DE1800730B2 - Verfahren und Vorrichtung zur gemeinsamen Vernichtung fester Abfall stoffe, insbesondere Stadtmull, und wässrigem Klarschlamm - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur gemeinsamen Vernichtung fester Abfall stoffe, insbesondere Stadtmull, und wässrigem Klarschlamm

Info

Publication number
DE1800730B2
DE1800730B2 DE1800730A DE1800730A DE1800730B2 DE 1800730 B2 DE1800730 B2 DE 1800730B2 DE 1800730 A DE1800730 A DE 1800730A DE 1800730 A DE1800730 A DE 1800730A DE 1800730 B2 DE1800730 B2 DE 1800730B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
chamber
line
water evaporator
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1800730A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1800730A1 (de
Inventor
Otto Zuerich Salamon (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Roll AG
Original Assignee
Von Roll AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Roll AG filed Critical Von Roll AG
Publication of DE1800730A1 publication Critical patent/DE1800730A1/de
Publication of DE1800730B2 publication Critical patent/DE1800730B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/46Recuperation of heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/13Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/008Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor adapted for burning two or more kinds, e.g. liquid and solid, of waste being fed through separate inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

60 r zur dient
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gemeinsamen Vernichtung von festen Abfallstoffen, insbesondere Stadtmüll, und wäßrigem Klärschlamm, insbesondere aus kommunalen Abwässern, bei dem die Wärme der entstehenden Rauchgase zur Verdampfune des im Klärschlamm enthaltenen Wassers aus- »•nutzt wird und die frei werdenden Brüden zur Jberhnzung dem Bereich der Verbrennung zugeführt
"ΐ=η derartiges Verfahren ist [JJ^
sehe Patentschrift 96/6_9). Bei inm ^
schlamm im VerdamPK.U™ v^ichtuna der fedem Verbrennungsraum tür die ν<->™ kommensten Abfallstoffe und des ^arsLniarnnrι«. ^^_ den Rauchgasen beaufschlagt, wciliic ^^ streichen des Schlammes ihre \\ arme au ^ ^ie ben und ein Trocknen des bchiamm^ Brüden hierbei aus dem Schlamm en ^'^"^"^^ werden zusammen mit den aDgekuniici =- dem Verbrennungsraum zugeführt um °°" erhitzt zu werden, daß sie sienh^ "™S werden, worauf sie über eine" >> Abführung gelangen. D'ese.r..,7t"^„^ gleichzeitig dazu, ^e abkühlten Rauchgase Brüden vor ihrem Einfuhren m den ν«°«™ =an raum wieder vorerhitzen um aen kühl_ thermischer Energie fur die Erfh«zung der f^ ten Rauchgase und Brüden auf die zum Ster hsic ^n und Desodorisieren notwendige 1« μ möglichst gering zu halten nV,rht,r Art beFerner ist auch ein Verfa'lreV '^nm kannt. bei welchem das aus dem \ ^""" entweichende Rauchgas ebenfalls zur Klärschlamms verwendet wird (Ze>tschntt _£ nalwirtschaft«. Heft 9 1965, S 38j.bis o**l· Klärschlamm wird dabei ebenfalls "n™"^ar™ dem Rauchgas beaufschlagt. Die aus a*m ' schlamm bei der Trocknung entweichenden Brüden werden mit dem abgekühlten ^"^^.^S""' mittelbar in den Müllverbrennungsraum eingeführt.
Die unmittelbare Beaufschlagung des Schlamms durch die als Wärmeträger ν^νβη^™^ im Schlammtrockner bet dem oben kannten Verfahren führt jedoch zu e£ dentlich intensiven Oberflachentrocknung des Schlarn mes. also einer Übertrocknung nur an seiner uoerfläche, welche dessen gleichmaßiges Durchtrocknen erheblich behindert. Eine unkontrollierbare undI relativ ungleichmäßige Trocknung des . §"*™^ Schlamms ist die Folge, was sich nachteilig aut cue
Verbrennung des Schlamms auswirkt Außerdem macht die Brüdenführung der zur unmittelbaren Be-
aufschlagung des Schlammes im Schlammtrockner als Wärmeübertragungsmittel verwendeten Rauchgase zusammen mit den Brüden »" d.em ^uerraum für die festen Abfallstoffe und den Klarschlamm eine erhebliche Überdimensionierung des heuerraums notwendig. .
Es liegt die Aufgabe vor. ein Verfahren zur V-brennung von Abfallstoffen und wäßrigem Marschlamm zu finden, welches die eben geschi der ten Nachteile der bisher bekannten Verfahren nicht autweist, also eine möglichst gleichmaßige kontroilierbare Trocknung des gesamten Schlamms bei möglichst geringem Energie- und Konstruktionsaufwand erzielt.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das zur Verdampfung des im Klärschlamm enthaltenen Wassers verwendete Rauchgas vom Klärschlamm getrennt geführt wird und daß die bei der Verdampfung frei werdenden Brüden rauchgasfrei dem Bereich der Verbrennung zugeführt werden.
Durch diese Trennung des Rauchgases vom Klar-
schlamm bei der Schlammverdampfuni: wird vorteilhaft eine relativ gleichmäßige und kontrollierbare Trocknung des gesamten Klärschlamms sichergestellt. Außerdem wird erreicht, daß die bei der Entwässerung entstehenden Brüden nicht mit Rauchgasen \ ermischt werden. Durch die rauchsasfreie Zuführung dieser Brüden zum Bereich der Verbrennung wird ferner gewährleistet, daß die aufzuheizenden Gemengen wesentlich kleiner sind als bei den oben iiL^childerten vorbekannten Verfahren, bei welchen neigen den Brüder, auch die mit diesen vermischten, zur Schlammtrocknung verwendeten Rauchgase einer erneuten Aufheizung zugeführt werden müssen. Dadurch wird bei geringem Energieaufwand auch ein geringer konstruktiver Aufwand durch wesentlich kleinere Dimensionierung des Feuerraumes notwendig.
Bei dem eingangs genannten bekannten Verfahren. bei welchem die Rauchgase von ihrem Einbringen in den Feuerraum einem Wärmetausch zugeführt und in diesem \orerhitzt werden, wird zwar ebenfalls eine energiesparende Arbeitsweise erreicht, jedoch zeichnet sieh demgegenüber das erfindungsgemäße Verfahren dadurch aus. daß ein zusätzlicher Wärmetauscher nicht erforderlich ist.
Eine zweckmäßige bekannte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Verbrennungsofen, der eine Zuführung für feste Abfallstoffe aufweist und über eine Rauchgasleitung mit einem Schlammwasserverdampfer i:. Verbindung steht, von dem eine Transporteinrichtung für die Feststoffe des Klärschlamms zur Zuführung für die Abfallstoffe und eine Brüdenleitung zum Feuerraum des Verbrennungsofens führt, wird erfindungsgemäß so gestaltet, daß der Schlammwasserdampfer eine Schlammkammer aufweist, die durch eine Zwischenwand von einer rauchgasbeaufschlagten Heizkammer getrennt ist. Die Schlammkammer kann dabei aber auch erfindungsgemäß durch eine Zwischenwand von einer Heizkammer getrennt sein, die über eine Dampfleitung und eine Kondensatleitung mit einem rauchgasbeaufschlagten Abhitzekessel verbunden ist. Dem Schlammwas'ienerdampfer kann weiterhin mindestens ein weiterer Schlammwasserverdampfer schlammseitig vor- bzw. parallel geschaltet sein.
Durch die nui mittelbare Verbindung der Heizkammer des Schlammwasserverdampfers mit dem Feuerraum über eine an einem Abhitzekessel angeschlossene Dampfleitung wird eine mäßigere Hitzeeinwirkung auf den zu trocknenden Klärschlamm erhalten, so daß die Gefahr einer Übertrocknung der Schlammoberfläche im Verdampfer, welche zu einer thermischen Isolierwirkung und damit zu einer ungleichmäßigen Schlammtrocknung führt, weiter verringert bzw. völlig ausgeschaltet ist.
Ausführungsbcispiele einer besonders zweckmäßigen, zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienenden Vorrichtung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt.
F i g. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit direkter Beheizung aes Schlammwasserverdampfers durch die Rauchgase:
F i g. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel mit indirekter Beheizung des Schlammwasserverdampfers durch die Rauchgase;
F i g. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel, ebenfalls mit indirekter Beheizung.
Γη diesen Figuren ist mit Dop 'linien der Verlauf von Rauchgasen, mit gestrichei 1 Linien derjenige von Dampf (Frischdampf oder Brüden), mit vollen Linien der Verlauf von Klärschlamm und der daraus durch die Trocknung gewonnenen Feststoffe und mit strichpunktierten Linien der Verlauf von Kondensat dargestellt.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel werden die zu vernichtenden festen Abfallstoffe. wie Müll, durch den Beschickungsschacht 2 in den Verbrennungsofen 1 eingebracht, die dann auf den Verbrennungsrost 3 im Feuerraum 4 gelangen. Der Austrag der unbrennbaren Verbrennungsreste (Schlacken) erfolgt durch den Auslaß 5. Die heißen Rauchgase ziehen bei 6 aus dem Feuerraum ab. um in die Heizkammer 7 des Schlammwasserverdampfers I zu gelangen, wo sie ihre Wärme abgeben und dann über eine Leitung 8 durch einen Schornstein oder eine Saugzugseinricht"ng ins Freie ausgestoßen werden. Der anfallende flussise Klärschlamm wird über eine Leitung 9 in die Scnlammkammer 10 des Schlammwasserverdampfers I. II eingespeist. Die infolge Verdampfung frei werdenden Feststoffe werden iber eine Leitung 11 abgezogen und über eine Transporteinrichtung 12 (hier beispielsweise als Förderband dargestellt) in den Beschickungsschacht 2 des Verbrennungsofens 1 eingeführt, um in dieser zusammen mit dem Müll zu verbrennen.
Die infolge der Verdampfung des Schlammwassers über eine Leitung 13 entweichenden Brüden werden in den Feuerraum 4 des Verbrennungsofens 1 eingeleitet, um dort entsprechend überhitzt zu werden, wodurch die übelriechenden organischen Stoffe zerstört werden.
Fig. 2 zeigt die schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Benutzung \on Dampf als Wärmeträger zwischen der Müllverbrennung und der thermischen Schlammentwässerung, wobei beispielsweise eine zweistufige Trocknung in zwei in Reihe geschalteten Schlammwasserverdampfern angenommen wird. Dab^i werden die zwei Schlammwasserverdampfer I und II zweckmäßig derait eingestellt, daß in jedem je eine Hälfte des Schlammwassers verdampft wird, wobei der Heizdampfverbrauch bekanntlich nur die Hälfte der verdampften Wassermenge beträgt.
Im Abhitzekessel 20 wird Sattdampf erzeugt, welcher über eine Dampfleitung 21 in die Heizkammer 7 des ersten Schlammwasserverdampfers I gelangt. Dort gibt der Dampf seine Wärme ab und wird als Kondensat über eine Kondensatleitung 22 wieder in den Sattdampfkessel zurückgespeist, so daß dieser im geschlossenen Wasserkreislauf arbeitet.
Der anfallende Klärschlamm wird über die Leitung 9 in die Schlammkammer 10« des zweiten Schlamr Avasserverdampfers II eingespeist, wo die Hälfte seines Schlammwassers verdampft und er eingedickt wird.
In diesem Zustand gelangt der Klärschlamm über eine Leitung 11 in die Schlammkammer 10 des ersten Schlammwasserverdampfers I, wo das restliche Schlammwasser verdampft wird, und die frei gewordenen Feststoffe gelangen in den Beschickungsschacht 2 des Verbrennungsofens 1.
Die aus der Verdampfung der zweiten Hälfte des Schlammwassers im Schlammwasserverdampfer I entstehenden Brüden gelangen über eine Leitung 23 als Heizdampf in die Heizkammer 7 a des Schlamm-
wasservcrdampfers II. wo sie ihre Wärme abgeben, um die erste Hälfte des Schlammwassers zu verdampfen, und werden dann als Kondensat über eine Leitung 24 abgeführt. Die im Schlammwasserverdampfer II entstehenden Brüden werden über die Brüdenleitung 13 in den Feuerraum 4 des Verbrennungsofens 1 geleitet, um dort auf Geruchlosigkeit überhitzt zu werden.
Vn der F i g. 3 gelangen die heißen Verbrennungsgase über 6 in den Abhitzekessel 20 und werden danach über eine Leitung 8 ins Freie ausgestoßen. Der anfallende Klärschlamm wird über Leitungen 9 und
9 α annähernd je zur Hälfte in die Schlammkammern
10 und 10 a der Schlammwasserverdampfer I und II geleitet und dort getrocknet. Die hierdurch frei gewordenen Feststoffe des Schlammes werden über Leitungen 11 und Ua ausgetragen und über die Transporteinrichtung 12 (hier als Förderband dargestellt) in den Beschickungsschacht 2 des Verbrennungsofens 1 befördert.
Die in der Schlammkammer 10 des Schlammwasserverdampfers I entwickelten Brüden gelangen über Leitung 23 als Heizdampf in die Heizkammer des; Schlammwasserverdampfers II, kondensieren dort
ίο und werden als Kondensat über Leitung 24 abge führt. Die in der Schlammkammer 10 a des Schlammwasserverdampfers II entwickelten Brüden werden über die Brüdenleitungen 13 in den Feuerraum 4 des Verbrennungsofens 1 geleitet, um dort auf Geruchlosigkeit überhitzt zu werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 800 730 Patentansprüche:
1. Verfahren zur gemeinsamen Verbrennung von festen Abfallstoffen, insbesondere Stadtmüll. S und wäßrigem Klärschlamm, insbesondere aus kommunalen Abwässern, bei dem die Wärme der entstehenden Rauchsase zur Verdampfung des im Klärschlamm enthaltenen Wassers ausgenutzt wird und die frei werdenden Brüden zur Überhitzuna dem Bereich der Verbrennung, zugeführt werden, dadurch »kennzeichnet, daß das zur Verdampfung des im Klärschlamm enthaltenen Wassers verwendete Rauchgas vom Klärschlamm getrennt geführt wird und daß die bei der Verdampfuns~frei werdenden Brüden rauchgasfrei dem Bereich der Verbrennung zügeführt we.ven.
2 Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Verbrennungofen, der eine Zuführung für feste Abfallstoffe aufweist und über eine Rauchgasleitung mit einem Schlammwasserverdampfer in Verbindung steht, von dem eine Transporteinrichtung für die Feststoffe des Klärschlamms zur Zuführung für a5 die Abfallstoffe und eine Brüdenleitung zum Feuerraum des Verbrennungsofens führt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlammbäderverdampfer (I) eine Schlammkammer (10) aufweist, die durch tine Zwischenwand von einer rauchgasbeaufschlag.en Heizkammer (7) getrennt ist ~
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Verbrennungsofen, der eine Zuführung für feste Abfallstoffe aufweist und über eine Rauchgasleitung mit einem Schlammwasserverdampfer in Verbindung steht, von dem eine Transporteinrichtung für die Feststoffe des Klärschlamms zur Zuführung für die Abfallstoffe und eine Brüdenleitung zum Feuerraum des Verbrennungsofens führt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlammwasserverdampfer (I) eine Schlammkammer (10) aufweist, die durch eine Zwischenwand von einer Heizkammer (7) getrennt ist, die über eine Dampfleitung (21) und eine Kondensatleitung (22) mit einem rauchgasbeaufschlagten Abhitzekesiel (20) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dem Schlammwasserverdampfer mindestens ein weiterer schlammseitig in Reihe oder parallelgeschalteter Schlamm wasserverdampfer (II) vorgesehen ist, dessen Heizkammer (7 a) von den Brüden des ersten Schlammwasserverdampfers (I) beaufschlagt und dessen Schlammkammer (10 a) durch eine Brüdenleitung (13) mit dem Feuerraum (4) des Verbrennungsofens verbunden ist.
DE1800730A 1968-07-08 1968-10-02 Verfahren und Vorrichtung zur gemeinsamen Vernichtung fester Abfall stoffe, insbesondere Stadtmull, und wässrigem Klarschlamm Pending DE1800730B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1015468A CH476949A (de) 1968-07-08 1968-07-08 Verfahren zur gemeinsamen Verbrennung von festen Abfallstoffen, insbesondere Stadtmüll, und wässrigem Klärschlamm, insbesondere aus kommunalen Kläranlagen, sowie Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1800730A1 DE1800730A1 (de) 1970-02-26
DE1800730B2 true DE1800730B2 (de) 1973-09-13

Family

ID=4359956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1800730A Pending DE1800730B2 (de) 1968-07-08 1968-10-02 Verfahren und Vorrichtung zur gemeinsamen Vernichtung fester Abfall stoffe, insbesondere Stadtmull, und wässrigem Klarschlamm

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3552333A (de)
AT (1) AT285796B (de)
BE (1) BE721925A (de)
CH (1) CH476949A (de)
DE (1) DE1800730B2 (de)
FI (1) FI50900C (de)
FR (1) FR1585517A (de)
GB (1) GB1241308A (de)
LU (1) LU57012A1 (de)
NL (1) NL6818840A (de)
NO (1) NO123187B (de)
SE (1) SE351027B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2169734B1 (de) * 1972-01-31 1976-07-23 Socea
FR2169733B1 (de) * 1972-01-31 1974-09-13 Socea
JPS491076A (de) * 1972-04-18 1974-01-08
US3818846A (en) * 1972-04-26 1974-06-25 Combustion Power Method and apparatus for liquid disposal in a fluid bed reactor
GB1426389A (en) * 1973-05-07 1976-02-25 Ebara Infilco Process for incinerating slurry
JPS515881A (en) * 1974-07-02 1976-01-19 Ebara Infilco Haikibutsuno kaenyojuhoho oyobi sochi
DE2535683B2 (de) * 1975-08-09 1979-03-08 Claudius Peters Ag, 2000 Hamburg Schlammtrockner zur indirekten Trocknung von Schlamm
JPS5272365A (en) * 1975-12-15 1977-06-16 Nittetsu Kakoki Kk Method of treating fermentation waste water
CH605428A5 (de) * 1976-05-17 1978-09-29 Von Roll Ag
SE460617B (sv) * 1985-06-20 1989-10-30 Asea Stal Ab Saett foer torkning, krossning och foerdelning av fast braensle foer fastbraenslepanna
FR2758100B1 (fr) * 1997-01-06 1999-02-12 Youssef Bouchalat Procede de traitement et valorisation energetique optimisee des boues de stations d'epuration urbaine et industrielle
AU776445B2 (en) 1999-05-21 2004-09-09 Barlow Projects, Inc. Improved mass fuel combustion system
ES2319481B1 (es) * 2006-06-30 2010-01-22 Polinox Galicia S.A. Dispositivo para la eliminacion de los residuos procedentes de la depuracion de aguas.
FR2954814B1 (fr) * 2009-12-30 2012-03-02 Degremont Procede et installation de sechage de matieres pateuses, en particulier de boues de stations d'epuration, avec generation d'energie thermique.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2045115A (en) * 1930-07-03 1936-06-23 John E Allen Refuse destructor
US1892681A (en) * 1930-09-27 1933-01-03 Dorr Co Inc Sewage disposal
US3319586A (en) * 1961-07-10 1967-05-16 Dorr Oliver Inc Treatment and disposal of waste sludges

Also Published As

Publication number Publication date
BE721925A (de) 1969-03-14
LU57012A1 (de) 1969-01-20
AT285796B (de) 1970-11-10
DE1800730A1 (de) 1970-02-26
NL6818840A (de) 1970-01-12
GB1241308A (en) 1971-08-04
US3552333A (en) 1971-01-05
FI50900B (de) 1976-04-30
NO123187B (de) 1971-10-11
SE351027B (de) 1972-11-13
FI50900C (fi) 1976-08-10
CH476949A (de) 1969-08-15
FR1585517A (de) 1970-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800730B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gemeinsamen Vernichtung fester Abfall stoffe, insbesondere Stadtmull, und wässrigem Klarschlamm
DE2753537C2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von wäßrigen Schlämmen, insbesondere von Klärschlämmen \
DE69112831T2 (de) Verfahren und vorrichtung für die schlammtrocknung.
DE19614689C2 (de) Multivalent einsetzbare Anlage zur thermischen Behandlung von Ausgangssubstanzen
EP0343431B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Klärschlamm
CH648537A5 (de) Verfahren zum trocknen von schlamm, insbesondere kommunalem klaerschlamm.
WO1989011072A1 (en) Process for low-emission drying of wood chips
EP0241657B1 (de) Abfallbeseitigungseinrichtung für Problemstoffe
EP0254024B1 (de) Verfahren zum Konvertieren von Klärschlamm-Filterkuchen durch Pyrolyse zu Öl, Gas und Koks und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3417620A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von in mechanische energie umformbarer waermeenergie aus der verbrennung nassen muells
DE10253558B3 (de) Konvektives Trocknungsverfahren und Trocknungsanlage
DE2851005C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm
DE1908612A1 (de) Verfahren zum Trocknen und Verbrennen von Abwasserschlamm und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3731882C1 (en) Process and plant for exhaust air purification
DE19708459A1 (de) Verfahren und Anlage zum Entsorgen von Tierkörpern und Tierkörperresten
DE2150414A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen verbrennung von muell und klaerschlamm
WO2020114906A1 (de) Verfahren zur brüdenverwertung und brüdenverwertungssystem
CH677527A5 (en) Wood drying plant for chipboard mfr. - uses mechanical compression for removing moisture before final drying
DE633469C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Muell
EP0526458B1 (de) Verfahren und anlage zum verwerten von klärschlamm
DE69512590T2 (de) Klärschlamm- und gegebenfalls auch Hausmüll-Verbrennungsverfahren
DE4200890A1 (de) Verfahren und anlage zur thermischen behandlung organisch belasteter mineralstoffe
DE155821C (de)
DE102009010118B4 (de) Verfahren zur selbstgängigen Verbrennung von Klärschlamm
DE2117746A1 (de) Kombinierte Energieerzeugungs und Abwasserreinigungsanlage