DE1789276U - Isolierband. - Google Patents

Isolierband.

Info

Publication number
DE1789276U
DE1789276U DE1959F0016315 DEF0016315U DE1789276U DE 1789276 U DE1789276 U DE 1789276U DE 1959F0016315 DE1959F0016315 DE 1959F0016315 DE F0016315 U DEF0016315 U DE F0016315U DE 1789276 U DE1789276 U DE 1789276U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating tape
tape according
fibers
coated
terephthalic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959F0016315
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE1959F0016315 priority Critical patent/DE1789276U/de
Publication of DE1789276U publication Critical patent/DE1789276U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/48Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials
    • H01B3/485Other fibrous materials fabric

Description

  • I s o l i e r b a n d
    J. L
    Die Neuerung betrifft ein neuartiges Isolierband, das den bisher bekannten für viele Anwendungszwecke in Bezug auf Isolierfähigkeit, Temperaturstandfestigkeit, geringe Dicke etc* überlegen ist.
  • Zur Isolierung elektrisch leitender Teile, in z.B. Elektro-Motoren, Generatoren u.s.w., verwendete man bisher beschichtete Papiere bzw* Gewebe. Erstere neigen, insbesondere unter Einfluss von Feuchtigkeit, zu Wellenbildung und Durchschlägen. Letztere haben infolge der Kette-bzw. Schussfäden zwei Vorzugsrichtungen der Festigkeit bzw4 Dehnung, was für viele Anwendungszwecke nachteilig ist. Schritt z. B. bei Zugbeanspruchung in 450 Winkel zu Kette und Schuss eine Scherenwirkung auf, die zu einer Verengung des Bandes führt und bei Beschichtung mit gewissen Isolierharzen zu einem leichten Abspringen der Beschichtung führte Die genannten Nachteile werden durch Verwendung von Vliesstoff-
    bändern von 0, 01 bis 1 mm Dicke die aus Synthese-Fasern (z. B.
    ß
    Polyesterfasern wie hergestellt wurden, überwunden,
    Vorzugsweise verwendet man bindemittelfreie Vliesstoffe, d. h solche, die eine Bindung der Fasern unter sich, z. B. durch thermoplastische Verschweissunß, aufweisen. Für bestimmte anwendungszwecke ist eine Erhöhung der Festigkeit in einer bestimmten Rich-
    tung, z. B. Bandrichtung, erwünscht. Dies wird durch Einschweissen
    P", in etwa der lange-
    von endlosen Synthesefäden zBssSBBtB) in etwa der Längs-
    richtung erreicht. Auch das Einlegen von Querfäden kann nach
    DAS 1 040 494 für besondere Verwendungszwecke erwünscht sein.
  • Um das hautenge Umhüllen beliebig gestalteter zu isolierender Teile möglich zu machen, ist eine bestimmte Dehnung der Isolation bänder erforderlich. Diese wird bei den vorliegenden Vliesstoffbändern durch Verwendung dehnbarer Fasern bzwo Fäden erreicht. Die Dehnbarkeit wird durch Einbau solcher Fasern bzw. Fäden garantiert, die noch nicht den normalen Reckungsprozeas bei der Faserherstellung mitgemacht oder nur teilweise mitgemacht haben. Die durch thermoplastisde Verschweissung hergestellten, beschriebenen Vliesstoffe werden vor der Verwendung mit für die Elektro-Isolation geeigneten Harzen imprägniert bzw. beschichtet.

Claims (1)

  1. Sohutzansprüche 1.) Isolierband, bestehend aus einem mit Kunstharz beschichteten oder imprägnierten Vliesstoff, der durch thermoplastische Verschweissung von Synthesefasern hergestellt wurde. 2.) Isolierband nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eingelagerte Verstärkungsfäden. 3.) Isolierband nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Verwendung von wenig gereckten Verstärkungsfäden und/oder Fasern. 4.) Isolierband nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass
    als Syntheaefaser eine Terephthalsäure-polyester-'faser v <i /verwendet wird
    5.) Isolierband nach Anspruch 1- ;, dadurch gekennzeichnet, dass
    als Verstärkungsfaden ein aus Terephthalsäure-polyester edkm emee bestehendes Produkt verwendet wird,
    6.) Isolierband nach Anspruch 1-5p dadurch gekennzeichnet. dass es mit Epoxyharzen beschichtet und/oder imprägniert wird.
DE1959F0016315 1959-02-26 1959-02-26 Isolierband. Expired DE1789276U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959F0016315 DE1789276U (de) 1959-02-26 1959-02-26 Isolierband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959F0016315 DE1789276U (de) 1959-02-26 1959-02-26 Isolierband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1789276U true DE1789276U (de) 1959-05-27

Family

ID=32879370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959F0016315 Expired DE1789276U (de) 1959-02-26 1959-02-26 Isolierband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1789276U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690032B1 (de) * 1967-08-22 1971-08-26 Siemens Ag Saugfaehiges schmiegsames isolierband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690032B1 (de) * 1967-08-22 1971-08-26 Siemens Ag Saugfaehiges schmiegsames isolierband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0076414B1 (de) Duroplastische Verbundwerkstoffe mit metallisierten Aramidfäden
DE2011320A1 (de) Band, insbesondere Band zur Verstärkung von Kunststoffgegenständen
EP0024511A2 (de) Beschichtetes Gewebe, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE1091005B (de) Seil, Schnur od. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
DE1789276U (de) Isolierband.
AT400574B (de) Halogenfreie harzmischung, ein diese harzmischung enthaltendes, selbstverlöschendes prepreg sowie dessen verwendung
DE839539C (de) Elektrische Flaechenheizvorrichtung
EP0019177A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der elektrischen Leistung von aus metallisierten textilen Flächengebilden bestehenden Heizelementen
DE863157C (de) Treibriemen, Foerderband od. dgl. aus Gummi und Verstaerkungsgewebeeinlagen
DE2458038A1 (de) Hochtemperaturbestaendiger vliesstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2231850B2 (de) Verfahren zur herstellung eines hydraulischen zementmoertel oder beton und eine darin angeordnete drahtnetzlage aufweisenden koerpers
DE675049C (de) Hartgewebe aus Kunstharz und Kunstseide
DE1811590A1 (de) Laminat zur Verwendung in der Hochspannungstechnik
DE1544915C3 (de) Masse zur Herstellung von Filamenten, Fasern und Folien aus Acrylnitrilpolymerisaten mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
DE827630C (de) Textilgewebe
DE1078210B (de) Schichtpressstoff auf Polyaethylen-Terephthalsaeureester-Basis
DE808258C (de) Elektrischer Widerstand
DE1504586B2 (de) Fadenverstärktes Harzband
DE1759174U (de) Leichtbauplatte aus schilfrohr od. dgl.
AT211195B (de) Seil aus synthetischen Fäden
CH389051A (de) Stützisolator aus Giessharz
EP0230228A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spiralsieben und Spiralsiebe nach diesem Verfahren
DE1965772A1 (de) Formkoerper aus plastischer Kittmasse
CH272523A (de) Elektrische Heizplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE872868C (de) Einlage fuer stab- oder wulstfoermige Pressteile aus Kunststoffen