DE1807301A1 - Neue Buttersaeurederivate - Google Patents

Neue Buttersaeurederivate

Info

Publication number
DE1807301A1
DE1807301A1 DE19681807301 DE1807301A DE1807301A1 DE 1807301 A1 DE1807301 A1 DE 1807301A1 DE 19681807301 DE19681807301 DE 19681807301 DE 1807301 A DE1807301 A DE 1807301A DE 1807301 A1 DE1807301 A1 DE 1807301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
benzoin
weight
butyric acid
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681807301
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Fuhr
Dr Hans-Georg Heine
Dr Hans Rudolph
Dr Hermann Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19681807301 priority Critical patent/DE1807301A1/de
Priority to US00867939A priority patent/US3824284A/en
Priority to NL6916372A priority patent/NL6916372A/xx
Priority to AT847070A priority patent/AT305631B/de
Priority to AT1034169A priority patent/AT294053B/de
Priority to SE15195/69A priority patent/SE360350B/xx
Priority to JP44088448A priority patent/JPS501596B1/ja
Priority to FR6938245A priority patent/FR2022723A1/fr
Priority to GB1229082D priority patent/GB1229082A/en
Priority to BE741343D priority patent/BE741343A/xx
Priority to ES373231A priority patent/ES373231A1/es
Publication of DE1807301A1 publication Critical patent/DE1807301A1/de
Priority to US487381A priority patent/US3915823A/en
Priority to US501188A priority patent/US3891524A/en
Priority to US528098A priority patent/US3914166A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D307/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/32Oxygen atoms
    • C07D307/33Oxygen atoms in position 2, the oxygen atom being in its keto or unsubstituted enol form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/76Unsaturated compounds containing keto groups
    • C07C59/90Unsaturated compounds containing keto groups containing singly bound oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/46Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/04Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyesters
    • C08F299/0407Processes of polymerisation
    • C08F299/0421Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/04Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyesters
    • C08F299/0407Processes of polymerisation
    • C08F299/0421Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • C08F299/0428Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light
    • C08F299/0435Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light with sensitising agents

Description

""'"" " ■'■'""' "*■«■■'■"·■ !^ ' I™ ! BjI !lälfll igpe FKi ;<<;il!!(lil|(!l| K »■" -TV*- · ■ ; «fill»! ί> -■■- ! ",".I: 'S I! -
FARBENFABRIKEN BAYER AG
nvmusiN-itywwerit 5, Hov. 1968
Patcat-AbtelluBg
V/St
Neue Buttersäurederivate
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ^-Hydroxy-Y-
phenyl- ^-benzoylbuttersäureverbindungen der Formel %
R2
\ - C - C - CH2 - CH2 -COR-
R1 0 0
in der R^ und R2 gleich, oder verschieden sind und Wasserstoff, niederes Alkyl mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen, Methoxy
oder Halogen,
R- -OH, -OR. oder gegebenenfalls substituiertes -NH2 bedeuten
R. für niederes Alkyl mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen steht,
bzw. die Lactone der Formel
R2
f/S\ - C - C - CH9
If C
R1 ' ' O
0 CH9
ή 009823/1957
Lt A 11 856
Beispiele für derartige Verbindungen sind: 0
V-Hydroxy- (T-phenyl- ^-benζoy!buttersäure Pp 109° - 114°
(T-Hydroxy- ^-phenyl- iT-benzoylbuttersäure- T'-lacton Kp 175° - 180°
(0,2 Torr)
^-Hydroxy- ^-plienyl- (T-benzoylbuttersäuremethyl- - η.ο ηηο ester p ' '
<^-(^-Carbonamido-ätliyl)-benzoin Pp 152° - 153°
^-(/S-Carbonamido-äthylM^'-dimethylbenzoin Pp 155° - 156° d -(/<?-Carbonamido-äthyl)-4,4l-diinethDxybenzoin Pp 148° - 149° (tf-^-Carbonamido-äthylM^'-dichlorbenzoin Pp 152° - 153° und
9(-/j& -(N-Methoxymethyl)-carbonamido-äthyl7-benzoin
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung dieser Verbindungen als Photosensibilisatoren für die Photopolymerisation -ungesättigter Verbindungen.
Von den in der Literatur schon als Photosensibilisatoren vorgeschlagenen Verbindungen (z. B. US-Patentschriften 2 367 661, 2 722 512 und 2 488 828 und französische Patentschrift 1 450 589), die ebenfalls Benzoinderivate sind, hat sich keiner in der Technik durchsetzen können. Als Ursachen dafür sind die zu geringe Dunkellagerstabilität und die zu niedrige Reaktivität der mit solchen Sensibilisatoren versetzten polymerisierbaren Verbindungen, gelegentlich auch die Verfärbung der Polymerisate bei langem Lagern im Tageslicht, zu nennen; auch sind einige der als Sensibilisatoren bekannten Verbindungen schwer zugänglich.
Demgegenüber handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Verbindungen um leicht zugängliche, reaktive Substanzen» deren Abmi echungen mit
L· λ Μ 856 009823/ 1 957
Π™'" " ■ "" ■■» twr ι nip n
polymerisierbaren Verbindungen im Dunkeln lagerstabil sind. Auch hinsichtlich der Verfärbung der Polymerisate am Tageslicht verhalten sich die erfindungsgemäßen Verbindungen zufriedenstellend.
Bei ihrer Verwendung als Photosensibilisatoren werden sie zweckmäßigerweise in Mengen von etwa 0,1 bis etwa 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 2,5 Gewichtsprozent, entweder allein oder im Gemisch miteinander oder im Gemisch mit Photosensibilisatoren anderer Art eingesetzt.
Als polymerisierbare Verbindungen sind alle Stoffe geeignet, deren Kohlenstoff-Kohlenstoffdoppelbindungen durch z. B. Halogenatome oder Carbonyl-, Cyanid-, Carboxy-, Ester-, Amid-, Äther- oder Arylgruppen sowie Kohlenstoffdoppel- und Kohlenstoffdreifachbindungen aktiviert sind. Als Beispiele seien genannt: Acrylsäuremethylester, Acrylnitril, Vinylchlorid und Styrol.
Besonders vorteilhaft lassen sich Form- und Überzugsmassen aus auf übliche Weise stabilisierten Gemischen ungesättigter Polyester und anpolymerisierbarer monomerer Verbindungen verwenden, wobei unter ungesättigten Polyestern, wie üblich, Polykondensationsprodukte aus 0\ ,/«5-ungesättigten Dicarbonsäuren, wie z. B. Maleinsäure, und Fumarsäure, mit Polyolen, wie z. B. Äthylenglykol und Propandiol-1,2, zu verstehen sind. Ein Teil der ungesättigten Säuren kann durch gesättigte, so z. B. Phthalsäure, ersetzt werden. Weitere Modifikationen
ft> * 11 8?6 _ 3 . 009823/1957
sind möglich durch Einbau einbasischer Säuren und einwertiger Alkohole. Auch sogenannte lufttrocknende Formmassen, die außer den Resten Λ ,/^-ungesättigter Dicarbonsäuren noch β, '^ungesättigte Ätherreste enthalten, sei es als Bestandteil der Polyester, sei es als Bestandteil weiterer Mischungskomponenten, können verwendet werden.
Unter anpolymerisierbaren monomeren Verbindungen sind die in der Polyestertechnik üblichen ungesättigten Verbindungen mit gegebenenfalls in ^-Stellung substituierten Vinyl- oder in /^-Stellung substituierten Allylgruppen, vorzugsweise Styrol, zu verstehen.
Die photopolymerisierbaren Verbindungen oder Gemische können durch Zusatz üblicher Inhibitoren, wie Hydrochinon, in den bekannten Mengen stabilisiert sein. Gegebenenfalls können auch Polymerisationkatalysatoren, z. B. Peroxide, in üblicher Menge mitverwendet werden. In Verbindung mit der Verwendung von Ketonhydroperoxiden können zur beschleunigten Durchhärtung Metallverbindungen, z. B. Kobaltnaphthenat, zugesetzt werden. In diesem Fall ist allerdings die Lagerstabilität der photopolymeriaierbaren Massen her~ abgesetzt. Es empfiehlt sich deshalb,bei der Herstellung von lacküberzügen nach der sogenannten Aktivgrundmethode zu arbeiten, bei der die Überzugsmasse auf eine zuvor auf den Untergrund aufgetragene, peroxidhaltige Schicht aufgebracht wird.
Le A 11 ?
- 4 - 009823/1957
Besonders vorteilhaft ist es, die neuen Verbindungen bei solchen Überzugsmassen anzuwenden, denen Paraffin oder Wachs oder wachsartige Stoffe zugesetzt sind, die bei Beginn der Polymerisation ausschwimmen und die inhibierende Wirkung des Luftsauerstoffs verhindern.
Zum Schutz von lichtempfindlichen Untergründen, z, B. hellen Hölzern, können den Form- und Überzugsmassen geringe Mengen üblicher UV-Absorber zugesetzt weiden, ohne daß die Reaktivität wesentlich beeinträchtigt wird. Ferner können geringe Mengen an üblichen Träger- und Füllstoffen sowie Thixotropiermittel, wie Glasfasern, synthetische Fasern, Kieselsäure und Talkum, während der Photopolymerisation zugegen sein.
Als Strahlungsquellen zur Durchführung der Photopolymerisation können natürliches Sonnenlicht oder künstliche Strahler, deren Emission im Bereich von etwa 250 bis etwa 500mn, vorzugsweise von etwa 300 bis etwa 400mn, liegt, verwendet werden. Geeignet sind z# B. Quecksilberdampf-, Xenonoder Wolfram-Lampen. Auch unter der ultravioletten und sichtbaren Strahlung von energiearmen Leuchtstofflampen mit einer Emission von Strahlen von etwa 300 bis etwa 580 om härten die Massen rasch zu farblosen Form- und Überzugsteilen aus.
Le k 11 856
- 5 009823/1957
Beim Herstellen von Fcrmteilen aus den sensibilisierten Massen wirkt sich besonders vorteilhaft aus, daß die Massen durch entsprechend dosiertes Bestrahlen ohne nennenswerte Wärmetönung ausgehärtet werden können, wodurch auch größere Formteile rißfrei erhalten werden. Bei Abwesenheit von Peroxiden und Metallbeschleunigern kann die Härtung gegebenenfalls auch durch Abdunkeln unterbrochen und nach einer Lagerung der so erhaltenen Vorpolymerisate zu beliebiger Zeit zu Ende geführt werden.
Die neuen Verbindungen können in an sich bekannter Weise durch Addition von Acrylsäurederivaten an Benzoine und gegebenenfalls weiteren Umsatz der Addukte hergestellt werden.
Die ^"-Hydroxy- ^"-phenyl- $*-benzoylbuttersäure kann man z. B. nach folgender Vorschrift erhalten:
Zu einer lösung von 21,2 g Benzoin in 200 ml tert.-Butanol werden bei 70° C 20 ml Aorylsäureäthylester und 50 ml 10 W wäßrige Natronlauge zugegeben. Anschließend läßt man das Reaktionsgemisch abkühlen, verdünnt mit der 5-fachen Menge Wasser und filtriert nicht umgesetztes Benzoin ab. Das Filtrat wird vorsichtig angesäuert und mit ither extrahiert. Nach Üblicher Aufarbeitung erhält man ein Rohprodukt, aus dem sich nach Zusatz von Benzol 23 g Kristalle abscheiden. Nach dem Umkristallisieren aus Äther/Petroläther werden 8,5 g weiße Kristalle erhalten. Pp 109 - 114° C (Cyclisierung zum Lacton).
L·· A 11 856 6
009823/1 957
Das (^-Hydroxy- jiT-phenyl-T^-benzoylbuttersaure- ΊΓ- lacton kann man ζ. B. nach folgender Vorschrift erhalten:
Zu einer Lösung von 25 g Benzoin in 200 ml tertr-Butanol werden bei 70° C 43 g Acrylsäureäthylester und 50 ml 10 #ige wäßrige Natronlauge zugegeben. Anschließend wird die Reaktionslösung mit 1 1 Wasser versetzt und abgekühlt.
Das nicht umgesetzte Benzoin wird abfiltriert, das alkalische Filtrat angesäuert. Nach Üblicher Aufarbeitung werden 15»6 g Rohsäure erhalten, die in Benzol gelöst und über Kieselgel filtriert werden. 9,3 g Öl lassen sich durch Destillieren
rein erhalten. Kp 175 - 180° C (0,2 Torr); nl°1,5895-
V 1,5907
Das (/ -( /^-Carbonamido-äthyl)-benzoin kann man z. B. nach folgender Vorschrift erhalten:
Zu einer Lösung von 42,5 g Benzoin in 600 g tert.-Butanol gibt man bei 60° C eine Mischung aus 12g Acrylnitril und 30 g 10 #iger Kalilauge zu. Anschließend läßt man den Ansatz abkühlen, gibt ihn in 3 1 Eiswasser, saugt vom ausgefallenen Niederschlag ab und wäscht mit Wasser nach. Nach dem Umkristallisieren aus Äthylacetat werden 25 g qI -y*- Carbonamido-äthyl)-benzoin, Fp 152 - 153° C, erhalten.
Das Amid ist aber auch beispielsweise folgendermaßen erhältlich: Zu einer Lösung von 21,2 g Benzoin in 250 ml tert. Butanol gibt man bei 60 «C eine Mischung aus 7,1 g Acrylamid und JO ml 1 Obiger Natronlauge. Anschlieflend lSflt man den Ansatz abkühlen, gibt ihn in 3 Liter Eiswasser, saugt vom ausgefallenen Niederschlag ab und wäscht mit Wasser naoh. Der Niederschlag wird in Benzol
KA11 S3« - 7 -
009823/1957
aufgenommen und Über Kieselgel filtriert. Dabei werden 13,5 g unverändertes Benzoin und 7,3 g des oben beschriebenen Amide (Fp 152 - 153 "C) erha]ten.
Der Methylester laß sich beispielsweise folgendermaßen darstellen:
3 g der freien Säure werden in 10 ml Äther gelöst, mit überschüssiger ätherischer Diazomethanlösung versetzt und 15 Minuten bei Raumtemperatur stehengelassen. Nach dem Verdampfen des Äthers und Umkristallisieren des Rückstandes aus Äther/Petroläther erhält man 1,7 g T-Hydroxy-V -phenyl- (T-benzoyl-buttersäure-methylester. Fp 74 - 77° C.
Beispiel 1
10g extrahierter und frisch destillierter Acrylsäuremethylester werden mit 0,1 g (?( -(/5-Carbonamido-äthyl)-benzoin versetzt.
Belichtet wird mit einem Quecksilberdampf-Hochdruckbrenner (Philips HPK 125 W/L) durch Quarzglas in einem Wasserbad von 24° C im Abstand von 10 cm. Die Lösung des Sensibilisators im Monomeren befindet sich dabei unter Stickstoffatmosphäre in einem Quarzglas, dessen Innendurchmesser 1,7 cm beträgt. Die Belichtungszeit beträgt 2 1/2 Minuten. Sofort Dach der Belichtung wird das Quarzglas in ein Aceton/Trockeneie-Gemisch gebracht, um eine Wärmepolymerisation zu verhindern. Die Lösung des Polymerisats im Monomeren
Le i. tO 856 - 8 -
009823/19 5 7
lllipi|| 1 11(1111 I mill
und die festen Polymeranteile, die sich auf der Innenseite der Quarzgläser auf der dem Quecksilberdampf-Hochdruckbrenner zugewandten Seite befinden, werden mit geringen Mengen eines Lösungsmittels (Methylenchlorid) in einen kleinen Rundkolben gebracht.
Anschließend werden in einem Rotationsverdampfer nicht polymerisierte monomere Anteile und das Lösungsmittel abdestilliert. Nach dem Trocknen im Vakuum auf Gewichtskonstanz bei 60° C beläuft sich die Polymerisatmenge auf 12,8 Gewichtsprozent.
Fehlt der Sensibilisator, so liegt die Polymerisatmenge unter 0,1 Jt.
Beispiel 2
Ein ungesättigter Polyester, hergestellt durch Kondensation von 152 Gewichtsteilen Maleinsäureanhydrid, 141 Gewichtsteilen Phthalsäureanhydrid und 195 Gewichtsteilen Propandiol-1,2, wird mit 0,045 Gewichtsteilen Hydrochinon versetzt und 65-gewichtsprozentig in Styrol gelöst.
Je 100 Gewiohtsteilen dieser Harzlieferform werden 2 Gewichtsteile einerseits von bekannten, andererseits von: erfindungsgemäßen Photosensibiliaatoren zugesetzt und die Mischungen unter Licht ausschluß bei 60° C bis zur Gelierung gelagert. In Tabelle 1 sind die Sensibilisatoren und die Werte der LagerstabilitHt bei 60° C enthalten.
η a§6 - 9 -**- 009823/1957
Tabelle 1
Dunkellagerstabilität der Lieferform eines typischen Polyesterharzes mit einem Zusatz von 2 Gewichtsteilen Sensibilisator.
Sensibilisator Lagerstabilität bei 60° C
Benzoin unter 1 Tag
Benzoinäthyläther unter 1 Tag
0 -Hydroxy- cT-phenyl- (Π-benzoyl-
buttersäure langer als 10 Tage
(/-Hydroxy- ^phenyl- ^-benzoyl-
buttersäure- ^T-lacton länger als 10 Tage
^-Hydroxy-(Γ-phenyl- 7-benzoyl-
buttersäure-methylester länger als 10 Tage
Beispiel 3
Jeweils 100 Gewichtsteilen der im Beispiel 2 beschriebenen Harzlieferform werden 20 Gewichtsteile Styrol, 1 Gewichtsteil einer 10-gewichtsprozentigen Lösung von Paraffin (Fp 52 - 53° C) in Toluol sowie Benzoin bzw. erfindungsgemäße Photosensibilisatoren in äquimolaren Mengen zugemischt. Die so gewonnenen Lösungen bringt man mit einem Filmzieher (500 u) auf Glasplatten und belichtet mit der Strahlung einer Leuchtstofflampe (Osram L 4OW/7O-1) in einem Abstand von 5 cm.
In Tabelle 2 sind die ParaffinausschwimmEeiten und die Zeiten bis zum Erreichen der Bleistifthärte >6 H enthalten. L· A 11 856 10
Sensibilisator M benzo- 1,42 '(T-Hydroxy- ^-phenyl- jT-benzoyl- 1,49 Ausschwimm- Bleistift
r Dabelle 2 buttersäuremethylester )-benzoin 1 ,42 zeit des härte > 6 H
Zusatz in d-(/O-Carbonamido-äthyl' Paraffins nach Min.
Gewichts nach Min.
Benzoin teilen bez. 4,9 20,0
y-Hydroxy- P-phenyl- ΊΓ- auf Harz-Lff
ylbuttersäure 1,06 1,9 16,0
2,6 19,0
1.9 16,0
009823/1957
Lt 1 11 856
- 11 -

Claims (3)

  1. Patentanspruches '"*
    1 . ν -Hydroxy- (7 -phenyl - H --benzoylbuttersäurevepbindungen der Formel
    R2
    R1
    (/ V^ - C - C - OH2 - CH2
    ο ο
    in der R1 und Rp gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, niederes Alkyl mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen, Methoxy oder Halogen,
    R, -OH, -OR. oder gegebenenfalls substituiertes -NHp bedeuten und
    R. für niederes Alkyl mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen steht, bzw. die Lactone der Formel
    / W-C-C - CH
    II
  2. 2. Verwendung der Verbindungen des Anspruchs 1 als Photosensibilisatoren für die Photopolymerisation polymerisler- barer Verbindungen oder Verbindungsgemische.
    009823/1957
    LtA 11 856
    - 12 -
    r .,- -.if SAD ORiGJNAL
  3. 3. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 2 für die Photopolymerisation von auf übliche Weise stabilisierten Gemischen ungesättigter Polyester und anpolymerisierbarer monomerer Verbindungen,
    089823/1957
    BAD ORIGINAL
DE19681807301 1968-11-06 1968-11-06 Neue Buttersaeurederivate Pending DE1807301A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681807301 DE1807301A1 (de) 1968-11-06 1968-11-06 Neue Buttersaeurederivate
US00867939A US3824284A (en) 1968-11-06 1969-10-20 Butyric acid derivatives
NL6916372A NL6916372A (de) 1968-11-06 1969-10-30
AT847070A AT305631B (de) 1968-11-06 1969-11-04 Photosensibilisieren von polymerisierbaren Verbindungen
AT1034169A AT294053B (de) 1968-11-06 1969-11-04 Verfahren zur Herstellung von neuen γ-Hydroxy-γ-phenyl-γ-benzoylbuttersäuren, ihren Estern, Amiden oder Lactonen
SE15195/69A SE360350B (de) 1968-11-06 1969-11-05
FR6938245A FR2022723A1 (de) 1968-11-06 1969-11-06
JP44088448A JPS501596B1 (de) 1968-11-06 1969-11-06
GB1229082D GB1229082A (de) 1968-11-06 1969-11-06
BE741343D BE741343A (de) 1968-11-06 1969-11-06
ES373231A ES373231A1 (es) 1968-11-06 1969-11-06 Perfeccionamientos en la fotopolimerizacion de compuestos insaturados.
US487381A US3915823A (en) 1968-11-06 1974-07-10 Benzoyl butyric acid derivates as photosensitizers for unsaturated materials
US501188A US3891524A (en) 1968-11-06 1974-08-27 Butyric acid derivatives as photosensitizers for unsaturated compounds
US528098A US3914166A (en) 1968-11-06 1974-11-29 Butyric acid derivatives as novel photosensitizers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681807301 DE1807301A1 (de) 1968-11-06 1968-11-06 Neue Buttersaeurederivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807301A1 true DE1807301A1 (de) 1970-06-04

Family

ID=5712518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681807301 Pending DE1807301A1 (de) 1968-11-06 1968-11-06 Neue Buttersaeurederivate

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3824284A (de)
JP (1) JPS501596B1 (de)
AT (2) AT294053B (de)
BE (1) BE741343A (de)
DE (1) DE1807301A1 (de)
ES (1) ES373231A1 (de)
FR (1) FR2022723A1 (de)
GB (1) GB1229082A (de)
NL (1) NL6916372A (de)
SE (1) SE360350B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5515482B1 (de) * 1970-05-08 1980-04-24

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3914166A (en) * 1968-11-06 1975-10-21 Bayer Ag Butyric acid derivatives as novel photosensitizers
US3891524A (en) * 1968-11-06 1975-06-24 Bayer Ag Butyric acid derivatives as photosensitizers for unsaturated compounds
US3915823A (en) * 1968-11-06 1975-10-28 Bayer Ag Benzoyl butyric acid derivates as photosensitizers for unsaturated materials
US4017652A (en) * 1974-10-23 1977-04-12 Ppg Industries, Inc. Photocatalyst system and ultraviolet light curable coating compositions containing the same
JPS521894U (de) * 1975-06-23 1977-01-07
JPS52115698U (de) * 1976-02-26 1977-09-02
JPS53138693U (de) * 1977-04-08 1978-11-02
EP0003002B1 (de) * 1977-12-22 1984-06-13 Ciba-Geigy Ag Verwendung von aromatisch-aliphatischen Ketonen als Photoinitiatoren, photopolymerisierbare Systeme enthaltend solche Ketone und neue aromatisch-aliphatische Ketone
US5124482A (en) * 1988-02-22 1992-06-23 Warner-Lambert Company Process for trans-6-(2-substituted-pyrrol-1-yl)alkyl)pyran-2-one inhibitors of cholesterol synthesis
CN103864731B (zh) * 2014-02-19 2016-01-20 成都中医药大学 含季碳手性中心的呋喃内酯环类化合物的合成方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5515482B1 (de) * 1970-05-08 1980-04-24

Also Published As

Publication number Publication date
NL6916372A (de) 1970-05-11
AT294053B (de) 1971-11-10
GB1229082A (de) 1971-04-21
ES373231A1 (es) 1971-12-16
FR2022723A1 (de) 1970-08-07
AT305631B (de) 1973-03-12
JPS501596B1 (de) 1975-01-20
US3824284A (en) 1974-07-16
SE360350B (de) 1973-09-24
BE741343A (de) 1970-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769854C3 (de) Photoinitiatoren und Verfahren zur Photopolymerisation
DE2365497C2 (de) Benzil-monoacetale und ihre Verwendung
EP0047902B1 (de) Acylphosphinsulfidverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung
DE2207209C3 (de) Neue photopolymerisierbare Gemische für lichtempfindliche, Reliefbilder liefernde Aufzeichnungsschichten
DE1964547C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Strahlung härtbaren Überzugsmaterials
DE1769576A1 (de) Durch UV-Bestrahlen haertbare Polyester-Form- und UEberzugsmassen
EP0062839A1 (de) Acylphosphinverbindungen und ihre Verwendung
EP0343470A2 (de) Alkenylphosphon- und -phosphinsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und durch Strahlung polymerisierbares Gemisch, das diese Verbindungen enthält
DE1807301A1 (de) Neue Buttersaeurederivate
DE2104958A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Form korpern, Imprägnierungen und Überzügen
DE2044233B2 (de) Photopolymerisierbare Verbindungen
DE1694149C2 (de) Polyester-Form- und Überzugsmassen
DE2411000A1 (de) Photopolymerisierbare masse, ihre verwendung und photopolymerisationsverfahren
DE1945725A1 (de) Lagerfaehige,photosensibilisierte Polyesterform- und -ueberzugsmassen
DE2317846A1 (de) Photokatalysatoren zur haertung von saeurehaertbaren harzen
EP0037463A2 (de) Photopolymerisierbare Polyesterharze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Lackbindemittel
DE2113998C3 (de) Photopolymerisierbare Form- oder Überzugsmassen aus ungesättigten Polyestern
EP0406683A2 (de) Durch Strahlung polymerisierbares Gemisch und dieses enthaltendes Aufzeichnungsmaterial
DE1807297C3 (de) Benzoinsilyläthec, deren Herstellung und Verwendung
DE1769853C3 (de) Durch UV-Bestrahlen polymerisierbare Massen
DE2410218A1 (de) Masse zur photosensibilisierung von aethylenisch ungesaettigten verbindungen
DE1233594B (de) Ausloeser der photochemischen Haertung in Polyester-Formmassen
DE2155000A1 (de) Thiomethylierte benzophenone
DE2556830A1 (de) Neue phosphonate
DE1923266A1 (de) Alpha-Methylolbenzoinaether