DE1807819A1 - Elektrischer Staubsauger - Google Patents

Elektrischer Staubsauger

Info

Publication number
DE1807819A1
DE1807819A1 DE19681807819 DE1807819A DE1807819A1 DE 1807819 A1 DE1807819 A1 DE 1807819A1 DE 19681807819 DE19681807819 DE 19681807819 DE 1807819 A DE1807819 A DE 1807819A DE 1807819 A1 DE1807819 A1 DE 1807819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
flansoh
open
electric vacuum
dust bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681807819
Other languages
English (en)
Inventor
Lucas Vernhout
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1807819A1 publication Critical patent/DE1807819A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Si· Kpfindung hetieht sieb auf tin·» elektrischen Staubsauger ^it tine« Qehfiue·, τοη dew «in T«il iur luAuüw· ·1ιμ· S-Uul>l)tutel· •ingeriebt·* u»d m|-| tin·* Aaioiauaa für dl· 3*ugJ*i"kung und ait
, ein·* ihn
d«n Platt· τ·τβ·ίχ·η i«tf di· «in·» yehrf5rmif*n Teil tyi$tf d«v niob mi dm Saugleituae«wui«Äluii Im Ck»UEu»· snsebliMf·» tauua.
KLn derartiger 8t»ub«»ug«r iet b«k»ant. Si··· b«k*nnte AuafShrungafor« k*t di· Iaolit«il«| da·· der Staubbeutel »ioh niobt «infaeb entfernen liest wnd da·· bei «twaiger Leckage de« rohrfSridgen Aneohlua- ··· Staub aus de« Staubbeutel in da· Inner« d·· Staubeaugert gelangen ' kann, weloher Staub dann T*reoh«ut«ung de· Motor· herbeiführen, kann, und veiterhin, da·», wem der Staubbeutel ku» Aueleeren emtfernt wird, berau·· fallender SobiMt· auob in den Staubsaug« gelangen kai»·
909827/1032
ORIGINAL INSPECTED
X )
) ι
PBH. 283?. «
Die Erfindung hat den %reek9 dl»»« Nachteile su Yeroeiden und ist dadurch gekenns«i$hnet§ das· al« Platte ferner pit eines flansohartig«n fell versehen 1st, dtp in einen Teil de« Gehäuses passt und der T»K "retsohlossenen Deckel gt^lttxi wiydj ir£to«nd «β weit«» ?pxteilhaf-k ist, vtnn der fl»neohartige ftil duxolj ti&«8 am f^tisa Itod« des rohyfSr-■iftn ·?·!!·· d*r Platt· *ngebrmoiit»n Fliwieo& gebildet wird.
ün« 1jefri«dis«iöd· und fest» Fassung des llansohes in den fceteeffendin 9·!]. irixd er»ial-|r wtn» »aoh «ine? iüiefulurus^sfo» der Erfindung der flansehartige fell Is Öibfuae in einer von einer oder mehrere» IShrungsfllc&ea Itegrenste» Skiaeer 3.i«$lf die mit der Seite, wo das vom Seokel rereohlosetn vird9 offen ist«
Bine 'befrledifendf 4Ml oh tang svisohen dea FXanseh und der wird trsielty wenn n»oh einer Auefghrungafora d@r Erfindung der fiansofcartlg· Teil einen keilfSriif·» l^ngssohnitt sufireistf dessen Orlsstalmessune auf der offenen Seite der Kaamer liegt» wilurend die Leitungifllohen in der Ksnmer ein« entepreohende Seilfors lütten·
< JSum Erhalten einer Itef^iedigenden Aspaestmg des Flansches an die Kamer und sua ^«VBtidess de» Anwendung aberalssig grosser Heretel» lun^Btoleranstn hat naoa eise? WeiterMldung der Srfindung der iussenunf»nf de« flansche· die lere einen gleich»eiti§®n Trepeeea, dessen nicht parallele Seiten gerade sind oder wettigeten« teilweis« die ?era eines Creishogens aufweisen·
Sas Eindringen τιη SUmTa in den eigentlichen Staubsauger dttroJi etwaige Leckagen der AMishtoiig swisohen aeas Flansoh und der Kaeaer wird rSllig Terhindert, wenn nach einer weiteren AuefSkraBgeiorn der Erfindung die der offenen Seit« der dip flassoha^tlgen ftil enthaltenden Kasper in (!«hause geg«nu*l»er liegende Vand dieser Kamner wenigstens teil-
909827/1032
BAD OftfßfNAL
PHM. 2827. j
vela« sit «intr oder aehreren Öffnungen versehen let, die unmittelbar Bit der Aussenluft in Verbindung stehen· ,
XIa* vorsttgllahe Abdichtung der Kaaaer wird ersielt, wenn nach einer Ausffihruagsfora der Erfindung dl· der offenen Seite gegenüber ι liegende Wand der Kammer Bit einem Streifen au» elastischen Material, vor·1 sugsweise Quasi, rareehe» ist.
Die Erfindung wird nachstehend für einige AuefShrungsbei* eplele an Hand der Eelohnung niher erläutert. Bi seigenl
Flg. 1 in Seitenansicht und teilweise la Längsschnitt einen Handstaubsauger}
Hg· 2 eine perspektivische Ansicht eines Teiles eines Staub·; beuteis fur dta Staubsauger naoh Fig. 1|
Fig. 3 in vergrSesertea Maastab eine» Teil de« Staubsauger« nach Fig. 1, wobei die Befestigung des Staubbeutels reransohaulioht Istf
Flg. 4 eines Schnitt durch den Teil naoh Hg. 3» In der Pfeinrichtung gesehen}
Fig« 5 «in· andere AusfShrungefora eines Flansches in Tor* deransioht, und
Fig. 6 eine Seitenanelokt des Flansches naoh Flg. 5»
Xa FIg* 1 beseiohnet ± einen Handstaubsauger» der aus einea Gehäuse 2 besteht, dessen Teil 3 «in IMoraggregftt alt ßaugrentilator 4 enthalt und dessen Teil 5 sur Inftmhae des Staubbeutels β eingerichtet ist. Das aehiuse 2 1st alt eiaea lanAgrlff 6 versehen.
Per Teil 5 ist auf der Oberseite off#n und wild van elnea gelenkig alt dta Oehiuee 2 Terbuttdenen Deckel 7 irereohloeeen.
Das offene Aide des Staubbeutels 8 ist duroh Leiaen oder auf andere Weise alt der Innenseite eines Bandes 9 verbunden, in dea sich
909827/1032 bad or.g,nal
PH». 3627·
tin· SthtiUt 10 befindet. Di·*« Sokeibt 10 txigt «iatn rohrförmigen 11, dor duroh. eine Öffnung 12 «it dee Inneren dee Staubbeutel« 8 ia bindung tttht·
Da« Bake 11 wtitt an seines Bod· (iitfet autih Figuren 2 und $] •inon Flanaoh 13 auf. Dieser ftUnteh i»t trapesefStmig, wobei ev»l parallele Selten 14 und 15 durch «v*i Seiten, dl« t@Uv»i·· *U9 geraden Teilen 16 und ttllif»i»t «ui g#kj-üi»i«n T*il»n 17
•Ind. Autotttd·» hat dtr Ttil stiaäbttii dar IJtngeteÄ «nfi Ats· lcäree*t»n ge» rad»n B«lt· «ia«m k«Üf5r»if·* Qu»r*ohnitt, wl· inebeionder* ma Hg, 3 •reiohUiöh tst.
£l«*«r flituiah Il litgt in ·1β·3? Κ«β·γ Uli dl· «it de« ¥«i 5 ·1η aaflE·· Mldet «ad 41* «lae τοτ4·ι^ tfwid I9 und «in* aloter« tfaad 20 b»ei««t. Di* *»ζβ·?· Kaeatriwid 19 hat tin· «sSilitiftriie* Qttmmg 21, ■· Afc·· Am Beiur 11 duapoh &!·§# Wftad hewib^laeien ««Λβη kann,, We »« auf dta tatted dt» «aUllt*·· neftf di· Mnttrt !Qiaatiriftiid 20 iei lit •in·« Hear 22 fvrintfid«», «n d«a eiat enufdlls* Ütttl· tines Saufffokr·· öd« SaugfolilaaohM tttfMtigt »«Jrden kami» I« «tste^tn feil dif Kkwstr 16 ist «int Ottm&g 23 forgiia«htiif di· «it At* Au»ii«ftluf* i» ffctfcitiduag •t*bte ■'. - - -■-■-. ·.-■■· - - "v:._ ..■■■■■ ■ ' -.-V -■:■.■; .-_
^ Di« Ofetftttit· 15 A** fUlweJi·« 13 r*fft ·%**« ^fc#P des üb«r-••ittn dtr Xkaaartdbd· 19 und 20 hetrerj || »icäwl ;| b*fi»d*t si«k »i» I*ck«it 24#'d«r Ui wrettkio·*·«« »·Λ·1 f ftgtn di* ö^wii*· ;|f dsritekt und auf di··· ϊ·1·· den tlnamoh 1| i» der Isutt·? h*Utr«.
... : \ m ItH ;|i«ii4ct9 düi di· Umw 18» di* *i* dt» f«il Oane·· %ildtt9 ftUii»iA*lb &Ιϋ«· itlltf 5 «and *o»Ü ftU»B*rh*i% «·» liohen fltau»e*\if«« lieft. ti#.dtt Si*u\>b*u1;«l S autgt'itv^t wsrfitn wird At* i>«ok«l g«|f^»t| 4t» ,St»n"bbti|ttl 8 vied dann »it deti fiatweh 13
90S827/1032 - W original
■■■< ■'»-->"1^,- '^T' e ■■ ·,.;.■■ ■-,-■'■■,.■ :, : -■ ■_: ■ ■■ .-■■ -■■■■/. ■■■■* ■■■:■■: - '»-mm·
It ι ■ e * c ■ " ■ ■ - : '
ι ι ( · C 10' ι ■ .
PBI. 2827«
entfern1 und etwa aus de« lohr 11 herausfallender Staub gelangt nioht in den Bau« des Teile· JJ, St let no ok wichtig, da·· bei uBTolleifndiffer Ab- , diohtung iwisohen d«i flansoh 13 und den Xaaeerwlnden d«v v»fl#ok*nd· Staub daxoh di· Öffnung 23 hawuafallt und auch dann nioht in dtn «!gent» liohen Staubtauf·» gtlanftn kanitf to da«· da· Aggregat ait T«ntilMov und Motor affgliolwt 9·1η bl*ibtt
Dwr TUiMOb 13 kann auöa ander· gtataltet ««in, wi· in dtn Figuren 5 und 6 ftargeatellt i«t| de» Tlanaok ist in dievea fall· reoAt-•okig, obwoU d«r Q(i*MOAnltt wi«d«r k«ilf$nd£ i·*· $Ψ* Haue 23 kann auot ™ ■it eines Streifen au· elaatlsokea Material( wi· Oueei, reraehen werden, die Abdiobtun« iwif·«·» Im flaneoA und dwr Zua«r kann dann nooa befriedigender aeln, aber dar deanoeli wegleokend· oder beia Bit fernen de· Staubbeutel· herausfallende Staub bleibt dann in der EM»er liegen» ·ο da·· er entfernt «erden bum* beror der auegeleert· Staubbeutel wieder la Staub» •auger angebracht wird»
Avaa kann di· Xaaaar 23 alt Siaaen rereehen werden, auf den« Ouaaiatreifen aagebraelit werdenf ,der Staub kann dann durch di· Öffnungen awieohen den Danken herausfallen, wobei di· Torteile dar «laatieohen Ab- i ■tStsung de· flansch·· 13, di· die Anwendung gr9«aerer Herateilung·toleransen svischea de« flansch und den laaaerwtnden erao*gli<dit# aufreohter· halten werden*
Si iet aieht «rforderlich, da»· «in auf den Oberrand de· < flansehe· 13 drÄekender Faofcen 24 Torhanden i»t| eiaeraelt· kann dar Deo-
kel 7 derart geetaltet sein, dass er auf den erwfihnten Oberrand drückt, wShrend andererseits ^w flansch »it befriedigender Paseung in Λη Xaaaer 18 liegen kann, so da·· «in weiteres Andrücken überflüssig ist· Der Band. des flansohes braucht dann auch nioht aus der Kästner hervorzuragen. Der
Deckel brauoht nur die Kaamerwand auf der Oberseite su Tersohliesaen*
909827/1032
■ BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. > ■ I Ii
    t ■ ' 1 - 1 > >
    I" I I J 1
    gTAI SPBOCHB.
    PHN. 2827.
    1· Elektrischer S1UUtMtUgO? alV «ine» Gehäuse* won dem «in Teil tu? Aufnahme tin·« Staubbeutels eingerichtet und ait eiste« Anschluss für die Saugleitung und ait einen Deokel versehen ist, wlhrend &®r Staubbeutel s&t «iser ihn vereohliessenden Platte rerselien ist$ die einen ronr-Teil tra*§t9 d#y sieli im den Saugleitungnftnsohluea ia Qehfiuee
    kann» daduroa gtkennaeionaet, dass die Plaste femer einen flanaeaavtigen Teil tvigt» der ia «inen Teil des Qehfueea passt und der ton Ttrsoalossenen Deokel gehaltert wird·
    2t Hektrieolier Staubsaus·^ aaofe Anspruch 1t dadurch gekennseiol: n«t9 faas der flanaohartige Teil durok einen »a freien üid· des rohrfor-•igen Teiles der Platt« angebraohten Flansch gebildet wird. 3« Ile1ctrisoh«r Staubsauger nach Ansprucli ΐ oder 2, dadurch gekennselohnet, dass der flansohartig· Teil ie uehius« in einer won ein®? oder »ehrer·© fflhrungaflloheii b«0P«nat«a Eftamer lie0f 4äf auf der Seite* w« da« OehSus« τ»β Seokel v®y«©hjlc*e®a wird, ®ffen inte 4t Elektrischer Staubsaug«? aaoh Anspruoh 3, daduroh geken»·» leiohnet, dass der flanaohartig« Teil einen kcilforaifen Längsschnitt auf« weist} dessen grSsste Abaessung auf 4«r offene» Seite ä@x laaaer liegt9 wobei die Iffhruwgsfliehen in der lasmer eine entsprechend« Keilfora aufweieen. · . · .'
    5« Hektrisoher Staubsauge? naeh eine» der ir»reteh«nden An-•pr3oli«, dadurch gekennseiohnet, da«« eier Aussenuafang des flansohartigen Tfile« die Fora eines gleiohseitlgon Trapeses aufweist» dessen nicht parallel· Seiten gerade oder wenigstens teilweise krsieibogenf^rmig sind. 6» Elektrischer Staubsauger nach «ine« der vorstehenden Anspruch·, dadurch gekennseiohnet? dass die der offenen Seite der den
    903827/^ C*: 2 BADORtGtNAL
    PHH. 2827.
    flansohartigen Teil enthaltenden Kaaser in Gehäuse gegenüber liegend· Wand dieser Xaaeer alt einer oder mehrere» öffnungen Tereehen ist, die unttittelbar ait der AuseenluSt ia Terbindung »tehen· 7. Ilektrieoher Staubsauger naoh eines der fore teilenden Aneprflohe, daduroh gekeünieiohnet, dass die dir offenen Seite gegettSberliegende Wand der Kaoner ait einem Streifen aus elastischen Material, Tor· sugsveise Quasi, rersehen 1st»
    90 9 8 2 7/1032
    BAD ORIGINAL
DE19681807819 1967-11-27 1968-11-08 Elektrischer Staubsauger Pending DE1807819A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6716139A NL6716139A (de) 1967-11-27 1967-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807819A1 true DE1807819A1 (de) 1969-07-03

Family

ID=19801838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681807819 Pending DE1807819A1 (de) 1967-11-27 1968-11-08 Elektrischer Staubsauger

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1807819A1 (de)
FR (1) FR1593392A (de)
GB (1) GB1220889A (de)
NL (1) NL6716139A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0647424A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-12 Shop Vac Corporation Schlauchanschlussstück für Vakuumeinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE421857B (sv) * 1978-09-25 1982-02-08 Electrolux Ab Anordning vid en dammsugarpase

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0647424A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-12 Shop Vac Corporation Schlauchanschlussstück für Vakuumeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
NL6716139A (de) 1969-05-29
GB1220889A (en) 1971-01-27
FR1593392A (de) 1970-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708288C2 (de) Gerät zum Aufheben und Aufnehmen von Material, insbesondere von tierischen Exkrementen
DE1815612A1 (de) Abschlussblende fuer Vorhanghaltevorrichtungen
DE1807819A1 (de) Elektrischer Staubsauger
DE3308292A1 (de) Lattenrost mit drehbar gelagerten federleisten
DE3150679A1 (de) &#34;urinal&#34;
DE7611437U1 (de) Toiletteneimer
DE2320957C3 (de) Schnappverschluß für Gehäuseabdeckungen
DE421450C (de) Deckel-Tierfalle fuer Maeuse, Ratten u. dgl.
DE8421617U1 (de) Katzentoilette
DE8334669U1 (de) Toilettenbuerste
AT92226B (de) Bettbeschlag.
DE8507139U1 (de) Katzenklo
DE1743656U (de) Gehaeuse fuer tragbane fernsprecher.
DE1992670U (de) Mantel fuer kinderlaufgitter.
DE410810C (de) Sprechmaschine in Form eines kleinen Kastens
DE1782645C3 (de) Kollektionsmappe
DE1756853U (de) Bidet.
DE29917066U1 (de) Sanitärobjekt
DE1618101U (de) Herz-springform.
DE7325928U (de) Einhandsieb
DE8032589U1 (de) Fliegenklatschen-set
DE202005001199U1 (de) Einrichtung zum Anfeuchten von Toilettenpapier
DE1971462U (de) Container.
DE7725711U1 (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE8309070U1 (de) Luftsprudelmassagegeraet