DE1788710U - Druckflansch mit druck-, zwischen- und endbuchse. - Google Patents

Druckflansch mit druck-, zwischen- und endbuchse.

Info

Publication number
DE1788710U
DE1788710U DE1959P0014395 DEP0014395U DE1788710U DE 1788710 U DE1788710 U DE 1788710U DE 1959P0014395 DE1959P0014395 DE 1959P0014395 DE P0014395 U DEP0014395 U DE P0014395U DE 1788710 U DE1788710 U DE 1788710U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
shaft
flange
pressure flange
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959P0014395
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Peter
Oskar E Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959P0014395 priority Critical patent/DE1788710U/de
Publication of DE1788710U publication Critical patent/DE1788710U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/094Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping using one or more pairs of elastic or segmented rings with mutually mating conical surfaces, one of the mating rings being contracted and the other being expanded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/094Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping using one or more pairs of elastic or segmented rings with mutually mating conical surfaces, one of the mating rings being contracted and the other being expanded
    • F16D2001/0945Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping using one or more pairs of elastic or segmented rings with mutually mating conical surfaces, one of the mating rings being contracted and the other being expanded using multiple pairs of elastic or segmented rings to effect clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Druckflansche mit Druck-, Zwischen-und Endbuchsen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Druckflansche in Verbindung mit aus Bandstahl gerollten geschlossenen Druck-, Zwischen-und Endbuchsen zur axialen Beaufschlagung und Distanzierung von Ringfeder-Spannelementen als spielfreie kraftschlüssige Mitnehmerverbindung von Naben aller Art mit einer Welle.
  • Derartige Druckflansche werden aus hochfestem Stahl aus Vollmaterialt die Druck-, Distanz-und Endbuchsen aus gezogenem hochfestem Stahlrohr gefertigt. Diese Herstellung ist teuer, kostspielig und unwirtschaftlich, ganz besonders dann, wenn von einer bestimmten Abmessung geringe Stückzahlen von Druckflanschen und Buchsen benö-. tigt werden was in der Praxis häufig vorkommt. Ferner bestehen be-£etliche Schwierigkeiten bei der Rohrbeschaffung, da die Rohrher-, stellerfirmen kleine. Bestellungen mit den gewünschten Durchmessermaßen und hohen Festigkeitswerten nicht annehmen. In all diesen Fällen müssen dann auch die Druck-, Distanz-und Endbuchsen aus hochfestem Stahl aus dem Vollen gedreht werden. Dieses ist vmlkswirtschaftlich gesehen untragbar.
  • Durch die Erfindung werden die Nachteile der bekannten Druckflanaohe und Buchsen beseitigt und weitere Vorteile erzielt. Das Hauptmerkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Druckflansche für naben-und wellenseitige Umfangsverspannung sowie für wellenseitig Zentral-Verspannung zur axialen Beaufschlagung der Ringfeder-Spannelemente eine glatte Scheibe bilden und mit aus Bandstahl gerollten geschlossenen Druck-, Zwischen-und Endbuchsen mit einem geraden Schlitz in Funktionsverbindung stehen. Die als glatte Scheibe ausgebildeten Druckflansche können außerordentlich preiswert auf normalen Bearbeitungsmaschinen mit dem geringsten Materialaufwand gefertigt werden. Ein weiterer Vorteil nach der Erfindung ist der, daß jede Spannaufgabe in Verbindung mit Ringfeder-Spannelementen in Bezug auf dem zum Spannen erforderlichen Raum zwischen der Stirnfläche des Druckflansches und der Stirnfläche der Welle und der Anzahl der zum Einbau kommenden Ringfeder-Spannelementen nunmehr durch einfaches Auswechseln der hinter dem Druckflansch geschalteten Druck buchse mit einer anderen Länge gelöst werden kann, sodaß der Druckflansch selbst nicht neu angefertigt werden muß.
  • Auch die Herstellung der Druck-, Zwischen- und Endbuchsen aus gerolltem Bandstahl kann nunmehr auch in kleinen Stückzahlen set reize wert erfolgen. Ferner wird als Erfindung der Druckflansch mit zentral angeordneter Spannschraube in Verbindung mit zwei oder mehreren Spannstiften zur axialen Verspannung der Ringfeder-Spannelemente beansprucht.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise in vier Abbildungen dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt einen glatten Druckflansch für nabenseitige Umfangsyerspannung mit aus Bandstahl gerollter Druck-und Zwischenbuchse in Verbindung mit zwei Ringfeder-Spannelementen im Schnitt, Abb. 2 einen glatten Druckflansch für wellenseitige Umfangsver-'spannung mit aus Bandstahl gerollter Druck-, Zwischen-und Endbuohse mit zwei Ringfeder-Spannelementen mit einem im Druckflansch fest eingepreßten zentral sitzenden federnden Spannstift oder Spannhülse im teilweisen Schnitt, Abb. 3 einen glatten Druckflansch für Zentral-Verspannung mit zwei eingepreßten Spannstiften oder Spannhülsen mit gerollter , Druck- und Zwischenbuchse sowie zwei Ringfeder-Spannelementen im teilweisen Schnitt, Abb. 4 einen Schnitt in Pfeilrichtung A-A der Abb. 3.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 ist 1 die Welle, 2 die Nabe.
  • Zwischen Welle 1 und Nabe 2 sitzen die Ringfeder-Spannelemente 3 mit der aus Bandstahl gerollten Zwischenbuchse 4 und der ebenfalls aus Bandstahl gerollten Druckbuchse 5. Ein glatter scheibenartiger Druckflansch 6 liegt mit seiner inneren Stirnfläche gegen die Stirnfläche der geradem geschlitzten geschlossenen Druckbuchse 5 an. Das Spannsystem wird durch am Umfang des Druckflansches 6 angeordneter Innensechskantschrauben 7, die mit ihren Gewindeh in der Nabe 2 verschraubbar sitzen, fixierte In der Ausführungsform Abb. 2 ist 8 eine Welle. Auf der abgesetzten Welle 8 aufgeschoben sitzen die aus Bandstahl gerollten geschlossenen mit einem geraden Schlitz versehenen Endbuchsex 9, Zwischenbuchse 11, Druckbuchse 12 und die zwei Ringfeder-Spannelemente 10.
  • Stirnseitig gegen die Druckbuchse 12 liegt der Scheibendruckflansch 13 an, der durch am Umfang befindlichen Spannschrauben 13a, die in der Welle 8 verschraubbar angeordnet sind, das Spannsystem zusammenhält.
  • Ein geschlitzter Spannstift oder eine geschlitzte Spannhülse 14 sitzt durch eigene Umfangsfederkraft fest im Zentrum des Druckflansches 13. Dieser Spannstift 14 ist in einer Zentralbohrung 15 der Welle 8 verschiebbar geführt, sodaß der Druckflansch 13 mit der Welle e zentriert ist « Auf das Spannsystem aufgeschoben sitzt die Nabe 16.
  • Das Ausführungsbeispiel - Zentralverspannung - gemäß Abb. 3 und 4 zeigt eine abgesetzte Welle 17 mit der Nabe 18. Zwischen Welle 17 und Nabe 18 sitzen das Ringfeder-Spannelement 19, die aus Bandstahl gerollte geschlossene mit einem geraden Schlitz versehene Zwischenbuchse 20, wiederum ein Ringfeder-Spannelement 19 und dann
    eine ebenfalls aus Bandstahl mit einem geraden Schlitz hergestellte
    geschlossene Druckbuchse 21. Ein glatter Druckflansch 22 mit zwei
    eingepreßten geschlitzten'federnden Spannstiften 23, die in korre-
    spondierende Bohrungen 24 der Welle 17 gleiten in Verbindung mit
    einer zentral angeordneten Spannschraube 25, die mit ihrem Gewinde in der Welle 17 sitzt, fixieren das Spannsystem. Durch die zwei Spannstifte 23 ist der Druckflansch 22 mit der Welle 17 gegen Dre-
    hung gesichert, was bei einer Zentralspannschraube in Verbindung
    4
    mit Ringfeder-Spannelementen funktionswichtig ist.
  • Schutzans prüche : 1. Druckflansche mit Druck-, Zwischen- und Endbuchsen, dadurch gekennzeichnet, daß zur axialen Beaufschlagung von Ringfeder-Spannelementen der Druckflansch (6-, 13) für naben-und wellenseitige Verspannung eine glatte Scheibe mit am Umfang angeordneter Bohrungen für die Spannschrauben (7, 13a) bildet, der in Funktionsverbindung mit aus Federbandstahl gerollten Druck-, Zwischen-und Endbuchsen (5,12,4,11,9) mit einem geschlossenen Geradschlitz steht.

Claims (1)

  1. 2. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der glatte Scheiben-Druckflansch (13) einen zentral eingepreßten Spannstift oder Spannhülse (14) besitzt, der in eine entsprechende Bohrung (15) der Welle (8) gleitet und als Zentrierung des Druckflansches (13) dient.
    3. Nach Anspruch lp dadurch gekennzeichnet, daß der Druckflansch (22) mit Zentralspannschraube (25) vorzugsweise zwei eingepreß- te Spannstifte oder Spannhülsen (23) aufweist, die in korre- 'spendierende Bohrungen (24) der Welle (17) verschiebbar ange- ll 4
    ordnet sind. --- a-A---
DE1959P0014395 1959-02-19 1959-02-19 Druckflansch mit druck-, zwischen- und endbuchse. Expired DE1788710U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959P0014395 DE1788710U (de) 1959-02-19 1959-02-19 Druckflansch mit druck-, zwischen- und endbuchse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959P0014395 DE1788710U (de) 1959-02-19 1959-02-19 Druckflansch mit druck-, zwischen- und endbuchse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788710U true DE1788710U (de) 1959-05-14

Family

ID=32886050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959P0014395 Expired DE1788710U (de) 1959-02-19 1959-02-19 Druckflansch mit druck-, zwischen- und endbuchse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788710U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403482U1 (de) * 1994-03-02 1995-06-29 Muellenberg Ralph Spannanordnung zur Festlegung einer Hohlwelle auf einer Welle
DE19939729A1 (de) * 1999-08-21 2001-02-22 Gschwind Rolf Antriebsanordnung
DE102006023523A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-22 Zf Friedrichshafen Ag Verbindung einer glatten Motorwelle mit einem Werkzeugmaschinengetriebe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403482U1 (de) * 1994-03-02 1995-06-29 Muellenberg Ralph Spannanordnung zur Festlegung einer Hohlwelle auf einer Welle
DE19939729A1 (de) * 1999-08-21 2001-02-22 Gschwind Rolf Antriebsanordnung
DE19939729C2 (de) * 1999-08-21 2002-04-04 Gschwind Rolf Antriebsanordnung
DE102006023523A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-22 Zf Friedrichshafen Ag Verbindung einer glatten Motorwelle mit einem Werkzeugmaschinengetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1788710U (de) Druckflansch mit druck-, zwischen- und endbuchse.
DE743337C (de) Wickelzylinder fuer Bahnen, insbesondere Papierbahnen
EP0012799A1 (de) Vorrichtung zum Läppen ringförmiger Werkstücke
DE732545C (de) Halte- und Zentriervorrichtung fuer auf Spindeln aufgesteckte Huelsen bei Spinn- undZwirnmaschinen
DE2042722C3 (de) Haltering zur Verbindung zweier aneinanderstoßender Teile
DE1097938B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen zentrischen Innenspannung mit einer Welle zu verbindender Wickelhuelsen
DE913252C (de) Vorrichtung zum konzentrischen Verspannen von zylindrischen Zapfen, Wellen, Dornen, Rohren od. dgl. in entsprechenden Bohrungen
DE712990C (de) Zentriervorrichtung fuer Rohrachsen
DE453727C (de) Schraubenpumpe mit zwei oder mehr Schraubenspindeln und Schubausgleich durch den Druck der gefoerderten Fluessigkeit
DE2106928A1 (en) Ring runner mounting - eliminating protecting fastening means to provide smooth upper ring bank surface
DE1097223B (de) Zwischenstueck zur Verbindung zweier Rohre
DE863848C (de) Endmasse
CH208011A (de) Zentriervorrichtung mit einem eine Prüfachse tragenden Passstück zum Festlegen der Achse eines Rohres.
DE1787441U (de) Anordnung bestehend aus druckflansch, distanz- und endbuchse zur axialen beaufschlagung und distanzierung von in der technik bekannten ringfeder-spannelementen.
DE1837500U (de) Spulenlagerung fuer die spindeln von spinnereimaschinen u. dgl.
DE3340448C1 (de) Spannsatz in Doppelausführung zur Nabenbefestigung
DE247574C (de)
DE3327825C2 (de)
DE728260C (de) Aus einer Stufenscheibe bestehende Aufspannvorrichtung
DE2155981A1 (de) Rohrleitung zum ausgleich von laengenaenderungen, insbesondere von aus mindestens zwei rohrstuecken gebildeten rohrleitungen
DE897773C (de) Einrichtung zur Befestigung eines Bolzens in einem Werkstueck
DE442032C (de) Rohrwalze
CH107174A (de) Spulenhalter.
AT113383B (de) Achsbüchse mit zwei oder mehreren Rollenlagern, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
DE1275333B (de) Aufspannvorrichtung fuer Wickelrollen bzw. Wickelhuelsen auf einer Welle