DE1792649A1 - Traegerkoerper fuer Stofftrennmembranen - Google Patents

Traegerkoerper fuer Stofftrennmembranen

Info

Publication number
DE1792649A1
DE1792649A1 DE19681792649 DE1792649A DE1792649A1 DE 1792649 A1 DE1792649 A1 DE 1792649A1 DE 19681792649 DE19681792649 DE 19681792649 DE 1792649 A DE1792649 A DE 1792649A DE 1792649 A1 DE1792649 A1 DE 1792649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier body
separation membranes
glued
material separation
plastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681792649
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dipl-Ing Selig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681792649 priority Critical patent/DE1792649A1/de
Publication of DE1792649A1 publication Critical patent/DE1792649A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/14Specific spacers
    • B01D2313/146Specific spacers on the permeate side

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

  • Tragerkorper fur Stof@trennmembranen.
  • Es si@@ viele @ege bekannt, um @@nne @embranen, die unter Nutzung der Per@selektivit@t Gase trennen, in Flussigkeiten gelöste Ionen zu@ucknalten u.a. apzustutzen und gleichzeitig beiderseits durchlassig zu @alten.
  • Es werden verwehdet; profilierte Filterscheiben aus porosem @inter@unststof@, Stutzfl@cnen aus Verbundwerkstoffen - permpor@ser Kanststoff auf Lochblech, Filterscheiben aus Sinterst@@@en mit @oren, durc@lassige @lasfaserrohre, mit einst@ckig angesinterten, noc@enartigen Vorsprungen versenene permporose @@@ststoffplatten u.a.. @eiternin werden Filtergewebe verwendet, die einfac@ mit den Membranen @eiegt werden.
  • Es ist Zweck der Erfin@ung, leichte, hochbelastbare, preisgunstige und selpsttragende em@ranträgerflächen anzugeben, die @@ kle@nen Bauein@eiten noner Tauscherleistung zusammengesetzt wer@en k@nnen.
  • Erfindungsgema@ wird die Aufgabe gelöst durch Trägerkörper aus permporosen Kunststoffen gemäß Applidung 1, die Langsrichtung von Kapillaren (1) durc@zogen sind. Die Tragerk@rper werden in einze@nen Einheiten, die oben einen Anschnitt (2) hapen, in das jeweillge Gegenstuck (3) des nachsten Teils eingepaßt und so stumpf miteinander verschweißt oder miteinander verklept.
  • @@@n oben und unten werden stumpf aufgescnweißt oder aufgeklebt die En@stucke nach Abpildung 2 und Abbildung 3. @ie sind aus Kompa@ten @erkstoffen und haben einen Sammelraum fur das Filtrat (4) und ein Ansatzstuck fur das Auslaufrohr (5).
  • D@e@re@@membranen werden um den körper aus permporösen tnermoplastisc@en Kunststoffen gelegt und an der Nahtstelle stumpf versch@@el@t. Es ist auch möglic@, die Membranen auf @en perm-@@@@s@@ @@rper dire@t aufzuschweißen. Mit den Endstucken nach Applichen 2 und Abbil@ung 3 werden die Membranen ebenfalls ver-@@@e@@@ oder verklebt.
  • Die @@@@@@aren ermoglic@en einen freien Filtratdurchtritt in @hrer ganzen Erstreckung. An@ererse@ts @ir@ duren inre gro@@ Krummung erreicht, da@ sie nur unter h@@nstend @r@cken zer-@uetscht @erden konnen. Zum nterschied von den @@@@@oren sina sie aber orientiert und ermöglichen eine bestimmte F@@-tratströmeng bei maßigem Druckver@@st.
  • @a sich die Kapillaren gegeneinander abstutzen konnen, @assen sich ourc@ Verkleinern ihres @a@ius und @urch ERhöhung inre@ anzahl die Tragerflac@en fur Drucke bis zur @uetschgrenze permporöser kunststoffe se@@sttragend ausfuhren.
  • Durch Einmischen von Glasfasern, durch Verwendung von Thermoplast-Duroplastgemischen konnen u.U. noc@ festere @ragerkör, @r nergestellt werden.
  • Die mempranbelegten Flachen werden nun zu gro@en @aketen z@-sammengesetzt und freih@ngend in @ruck@essel eingesetzt oder in entsprec@ends F@hrungen eingeschoben oder eingelegt.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c Trägerkörper für Stofftrennmem@ranen, dadurch gekennzeichnet, daß in zusammensteckbaren Platten aus permporösen Kunststoffen Kapillaren eingesintert sind, die in ihrer ganzen ihre streckung einen gleichmäßigen Stoffstrom ermöglichen und die durch ihren Krümmungsradius höchster iJruckbelastung standhalten und durch ihre Orientierung und ihre glatte Innenflache dem Filtrat geringen Widerstand entgegensetzen.
    Trägerkörper fur Stofftrennmembranen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten gut abgerundet werden, weiterhin steckbare und stumpfanschweißbare oder anklebbare Endstücke aus dichten Kunststoffen oder anderen Werkstoffen vorgesehen weraen, die es ermöglichen, die Folienbahnen gleichmäßig und ohne Falten herumzulegen oder aufzuscnweißen oder aufzukleben und es ermöglichen, daß die emptindlichen Folienba@@e@ nur auf gut gerundete Flächen gelegt werden.
    Trägerkörper für Stofftrennmembranen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stofftrennmembranen auf die Endstücke aufgeklebt, aufgeschweißt oder mit einer geeigneten Elemaverbindung gasdicht abgedichtet werden. L e e r s e i t e
DE19681792649 1968-09-28 1968-09-28 Traegerkoerper fuer Stofftrennmembranen Pending DE1792649A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681792649 DE1792649A1 (de) 1968-09-28 1968-09-28 Traegerkoerper fuer Stofftrennmembranen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681792649 DE1792649A1 (de) 1968-09-28 1968-09-28 Traegerkoerper fuer Stofftrennmembranen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1792649A1 true DE1792649A1 (de) 1971-11-25

Family

ID=5707491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681792649 Pending DE1792649A1 (de) 1968-09-28 1968-09-28 Traegerkoerper fuer Stofftrennmembranen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1792649A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678177A1 (fr) * 1991-06-25 1992-12-31 Lescoche Philippe Membrane inorganique pour la filtration et, unite de filtration obtenue.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2678177A1 (fr) * 1991-06-25 1992-12-31 Lescoche Philippe Membrane inorganique pour la filtration et, unite de filtration obtenue.
US5593581A (en) * 1991-06-25 1997-01-14 Societe Anonyme: T.A.M.I. Industries Inorganic filtration unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546657B2 (de) Mit Selektivpeimeablen Membranen ausgerüstetes Flüssigkeitstrenngerät
DE2060178C3 (de) Grid-Austauschpackung für Kolonnen
US4632756A (en) Multiple bundle separatory module
DE102019123534A1 (de) Befeuchtungseinrichtung mit Trägerplatten und Trägerplatte für eine Befeuchtungseinrichtung
EP0124246A3 (de) Filter
DE19713238A1 (de) Filterelement aus einem im wesentlichen biegeschlaffen Werkstoff und Verfahren zur Herstellung eines zick-zackförmig gefalteten Filterelementes
DE1792649A1 (de) Traegerkoerper fuer Stofftrennmembranen
DE1501618A1 (de) Waermeuebertrager
IE37164L (en) Fractionating liquids by means of semipermeable membranes
RU2481884C2 (ru) Устройство для обработки текучей среды и способ его изготовления
US3371792A (en) Multiple filter plate units
GB884432A (en) Screens or sieves of plastics material
US20150322859A1 (en) Gas turbine air inlet arrangement and methods
FR2395061A1 (fr) Dispositif pour separer d'un flux de gaz, les gouttes en suspension dans ce flux, notamment pour refrigerant atmospherique
EP0572355A1 (de) Modul zur Durchführung der Pervaporation von Fluiden
DE1607697A1 (de) Abstandhalter fuer Filterpacks
DE741221C (de) Roste fuer Fuellkoerpersaeulen
JPS55109407A (en) Liquid separating apparatus and manufacture thereof
GB2089232A (en) Activated carbon filter
DE8504843U1 (de) Flaches Filterelement zur Filtration von Fluiden
DE1088026B (de) Fuellung fuer Rektifiziersaeulen
DD229603A1 (de) Membranfilterplatte
DE1204629B (de) Zickzackfoermig gefalteter Filtereinsatz
DE102007050195A1 (de) Solarempfänger
DE3641887A1 (de) Vorrichtung zum aufheizen einer fluessigkeit