DE1803413A1 - Lager mit in Umfangsabstaenden verteilten Lagerstuecken - Google Patents

Lager mit in Umfangsabstaenden verteilten Lagerstuecken

Info

Publication number
DE1803413A1
DE1803413A1 DE19681803413 DE1803413A DE1803413A1 DE 1803413 A1 DE1803413 A1 DE 1803413A1 DE 19681803413 DE19681803413 DE 19681803413 DE 1803413 A DE1803413 A DE 1803413A DE 1803413 A1 DE1803413 A1 DE 1803413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
pieces
pressure
connecting webs
pressure pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681803413
Other languages
English (en)
Inventor
Leopard Anthony John
Bielec Mateusz Kazimierz
Peter Chalfont St
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Engineering Ltd
Original Assignee
Glacier Metal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glacier Metal Co Ltd filed Critical Glacier Metal Co Ltd
Publication of DE1803413A1 publication Critical patent/DE1803413A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/06Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings
    • F16C17/065Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings the segments being integrally formed with, or rigidly fixed to, a support-element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • F16C17/03Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings
    • F16C17/035Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings the segments being integrally formed with, or rigidly fixed to, a support-element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/12Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load
    • F16C17/24Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with devices affected by abnormal or undesired positions, e.g. for preventing overheating, for safety
    • F16C17/243Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with devices affected by abnormal or undesired positions, e.g. for preventing overheating, for safety related to temperature and heat, e.g. for preventing overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/26Systems consisting of a plurality of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/18Sliding surface consisting mainly of wood or fibrous material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/28Brasses; Bushes; Linings with embedded reinforcements shaped as frames or meshed materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/02Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers comprising fillers, fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

betreffend
Lager mit in Umfangsabständen verteilten Lagerstücken.
Die Erfindung bezieht sich auf mit Druckstücken ausgerüstete Druck- bzv/. Axiallager, deren Lagerflache durch Flächen mehrerer Druckstücke gebildet wird» Die Lagerfläche kann mit einer Fläche eines Bundes einer sich drehenden "welle zusammenarbeiten, deren axiale Kraft von dem Lager aufgenommen werden soll, oder das. Lager kann in Form eines Zapfenlagers ausgebildet sein, das mit einer ihm zugeordneten zylindrischen oder teilweise zylindrischen Fläche zusammenarbeitete
Ss sind bereits verschiedene Konstruktionen sowohl von Drucklagern .als auch von Zapfenlagern bekannt, bei denen mehrere über den Umfang verteilte Druckstücke vorgesehen sind, von denen jedes so gelagert ist, daß es Kippbewegungen auf einem Tragring ausführen kann; zwar haben sich diese Lagerkonstruktionen in der Praxis bewährt, doch ist ihre Herstellung schwierig und kostspielig; die Aufgabe der Erfindung besteht nunmehr darin, ein mehrere Druckstücke umfassendes Lager zu schaffen, das sich bezüglich seiner Leistungsfälligkeit mit einem schwenkbare Druckstücke umfassenden Lager vergleichen läßt, das jedoch von erheblich einfacherer Konstruktion ist und mit geringeren Kosten hergestellt werden kann«
Bei einem gemäß der Lrfindung ausgebildeten, mit Druckstücken versehenen Lager, dessen Lagerfläche durch Flächen
9098 2 1/076 9
mehrerer Druckstücke gebildet ist, dienefi Verbindungsglieder dazu, die Druckstücke relativ zueinander so in ihrer Lage zu halten, daß sie einen Kranz von in Umfangsabständen verteilten Druckstücken bilden. Hierbei sind die Verbindungsglieder vorzugsweise flexibel ausgebildet.
Genauer gesagt bilden die Druckstücke des Lagers Bestandteile einer zusammenhängenden Konstruktion, bei der die Druckstücke z.B, mit den Verbindungsgliedern verbunden sind oder gegebenenfalls mit ihnen aus einem Stück bestehen^ zu diesem Zweck kann man die ringförmige Konstruktion durch Gießen er» zeugen oder sie durch eine maschinelle Bearbeitung aus einem lückenlosen Ring von gleichmäßiger Querschnittsform derart herstellen, daß zwischen benachbarten Druckstücken, nur ein flexibles Verbindungsglied bzw0 ein Steg von relativ kleiner (qjuerschnittsfläche verbleibt. Diese ringförmige Konstruktion oder Baueinheit kann dann auf einfache V/eise zur Anlage an einer Stützfläche.gebracht werden, und es ist nicht erforderlich, Jedes Druckstück einzeln auf einem Träger au montieren, um zu gewährleisten, daß die Druckstücke in der richtigen Lag© und im gewünschten Abstand voneinander gehalten werden«,
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist jedes Druckstück eine von seiner Lagerfläche abgewandte Stützfläche auf, die in der Umfangsrichtung eine geringere Breite hat als das Druckstück, und die Breite dieser Stützfläche entspricht z.B. etwa einem Viertel oder einem Drittel oder der Hälfte der Breite des Druckstücks. Bei dieser Anordnung ragen seitliche Teile ^edes Druckstücks über den die Stützfläche umfassenden Abschnitt nachArt freitragender Träger hinaus, so daß sie sich durchbiegen können, und daß es nicht erforderlich ist, eine komplizierte Tragkonstruktion vorzusehen, die ein Kippen des ganzen Druckstücks gegenüber einem Tragring ermöglicht.
Die Durchbiegung der freitragenden Abschnitte kann auf Beanspruchungen zurückzuführen sein, die über ein flüssiges Schmiermittel aufgebracht werden, das sich zwischen den zusammenarbeitenden Lagerflächen befindet, oder sie könnte ihre .Ur-
909821 /0769
sache in einer thermischen Verformung haben, oder beide Ursachen könnten gleichzeitig eine Holle spielenβ Die in dem Schmiermittel zwischen den zusammenarbeitenden Lagerflächen auftretenden, auf Scherkräfte zurückzuführenden Energieverluste erzeugen Wärme, durch die die Lagerseite der Druckstücke erwärmt wird, und es kann sich ein Temperaturunterschied über die Dicke des Druckstücks einstellen, der vergrößert werden kann, wenn man die von der Lagerseite abgewandte Fläche auf geeignete ϊ/eise kühlte Bei einer geeigneten Ausbildung der Druck— stücke ist es möglich, zu erreichen, daß ein solches Temperaturgefälle in Verbindung mit der auf die Belastung zurückzuführenden Verformung bewirkt, daß eine Verformung der Druckstücke derart eintritt, daß sich das gewünschte Profil bzw· die gewünschte Flächehform ergibt, ohne daß es erforderlich ist, die Druckstücke so zu lagern, daß sie Kippbewegungen ausführen können.
Die Druckstücke können mit einem Überzug aus einem Kunststoff, Weichmetall oder einem anderen geeigneten Lagerwerkstoff versehen sein.
Der Kunststoffüberzug kann aus einer Kombination von Epoxid- und Melaminformaldehydharzen bestehen, die Füllstoffe, z.B0 Graphit und eine Polytetrafluoräthylenverbindung, enthält. Vorzugsweise besteht der Kunststoffüberzug aus einem Epoxyharz mit Einschlüssen aus Bronze, Polytetrafluoräthylen und Graphit« Ein solcher Überzug erweist sich insbesonder dann als zweckmäßig, wenn das Lager mit Vüasser geschmiert werden soil· Ein mögliches Verfahren zum Aufbringen des Überzugs besteht darin, daß man das Überzugsmaterial in Form einer Lösung aufspritzt, woraufhin der Überzug erhitzt und getrocknet wird« Um die erforderliche Dicke des Überzugs zu erzielen, die in der Größenordnung von etwa 0,25 am liegen kann, kann es erforderlich sein, mehrere Kunststoffüberzüge aufzutragen; hierbei wird jeder Überzug erhitzt, bevor der nächste Überzug aufgebracht wird, bis die gewünschte Dicke des Überzugs erreicht ist«,
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer 'Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert»
909821/0769
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Drucklager in der Draufsicht.
Fig. 2 ist ein in der Umfangsrichtung verlaufender Teilschnitt längs der Linie X-X in Fig. 1.
Fig. 3 zeigt die Unterseite eines Drucklagers nach der Erfindung.
Fig. 4- ist ein in größerem Maßstabe gezeichneter Teilschnitt, der ein Druckstück eines erfindungsgemäßen Drucklagers während des Betriebs bzw. im verformten Zustand erkennen läßt,
Fig. 5 ist ein Teilschnitt durch ein erfindungsgemäßes Zapfenlager»
Fig. 6 ist eine Seitenansicht des Zapfenlagers nach Figo
In Fig. 1 bis 4 erkennt man einen Kranz von Druckstücken 1, von denen jedes allgemein die Form eines Segments hat, und die miteinander durch relativ dünne Stege 2 verbunden sind, deren radiale Breite gleich der radialen Breite der Druckstücke ist. Die Lagerfläche jedes Druckstücks 1 ist mit einem Überzug 4 versehen, der durch eine Schicht aus Kunststoff oder einem Lagermetall gebildet ist und eine Dicke von etwa 0,25 mm hat4 die in der Umfangsrichtung verlaufenden und die radialen Kanten · der Druckstücke sind in der bei 5 und 6 angedeuteten Weise abgeschrägt. Jedes Druckstück 1 umfaßt einen starren Tragabschnitt 7» dessen Breite zweckmäßig einem Drittel der Breite des Druck- . Stücks entspricht, und dessen radiale Abmessung gleich der radialen Abmessung des Druckstücks ist. Gemäß Fig. 3 haben die Tragabschnitte 7 keine parallelen radialen Kanten, d.h. ihre Breite nimmt in Richtung auf den inneren Rand des Drucklagerrings ab.
Es sei angenommen, daß „der Drucklagerring in Verbindung mit einem Axialkräfte übertragenden Bund benutzt .wird. Wenn der Drucklagerring einen Überzug aus Kunststoff aufweist, kann er in Fällen verwendet werden, in denen das Lager mit Wasser geschmiert wird; wenn j.edoch der Drucklagerring mit einer Lager-
. 909 821/0769
-5-
flache aus Weißmetall versehen ist, kann das Lager mit öl geschmiert werden. Während des Betriebs des Drucklagers nimmt die Temperatur des Schmiermittels ebenso wie die Temperatur der Lagerfläche Jedes Druckstücks zu, da in dem Schmiermittel Energieverluste auftreten, die auf Scherkräfte zurückzuführen sind, und der Rückseite der Druckstücke wird kaltes Wasser zugeführt, so daß sich ein Temperaturunterschied über die Dicke Jedes Druckstücks einstellt« Dieser Temperaturunterschied bewirkt, daß sich Jedes Druckstück 1 in der in Pig, 4- gezeigten Weise verformt und eine ballige Gestalt annimmt. Zusätzlich zu der thermischen Verformung verursacht die von dem Lager aufzunehmende Last ebenfalls eine Verformung. Bei mit Wasser geschmierten Lagern spielt die durch die Belastung hervorgerufene Verformung eine vorherrschende Solle, während bei mit öl geschmierten Lagern Je nach den Betriebsbedingungen die Möglichkeit besteht, daß die thermische Verformung eine vorherrschende Rolle spielte Zusätzlich zu diesen Verformungserscheinungen bewirken die Axial- oder Schubkräfte, daß sich Jedes Druckstück um seine Unterstützung 7 herum verformt, so daß das Druckstück und insbesondere seine Lagerfläche eine Gestalt annimmt, die im Zusammenwirken mit dem die Schubkraft aufbringenden Bund zur Erzeugung eines hydrodynamisch wirkenden Schmiermittelfilms beiträgt» Somit baut sich zwischen dem Bund und den Druckstücken ein Schmiermittelkeil auf; dies ist auf die thermische Verformung zurückzuführen, die durch die auf die axiale Belastung zurückzuführende Verformung noch vergrößert wird.
Bei diesen Lagern ist es möglich, für eine gerichtete bzw· gezielte Schmierung zu sorgen, so daß sich die Verluste bei hohen Drehzahlen verringern. Man könnte die dünneren Verbindungsabschnitte 2 zwischen benachbarten Druckstücken mit mehreren Bohrungen versehen, die mit einer Quelle für ein unter Druck stehendes Schmiermittel verbunden sein könnten.
Der Kranz aus Druckstücken kann bei der Verwendung von Wasser als Schmiermittel aus Bronze oder nichtrostende» Stahl oder bei der Verwendung von Öl in Verbindung mit einer Auflage aus Weißmetall z.B. aus Flußstahl hergestellt werden» und um die
909821/0769
dünneren Verbindungsstege zu erzeugen, kann man das Werkstück durch eine maschinelle Bearbeitung mit radialen Schlitzen versehen. Alternativ ist es möglich, erfindungsgemäße Drucklager aus einem Flachmaterial auszustanzen bzw* zu pressen.
Der Überzug 4- kann aus einer Kunststoffschicht bestehen, die z0B„ aus einem Epoxyharz hergestellt ist, das Einschlüsse aus Bronze, Polytetrafluorathylen und Graphit enthält. Diese Schicht kann auf die betreffenden Flächen der Druckstücke auf elektrostatischem Wege aufgesprüht und dann zur Nachbehandlung eine halbe Stunde lang auf einer Temperatur von Z0B. 200° C gehalten werden. Um die Verwendung von vier verschiedenen Materialien zu vermeiden, ist es auch möglich und zweckmäßig, die Schicht aus" einem Epoxyharz herzustellen, das Polytetrafluorathylen oder Bronze enthält« Die Oberfläche der Druckstücke kann einer Sandstrahlbehandlung unterzogen werden, um eine bessere Verankerung des tfberzugs zu ermöglichen, und die Kunststoffschicht kann bis zu einer Dicke von etwa 0,25 mm aufgespritzt werden. Hierauf kann man die Schicht zur Einhaltung der erforderlichen Toleranzen maschinell bearbeiten.
Dem Verhältnis zwischen der tragenden Breite der Druckstücke und der tatsächlichen Breite der Druckstücke ist von erheblicher Bedeutung; wenn die tragende Breite zu klein ist, wird die Verformung oder Wölbung der Druckstücke zu groß, so daß nur ein kleiner Teil der Anlagefläche als Lagerfläche zur Verfügung steht, die die Belastung aufzunehmen hato Wenn die tragende Breite der Druckstücke im Vergleich zur tatsächlichen Breite zu groß ist, besteht die Gefahr, daß sich eine ungenügende Balligkeit· oder Verformung ausbildet, und daß daher nicht der erforderliche hydrodynamische Schmiermittelfilm zwischen der Lagerfläche der Druckstücke und dem Bund entsteht.
Fig. 5 und 6 veranschaulichen die Anwendung der Erfindung bei einem Zapfenlager» dessen Durohmesser in der Größenordnung von etwa 400 mm liegt. Bei dieser Konstruktion umschließt ein Kranz von Druckstücken 8 einen Lagerzapfen 9, der in einem tragenden Bauteil 10 drehbar gelagert ist· Die Lagerflächen 11 der
909821/0769
Druckstücke sind mit einer Schicht 12 überzogen, die 'ebenso zusammengesetzt ist wie bei den an Hand von Fig. 1 bis 4 beschriebenen Drucklagern. Jedes Druckstück 8 wird durch einen Steg 13 in der richtigen Lage gegenüber den benachbarten Druckstücken gehalteneDer Kranz von Druckstücken kann in der gleichen Weise hergestellt sein, wie es vorstehend für Drucklager beschrieben ist, oder man kann den Kranz in der Weise herstellen, daß man die Lagerbuchse eines Gleitlagers bekannter Art mit Schlitzen versieht, die z.B. mit Hilfe von Fräsern erzeugt werden.
Patentansprüche: 909821/0769

Claims (7)

Paten t ,a nsprüche
1. Lager mit in Umfangsabständen verteilten, die Lagerfläche bildenden Lagerstücken, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstücke (Ij 8) durch Verbindungsstege (2; 13) in ihrer Lage zueinander gehalten sind.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstücke (1; 8) und die Verbindungsstege (2; 13) einstückig miteinander verbunden sind.
3. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Lagerstücke (1; 8) umfassender geschlossener Ring vorgesehen ist, in dem die gegenüber der Lagerfläche (4; 11) zurückspringenden Verbindungsstege (2; 13) durch maschinelle Bearbeitung ausgebildet sind.
4. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstücke (1; 8) und die Verbindungsstege (2; 13) ein Gussteil sind.
5. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstücke (1; 8) und die Verbindungsstege (2; 13) einen zerlegbaren Lagerkranz bilden.
6· Lager nach Anspruch 1 bis 5 t dadurch gekennzeichnet , dass die Verbindungsstege (2; 13) flexibel sind.
7. Lager nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Lagerstück (1; 8) auf seiner
-2-
909821/0769
■ .:=:iIHjHin!M..-iin!!":- /.m ■'■ |
der Lagerflache (^j 11) abgewandten Seite eine Stützfläche (7) aufweist, deren in Urafangsrichtung gemessene Breite kleiner als die Breite des LagerStücks ist.
8e Lager nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstücke (Ij 8) mit einem Überzug (^; 12) aus einem Lagermaterial versehen sind·
Ö09821/0769
DE19681803413 1967-10-16 1968-10-16 Lager mit in Umfangsabstaenden verteilten Lagerstuecken Pending DE1803413A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB47064/67A GB1243183A (en) 1967-10-16 1967-10-16 Improvements in or relating to thrust or journal bearings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803413A1 true DE1803413A1 (de) 1969-05-22

Family

ID=10443573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681803413 Pending DE1803413A1 (de) 1967-10-16 1968-10-16 Lager mit in Umfangsabstaenden verteilten Lagerstuecken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3565498A (de)
CH (1) CH492140A (de)
DE (1) DE1803413A1 (de)
FR (1) FR1585821A (de)
GB (1) GB1243183A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324188A1 (de) * 1988-01-14 1989-07-19 Ebara Corporation Axiallager
EP0351673A2 (de) * 1988-07-19 1990-01-24 Ebara Corporation Drucklager
EP0527837A1 (de) * 1990-04-30 1993-02-24 Russell D. Ide Hydrodynamische lager mit kontinuierlicher tragfläche auf stützkörper
DE4210681A1 (de) * 1992-04-01 1993-10-07 Igus Gmbh Gleitlager
DE19615824A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Igus Gmbh Gleitlager
DE102007052101A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-20 Continental Automotive Gmbh Axiallager, insbesondere für einen Turbolader
DE102009031760A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-13 Michels, Klaus P., Prof. Dr.-Ing. Axial-Gleitlager
DE102010036093A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-01 Becker Marine Systems Gmbh & Co. Kg Lagerelement eines Ruderschaftlagers

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL180036C (nl) * 1975-06-20 1986-12-16 Beleggingsmaatschappij Alex A Werkwijze voor het monteren van een, het loopvlak van een glijlager vormende, lagerbus in een huis.
JPS60196425A (ja) * 1984-03-16 1985-10-04 Daido Metal Kogyo Kk 軸受すきまを一定に維持されたパツド型ジヤ−ナル軸受装置
JPH0694884B2 (ja) * 1987-10-02 1994-11-24 株式会社日立製作所 水中スラスト軸受装置
GB9525561D0 (en) * 1995-12-14 1996-02-14 Glacier Metal Co Ltd Thrust bearing arrangement
US5676035A (en) * 1996-03-05 1997-10-14 Fmc Corporation Cam follower retainer for a swashplate pump
US5626470A (en) * 1996-04-10 1997-05-06 Ingersoll-Rand Company Method for providing lubricant to thrust bearing
US5829338A (en) * 1997-03-03 1998-11-03 Fmc Corporation Pump having unidirectional tapered land thrust bearing cluster
US6012900A (en) * 1998-09-23 2000-01-11 Kennedy; Steven C. Submergible pumping system with thermal sprayed polymeric wear surfaces
DE19929412A1 (de) * 1999-06-26 2000-12-28 Abb Research Ltd Lagerelement
US20060171616A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-03 Kalsi Engineering, Inc. Hydrodynamic thrust bearing assembly
DE102005023575A1 (de) * 2005-05-18 2006-11-30 Khs Ag Lageranordnung zur Lagerung einer Welle
CN101963188B (zh) * 2010-08-26 2013-05-08 大连三环复合材料技术开发有限公司 风电机组主轴三向组合自润滑滑动轴承
US8657498B2 (en) * 2011-08-19 2014-02-25 Us Synthetic Corporation Bearing assemblies, apparatuses, and motor assemblies using the same
JP5767959B2 (ja) * 2011-12-22 2015-08-26 大豊工業株式会社 摺動部材
US9303715B2 (en) 2013-03-10 2016-04-05 Oshkosh Defense, Llc Limiting system for a vehicle suspension component
US10632805B1 (en) * 2017-04-27 2020-04-28 Oshkosh Defense, Llc Suspension element systems and methods
US9127713B1 (en) 2014-09-17 2015-09-08 Us Synthetic Corporation Bearing assemblies
DE102016216396A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Kippsegmentlager
WO2020023878A1 (en) * 2018-07-27 2020-01-30 Ohio University Hydrodynamic thrust bearing pad having a variable taper, and related systems and methods

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324188A1 (de) * 1988-01-14 1989-07-19 Ebara Corporation Axiallager
US5209579A (en) * 1988-07-19 1993-05-11 Ebara Corporation Thrust bearing device
EP0351673A2 (de) * 1988-07-19 1990-01-24 Ebara Corporation Drucklager
EP0351673A3 (de) * 1988-07-19 1991-01-30 Ebara Corporation Drucklager
EP0527837A4 (en) * 1990-04-30 1993-12-22 Russell D. Ide Hydrodynamic bearings having a continuous beam mounted support surface
EP0527837A1 (de) * 1990-04-30 1993-02-24 Russell D. Ide Hydrodynamische lager mit kontinuierlicher tragfläche auf stützkörper
DE4210681A1 (de) * 1992-04-01 1993-10-07 Igus Gmbh Gleitlager
US5505545A (en) * 1992-04-01 1996-04-09 Igus Spritzgussteile Fur Die Industrie Gmbh Sliding bearing
DE19615824A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Igus Gmbh Gleitlager
US6113275A (en) * 1996-04-20 2000-09-05 Igus Spritzgussteile Fur Die Industrie Gmbh Plain bearing
DE102007052101A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-20 Continental Automotive Gmbh Axiallager, insbesondere für einen Turbolader
US8764377B2 (en) 2007-10-31 2014-07-01 Continental Automotive Gmbh Thrust bearing, especially for a turbocharger
DE102009031760A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-13 Michels, Klaus P., Prof. Dr.-Ing. Axial-Gleitlager
DE102010036093A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-01 Becker Marine Systems Gmbh & Co. Kg Lagerelement eines Ruderschaftlagers
US9758231B2 (en) 2010-09-01 2017-09-12 Becker Marine Systems Gmbh & Co. Kg Rudder bearing

Also Published As

Publication number Publication date
US3565498A (en) 1971-02-23
CH492140A (fr) 1970-06-15
GB1243183A (en) 1971-08-18
FR1585821A (de) 1970-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803413A1 (de) Lager mit in Umfangsabstaenden verteilten Lagerstuecken
DE102011016185B4 (de) Drehverbindung für Unterwasserbetrieb sowie damit ausgerüstete Anlage zur Energiegewinnung aus Wasserkraft
DE2356817C3 (de) Selbstdruckerzeugendes Radialgleitlager
DE3013630A1 (de) Elastisches folienlager
DE2843658A1 (de) Oelfilmlager
CH648641A5 (de) Ring-keilflaechen-drucklager.
DE2146026A1 (de) Dynamische Wellendichtung mit Spaltring und Kräftegleichgewicht
DE3128140C2 (de) Walze
DE2949796A1 (de) Fluessigkeitskupplung
DE2364256A1 (de) Druckmittelbetaetigte dichtung
DE102014204571B4 (de) Getriebeanordnung mit einem Hülsenbauteil
DE2515220C2 (de) Schmiervorrichtung für ein Achslager für Eisenbahnfahrzeuge
DE2105761A1 (de) Zylinderrollenlagerkafig
DE2145013A1 (de) Käfig für ein Wälzlager
DE2612552A1 (de) Axialdrucklager mit einrichtung zur aenderung der resonanzfrequenz
DE2740302A1 (de) Foerderrolle
DE2253162A1 (de) Wassergeschmiertes lager
DE3736390A1 (de) Gleitlageranordnung
DE2931348C2 (de) Radial-Zylinderrollenlager
EP3260692B1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere hubkolben-brennkraftmaschine
DD287450A5 (de) Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer ruderblaetter
DE10306115B4 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE2111355B2 (de) Druckmittelzuführung für ein durch eine Zylinder-Kolbenanordnung betätigtes, umlaufendes Spannfutter u.dgl
DE3005863A1 (de) Einrichtung zur zufuehrung von druckmittel aus einem ortsfesen in ein rotierendes bauteil
DE713779C (de) Gleitlager