DE1809504A1 - Anlage zum Be- und Entladen von Tankschiffen im freien Gewaesser - Google Patents
Anlage zum Be- und Entladen von Tankschiffen im freien GewaesserInfo
- Publication number
- DE1809504A1 DE1809504A1 DE19681809504 DE1809504A DE1809504A1 DE 1809504 A1 DE1809504 A1 DE 1809504A1 DE 19681809504 DE19681809504 DE 19681809504 DE 1809504 A DE1809504 A DE 1809504A DE 1809504 A1 DE1809504 A1 DE 1809504A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fixed point
- float
- struts
- point
- floating body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B3/00—Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
- E02B3/20—Equipment for shipping on coasts, in harbours or on other fixed marine structures, e.g. bollards
- E02B3/24—Mooring posts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B22/00—Buoys
- B63B22/02—Buoys specially adapted for mooring a vessel
- B63B22/021—Buoys specially adapted for mooring a vessel and for transferring fluids, e.g. liquids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
Description
Dipl.-lng.W.Meissner 12.11,1968
Dipl.-Ing. H. Tischer MIr'/
Berlin 33 (Grunewald) J '
Mannesmann AG, Dttsseldorf 1809504
F arme-sin an η ufer 2
"Anlage zum Be- und Entladen von Tankschiffen im freien Gewässer"
Die Erfindung "betrifft eine Anlage zum Be- und Entladen von Tankschiffen
im freien Gewässer bestehend aus einem Festpunkt und einem um den Festpunkt um 360° schwenkbaren Schwimmkörper, auf dem eine
Förderrohrleitung des Festpunktes endet und Mittel zum Ansohluss eines Tankschiffes vorgesehen sind.
Derartige Anlagen, die auch als Offshore Terminals bezeichnet werden,
stehen in der Hegel im unmittelbaren Küstenbereich in Wassertiefen von
etwa 30 m und haben in erster Linie die Aufgabe, die Abfertigung von Großtankern, die aufgrund ihres Tiefganges nicht in Jeden Hafen ein- M
laufen können, zu ermöglichen. Von dem Offshore Terminal führt eine
Unterwasserpipeline zum Festlando
Bei einer bekannten Anlage dieser Art, dargestellt in der "Erdöl Zeitschrift",
Oktober 1964» Heft 10, Seite 390, besteht das Offshore Terminal
aus einer auf dem Gewässerboden stehenden Turm, der an seinem oberen Ende einen um 36Ο0 schwenkbaren Ausleger trägt, an dem eine längere Fachwerkbrücke
im Wasser hängt. Das andere Ende der Fachwerkbrücke ist an einen Schwimmkörper angeschlossen, der mit den Anschlussmitteln zum Be- und
Entladen eines Tankers ausgerüstet iet. Der abzufertigende Tanker ist
009824/0855
hier mit dem Turm vertäut und wird sich je nach Windrichtung, vor allem jedoch je nach der Richtung einer vorhandenen Strömung jeweils
in die Strömungsrichtung stellen· Da jedoch Wind- und Strömungsrichtung häufig wechseln bzw. nicht immer konstant sind, führt ein Schiff
gewisse Pendelbewegungen um seine den geringsten Strömungswiderstand auf*
weisende Lage aus* Es herrscht also ein gewisser instabieler Zustand,
der unbedenklich ist, solange die Verbindung vom Bug oder Heck des Schiffes zum Turm auf Zug beansprucht ist. Dieser Zustand kann bei
einem am Heck vertäuten Schiff dadurch ständig aufrecht erhalten werden, daß die Antriebsmaschine des Schiffes langsamlaufend in Betrieb
gehalten wird.
Die Entwicklung zeigt auch, daß immer größere Tankschiffe zum Einsatz
kommen, so daß durch ein derartiges Offshore-Terminal Tanker jeder Größe abgefertigt werden müssen. Da durch die Länge der an den Ausleger
angeschlossenen Brücke der Abstand des Schwimmkörpers mit seinen Anschlussmitteln vom Turm vorgegeben ist, andererseits aber
die Vertäuung des Schiffes am Turm vorgenommen werden muß, bereitet es Schwierigkeiten, die Einrichtung optimal für alle Tankergrößen
auszulegen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine im freien Gewässer stehende Anlage
zum Be- und Entladen von Tankschiffen zu schaffen, die für Tankschiffe beliebiger Größen geeignet ist, an die mit einfachen Manövern angelegt
werden kann und die derart gestaltet ist, daß ein Tankschiff während der Abfertigung sich zwar zur Wind— und Strömungsrichtung in eine günstige
Lage bringen kann, in bezug auf die Beladevorrichtung jedoch in
einer gewünschten Lage gehalten werden kann.
Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, daß die als Schiffsanlegewand
ausgebildete Schiffsanlegeseite des Schwimmkörpers an ihrem dem
Festpunkt zugekehrten Ende über eine im stumpfen Winkel zur Schiffsanlegeseite
angeschlossene Strebe mit dem Pestpunkt verbunden ist und daß eine weitere vom Festpunkt ausgehende Strebe vorgesehen ist, die
Ö-09824/O855 " 3 "
mit einem hinter der Anlegeseite liegenden Punkt des Sohwimmkörpers
verbunden ist, so daß im Prinzip ein mit einer seiner Ecken um den Festpunkt sohwenkbares Vieleck entsteht, bei dem die gedachte Verlängerung
der als Sohiffsanlegeseite ausgebildeten Seite in Richtung
auf den Pestpunkt bei jeder Schwenklage des Sohwimmkörpers mit konstantem
Abstand am Festpunkt vorbeiführt.
Eb wird daduroh erreioht, daß sich ein mit dem Schwimmkörper und
gegebenenfalls auch dem Festpunkt vertäutes Schiff zusammen mit dem
Schwimmkörper in eine Lage einstellt, die einext Strömung die geringstmögliche
Angriffsfläche bietet, die jedoch dann immer noch so groß ist, daß daraus eine bestimmte auf den Pestpunkt wirkende Kraft resultiert,
die, wenngleich sie in der Größe schwanken mag, doch einen aus nautischer Sicht günstigen Gleichgewichtszustand ergibt. Duron die Möglichkeit einer
festen Verbindung zwischen Schiff und Schwimmkörper wird eine Beschädigung
der Übergabeeinrichtung durch unkontrollierbare Helativbewegungen zwisohen Schiff und Schwimmkörper ausgeschlossen. Da die Schiffsanlegeseite
des Schwimmkörpers in ihrer Verlängerung stets am Festpunkt vorbeiläuft, kann es, wenn die Anlegewand versehentlich mit zu hoher Geschwindigkeit
angelaufen wird, nicht zu einer Havarie kommen, denn das weiterlaufende Schiff wird stets am Festpunkt vorbeilaufen.
Der erfindungsgemäße Aufbau enthält eine klare Aufteilung der zu bewältigenden
Kräfte und schließt die Nachteile einer nur auf Zug beanspruchten Verbindung zwischen Schiff und Festpunkt aus.
Bevorzugt wird eine Ausführung der Erfindung, die sich dadurch auszeichnet,
daß der Festpunkt in an sich bekannter Weise als auf dem Gewässerboden stehender und verankerter Turm ausgebildet ist, dessen im Bereich der
Wasserlinie liegender Teil einen kreisrunden Querschnitt aufweist und von einer Manschette, an die die beiden Streben angeschlossen sind, mit
geringem Spiel umgeben ist·
Bei einer weiteren Ausgestaltung besteht der Festpunkt aus einem in den
Gewässerboden eingespannten Stahlrohr großen Durchmessers. Das in den Gewässerboden durch Rammen oder Einspühlen eingespannte Stahlrohr kann
00982A /0855
auf Biegung beansprucht werden und hai damit gleichsam die Funktion
eines elastischen stählernen'Darbens.
Eine Ausführung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Schwimmkörper im wesentlichen einen dreieckigen Grundriß aufweist
und daß die Streben gelenkig an ihm und am Festpunkt bzw· an der Manschette des Festpunktes angeschlossen sind·
Ist dabei ein in seiner Höhe festliegender Anschluss am Festpunkt vorgesehen} so eignet sich diese Ausführung für Gegenden mit annähernd
gleichbleibenden Wasserstand· Größere Wasserstandssohwankungen lassen
sich durch einen in der Höhe anpaßbaren Anschluss am Festpunkt, beispielsweise duroh eine schwimmende Manschette beherrschen·
Es kann in Abhängigkeit von der Größe der zu erstellenden Anlage ge"
gebenenfalls wirtschaftlicher sein, eine andere Ausführung der Erfindung
zu wählen, bei der die Streben und die Manschette mit dem Schwimmkörper
eine starre Einheit bilden und - in einer Weiterentwicklungbei der die Streben und die Manschette Teile des Schwimmkörpers sind·
Als Manövrierhilfe während des Anlegens eines Tankers dient eine Ausgestaltung
der Erfindung, bei der an dem dem Festpunkt abgekehrten Ende des Schwimmkörpers ein Schwenkantrieb, beispielsweise eine umstellebare
Schraube oder ein Strahlantrieb angeordnet ist·
In den Abbildungen sind Aueführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Es zeigtt
Abbildung 1 Schematisch den Aufbau der Erfindung
Abbildung 2 sohematisch einige Ausführungeformen
bis 4
Abbildung 5 eine Anlage mit einem daran vertäuten Tankschiff
009824/0855
■:ll|ipii|"!T
Abbildung 6 eine Seitenansicht von Abbildung 5
Abbildung 7 eine Anlage mit dreieckigem Schwimmkörper und gelenkig angesohlossenen
Streben
Abbildung 8 Einzelheiten aus Abbildung 7 in einem anderen Maßstab
Abbildung 1 zeigt einen Pestpunkt und einen um den Festpunkt 1 um
36O0 schwenkbaren dreieckigen Schwimmkörper 2, die über Streben 4
und 5 miteinander verbunden sind. Die Strebe 4 ist dabei im stumpfen
Winkel an die als Schiffsanlegetfand 3 ausgebildete Seite des Schwimmkorpers
angeschlossen, während die Strebe 5 zu einem hinter der
Sohiffsanlegewand 3 liegenden Punkt 6 des Schwimmkörpers 2 führt.
In Abbildung 2 ist ein rechteckiger Schwimmkörper dargestellt, und
an seiner Hüokseite mit zwei ebenfalls sohwimmfähigen llementen versehen,
die sich im Punkt 6, dem Ansohluss der Stütze 5 treffen.
Die Abbildungen 3 und 4 zeigen weitere grundsätzliche Ausführungsbei—
spiele des Erfindungsgedankens· Hier sind die Streben Teile des Schwimmkörpers·
Die Abbildungen 5 und 6 zeigen eine Anlage mit einem Tankschiff 8,
welches gestrichelt eingezeichnet ist. Die Anlage besteht aus dem Festpunkt 1, einem in den Gewässerboden 9 getriebenen Stahlrohr großen
Durchmessers, das über die Wasserlinie 10 herausragt. Um das Stahlrohr
ist der Schwimmkörper 2 schwenkbar angeordnet, wobei hier die Streben und 5 Teile des Schwimmkörpers 2 sind. Das Schiff 8 ist über Leinen
mit dem Schwimmkörper 2 vertäut. Auf dem Schwimmkörper 2 stehen vier öl
übergabegeräte 16, deren Rüsselenden an die Schiffsanschluss-Stutzen an
geschlossen sind.
Die Abbildungen 7 und 8 zeigen einen Aufbau der Anlage mit dem Festpunkt
1, ein Stahlrohr, einer Manschette 12, den Streben 4 und 5 und
- 6 * 00982A/0855
einem trapezförmigen Schwimmkörper 2. Die Manschette 12, teilweise
aufgeschnitten gezeichnet) ist ein Hohlring und schwimmfähig· Sie
ist in ihrer Piihrungsöffnung für das Stahlrohr wie auch außen mit
einer Holzfenderung 13 versehen·
Im Pestpunkt 1 ist eine Förderleitung Η hochgeführt und zum Schwimmkörper
2 weitergeführt. In der Förderleitung I4 sind Drehgelenke 15 vorgesehen, so daß sie den auftretenden Bewegungen zu folgen vermag.
- Patentansprüche -
- 7 009824/0855
Claims (7)
- Patentansprüche1· Anlage zum Be- und Entladen von Tankeohiffen im freien Gewässer, ■bestehend aus einen Pestpunkt und einem um den Festpunkt um 360° schwenkbaren Schwimmkörper auf dem eine Förderrohrleitung des Festpunktes endet und Mittel zum JLnsohlufl an ein Tankschiff vorgesehen sind,dad u roh gekennzeichnet» dad die als Sohiffsanlegewand (3) ausgebildete Sohiffsanlegeseite des Sohwimrakörpers (2) an ihrem dem Festpunkt zugekehrten Ende über eine im stumpfen Winkel zur Sohiffsanlegeseite (3) angeschlossene Strebe (4) mit dem Festpunkt (1) verbunden ist und daß eine weitere vom Festpunkt (1) ausgehende Strebe (5) vorgesehen ist, die mit einem hinter der Anlegeseite (3) liegenden Punkt (6) des Schwimmkörpers (2) verbunden ist, so daß im Prinzip ein mit einer seiner Eoken um den Festpunkt (1) schwenkbares Vieleck entsteht, bei dem die gedachte Verlängerung der als Sohiffsanlegeseite (3) ausgebildeten Seite in Richtung auf den Festpunkt (1) bei jeder Sohwenklage des Schwimmkörpers mit konstantem Abstand am Festpunkt vorbeiführt.
- 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Feetpunkt (1) in an si oh bekannter Weise als auf dem Gewässer·* boden (9) stehender und verankerter Turm ausgebildet ist, dessen im Bereioh der Wasserlinie liegender Teil einen kreisrunden Querschnitt aufweist, und von einer Manschette (13) an die die beiden Streben (4, 5) angeschlossen sind mit geringem Spiel umgeben ist·
- 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Festpunkt (1) aus einem in den Gewtseerboden (9) eingespanntem Stahlrohr großen Durchmessers besteht.
- 4. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, daduroh gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (2) im wesentlichen einen dreieokigen Grundriß aufweist und daß die Streben (4, 5) gelenkig an ihm und am Festpunkt bzw. die Manschette (I3) des Festpunktee angeschlossen sind.009824/0855—S —
- 5· Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (4, 5) und die Manschette (13) mit dem Schwimmkörper (2) eine starre Einheit bilden.
- 6. Anlage naoh Anspruch 5» dadurchgekennzei ohne t , daß die Streben (4, 5) und <*ie Manschette (13) Teile des Schwimmkörpers (2) sind.
- 7. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Festpunkt (1) abgekehrten Ende
des Schwimmkörpers (2) ein Schwenkantrieb, beispielsweise eine
umstellbare Schraube oder ein Strahlantrieb, angeordnet ist.09824/0 855
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681809504 DE1809504A1 (de) | 1968-11-12 | 1968-11-12 | Anlage zum Be- und Entladen von Tankschiffen im freien Gewaesser |
NL6916408A NL6916408A (de) | 1968-11-12 | 1969-10-31 | |
FR6937881A FR2023037A1 (de) | 1968-11-12 | 1969-11-04 | |
NL6916576A NL6916576A (de) | 1968-11-12 | 1969-11-04 | |
FR6938818A FR2023121A1 (de) | 1968-11-12 | 1969-11-12 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681809504 DE1809504A1 (de) | 1968-11-12 | 1968-11-12 | Anlage zum Be- und Entladen von Tankschiffen im freien Gewaesser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1809504A1 true DE1809504A1 (de) | 1970-06-11 |
Family
ID=5713639
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681809504 Pending DE1809504A1 (de) | 1968-11-12 | 1968-11-12 | Anlage zum Be- und Entladen von Tankschiffen im freien Gewaesser |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1809504A1 (de) |
FR (1) | FR2023037A1 (de) |
NL (1) | NL6916576A (de) |
-
1968
- 1968-11-12 DE DE19681809504 patent/DE1809504A1/de active Pending
-
1969
- 1969-11-04 NL NL6916576A patent/NL6916576A/xx unknown
- 1969-11-04 FR FR6937881A patent/FR2023037A1/fr active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2023037A1 (de) | 1970-08-07 |
NL6916576A (de) | 1970-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3430628C2 (de) | Ventilstation zum Verbinden mehrerer auf dem Meeresgrund vorhandener Bohrlöcher für Öl- und/oder Erdgasförderung | |
DE1959622C2 (de) | Einpunkt-Festmachevorrichtung zum Be- und Entladen von Tankern | |
DE69217244T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum festmachen einer ladeboje an einem schwimmenden schiff | |
DE1506729C3 (de) | Schwimmende Einrichtung zum Be- und Entladen von Tankern | |
DE2528614A1 (de) | System zum ablandigen verankern und beladen oder entladen eines tankers | |
DE1456235B2 (de) | Schwimmfaehige vorrichtung zum lagern von fluessigkeiten, wie oel, auf see | |
DE3312951A1 (de) | Schwimmendes off-shore-bauwerk | |
DE2065231A1 (de) | Am Meeresboden oder dergleichen zu verankerndes schwimmendes System. Ausscheidung aus: 2021254 | |
DE2360213A1 (de) | Schwimmfaehige speichereinheit, insbesondere fuer rohoel, sowie verfahren zum herstellen einer stroemungsverbindung zwischen der speichereinheit und einer unterwasser-rohrleitung | |
DE1280698B (de) | Einrichtung zum Festmachen eines Tankschiffes an einer verankerten, zum Beladen bzw. Loeschen desselben mit fluessiger Ladung dienende Boje | |
DE1556450A1 (de) | Lager-,Anlege- und Ladeeinrichtung auf freiem Wasser | |
DE1938018A1 (de) | Anlage zum Be- und Entladen von Tankschiffen | |
DE3113225C2 (de) | Verfahren und Ablegetrosse zum Ablegen einer Rohrleitung auf dem Meeresboden | |
DE3043755C2 (de) | Dauerhafte Verankerung von schwimmenden Bauwerken | |
DE1963551A1 (de) | Einpunkt-Verankerungsboje zum Be- und Entladen von Schiffen | |
DE3407616A1 (de) | Feste verankerungsausbildung fuer tankschiffe | |
DE2215279A1 (de) | Schiffslade- und Entladesystem | |
DE1809504A1 (de) | Anlage zum Be- und Entladen von Tankschiffen im freien Gewaesser | |
EP0670392B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anschliessen einer Spülrohrleitung an einen Saugbagger | |
DE2517707C3 (de) | Markierungsbojenanordnung | |
DE2224095A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Eingrenzen und Rückgewinnen ausgelaufenen Öls | |
DE2752266C2 (de) | Umschlagstation zum Be- und Entladen von Schiffen | |
DE2610812C3 (de) | Schwimmende Umschlagstation | |
DE2737574A1 (de) | Einrichtung zum beladen und loeschen von fluessiggas-tankern | |
DE2735681A1 (de) | Vorrichtung zum verankern von einem ablandig auf einem gewaesser schwimmenden schiff |