DE1792629U - Waermeaustauscher fuer kompressions-kaeltemaschinen. - Google Patents
Waermeaustauscher fuer kompressions-kaeltemaschinen.Info
- Publication number
- DE1792629U DE1792629U DEH28383U DEH0028383U DE1792629U DE 1792629 U DE1792629 U DE 1792629U DE H28383 U DEH28383 U DE H28383U DE H0028383 U DEH0028383 U DE H0028383U DE 1792629 U DE1792629 U DE 1792629U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- heat exchanger
- cross
- section
- jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/10—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
- F28F1/40—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only inside the tubular element
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/04—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
- F28D1/047—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
- F28D1/0477—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being bent in a serpentine or zig-zag
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/10—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
- F28D7/106—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/10—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
- F28F1/12—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
- F28F1/24—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
- F28F1/32—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/10—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
- F28F1/42—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Geometry (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
- "Wärmeaustauscher für Kompressions-Kältemaschinen" Die Erfindung betrifft Wärmeaustauscher für Kompressions-Kältemaschinen. Bestimmt ist die Art der hier interessierenden Wärmeaustauscher im wesentlichen durch zwei konzentrisch ineinander gebaute, der Gegenstromführung des flüssigen und des gasförmigen Kältemittels dienende Rohre, von denen das innere ein mit Rippen versehenes Rohr ist. An sich sind solche Wärmeaustauscher nichts Neues ; sie arbeiten bekanntlich nach dem Gegenstromprinzip. Die Enden ihrer konzentrisch ineinander gebauten Rohre sind mittels besonderer Kopfstücke zusammengehalten und dabei durch Verlötung mit den Kopfstücken hermetisch dicht gegeneinander abgeschlossen, so dass das eine Kältemittel durch das eine und das andere Kältemittel im Gegenstrom durch das andere Rohr geschickt werden kann. Der Wärmeaustausch vollzieht sich durch die Wandung des gerippten inneren Rohres-mit dem Effekt, dass das durch das gerippte innere Rohr geschickte warme und flüssige Kältemittel unterkühlt und dadurch ein Leistungsgewinn insofern erzielt wird, als zur nötigen Abkühlung von beispielsweise +200 auf-100 weniger FlUssigkeitswärme als sonst aufgewendet zu werden braucht. Bei der bisherigen Konstruktion haben die in Rede stehenden Wärmeaustauscher den Nachteil, dass ihr Aussen-bzw. ihr Mantelrohr bereift. Bereifung, zumal ständige Bereifung, bedeutet jedoch Verlust an Kälteleistung. Hinzu kommt zu diesem Nachteil der Wärmeaustauscher vorbekannter Art und Ausführung aber auch noch der Nachteil, dass bei Ihnen das kalte Gas innerhalb des Wärmeaustauschers gedrosselt wird-was wiederum einen Leistungsverlust be4 deutet. Ein noch anderer Nachteil der bisherigen Wärmeaustauscher ist der, dass ihre Konstruktion relativ kostspielig bzw. zu teuer ist. Durch die erfindungsgemässe Ausführung ist in allen Hinsichten wirksame Abhilfe geschaffen. üármeaustauscher eingangs dargelegter Art und erfindungsgemäss verbesserter Ausführung sind dadurch gekennzeichnet, dass das innere Rippenrohr als ein solches mit aus dem Rohrmantel radial harausgedrückten, im Querschnitt hohlen Längsrippen vorgesehen und als Mittel zum Durchleiten des Gases, das Aussen-bzw.
- Mantelrohr hingegen als Mittel zum Durchleiten der Flüssigkeit bestimmt ist. Weitere Einzelheiten und Merkmale ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles.
- Statt eines gewöhnlichen Rippenrohres, das bisher mit extra aufgesetzten und rundherumlaufenden Rippen verwendet wurde, ist ein glattes Kupfer-Rohr dünner Wandstärke mit radial herausgedrückten, im Querschnitt hohlen Längsrippen 1 als Wärmeaustauschmittel vorgesehen. Die Zahl der Längsrippen 1 des in Rede stehenden Wårmeaustauschrohres ist an sich beliebig, doch empfiehlt sich die Ausstattung mit wenigstens acht oder noch mehr Längsrippen 1. Beide Enden des gewellten bzw. längsgerippten Wårmeaustauschrohres sind je mit einer Metallscheibe 2,2' verlötet. In jede der Metallscheiben 2,2' ist ein Rohr 3, 3' hart eingelötet. Die soeben erwähnten, den Scheiben 2,2' eingelöteten Rohre 2, 3' an den Enden des gewellten bzw. längsgerippten Wärmeaustauschriohres dienen dem letzteren als Ein-und Auslass des gasförmigen Kältemittels. 4 ist das Aussen-bzw. das Mantelrohr, in welchem das Wärmeaustauschrohr mit s seinen im Querschnitt hohlen Längsrippen 1 genau zentral untergebracht ist. Den Enden des Mantelrohres 4 sind besondere Kopfstücke 5,5' an- bzw. aufgelötet. Jedes dieser Kopfstücke ist mit zwei Stutzen 6,7 bzw. 6', 7' zum
Anschliessen der entsprechenden Kåltemittelleitungen ver- - Dadurch dass der Wärmeaustausch wie dargelegt, d. h. durch das längsgerippte Innenrohr erfolgt, ist der Wirkungsgrad bedeutend besser als bisher erzielt und der Wärmeaustauscher bei gleicher Leistung auch bedeutend kleiner bzw. weniger umfangreich und billiger als bisher ausführbar. Noch hinzu kommt, dass auch die Fertigung von Wärmeaustauschern erfindungsgemässer Ausführung sich einfacher als die der vorbekannten Wärmeaus-
tauschererweist. % - P a t o B t-nsprüche
Claims (3)
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die an den Enden des Wårmeaustauschers erforderlichen Kopfstücke mit ihren Anschlussstutzen
für die Mtemittelleitungen ganz aus einem StUck bestehend sind.
3. Wärmeaustauscher
nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des längsgeripp-
ten inneren Wärmeaustauschrohres grosser-etwa
2, 5 mal grosser-als der Querschnitt der zugehörtgen, dem Anschluss der Zu-und Ableitungen
dienenden Rohrstutzen vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH28383U DE1792629U (de) | 1958-05-10 | 1958-05-10 | Waermeaustauscher fuer kompressions-kaeltemaschinen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH28383U DE1792629U (de) | 1958-05-10 | 1958-05-10 | Waermeaustauscher fuer kompressions-kaeltemaschinen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1792629U true DE1792629U (de) | 1959-07-30 |
Family
ID=32880614
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH28383U Expired DE1792629U (de) | 1958-05-10 | 1958-05-10 | Waermeaustauscher fuer kompressions-kaeltemaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1792629U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3117661A1 (de) * | 1981-05-05 | 1982-12-02 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Waermetauscher |
-
1958
- 1958-05-10 DE DEH28383U patent/DE1792629U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3117661A1 (de) * | 1981-05-05 | 1982-12-02 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Waermetauscher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69714921T2 (de) | Ölabscheider mit zwei Eingängen für einen Kühler | |
DE112016003562T5 (de) | Wärmeaustauschvorrichtung | |
DE1501715A1 (de) | Einrichtung zur Verfluessigung von Gasen | |
DE2151806A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verfluessigung eines Kaeltemittels | |
DE1792629U (de) | Waermeaustauscher fuer kompressions-kaeltemaschinen. | |
DE10043439A1 (de) | Kühler für einen superkritischen Dampfverdichtungskältekreislauf | |
DE698598C (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Kaelte | |
DE112019007149T5 (de) | Wärmetauscher und Klimaanlage | |
DE102021121185A1 (de) | Kühlgerät für den Kühlschrank | |
DE10104969C2 (de) | Kaltteil eines Kyrokühlers mit verbesserter Wärmeübertragung | |
DE69003738T2 (de) | Kryokälteanlage. | |
AT214950B (de) | Wärmeaustauscher | |
DE946196C (de) | Heissgaskolbenmaschine | |
DE716483C (de) | Verfluessiger, insbesondere fuer schwerer zu verfluessigende Arbeitsmittel von Kaeltemaschinen | |
AT137933B (de) | Doppelrohrkondensator für Kältemaschinen. | |
DE962259C (de) | Umlaufender Regenerativ-Waermeaustauscher | |
DE1551311C3 (de) | Vorrichtung zum Kühlen bzw. Kondensieren eines Mediums | |
DE471799C (de) | Gegenstromverdampfer | |
CH358452A (de) | Wärmeaustauscher | |
DE807277C (de) | Fluessigkeitssammler | |
DE2610463B2 (de) | Verfahren zum Übertragen von Wärme oder Kälte und Wärmepumpe zu dessen Durchführung | |
DE696727C (de) | Waermeaustauscher, insbesondere Gastemperaturwechsler, fuer kontinuierlich arbeitende Absorptionsmaschinen | |
DE1501535A1 (de) | Waermetauscher | |
DE727919C (de) | Kontinuierliche Absorptionskaeltemaschine | |
CH402910A (de) | Gegenstromwärmeaustauscher für Kälteanlagen |