DE1809199C3 - Fremdgezundete Viertakt Brennkraft maschine - Google Patents

Fremdgezundete Viertakt Brennkraft maschine

Info

Publication number
DE1809199C3
DE1809199C3 DE1809199A DE1809199A DE1809199C3 DE 1809199 C3 DE1809199 C3 DE 1809199C3 DE 1809199 A DE1809199 A DE 1809199A DE 1809199 A DE1809199 A DE 1809199A DE 1809199 C3 DE1809199 C3 DE 1809199C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
combustion chamber
fuel
internal combustion
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1809199A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1809199A1 (de
Inventor
Bedrich Dipl.-Ing. Kosmonosy Jira
Karel Dipl.-Ing. Prag Venygr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USTAV PRO VYZKUM MOTOROVYCH VOZIDEL PRAG
Original Assignee
USTAV PRO VYZKUM MOTOROVYCH VOZIDEL PRAG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USTAV PRO VYZKUM MOTOROVYCH VOZIDEL PRAG filed Critical USTAV PRO VYZKUM MOTOROVYCH VOZIDEL PRAG
Publication of DE1809199A1 publication Critical patent/DE1809199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1809199C3 publication Critical patent/DE1809199C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/20SOHC [Single overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

eine niedrige kugelförmige Aushöhlung 2 ausgebildet, welche die Gestalt eines flachen Kugelabschnittes hat, der den Zylinder 3 nach oben begrenzt, in welchem ein Kolben 8 mit entsprechend kugelförmigem Kopf 9 vorgesehen ist. In dem kugelförmigen Kopf 9 des Kolbens 8 ist eine zylindrische Kolbenausnehmung 10 vorgesehen, deren Achse gegenüber der Zylinderachse X-X um einen Winkel 16 geneigt ist. Im oberen Totpunkt ist der Brennraum einerseits durch die KolbenausnehmunglO und durch einen kalottenförm.gen A^"™£ gebildet. Die N
Kolbenausnen
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 gegenüber dieser bekannten Brennkraftmaschine noch Patentansprüche: zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch ge-
1. Fremdgezündete Viertakt - Brennkraft- löst, daß in an sich bekannter Weise die Zündkerze maschine mit Ventilsteuerung durch oben- 5 am Rand der zylindrischen Kolbenausnehmung hegt liegende Nockenwelle, in deren Zylinderkopf eine und daß die Acnse der Kolbenausnehmung zur kugel- bzw. kegelförmige Aushöhlung ausgebildet Zylinderachse so geneigt ist, daß steh der engste ist, in welche ein spiralförmiger Saugkanal mim- Querschnitt des Brennraumes an der Zündkerze bedet, der eine Rotationsbewegung des angesaugten findet. Durch diese Ausgestaltung wird das an-Brennstoff-Luft-Gemisches um die Zylinderachse io gesaugte Brennstoff-Luft-Gemisch im Bereich der hervorruft, und deren Kolben im oberen Totpunkt Zündkerze zusätzlich beschleunigt, was nicht nur zur in die Aushöhlung des Zylinderkopfes mit ent- Steigerung der Rotationsbewegung in dem engsten sprechender Kopfform eingreift, wobei der Querschnitt des Brennraumes beiträgt, sondern auch Brennraum einerseits durch eine Ausnehmung im eine zusätzliche Verdichtung der zum Umfang der Kolben und andererseits durch den oberen Ab- 15 Brennraumwand geschleuderten Brennstofftröpfcher schnitt der Aushöhlung im Zylinderkopf oberhalb führt. Durch die weitere Steigerung der Rotationsder Ausnehmung im Kolben gebildet ist, da- bewegung gegenüber einem senkrecht angeordneten durchgekennzeichnet, daß in an sich be- Brennraum kann bei der Brennkraftmaschine gemäß kannter Weise «lie Zündkerze am Rand der zylin- der vorliegenden Erfindung die Krümmung des Saugdrischen Kolbenausnehmung liegt und daß die ao kanals weiterhin vermindert werden, wodurch der Achse der Kolbenausnehmung zur Zylinderachse Strömungswiderstand abgesenkt und die Füllung des so geneigt ist, daß sich der engste Querschnitt des Zylinders verbessert wird. Durch die zusätzliche Ver-Brennraumes an der Zündkerze befindet. dichtung der zum Umfang der Brennraumwand ge-
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, da- schleuderten Brennstoff tröpfchen wird am engsten durch gekennzeichnet, daß dk Ventilteller (12) as und heißesten Umfang des Brennraumes eine reiche der Einlaß- (4) und Auslaßventile (5) dem Radius Brennstoffschichtung hervorgerufen, und zwar mit der Aushöhlung im Zylinderkopf angepaßt sind. allen Vorteilen, wie z. B. einer verläßlichen Entzündung des Brennstoff-Luft-Gemisches u' J Ver-
— meidung eines Züudverzuges und einer Selbstzündung.
30 Die Anordnung der Zündkerze am Umfang des
Die Erfindung bezieht sich auf eine fremd- Brennraumes ist aus der britischen Patentschrift gezündete Viertakt-Brennkraitraaschine mit Ventil- 971 519 und der französischen Patentschrift steuerung durch obenliegende Nockenwelle, in deren 1 454 942 bekannt. Bei diesen bekannten Brennkraft-Zylinderkopf eine kugel- bzw. kegelförmige Aus- maschinen ist der zylinderförmige Brennraum innerhöhlung ausgebildet ist, in welche ein spiralförmiger 35 halb des Kolbens nicht gegenüber der Zylinderachse Saugkanal mündet, der eine Rotationsbewegung des geneigt, so daß kein Querschnittsunterschied und angesaugten Brennstoff-Luft-Gemisches um die somit auch keine zusätzliche B<»chleunigung auf-Zylinderachse hervorruft, und deren Kolben im treten.
oberen Totpunkt in die Aushöhlung des Zylinder- Die geneigte Anordnung eines ßrennraumes inner-
kopfes mit entsprechender Kopfform eingreift, wobei 40 halb eines Kolbens geht zwar aus der britischen der Brennraum einerseits durch eine Ausnehmung Patentschrift 1 076 598 und der österreichischen im Kolben und andererseits durch den oberen Ab- Patentschrift 143 188 hervor, doch handelt es sich schnitt der Aushöhlung im Zylinderkopf oberhalb der dort um selbstzündende Brennkraftmaschinen mit Ausnehmung im Kolben gebildet ist. Brennstoffeinspritzung. Die Ausbildung der Brenn-
Eine Brennkraftmaschine dieser Art ist aus der 45 räume mit unsymmetrischem Querschnitt, wobei die französischen Patentschrift 89 398 als Zusatz zu Einspritzdüse nicht am engsten Querschnitt liegt, ist 1 328 372 bekannt. Bei dieser bekannten Brennkraft- deshalb vorgesehen, um Strahlen gleicher Länge zwimaschine wird die durch die spiralförmige Aus- sehen der Einspritzdüse und der Wand des Brenngestaltung des Saugkanals hervorgerufene Rotations- ranmes zu erreichen. Zur Lösung der weiter oben bewegung bei Überschieben des angesaugten Brenn- 50 erläuterten Aufgabe konnten diese bekannten Brennstoff-Luft-Gemisches in die Ausnehmung im Kolben kraftmaschinen jedoch nichts beitragen,
noch verstärkt. Die Anwendung eines rotations- Um die durch die weiter oben erläuterte Ausbil-
symmetrischen Kolbenbrennraumes stellt also ein dung des Brennraumes erzielte Rotationsbewegung Mittel dar, um die Rotationsbewegung des Brenn- des Brennstoffgemisches nicht zu stören, können gestoff-Luft-Gemisches zu erhöhen. Hierdurch ist es 55 maß einer Weiterausgestaltung der Erfindung die möglich, den Saugkanal leichter zu krümmen und Ventilteller der Einlaß- und Auslaßventile dem dadurch die in einem stark gekrümmten Saugkanal Radius der Aushöhlung im Zylinderkopf angepaßt entstehenden Verluste zu vermeiden, ohne den Grad sein. Dem Zylinderkopf angepaßte Ventilteller sind der Rotationsbewegung zu senken, da durch die Ver- zwar aus der britischen Patentschrift 534 688 bewendung eines rotationssymmetrischen Brennraums 60 kannt, doch handelt es sich dort um eine Brennkraftim Kolben eine Steigerung der Rotationsbewegung maschine mit einem anders als bei der vorliegenden und somit ein Ausgleich für die geringere Rotations- Erfindung gestalteten Brennraum,
bewegung auf Grund des schwächer gekrümmten Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise
Saugkanals erzielt wird. Die Folge hiervon ist eine dargestellt, deren einzige Figur einen Teilschnitt in höhere Füllung, da die Widerstände im Saugkanal 65 der Ebene der Zündkerze durch einen im oberen geringer sind. Totpunkt befindlichen Kolben innerhalb eines
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Maschinenzylinders zeigt.
Verbrennungsablauf sowie die Füllung der Zylinder Im Zylinderkopf 1 einer Brennkraftmaschine ist
DE1809199A 1967-11-17 1968-11-15 Fremdgezundete Viertakt Brennkraft maschine Expired DE1809199C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS816267 1967-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1809199A1 DE1809199A1 (de) 1969-08-07
DE1809199C3 true DE1809199C3 (de) 1973-10-25

Family

ID=5431822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1809199A Expired DE1809199C3 (de) 1967-11-17 1968-11-15 Fremdgezundete Viertakt Brennkraft maschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1809199C3 (de)
GB (1) GB1217755A (de)
NL (1) NL6816349A (de)
SE (1) SE335254B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5222402B2 (de) * 1974-09-17 1977-06-17
JPS5838610B2 (ja) * 1979-03-05 1983-08-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
US4333426A (en) * 1980-01-04 1982-06-08 Ford Motor Company Internal combustion engine construction
DE3224337C1 (de) * 1982-06-30 1983-10-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3841548A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
SE335254B (de) 1971-05-17
GB1217755A (en) 1970-12-31
DE1809199A1 (de) 1969-08-07
NL6816349A (de) 1969-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913763C2 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP0025831B1 (de) Tauchkolben Ottomotor mit Kolben mit Erhebungen am Kolbenboden
DE2809968A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer kreiszylinderfoermigen brennkammer
DE1809199C3 (de) Fremdgezundete Viertakt Brennkraft maschine
DE2523712A1 (de) Doppelkolbenzweitaktbrennkraftmaschine
DE1576025A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2512218A1 (de) Fremdgezuendeter vier-takt-gasmotor
DE1626552B1 (de) Luftverdichtende, selbstzündende Kreiskolben-Brennkraftmaschine
EP0101969B1 (de) Zylinderkopf für Viertakt-Brennkraftmaschinen
DE1809199B (de) Fremdgezundete Viertakt Brennkraft maschine
DE723709C (de) Einspritz-Brennkraftmaschine mit mindestens einer im Kolben angeordneten Mischkammer
DE202012005573U1 (de) Brennraum für Gegenkolbenmotor
DE674229C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE3706592C2 (de)
DE10150721B4 (de) Dieselbrennkraftmaschine
DE967269C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Einspritzung des Brennstoffes
CH195729A (de) Vorkammer-Brennkraftmaschine.
DE740150C (de) Mit Luftverdichtung und Selbstzuendung arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine oder Zweitaktbrennkraftmaschine
DE607830C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit seitlich vom Hubraum angeordneter, den Verbrennungsraum bildender Ventiltasche
DE969826C (de) Viertaktbrennkraftmaschine
DE1776100C3 (de)
CH366423A (de) Ventilgesteuerte Viertakt-Brennkraftmaschine mit direkter Brennstoffeinspritzung
DE502960C (de) Gemischverdichtende Brennkraftmaschine
DE562855C (de) Zweitakt-Selbstzuendmotor mit Umkehrspuelung
DE2703228A1 (de) Luftverdichtende, selbstzuendende einspritz-brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee