DE1800860C3 - Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit oder der Größe von bewegten Teilchen - Google Patents
Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit oder der Größe von bewegten TeilchenInfo
- Publication number
- DE1800860C3 DE1800860C3 DE19681800860 DE1800860A DE1800860C3 DE 1800860 C3 DE1800860 C3 DE 1800860C3 DE 19681800860 DE19681800860 DE 19681800860 DE 1800860 A DE1800860 A DE 1800860A DE 1800860 C3 DE1800860 C3 DE 1800860C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- particle
- speed
- light
- detector
- particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 49
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 13
- 230000003287 optical Effects 0.000 claims description 11
- 230000001427 coherent Effects 0.000 claims description 10
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 230000000737 periodic Effects 0.000 claims description 6
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims description 2
- 101710003371 PERI4 Proteins 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000010637 Aquaporins Human genes 0.000 description 1
- 108010063290 Aquaporins Proteins 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Description
Bei der Durchführung der Messung mit reflektiertem Licht sind der Detektor und die Lichtquelle auf
der gleichen Seite der bewegten Teilchen angeordnet; wenn die Messung mit dem absorbierten Licht erfolgt,
sind Photodetektor und Lichtquelle auf gegenüberliegenden Seiten der bewegten Teilchen angeordnet.
Die optische Einrichtung zur Aufspaltung des Laserstrahls
in zwei kohärente Strahlen kann eine mit einem Paar Schlitzen versehene Blende sein. Durch das Ersetzen
einer solchen Blende durch eine mit anderen Schlitzen versehene Blende kann das Interferenzmuster
auf leichte Wese verschiedenen Teilchensorten und -größen angepaßt werden.
Bewegt sich das Teilchen senkrecht zu den Schlitzen, so ist die tatsächliche Frequenz der sinusförmigen
Änderungen gegeben durch
r · sin Θ
wobei
ν die Teilchengeschwindigkeit, senkrecht zu den Schlitzen,
(-) der Winkel zwischen den Strahlen und
λ die Wellenlänge des Lichts ist.
λ die Wellenlänge des Lichts ist.
Während bei den bekannten Vorrichtungen nur eine ausgewählte Streulichtmenge zur Mess: ng benutzt
wird, hängt de Größe der Anzeige bei der erfindimgsgemäßen
Vorrichtung von der Gesamtlichtmenge ab, die durch das Teilchen gestreut bzw. absorbiert
wird. Daher weist die crfindungsgcmäl.'e Vorrichtung
ein wesentlich besseres Signal-Rausch-Verhältnis auf, obwohl die Blende in den Strahlengang
eingebracht wird; denn durch die Verwendung des gesamten Streulichtes wird der durch das Einfügen
der Blende in den Strahlengang hervorgerufene Lichtverlust mehr als ausgeglichen.
Die Bewegung von Teilchen in Strömungsmitteln wird insbesondere zur Lösung aerodynamischer
Probleme, die bei der Konstruktion von Flugzeugen auftreten, benutzt. In den Wirdtunneln oder Wasserkanälcn
wird dabei die Geschwindigkeit des Strömungsmittels
an bestimmten Punkten gemessen.
Wenn die Geschwindigkeit oder die Größe von an einer Fläche anhaftenden Teilchen bestimmt werden
soll, kann die Fläche durchsichtig, spiegelreflektierend oder streureflektierend sein; z.B. kann die Vorrichtung
bei der Messung der Geschwindigkeit oder der Teilchengröße bei aus einem WalzwerK austretenden
Stahlstreifen verwendet werden.
Zwei Beispiele, die zwei verschiedene Ausführungen der Erfindung wiedergeben, werden nun in Verbindung
mit der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt die optische Anordnung, die in einem Laser-Doppler-Geschwindigkeitsmesser zur Messung
der Geschwindigkeiten in einer durchsichtigen Flüssigkeit, die durch einen Tunnel strömt, verwendet wird;
F i g. 2 zeigt die optische Anordnung, die in einem Laser-Doppler-Geschwindigkeitsmesser zur Messung
der Geschwindigkeiten von bewegten Oberflächen verwendet wird.
Zu Fig. 1: Ein Wind- oder Wassertunnel 10
schließt transparente Wandungsteile 11 ein. Ein Strömungsmittelstrom durch den Tunnel ist so anzusehen,
daß er in einer Richtung senkrecht zur Papierebene fließt. Kohärentes Licht wird von einer Lichtquelle
14 durch eine Linse L1 ausgesandt, um die Linse L2
zu beleuchten. Eine mit zwei Schlitzen versehene Blende 12 ist vor der Linse L, angebracht; die beiden
Strahlen von den Schlitzen gehen durch die durchsichtigen Wandungsteile 11 des Tunnels hindurch, um
sich in der Ebene A zu sammeln. Ein Loch 13 (pin hole) ist im Brennpunkt von L1 angebracht, um den
einfallenden Strahl schärfer einzustellen.
Ein sinusförmiges Interferenzbild erscheint in der Ebene A, die Interferenzstreifen sind in Richtung
ίο senkrecht zur Papierebene im Abstand voneinander angeordnet. Die Flüssigkeit enthält eine Teilchensuspension,
und immer, wenn eines der Teilchen die Interferenzstreifen durchläuft, schneidet es Licht
heraus. Die Menge herausgeschnittenen Lichtes wird sich sinusförmig ändern, wenn die Teilchen nacheinander
dunkle und helle Streifen durchlaufen, die tatsächliche Menge hängt ab von der Helligkeit des
Lichtes und der Teilchengröße. Durch den Tunnel hindurchgehendes Licht wird durch die Linse L1 gesammelt
und auf den Photodetektor 15 gegeben. Die tatsächliche Frequenz der sinusförmigen Änderungen
ist durch die weiter vorn aufgeführte Formel gegeben. und daher kann, wenn der Winkel, den die Strahlen
bilden, und die Wellenlänge des Lichtes bekannt sind, die Geschwindigkeit des Teilchens aus der Dopplerverschiebung
der Frequenz durch den Photodetektor ermittelt werden. Dieser Dopplereffekt wird herbeigeführt
durch die konstante Änderung der Wellenlänge bzw. des Abstandes zwischen dem Teilchen und
dem Detektor, wenn das Teilchen die Interferenzstreifen durchschneidet.
Der Geschwindigkeitsmesser kann zur Messung
entweder gleichbleibender oder schwankender Geschwindigkeiten
irgendeines durchsichtigen Strömiingsmittels, welches suspendierte Teilchen enthält, \ erwendet
werden. Wenn eine Flüssigkeit \erwendet wird,
enthält sie im allgemeinen eine ausreichende Zahl von Teilchen, so daß es unnötig ist, weitere Teilchen
zuzugeben, aber einem Gas muß meist ein Rauch mgefügt werden. Der Geschwindigkeitsmesser kann auch
als Strömungsmesser verwendet werden, wenn er zum Messen der Geschwindigkeit eines Strömungsmittels
durch ein Rohr eingesetzt wird, und Teilchengröl.'en können ebenfalls mit dieser Vorrichtung bestimmt
werden, solange die Teilchen kleiner sind als der Abstand der Interferenzstreifen. In diesem Fall ist es die
Größe der sinusförmigen Änderungen, die interessiert, die Vorrichtung ist dann mit Teilchen bekannter
Größe zu eichen.
Zu F i g. 2: Ein Laserstrahl 21 wird auf eine Linse 22 projiziert, welche von einer Blende 23 mit einem
Schlitzpaar 24 bedeckt ist. Die beiden kohärenten Strahlen von den Schlitzen werden auf einer spiegelbildlich
reflektierenden bewegten Oberfläche 25 gesammelt, um ein Interferenzbild zu erzeugen. Die Oberfläche
kann mit einer Anzahl lichtabsorbierender Teilchen beschichtet sein, obwohl der übliche Dunst aus
der Atmosphäre, der sich auf der Oberfläche sammelt, ausreichen wird, den gewünschten Effekt zu erzielen.
Wenn irgendein gegebenes Teilchen sich quer durch die Interferenzstreifen bewegt, gibt dies eine periodische
Änderung in der spiegelbildlich reflektierten Lichtmenge. So wird die Abgabe des Detektors mit
einer Frequenz« schwanken, die gegeben ist durch die Formel
η =
sin©
cos Φ,
r die Geschwindigkeit der Oberfläche,
Θ der Winkel zwischen den Strahlen,
Φ der des einfallenden Strahles und
λ die Wellenlänge des Lichtes bedeutet.
Θ der Winkel zwischen den Strahlen,
Φ der des einfallenden Strahles und
λ die Wellenlänge des Lichtes bedeutet.
Die Geschwindigkeit der Oberfläche wird dann in der gleichen Weise wie in F i g. 1 aus der Messung
der Dopplerverschiebungen in der Frequenz des abgegebenen Meßwertes bestimmt.
In keiner Ausführungsform braucht das optische System auf einen extrem hohen Genauigkeitsgrad zugeschnitten
zu sein, da beide Strahlen durch die gleichen Linsen laufen und zum gleichen Brennpunkt gebracht
werden. Irgendwelche Fenster können, wenn beabsichtigt, eingesetzt werden, wie die durchsichtigen
Wandungsteile in dem Wind- oder Wassertunnel; sie müssen keine Flächen hoher optischer Qualität sein.
Darüber hinaus wird der Streubereich in der Dopplerfrequenz, der in den bekannten Geschwindigkeitsmessern,
die in der Einleitung beschrieben worden sind, wegen der großwinkligen Aufnahmeöffnung beträchtlich
war, durch die Verwendung von schmalen Strahlen stark herabgesetzt.
ίο Obwohl die beschriebenen Beispiele das Hindurchgehen
durch Flüssigkeiten und die Reflexion von Oberflächen beschreiben, kann die Erfindung selbstverständlich
auch in gleicher Weise auf Hindurchgehen durch durchsichtige Flächen und Reflexion von
in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen angewendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit mungsrohr gerichtet wird. Mit Hilfe von Spiegeln
oder der Größe von in einem Strömungsmittel werden der direkt durch das Strömungsrohr hindurch-
oder an einer Fläche anhaftenden bewegten Teil 5 tretende Strahl und ein Streustrahl, dessen Streuwinkel
chen, bei der unter Ausnutzung des Doppler- ein Maß für die Geschwindigkeit der in dem Ströeffektes
die Frequenzdifferenzen zweier aufgeteilter mungsmittel bewegten Teilchen ist, auf einem Detektor
und in einem Detektor wieder vereinigter kohären- zusammengeführt.
ter Lichtstrahlen gemessen und hicaus die Teil- Da jedoch das Strömungsmittel normalerweise
chengeschwindigkeit bzw. Teilchengröße bestimmt io durchsichtig ist oder nur sehr wenig Rauchteilchen
wird, dadurch gekennzeichnet, daß zugesetzt werden können, wird nur ein geringer Anteil
durch Mittel zur Überlagerung der zwei kohären- des einfallenden Lichtstrahles gebeugt. Um diesen
ten Lichtstrahlen in dem Strömungsmittel oder geringen Anteil erfassen zu können, muß eine große
an der Fläche Interferenzstreifen erzeugt werden, Sammellinse verwendet werden, die unter einem kleinen
die in Bewegungsrichtung der Teilchen Abstände 15 Streuwinkel angeordnet ist, da die Intensität mit
voneinander aufweisen, und daß die periodischen größeren Streuwinkeln rasch kleiner wird. Daraus
Schwankungen der durch ein Teilchen absorbierten folgt aber, daß der Winkel, unter dem die Doppleroder
reflektierten Lichtmenge dem Detektor züge- verschiebung gemessen wird, nicht genau festgelegt
führt ist, und daß die Teilchengeschwindigkeit durch werden kann und somit das Meßergebnis eine merkdie
Frequenz der periodischen Schwankung und 20 liehe Streubreite aufweist.
die Teilchengröße durch die Amplitude der peri- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
odischen Schwankung bestimmt ist. eine Vorrichtung der obengenannten Art anzugeben,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einer mit deren Hilfe die Meßgenauigkeit bei der Messung
Lichtquelle, optischen Mitteln im Strahlengang der Geschwindigkeit oder der Größe der bewegten
der Lichtquelle und einem ortsfesten Photodetek- 25 Teilchen verbessert werden kann.
tor, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Die Vorrichtung ist erfindungsgemäß dadurch geLaser
(14) und einem das Strömungsmittel auf- kennzeichnet, daß durch Mittel zur Überlagerung
nehmenden Kanal (10) bzw. der Fläche (25) eine der zwei kohärenten Lichtstrahlen in dem Strömungsden
Laserstrahl in zwei kohärente Strahlen auf- mittel oder an der Fläche Interferenzstreifen erzeugt
spaltende optische Einrichtung und eine für beide 30 werden, die in Bewegungsrichtung der Teilchen Ab-Strahlen
gemeinsame Sammellinse (Z.2) zur Er- stände \oneinander aufweisen, und daß die periodizeugung
der Interferenzstreifen angeordnet ist. sehen Schwankungen der durch ein Teilchen absor-
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- bierten oder reflektierten Lichtmenge dem Detektor
kennzeichnet, daß die optische Einrichtung aus zugeführt sind, und daß die Teilchengeschwindigkeit
einer mit einem Paar Schützen versehenen Blende 35 durch die Frequenz der periodischen Schwankung
(12) besteht. und die Teilchengröße durch die Amplitude der peri-
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- odischen Schwankung bestimmt sind,
kennzeichnet, daß die optische Einrichtung aus Der Detektor erfaßt also das von den beiden Lichteinem Strahlenteiler besteht, an dem die kohären- strahlen aufgebaute Interf renzmuster und die von ten Strahlen durch Reflexion an seiner Vorder- 40 den sich bewegenden Teilt oen hervorgerufenen peri- bzw. Rückseite erzeugt werden. odischen Schwankungen. Ein in dem Strömungsmittel
kennzeichnet, daß die optische Einrichtung aus Der Detektor erfaßt also das von den beiden Lichteinem Strahlenteiler besteht, an dem die kohären- strahlen aufgebaute Interf renzmuster und die von ten Strahlen durch Reflexion an seiner Vorder- 40 den sich bewegenden Teilt oen hervorgerufenen peri- bzw. Rückseite erzeugt werden. odischen Schwankungen. Ein in dem Strömungsmittel
suspendiertes oder auf der Fläche haftendes Teilchen
wird eine sinusförmige Änderung in der gesamten
durchgehenden Lichtmenge hervorrufen; bei einem
45 im Strömungsmittel suspendierten Teilchen treten die Wellenberge auf, wenn das Teilchen durch die dunklen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen Streifen hindurchgeht. Die tatsächliche Frequenz der
der Geschwindigkeit oder der Größe von in einem sinusförmigen Änderungen wird daher von den Inter-Strömungsmittel
oder an einer Fläche anhaftenden ferenzstreifenabständen und der Teilchengeschwinbewcgten
Teilchen, bei der unter Ausnutzung des 50 digkeit abhängen. Da die von dem Detektor ange-Dopplereffcktes
die Frequenzdifferenzen zweier auf- zeigte Frequenz durch den Dopplereffekt modifiziert
geteilter und in einem Detektor wieder vereinigter wird, ist es daher zur Bestimmung der Geschwindigkohärenter
Lichtstrahlen gemessen und hieraus die keit des Teilchens notwendig, die Frequenzverschie-Teilchengcschwindigkeit
bzw. die Teilchengröße be- bung der Anzeige zu messen; die Amplitude der stimmt wird. 55 periodischen Schwankungen entspricht dem Teilchen-
Fs ist eine Vorrichtung bekannt (»Applied Physics durchmesser.
Letters«, Bd. 4, Nr. 10, 1964, S. 176 bis 178), bei der Vorzugsweise ist bei einer Vorrichtung mit einer
ein aus einem Laser austretender Lichtstrahl mit Hilfe Lichtquelle, optischen Mitteln im Strahlengang der
eines Strahltcilcrs in zwei kohärente Lichtstrahlen Lichtquelle und einem ortsfesten Photodetektor zwigctcilt
wird. Der eine Teilstrahl wird direkt zum 60 sehen einem Laser und einem das Strömungsmittel
Detektor geführt, während der andere Teilstrahl durch aufnehmenden Kanal bzw. der Fläche eine den Laserein
Slrömungsrohr geführt wird. Die Streustrahlung strahl in zwei kohärente Strahlen aufspaltende optische
dieses Teilstrahls unterliegt dem Dopplereffekt, so Einrichtung und eine für beide Strahlen gemeinsame
daß zwischen dem ersten Teilstrahl und dem ebenfalls Sammellinse zur Erzeugung der Interferenzstreifen
zum Detektor geführten Streustrahl eine Frequenz- 65 angeordnet.
verschiebung vorliegt, deren Ausmaß von der Ge- Es ist aber auch möglich, daß die beiden Teilstrahlen
schwindigkeit der bewegten Teilchen abhängt. von zwei getrennten Lasern kommen können, wenn die
Weiterhin ist eine Vorrichtung bekannt (»Applied beiden Laser elektronisch gekoppelt sind.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8942/68A GB1182658A (en) | 1967-10-04 | 1967-10-04 | Improvements relating to the Measurement of Fluid or Surface Velocities |
GB4525867 | 1967-10-04 | ||
GB4525867 | 1967-10-04 | ||
GB894268 | 1968-02-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1800860A1 DE1800860A1 (de) | 1969-06-19 |
DE1800860B2 DE1800860B2 (de) | 1973-08-02 |
DE1800860C3 true DE1800860C3 (de) | 1976-09-23 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69029723T2 (de) | Verfahren zur bestimmung von grösse und geschwindigkeit kugelförmiger teilchen unter benutzung der phase und intensität gestreuten lichtes | |
DE3880854T2 (de) | Optische Achsenverschiebungsfühler. | |
EP3479096B1 (de) | Verfahren zur bestimmung der mittleren partikelgrösse von partikeln, die in einem flüssigen und fliessenden medium suspendiert sind, über dynamische lichtstreuung und vorrichtung hierzu | |
DE2113522C3 (de) | Verfahren zuna berühningsfreien Messen eines Oberflächenprofils | |
DE2512771A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen messung der breite von laenglichen elementen | |
DE2323593C3 (de) | Laser-Doppler-Anemometer | |
DE1961612A1 (de) | Beruehrungsloser Bewegungs-Messfuehler | |
DE3786468T2 (de) | Verschiebungsmessfühler. | |
DE69017057T2 (de) | Apparat zur Messung von Teilchen in einer Flüssigkeit. | |
DE2161205A1 (de) | Verfahren zur Refraktionsbestimmung und Refraktometer zum Durchfuhren des Verfahrens | |
DE2602158C3 (de) | ||
DE19720330C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Spannungen in Glasscheiben mit Hilfe des Streulichtverfahrens | |
DE3336210C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Füllstandsmessung | |
EP0467127A2 (de) | Verfahren und Anordung zur optischen Erfassung und Auswertung von Streulichtsignalen | |
DE1800860C3 (de) | Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit oder der Größe von bewegten Teilchen | |
DE102004010311A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Dicke einer transparenten Probe | |
DE2709887A1 (de) | Optische sonde zur geschwindigkeitsmessung in stroemenden fluessigkeiten | |
EP0346601B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit, insbesondere in einem Windkanal | |
DE2140752B2 (de) | Vorrichtung zur Messung der optischen Dichte einer in einer Ebene geführten Materialbahn | |
DE1953630C3 (de) | Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit von Partikeln in einem Strömungsmittel | |
DE2043290A1 (de) | Verfahren zur Geschwindigkeitsmessung in Strömungsfeldern mittels einer selbstjustierenden, für den Empfang rückwärts gestreuter Signale dienenden Laser-Dopplersonde | |
DE69123990T2 (de) | Gerät zur Messung der Grössenverteilung von beugenden/streuenden Teilchen | |
DE2061381A1 (de) | Interferometer | |
DE1808162A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln und Messen von Teilchenbewegungen | |
DE1800860B2 (de) | Vorrichtung zum messen der geschwindigkeit oder der groesse von bewegten teilchen |