DE1803486A1 - Schaltungsanordnung zum Betrieb eines selbstgesteuerten Transistorwechselrichters - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Betrieb eines selbstgesteuerten Transistorwechselrichters

Info

Publication number
DE1803486A1
DE1803486A1 DE19681803486 DE1803486A DE1803486A1 DE 1803486 A1 DE1803486 A1 DE 1803486A1 DE 19681803486 DE19681803486 DE 19681803486 DE 1803486 A DE1803486 A DE 1803486A DE 1803486 A1 DE1803486 A1 DE 1803486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
circuit arrangement
primary winding
self
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681803486
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Kreutzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681803486 priority Critical patent/DE1803486A1/de
Priority to CH1338369A priority patent/CH497077A/de
Publication of DE1803486A1 publication Critical patent/DE1803486A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/282Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5383Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement
    • H02M7/53832Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement in a push-pull arrangement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung aum Betrieb eines selbstgesteuerten Transi storwechselrichters Gegenstand der Erfindung ist eine Schaltungsanordnung zum Betrieb eines selbstgesteuerten Transistorwechselrichters mit E3treufeldtransformator und zwei abwechselnd in Sperr- und Durchlaßrichtung betriebenen,Transistoren.
  • Es sind Transistorwechselrichter mit zwei in Gegentaktschaltung angeordneten Transistoren bekannt. Zum Speisen von Leuchtstofflampen werden auch Transistorwechselrichter mit einem Transistor angewendet. Dabei ist der Transistor in Reihe mit einem Tel]. der Primärwicklung eines Streufeldtransformators an eine Speisegleichspannung angeschlossen. An die gesamte Primärwicklung ist ein Schwingkondensator angeschaltet. Bei dieser Ausführung treten in der auf eine positive Halbwelle folgenden negativen Halbwelle Zacken auf, die Verluste verursachen.
  • Gemäß der Erfindung läßt sich eine Verbesserung ausgehend von einem Transistorwechselrichter mit Streufeldtransformator und zwei abwechselnd in Sperr- und Durchlaßrichtung betriebenen Transistoren dadurch erzielen, daß der eine Transistor in Reihe mit einem Schwingkondensator parallel zur Primärwicklung des Streufeidtransformators angeordnet ist und der Verbindungspunkt zwischen Transistor und Schwingkondensator mit einem Pol der Speisespannungsquelle verbunden ist, wobei der zweIte Transistor einerseits an den Verbindungspunkt des ersten Transistors und der Primärwicklung und andererseits an den zweiten Pol der Speisespannungsquelle angeschlossen ist. Auf diese Weise wird auch für die negative Halbwelle annähernd Sinusform erzielt, so daß die Verlustleistung vermindert und die Erwärmung des Transistorwechselrichters herabgesetzt wird. Ferner tritt gegenüber den bekannten Schaltungen, bei denen die Steuerspannungen für die Transistoren in getrennten Wicklungen erzeugt werden, kein störendes Gleichstromglied im Steuerpfad der Transistoren auf. Um dabei den Vorteil der gleichstromfreien Steuerschaltung auch bei Anwendung einer Anschwingschaltung aufrechterhalten zu können, ist es vorteilhaft, die Anechwinghilfe der Emitter-Kollektorstrecke eines Transistors parallel zu schalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Gleichspannungsquelle 1 ist mit den ingangsklemmen Ei und E2 des Transistorwechselrichtergerätes 2 verbunden, dessen Ausgangsklemmen A1 bis A5 an die Anschlüsse einer Leuchtstofflampe 3 geführt sind.. Im Wechselrichtergerät 2 sind eingangsseitig eine Sicherung 5, eine Diode G und Drosseln D zur Dämpfung von spannungsspitzen angeordnet. Zur Abflachung der Spannungsspitzen dient ferner ein Kondensator 14, dessen Aufladestromstoß durch den Widerstand 15 gedämpft wird. Der Wechselrichter hat Transistoren 4 und 5 und einen Streufeldtransformator 6 mit einer Primärwicklung 7, einer Sekundärwicklung 8 und Steuerwiqklungen 10. Jede dieser Steuerwicklungen 10 ist über Widerstände 11, 12 mit der Basis B je eines Transistors verbunden. Die Widerstände 12, zu denen ein Kondensator 13 parallel liegt, sind einstellbar ausgebildet, um eine geeignete Anpassung der Steuerströme für die Transistoren zu erzielen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist der eine Transistor 4in Reihe mit einem Schwingkondensator 21 parallel zur Primärwicklung 7 des Streufeldtransformators 6 angeordnet und der Verbindungspunkt zwischen Translstor-4 und SchwingkDndensator 21 ist mit einem Pol der GleicKspannungsquelle 1 verbunden.
  • Dabei ist der zweite Transistor 5 einerseits an den Verbindungspunkt des ersten Transistors 4 und der Primärwicklung 7 und andererseits an den zweiten Pol der Speisespannungsqueile 1 angeschlossen. Der Emitter-Kollektorstrecke des Transistors 5 ist eine Anschwinghilfe 16 parallelgeschaltet, die beispielsweise aus der Reihenschaltung einer Diode 19, zweier Widerstände 17a, 17b und einem Kondensator 18 prallen zum Widerstand 17b bestehen kann. Um sicherzustellen, daß der Anschwingkondensator 18 erst dann aufgeladen wird, wenn die Spannung an den Eingangsklemmen El, E2 auereicht, um die für die Einleitung und Aufrechterhaltung der Schwingungen erforderSiche Energie zu liefern, wird die AnschwinghiTfe 16 über ein Schaltglied 20 in Tätigkeit gesetzt.
  • Dieses Schaltglied 20 ist beispielsweise ein Relais, dessen Schaltkontakt 20a im Strompfad der Anschwinghilfe liegt und dessen Erregerspule 20b über einen Widerstand 20c an die Speisespannung angeschlossen ist. Das Helais schließt seinen Kontakt erst dann, wenn die Spannung etwa mindestens die Hälfte der Nennspeisespannung beträgt.
  • Wird das Transistorwechselrichtergerät mit der Gleichspannungsquelle 1 verbunden, so schließt das Relais - falls die Speisespannung ausreicht - seinen Kontakt 20a, womit der Transistor 5 überbrückt und der Stromkreis vom Pluspol der Spannungsquelle über den ,chwingkondensator 21, die Primärwicklung 7 den Schaltkontakt 2()a, die Anschwinghilfe 16 zum negativen Pol der Spannungsquelle geschlossen wird. Durch den Stromfluß in der Primärwicklung 7 werden in den Steuerwicklungen 10 Steuerspannungen erzeugt, die den geschlossenen Transistor 4 weiter sperren und den Transistor 5 offnen. Nunmehr fließt der Strom über den Tran-' sistor 5, bis der Schwingkondensator 21 aufgeladen ist. Nach der Aufladung des Schwingkondensators 21 wird die Spannung an den Steuerwicklungen 'd Null und der Transistor 5 sperrt wieder.
  • Durch die dann eintretende Aonanme des Flusses im Streufeldtransformbar wird dem Transistor 4 eine Steuerspannung im öffnenden sinn zur, führt, so daß dieser öffnet. !4.'erauf entlädt sich der Schwingkondensator 21 über den Transistor 4 und die Pr.märwicklung @ und gibt seine Energie über den Transformator an die Leuchtstofflampe 3. Dabei steuert der Transistor 4 die Entladung des Kondensators 1. Ist der intladestrom des Schwingkondensators 21 abgeklungen, so bewirkt die anschließende Abnahme des negativen Flusses im Streufeldtransformator eine Steuerspannung die den Transistor 5 iiffnet, so daß sich der bereits beschriebene Vorgang wiederholt.
  • Wird das Transistorwechserichtergerät nach kurzzeitiger Abschaltung wieder in Betrieb genommen, so kann es vorkommen, daß die Schwingungen nicht einsetzen. Um ein sicheres Anschwingen zu erzielen, ist es vorteilhaft, parallel zum Schwingkondensator 21 weinen hochohmigen Widerstand 22 zu schalten, der den Kondensator 21 nach Abschaltung des Wechselrichtergerätes völlig'entlädt, so dab beim erneuten Etnschalten ein bestimmter Strom über die Primärwicklung garantiert ist.

Claims (3)

PatentansprUche
1. Schaltungsanordnung zum Betrieb eines selbstgesteuerten Trans'istorwechselrichters mit Streufeldtransformator und zwei abwechselnd in Sperr- und Durchlaßrichtung betriebenen Transistoren, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Transistor (4) in Reihe mit einem Schwingkondensator (21) parallel zur Primärwicklung (7) des Streufeldtransformators (6) angeordnet ist und der Verbindungspunkt zwischen Transistor (4) und Schwingkondensator (21) mit'einem Pol der Speisespannungsquelle (1) verbunden ist, wobei der zweite Transistor (5) einerseits an den Verbindungspunkt des ersten Transistors (4) und der Primärwicklung (7) und andererseits an den zweiten Pol der Speisespannungsquelle (1) angeschlossen ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die'Anschwinghilfe (16) der Emitter-Kollektorstreoke eines Transistors parallel geschaltet ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Schwingkondensator (21) ein hochohmiger Widerstand (22) geschaltet ist.
Leerseite
DE19681803486 1968-10-17 1968-10-17 Schaltungsanordnung zum Betrieb eines selbstgesteuerten Transistorwechselrichters Pending DE1803486A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681803486 DE1803486A1 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Schaltungsanordnung zum Betrieb eines selbstgesteuerten Transistorwechselrichters
CH1338369A CH497077A (de) 1968-10-17 1969-09-04 Selbstgesteuerter Transistorwechselrichter mit Streufeldtransformator und zwei abwechselnd in Sperr- und Durchlassrichtung betriebenen Transistoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681803486 DE1803486A1 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Schaltungsanordnung zum Betrieb eines selbstgesteuerten Transistorwechselrichters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803486A1 true DE1803486A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=5710693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681803486 Pending DE1803486A1 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Schaltungsanordnung zum Betrieb eines selbstgesteuerten Transistorwechselrichters

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH497077A (de)
DE (1) DE1803486A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000587A1 (en) * 1981-07-31 1983-02-17 Kerscher, Max Converter
EP0116302A2 (de) * 1983-01-19 1984-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Umrichter
US4481460A (en) * 1982-02-08 1984-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Inverter with charging regulator having a variable keying ratio

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109307A (en) * 1977-05-04 1978-08-22 Gte Sylvania Incorporated High power factor conversion circuitry
DE2927837C2 (de) * 1979-07-10 1982-09-16 Peter 7750 Konstanz Kreutzer Transistorwechselrichterschaltung
DE3208034A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-08 Elektra Bahn-Elektronik Gmbh, 7750 Konstanz Transistorvorschaltgeraet mit daemmerungsschaltung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000587A1 (en) * 1981-07-31 1983-02-17 Kerscher, Max Converter
US4481460A (en) * 1982-02-08 1984-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Inverter with charging regulator having a variable keying ratio
EP0116302A2 (de) * 1983-01-19 1984-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Umrichter
EP0116302A3 (en) * 1983-01-19 1986-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Converter

Also Published As

Publication number Publication date
CH497077A (de) 1970-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0053709A2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern mindestens eines Leistungs-FET
DE2909605A1 (de) Vorschaltanordnung zum betreiben einer entladungslampe
DE3045771A1 (de) Schaltungsanordnung zum ansteuern eines leistungs-fet
DE1539222B1 (de) Funkenzuendschaltung fuer brennkraftmaschinen
DE3047866C2 (de)
DE1803486A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb eines selbstgesteuerten Transistorwechselrichters
DE1539223C3 (de) Funkenzündschaltung für Fahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE4409984A1 (de) Wechselstromzündung mit optimierter elektronischer Schaltung
DE3504803C2 (de)
DE4103100C2 (de)
EP0025582B1 (de) Mittels einer rastfreien Taste betätigbare Anordnung zum Ein- und Ausschalten und zur Lautstärkeeinstellung für einen Verstärker enthaltende fernmeldetechnische Geräte
EP0648068B1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb elektrischer Lampen
EP0078790A2 (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Zündung von Gasentladungslampen
DE2613929C3 (de) Schaltungsanordnung mit einem Relais, das einen Arbeitskontakt aufweist
EP1608208A2 (de) Schaltung mit Abschalteinrichtung zum Betrieb von Lichtquellen
DE3338627A1 (de) Ansteuerschaltung fuer einen kontaktlosen schalter, der aus der reihenschaltung eines bipolaren transistors und eines feldeffekttransistors besteht
DE2610944A1 (de) Leuchtstofflampen-vorschaltgeraet
DE2255553A1 (de) Einrichtung zum schnellen schalten von induktivitaeten
DE2841342B1 (de) Schaltungsanordnung zur Verringerung der Ausschaltverluste in Leistungs-Schalttransistoren
EP2140735B1 (de) Schaltungsanordnung zum zünden und betreiben mindestens einer entladungslampe
DE2040793A1 (de) Steuerschaltung fuer Schalttransistoren
EP0146832B1 (de) Abschalteinrichtung für einen selbstschwingenden Sperrwandler
DE1488166A1 (de) Transistor-Wechselrichter-Schaltung
AT274967B (de) Schaltung zum Konstanthalten einer Gleichspannung
DE1539222C (de) Funkenzundschaltung fur Brennkraft maschinen