DE1788404U - Schutzumschlag fuer oberhemd-manschetten. - Google Patents

Schutzumschlag fuer oberhemd-manschetten.

Info

Publication number
DE1788404U
DE1788404U DEP14428U DEP0014428U DE1788404U DE 1788404 U DE1788404 U DE 1788404U DE P14428 U DEP14428 U DE P14428U DE P0014428 U DEP0014428 U DE P0014428U DE 1788404 U DE1788404 U DE 1788404U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shirt
cuffs
dust
dust jacket
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14428U
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Piecha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP14428U priority Critical patent/DE1788404U/de
Publication of DE1788404U publication Critical patent/DE1788404U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/04Aprons; Fastening devices for aprons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/08Arm or hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/12Surgeons' or patients' gowns or dresses
    • A41D13/1209Surgeons' gowns or dresses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/10Sleeves; Armholes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/12Shields or protectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/52Disposable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Betr. : Anmeldung eines Gebrauchsmusters Unter Beifügung eines Modells beantrage ich sie 3eintragung eines Gebrauchsmusters für folgenden, von mir ausgearbeiteten Gebrauchsgegenstand.' "Schutzumschläge für Oberhemd-Manschetten".
  • Die Eintragung soll unter der Bezeichnung "Schutzumschläge für Oberhemd-Manschetten" erfolgen.
  • Die aus glasklarer, weicher Plastik (z. B. aus "Polyrinylchlorid" in der Qualität des beiliegenden Modells oder einem ähnlichen Stoff) hergestellten Schutzumschläge werden über der Oberhemdmanschette . getragen und mit dem Manschettenknopf an dieser angeknöpft. Eine im Innern des Schutzumschlages angebrachte Lasche wird unter den Stoffumschlag des Hemdes geschoben und dient dem besseren Sitz des Schutzumschlages.
  • Die im Modell beigefügten Schutzumschläge sind von dem Anmelder längere Zeit erprobt und haben sich als zweckmässig erwiesen.
  • Sie bieten folgende Vorteile, die meines kissens neu sind :

Claims (1)

1.) Durch diese Schutzumschläge werden die Oberhemd-Manschetten vor Einschmutzen und Abnutzen geschützt. (Bekanntlich muss ein Oberhemd oft schon nach kurzem Gebrauch nur der zu schnell einge- schmutzten Manschetten wegen gewechselt oder vorzeitig wegen ez)
der merklichen Abnutzung an dieser Stelle, ganz abgelegt werden).
2.) Personen, welche bei ihren Arbeitsverrichtungen häufig Handwaschungen vornehmen müssen, wie Laboranten, Apotheker oder auch Ärzte und ähnl., können ihre Handwaschungen dann stets ungehindert bis über die Handgelenke hinaus durchführen, ohne hierbei ein Nasswerden der Oberhemd-Manschetten befürchten zu müssen.
3.) Ganz besondere Vorteile verspricht das Tragen derselben denjenigen, welche in Betriebs-oder Werkstattbüros, Warenlagern, Fabrikanlagen und dergl. einer besonders starken Berührung mit Staub auf den Tischen oder den von ihnen zu behandelnden, angestaubten Gegenständen ausgesetzt, aber zum Tragen stets sauberer Oberhemden angehalten sind. Das gleiche gilt für Autobesitzer, die das Waschen ihres Wagens oder anfallende kleine Reparaturen selbst durchführen.
4.) Das Oberhemd'braucht nicht so oft einem'. Vaschvorgang unterzogen zu werden und es erhält dadurch eine längere Haltbarkeit bezw. ein stets sauberes und nicht verwaschenes Aussehen.
5,) Die bei Oberhemdsärmeln oft verwendeten Gummi-Ärmelhalter, welche, wenn sie ihren Zweck richtig erfüllen sollen, die Blutzirkulation hemmen können, sind entbehrlich, weil bei Verwendung der Schutzumschläge kein Anlass mehr besteht, das Herausragen der Manschetten aus dem Ärmel wegen Schmutzgefahr zu befürchten.
6.) Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Ärmelenden des Anzugs durch die Glätte der Plastik-Schutzumschläge vor Durchscheuern geschützt werden, so dass auch für den Anzug eine längere Haltbarkeit erreicht wird.
, Erfahrungsgemäss verursachen auch die Uhrenarmbänder aus Stahl oder Double an den Oberhemd-Manschetten Scheuerstellen oder sogenannte Metalloxydreibflecke. Auch gegen diese schädigende Einwirkungen werden die Oberhemd-Manschetten durch die Plastik-Sohutzumschläge geschützt.
.). Die Schutzumschläge bilden, da sie aus weicher Plastik hergestellt werden, an den Handgelenken kein unbequemes Hindernis, weil die Plastik durch die Körpertemperatur weich und geschmeidiger wird und daher im Anfühlen auch angenehm wirkt.
8.) Die im Innern der Schutzumschläge angebrachten Laschen-sie können angeschweisst oder mittels kleiner Druckringe angestanzt werden-dienen dazu, den Schutzumschlag an dem Manschettenumschlag festzuhalten und ihm einen besseren Sitz zu geben. Sie erleichtern auch das An-und Ausknöpfen.
Ein Anbringen dieser Laschen, etwa als Dreieck über die Ecken der Hemdärmelumschläge - was wohl auf den ersten Blick hin für praktischer erscheint-wird nicht für ratsam gehalten, weil bei manchen Oberhemden die Armelumschläge nicht eckig, sondern in weitem Bogen abgerundet sind.
Bei Hemden mit einfacher Manschette (ohne Umschlag) werden die Laschen so verwendet, dass sie in an dem Hemdärmel leicht anzubringende Bandstreifen-etwa in Laschenbreite-eingeführt werden, wodurch auch bei dieser Art von Hemden ein fester Sitz der Schutzumschläge erreicht wird.
9.) Die Knopflöcher können durch eine etwa 1/2 cm breite Verstärkung, die angeschweisst werden kann, gegen Ausreissen geschützt werden. jenen man den Knopflöchern eine ovale Form gibt, ist die Verstärkung entbehrlich, da dann ein Ausreissen der Knopflöcher kaum zu befürchten ist.
10.). Infolge der Durchsichtigkeit der Schutzumschläge bleibt Farbe und Muster der Oberhemdmanschette sichtbar.
Als schutzfähig soll unter Schutz gestellt werden : "Schutzumschläge für Oberhemd-Manschetten, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus glasklarer, weicher Plastik hergestellt werden, ohne Schwierigkeiten durch die Manschettenknöpfe an der Oberhemd-Manschette befestigt werden und durch eine in Innern der Schutzumschläge angebrachte Lasche einen sicheren Sitz erhalten.
Diese Anmeldung wird in doppelter Ausfertigung eingereicht. Das Modell der"Schutzumschläge"liegt in einem Stück bei.
Die Gebühr für die Anmeldung des Gebrauchsmusters in Höhe von DM 30,--überweise ich gleichzeitig an das Deutsche Patentamt in München.
1 Anlage
DEP14428U 1959-02-25 1959-02-25 Schutzumschlag fuer oberhemd-manschetten. Expired DE1788404U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14428U DE1788404U (de) 1959-02-25 1959-02-25 Schutzumschlag fuer oberhemd-manschetten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14428U DE1788404U (de) 1959-02-25 1959-02-25 Schutzumschlag fuer oberhemd-manschetten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788404U true DE1788404U (de) 1959-05-14

Family

ID=32886064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14428U Expired DE1788404U (de) 1959-02-25 1959-02-25 Schutzumschlag fuer oberhemd-manschetten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788404U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1788404U (de) Schutzumschlag fuer oberhemd-manschetten.
DE730258C (de) Fausthandschuh fuer Putz- und Reinigungszwecke
DE806363C (de) Arbeitsbluse
DE420693C (de) Schuerze
DE893181C (de) Schlafbekleidung fuer Herren und Damen
DE1809511U (de) Arbeitskleidungsstueck, insbesondere schuerze.
DE1665592U (de) Koerperwaschschwamm.
DE410352C (de) Schlupfrockhose fuer Damen
DE874585C (de) Schuerze bzw. UEberschuerze
DE1973088U (de) Textilstueck zur durchfuehrung von trocknungs- und reinigungsvorgaengen.
DE4153C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bekleidungsmaterials aus Schwämmen
DE6916464U (de) Einteiliger freizeit-, sport- und campinganzug
DE846831C (de) Oberbekleidungsstueck, insbesondere Jacke, fuer nicht ausgewachsene Personen
DE6812761U (de) Slip, badehose od. dgl.
DE7603906U1 (de) Aus arbeitsmantel oder -kittel und schuerze bestehende schutzbekleidung, insbesondere fuer zahnaerzte, chirurgen o.dgl.
DE934251C (de) Waschfaeustling
DE1786804U (de) Schuerze.
DE1831602U (de) Schal.
DE1618443U (de) Praepariertes tuch zum verhindern des beschlagens von glasflaechen.
DE1802712U (de) Randschutz fuer kleidungstuecke.
DE1736102U (de) Schutzmanschette aus leder, wolle oder beliebigen stoffen.
DE1785033U (de) Dekorationsmanschette.
CH395456A (de) Papierserviette
CH206693A (de) Beinkleid.
DE1625231U (de) Abwaschbare berufskleidung.