DE1795600B2 - Cephalosporinderivate und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Cephalosporinderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1795600B2
DE1795600B2 DE1795600*CA DE1795600A DE1795600B2 DE 1795600 B2 DE1795600 B2 DE 1795600B2 DE 1795600 A DE1795600 A DE 1795600A DE 1795600 B2 DE1795600 B2 DE 1795600B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gram
water
compound
solution
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1795600*CA
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795600C3 (de
DE1795600A1 (de
Inventor
Vincent Eastcote Pinner Arkley
Stephen Ruislip Eardley
Alan Gibson Greenford Long
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaxo Laboratories Ltd
Original Assignee
Glaxo Laboratories Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaxo Laboratories Ltd filed Critical Glaxo Laboratories Ltd
Priority to DE19631795600 priority Critical patent/DE1795600C3/de
Priority claimed from DE19631795600 external-priority patent/DE1795600C3/de
Publication of DE1795600A1 publication Critical patent/DE1795600A1/de
Publication of DE1795600B2 publication Critical patent/DE1795600B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1795600C3 publication Critical patent/DE1795600C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • C07D501/247-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3
    • C07D501/38Methylene radicals, substituted by nitrogen atoms; Lactams thereof with the 2-carboxyl group; Methylene radicals substituted by nitrogen-containing hetero rings attached by the ring nitrogen atom; Quaternary compounds thereof
    • C07D501/46Methylene radicals, substituted by nitrogen atoms; Lactams thereof with the 2-carboxyl group; Methylene radicals substituted by nitrogen-containing hetero rings attached by the ring nitrogen atom; Quaternary compounds thereof with the 7-amino radical acylated by carboxylic acids containing hetero rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/54Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame
    • A61K31/542Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/545Compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins, cefaclor, or cephalexine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/18Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

C Z
coo®
inderZeine^2-Methyl-,2-HydroxymethyK3-CaΓbamoy^,3-N,N-DimethylcaΓbamoyl-,3-N-HydroxymethylcarbamoyK 3-Methoxycarbonyl-, 3-Äthoxycarbonyl-, 4-Methoxycarbonyl-, 4-N-Hydroxymethylearbamoyl- oder 4-Carbamoylmethylrest bedeutet oder iur zwei Methylreste in 2- und 4-Stellung steht.
2 Verfiihren zur Herstellung der Cephalosponndenvate nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der Formel
CH2-CO —NH-CH
oder ein wasserlösliches Salz derselben in an sich bekannter Weise in stark polarem Medium mit einem Nucleophil der allgemeinen Formel
worin Z die im Anspruch 1 definierte Bedeutung zukommt, umgesetzt wird.
Aus dem belgischen Patent 6 18 663 ist die 7-(2-Thie- trum sowohl gegen grampositive als auch gegen nylacetamido)~cephalosporansäure bekannt. Ferner gramnegative Organismen aufweisen, wie beispielswird in dieser Literaturstelle allgemein auf die Her- weise im Tierversuch nachgewiesen wurde, in ihrer Stellungsmöglichkeit von Cephalosporinderivaten hin- 45 Wirkung der H'^uunten 7-(2-Thienylacetamido)-cegewiesen, die in der 3-Stellung eine Pyridinium- oder phalosporansaure überlegen sind und außerdem eine substituierte Pyridiniumgruppe tragen. Die Herstel- allgemeine gute Widerstandsfähigkeit gegen den Anlung von Cephalosporinderivaten, die in der 3-Stellung griff durch Penicillase erzeugende Staphylococcen aufeine Pyridiniumgruppe tragen, ist allgemein auch aus weisen. Die Verbindungen besitzen auch eine gute Biochem. J., Bd. 79, 1961, S. 403 bis 407 bekannt. 50 In-vivo-Stabilität. Darüber hinaus besitzen einige
Es wurde nun gefunden, daß bestimmte Cephalospo- dieser Derivate eine große Löslichkeit in Wasser,
rinderivate mit einer 2-Thienylacetamidogruppe in Die Erfindung betrifft daher neue Cephalosporin-
7-Stellung und bestimmten substituierten Pyridinium- derivate der allgemeinen Formel I
gruppen in 3-Stellung ein gutes antibiotisches Spek-
COO13
in der Z einen 2-Methyl-, 2-Hydroxymethyl-, 3-Carbamoyl-, S-N^-Dimethylcarbamoyl-, 3-N-Hydroxymethylcarbamoyl-, 3-Methoxycarbonyl-, 3-Äthoxycarbonyl-, 4-Methoxycarbonyl-, 4-N-HydroxymethyIcarbamoyl- oder 4-Carbamoyimethylrest bedeutet oder für zwei Methylreste in 2- und 4-Stellung steht.
3 ν-/ 4
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Cephalosporinderivate der allgemeinen Formel I, 4as dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Verbindung der Formel II
CH2-CO-NH-CH
O=C
s ■■■.
CH2OCOCH2
©der ein wasserlösliches Salz derselben in an sich bekannter Weise in stark polarem Medium mit einem Nudeophfl der allgemeinen Formel III ,5
worin Z die im Anspruch 1 definierte Bedeutung zukommt, umgesetzt wird.
Soweit Salze von Verbindungen der Formel II verwendet werden, eignen sich z. B. die Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze. Wasser stellt meistens das geeignetste Medium dar, aber in den Fällen, in denen das Nucleophil in Wasser nicht sehr löslich ist, kann auch ein mit Wasser mischbares organisches Lösungsmittel wie N,N-Dimethylformamid oder Aceton zugegeben werden, obwohl hierdurch leicht die Ausbeute verringert wird.
Die Reaktionstemperatur liegt günstig bei mindestens 15 C, im allgemeinen jedoch unter 70° C.
Die Reaktionsdauer hängt von der angewendeten Temperatur ab, läßt sich jedoch durch einen Vorversuch bestimmen.
Die Reaktionsteilnehmer werden vorteilhaft in einem Verhältnis von einem Moläquivalent der Verbindung Π zu 1 bis 10 Moläquivalenten des Nucleophils verwendet. Der pH-Wert der Lösung wird vorteilhaft in den Grenzen von 5 bis 8, vorzugsweise 6 bis 7, gehalten. Falls notwendig, sollte der pH-Wert der Lösung auf den gewünschten Wert durch Zusatz eines Puffers, wie z. B. Ammoniumacetat oder bei Verwendung eines Alkalisalzes der Verbindung der Formel II, durch Zugabe von z. B. Essigsäure, eingestellt werden.
Das Reaktionsprodukt läßt sich aus der Reaktionsmischung, die z. B. nicht umgesetzte Verbindung der Formel II und andere Substanzen enthalten kann, durch übliche Verfahren abtrennen, zu denen Kristallisation, Elektrophorese, Papierchromatographie oder Behandlung mit einem Ionenaustauschharz gehören.
Ein bequemes Verfahren besteht darin, überschüssige Verbindung der allgemeinen Formel III mit der Verbring der Formel II in Wasser umzusetzen, bis man eine optimale Ausbeute an der gewünschten Verbindung I erzielt hat. überschüssige Verbindung III und ein Teil der nicht umgesetzten Verbindung II werden dann mit einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise Methylenchlorid, extrahiert, und die restliche Lösung wird durch ein Anionenaustauscherharz, z. B. in Form des Acetats, perkoliert, um alle Verbindungen mit freier Carboxylgruppe und den Rest der nicht umgesetzten Verbindung 11 zu entfernen. Die restliche Lösung wird dann konzentriert, z.B. in einem Rotationsverdampfer, und gefriergetrocknet. Der Rückstand kann dann aus einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. Methanol, kristallisiert CO,H
oder durch Fällung gereinigt werden, z. B. aus methanolischer Lösung durch Zusatz von Aceton.
Die hier beschriebenen neuen Verbindungen werden unter Bezugnahme auf die Substanz Cepliam (s. J.A.C.S. 1962, 84, 3400) bezeichnet
Eine erfindungsgemäße Verbindung von besonderer Bedeutung ist N-^'-Thienylacetainidoceph-S-em-3-ylmethyl)-2"-methylpyridinium-4-carboxylat
Zum besseren Verständnis der Erfindung werden die folgenden Beispiele angegeben. Die UV-Absorption betrifft Lösungen in Wasser oder wäßrigem Phosphatpuffer von pH 6,0. Die Schmelzpunkte der Verbindungen wurden in Kapillarröhrchen gemessen.
Die Paj.ierchromaiographie wurde auf mittelstarkem Papier, gepuffert mit 0,1-m Natriumacetat pH 5, ausgeführt. Als Lösungsmittelsystem wurde Essigester /n-Butanol,/0,1 -mNatriumacetat 8:1:8 verwendet. Die Chromatographie wurde absteigend durchgeführt.
Die Llektrophorese wurde auf starken Papieren bei einem Gradienten von 30 Volt pro Zentimter ausgeführt. Verwendete Pufferlösungen:
a) pH 1,9: Essigsäure/Ameisensäure/Aceton/Wasser
84.17:105:495;
b) pH 7: 0,05-m Dinatriumhydrogenphosphat (pH-Wert mit Phosphorsäure eingestellt).
Die Fraktionen auf den Papierchromatogrammen und Elektrophoretogrammen wurden bei Bestrahlung der Papiere mit UV-Licht als dunkle Flecken aufgefunden. Zwitterionen liefen als Basen in der Elektrophorese bei pH 1,9, wurden jedoch bei pH 7 nicht bewegt.
Beispiel 1
N-(7,2'-Thienylacetamidoceph-3-em-3-ylmethyl)-2"-methylpyridinium-4-carboxylat
10 Äquivalente a-Picolin wurden unter Rühren zu einer Suspension von 5 g 7,2'-Thienylacetamidocephalosporansäure in 45 ml Wasser gegeben. Die Säure löste sich auf und ergab eine Lösung von pH 6,5. Diese Lösung wurde 16 Stunden bei 46° C unter Stickstoff stehengelassen und dann viermal mit je 20 ml Methylenchlorid extrahiert. Nachdem die Lösung dann in einem Rotationsverdampfer bei weniger als 4O0C konzentriert worden war, wurde sie über eine Säule eines stark basischen Anionenaustauschers gegeben. Die Eluatfraktionen, welche die gewünschten Pyridinderivate enthielten (polarimetrisch gemessen), wurden vereinigt und gefriergetrocknet. Der gefriergetrocknete Feststoff wurde in Methanol gelöst und die erhaltene Lösung zu etwa 500 ml Aceton gefügt, wobei man einen weißlichen Niederschlag erhielt.
Ausbeute U3g (29%). ^ 235 bis 237 π* (EJl = 301); L^ 255 mu (EJ* = 246); L·^ 262 bis 263 ηΐμ (EJ* = 254); [a]0 = +82° (c = 0,93 in Wasser),
Analyse für C20H19N3O4S2 · 2^H2O:
Berechnet ... C 50,6, H 5,1, N 8Ä S 13,5%; gefunden .... C 50,75, H -i.0, N 9,2, S 144%.
Beispiel 2
, LJ ίο N-<7^'-1TiienylacetamidocepQ-3-em-3-yhnethyl)- 2'^4"-dimethylpvridiiuum-4-carboxylat
Die Verwendung von 2,4-Lutidm, ähnlich Beispiel 1, lieferte 934 mg (17%) des gewünschten Derivats. λ^ 230πϋι (E* = 326); L*. 254πΐμ (EJ*. = 251); iZ 262 ml fef = 256); [a]„ = +88° (c = 0,95 in Wasser das eine Spur Dimethylformamid enthielt).
Analyse für C21H21N3O4S2 -2H2O: Berechnet ... C 52,6, H 53, N 8,8, S 13,4%;
gefunden .... C 52,4, H 5,5, N 7$, S 13,9%.
Beispiel 3
N-(7,2'-Tbieny!acetamidoceph-3-em-3-yhnethyl)-3"-carbamoylpyridinium-4-carboxylat
7,1 g Nicotinamid (4.6 Äquivalente) wurden unter Rühren zu einer Suspension von 5 g 7,2'-ThienyIacetamidocephalosporansäure ia 45 ml Wasser gegeben. Die Säure löste sich auf und lieferte eine Lösung vom pH 3,8. Diese Lösung wurde 16 Stunden bei 46CC unter Stickstoff stehengelassen und dann viermal mit
je 20 ml Metbylenchlorid extrahiert. Die Lösung wurde nach Einengen ei einem Rotationsverdampfer bei <40rC durch eine Saide aus einem quaternären Ammoniumionenaustauschbarz in Acetatform !aufeugelassen. Die Eluate, welche das gewünschte Nicotinamidderivat enthielten (polarimetrisch bestimmt) wurden vereinigt und gefriergetrocknet. 8,17 g gefriergetrockneter Feststoff wurden fünfmal mit je 100 ml Aceton aufgeschlämmt, um Nicotinamid zu entfernen, aber das verbleibende Nicotinamidderivat (2,14 g) enthielt immer noch etwas Nicotinamid. Durch weitere Behandlung mit fünfmal je 100 ml Aceton konnte das Produkt nicht völlig von Nicotinamid gereinigt werden, aber durch dreimaliges Ausreiben mit je 50 ml Methanol wurde dieses vollständig entfernt, und man erhielt 602 mg (10%) des Nicotinamidderivats in Form eines festen weißen Stoffes, A^x 235mx (E\% = 361): 2^ 254 πΐμ (EJ* = 287); λΜΙ 260 mx (EJ* = 292); [α]0 = +23° (c = 0,86 in Wasser, das eine Spur Dimethylformamid enthielt).
ZoH18N4O5S2^H2O:
Berechnet ... C46,9, H4.7, N 10,9, S 12.5%; gefunden .... C 46,5, H 4,8, N 11,3, S 12,9%.
Beispiele4bisll
Die Verbindungen dieser Beispiele wurden durch Umsetzung von 7,2'-Thienylacetamidocephalosporansäure mit dem gewählten Nucleophil in analoger Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, hergestellt. Tabelle 1 zeigt die Art des Nudeophils und die physikalischen Konstanten der erhaltenen Verbindungen.
Tabelle 1 Beispiel Nudeophil
Ausbeute /_„
E|*
Λ»
CONHCH2OH 22 235
351
261
276 27*
CONHCH2OH
Λ V
17
230
342
260—261 284 16C**)
COOCH,
8,4 266
448
264—265 282
CH5CONH,
8.3 235—236 356
253
279 —
*) Drehwerte vmrden in etwa J%igen wäßrigen Lösungen gemessen. ·*) 20% Dimethylformamid - Wasser.
Fortsetzung
Beispiel Nucleophil
Ausbeute /.,„
(ηΐμ) E',1
Eil Μ = *)
CON(CHj)2
19 235
356 260
253 30°
COOCH3
/V-COOC2H5
23
21
236—237
234 315
308
260
261
257
242
30°
44°
11 InJ-CH2OH 15 237,5
*) Drehwerte wurden in etwa l%igen wäßrigen Lösungen gemessen.
368
262,5
340
78°
(Fortsetzung) Gefunden
C
H N S Summenformel Berechnet (%)
C H
4,6 N S
Bei
spiel
48,3 4,5 10,4 12,1 C21H20N4O6S2^H2O 48.1 4,7 10,7 12,2
4 47,55 4,35 10,6 11,6 C21H20N4O6S2-^2H2O 47,3 4,6 10,5 12,0
5 52,1 4,6 8,1 12,8 C21H19N3O6S2 · CH3OH 52,3 5,2 8,3 12,7
6 46,7 5,2 10,7 12,0 C21H20N4O5S2-4H2O 46,3 5,0 10,3 11,8
? 51,0 5,2 10,8 12,9 C22H22N4O5S2-IV4H2O 51,0 4,4 10,8 12,4
8 50,3 4,8 8,55 13,0 C21H19N3O6S2 ■ l'/2 H2O 50,4 4,5 8,4 12,8
9 53,1 4,9 8,8 12,4 C22H21N3O6S2-V2H2O 53,2 4,9 8,5' 12,9
10 52,6 4,9 8,6 13,75 C20Hj9N3O5S2 · CH3OH 52,8 8,8 13,4
11
Die Verbindungen der vorliegenden Anmeldung besitzen hervorragende antibakterieUe Eigenschaften sowohl gegen grampositive als auch gegen gramnegative Mikroorganismen, und zwar sowohl in vitro als auch in vivo. Hierin sind sie dem bekannten 7-(2-Thienylacetamido) - cephalosporansäure - natriumsalz, das nachstehend mit dem Triviamamen Cephalothin bezeichnet wird, erheblich überlegen, wie die nachstehend beschriebenen Vergleichsversuche zeigen.
Beschreibung der Versuche
Die antibakterielle Wirksamkeit in vitro der Cephalosporinderivate wurde gegen eine Reihe grampositiver und gramnegativer Mikroorganismen unter Verwendung der zweifachen Reihcnverdünnungstechnik in geeignetem Nährmedium untersucht. Die Ergebnisse werden als die niedrigste Konzentration in μ§ ml ausgedrückt, die ein sichtbares Wachstum nach 24stündiger Inkubation bei 37 C verhindert. Hierzu werden Reagenzgläser, die 2 ml Nährbrühe enthielten.
mit einem Tropfen Brühe oder Kochsalzlösungssus pension derart inokuliert, daß eine Endkonzentration von etwa 0,5 · 106 Organismen/ml erhalten wurde.
Die In-vivo-Tierversuche wurden an Mäusen durchgeführt, die experimentell mit einer Reihe von grampositiven und gramnegativen Mikroorganismen infi- ziert wurden. Die verabreichte Dosis Organismer (ungefähr LD100 ■ 5) war ausreichend, um unbehan delte Mäuse innerhalb von 24 Stunden zu töten, wem sie intraperitoneal in OJl ml physiologischer Koch Salzlösung injiziert wurden. Die zu untersuchendei
Substanzen wurden in 0,2 ml subkutan an Gntppei
von je 3 Mäusen in jeder verwendeten Dosierung höhe 'j. 4, 8. 24 und 32 Stunden nach der Infektioi injiziert.
In der folgenden Tabelle 11 sind die erhaltene
primären ln-vitro- und in-vivo-Aktivitäten, d h. Akt vitäten gegenüber einer repräsentativen Reihe vo grampositiven und gramnegativen Organismen g< zeigt.
509539/41
ίο
Tabelle II
Verbindung \ „ /~' von b
Primär in vitro Primiir in vivo
Beispiel
C-CH-T- >,
O = C-
coo-
Staph. Staph. aureus aureus 604 663
Staph.
aureus
3452
E. coli
S73
S. typhimurium
804
Pr. mira-
WHs
431
Staph. aureus 663
E. coli 573
Ce- Acetoxy
phalo-
1 a-Picolin
2 2,4'Lutidin
3 Nikotinamid
2-Hydroxymethylpyridin
6 Isonikotinsäuremethylester
4 N-Hydroxymethylnikotinamid
5 N-Hydroxymethyl-isonikotinamid
7 Pyridin-4-acetamid
8 N-Methylnikotinamid
9 Nikotinsäuremethylester 10 Nikotinsäureäthylester
1,25 0,16 1,25 125
1,25
2,5
0,32
0,08
0,32
0,16
2,5 0,62 0.62 0,3
0,04 0,08 0,04 0,04 0,25 0,04 1,6
1,6
1
<0,5
16
16
<4
<4
16
16
16
8
<4
>25 >25
0,08 <0,5 <4 <4
0,08 0,08 0,16 0,08
<0,5
4
<4
<4
<4
16
62
16
31
16
62
31
12,5
2,5
2,5
10
5
10
12,5
15
25
25
15
10
50 40
In der folgenden Tabelle III wird die sekundäre In-vivo-Aktivität der interessanteren Verbindungen von Tabelle I gezeigt, d. h., es wurde die Aktivität gegenüber einer weiteren Anzahl von Mikroorganismen getestet.
Tabelle III
Untersuchte
Substanz Staph.
aureus
11092
Sekundäre In-vivo-Aktivität ED50 in mg/kg/Dosis
Cepha- > 25
lothin
Beispiel
Siaph.
aureus
11 127
Staph. aureus 11 171
E. coli 086
E. coli 4 A.aero-
genes
- 50 > 200 >
1.5
1.5
2.5 <0,75
1.5
3
1,5
1
10 6,25 0.75 0,75
<0.75 2.5 <0.75
15
10 10 25 <3 >25
7.5
>25
-25
Pt. mira-
bilis
431
35
10
>25
35
>25
>25
10
Pr. mira-
bilis
40
IO
20
Pr. mira- S. typhi- S. typhibilis murium munum
804 478
10
10
>25
>50
25
>25
>25 >25 >25
Aus der obigen Tabelle II ergibt sich, daß die Verbindungen der vorliegenden Anmeldung eine sehr gute Wirksamkeit gegen grampositive und gramnegative &> Orgnmen zeigen und im allgemeinen der Vergleichsverbindung Cephalothin hinsichtlich der Wirksamkeit gegen gramnegative Organismen überlegen sind.
Aus Tabelle HI geht hervor, daß das Cephalothin hinsichtlich seiner In-vivo-Wirksamkeit den Verbin- 6$ düngen der vorliegenden Anmeldung erheblich unter legen ist. Dieses Ergebnis ist von besonderer Wichti keit. da es für die praktische Wirksamkeit auf c In-vivo-Aktivität ankommt.
Zu den in Tabelle Ul aufgeführten Staph.-aurti Stämmen ist zu bemerken, daß sie sämtlich für Mai virulent und gegen Penicillin resistent sind. A Tabelle 11 ist Staph. aureus 604 peniciUinresiste ebenso Staph. aureus 3452. Staph. aureus peniciHinempfindlich.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Cephalosporuiderivate der allgemeinen Formel
    S
    C Ji-CH2-CO-NH-CH-CH CH2
    \/ III #
    s CO-N C-CH2-N
DE19631795600 1962-12-14 1963-12-14 Cephalosporinderivate und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE1795600C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631795600 DE1795600C3 (de) 1962-12-14 1963-12-14 Cephalosporinderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB47316/62A GB1028563A (en) 1962-12-14 1962-12-14 Antibacterial derivative of 7-aminocephalosporanic acid
GB4731662 1963-12-02
DE19631795600 DE1795600C3 (de) 1962-12-14 1963-12-14 Cephalosporinderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795600A1 DE1795600A1 (de) 1972-01-27
DE1795600B2 true DE1795600B2 (de) 1975-09-25
DE1795600C3 DE1795600C3 (de) 1976-04-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DK125138C (da) 1973-07-02
CH469023A (de) 1969-02-28
BR6355431D0 (pt) 1973-09-20
DE1445828A1 (de) 1969-04-17
NL7304127A (de) 1973-06-25
GB1028563A (en) 1966-05-04
DK121861B (da) 1971-12-13
AT249861B (de) 1966-10-10
DE1795600A1 (de) 1972-01-27
SE320073B (de) 1970-02-02
CH442310A (de) 1967-08-31
CS158177B2 (de) 1974-10-15
SE350509B (de) 1972-10-30
CS154598B2 (de) 1974-04-30
DK125138B (de) 1973-01-02
MY6800009A (en) 1968-12-31
CY415A (en) 1967-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332485C2 (de) Gentamicin C1-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1770033A1 (de) Neue Derivate von Cephalosporin C und Verfahren zu ihrer Herstellung(II)
DE1166199B (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Aminocephalosporansaeurederivaten
DE1935967C3 (de) Naphthacenderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2804508C2 (de) Epimere 4&#34;-substituierte Aminoderivate des Oleandomycins und deren Verwendung als antibakterielle Wirkstoffe
DE2225694C3 (de) Cephalosporinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2826546C2 (de)
DE2066118C3 (de) 14-Desoxy-14-tosyloxyacetoxymutilin und Verfahr en zu dessen Herstellung
DE1595876A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminomethylderivaten von Rifamycin SV
DE1795600B2 (de) Cephalosporinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1795600C3 (de) Cephalosporinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2234280B2 (de) Cephalosporinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2105112A1 (de) Chinoxahn di Noxide und ihre Verwendung in einem pharmazeutischen Gemisch
DE2557397A1 (de) Cephalosporin-antibiotika
DE2907976A1 (de) Neue lonomycinderivate
DE1228264B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der 7-Phenylacetamidocephalosporansaeure vom C-Typ
AT232645B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der 7-Aminocephalosporansäure u. ähnl. Verbindungen
DE1670631C3 (de) N,N&#39;-substituierte Pyridyl-formamidine
DE2316705B2 (de) 9-Acyl-3&#39; &#39;-thiomethoxymethyl-SF-837-Macrolid-Antibiotika, Verfahren zur Herstellung derselben sowie diese enthaltende pharmazeutische MIttel
DE1445831C3 (de) 7-Phenylacetamido-cephalosporansäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Formulierungen
DE1445847B2 (de) Cephalosporansäurederivate, deren Salze und Herstellung. Ausscheidung aus: 1445821
DE1445828C (de) N-(7,2-Thienylacetamidoceph-3-em-3ylmethyl)-pyridinium-4-carboxylat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2252323B2 (de) 3,6-Dialkyl-23-dihydro-2,9-dioxo-6H,9H-thiazolo [5,4-fJ chinolin-e-carbonyl- Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Bakterizide
DE1804392A1 (de) 9-0-Kalamycinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1201848B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-[5&#39;-Nitro-furyl-(2&#39;)]-5, 6-dihydro-imidazo[2, 1-b]thiazol und dessen Hydrohalogeniden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)