DE1794012A1 - Footage - Google Patents
FootageInfo
- Publication number
- DE1794012A1 DE1794012A1 DE19681794012 DE1794012A DE1794012A1 DE 1794012 A1 DE1794012 A1 DE 1794012A1 DE 19681794012 DE19681794012 DE 19681794012 DE 1794012 A DE1794012 A DE 1794012A DE 1794012 A1 DE1794012 A1 DE 1794012A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- vinyl
- film material
- layer
- material according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41N—PRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
- B41N1/00—Printing plates or foils; Materials therefor
- B41N1/12—Printing plates or foils; Materials therefor non-metallic other than stone, e.g. printing plates or foils comprising inorganic materials in an organic matrix
- B41N1/14—Lithographic printing foils
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G13/00—Electrographic processes using a charge pattern
- G03G13/26—Electrographic processes using a charge pattern for the production of printing plates for non-xerographic printing processes
- G03G13/28—Planographic printing plates
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G7/00—Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
- G03G7/006—Substrates for image-receiving members; Image-receiving members comprising only one layer
- G03G7/0073—Organic components thereof
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
Description
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
TELEFON, 555470 · 8000 MÖNCHEN 15,2J. AUgUSt 1968TELEPHONE, 555470 8000 MONKS 15,2Y. AUgUSt 1968
W.. 13828/68 5/PeW .. 13828/68 5 / Pe
Bexford Limited Brantham, Essex (England) . jBexford Limited Brantham, Essex (England). j
Filmmaterial Zusatz zunPatent...(Pat.Anm. P 15 44 664.7) 'Film material addendum to patent ... (Pat.Anm. P 15 44 664.7) '
Die Erfindung bezieht, sich auf synthetisches Filmmaterial· und stellt eine Verbesserung oder Abänderung der Erfindung gemäß dem Patent...(Patentanmeldung P 15 44 664.7) dar.The invention relates to synthetic film material and represents an improvement or modification of the invention according to the patent ... (patent application P 15 44 664.7).
Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines lichtdurchlässigen Polyesterfilmmaterials, das zur ^ Aufnahme von klaren und lesbaren Bleistift-,·■Tinteoder Farbzeichen fähig ist, wobei man einen Film aus einem synthetischen linearen Polyestermaterial wenigstens auf einer Oberfläche mit einer Lösung oder Dispersion in einem flüchtigen Medium von einer oder mehreren Halogen enthaltenden, phenolischen Substanzen bei einer Tempe ratur von wenigstens 350° C behandelt und auf die behandelte Oberfläche eine anhaftende Schicht oder Schichten ausThe main patent relates to a method for producing a translucent polyester film material which is used for ^ Capture clear and legible pencil, ink, or colored characters using a film made of one synthetic linear polyester material on at least one surface with a solution or dispersion in a volatile medium of one or more halogen-containing phenolic substances at a temperature treated by at least 350 ° C and to the treated Surface an adherent layer or layers
109831/2195109831/2195
organischem filmbildenden Material aufbringt, wobei die einzelne Schicht oder bei Verwendung von mehreren Schichten die äußerste Schicht fein verteilte getrennte Teilchen eines Lichtdurchlässigkeit erzeugenden Verankerungsmittels oder -mitteln enthält.organic film-forming material, with the single layer or when using multiple layers the outermost layer of finely divided discrete particles of a translucency anchoring agent or agents.
Der Ausdruck "halogenenthaltende phenolische Substanz" soll chemische Verbindungen umfassen, deren Moleküle wenigstens einen benzölischen Ring oder kondensierten benzolischen Ring und eine oder mehrere Hydroxylgruppen sowie eine oder mehrere Halogenatome enthalten, die direkt an Kohlenstoffatome gebunden sind, die zu einem benzolischen oder kondensierten benzolischen Ring oder Ringen gehören. Nachstehend werden Beispiele derartiger Halogen enthaltender, phenolischer Substanzen aufgeführt: o-Chlorphenol, p-Chlbrphenol, 2,4-Dichlorphenol, 2,4,5-Trichlorphenol, 2,4,6-TriChlorphenol, 2,3,4,6-Tetrachlorphenol, Pentachlorphenol, 2,4-Diehlor-5-methylphenol, 2,4-Dichlor-3,5-dimethylphenol, 4-Chlör-2-phenylpheno'l, 2-Benzyl-4-cJilorphenol, 2,2'-Dichlor-4,4fdiphenol, 2,2'-Methylen-bis-^-chlorphenol), 4-Chlor-lnaphthol, j5,5-Dichlor-Salicylsäure, 2,4-Dibromphenol, 2,4,6-Tribromphenol, Isopropylen-di-(2,5-dichlorphenol).The term "halogen-containing phenolic substance" is intended to encompass chemical compounds whose molecules contain at least one benzene ring or fused benzene ring and one or more hydroxyl groups and one or more halogen atoms which are bonded directly to carbon atoms which form a benzene or condensed benzene ring or Belong to wrestling. Examples of such halogen-containing phenolic substances are listed below: o-chlorophenol, p-chlorophenol, 2,4-dichlorophenol, 2,4,5-trichlorophenol, 2,4,6-trichlorophenol, 2,3,4,6-tetrachlorophenol , Pentachlorophenol, 2,4-diehlor-5-methylphenol, 2,4-dichloro-3,5-dimethylphenol, 4-chloro-2-phenylphenol, 2-benzyl-4-cilophenol, 2,2'-dichloro 4.4 f diphenol, 2,2'-methylene-bis - ^ - chlorophenol), 4-chloro-lnaphthol, J 5.5-dichloro-salicylic acid, 2,4-dibromophenol, 2,4,6-tribromophenol, isopropylene di- (2,5-dichlorophenol).
109831/2195 BAD ORiQiNAL109831/2195 BAD ORiQiNAL
Vorzugsweise besteht der Film aus synthetischem linearem Polyester aus einem aus Polyäthylenterephthalat gebildeten Film und ist vorzugsweise ein solcher, der durch Strecken in einer oder zwei Richtungen im rechten Winkel molekular orientiert worden ist. Derartige synthetische lineare Polyesterfilmmaterialian sind im Handel leicht erhältlich.Preferably the synthetic linear polyester film is made of one made of polyethylene terephthalate formed film and is preferably one that is formed by stretching in one or two directions in the right Angle has been molecularly oriented. Such synthetic linear polyester film materials are easy on the market available.
Die Behandlung kann zweckmäßig darin bestehen, daß man auf die Oberfläche des synthetischen linearen Polyesterfilmes eine Lösung von einem oder mehreren der vorstehend angegebenen Halogen enthaltenden phenolischen Materialien in geeigneten flüchtigen Medien aufbringt, die z. B. niedere Ketone, niedere Alkohole oder chlorierte Kohlenwasserstoffe enthalten, oder verdünnte Lösungen von flüchtigen Basen, wie verdünntes Ammoniak, darstellen, wobei irgendeines der verschiedenen allgemein bekannten Überzugsverfahren, beispielsweise das { Eintauch- oder Auftragsverfahren (bead application) zur Anwendung gelangen, worauf der Film während einer kurzen Dauer bei einer erhöhten Temperatur zur Entfernung des flüchtigen Lösungsmittels, und um der Halogen enthaltenden phenolischen Substanz ein Quellen der Filmoberfläche in gewissem Ausmaß zu ermöglichen, erhitzt wird.The treatment can expediently consist in applying to the surface of the synthetic linear polyester film a solution of one or more of the halogen-containing phenolic materials indicated above in suitable volatile media which e.g. B. lower ketones, lower alcohols or chlorinated hydrocarbons, or dilute solutions of volatile bases, such as dilute ammonia, represent, any of the various well-known coating processes, for example the { dipping or application process (bead application) are used, whereupon the The film is heated for a short period of time at an elevated temperature to remove the volatile solvent and to allow the halogen-containing phenolic substance to swell the film surface to some extent.
109831/2195109831/2195
Das Vorhandensein einer Zwischenschicht zwischen der behandelten Oberfläche des Polyesters und der organischen filmbildenden Schicht wird gleichfalls mit einer groSen Anzahl von Beispielen derartiger Zwischenschichten in der Beschreibung des Hauptpatentes angegeben.The presence of an intermediate layer between the treated surface of the polyester and the organic one The film-forming layer is also provided with a large number of examples of such intermediate layers in the Description of the main patent given.
In der Beschreibung des' Hauptpatents ist weiterhin beschrieben, daß das bevorzugte Verankerungsmittel Siliciumdioxyd darstellt, daß aber auch andere Verankerungsmittel, wie z. B. Zinkoxyd oder Titandioxyd zusätzlich vorliegen können.In the description of the main patent it is further described that the preferred anchoring agent is silica represents that but also other anchoring means, such as. B. zinc oxide or titanium dioxide are also present can.
Gemäß der Erfindung wird ein Filmmafcerial geschaffen, das in eine lithographische Druckplatte umgewandelt werden kann und eine Trägerschicht aus einem Polyesterfilnimaterial umfaßt, wobei wenigstens eine Oberfläche des Polyesterfilmmaterials mit einer Lösung oder einer Dispersion in einem flüchtigen Medium von wenigstens einer Substanz, wie Halogen enthaltenden phenolischen Substanzen oder ehlor-sübstituierten aliphatischen Säuren bei einer Temperatur von wenigstens 50° C behandelt worden ist, und wobei an die so behandelte Oberfläche eine Zwischenschicht anhaftet, wieAccording to the invention, a film material is created, which can be converted into a lithographic printing plate and a backing layer of polyester film material comprising at least one surface of the polyester film material having a solution or a dispersion in one volatile medium of at least one substance, such as halogen-containing phenolic substances or chlorine-substituted substances aliphatic acids has been treated at a temperature of at least 50 ° C, and wherein to the so treated Surface adheres to an intermediate layer, such as
(a) Vinylchlorid-vinylacetat-Mischpolymerisate(a) Vinyl chloride-vinyl acetate copolymers
und teilweise hydroIysierte Vinylehlorid-vinylacetat-Mischpolymerisate,
oder (b) Vinylidenchlorid-acrylnitril-Misohpolymerisate und
Mischpolymerisate von Vinylidenchlorid mit Acrylsäure undand partially hydrolyzed vinyl chloride-vinyl acetate copolymers,
or (b) vinylidene chloride-acrylonitrile misoh polymers and copolymers of vinylidene chloride with acrylic acid and
oder (c) Vinylhalogenacetate und Mischpolymerisateor (c) vinyl halogen acetates and copolymers
aus Vinylhalogenacetaten, oder (d)· Phenolformaldehyd, Harnstofformaldehyd und Melaminformaldehydharze,from vinyl haloacetates, or (d) · phenol formaldehyde, urea formaldehyde and Melamine formaldehyde resins,
oder (e) Cellulosenitrat und Celluloseacetatbutyrat, oder (f) Polymerisate von Acryl- und Methacrylsäuren . ™ und -estern und Mischpolymerisate dieser Säuren und Ester mit anderen vinylungesättigten Monomeren und wobei auf die Zwischenschicht eine hydrophile Schicht überlagert ist, welche ein wasserquellbares organisches filmbildendes Material enthält, das unlöslich gemacht worden ist und das wenigstens einen feinzerteilten anorganischen Füllstoff enthält.or (e) cellulose nitrate and cellulose acetate butyrate, or (f) polymers of acrylic and methacrylic acids. ™ and esters and copolymers of these acids and esters with other vinyl-unsaturated monomers and wherein a hydrophilic layer which is a water-swellable organic layer is superimposed on the intermediate layer film-forming material which has been made insoluble and which contains at least one finely divided inorganic Contains filler.
Das bevorzugte Polyesterfilmträgermaterial ist Polyäthylenterephthalat, das biaxial orientiert warden ist. . |The preferred polyester film base material is polyethylene terephthalate, that is biaxially oriented. . |
Die halogenhaltig^!phenolischen Substanzen können irgendeine oder mehrere der vorhergehend beschriebenen darstellen. Weitere Beispiele, die verwendet werden könnßn, sind 3-Methyl-4-chlorphenol, p-Chlor— o-Benzylphenol und 4-Chlorresorcin. Die chlorsubstituierte aliphatische Säure ist vorzugsweise Trichloressigsäure.The halogen-containing ^! Phenolic substances can represent any one or more of those previously described. Other examples that can be used are 3-methyl-4-chlorophenol, p-chloro-o-benzylphenol and 4-chlororesorcinol. The chlorine-substituted aliphatic acid is preferably trichloroacetic acid.
10983 1/2 19510983 1/2 195
Im allgemeinen wird die synthetische lineare Polyesterfilmunterlage vorzugsweise durch Überziehen mit einer Lösung von 2,4,6-Trichlorphenol, 2,4,5-Trichlorphenol, 2,'k-Dichlorphenol oder 5-Methyl-4-chlorphenol oder einer binären Mischung dieser Substanzen in einem geeignetenIn general, the synthetic linear polyester film base is preferably made by coating with a solution of 2,4,6-trichlorophenol, 2,4,5-trichlorophenol, 2, 'k -dichlorophenol or 5-methyl-4-chlorophenol or a binary mixture of these substances in a suitable
P flüchtigen Lösungsmittel behandelt, wobei diese Substanzen oder binären Gemische 0,5 bis 20 Gew.-# der Behändlungslösung darstellen, und anschließend der Film während 1 bis 15 Minuten bei J>0° bis 120° C erhitzt wird.Treated P volatile solvent, these substances or binary mixtures representing 0.5 to 20 wt .- # of the treatment solution, and then the film is heated for 1 to 15 minutes at J> 0 ° to 120 ° C.
Die Zwischenschicht kann aus Lösung oder Dispersion in einem flüchtigen Medium auf den Polyesterfilm aufgebracht werden, nachdem der Polyesterfilm mit Halogen enthaltenden phenolischen Substanzen oder chlorsubstituierten aliphatischen Säuren behandelt worden ist, oder alternativ kann die Zwischen-The intermediate layer can be applied to the polyester film from solution or dispersion in a volatile medium after the polyester film with halogen-containing phenolic substances or chlorine-substituted aliphatic Has been treated with acids, or alternatively the intermediate
fe schicht in Kombination mit den Halogen enthaltenden Substanzen oder chlorsubstituierten aliphatischen Säuren aus der gleichen Lösung oder Dispersion aufgebracht werden.Fe layer in combination with the halogen-containing substances or chlorine-substituted aliphatic acids can be applied from the same solution or dispersion.
Geeignete wasserquellbare organische filmbildende Materialien, die gemäß der. Erfindung verwendet werden, sind: Cellulose äther, z. B. Methylcellulose, Äthylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxypropyläthylcellulose, Carboxymethylcellulose, Polyacrylamide, Polyvinylpyrrolidon, Natriumalglnat, Naturgummi, wie z. B. Gummiarabicum, Polyvinylalkohole, Kohlenhydrat z. B. Stärke oder Dextrin, Proteine, wie z. B. Kasein und Zein, Vinyl/Maleinsäure-Mlschpolymerisate, Äthylenoaydpolymeri-Suitable water-swellable organic film-forming materials according to the. In the invention are: Cellulose ether, e.g. B. methyl cellulose, ethyl cellulose, hydroxymethyl cellulose, Hydroxypropylethyl cellulose, carboxymethyl cellulose, Polyacrylamides, polyvinylpyrrolidone, sodium alglnate, natural rubber, such as B. gum arabic, polyvinyl alcohols, carbohydrate z. B. starch or dextrin, proteins, such as. B. Casein and Zein, vinyl / maleic acid polymerizate, ethylene oxide polymer
17Ι4Θ1217-4-12
Diese Materialien können in einigen Fällen durch Anwendung von Hitze oder durch Einschluß eines geeigneten Netzmittels in die Schicht unlöslich gemacht werden. Beispiele für derartige Vernetzungsmittel sind: Harnstofformaldehyd, Melaminformaldehyd, Glyoxal und Dialdehyde im allgemeinen, Formaldehyd, dibasische Säuren, z. B. Oxal- % säure, Maleinsäure, Weinsäure und Fumarsäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Aluminiumsulfat, Eisen(ll)sulfat, Kupfersulfat, Chromsalze, z. B. Ammoniumdichr.omat und Chromsäure, Borax, organische Titanate und Epoxyharze.These materials can in some cases be rendered insoluble by the application of heat or by the inclusion of a suitable wetting agent in the layer. Examples of such crosslinking agents are: urea formaldehyde, melamine formaldehyde, glyoxal and dialdehydes in general, formaldehyde, dibasic acids, e.g. B. oxalic% acid, maleic acid, tartaric acid and fumaric acid, hydrochloric acid, phosphoric acid, aluminum sulfate, iron (II) sulfate, copper sulfate, chromium salts, z. B. Ammoniumdichr.omat and chromic acid, borax, organic titanates and epoxy resins.
Das bevorzugte hydrophile wasserquellbare Material ist Polyvinylacetat, das bis zu einem Ausmaß von 84 bis 98 % hydrolysiert worden ist.The preferred hydrophilic water-swellable material is polyvinyl acetate which has been hydrolyzed to the extent of 84 to 98%.
Das bevorzugte Vernetzungsmittel für Polyvinylalkohol ist ein methyliertes Melaminformaldehydharz, wobei 5 bis 200 Gew.-^ des Polyvinylalkohole verwendet werden. Ein besonders geeignetes im Handel erhältliches methyliertes Melaminformaldehydharz wird von B.I.P. Chemicals Limited auf den Markt gebracht und unter der Bezeichnung"B.T. J5O9" verkauft.The preferred crosslinking agent for polyvinyl alcohol is a methylated melamine formaldehyde resin, with 5 to 200 wt .- ^ des polyvinyl alcohols can be used. A particularly suitable commercially available methylated melamine formaldehyde resin is operated by B.I.P. Chemicals Limited and sold under the name "B.T. J509".
Verschiedene Katalysatoren können in kleinen Mengen zur Beschleunigung der Erhärtungszeit, die notwendig ist, damit das Vernetzungsmittel mit dem Polyvinylalkohol reagiert,Different catalysts can be used in small amounts to speed up the setting time that is necessary in order to do so the crosslinking agent reacts with the polyvinyl alcohol,
109831/2195109831/2195
verwendet werden. Derartige Katalysatoren schließen Magnesiumchlorid, Zinkchlorid, Alaun, Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Salze zwei- und dreiwertiger Metalle und Säuren, z. B. Salzsäure und Essigsäure, ein.be used. Such catalysts include magnesium chloride, zinc chloride, alum, ammonium chloride, Ammonium sulfate, salts of divalent and trivalent metals and acids, e.g. B. hydrochloric acid and acetic acid.
Geeignete feinzerteilte Füllstoffe, die gemäß der Erfindung verwendet werden, sind natürlich vorkommende Silicate, ζ. B. Ton, Kaolin, Talk, Bentonite Sepiolit und Mica, Oxyde, wie ζ. Β. Titandioxyd, Zinkoxyd, kolloidales Siliciumdioxyd, Diatomeenerde-Siliciumdioxyd, Carbonate, wie.ζ. Β. Calciumcarbonat, Magnesiumoarbonat, Bariumcarbonate und Sulphate, wie z. B. Barlumsulfat und Calciumsulfat.Suitable finely divided fillers used in accordance with the invention are naturally occurring Silicates, ζ. B. clay, kaolin, talc, bentonite sepiolite and mica, oxides such as ζ. Β. Titanium Dioxide, Zinc Oxide, Colloidal Silicon dioxide, diatomaceous earth silicon dioxide, carbonates, such as.ζ. Β. Calcium carbonate, magnesium carbonate, barium carbonate and sulphates, such as. B. barium sulfate and calcium sulfate.
Vorzugsweise wird der Füllstoff in die hydrophile Schicht auf derartige V/eise eingebracht, ζ. Β. mittels Sandmahlens, Kugelmahlens oder Mahlens mittels Schwingungsenergie,'daß die Größe der Füllstoffe auf-weniger als 1 Mikron verringert wordenThe filler is preferably introduced into the hydrophilic layer in such a way, ζ. Β. by means of sand grinding, Ball milling or milling by means of vibrational energy, 'that the Size of the fillers has been reduced to less than 1 micron
weniger
ist, und vorzugsweise/als 100 Millimikron beträgt.fewer
is, and preferably / is 100 millimicrons.
Die bevorzugten Füllstoffe sind Siliciumdioxid, Ton und Titandioxyd. Die bevorzugte Größe dieser Füllstoffe ist im Bereich von 10 bis 100 Millimikron. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis von Füllstoff zu organischem filmbildenden Material in der Schicht von 0,5 bis 10 an Füllstoff : 1 an organischem filmbildendem Material. Vorzugsweise liegen sowohl Siliciumdioxyd als auch Ton vor, und am meisten bevorzugt wird, wenn mehr Ton als Siliciumdioxyd in der Schicht'vorliegt. Bei derThe preferred fillers are silica, clay and Titanium dioxide. The preferred size of these fillers is in the range of 10 to 100 millimicrons. Preferably this is Ratio of filler to organic film-forming material in the layer from 0.5 to 10 of filler: 1 of organic film-forming material. Preferably both silica and clay are present, and most preferred when there is more clay than silica in the layer. In the
.10 9 8 31/2195.10 9 8 31/2195
Verwendung vonTitandioxyd als Füllstoff. ■ nimmt die hydrophile Schicht ein sehr weißes Aussehen an. Das hilft, den Kontrast der Bild- und Nichtbildflächen nach der Abbildung der Platte zu vergrößern. Titandioxyd kann nicht als Füllstoff verwendet werden, wenn eine · lichtdurchlässige Platte erforderlich ist; in diesem ' % Fall stellt Siliciumdioxyd den bevorzugten Füllstoff dar.Use of titanium dioxide as a filler. ■ the hydrophilic layer takes on a very white appearance. This helps to increase the contrast of the image and non-image areas after imaging the plate. Titanium dioxide cannot be used as a filler if a translucent plate is required; in this'% case, silica is the preferred filler.
Das Filmaterial gemäß der Erfindung kann als eine Direktbild-lithographische Druckplatte verwendet werden, d. h. ein Bild kann direkt auf die Platte unter Verwendung eines oleophilen. Mediums eingeprägt werden. Ein Beispiel dieser Art ist das Tippen eines Bildes auf eine Platte unter Verwendung eines.Schreibmaschinenbandes, das mit einer Farbe auf Fettgrundlage imprägniert ist. Alternativ kann das Bild auf die Platte unter Anwendung eines kolloidalen | Übertragungsverfahrens, wie z. B. Ektalith-Verfahren, oder einem elektrophotographisehen Verfahren, wie z. B. dem Xeroxographieverfahren, oder einem thermograph^ chen Verfahren übertragen werden. . Unter kolloidalem Übertragungsverfahren wird dJß Übertragung eines Emulsionsbildes der.- Art, wie sie in der britischen Patentschrift 655 27^ beschrieben 1st, auf das Filmaterial gemäß der Erfindung verstanden. Die übertragene Emulsion ist oleophil und die Platte kann entwederThe film material according to the invention can be used as a Direct image lithographic printing plate are used, d. H. an image can be applied directly to the plate using an oleophilic. Medium. An example of this type is typing an image onto a plate using typewriter tape attached to a Paint is impregnated on a grease base. Alternatively, the image can be applied to the plate using a colloidal | Transfer method, such as. B. Ektalith method, or an electrophotographic method, such as. B. the Xeroxography process, or a thermographic process be transmitted. . The colloidal transfer process is the transfer of an emulsion image of the kind as they are described in British patent specification 655 27 ^ 1st, understood to the film material according to the invention. The emulsion transferred is oleophilic and the plate can either
109831/2195109831/2195
- ίο - ·- ίο - ·
nach der Hitzebehandlung oder der Behandlung mit Alkali in gebräuchlicher Weise gefärbt werden und ist dann als lithographische' Platte gebrauchsfertig. . · Unter Xeroxographie wird die Anwendung öiner geladenenafter heat treatment or treatment with alkali can be colored in the usual way and is then ready for use as a lithographic plate. . · Under xeroxography, the application is more loaded
lichtelektrisch leitfähigen Selenplatte verstanden, auf derunderstood photoelectrically conductive selenium plate on the
mit ..-..■■■■with ..- .. ■■■■
^ nach Belichtung/dem Original das Bild mittels Kaskadenentwicklung der Platte mit einem thermoplastischen Pulver entwickelt .wird. Dieses Harzbild wird auf das Filmmaterial gemäß der Erfindung Übertragen, hitzeversehweiSt und ist dann zum Anfärben und zur Verwendung als lithographische Platte gebrauchsfertig.^ after exposure / the original the image by means of cascade development of the plate with a thermoplastic powder is being developed. This resin image is transferred to the film material according to the invention, is heat-sealed and is then ready to use for coloring and use as a lithographic plate.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das Hlranaterial mit einem Überzug aus einem positiv oder negativ wirkenden lichtempfindlichen Material versehen werden, wodiFch es so zu einer sogenannten vorsensibilisierten lithographischen * Platte wird.In another embodiment of the invention that can Silver material with a coating of a positive or negative acting photosensitive material are provided, what if it thus becomes a so-called presensitized lithographic * plate.
Unter negativ wirkendem lichtempfindlichem Material wird ein Material verstanden, das auf die Grundschicht aufgebracht werden kann, das gegenüber actinischem Licht empfindlich ist und das bei der Belichtung mit actinischem Licht durch ein Negativ in den belichteten Flächen eine chemische Reaktion erfährt, welche die belichteten Flächen ,unlöslich und hydrophob macht. Die Schicht wird durch · Auflösen der unbelichteten unveränderten Flächen entwiokelt, ; wobei die unlöslichen Flächen zurückbleiben, die beim AnfärbenA negatively acting photosensitive material is understood to mean a material which is applied to the base layer that is sensitive to actinic light and that when exposed to actinic Light through a negative in the exposed areas undergoes a chemical reaction, which the exposed areas makes it insoluble and hydrophobic. The layer is developed by · dissolving the unexposed unchanged areas; leaving the insoluble areas that were left behind during staining
109831/2195109831/2195
- li -·- li - ·
der Platte ein positives Bild des Originals bilden; die darunter liegende hydrophile Grundschicht, die so aufgedeckt wird, nimmt keine Farbe an. Die unlöslichen Flächen si-nd entweder aufgrund der Tatsache, daß das aufgezogene Material oleophil Ist, oleophil oder weil beim Belichten mit L1ClIt das Material oleophil wird. Eine große Anzahl Λ derartiger photoempfindlicher Materialien sind vorgeschlagen und verwendet worden. Beispiele für derartige Materialien sind:forming a positive image of the original on the plate; the underlying hydrophilic base layer, which is revealed in this way, does not take on any color. The insoluble areas are either due to the fact that the drawn-up material is oleophilic, oleophilic or because the material becomes oleophilic on exposure to L 1 ClIt. A large number Λ such photosensitive materials have been proposed and used. Examples of such materials are:
(a) Lichtempfindliche Polymerisate, wie z. B. PoIyvinylcinnamat, Polyvinylphosphorsäuremonoester von Chalconen, Styrol/Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisate mit einem Gehalt eines Cinnamoyl- oder Chalconrestes, Viny!polymerisate mit einem Gehalt einer Azidogruppe.(A) Photosensitive polymers, such as. B. polyvinyl cinnamate, Polyvinyl phosphoric acid monoester of chalcones, styrene / maleic anhydride copolymers with a content of a cinnamoyl or chalcone radical, vinyl polymers with a Content of an azido group.
(b) Polymerisate zusammen mit einer lichtempfindlichen Verbindung, die die Polymerisate bei der Aussetzung an Licht härtet, wie z. B. Gelatine und Bichromat, Gelatine und Diazoverbindungen, Polyacrylat und Diazoverbindungen, Vinylpolymerisate und p-Hydroxylbenzalacetophenon, Styrol/Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisate und Diazofluoborate.(b) Polymers together with a photosensitive compound that causes the polymer to be exposed hardens to light, such as B. gelatin and bichromate, gelatin and diazo compounds, polyacrylate and Diazo compounds, vinyl polymers and p-hydroxylbenzalacetophenone, Styrene / maleic anhydride copolymers and diazofluoborates.
(c) Photopolymerlsierbare Mischungen, wie z. B. Acrylamid + NN'-Methylen-bis-acrylamid in Verbindung mit einem Katalysator.(c) Photopolymerizable mixtures, such as. B. Acrylamide + NN'-methylene-bis-acrylamide in connection with a catalyst.
109831/2195109831/2195
■ - 12 - .■ - 12 -.
(d) Polymere Diazoniumverbindungen, wie ζ. B. das Kondensat aus 4-Diazodiphenylamin und Formaldehyd.(d) Polymeric diazonium compounds, such as ζ. B. that Condensate of 4-diazodiphenylamine and formaldehyde.
(e) Lichtempfindliche Verbindungen, die direkt auf ' das Trägermaterial aufgebracht werden können,(e) Photosensitive compounds that can be applied directly to the carrier material,
ohne den Zusatz von härtbaren Polymerisaten, wie z. B.. Diazoverbindungen, Diazostilbenen, Naphthochinondiaziden, Methylenfluorensulfonsäure und Cinnamoylfurfuryliden. Diese letzteren Verbindungen werden gebräuchlicherweise auf dem Träger zusammen mit einem nicht-hartenden Harz, wie z. B. einem Novalak-Harz, aufgezogen, um zu verhindern, daß sie auf dem Träger auskristallisieren. Ein gebräuchliches Beispiel für eine negativ wirkende lichtempfindliche Schicht, die gemäß der Erfindung verwendet wird, ist 4-Diazodiphenylaminformaldehydharz.without the addition of curable polymers, such as. B. Diazo compounds, diazostilbenes, naphthoquinonediazides, methylenefluorenesulfonic acid and cinnamoylfurfurylidene. These latter compounds are usually applied to the support together with a non-hardening resin such as e.g. B. a Novalak resin, drawn up in order to prevent them from crystallizing on the carrier. A common example of a negative-acting photosensitive layer of E is used according to the invention r is 4-Diazodiphenylaminformaldehydharz.
Unter positiv wirkendem lichtempfindlichem Material wi.rd ein Material verstanden, das auf das Pilmmaterial gemäß der Erfindung aufgezogen werden kann, welches gegenüber aotinischem Licht empfindlich ist und nach' der Belichtung mit actinischem Licht durch ein Positiv-und nach der Entwicklung in den nicht-belichteten Flächen ein unlösliches ©leophiles positives Bild ergibt. ' 'A positive-acting photosensitive material is understood to mean a material that acts on the pillow material according to FIG Invention can be raised, which is sensitive to aotinic light and after 'exposure to actinic Light through a positive and after developing into the non-exposed areas an insoluble © leophiles positive Image results. ''
109831 /2195109831/2195
. Ein Beispiel eines derartigen positiv wirkenden Materials ist ein Ester von hohem Molekulargewicht von Diazooxydsulfonsäure, der in Wasser unlöslich ist und lichtempfindlich ist. .Bei der Belichtung mit Licht werden phenoiische Gruppen erzeugt, die den Oberzug in verdünntem wäßrigen Alkali löslich machen. Nach der Belichtung werden die belichteten Flächen mit einem alkalischen Entwickler weggelöst, wobei der ursprüngliche Ester als ein oleophiles f Bild zurückbleibt, das auf gebräuchliche Weise angefärbt werden kann... An example of such a positive acting material is a high molecular weight ester of diazooxydsulfonic acid which is insoluble in water and is photosensitive. When exposed to light, phenolic groups are generated which make the coating soluble in dilute aqueous alkali. After exposure, the exposed areas are dissolved away with an alkaline developer, wherein the original ester remains as an oleophilic image f that can be dyed in a conventional manner ..
Bei der Verwendung des Filmmaterials gemäß der Erfindung entweder als eine Direktbild-Platte oder als die Grundlage für eine vorsensibilisierte lithographische Platte schaffen das unlöslich gemachte, wasserquellbare organische filmbildende polymere Material und die Füllstoffe den hydrophilen Hintergrund und das Siliciumdloxyd und andere anorganische Füllstoffe bilden, falls sie vorhanden sind, eine verankerte i oder verzahnte Oberfläche, an·die entweder das direkt beschriftete oder übertragene oleophile Bild oder die negativ oder positiv wirkenden lichtempfindlichen Materialien fest anhaften können. Das Verankern oder Verzahnen schafft gleichfalls einen Behälter für die Farbe in den Bildflächen und für das Wasser in den Nichtbildflächen, wodurch ein erfolgreiches Arbeiten auf der Platte erleichtert wird. When using the film material according to the invention either as a direct image plate or as the basis for a presensitized lithographic plate, the insolubilized, water-swellable organic film-forming polymeric material and the fillers create the hydrophilic background and the silica and other inorganic fillers, if they are present, an anchored i or toothed surface on · either the can firmly adhere directly labeled or transmitted oleophilic image or negative or positive-acting light-sensitive materials. The anchoring or interlocking also creates a container for the color in the picture areas and for the water in the non-picture areas, which makes it easier to work successfully on the plate.
109831/2195109831/2195
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of examples.
Biaxial orientierte Polyäthylenterephthalatfilmgrundschicht wurde wie folgt überzogen:Biaxially oriented polyethylene terephthalate film basecoat was coated as follows:
Überzug 1: Eine verdünnte Lösung aus: Coating 1 : A dilute solution of:
2,4-Dichlorphenol 2,5 g2,4-dichlorophenol 2.5 g
_ 2,4,6-Trichlorphenol 2,5 g_ 2,4,6-trichlorophenol 2.5 g
Methanol · 100 mlMethanol x 100 ml
Trocknen während 90 Sekunden bei 80° C.Dry for 90 seconds at 80 ° C.
Überzug 2: Eine verdünnte Lösung aus: Coating 2: A dilute solution of:
Vinylit VAGH 2,0 gVinylit VAGH 2.0 g
Kohlenstofftetrachlorid 80 mlCarbon tetrachloride 80 ml
Aceton 20 ml -Acetone 20 ml -
Äthyllactat ... 8 mlEthyl lactate ... 8 ml
Trocknen während 5 MinutenDrying for 5 minutes
bei 100° C.at 100 ° C.
Überzug 3: Ein hydrophiler Lack aus: Coating 3: A hydrophilic lacquer made of:
Aerosil TK8OO (Silieium-Aerosil TK8OO (silicon
dioxyd) 13,8 gdioxide) 13.8 g
Surfil B (Chinaton) 27,6 gSurfil B (China tone) 27.6 g
Tioxyd RCR3 (Titandioxyd) 26,2 gTioxyd RCR3 (titanium dioxide) 26.2 g
Polyvinylalkohol 11,0 gPolyvinyl alcohol 11.0 g
Melaminformaldehyd 15,5 SMelamine formaldehyde 15.5 S
Magnesiumchloridhexahydrat 2,9 SMagnesium chloride hexahydrate 2.9 S
Tergitol NP 35 (nieht-ioai-Tergitol NP 35 (nieht-ioai-
sches Benetzungsmittel,) 0,1 gcal wetting agent,) 0.1 g
Wasser 350 mlWater 350 ml
109831/2195 *109831/2195 *
Der vorstehend angeführte Lack wurde während 10 Minuten sandgemahlen und dann wurde eine genügende Menge Essigsäure hinzugegeben, um den pH-Wert in einen Bereich zwischen 4 und zu bringen. The above paint was sand milled for 10 minutes and then sufficient acetic acid was added to bring the pH between 4 and 4 .
Nach dem Überziehen dieses Lackes wurde dann während 10 Minuten bei 110° C getrocknet. Die so hergestellte Platte g wurde dann in eine Schreibmaschine eingespannt und ein Wortbild wurde auf die Platte aufgetippt unter Verwendung einer Farbe auf Fettbasis. Diese Platte wurde dann in eine Offset-Druckpresse eingebracht und 100 klare Kopien des Originals wurden erhalten. Kein Zeichen einer Bildstörung war auf der Platte nach dem Gebrauch zu erkennen. After this lacquer had been coated, it was then dried at 110 ° C. for 10 minutes. The plate g thus prepared was then mounted in a typewriter, and a word image was typed on the plate using a fat-based paint. This plate was then placed on an offset printing press and 100 clear copies of the original were obtained. No sign of image disturbance was seen on the plate after use.
Die Platte gemäß Beispiel 1 wurde, nachdem der Überzug getrocknet war, durch Überzug mit der nachstehenden Lösung | sensibilisiert: After the coating had dried, the plate according to Example 1 was coated with the following solution | sensitized:
ZAL (ein Diazoniumdiphenylamin/Form- ZAL (a diazonium dipheny lamin / form-
aldehyd-Harz) 0,8 galdehyde resin) 0.8 g
Wasser ' 30 mlWater '30 ml
Die so sensibilisierte Platte wurde dann während 5 Minute bei 70° C getrocknet. Nach dem Trocknen wurde sie mit actinischem Licht durch ein photοgraphisches Negativ belichtet The plate thus sensitized was then dried at 70 ° C. for 5 minutes. After drying, it was exposed to actinic light through a photographic negative
109831/2195109831/2195
Die Platte wurde anschließend entwickelt und in eine Offset lithographische Presse eingebracht. 1000 gute positive Kopien des Originals des phötographischen Negativs wurden erhalten, Kein Anzeichen einer Bildstörung war auf der Platte nach dem Gebrauch zu sehen.The plate was then developed and placed in an offset lithographic press. 1000 good positive copies of the original of the photographic negative were obtained. No evidence of image distortion was found on the plate to see the use.
■ ■ .■ «■ ■. ■ «
Polyesterfilmgrundschicht wurde wie folgt überzogen:Polyester film base layer was coated as follows:
Überzug 1: Vinylit VAGH 0,75.g Coating 1: Vinylit VAGH 0.75.g
Aceton 9^ ml ' 2,4,6-Triehlorphenol 2,5 g 2,4-Dichlorphenol 2,5 gAcetone 9 ^ ml '2,4,6-triehlophenol 2.5 g 2,4-dichlorophenol 2.5 g
Methanol 5,0 mlMethanol 5.0 ml
lytron 0,215 glytron 0.215 g
Es wurde während 5 Minuten bei 100° C getrocknet.It was dried at 100 ° C. for 5 minutes.
Überzug 2: Lacktiberzug wie Überzug 3 in Beispiel 1. Coating 2: lacquer coating like coating 3 in example 1.
Es ist offensichtlich, daß der Überzug 1 in diesem Beispiel ein Beispiel für die Vereinigung der Ghlorphenolbehandlung (Überzug 1) mit einem Zwischenschichtbarg (Überzug c gemäß Beispiel 1 ist.It is evident that the coating 1 in this example is an example of the combination of the chlorophenol treatment (coating 1) with an interlayer bar (coating c according to example 1).
109831/2195109831/2195
/ GA8 8AO ORIGIKAl. / GA8 8AO ORIGIKAL.
179A012179A012
Polyesterfilmgrundschicht wurde wie folgt überzogen: ■Überzug 1: 3-Methyl-4-chlorphenol 5,0 g Methanol 100 mlPolyester film base layer was coated as follows: ■ Coating 1: 3-methyl-4-chlorophenol 5.0 g methanol 100 ml
Es wurde während 2 Minuten bei 70° C getrocknet.It was dried at 70 ° C. for 2 minutes.
Überzug 2: Ein Mischpolymerisat mit einem Gehalt an: 70.Mol-# Vinylmonochloracetat 29 Mol-# Vinylalkohol Coating 2: A copolymer with a content of: 70 mol # vinyl monochloroacetate 29 mol # vinyl alcohol
1 MoI-^o Vinylacetat 1,0 g Aceton 100 ml1 mole of vinyl acetate 1.0 g Acetone 100 ml
Überzugcoating
Es wurde während 1 Minute bei 80° C getrocknet.It was dried at 80 ° C. for 1 minute.
Lacküberzug wie in BeispielPaint coating as in the example
Überzug 1: Trichloressigsäure Aceton Coating 1: trichloroacetic acid acetone
5 1005 100
Saran F220 (ein Vinylidenchloridacrylnitrilmischpolymerisat) Saran F220 (a vinylidene chloride acrylonitrile copolymer)
Es wurde während 5 MinutenIt was for 5 minutes
g
mlG
ml
bei 90° C getrocknet. Dies ist gleichfalls ein Beispiel für die Vereinigung der Überzüge 1 und 2.dried at 90 ° C. This is also an example of the union of coatings 1 and 2.
1098^1/21951098 ^ 1/2195
, - 18 -, - 18 -
harzMelamine formaldehyde
resin
. hexahydratMagnesium chloride
. hexahydrate
Der vorstehend erwähnte Lack wurde während 10 Minuten sandgemahlen und dann wurde eine genügend große Menge Salzsäure zugegeben, um den pH-Wert innerhalb des Bereichs zwischen 4 und 5 einzustellen. Nach dem Überziehen dieses Lackes wurde dann während 10 Minuten bei 110° C getrocknet.The above-mentioned varnish was sand-ground for 10 minutes, and then a sufficiently large amount of hydrochloric acid became added to adjust the pH within the range between 4 and 5. After plating this The lacquer was then dried at 110 ° C. for 10 minutes.
Polyesterfilmgrundschicht wurde wie folgt überzogen: Überzug 1; 2,4-Dichlorphenol 5 S 2,4,6-Trichlorphenol 5 g Saran P220 2 gPolyester film base layer was coated as follows: Coating 1; 2,4-dichlorophenol 5 S 2,4,6-trichlorophenol 5 g Saran P220 2 g
Aceton 100 mlAcetone 100 ml
Es wurde während 5 MinutenIt was for 5 minutes
bei 105° C getrocknet. .dried at 105 ° C. .
109831/2195109831/2195
- 19 -- 19 -
Überzug 2: Elvanol 72/51 Aerosil ΤΚδΟΟ Surfil B Tioxid RCR3 Coating 2: Elvanol 72/51 Aerosil ΤΚδΟΟ Surfil B Tioxid RCR3
BT309 (Helaminforraaldehydharz) BT309 (helamine forraaldehyde resin)
Magnesiumchloridhexahydrat Magnesium chloride hexahydrate
MethanolMethanol
Wasserwater
Der vorstehend erwähnte Lack wurde während 10 Minuten sandgemahlen und dann wurde eine ausreichend große Menge Salzsäure zugegeben, um den pH-Wert innerhalb des Bereiches zwischen 4 und 5 einzustellen. Nach dem Überziehen dieses Lackes wurde dann während 10 Minuten bei 110° C getrocknet.The above-mentioned varnish was sand-milled for 10 minutes, and then a sufficiently large amount was made Hydrochloric acid added to adjust the pH within the range between 4 and 5. After plating this The lacquer was then dried at 110 ° C. for 10 minutes.
Polyesterfilmgrundschicht wurde mit den Schichten 1 und 2, wie in Beispiel 1 beschrieben, überzogen. 1Polyester film base layer was coated with layers 1 and 2 as described in Example 1. 1
Überzug 3i Der folgende Lack wurde angewandt: Coating 3i The following varnish was applied:
Klucel E (Hydroxylpropyläthylcellulose) Klucel E (hydroxypropyl ethyl cellulose)
Surfil B Aerosil ΤΚδΟΟ Tioxid RCR3 Toluolsulfons äureSurfil B Aerosil ΤΚδΟΟ Tioxid RCR3 Toluenesulfonic acid
Epok U 9190 (Harnstoffformaldehyd) Epok U 9190 (urea formaldehyde)
Aceton
109831/2195acetone
109831/2195
Der Lack wurde Überzogen und es wurde dann während 20 Minuten bei 120° C getrocknet.The varnish was coated and then it became during Dried for 20 minutes at 120 ° C.
Biaxial orientierte Polyesterfilmgrundsohicht wurde mit den Schichten 1 und 2 gemäß Beispiel 1 überzogen. Überzug 3: Der'folgende!.·. Lack wurde angewandt;Biaxially oriented polyester film base layer was coated with layers 1 and 2 according to Example 1. Cover 3: The ' following!. ·. Varnish was applied;
harzMelamine formaldehyde ■
resin
hexahydratMagnesium chloride,
hexahydrate
Der vorstehend erwähnte Lack wurde während 2 MinutenThe above-mentioned varnish became for 2 minutes
™ sandgemahlen und es wurde dann eine ausreichende Menge Salzsäure hinzugegeben, um den pH-Wert innerhalb des Bereiches zwischen 4 und 5 einzustellen. Nach dem überziehen des Lackes wurde dann während 10 Minuten kei 120 C getrocknet.™ sand-milled and then a sufficient amount of hydrochloric acid was added added to adjust the pH within the range between 4 and 5. After covering the The paint was then dried at 120 ° C. for 10 minutes.
Die in den Beispielen 3 bis 8 hergestellten Platten können entweder als Direktbild lithographische Plattte verwendet werden oder sie können, wie in Beispiel 2, sensibilisiert und als * vorsensibilisierte lithographische Platten verwendet werden oder als Platten, die nach, dem Ektalith- oder Xeroxographieverfahren abgebildet werden.The plates prepared in Examples 3 to 8 can be used as either direct image lithographic plates or they can be sensitized as in Example 2 and used as * presensitized lithographic plates can be used or as plates that are imaged according to the ectalith or xeroxography process.
109831/2195109831/2195
In den vorstehend erwähnten Beispielen wurden die nachstehenden Handeisnamen verwendet.In the examples mentioned above, the following trade names were used.
Handelsnamen Name Trade name name
Aerosil ΤΚδΌΟ' BT5O9Aerosil ΤΚδΌΟ 'BT5O9
EktalithEctalith
Elvanol
Epok U9190 Klucel E
Ly tr on
Saran F220 Surfil B
Tergitol NP?5 Tloxid RCR?
Vinyllt VAGH Elvanol
Epok U9190 Klucel E.
Ly tr on
Saran F220 Surfil B
Tergitol NP? 5 Tloxid RCR? Vinyllt VAGH
Beschreibung Siliciumdioxyd Hersteller Degussa Description Silicon dioxide manufacturer Degussa
Methylierter Melaminformaldehyd Methylated melamine formaldehyde
Gelatine-Übertragungsverfahren Gelatin transfer process
PoIyvinylalkohol MelaminformaldehydPolyvinyl alcohol Melamine formaldehyde
Hydroxypropyläthy1-cellulose Hydroxypropyl ethyl cellulose
Äthylenoxydpolymerisat B.I.P.
Chemicals Ltd.Ethylene oxide polymer BIP
Chemicals Ltd.
Kodak Ltd.Kodak Ltd.
DuPont Co., Ltd.DuPont Co., Ltd.
British Resin ProductsBritish Resin Products
Hercules Powder Co.Hercules Powder Co.
Union Carbide Chemicals Dept.Union Carbide Chemicals Dept.
Vinylidenchlorid/Acry1- Dow Chemical nitril-Mischpolymerisat Co. Ltd.Vinylidene Chloride / Acrylic - Dow Chemical Nitrile Copolymer Co. Ltd.
Chinaton Scott Bäder & Co. Ltd.Chinaton Scott Baths & Co. Ltd.
Nicht-ionisehes Benetzungs- Union Carbide mittel · Ltd.Non-ionic Wetting Union Carbide medium Ltd.
Rutiltitandioxyd British Titan Products Co. Ltd.Rutile Titanium Dioxide British Titan Products Co. Ltd.
teilweise hydrolysiertes Bakelite Ltd. Vlnylehlorid/Vinylacetat-Mischpolymerisatpartially hydrolyzed Bakelite Ltd. Vinyl chloride / vinyl acetate copolymer
Diazonlumdiphenylaminform*ldehydDiazonlumdiphenylamineform * ldehyde Pisons Industrial ChemicalsPisons Industrial Chemicals
109831/2196109831/2196 QRiQINALQRiQINAL
Claims (9)
. oder (d) Bienolformaldehyd-> Hamstofformldehyd-und Melamin-Vinyl haloacetates,
. or (d) bienol formaldehyde-> urea formaldehyde and melamine
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB49429/64A GB1080817A (en) | 1964-12-04 | 1964-12-04 | Synthetic film materials |
GB3911267A GB1205651A (en) | 1964-12-04 | 1967-08-24 | Film material for lithographic plates |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1794012A1 true DE1794012A1 (en) | 1971-07-29 |
Family
ID=26264006
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681794012 Pending DE1794012A1 (en) | 1964-12-04 | 1968-08-23 | Footage |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE719838A (en) |
DE (1) | DE1794012A1 (en) |
FR (1) | FR95727E (en) |
GB (1) | GB1205651A (en) |
NL (1) | NL6811937A (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1586494A (en) * | 1977-05-12 | 1981-03-18 | Gestetner Ltd | Planographic printing plate and process for making the same |
AU5079679A (en) * | 1978-09-15 | 1980-03-20 | Wilke & Co. | Lithographic master base material |
US4935463A (en) * | 1987-06-15 | 1990-06-19 | Chemco Technologies, Inc. | Surface composition for a substrate and method of preparation |
CN113527783B (en) * | 2020-04-14 | 2022-12-09 | 中国石油化工股份有限公司 | Foaming spinning material, rough-surface geomembrane and preparation methods of foaming spinning material and rough-surface geomembrane |
-
1967
- 1967-08-24 GB GB3911267A patent/GB1205651A/en not_active Expired
-
1968
- 1968-08-21 NL NL6811937A patent/NL6811937A/xx unknown
- 1968-08-21 FR FR163627A patent/FR95727E/en not_active Expired
- 1968-08-22 BE BE719838D patent/BE719838A/xx unknown
- 1968-08-23 DE DE19681794012 patent/DE1794012A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE719838A (en) | 1969-02-03 |
FR95727E (en) | 1971-06-04 |
GB1205651A (en) | 1970-09-16 |
NL6811937A (en) | 1969-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69613078T2 (en) | Heat-sensitive recording element and method for producing a printing form therewith | |
DE69608522T2 (en) | Heat sensitive recording element and method for producing a lithographic printing form therewith | |
DE69800847T3 (en) | Heat-sensitive recording element for producing positive-working planographic printing plates | |
DE69310103T2 (en) | Imaging improvements | |
DE69221778T2 (en) | Radiation sensitive materials | |
DE2500907A1 (en) | PRESENSITIZED PRINTING PLATE WITH PICTURE MASK CREATED IN SITU BY LASER RAYS | |
DE1133243B (en) | Sensitized photosensitive sheet material | |
DE4426820A1 (en) | Image-producing material and image-producing process | |
DE1597781A1 (en) | Composite presensitized lithographic plate and method of making a printing plate therefrom | |
DE69806986T2 (en) | Process for the production of positive working lithographic printing plates | |
DE1447643A1 (en) | Process for the production of a photographic relief image and photographic material for carrying out the process | |
DE1228634B (en) | Process for the production of relief records and images | |
DE1794012A1 (en) | Footage | |
DE1597500A1 (en) | Sheet or sheet materials of the diazo type and processes for their manufacture | |
DE3004340A1 (en) | METHOD FOR GENERATING VISIBLE IMAGES | |
US3113023A (en) | Photosensitive lithographic plate comprising photosensitive diazo resins and method for preparing same | |
DE69205226T2 (en) | Process for producing images using a photopolymerizable composition. | |
US3620812A (en) | Film material for lithographic plates | |
DE69804750T2 (en) | Residue-free recording element without material removal for the production of planographic printing plates with different color density between image and non-image | |
DE1471668A1 (en) | Use of a material containing a hydrophilic layer in a registration process | |
US3561961A (en) | Photosensitive lithographic printing master and process for preparation of a lithographic plate | |
DE2547335A1 (en) | LIGHT SENSITIVE MULTIPLICATION MATERIAL | |
DE2243212A1 (en) | LIGHT-SENSITIVE PRINT MATERIAL | |
US4014701A (en) | Process of making diazo-sensitized film products using halogen containing phenols as coating aid | |
DE69913504T2 (en) | Multi-system recording element |