DE1804358U - Tiefenerder fuer elektrische anlageteile. - Google Patents

Tiefenerder fuer elektrische anlageteile.

Info

Publication number
DE1804358U
DE1804358U DE1959L0024555 DEL0024555U DE1804358U DE 1804358 U DE1804358 U DE 1804358U DE 1959L0024555 DE1959L0024555 DE 1959L0024555 DE L0024555 U DEL0024555 U DE L0024555U DE 1804358 U DE1804358 U DE 1804358U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
earth
electrical equipment
deep earth
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959L0024555
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1959L0024555 priority Critical patent/DE1804358U/de
Publication of DE1804358U publication Critical patent/DE1804358U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

  • durchdieM'fe eine Terdickuhg deo Erders erfolgte was
    einen g ?'össeren mechanischen Eindringwiderstand zur Folge
    hat (rosser Kraftaufwand beim Einbringen) und darüber hinaus
    wird das Erdreich durch das Einbringen eines solchen Erkers
    nicht uehr auf seiner ganzen Länge satt anliegen sondern lose
    den-Raum ausfallen womit ebenfalls ein schlechter elektrischer
    Übergang mischen Erdreich und Erder gegeben ist.
    Es ist weiterhin eine Rohrverbindung bekannte bei der die
    einzelnen Rohre mit Hilfe eines Doppelkonus der in der Mitte
    m1 t einem Bund versehan ist, so verbunden werden, dass der
    Doppelkonus nach dem Zusammenstauchen der beiden Rohre je zur
    Hälfte eich im Innern eines Rohres befindete Um bei diesem
    erfahren ein Aofbordeln der Rohre zu vermeiden iBt aaaserdem
    eineaufsteckbare Ansaenrnnffe Torgeseheno Pur das Einbringen
    gelten die gleieben Nachteile wie zuvor erwähnto Rimm komte
    dann der eingefugte Doppelkoms mr an seiner d : Lekaten Stelle
    einetatsächliche Verbindang mit den Bohren ergibt und somit
    keineausreichende elektrische Verbindong darstellt, da nur
    eineringfbrMige Kontaktgabe saf kleinstem Raum erfolgt ?
    Ferner ist eine Verbindung für Massivstäbe bekannt/bei der an
    der zu verbindenden Stelle der eine Stab mit einer Bohrung
    und der andere mit einem gedrehten Dorn versehen ist"Vor dem
    Zusammenfügenwird bei dieser Verbindung in die Bohrung des
    einen Stabes eine WeichmetaUeinlage eingeführte so dass diese
    nachdem Verbinde« der beiden Teile den Raum voll ausfüllto
    Die GUte des elektrischen bergangswideratandes hängt weit-
    gehend'n der Art dej* Weichmetalleinlage und vom Paßsitz des
    angedrohten Domes abo
    nrch r.eNeuf/aBOoiLlendizuvobesohraebenencchi
    -, erziederi wordene Za st ein liefanordicr : Eilr
    eRot., alak Anlegeteie vergeahen der as einzelnen n'<=n

Claims (1)

  1. <t. M"MS" 1o;Tiefenerderfürelektrische Anlageteile,-deraus einzelnen. Rohren zusammengesetzt ist, wobei die Rohredurch Kern- stücke, die annähernd je zur Hälfte, an der Verbindungsstelle in die Rohre hineinragen, verbunden sind, dadurch gekenn- zeichnetedassdieausgut'leitendemJMaterial hergestellten Kernstücke durch einen von aussen mechanisch auf das Rohr vorEinbringenin das rdreicheinwirkenden pruok, vorzugs- . weise durch Einkerbung oder Herstellung eines mehrkantigen Querschnittes fest mit diesem verpresst werden 20Tiefenerderfür'elektrischeAnlageteile, insbesondere nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet,dass die miteinander zuverbindenden RohrenachEinfügeneinesmassiven'Kern-, stückes und einer aus elektrisch gut leitendem Materig hern gestellten Hülse die zwischen Kernstück und den Rohren ein- s x geschoben ist, zusammengestaucht werden.' .'.'',""...
DE1959L0024555 1959-08-05 1959-08-05 Tiefenerder fuer elektrische anlageteile. Expired DE1804358U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959L0024555 DE1804358U (de) 1959-08-05 1959-08-05 Tiefenerder fuer elektrische anlageteile.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959L0024555 DE1804358U (de) 1959-08-05 1959-08-05 Tiefenerder fuer elektrische anlageteile.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804358U true DE1804358U (de) 1960-01-21

Family

ID=32917180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959L0024555 Expired DE1804358U (de) 1959-08-05 1959-08-05 Tiefenerder fuer elektrische anlageteile.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804358U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907760A1 (de) * 1979-02-28 1980-09-11 Dehn & Soehne Tiefenerder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907760A1 (de) * 1979-02-28 1980-09-11 Dehn & Soehne Tiefenerder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2756554B1 (de) Elektrische reihenklemme und reihenklemmenblock
DE1515527A1 (de) Elektrisches Kontaktglied
DE1804358U (de) Tiefenerder fuer elektrische anlageteile.
DE102016212179A1 (de) Kabelarmatur mit einer Schirmklemme und einer Zugentlastung
DE2507546A1 (de) Bildroehren-hochspannungsstecker
DE1415019A1 (de) Loetfreie Kugelkopfsteckerklemme
AT128226B (de) Leitungs- und Gestängekupplung.
CH229040A (de) Verfahren zur lötfreien Befestigung einer Metallhülse auf einem blanken Leiterende.
EP0583273A1 (de) Aderendhülse.
DE812411C (de) Steckerverbindung fuer Bauspielteile
DE1490521A1 (de) Koaxialer Anschluss fuer Fahrzeugantennen
DE605155C (de) Rohr- oder Stangenverbindung
DE685969C (de) Vorrichtung zum Verbinden von elektrischen Kabeln mit mineralischem Isolierstoff
DE1490788C3 (de) Armatur für einen Wellrohrhohlleiter
DE732525C (de) Laengs geteilte, als Wand-, Decken- oder Fussbodendurchfuehrung dienende Rohrhuelse
DE2247403C3 (de) Länglicher Biegesteckteil für ein Steckspiel
AT230457B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Verbindungen
DE1943459U (de) Stecker mit einem aus elastischem isolierstoff bestehenden isolierkoerper, zwei erdungslamellen und einer erdungskontaktbuechse.
DE649928C (de) Buerste mit zusammengedrehten Borstentraegern zum Reinigen von Bierleitungsroehren
DE2251732A1 (de) Dielektrische stuetze und innenleiter fuer koaxiale hochfrequenzleiter-armaturen
DE234491C (de)
DE946908C (de) Bananenstecker
DE1923485C3 (de) Buchsenkontakt
DE296092C (de)
DE1853687U (de) Anordnung zum anschluss von elektrischen spulen.