air flow caused by the J) rpek <^ elle on the underside of the F3 view. move in the same radial directions,

Gemäß Erfindung kann dem Ringelement eine Bremse zugeordnet sein, deren Reibbelag bei einer Relativverstellung der Ringbank zur Spindelbank am Ringelement in Anlage zu bringen ist.According to the invention, a brake can be assigned to the ring element be, whose friction lining is to be brought into contact with a relative adjustment of the ring rail to the spindle rail on the ring element.

909835/1240909835/1240

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are described in more detail with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 Bchematisch und in perspektivischer Darstellung die für den Aufwickelvorgang zuständigen Organe einer Spinnoder Zwirnmaschine,Fig. 1 Schematically and in perspective representation of the organs of a spinning or which are responsible for the winding process Twisting machine,

Fig. 2 in der Seitenansicht, teilweise geschnitten, eine Spindel mit Spinnring der Maschine nach Fig. 1,FIG. 2 is a side view, partially in section, of a spindle with a spinning ring of the machine according to FIG. 1,

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2 durch einen Abschnitt der Maschine nach Fig. 1,3 shows a section along the line 3-3 in FIG. 2 through a section of the machine according to FIG. 1,

Fig. 4 in perspektivischer Darstellung, teilweise geschnitten, einen rotierenden Spinnring der Maschine nach Fig. 1,4 in a perspective illustration, partly in section, a rotating spinning ring of the machine according to Fig. 1,

Fig. 5 die !eile des Spinnringes nach Fig. 4 in auseinandergezogener Darstellung und5 shows the parts of the spinning ring according to FIG. 4 in an exploded view Representation and

Fig. 6 in der Seitenansicht, teilweise geschnitten, eine andere Ausführungsform einer Spindel und eines Ringes der Maschine nach Fig« 1.6 in a side view, partially in section, another embodiment of a spindle and a ring of the machine according to Fig «1.

Die Erfindung ist anhand der Figuren, insbesondere anhand der Fig. 1, im Zusammenhang mit einer Spinnmaschine beschrieben, z.B. einer Spinnmaschine nach der USA-Patentschrift 3 312 405« Die Maschine besteht aus einem langen Gestell, das an jeder Seite senkrecht gerichtete Säulen 11 aufweist, die sich von den zweifach vorhandenen, stationären Spindelbänken 12 aus nach oben erstrecken. An den Spindelbänken 12 ist eine Anzahl Spindeln 13 mit Spulen 14 gelagert. Ein nicht dargestellter Hauptmotor treibt über die Riemen 15 die Spindeln 13 jeweils paarweise an»The invention is described with reference to the figures, in particular with reference to FIG. 1, in connection with a spinning machine, e.g. a spinning machine according to the USA patent 3 312 405 “The machine consists of a long frame that is attached to each Side has vertically directed columns 11, which extend from the duplicate stationary spindle banks 12 extend upwards. A number of spindles 13 with coils 14 are mounted on the spindle banks 12. One not shown The main motor drives the spindles 13 via the belt 15, respectively in pairs on »

■Zu den bewegliehen Organen, die das Garn spannen und führen und te auf die auf die Spindeln jeder Spindelbank 12 aufgesteckten Spulenhülsen aufwickeln, gehören die Ringbank 16, die länge der Säulen 11 auf und ab bewegbar ist, und die an ihr befeetigten, über die Läng* der Maschine verteilten und lntgeeamt mit 20 bezeichneten Spinnringe, die nachstehend im •iaaelnen fcMchrieben sind. Di« Singbank 16 ist Über ihre tiigi litÄWtg an aehreren Stellen an Bändern 17 aufgehängt,■ winding into the bewegliehen bodies which clamp and carry and te the plugged onto the spindles of each spindle bank 12 bobbins the yarn include the ring rail 16, the length of the columns 11 and is movable up and down, and the befeetigten to it, on the Läng * of the engine and distributed lntgeeamt designated 20 spinning rings iaaelnen below in fcMchrieben are. The Singbank 16 is hung up in several places on ribbons 17 about its tiigi litÄWtg,

SQ9S3S/124ÖSQ9S3S / 124Ö

die sich längs der Maschine erstrecken und in bestimmten Abständen mit um frei drehbare Rollen 18 herumgeführten Verlängerungen versehen sind. Jedes Band 17 ist am Kopfende der Maschine an der Scheibe 42 der insgesamt mit 40 bezeichneten Winde befestigt, die sich quer über das eine Ende des Maschi— nengestells erstreckt.which extend along the machine and at certain intervals are provided with extensions guided around freely rotatable rollers 18. Each band 17 is at the head of the Machine attached to the disc 42 of the winch, designated as a whole by 40, which extends across one end of the machine. nengestells extends.

Die dargestellte Maschine ist mit einer Torrichtung zum Aufbauen der Garnwickel versehen, d.h. mit einer Vorrichtung zum Auf- und Abbewegen der das Garn führenden Organe. Die Vorrichtung ähnelt in vieler Hinsicht der Vorrichtung nach dem USA-Patent 3 072 350. Gemäß Pig. 1 weist die Vorrichtung zum * Aufbau der Spulen den an der Changierwelle 71 befestigten Ohangiernocken 70 auf. Der Nocken 70 erhält seinen Antrieb durch den Hauptmotor und wirkt mit dem Taster 72 des etwa ^The machine shown is with one gate direction to build the thread package, i.e. with a device for moving the organs guiding the thread up and down. The device is similar in many respects to the device of U.S. Patent 3,072,350. According to Pig. 1 shows the device to * Structure of the bobbins on the swinging cam 70 attached to the traversing shaft 71. The cam 70 receives its drive by the main motor and acts with the button 72 of about ^

waagerecht unter ihm angeordneten Changierhebels 73 zusammen. Der Changierhebel 73 ist um den Zapfen 74 der Lagerkonsole 75 schwenkbar und mit dem unteren Ende der einstellbaren Gliederkette 76 verbunden. Das obere Ende der Kette 76 ist an der insgesamt mit 100 bezeichneten Schrittschaltvorrichtung befestigt, die ihrerseits über die Gliederkette 78 mit dem Kettenrad 46 der Winde 40 verbunden ist«,horizontally arranged under him traversing lever 73 together. The traversing lever 73 is pivotable about the pin 74 of the bearing bracket 75 and with the lower end of the adjustable link chain 76 connected. The upper end of the chain 76 is attached to the indexing device, generally designated 100, which in turn is connected to the chain wheel 46 of the winch 40 via the link chain 78 «,

Die Y/ind-e 40 hat außerdem Verbindung mit einer Vorrichtung zum M Erzeugen eines überwiegenden Gegengewichtes. Zu dieser gehört der Drehstab 80, welcher in der Weise auf die Winde einwirkt, daio diese die Ringbank anzuheben sucht. Zu der Vorrichtung gehurt ferner die Kette 82, die mit ihrem oberen Ende am Kettenrad 47 der Winde befestigt ist. Die Kette 82 läuft nach unten teilweise um die Führungsrolle 83 und ist am unteren Jinde mit dem Nocken 84 verbunden. Der Nocken 84 ist an dem zwischen den beiden Armen 86 der Konsole 87 aufgenommenen Schwenkzapfen 85 befestigt. Die Konsole 87 stützt sich schwenkb.-ir an der Lagerung 88 ab und ist an einer Seite starr am Drehstab 80 befestigt, so daß sie mit dem Drehstab um dessen Achse verschwenkt wird. Der Diöistab 80 steht unter einer Drehspannung, welche auf die Keti;e 82 eine nach unten gerichteteThe Y / ind-e 40 is also connected to a device for M generating a predominant counterweight. This includes the torsion bar 80, which acts on the winch in such a way that it seeks to lift the ring rail. The chain 82, which is fastened with its upper end to the chain wheel 47 of the winch, is also attached to the device. The chain 82 runs downwards partially around the guide roller 83 and is connected to the cam 84 at the lower connector. The cam 84 is attached to the pivot pin 85 received between the two arms 86 of the console 87. The bracket 87 is supported pivotably on the bearing 88 and is rigidly fastened on one side to the torsion bar 80 so that it is pivoted with the torsion bar about its axis. The Diöistab 80 is under a rotary tension, which is directed downwards on the Keti; e 82

909835/1240 BAD ORiQfNAL909835/1240 BAD ORiQfNAL

Kraft ausübt, die größer ist als die Kraft, die von den verschiedenen, an der Winde angreifenden Aufhängebändern her auf die Winde 40 einwirkt. Dem Nocken 84 ist der bewegliehe Anschlag 89 zugeordnet.Exerts force greater than the force exerted by the various on the winch acting suspension straps on the winch 40. The cam 84 is the movable stop 89 assigned.

Die Vorrichtung für den Aufbau der Garnwickel arbeitet in folgender Weise:The device for building the yarn package works in in the following way:

Die Nockenwelle 71 und der Nocken 70 erhalten ihren Antrieb vom Hauptmotor und erteilen dem Changierhebel 73 eine zyklische Auf- und Abbewegung. Der Changierhebel 73 veranlaßt seinerseits eine Auf- und Abbewegung der Ringbank 16 und somit ein hin und hergehendes Wickelbild. Während des Aufwickelvorganges wird in regelmäßigen Zeitabständen die Schrittschaltvorrichtung 100 betätigt, so daß die länge der Kette 78 jedesmal etwas zunimmt und das von der Changiervorrichtung erzeugte, hin und hergehende Wickelbild allmählich angehoben wird.The camshaft 71 and the cam 70 receive their drive from the main motor and give the traversing lever 73 a cyclical one Up and down movement. The traversing lever 73 in turn causes an up and down movement of the ring rail 16 and thus a back and forth winding pattern. During the winding process is the stepping device at regular intervals 100 actuated, so that the length of the chain 78 increases a little each time and the generated by the traversing device, reciprocating winding pattern is gradually raised.

Einzelheiten über die Vorrichtung zum Aufbauen der Garnwickel sind im USA-Patent 3 072 350 dargestellt und beschrieben.Details of the device for building up the yarn package are shown and described in U.S. Patent 3,072,350.

Zum Beenden und Einleiten des Aufbaues einer Spule 14 ist die Spinnmaschine mit entsprechenden Vorrichtungen versehen, zu denen hydraulische und mechanische Betätigungsvorrichtungen mit zugeordneten Steuereinrichtungen gehören. Zu den Arbeitsvorgängen am Ende eines Aufwickelvorganges kann z.B. das Anheben der Spinnringe 20 zum Aufbringen von Kopfwindungen gehören, dem sich das Absenken der Spinnringe über den normalen Wickelbereich hinaus in eine Unterwindestellung anschließt, um einige Windungen auf den !Fuß der Spindel 13 aufzubringen» Die Spulen 14 können in der Unterwindestellung oder auch in einer etwas höheren Stellung abgezogen werden« Beim Wiederanlauf der Spulmaschine mit leeren Spulenhülsen werden die Spinnringe in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt» wobei di€ lußwindungen die Einleitung des Aufwickelvorganges ermöglichen, ohne daß das Garn eingefädelt werden muß»The spinning machine is provided with appropriate devices for ending and initiating the build-up of a bobbin 14 which include hydraulic and mechanical actuators with associated control devices. To the work processes At the end of a winding process, for example, the spinning rings 20 can be raised to apply head windings belong to the lowering of the spinning rings above normal The wrapping area is connected to a sub-threading position, to apply a few turns to the! foot of the spindle 13 » The bobbins 14 can be withdrawn in the under-threading position or in a slightly higher position. When the winding machine is restarted with empty bobbin tubes, the Spinning rings returned to their original position »where di € Lußwindungen enable the winding process to be initiated without the thread having to be threaded »

Wie aus fig. 1 hervorgeht, gehören, znx der"VorrioJatixag, weloheAs from fig. 1, belong, znx the "VorrioJatixag, welohe

909835/1240909835/1240

diese Schrittfolge bewirkt, die hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnung 90, deren Zahnstange 91 auf das Rad 52 der Winde einwirkt, eine in der Schrittschaltvorrichtung 100 vorgesehene hydraulische Kupplung, sowie elektrische Steuereinrichtungen, u.a. eine nockengesteuerte Mehrfach-Schal ^vorrichtung, die ihren Antrieb vom Windenrad 52 erhält. Nähere Angaben hierüber finden sich im USA-Patent 3 312 405. Dem manuellen Antrieb des Windenrades 52 dient die Handkurbel 95·this sequence of steps causes the hydraulic piston-cylinder arrangement 90, the rack 91 of which acts on the wheel 52 of the winch, one provided in the stepping device 100 hydraulic clutch, as well as electrical control devices, including a cam-controlled multiple switching device that receives its drive from the winch wheel 52. More details on this can be found in US Patent 3,312,405. The manual drive the winch wheel 52 is used by the hand crank 95

Die Pig. 2, 4 und 5 zeigen den Aufbau des insgesamt mit 20 bezeichneten rotierenden Spinnringes gemäß Erfindung. Zu dem ,m Aufbau gehört das konzentrisch zur Spindel ortsfest an der ™ Ringbank 16 befestigte Gehäuse 22, welches ein Luftlager bildet und das insgesamt mit 30 bezeichnete rotierende Ringelement aufnimmt. Dae Ringelement 30 umgreift die Spindel 13 und ist oben mit der üblichen, im wesentlichen I-förmigen Läuferbahn 31 versehen, auf der sich der C-förmige Läufer 50 abstützt· Das Ringelement 30 ist mit einem zylindrischen Fußabschnitt 32 versehen, dessen Stirnfläche 33 eine Bremsfläche bildet, die unterhalb der Ringbank 16 frei zugänglich ist· Das Ringelement 30 weist ferner die zylindrische Lagerfläche 34» β-ie eich von der Läuferbahn 31 nach unten erstreckt, sowie den radial nach außen gerichteten Flansch 35 auf, der sich zwischen der Läuferbahn 31 und der zylindrischen Lager- j| fläche 54 befindet. Der Flansch 35 ist mit der oberen Lagerfläche 56 und der unteren Lagerfläche 37 versehen, die beide senkrecht zur zylindrischen Lagerfläche 34 gerichtet sind·The Pig. 2, 4 and 5 show the structure of the rotating spinning ring, designated as a whole by 20, according to the invention. Belonging to the M structure, the concentric to the spindle fixed at the ring rail 16 ™ fixed housing 22 which forms an air bearing and receives the designated overall by 30 rotating ring member. The ring element 30 surrounds the spindle 13 and is provided at the top with the usual, essentially I-shaped runner track 31 on which the C-shaped runner 50 rests.The ring element 30 is provided with a cylindrical foot section 32, the end face 33 of which is a braking surface forms, which is freely accessible below the ring rail 16 · The ring element 30 also has the cylindrical bearing surface 34 »β-ie, extends downward from the rotor track 31, as well as the radially outwardly directed flange 35, which extends between the rotor tracks 31 and of the cylindrical bearing j | area 54 is located. The flange 35 is provided with the upper bearing surface 56 and the lower bearing surface 37, both of which are directed perpendicular to the cylindrical bearing surface 34.

Bas ein Luftlager bildende Gehäuse 22 ist innen mit der zylindrischen Lagerfllche 24 versehen, die mit dir zylindrischen Lagerfläche 34 des rotierenden Sliigelementes 30 zusammenwirkt» Sa* &ek*uee 22 weist ferner die »it der unteren Lagerflache des Riafilaaeohe» 35 zueaamenwirken4e# wai^ereoht gerichtete •»ere Lagerfläehe 25 auf· I» inneren Ut 4a* dehäuie 22 mit ; dem Luf tdurohtrittekanal 26 vereeaea, 4er sich rund ua das j »ehttuee erstreckt und Über Ue Luft4uroktri|tiöffauagen 27 ; mit »einer «ylindrischen LagerfÜohe 24 verbunden igt» Dem Bas an air bearing forming the housing 22 is provided internally with the cylindrical Lagerfllche 24 * uee with you cylindrical bearing surface 34 of the rotating Sliigelementes 30 cooperates »Sa * & ek 22 further includes the" ith the lower bearing surface of the Riafilaaeohe "35 zueaamenwirken4e # wai ^ ereoht directed • more storage surface 25 on • I »inner Ut 4a * dehäuie 22 with; the air duct canal 26 Vereeaea, 4er extends around, inter alia, the j »ehttuee and over Ue Luft4uroktri | tiöffauagen 27; connected with "a" Ylindrischen LagerfÜohe 24 "Dem

90983S/1240 BADORlGfNAL90983S / 1240 BADORlGfNAL

Luftdurchtrittskanal 26 wird über die leitung 21 Druckluft zugeleitet. Die leitung kann der luftzufuhr für alle an der Ringbank 16 angebrachten rotierenden Spinnringe dienen. Zwischen den senkrecht gerichteten zylindrischen lagerflächen 24 und 34 befindet sich ein verhältnismäßig kleiner Luftspalt, so daß bei Zuleitung von Druckluft in das Gehäuse 21 das rotierende Ringelement ohne Anlageberührung im Gehäuse 22 abgestützt und diesem gegenüber zentriert wird. Die Druckluft erzeugt ein Spiel zwischen den waagerecht gerichteten Lagerflachen 25 und 37 sowie auch zwischen den senkrecht gerichte— A ten-, zylindrischen Lagerflächen 24 und 34· - " .Air passage 26 is via line 21 compressed air forwarded. The duct can supply air to everyone at the Ring rail 16 attached rotating spinning rings serve. Between the vertically aligned cylindrical bearing surfaces 24 and 34 there is a relatively small air gap, so that when compressed air is fed into the housing 21, the rotating ring element is supported in the housing 22 without contact and is centered on this. The compressed air creates a play between the horizontally aligned bearing surfaces 25 and 37 as well as between the vertical courts A ten, cylindrical bearing surfaces 24 and 34 · - ".

Nach einem wichtigen Merkmal der Erfindung ist dem rotierenden Ringelement 30 ein Halteelement zugeordnet, welches die Punktion hat, die Verstellung des Ringelementes 30 gegenüber seinem Gehäuse 22 zu begrenzen, und zwar sowohl bei der Richtungsumkehr der Ringbank im normalen Betrieb der Maschine als auch beim Abbremsen der Spinnringe, wie es im Anschluß an die Beschreibung des mechanischen Aufbaues im einzelnen dargelegt ist·According to an important feature of the invention is the rotating Ring element 30 is assigned a holding element which the Puncture has the adjustment of the ring element 30 opposite to limit its housing 22, both when reversing the direction of the ring rail during normal operation of the machine as well as when braking the spinning rings, as shown in the following the description of the mechanical structure in detail is set out

Im einzelnen gehört zum mechanischen Aufbau der Haltering 38, der vorzugsweise abnehmbar und in senkrechter Richtung ein- W& stellbar befestigt ist. Der Befestigung dienen die Stifte 23, die über den Umfang des Gehäuses 22 verteilt sind und sich von dessen Oberseite aus nach oben erstrecken. Den vorgesehenen Abstand des Halteringes 38 vom Ringflanseh.35 erzielt man durch Abstandsstücke, vorzugsweise durch eine Anzahl Abstandsecheiben 39» die mit Mittelbohrungen zur Aufnahme der Stifte 23 YirBehen sind. Sie Abstandsstüeke 39 müssen eine ganz bestimmte Stärke haben* damit zur Erzielung des besten Lauf« .verhAltena oberhalb und unterhalb des Flansches 35 des rotierenden Ri&gelementes.-!LiXt^ spalte· vorhanden sind. Auf Jeden ■fall «ttß die Dicke tier Anstandsstücke 39 größer sein als die dee iliaeokis 35. Ua den Umlauf des Läufers 50 nieh-fe zu betlat3?äöteti,g«n, ist der ioaere Raadabschnitt des Halteringes 38 in Beiaer Stärke verringert und fällt nach untenIn particular, part of the mechanical structure of the retaining ring 38 which is secured W & adjustable mono- preferably removable and in the vertical direction. The attachment is provided by the pins 23, which are distributed over the circumference of the housing 22 and extend upwards from the top thereof. The intended spacing of the retaining ring 38 from the ring flange 35 is achieved by spacers, preferably by a number of spacer washers 39, which are provided with central bores for receiving the pins 23. The spacers 39 must have a very specific strength so that, in order to achieve the best running behavior, there are above and below the flange 35 of the rotating belt element -! LiXt ^ gaps. In any case, the thickness of the spacers 39 must be greater than the dee iliaeokis 35. Among other things, the circumference of the rotor 50 is reduced, the outer section of the retaining ring 38 is reduced in thickness and falls downward

909835/1240909835/1240

1111 η·"::':!ι!"ΐ:τΠ!"πυΐ!!'!!'ι:ϊ::1"|!:ιπι:!-|!:ι--ϋ Py 1111 η · ":: ' :! ι !" Ϊ́: τΠ! "Πυΐ !!' !! ' ι : ϊ :: 1 "|!: ιπ ι :! - | !: ι-- ϋ Py

und innen zum Innenrand 44 ab, der den oberen Abschnitt des rotierenden Ringelementes 30 umgreift und unter Schaffung eines senkrechten Luftdurchtrittes dicht an diesen heranreicht. Dieser Luftdurchtritt sowie die offenen Räume zwischen den Abstandsstücken 39 schaffen an zwei radial auseinanderliegen— den Stellen eine ungehinderte Verbindung zwischen der Außen— luft und dem Raum zwischen den einander zugekehrten Flächen des Halteringes 38 und des Ringflansches 35.and inside to the inner edge 44, which engages around the upper portion of the rotating ring element 30 and creating a vertical air passage reaches close to this. This air passage as well as the open spaces between the Spacers 39 create an unimpeded connection between the outside at two radially spaced locations. air and the space between the facing surfaces of the retaining ring 38 and the annular flange 35.

Der Haltering 38 kann schwerer als das Ringelement 30 sein und sollte dieses in der Weise zurückhalten, daß es keine Yertikalbewegung bis über das durch die Abstandsstücke 39 bestimmte Maß hinaus ausführen kann. Um jedoch extremen Betriebsbedingungen gerecht zu werden, wozu sehr großer Faden— zug sowie auch der nachstehend beschriebene Bremsvorgang gehören, kann der Haltering 38 mittels eines oder mehrerer federnder Anschlagbügel 28 an der Ringbank 16 befestigt sein, die hierzu mit Schlitzen 29 zur Aufnahme der Anschlagbügel versehen ist0 The retaining ring 38 can be heavier than the ring element 30 and should hold it back in such a way that it cannot perform any vertical movement beyond the extent determined by the spacers 39. However, in order to cope with extreme operating conditions, including a very large thread tension and the braking process described below, the retaining ring 38 can be attached to the ring rail 16 by means of one or more resilient stop brackets 28, which are provided with slots 29 for receiving the stop brackets is 0

Wenn im Betrieb über die Leitung 21 Druckluft in den Luftdurchtrittskanal 26 des Gehäuses 22 eingeleitet wird, um das Ringelement 30 berührungsfrei auszurichten und zu zentrieren, so zieht beim Anlauf der Spindeln das Garn den Läufer 50 in äer üblichen Weise um das Ringelement 30 herum, während dieses durch den Zug des Läufers 50 längs der Läuferbahn 31 allmählich auf seine Laufgeschwindigkeit beschleunigt wird, die der Umlaufgeschwindigkeit des Läufers 50 fast gleichkommt. Wenn die Laufgeschwindigkeit des Ringelementes 30 zunimmt, so entateht durch Fliehkraft ein radial nach außen gerichteter luftstrom O. Der Luftstrom setzt an dem Luftdurchtritt zwischen dem Innenrand 44 des Halteringes 38 und dem Ringelement 30 ein, geht durch den oberen radialen Ringspalt zwischen der oberen Lagerfläche 36 des Flansches 35 und der unteren Lagerfiäche 43 des Halteringes 38 und entweicht duroh die offenen Räume zwischen den Abstandsstücken 39 in die Umgehungsluft· Ein derartiger Luftstrom, der im normalen Betrieb der Masohi-If the housing is introduced 22 in operation via the line 21 compressed air into the air passageway 26 to the ring member 30 without contact to align and center, as the yarn moves at start-up of the spindles the runner 50 in OCE usual manner to the ring member 30 around while this is gradually accelerated by the pull of the runner 50 along the runner path 31 to its running speed, which is almost equal to the speed of rotation of the runner 50. When the running speed of the ring element 30 increases, centrifugal force creates a radially outwardly directed air flow O. The air flow begins at the air passage between the inner edge 44 of the retaining ring 38 and the ring element 30 and passes through the upper radial annular gap between the upper bearing surface 36 of the flange 35 and the lower bearing surface 43 of the retaining ring 38 and escapes through the open spaces between the spacers 39 into the bypass air.

909835/1240909835/1240

BAD ORIGINAL.BATH ORIGINAL.

- ίο -- ίο -

ne konstant ist und nur durch. Fliehkraft hervorgerufen wird» hat infolge der luftverdichtung die Wirkung eines Polsters, welches die Anlagebertihrung der einander zugekehrten flächen des Halteringes 38 und des Ringelementes 30 in einem solchen Ausmaß verringert, daß der Haltering seine rückhaltende Wirkung ausübt, ohne die Umlaufgeschwindigkeit, die Stabilität und weitere erforderliche Laufeigenschaften des Hingelementes nachteilig zu beeinträchtigen.ne is constant and only through. Centrifugal force is caused » has the effect of a cushion due to the compression of the air, which is the investment value of the facing surfaces of the retaining ring 38 and the ring element 30 reduced to such an extent that the retaining ring exerts its restraining effect, without the rotational speed, the stability and other required running properties of the hanging element to adversely affect.

Wenn stabile Laufeigenschaften erreicht sind, läuft das Hingelement 30 während des gesamten Spinn- oder Zwirnvorganges und sogar während der Eichtungsumkehr ohne Anlagebertihrung mit den stationären Lagerflächen des Gehäuses 22 oder des Halteringes 38. Der Läufer 50 ist gegenüber dem rotierenden Ringelement 30 fast in Ruhe. Die Druckluft tritt lediglich · durch die Öffnungen 27 unterhalb des llansches 36 des rotierenden Ringelementes 30 aus, wobei der längs des Flansches~ radial nach außen gerichtete Luftstrom P durch Fliehkraft eher unterstützt als abgeschwächt*!» wird«.When stable running properties are achieved, the hanging element runs 30 during the entire spinning or twisting process and even during the direction reversal without any contact override with the stationary bearing surfaces of the housing 22 or the retaining ring 38. The rotor 50 is opposite the rotating Ring element 30 almost at rest. The compressed air only passes through the openings 27 below the flange 36 of the rotating Ring element 30, the length of the flange ~ radially outwardly directed air flow P supported rather than weakened * by centrifugal force! » will".

Bin Vorteil des dargestellten Aufbaues, zu dem die leicht abnehmbaren Abstandsstücke 39 und der obere Haltering 38 gehören, liegt in der Tatsachef daß sich die Abstandsstücke 39 leicht durch Ab stands stücke anderer Stärke ersetzen lassen,, um die Luftspalte- zwischen dem flansch 35 und den diesem augewandten flächen des Gehäuses und des Halteringess zwischen denen das Ringelement im Betrieb frei schwebend gelagert ist, auf eine bestimmte Größe zu bringen und somit den aerodynamisohen Zug des dotierenden Singeleaentes 30 zu steuern^ 'der Einfluß auf die fadenspannung hat® Bin weiterer ¥orteil liegt darin, daß sich der obere Haltering 38 und das Ringelemeirfe 30 leicht vom Gehäuse 22 -abnehmen-lassen* um die Seile zu reini==- gen? zu ersetzen oder au reparieren, s.B® dann® wenn' di© ¥erunreiniguiig der Lagerflachen dmrela abgesetzten Faserflug zu weit fortgeschritten sein sollte· " '- . -Bin advantage of the structure shown to which the easily removable spacers 39 and the upper retaining ring 38 are, lies in the fact f that the spacers can be replaced 39 easily by Ab stands pieces of other strengths ,, the Luftspalte- between the flange 35 and to this eye facing surfaces of the housing and the retaining ring s between which the ring member is supported free-floating during operation, to bring to a certain size and thus to control the aerodynamisohen train of the doping Singeleaentes 30 ^ the influence on the thread tension Hat® Bin further ¥ The advantage is that the upper retaining ring 38 and the ring element 30 can be easily removed from the housing 22 in order to clean the ropes == - gen ? to be replaced or repaired, sB® then® if 'the dirt on the bearing surfaces dmrela deposited fiber fly should be too advanced · "' -. -

Wie oben erwähnt „ werden die Spiafiels 13 aaAs mentioned above, “the Spiafiels 13 aa

oder Zwirnvorgaiiges zum Stillstand gebracht. Gleichzeitig damit werden die an der Ringbank 16 angebrachten Spinnringe 20 in eine Unterwindestellung abgesenkt» so daß auf die Spulen H einige lußwindungen aufgebracht werden» wenn die Spindeln zum Stillstand kommen. Bei dem unter Zug erfolgenden Zwirnen von Synthetikfasern wird das zugeführte G-arn in gleicher Weise in eine untere Stellung verbracht , um auf einen verlorenen Halsabschnitt aufgewickelt zu werden. Rotierende Spinnringe, die in der oben beschriebenen Weise in reibungsfreien Luftlagern laufen und ein beträchtliches Beharrungsvermögen besitzen, laufen normalerweise weiter mit dem Ergebnis, daß das M G-arn von den Spulen abgewickelt wird, wodurch Fadenbrüohe entstehen·or twisted things brought to a standstill. Simultaneously with this, the spinning rings 20 attached to the ring rail 16 are lowered into an under-threading position "so that a few windings are applied to the bobbins H" when the spindles come to a standstill. When synthetic fibers are twisted under tension, the fed yarn is brought into a lower position in the same way in order to be wound onto a lost neck portion. Rotating spinning rings, which run in frictionless air bearings in the manner described above and which have considerable inertia, normally continue to run with the result that the M yarn is unwound from the bobbins, creating a filamentous stock.

In dieser Hinsicht liegt ein weiteres wichtiges Merkmal der Erfindung in der Anordnung einer einfachen und wirksamen Bremse, welche den Umlauf der Ringelemente 30 dann stoppt, wenn auch die Spindeln 13 zum Stillstand kommen.In this regard, there is another important feature of the Invention in the arrangement of a simple and effective brake, which then stops the rotation of the ring elements 30, if the spindles 13 also come to a standstill.

Im einzelnen weist die erfindungsgemäße Bremse für das umlaufende Ringelement einen Reibbelag auf, welcher in einer solchen Stellung befestigt ist, daß er mit dem betreffenden Ringelement 30 automatisch und vorzugsweise an der unteren Stirnfläche 33, die unterhalb der Ringbank frei zugänglich ist, H dann zur Anlage kommt, wenn die beweglichen Organe der Maschine vor dem Abziehen der Spulen über den normalen Bereich hinaus in die Unterwindestellung gehen. Die Erfindung sieht vorzugsweise auch. Mittel vor, welche die Aufwärtsbewegung des Ringelementee 30 begrenzen, wenn, der Reibbelag der Bremse auf die untere Stirnfläche 33 des Ringelementee einwirkt·In detail, the brake according to the invention for the rotating Ring element on a friction lining which is fixed in such a position that it is with the relevant Ring element 30 automatically and preferably on the lower end face 33, which is freely accessible below the ring rail, H then comes to rest when the moving organs of the machine beyond normal range before unplugging the bobbins go into the under-threading position. The invention preferably also provides. Means before which the upward movement of the Ringelementeee 30 limit, if the friction lining of the brake on the the lower end face 33 of the ring element acts

Die ?ig. 1 bis 5 geben «ine bevorzugte Ausführungeform wieder, bei weloner 4er Reibbelag 54 an den U-förmigen lederetahlbügel 56 befestigt ist· Der !federstalilbügel 56 ist »einerseits mittels der Schrauben 58 an. der 8$izi£$Xl}&& 12 befestigt, und «war Jeweils zwischen zwei Spindeln 1? in einer solchen Stellung, daß er an den unteren Stirnflächen 33 der rotierendenThe? Ig. 1 to 5 reflect a preferred embodiment, with weloner 4 friction lining 54 on the U-shaped leather steel bracket 56 is attached · The! Spring steel bow 56 is »on the one hand by means of the screws 58. the 8 $ izi £ $ Xl} && 12 attached, and «was between two spindles 1? in such a Position that he is on the lower end faces 33 of the rotating

909835/1240909835/1240

Ringelemente 30 zur Anlage kommt und diese zum Stillstand bringt, wenn diese die Unterwindestellung erreichen. Die Aufwärtsbewegung des Ringelementes 30 ist infolge der Elastizität des Federbügels 56 gering. Sie wird weiter durch den oberen Haltering 38 begrenzt, der durch die federnden Anschlagbügel festgehalten ist. Die untere Fläche 43 des Halteringes 38 übt eine zusätzliche Bremswirkung aus, wenn das Ringelement 30 infolge der Anlage seiner Stirnfläche 33 am Reibbelag 54 bis an den Haltering 38 nach oben angehoben werden sollte. Beim Abbremsen ist die Anlageberührung zwischen den einander zugekehrten Flächen des Halteringes 38 und des Ringelementes 30 natürlich zulässig. Im normalen Betrieb ist sie dagegen höchst unerwünscht und wird durch die Polsterwirkung des zwischen den Flächen durchgehenden, durch Fliehkraft erzeugten luftstromes 0 verhindert.Ring elements 30 come to rest and this comes to a standstill brings when they reach the under-thread position. The upward movement of the ring element 30 is due to the elasticity of the spring clip 56 low. It is further limited by the upper retaining ring 38 by the resilient stop bracket is held. The lower surface 43 of the retaining ring 38 exerts an additional braking effect when the ring element 30 should be lifted up to the retaining ring 38 due to the contact of its end face 33 on the friction lining 54. When braking, there is contact between the mutually facing surfaces of the retaining ring 38 and the ring element 30 of course permissible. In normal operation, however, it is highly undesirable and is due to the cushioning effect of the between the surfaces, a continuous flow of air generated by centrifugal force is prevented.

Die Figo 6 zeigt eine abgewandelte'Ausführungsform der Bremse nach den Fig. 1 bis 5. Gremäß Fig. 6 ist der Reibbelag 55 am freien Ende der gebogenen Feder 57 angebracht, die mit. ihrem anderen Ende an der Ringbank 16' in "einer solchen Stellung be~ festigt ist, daß die Feder 57 beim Absenken der Ringbank über den normalen Wickelbereich hinaus in die Unterwindestellung gegen die Spindelbank 121 stößt und-nach oben gebogen wird, so daß der Reibbelag 55 an der unteren Stirnfläche 33 des rotierenden Ring.elementes 30 zur Anlage kommt-. Im übrigen ist der Aufbau der gleiche wie der weiter oben beschriebene Aufbau nach den Fig. 1 bis 5 mit Ausnahme der Tatsache, daß sich der Wirtel der Spindel 13' unterhalb der Spindelbank 12' befindet und an dieser Stelle durch den Riemen 15 angetrieben wird.FIG. 6 shows a modified embodiment of the brake according to FIGS. 1 to 5. According to FIG. its other end is fastened to the ring rail 16 'in such a position that when the ring rail is lowered beyond the normal winding range into the under-threading position, the spring 57 strikes against the spindle rail 12 1 and is bent upwards so that the The friction lining 55 comes to rest on the lower end face 33 of the rotating ring element 30. Otherwise, the structure is the same as the structure according to FIGS 'is located below the spindle bank 12' and is driven by the belt 15 at this point.

Die erfindungsgemäße Bremse setzt die Spinnringe zuverlässig und in zufriedenstellender Weise still, wenn die Ringbank vor dem Abziehen der Spulen 14 an die Spindelbank heranbewegt wird. Die Bremse kann auch dann wirksam zum Einsatz kommen, wenn der Haltering 38 fehlt. Im allgemeinen ist die Anordnung des Ringes jedoch von Vorteil. In der dargestellten FormThe brake according to the invention stops the spinning rings reliably and in a satisfactory manner when the ring rail is moved up to the spindle bench before the bobbins 14 are withdrawn. The brake can also be used effectively if the retaining ring 38 is missing. In general, however, the arrangement of the ring is advantageous. In the form shown

909835/1240909835/1240

besitzt die Bremse für die Spinnringe den wichtigen Vorteil, daß sie in eine herkömmliche Spinn- oder Zwirnmaschine eingebaut werden kann, ohne daß zusätzliche bewegliche Teile erforderlich sind und ohne daß am Aufbau der Maschine wesentliche Veränderungen vorgenommen werden müssen.the brake for the spinning rings has the important advantage that it is built into a conventional spinning or twisting machine can be without additional moving parts are required and without essential to the structure of the machine Changes need to be made.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbei— spiel beschränkt und kann auch bei Spinnmaschinen mit beweglicher Spindelbank zur Verwendung kommen. Für den Fachmann ergeben sich im Rahmen des Erfindungsgedankens weitere Abwandlungsmöglichkeiten· The invention is not limited to the embodiment shown. limited play and can also be used in spinning machines with a movable spindle bank. For the professional further modification possibilities arise within the scope of the concept of the invention

909835/12 40909835/12 40

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Rotierender Ring für Spinn- oder Zwirnmaschinen, der an einer gegenüber der Spindelbank "bewegbaren Ringbank befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spinn- oder Zwirnring ein abbremsbares Ringelement (30) aufweist, das in einem ein Luftlager bildenden, an der Ringbank (16j 16') befestigten Gehäuse (22) frei drehbar gelagert ist, wobei das Ringeleraent (30) und das Gehäuse (22) einander züge- j ordnete Lagerflächen (24, 34» 25, 37) aufweisen, die sich ! im normalen Betrieb über ein zwischen ihnen aufgebautes1. Rotating ring for spinning or twisting machines, the attached to a "movable ring rail" opposite the spindle rail is, characterized in that the spinning or twisting ring has a brakable ring element (30) which in an air bearing on the ring rail (16j 16 ') attached housing (22) is freely rotatable, the ring element (30) and the housing (22) pulling each other have arranged storage areas (24, 34 »25, 37), which! in normal operation via a built-up between them JB Luftpolster sowohl Tertikai als auch konzentrisch zur Spindel berührungsfrei abstützen, und daß dem Ringelement (30) ein.an der Ringbank (16) angebrachtes Halteelement (38) zugeordnet ist, welches einen Abschnitt (35) des Ringelementes (30) mit geringem Zwischenraum abdeckt, mit dem Ringelement (30) einen Raum für einen durch Fliehkraft erzeugten Luftstrom abgrenzt und als Begrenzungsanschlag für die Yertikalbewegung des Ringelementes (30) gegenüber dem G-ehäuse (22) dient.JB air cushion both tertikai and concentric to the spindle support without contact, and that the ring element (30) has a holding element (38) attached to the ring rail (16) is assigned, which covers a section (35) of the ring element (30) with a small gap, with the ring element (30) a space for a generated by centrifugal force Delimits the air flow and acts as a limit stop for the vertical movement of the ring element (30) with respect to the G-housing (22) is used. 2. Ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum für den Durchtritt des durch Fliehkraft erzeugten Luft-2. Ring according to claim 1, characterized in that the space for the passage of the air generated by centrifugal force m stromes (G-1)ein im wesentlichen radial gerichteter Ringspalt ist, der innen und außen Verbindung mit der Umgebungsluft hat, um diese in den Ringspalt eintreten und aus diesem austreten zu lassen. m stromes (G- 1 ) is an essentially radially directed annular gap which has internal and external connection with the ambient air in order to allow it to enter and exit the annular gap. 3. Ring nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Halteelement abgedeckte Abschnitt des Ringelementes (30) ein radial nach außen gerichteter Flansch (35) ist, und daß das Halteelement aus einem Haltering (38) besteht, der mit vorbestimmten! Abstand oberhalb des Flansches (35)3. Ring according to claim 1 and 2, characterized in that the portion of the ring element covered by the holding element (30) is a radially outwardly directed flange (35), and that the retaining element consists of a retaining ring (38), the one with predetermined! Distance above the flange (35) j des Ringelementes (30) lösbar befestigt ist, wobei die Fn- ! terseite (43) des Halteringes (38) und die Oberseite (36) des Flansches (35) einen Ringspalt für den Durchtritt des Luftstromes abgrenzen. j of the ring element (30) is releasably attached, the Fn-! The lower side (43) of the retaining ring (38) and the upper side (36) of the flange (35) define an annular gap for the air flow to pass through. BAD ORIGINAL 909835/1240 BATH ORIGINAL 909835/1240 4. Ring nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichent, daß der4. Ring according to claim 3, characterized in that the j Haltering (38) einen inneren Randabschnitt (44) mit verringerter Stärke aufweist.j retaining ring (38) has an inner edge portion (44) with reduced Having strength. '5, Ring nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel für den Haltering (38) zum Festlegen einer bestimmten Höhe des Ringspaltes für den Iiuftdurchtritt einstellbar und so angebracht sind, daß der aus dem Ring— spalt austretende Luftstrom nicht behindert wird.'5, ring according to claim 3, characterized in that the fastening means for the retaining ring (38) to define a certain height of the annular gap for the air passage adjustable and attached in such a way that the the airflow exiting the gap is not obstructed. 6. Ring nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel für den Haltering (38) in das Gehäuse6. Ring according to claim 3 and 5, characterized in that the Fastening means for the retaining ring (38) in the housing (22) eingesetzte und über dessen Umfang verteilte Stifte(22) inserted and distributed over its circumference pins (23) sind, die mit im Haltering (38) vorgesehenen Befestigungslöehern zusammengreifen.(23) with the fastening holes provided in the retaining ring (38) grab together. I7. Ring nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Stifte (23) auswechselbare, die Höhe des Ringspaltes für den Iiuftdurchtritt, bestimmende Abstandsstücke (39) aufgesteckt sind.I7. Ring according to claim 6, characterized in that interchangeable on the pins (23), the height of the annular gap are fitted for the Iiuftdurchtritt, determining spacers (39). 8. Ring nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß.das Ringelement (30) unterhalb des radial nach außen gerichteten Flansches (35) einen zylindrischen Abschnitt aufweist, dessen Außenmantelfläche eine lagerfläche (34) bildet, wobei das Gehäuse (22) eine mit der lagerfläche (34) des Ringelementes zusammenwirkende Innenmantelfläche (24) sowie eine mit der Unterseite (37) des Flansches (35) zusammenwirkende ringförmige Oberseite8. Ring according to one or more of the preceding claims, characterized in that the ring element (30) below of the radially outwardly directed flange (35) has a cylindrical section, the outer circumferential surface of which forms a bearing surface (34), the housing (22) cooperating with the bearing surface (34) of the ring element Inner circumferential surface (24) and an annular top side which interacts with the underside (37) of the flange (35) (25) aufweist und im Innern mit einem luftdurchtrittskanal(25) and inside with an air passage channel (26) versehen ist, der Verbindung mit mindestens einer dar lagerflächen (24) des Gehäuses hat, und daß der Luftdurchtrittskanal (26) an eine Druckluftquelle angeschlossen ist, welche zwischen den zylindrischen lagerflachen (24, 34) des Gehäuses und des Ringelementes sowie zwischen der ringförmigen Oberseite (25) des Gehäuses und der Unterseite (37) des Flansches (35) des Ringelementes den Aufbau eines das(26) is provided, the connection with at least one has bearing surfaces (24) of the housing, and that the air passage channel (26) is connected to a compressed air source, which between the cylindrical bearing surfaces (24, 34) of the Housing and the ring element and between the annular top (25) of the housing and the bottom (37) of the flange (35) of the ring element the structure of the 909835/124 0909835/124 0 1 Q Π Q 7 1Π1 Q Π Q 7 1Π Ringelement berührungsfrei abstützenden and zentrierenden Luftpolsters bewirkt, wobei sich der durch fliehkraft erzeugte Luftstrom (G) an der Oberseite (36) des Flansches (35) des Ringelementes und der von der Druckquelle hervorgerufene Luftstrom (P) an der Unterseite (37) des Flansches (35) in gleicher radialer Richtung bev/egen.Ring element supporting and centering without contact Air cushion causes, whereby the generated by centrifugal force Air flow (G) at the top (36) of the flange (35) of the ring element and the air flow (P) caused by the pressure source on the underside (37) of the flange (35) move in the same radial direction. 9. Ring nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ringelement eine Bremse zugeordnet ist, deren Reibbelag (54; 55) bei einer Relativverstellung der Spindelbank (12; 121) zur Ringbank (16; 16') am Ringelement (30) in Anlage zu bringen ist.9. Ring according to one or more of the preceding claims, characterized in that the ring element is assigned a brake, the friction lining (54; 55) of which on a relative adjustment of the spindle rail (12; 12 1 ) to the ring rail (16; 16 ') on the ring element (30) is to be brought into the facility. 10. Ring nach Anspruch 9 für eine Spinn- oder Zwirnmaschine, bei welcher die Spindelbank und/oder die Ringbank zum Unterwinden der Spulen über den normalen Wickelbereich hinaus relativ zueinander verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbelag (54; 55) der Bremse beim Verbringen der Spindelbank (12; 121) und/oder der Ringbank (16 j 16') in die Unterwindestellung am Ringelement (30) in Anlage zu bringen ist.10. Ring according to claim 9 for a spinning or twisting machine, in which the spindle rail and / or the ring rail for winding under the bobbins are adjustable relative to one another beyond the normal winding area, characterized in that the friction lining (54; 55) of the brake Bringing the spindle rail (12; 12 1 ) and / or the ring rail (16 j 16 ') into the under-threading position on the ring element (30) is to be brought into contact. 11. Ring nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse an der Spindelbank (12) oder der Ringbank (16') der Maschine angebracht ist.11. Ring according to claim 9 or 10, characterized in that the brake on the spindle rail (12) or the ring rail (16 ') attached to the machine. 112. Ring nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Abschnitt des Ringelementes (30), der sich unterhalb des radial gerichteten Flansches (35) befindet, nach unten aus der Ringbank· (16; 16') herausragt und mit dem Reibbelag (54; 55) der Bremse in Eingriff zu bringen isü..112. Ring according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cylindrical portion of the Ring element (30), which is located below the radially directed flange (35), downwards out of the ring rail (16; 16 ') protrudes and is to be brought into engagement with the friction lining (54; 55) of the brake. 13. Ring nach Anspruch 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ringbank (16) ein Anschlagbügel (28) angebracht isI;, der die Aufv/ärtsbev/egung des Ringolemontes (30) gegenüber dem Gehäuse (22) beim V/irksamv/'ercen eier von unten nach oi <.·'.13. Ring according to claim 9 to 12, characterized in that a stop bracket (28) is attached to the ring rail (16); opposite the upward movement of the Ringolemont (30) the housing (22) in the case of the V / irksamv / 'ercen eggs from below to oi <. · '. 909835/1240 BAD oRIGINAL 909835/1240 BATHROOM o RIGINAL — ~ψ~ —- ~ ψ ~ - gerichteten Bremskraft "begrenzt.directed braking force "limited. 14. Ring nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbelag (54; 55) der Bremse an einem an der Spindelbank (12) oder der -Ringbank (15') angebrachten u'ederbiigel (56 J 57) befestigt ist.14. Ring according to one or more of the preceding claims, characterized in that the friction lining (54; 55) of the brake on one of the spindle bank (12) or the -Ring bank (15 ') attached u'ederbiigel (56 J 57) attached is. BAD ORIGINAL 909835/1240 BATH ORIGINAL 909835/1240
DE19681809730 1968-01-02 1968-11-19 Rotating ring for spinning or twisting machines Pending DE1809730A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69493468A 1968-01-02 1968-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809730A1 true DE1809730A1 (en) 1969-08-28

Family

ID=24790867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809730 Pending DE1809730A1 (en) 1968-01-02 1968-11-19 Rotating ring for spinning or twisting machines

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3494120A (en)
CH (1) CH485880A (en)
DE (1) DE1809730A1 (en)
GB (1) GB1209716A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014073A1 (en) * 1979-01-19 1980-08-06 Spin-O-Magic, Inc. Rotating ring yarn spinning or twisting apparatus

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738094A (en) * 1971-09-23 1973-06-12 M Costales Rotating ring drive for spinning machine
JPS5343215B2 (en) * 1972-08-19 1978-11-17
DE2404324A1 (en) * 1974-01-30 1975-07-31 Skf Kugellagerfabriken Gmbh SLIDING BEARING SPINNING RING
US4023342A (en) * 1975-05-16 1977-05-17 Erwin Schenkel Ring spinning or twisting process
DE2538420C2 (en) * 1975-08-29 1985-04-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Ring spinning or ring twisting machine
DE2544319A1 (en) * 1975-10-03 1977-04-14 Zinser Textilmaschinen Gmbh PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR RESTARTING INDIVIDUAL WINDING POSTS IN A RING SPINNING OR RING TWISTING MACHINE
DE2721360C3 (en) * 1977-05-12 1979-10-31 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Method and device for putting a single spinning station into operation in a ring spinning or twisting machine with air-bearing spinning rings
US4112666A (en) * 1977-11-25 1978-09-12 Manuel Costales Compensating drive for revolving rings
FR2420582A1 (en) * 1978-03-24 1979-10-19 Alsacienne Constr Meca ROTATING RING SPINNING DEVICE ON FLUID BEARING
IT1097325B (en) * 1978-07-25 1985-08-31 Marzoli & C Spa ROTATING RING FOR SPINNING AND TWISTING MACHINES
US4309868A (en) * 1978-10-23 1982-01-12 Officine Savio S.P.A. Rotating ring for spinning and twisting machines
IT7983458A0 (en) * 1979-09-24 1979-09-24 Pordenone ROTATING RING.
US4378672A (en) * 1980-11-28 1983-04-05 Burlington Industries, Inc. Ring/traveler system noise reduction
US4596114A (en) * 1985-08-30 1986-06-24 Ringtex Industries, Inc. Airborne spinning or twisting ring
US4760689A (en) * 1985-12-16 1988-08-02 Arce Raul O Improvements in spinning ring assembly for textile twisting apparatus
JPH07122175B2 (en) * 1988-07-12 1995-12-25 金井重要工業株式会社 Rotating ring for spinning machine
US5881546A (en) * 1994-09-16 1999-03-16 Nippo Ltd Spinning ring
EP3868933B1 (en) * 2020-02-20 2022-09-28 Sanko Tekstil Isletmeleri Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Winding and twisting device for a ring spinning or ring twisting machine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2541238A (en) * 1949-10-01 1951-02-13 Irby M Goree Spinning ring
US2563187A (en) * 1951-03-02 1951-08-07 Ernest Pennati Variable-speed rotating ring for spinning machines
US2907165A (en) * 1953-10-29 1959-10-06 Du Pont Winding apparatus
US2932152A (en) * 1958-05-28 1960-04-12 Chemstrand Corp Textile twisting apparatus
DE1239220B (en) * 1958-08-12 1967-04-20 Algemene Kunstzijde Unie Nv Dishwasher
GB1000365A (en) * 1963-01-15 1965-08-04 Ringlaufer Und Ringfabrik Karl Improvements in and relating to ring spinning and ring doubling frames
US3324643A (en) * 1964-10-13 1967-06-13 Kluttz Machine & Foundry Co Airborne spinning or twisting ring and traveler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014073A1 (en) * 1979-01-19 1980-08-06 Spin-O-Magic, Inc. Rotating ring yarn spinning or twisting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3494120A (en) 1970-02-10
CH485880A (en) 1970-02-15
GB1209716A (en) 1970-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809730A1 (en) Rotating ring for spinning or twisting machines
EP0428826B1 (en) Method to cut rovings between the press finger on the flyer, on the roving machine with a drawing zone incorporated onto the machine, and the full bobbins
DE2144363A1 (en) Maintenance device for spinning or twisting machines
DE2818235C2 (en) Stranding machine
DE2246764A1 (en) WINDING DEVICE WITH AUTOMATIC BOBBIN CHANGE WITH MEANS TO COMPENSATE THE THREAD TENSION FLUCTUATIONS WHEN CHANGING THE BOBBINES
DE3109756A1 (en) VERTICAL SEWING MACHINE
DE556295C (en) Device for damping vibrations of a bobbin carrier, especially for two-for-one twisting spindles
DE1785019A1 (en) Stranding machine
DE1080002B (en) Device for stopping a spindle with a drive belt
DE1161504B (en) Yarn turning device with a magnetically held and pneumatically centered thread guide ring
DE737307C (en) Guide device for winding threads, wires, cables, chains or the like onto rotating spools or drums
DE1809730C (en) Ring traveler arrangement with air-bearing spinning or twisting ring
DE1535063A1 (en) Spinning machine with weight relief of the package bank
DE3914054C2 (en)
CH272803A (en) Device for issuing twist.
DE723556C (en) Winding machine for the production of packages
DE3215130C2 (en)
DE877877C (en) Drive device for the spindles, bobbin carriers or the like of spinning and twisting machines
EP0932165A1 (en) Cable-twist manufacturing device
DE4421916A1 (en) Bobbin-changing device
DE24691C (en) Rotating line machine
DE474963C (en) Two- or multi-story spinning and twisting machine
DE74303C (en) Ring throttle with equalized thread tension
DE11317C (en) Innovations in spinning, doubling and twisting machines
DE123072C (en)