DE1803734U - Wechselgeldspender. - Google Patents

Wechselgeldspender.

Info

Publication number
DE1803734U
DE1803734U DE1957SC020893 DESC020893U DE1803734U DE 1803734 U DE1803734 U DE 1803734U DE 1957SC020893 DE1957SC020893 DE 1957SC020893 DE SC020893 U DESC020893 U DE SC020893U DE 1803734 U DE1803734 U DE 1803734U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
change
change dispenser
slot
ömr
àen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957SC020893
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957SC020893 priority Critical patent/DE1803734U/de
Publication of DE1803734U publication Critical patent/DE1803734U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Beschreibung.
  • "'echselgeldspender" Der. Wechselgeldspender, wie er beispielweise von den Strassenbahnschaffnern benutzt wird, ist ein sehr praktischer Artikel und einmal im Gebrauch, ist er für die Betreffenden unentbehrlich.
  • Ein Wechselgeldspender in ähnlicher Art fehlt jedoch für den Ladenbesitzer.
  • Der Gegenstand vorliegender Erfindung bringt einen'. echselgeldspender, der in besonderer Art konstruiert, jedem Ladenbesitzer in kurzer Zeit unentbehrlich sein dürfte.
  • Der Wechselgeldspender besteht aus 2 oder mehreren Röhren für das Klein-Hartgeld. Das Hartgeld ist in diesen Röhren gestapelt und durch Druck auf eine entsprechend hinten angeordnete Wechselgeldtaste, wird das unterste Geldstück aus der Röhre nach vorne in einen Zahlteller geschoben.
  • Die Bedienung des Kunden mit diesem 'echselgeldspender ist besonders schnell möglich, denn mit jedem Fingerdruck fällt das entsprechende Kleingeldstück in den Zahlteller.
  • Während am hinteren Ende der Röhre die Drucktaste zur Beförderung des Gelstückes nach vorne angeordnet ist, besteht das Vorderteil des Wechselgeldspender aus einem Zahlteller in beliebiger Ausführung. Zweckmässigerweise ist der Zahlteller in Form einer Mulde ausgebildet, der eine leichte Entnahme des Kleingeldes gestattet.
  • Aus Zweckmassigkeits-Gründen ist das ganze Gerät, bis auf wenige Metallteile, aus Kunststoff hergestellt. Besonders geeignet ist hierfür das moderne thermoplastische Spritzgussverfahren. Der Zahlteller beispielsweise kann aus transparentem Material hergestellt und durch rückwärtige Bemalung oder Anspritzen kann jede beliebige ßerbeinschrift sichtbar gemacht werden. Besonders interessant ist es, wenn die einzelnen, zur Aufnahme des Wechselgeldes dienenden Röhrenverkleidet sind und zwar mit-den natürlichen Gebrauchsartikeln nachgebildeten Atrappen, beispielsweise Zahncrem-Tuben, oder FUmpackungen oder Getränkeflaschen oder dgl.
  • Der Effekt eines solchen Wechselgeldspender ist verblüffend und werbewirksam gross, wenn durch Druck auf eine hinten angeordnete Drucktaste, beispielsweise aus einer Coca Cola-Flasche oder Zahnpasten-Tube und dgl. das wechselfeld unten heraus in den Zahlteller springt.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in beiliegender Zeichnung Fig. 1 - 3 dargestellt. Es bezeichnen :
    Fig. 1 = Wechselgeldspender im Längsschnitt
    Fig. 2 = dto. Ansicht von oben
    Fig. 3 = dto. Ansicht von vorne mit Reklamefiguren.
  • Die Positionen bezeichnen : 1 = Geldröhre, 2 = Zahlteller, 3 = Fingerdrucktaste, 4 = Vorschubhebel, 5 = Rückzugfeder, 6 = f, lünzenraum, 7 = Münze, 8 = Reklamefiguren, 9 = Schlitz.

Claims (1)

  1. S s h a t ; x-A rz s p r tt a h e Mt-'Mßprc ? :
    y.Jpr, nict öMr ß o ? * die zu jtf f oß MJ dse neDen*t uf @thBG tersatz twen und unmtttelòar über diesem Je zwei sich ß-' liegende Sich (9) aufustsen, wovon der eine xux Mtt r Sxw r dMrc anderen ein durch etnenffebil (3) betättgbarer Aus- 7'fer f prc/%. 2J J . 7* Sr C M p- ksnnztchn, t, daß der nor àen Austrttts8chltt% n (9) beltndltcheTeil de, 9 Untersitzes als Auffangsschale (2) ausgebildet ist. J.cpr ? ! mrj n < n< ? K ? ß r Mj f3 r T* Etrkung einer ihn in seiner Feder(5) steht. . J pr c rM ! ? . J, cfM t ?- kennzeichnet, daß als Winkel- M f3 oMst &er s Erweiterung des Untersatzts untergebricht tst"wobei einnahezu » aagerechter lietelam aurcit einen Schlitz M ric sxX < ! ? a t** ic r' r sa Ma ? * (4) beweglich angeordnet ist. 5.) lechselgeldspender nach den AnspKch"n 1-4, dadurch ZbnazeXchne ; dX zfnSst Xr g rsa nd die Hohlzyl1, näer aus $t ß ? ;.
DE1957SC020893 1957-09-26 1957-09-26 Wechselgeldspender. Expired DE1803734U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957SC020893 DE1803734U (de) 1957-09-26 1957-09-26 Wechselgeldspender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957SC020893 DE1803734U (de) 1957-09-26 1957-09-26 Wechselgeldspender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803734U true DE1803734U (de) 1960-01-07

Family

ID=32918679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957SC020893 Expired DE1803734U (de) 1957-09-26 1957-09-26 Wechselgeldspender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1803734U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655029A1 (de) * 1975-12-08 1977-06-23 Ncr Co Muenzenausgabegeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655029A1 (de) * 1975-12-08 1977-06-23 Ncr Co Muenzenausgabegeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20305158U1 (de) Warenschieber
DE1803734U (de) Wechselgeldspender.
DE2528324A1 (de) Behaelter fuer geldstuecke
DE1922969U (de) Abgabeschachtel.
DE1851542U (de) Spielzeug-verkaufsstaender.
DE906405C (de) Reklamegeraet fuer Gaststaetten
USD234833S (en) Beverage dispenser
DE1770090U (de) Schaupackung fuer stabfoermige gegenstaende.
CH407408A (de) Behälter in Flaschen- oder Dosenform zur Aufnahme von Produkten jeglicher Art, z. B. der chemischen, insbesondere der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie
DE3127051A1 (de) Vorrichtung zum einzelnen auslegen von samenkoernern
USD173763S (en) Letter opener or similar article
DE6944975U (de) Verkaufsbehaelter fuer stapelfaehige verpackungseinheiten
DE1799175U (de) Verpackung fuer spielzeugfiguren.
Taub Stamps against cancer
DE7620513U1 (de) Hartgeldmagazin
GB411888A (en) Improvements in or relating to containers for displaying and dispensing soap tabletsand the like articles
DE1872200U (de) Bereitschaftsbehaelter fuer kleingeld, insbesondere fuer geldmuenzen zum betaetigen von verkaufsautomaten und anderen muenzgeraeten.
DE1764494U (de) Schau-vitrine mit wandelbaren abgabe-magazinen.
CH249759A (de) Apparat zur Schaustellung und Abgabe von Waren.
DE1823141U (de) Flaschenfuehrungseinsatz.
DE7502234U (de) Tischaufsteller für Gaststätten o. dgl.
DE1702502U (de) Verkaufstablett fuer einheitliches verkaufsgut.
DE1621062U (de) Vorrichtung zum ueberziehen des halses und der muendung von flaschen mit einer fertig zugeschnittenen, gestapelt vorraetig gehaltenen metallfolie.
DE1926345U (de) Flaschenhalter.
DE1647883U (de) Leuchtmarke.