DE1796735U - Aus blech gepresste runge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge. - Google Patents

Aus blech gepresste runge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1796735U
DE1796735U DE1959R0018752 DER0018752U DE1796735U DE 1796735 U DE1796735 U DE 1796735U DE 1959R0018752 DE1959R0018752 DE 1959R0018752 DE R0018752 U DER0018752 U DE R0018752U DE 1796735 U DE1796735 U DE 1796735U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
rail vehicles
pressed
post pressed
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959R0018752
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinstahl Siegener Eisenbahnbedarf GmbH
Original Assignee
Rheinstahl Siegener Eisenbahnbedarf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl Siegener Eisenbahnbedarf GmbH filed Critical Rheinstahl Siegener Eisenbahnbedarf GmbH
Priority to DE1959R0018752 priority Critical patent/DE1796735U/de
Publication of DE1796735U publication Critical patent/DE1796735U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Aus Blech gepresste Ringe, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
  • Die Neuerung betrifft eine aus Blech gepresste Runge, insbesondere für Schienenfahrzeuge mit flach-U-förmigem Querschnitt und mindestens im unteren Rungenteil in das Profilinnere durchgedrücktem Steg.
  • Rungen der genannten Art haben sich im Verkehr ausgezeichnet bewährt.
  • Die vorliegende Anmeldung hat sich zur Aufgabe gestellt, derartige Rungen noch zu verbessern, insbesondere derart, dass ihre Herstellung wesentlich erleichtert wird.
    Ne'ueruhgsgemäss wird dieses Ziel dadurch erreicht, dass
    Rungenrahmen und Rungensteg getrennt gepresst und durch
    Schweissung, insbesondere Punkt-oder Rollenschweissung,
    entlang der Rahmenkante und der Stegkante verbunden Hierdurch wird der Pressvorgang wesentlich vereinfacht und es kann entsprechendes Material gewählt werden. Die erkzeuge werden erheblich einfacher und preiswerter, so dass die Herstellung der Rungen, die als ausgesprochene Massenarti-
    kel anzusehen sind, verbilligt wird.
    C : 2
    Es sind breits Stahlbleckrungen bekannt geworden, die aus symmetrischen, schalenförmigen Pressteilen zusainmengesetzt und miteinander verschweisst waren.
  • Hier lagen jedoch die Nähte an besonders beanspruchten Stel-
    leB. sC kossten isbesodee such i des seiaerseit tibli-
    cCD &cheissv9rfroN es StossbelastnseB nic&t geBÜen*
    io sschr-'isste SaBe ist dcher schon vor Imger 2eit'sie-
    ep verlr-Kses ades. Rd es"cnrdcm ansschliesslich. bolser-
    no oder eir-teiliu",
    1 oleBdeB ird de Neuessg aBhaNÖ eines. A'esfB. &rsDs-
    beispiels mit riilZo von Zcicl1nUl1sen näher erläutert ! :
    Sie ZcichnRen stellen der :
    Die r>tc-llon
    der
    Fi 2) eiNCE Schnitt estleEg dr Linie : E-lE durch
    T. .
    *'t
    Gr-tlar-3 der Linie III-III
    dur all 1716. 1 ;
    Fig* 4) eiBCB Selmitt eB'&laBg des Linie IV 17
    dyc Fig. l ;
    der : i : inio n-~TV
    Oillon Schnitt er-tlk clar : tkinie V-V durch
    Fig< l.
    j-et
    bei ei teili c-
    2 ait ei sach iBRa. Gssoenea snten 5 ist i einem
    llinnere ist.
    EHSsen bokasmt, is 6as ofiliere durchgedrucktist.
    Die Kanten 5 dos bteßGs 4 sind mit dea Maaten 3 des Rah-
    41cns durch Sc1meiszn : wg, : insbesondere PüDkt-oder Bol-
    l. eKscj. meissnn, in ßebiet der gesamtes. Beruhrnag baider
    ode-r
    : Eim rt
    anteR Torbnde
    Diese ns&t liest äs gesetztster Stelle nsd ist geeignete
    die VorbiRdua so auer&aXt su gestalten dss die B<au*-
    eBseasse Bse &lles statisches. AsfosderegeD.'voll
    entspricht.
    Sa in 6er Seitse de E$gc gegebenenfalls SUB-Entnahme
    dcr Beucsas : si EebsQnges eine CffRnB Torgsees
    sein soll ir. der Steg. Mörser geahlt als des Rah-
    -ablichen
    weiterer Arboitssssg eise Bohrnsg, ie bei des bisher
    nblichea RsBgeE Notedig Srde.
    -SehntzaBspruchs-

Claims (1)

  1. zeu, rjo, mit Tic Blech gercsstc Baae insbesondere für &cieseB. fahr- seuc it flachU-fpmieBuesschsitt usd mindestens im eind. tOGf dadurch ekeagihsct dass RaBgesrahBes (l) nnd stes () seiroDBt gpsesst-aBd arch Saäeissosg iss- besosdere FaBt-oder Rollepscheissus entlang es Rah- ccmte (5) tm des Siegkante (5) Verbundes sind.
DE1959R0018752 1959-07-28 1959-07-28 Aus blech gepresste runge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge. Expired DE1796735U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959R0018752 DE1796735U (de) 1959-07-28 1959-07-28 Aus blech gepresste runge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959R0018752 DE1796735U (de) 1959-07-28 1959-07-28 Aus blech gepresste runge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1796735U true DE1796735U (de) 1959-10-01

Family

ID=32887013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959R0018752 Expired DE1796735U (de) 1959-07-28 1959-07-28 Aus blech gepresste runge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1796735U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612257A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-15 Hoesch Ag Transportsicherung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612257A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-15 Hoesch Ag Transportsicherung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433648C2 (de) Buckelschweißverfahren
EP2091685B1 (de) Reibschweissverbindung von zwei aufeinander liegenden flächigen bauteilen
DE102008028687A1 (de) Reibschweißverbindung von mehreren aufeinanderliegenden flächigen Bauteilen
WO2011076735A1 (de) REIBSCHWEIßVERBINDUNG VON MINDESTENS ZWEI AUFEINANDER LIEGENDEN PLATTENFÖRMIGEN BAUTEILEN
DE2617509A1 (de) Verankerungsmittel mit huelse und mittels pulverkraftbetriebenen setzgeraeten eintreibbarem bolzen
DE1796735U (de) Aus blech gepresste runge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge.
DE1627530A1 (de) Schweisszusatzmittel
DE7217191U (de) Einrichtung für die Befestigung einer Materialbahn an einer Stange
DE10331990A1 (de) Geschweißtes Aluminium-Strukturbauteil mit metallisch induzierter Rissabeichung
DE2950751A1 (de) Winkeltraeger in geschweisster kastenbauweise
DE4125748A1 (de) Lichtbogenschweissverbindung von einem tragteil und einem damit fest verbundenen bauteil
DE938691C (de) Aufbau und Befestigung von Einsaetzen fuer die Kuehlmittelfuehrung innengekuehlter Hohlschaufeln fuer Stroemungsmaschinen
DE1683197A1 (de) Verglasungstraeger fuer Treib- oder Gewaechshaeuser
DE1683268A1 (de) Verbesserte Profile fuer die Verglasung ohne Kitt und Vorrichtung und Verfahren zum Versteifen und zum Zusammenbau dieser Profile
Eck et al. Eine Konstitution für das Heer von Syria Palaestina aus der Mitte der antoninischen Herrschaftszeit mit einem Auxiliarpräfekten Cn. Domitius Corbulo
DE1809265C2 (de) Nagel mit einem im Verhältnis zum Schaftdurchmesser großen Kopfdurchmesser
DE102016222116A1 (de) Karosserie-Dachstruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
DE3302070C1 (de) Transportanker für ein Betonteil und Betonteil mit diesem Transportanker
DE4435025C2 (de) Verwendung eines Schweißzusatzwerkstoffs zur Verbindung von Werkstücken aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen
EP0007296B1 (de) Gleitbalken, insbesondere für einen Stossofen und Erzeugung von Hochdruck-Sattdampf unter Verwendung des vorgenannten Gleitbalkens
Creighton Method of heat exchanger fabrication
DE1982931U (de) Feuerfester haengestein.
DE7108372U (de) Rasen , Heu oder Wenderechen
DE1552112A1 (de) Verfahren und Presswerkzeug zur Herstellung kegel- oder pyramidenstumpffoermiger Vertiefungen in Metallblechen,insbesondere solchen aus Aluminiumwerkstoffen
DE202016000041U1 (de) Tragkonstruktion für Vordach und Überdachung