DE1785580A1 - Folding machine - Google Patents

Folding machine

Info

Publication number
DE1785580A1
DE1785580A1 DE19631785580 DE1785580A DE1785580A1 DE 1785580 A1 DE1785580 A1 DE 1785580A1 DE 19631785580 DE19631785580 DE 19631785580 DE 1785580 A DE1785580 A DE 1785580A DE 1785580 A1 DE1785580 A1 DE 1785580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
solenoid
adhesive
passage
photocells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631785580
Other languages
German (de)
Other versions
DE1785580C3 (en
DE1785580B2 (en
Inventor
Longval William Brumby
Lineback Oliver Charles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USM Corp
Original Assignee
USM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US200581A external-priority patent/US3167452A/en
Priority claimed from US240905A external-priority patent/US3121242A/en
Application filed by USM Corp filed Critical USM Corp
Publication of DE1785580A1 publication Critical patent/DE1785580A1/en
Publication of DE1785580B2 publication Critical patent/DE1785580B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1785580C3 publication Critical patent/DE1785580C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B11/00Finishing the edges of leather pieces, e.g. by folding, by burning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • A43D8/32Working on edges or margins
    • A43D8/40Working on edges or margins by folding, turning in or over, hammering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

DIPL. ING. HEINZ BARDEHLE München, den 8O_ Sept. 1971 εDIPL. ING. HEINZ BARDEHLE Munich, 8 O _ September 1971 ε

Aktenzeichen= t 17 85 580.0-26 Meta Zeichen: P 1056/1··..File number = t 17 85 580.0-26 Meta code: P 1056/1 ·· ..

Neue Saite 1New string 1

Untbugmas ch inUnbug mach in

Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen zum Bilden und Verkleben von Falzen an Werkstücken und insbesondere auf die Verbesserung von Vorrichtungen, die ein fortlaufendes automatisches Bearbeiten des Randteiles eines Werkstückes erlauben.The invention relates to machines for forming and Gluing of folds on workpieces and in particular on the improvement of devices that have a continuous automatic Allow machining of the edge part of a workpiece.

Eine wirkungsvolle Kontrolle des Klebstofflusses in Maschinen dieser Art ist von größter Wichtigkeit. Um den Klebstoff ordnungsgemäß auf den Randteil eines Werkstückes aufzutragen, mu.i der Augenblick des Einführens und der Entnahme eines Werkstückes mit den Klebstoffauftragsvorrichtungen genauestens abgestimmt sein und die Klebstoffauftragsvorrichtungen müssen in der Lage sein, den Klebstoffzufluss zu genau festgelegten Zeitpunkten ein-und auszuschalten, da sonst bei einem verzögerten Abschalten die Maschine mit Klebstoff, der über das Werkstück hinaus aufgetragen wurde, verschmiert würde, oder bei einem frühzeitigen Abschalten ungenügende Verklebung.Effective control of the glue flow in Machines of this type are of the utmost importance. To the To properly apply adhesive to the edge part of a workpiece must be the moment of insertion and removal of a workpiece must be precisely coordinated with the adhesive application devices and the adhesive application devices must be able to precisely determine the flow of adhesive Switching times on and off, otherwise a delay Shut down the machine with glue that has been applied over the workpiece, or would be smeared insufficient bonding if switched off prematurely.

2098457-01.242098457-01.24

Ί785580Ί785580

des Buges erfolgen würde. - Q^ — of the bow would be done. - Q ^ -

Es ist deshalb ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung Vorrichtungen zu schaffen, die den Klebstoff fluss in dem Augen- ■ blick, in dem das Anfangsende des Werkstückes die KLebstoffauftragvorrichtungen erreicht, einschalten und den Klebstoff zufluss in genau dem Zeitpunkt abschalten, in dem das Werkstück die Klebst off auf trag vorrichtungen verlasst.It is therefore an object of the present invention To create devices that reduce the flow of adhesive in the eye view in which the starting end of the workpiece is the adhesive applicator reached, switch it on and switch off the flow of adhesive at the precise point in time at which the workpiece sticks the adhesive relied on order fixtures.

Beispielsweise ist die Erfindung in einer für Schuhschaft β verwendeten Umbugmaschine verkörpert, die mit einem Falzer, einer Klebstoffauftragvorrichtung, die einen Schmelzbehalter einschliesst, Anordnungen,die einen Durchgang bilden durch den der Klebstoff auf ein Werkstück auftragen wird, einer Pumpe, die geschmolzenen Klebstoff aus dem Behalter in den Durchgang befördert, einem Ventil in dem Durchgang zum Steuern des Klebstoff zufluss es, einem Hesser und Vorrichtungen zum Vorschieben des Werkstückes versehen ist. Erfindungsgemass wird ein Solenoid zum Betatigen der Pumpe und des Steuerventils in dem Durchgang mindestens durch eine einer Anzahl von Photozeilen in dem Werkstückträger gesteuert.For example, the invention is in one for shoe upper β the folding machine used, which is equipped with a folder, an adhesive applicator that has a melt container includes arrangements that form a passage through the the glue is applied to a workpiece, a pump, the melted glue from the container into the passage conveyed, a valve in the passage for controlling the adhesive inflow it, a Hesser and devices for advancing of the workpiece is provided. According to the invention, a solenoid for actuating the pump and the control valve in the passage through at least one of a number of photo lines in the workpiece carrier controlled.

m Andere Solenoide werden von je einer einer Anzahl von Photozellen gesteuert und ein Solenoid wird zum Betätigen von die Vorschublange der Vorschubvorrichtungen bestimmenden Vorrichtungen durch eine einer Anzahl von Photozellen gesteuert. m Other solenoids a number of photocells are controlled by one each and a solenoid is controlled for actuation of the feed length of the feed mechanisms determining devices through one of a number of photocells.

in den Zeichnungen ist:in the drawings is:

Fig.l eine Vorderansicht der die Erfindung darstellenden Maschine,Fig.l is a front view of the illustrative of the invention Machine,

Fig.2 eine vergrOsserte Ansicht des Falzers mit einem Ventil zur Steuerung des Klebstoffflusses und einen Betätigungshebel TUr das Ventil, .Fig. 2 is an enlarged view of the folder with a valve to control the glue flow and an actuating lever For the valve,.

Fig.3 ein Querschnitt, in dem ein Antriebsmechanismus undFig.3 is a cross-section in which a drive mechanism and

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

209845/0124209845/0124

Kontrollvorrichtungen für das Ventil dargestellt sind,Control devices for the valve are shown,

Fig.lj. ein diagrammatischea Schaubild des Antriebsmechanismus, '---^Fig.lj. a diagrammatic diagram of the drive mechanism, '--- ^

Fig.5 eine Rückansicht des Maschinenkopfes und stellt teilweise einen Antriebsmechanisn^ für eine Getriebepumpe für den Klebstoff dar,Fig.5 is a rear view of the machine head and partially represents a drive mechanism for a gear pump for the Glue,

Fig.6 eine Vorderansicht der Klebstoffzuführvorrichtung,Fig. 6 is a front view of the adhesive supply device,

Fig.7 eine Seitenansicht von Vorrichtungen, die das Auslass das Vorschubes des Werkstückes bestimmen,7 is a side view of devices that use the outlet determine the feed rate of the workpiece,

Fig.ö die Anordnung der Photοzellen und der Arbeitswerkzeuge, - 'Fig. Ö the arrangement of the photo cells and the work tools, - '

Fig.9 und 10 sind diagrammtische Draufsichten der Photozellen und Teilen dines Schuhschaftes und Fig.11 i3t ein elektrisches Schaltbild der Maschine.Figures 9 and 10 are diagrammatic plan views of the photocells and sharing your upper and Fig. 11 i3t an electrical circuit diagram of the machine.

Der Maschinenrahmen besteht aus einem Untergestell 10 mit einem sich seitlich erstreckenden Arm 12. Der Arm 12 ist teilweise von einer Werktischplatte Hj: umgeben, die abnehmbar in der Maschine angebracht ist. An dem oberen Teil des Untergestelles 1Θ ist abnehmbar eine Vorschalung 16 angebracht*-, die einen Teil 18 aufweist, der sich über dem Arm 12 befindet /und in einen abnehmbaren Kaschinenkopf übergeht»The machine frame consists of a subframe 10 with a laterally extending arm 12. The arm 12 is partial surrounded by a worktop Hj: which is removable in the Machine is attached. On the upper part of the base 1Θ a formwork 16 is detachably attached * - which forms a part 18 which is located above the arm 12 / and into a removable Machine head passes »

Die Ka3chine hat die folgenden, in Umbugmaschinen gebrSuchlichen Vorrichtungen: einen StSnder 22, einen Falzer 2Ij. und einen Falzfinger 26 (Fig.2), der in einer Führung hin und herschwingt. Die Führung-bildet mit der OberflBche des Armes 12 einen spitzen Winkel, so dass der Falzfinger 26 den Randteil des Werkstückes ■gageπ den" Falzer 2\\. drückt. In welchem Ausmass der Randteil des \ Werkstückes nach oben gebogen wird, wird von einem Lehrfinger bestiirjst. Der Lahrfinger 28 weist einen Teil 30 aufsind ist bei an den Kaschinenkopf drehbar. In'bekannter Weise wirkt einThe ka3chine has the following devices, which are common in folding machines: a stand 22, a folder 2Ij. and a folding finger 26 (FIG. 2) which swings back and forth in a guide. The guide-forms with the OberflBche of the arm 12 forms an acute angle so that the Falzfinger 26 the edge portion of the workpiece ■ gageπ the "Falzer 2 \\. Suppressed. The extent to which the peripheral portion of the \ workpiece is bent upwardly, is surrounded by a The guide finger 28 has a part 30 and is rotatable on the machine head

209845/0124209845/0124

Hammer 3>k mit einem Amboss 3& zusammen, um den gebildeten Bug zu pressen. Der Hammer 3i}_ und der Amboss 3& dienen ebenfalls dazu, das Werkst tick schrittweise an dem Ständer 22 vorbei^u^jschieben. Ferner ist ein Messer 38 vorgesehen, das an scharfgebogenen Teilen des Werkstuckrandes in denselben einschneidet.Hammer 3> k with an anvil 3 & together to press the bow formed. The hammer 3i} _ and the anvil 3 & are also used to gradually push the workpiece tick past the stand 22. Furthermore, a knife 38 is provided which cuts into the edge of the workpiece at sharply bent parts.

Der Falzer 2h, ist durch Schrauben ij.0 (Fig.2) an dem unteren Ende einer Kleb st off leitung l\2 (Fig.^), die einen Durchgang h^. aufweist, angebracht. Der Durchgang i]ij- verbindet einen SchmelzbehSlter I4.6 (Fig.6} mit einem weiteren Durchgang lj.8 in dem Falzer 2h,, so dass der Falzer 2h, als eine Auftragdüse wirken kann. Die Leitung JLj.2 und der Falzer 2h, sind beweglich angebracht, um die Einstellung der Arbeitslage des Falzers 2I4. zu ermöglichen.The folder 2h, is by screws ij.0 (Fig.2) at the lower end of an adhesive st off line l \ 2 (Fig. ^), Which has a passage h ^. has attached. The passage i] ij- connects a melting container I4.6 (Fig.6} with a further passage lj.8 in the folder 2h ,, so that the folder 2h can act as an application nozzle. The line JLj.2 and the folder 2h, are movably attached to enable the working position of the folder 2I4. To be adjusted.

Der Durchgang I4.8 in dem Falzer 2Ij. verbindet den Durchgang Ιφ, in der Klebstoff leitung mit dem Unterende des Falzers 2I4.. Der Falzer 2it ist mit einer Heizeinheit $0 versehen, die die Temperatur des Falzers auf einer bestimmten Höhe holt, um den Durchfluss des Klebstoffes sicherzustellen. Ferner ist innerhalb des Durchganges der Leitung hj> einev Hei ζ einheit $2 angebracht, die an ihrem oberen Ende von einem in die Leitung I4Ü! eingeschraubten Einsatzstück $h, gehalten wird.The passage I4.8 in the folder 2Ij. connects the passage Ιφ in the adhesive line h £ with the lower end of the folder 2I4 .. The folder 2it is provided with a heating unit $ 0 , which brings the temperature of the folder at a certain level to ensure the flow of the adhesive. Furthermore, within the passage of the line hj> a v heating unit $ 2 is attached, which at its upper end from a into the line I4Ü! screwed-in insert piece $ h .

Klebstoff wird in den Durchgang JLjJ+ der Leitung l\2 von dem Behälter eingeführt. Der Klebstoff kann, wie bekannt, in den Behalter Ιφ in Form von Klumpen oder in Strang-oder Stangen- · form eingeführt werden. Zur ErlSuterung der Erfindung wird beispielsweiee Klebstoff in Strangform benutzt.Glue is introduced into the passage JLjJ + of the line l \ 2 from the container . As is known, the adhesive can be introduced into the container Ιφ in the form of lumps or in the form of a strand or rod. To explain the invention, adhesive is used, for example, in strand form.

Am Boden des BehSlters i|i> befindet sich eine Kammer, in der sich eine Getriebepumpe befindet, die dazu dient, geschmolzenen Klebstoff aus dem Behälter zu pumpen und aus Zahnrädern $6, (Fig.5) an Wellen 58 und 60 besteht. Die Welle 60 ist mit einem Antriebsrad 62 versehen. Aus Fig.5 ist ersichtlich, dass dieAt the bottom of the container there is a chamber in which there is a gear pump which is used to pump molten glue out of the container and which consists of gears $ 6, (Fig. 5) on shafts 58 and 60. The shaft 60 is provided with a drive wheel 62. From Figure 5 it can be seen that the

2098A5/01 2A2098A5 / 01 2A

Getriebepumpe Klebstoff in einen Auslass 6Ij., der in den Durchgang I4.ll führt, pumpt. Der Behälter Ιφ enthält ebenfalls ein Treib- ■ rad 66 (Fig.6), das mit einem Rad 6Ö verbunden ist und dazu dient, Klebstoff in die Getriebepumpe zu bringen. Das Rad 68 und ein Le erlauf rad. 70 an einem Bolzen 12 kämmen mit dem Antriebsrad 62. Das Leerlauf rad 70 kämmt mit einem Rad 7i|- an dem Schaft 76. An dem Schaft 76 ist ebenfalls■ein Hyperboloidrad 78 angebracht,das mit einem Zahnrad 80 an dem Schaft 82 in Eingriff steht.Gear pump pumps adhesive into an outlet 6Ij., Which leads into passage I4.ll. The container Ιφ also contains a drive ■ wheel 66 (FIG. 6), which is connected to a wheel 6Ö and serves to bring glue into the gear pump. The wheel 68 and an idle wheel. 70 on a bolt 12 mesh with the drive wheel 62. The idle wheel 70 meshes with a wheel 7i | - on the shaft 76 stands.

Der Behälter Ιφ (Fi^.6.) hat einen Einlass 8Ij. in den ein Strang thermoplastischen Klebstoffes A durch einen an einem TrS-ger 86 angebrachten ZufUhrmechanismus eingeführt wird. Der Klebstoff wird von einer nichtgezeigten Spule abgenommen und zu dem Einlass 8Ij. mit Hilfe von Rödern 88 und 90 (Fig.I) gebracht. Die ZufuhrrBder 88 und 90 werden mit Hilfe eines Kettenzahnrades 92, das durch eine Kette 9lj. mit einem nictitgezeigten Kettenzahnrad an der Welle 60 verbunden ist, angetrieben.The container Ιφ (Fi ^ .6.) Has an inlet 8Ij. into which a strand of thermoplastic adhesive A is fed by a feed mechanism attached to a carrier 86. The adhesive is removed from a spool, not shown, and to the inlet 8Ij. brought with the help of Rödern 88 and 90 (Fig.I). The feed wheels 88 and 90 are driven by a chain sprocket 92 which is driven by a chain 9lj. is connected to a not shown sprocket on the shaft 60, driven.

Der .schrittweise Antrieb der Getriebepumpe, des Rades 66 und des ZufUhrmechanismus wird durch einen Exzenter 100 (Fig.3 und Ij.) an einer Hauptantriebswelle 101 der Maschine bewirkt. Der Exzanter 100 Übertragt eine Hin-und Herbewegung auf einen gegabelten Hebel 102, dar bei lOij. beweglich gelagert ist. Dieser Hebel 102 hat einen Arm I06 (Fig.ij.),der über Lenker IO8 und 110 rait einen Hebel 112 verbunden ist. JDer Hebel 112 ist lose an "' einen FUhrungskörper llij,, der die Welle 82 umgibt, angebracht und kann mit dem FUhrungskörper in Eingriff gebracht-werden,um diesem FUhrungskörper eine intermittierende Bewegung zu erteilen. ■ . -".The step-by-step drive of the gear pump, the wheel 66 and the feed mechanism is controlled by an eccentric 100 (Fig. 3 and Ij.) effected on a main drive shaft 101 of the machine. The eccanter 100 Transmits a reciprocating motion to a forked lever 102, shown at 10ij. is movably mounted. This lever 102 has an arm I06 (Fig.ij.), Which via handlebars IO8 and 110 rait a lever 112 is connected. JLever 112 is loosely on '' a guide body 11, which surrounds the shaft 82, attached and can be brought into engagement with the guide body to give this guide body an intermittent movement. ■. - ".

ϋίηβ. Klinke 116., die sich bei 118 in einem Hebel 120 dreht, passt in eine Aussparung 122 an der Oberseite des Hebele 112. ϋίηβ. Pawl 116, which rotates in lever 120 at 118, fits into a recess 122 on the top of lever 112.

Wann die Klinke II6 in die Aussparung 122 unter Wirkung einerWhen the pawl II6 in the recess 122 under the action of a

20 98A5/012 4 BAD ORiGiNAL20 98A5 / 012 4 BAD ORiGiNAL

Feder 12Ij. einspringt, wird der Hebel 112 mit dem FUhrungskörper 11k verbunden, wobei der PUhrungskörper hin und her bewegt wird und dadurch die Getriebepumpe, das Rad 66 und der ZufUhrnecha- nismus angetrieben werden. Die Klinke Il6 hat einen nach unten weisenden Teil 126, der namalerweise von dem Ende des Schaftes 76 durch die Feder 12If. weggedrückt wird. Die Klinke II6 und deren Teil 126-k.ann jedoch durch das Niederdrücken eines Stabes 128 gegen die Wirkung der Feder 122j. gedreht werden, so dass die Klinke 11.6 aus der Aussparung 122 gehoben wird und die Getriebe-Spring 12Ij. jumps in, the lever 112 with the guide body 11k connected, wherein the PUhrungskörper is moved back and forth and thereby the gear pump, the wheel 66 and the feed mechanism are driven. The latch Il6 has one down pointing part 126, namely from the end of the shaft 76 by the spring 12If. is pushed away. The jack II6 and its part 126-k. can, however, by pressing down a rod 128 against the action of the spring 122j. be rotated so that the The pawl 11.6 is lifted out of the recess 122 and the transmission

A pumpe> das Rad 66 und der ZufUhrmechanismus angehalten werden. A pump> the wheel 66 and the feed mechanism are stopped.

Das Niederdrucken des Stabes 128 wird durch einen Hebel (Fig.3)jder an einem Träger 132 drehbar ist, bewiiH.t , wenn ein Solenoid 134 durch die Betätigung von noch zu beschreibenden Vorrichtungen entregt wird. Wenn das Solenoid entregt ist, wird sein Spulenkern I36 durch eine Feder I38 nach oben gedrückt,wodurch der Hebel I30 verschwenkt und dadurch der Stab 128 angehoben wird. Eine Freilaufkupplung ist zwischen dem Zahnrad 80 und dem FUhrungskörper Uli angebracht, um das Zahnrad 8O nur in einer Richtung zu drehen.The depression of the rod 128 is effected by a lever (FIG. 3) which is rotatable on a carrier 132, when a solenoid 134 is de-energized by the actuation of devices to be described later. When the solenoid is de-energized, its core I36 is pushed upwards by a spring I38, causing the lever I30 to pivot and thereby the rod 128 to be raised. An overrunning clutch is attached between the gear 80 and the guide body Uli to rotate the gear 80 in only one direction.

™ Der Falzer 'Δ± (Fig.l und 2) trHgt eine Ventilspindel llj.0, die sich in dem Durchgang U.Q befindet und dazu dient, den Klebstoff fluss der Durchgänge I48 und Ijlj. zu regeln. Die Ventilspindel V4.O hat ein zugespitztes unteres Ende, das mit scharfen Kanten eines Ansatzes li;2, der einen Teil des Durchganges Z4.8 bildet, zusammenwirkt. Die Ventilspindel erstreckt sich durch eine Dichtung lWj., die von einer Stopfbuchse zusammengepresst wird, und hat ei-nen mit seitlichen Schlitzen versehenen Kopf ll|8.™ The folder 'Δ ± (Fig.l and 2) carries a valve spindle 11j.0, which is located in the passage UQ and serves to control the adhesive flow of the passages I48 and Ijlj. to regulate. The valve spindle V4.O has a pointed lower end which cooperates with sharp edges of a shoulder left; 2, which forms part of the passage Z4.8. The valve spindle extends through a seal lWj., Which is compressed by a stuffing box, and has a head 11 | 8 provided with lateral slits.

Die Betätigung des Ventils wirdjiurch einen in den Schlitz ragenden Bolzen bewirkt, der sich an dem Arm 150 eines Hebels 152 befindet. Der Hebol 152 ist bei ISh zwischon einer senk-Actuation of the valve is effected by a bolt which protrudes into the slot and is located on the arm 150 of a lever 152. The Hebol 152 is at ISh between a lower

2098A5/012A2098A5 / 012A

iAD ORIGINALiAD ORIGINAL

rechten FlSche, die in den Falzer eingeschnitten ist, und der InnenflSche eines Standers l£6 drehbar. Ein Ansatz 1$& an dem Hebel 152 wirkt mit einer Feder l6O zusammen, um den Hebel 152 im Gegenzeigersinn zu bewegen und somit das Ventil lij.0 zu schliessen. Der Oberteil des Hebels 152 ist gegabelt und hat eine hakenförmige Ausbildung 162, um eine Kugel l6lj. an dem Ende eines Draht seiles 166 aufzunehmen. Das Drahtseil 166 erstreckt sich in einem schlaucixartigen Teil 168 (Fig.l) nach oben und ist mit einem Schieber 170 verbunden. Der Schieber 170 ist für Hin-und Herbewegung in einem Gehäuse 172 an dem Oberteil des Teiles 18 angebracht.right surface, which is cut into the fold, and the inner surface of a stand l £ 6 rotatable. An approach 1 $ & on the lever 152 interacts with a spring 16O in order to move the lever 152 in the counter-clockwise direction and thus to close the valve lij.0. The upper part of the lever 152 is forked and has a hook-shaped formation 162 to a ball 16lj. at the end of a wire rope 166 to take up. The wire rope 166 extends upward in a hose-like part 168 (FIG. 1) and is connected to a slide 170. The slider 170 is mounted on the top of the member 18 for reciprocation in a housing 172.

Wird der Schieber 170 (Fig.l) gegen die Wirkung einer Feder 17If. bewegt, kann das Ventil geöffnet werden und zu diesem Zweck trSgt der Schieber 170 Ansätze 176, die mit einem Block 178 zusammenwirken. Der Block I78 ist beweglich mit einem Hebel 180 verbunden. Der Schieber I70 trSgt eine Feder 182 zwischen den Susseren Ansatz 176 und dem Block 178. Ein Hebel 180 trägt einen Drehzapfen, der sich in einer Klemmer l8i{. dreht. An dem Susseren Ende des Drehzapfens, wie in Fig.l gesehen, befindet sich ein Hebelarm I86 mit einem abgerundeten auf dem Hebel I30 aufliegenden Endteil. Bei jadem Anheben dee Vorderteiles das Hebels I30, um den Stab 128 freizugeben, bewegt dieser ebenfalls die Hebel 186 und I80 und Cffnet das Ventil H4O. Wenn das Solenoid ±3h erregt ist, wird das Vorderende des Hebels I30 niedergelassen, der Stab 128 nach unten gedruckt und das Ventil II4.O unter der Wirkung der Feder YJl\. geschlossen.If the slide 170 (Fig.l) against the action of a spring 17If. moved, the valve can be opened and for this purpose the slide 170 carries lugs 176 which interact with a block 178. The block I78 is movably connected to a lever 180. The slide 170 carries a spring 182 between the outer extension 176 and the block 178. A lever 180 carries a pivot pin which is located in a clamp 18i {. turns. At the outer end of the pivot, as seen in Fig.l, there is a lever arm I86 with a rounded end part resting on the lever I30. When the front part of the lever I30 is lifted to release the rod 128, it also moves the levers 186 and I80 and opens the valve H4O. When the solenoid is energized ± 3h , the front end of the lever I30 is lowered, the rod 128 is pushed down and the valve II4.O under the action of the spring YJl \. closed.

Die B«tHtigung des Solenoids I3J4· erfolgt durch drei Photozellen 190,192 und 19i+ (Fig.8), die in einer Platte 196 angebracht sir-d. Die Photozellen 190,192 und'19.If. sind derart angebracht, dass aie ftuf die Einführung eines Werkstückes in die Maschine ansprechen und die Betttigung der KlebstoffauftragvorrichtungenThe solenoid I3J4 is operated by three photocells 190,192 and 19i + (Fig. 8) mounted in a plate 196 sir-d. The photocells 190,192 and '19.If. are attached in such a way that aie f the introduction of a workpiece into the machine respond and the actuation of the adhesive application devices

209845/012A ~^ "BAD"ORIGINAL.209845 / 012A ~ ^ "BAD" ORIGINAL.

beeinflussen. Neben der Betätigung des Solenoids I3I4- bestimmen die Photozellen 192 und 191*. ebenfals die Betätigung des Messers 38 und das Ausraass des Vorschubs, der durch den Hammer und Amboss einem Werkstück erteilt wird.influence. In addition to operating the solenoid I3I4- determine the photocells 192 and 191 *. also the operation of the knife 38 and the outrage of the advance given by the hammer and anvil is granted to a workpiece.

Die Photozelle 190 ist dirwkt vor dem Falzer 2lj. angebracht. Bedeckt ein Werkstück die Photozelle 190, wird das Solenoid 13ij. angeregt und Klebstoff wird auf das Werkstück aufgetragen. Die Phptozelle 190 ist so angebracht, dass, wenn die Austrittskante des Werkstückes die Photozelle verlässt, die Zeit, die erforderlich ist, das Solenoid 13I4. zu entregen und den Klebstofffluss zu unterbrechen, der Zeit entspricht, die die Austrittskante benötigt um"aus den Klebstoffauftragvorrichtungen zu gleiten.The photocell 190 is directly in front of the folder 2lj. appropriate. When a workpiece covers the photocell 190, the solenoid 13ij. stimulated and glue is applied to the workpiece. The phptocell 190 is attached so that when the trailing edge of the workpiece leaves the photocell, the time required is the solenoid 13I4. to de-energize and to increase the flow of adhesive interrupt, which corresponds to the time it takes for the trailing edge to "slide out of the adhesive applicators.

Die Photo zellen 192 und 1914. befinden sich vor der Photozelle 190 und sind, wie in Fig.8 dargestellt, angebracht. Die Photozellen 192 und 19Ij. betätigen ein Solenoid 131}.» wenn sie durch einen Gegenstand abgedeckt werden und betStigen somit einen Nqchanismus, der den Fluss des Klebstoffes bestimmt. Die Photozellen 190 und 19I4. sind so angebracht, dass der Falzer 2I4. Klebstoff auf den Randteil des Werkstückes auftrögt in dem Augenblick, in dem das Anfangs ende des Werkstückes unter den Falzer eingeführt wird. Die Photozelle 192 und 19Ij. spricht also auf den Eintritt des Anfangsendes eines Werkstückes an und schaltet den Klebstofffluss in genau dem Zeitpunkt ein, in dem das Anfangsende des Werkstückes den Kleb stoffauftragvorrichtungen ausgesetzt ist. öie Photozelle 190 ihrerseits hSlt das Solenoid 134 wahrend des Durchgangs des Werkstückes in angeregtem Zustand und ha*lt somit den Klebstofffluss aufrecht. Die Photozelle 190 spricht jedoch auch auf den Austritt des Werkstückes aus den Klebstoffauf tragvorrichtung η an und schaltet den Kleb st off fluss in gewünschten Augenblick ab.The photo cells 192 and 1914. are located in front of the photo cell 190 and are, as shown in Fig.8, attached. The photocells 192 and 19Ij. operate a solenoid 131}. " when they are covered by an object and thus activate a mechanism that determines the flow of the adhesive. The photocells 190 and 19I4. are attached so that the folder 2I4. Glue is applied to the edge portion of the workpiece at the moment the beginning end of the workpiece is inserted under the folder. The photocell 192 and 19Ij. so responds to the entry of the beginning end of a workpiece and switches the flow of adhesive on at exactly the point in time at which the beginning end of the workpiece is exposed to the adhesive material application devices. The photocell 190 in turn maintains the solenoid 134 in an excited state during the passage of the workpiece and thus maintains the flow of adhesive. However, the photocell 190 also responds to the exit of the workpiece from the adhesive application device η and switches off the adhesive st off flow at the desired moment.

209845/om209845 / om

Wie in Pig. 11 dargestellt, sind die Zuleitungen Ll und L2 nit einar nichtgezeigten Wechselstromquelle verbunden. Dia von , dar Ve ch sei stromquelle gelieferte Spannung wird durch, einen Transformator Tl heruntergesetzt, um eine Gleichrichtung des Strcmflusses zu ermöglichen. Eine GIaichrienterbrlicke Al formt den Wechselstrom in Gleichstrom ura und ein Kondensator Cl glättet den pulsierenden Gleichstrom.Like in Pig. 11, the leads L1 and L2 are shown connected to an alternating current source, not shown. Slide from , the voltage supplied by the power source is a Transformer Tl stepped down to rectify the To enable the flow of currents. A GIaichrienterbrick Al forms the alternating current in direct current ura and a capacitor Cl smooths the pulsating direct current.

Relais CRl, CR2 und CR3 und ein VerstSrkerstrorakreis wird parallel geschaltet und steuern das Solenoid 13ίί·· Wird eines dieser Relais nicht mit Strom versorgt, schliesst sich der Stromkreis und das Solenoid wird angeregt und umgekehrt, wenn die Relais unter Strom sind, ist das. Solenoid entregt. .Relays CRl, CR2 and CR3 and an amplifier circuit is connected in parallel and control the solenoid 13ίί ·· becomes one If this relay is not supplied with power, the circuit closes and the solenoid is energized and vice versa, if the relays are energized, that is. Solenoid de-energized. .

Di© Photozellen 190,192 und 19^- bestimmen den Stromfluss der Heiais GRl, CR2 und CR3· Die Verstärkerstromkreise der entsprechenden Relais sind zwischen die Relais und entsprechenden Phc.tczeilan geschaltet und verstärken die Impulse, die von den Phötozellen ausgehen, um eine augenblickliche Reaktion der Relais zv. erhalten. Wie aus Fig.11 ersichtlich, gleichen sich n£^clich.9 Varstärkerstronkreise. Aus diesem Grundwird nur einer dieser Verstärkei'stromkreise im folgenden beschrieben.Di © Photo cells 190,192 and 19 ^ - determine the current flow of the Heiais GRl, CR2 and CR3 · The amplifier circuits of the corresponding relays are connected between the relays and the corresponding Phc.tczeilan and amplify the impulses that emanate from the photocells to ensure an instantaneous reaction of the Relay zv. obtain. As can be seen from Fig. 11, nine different intensifier circles are alike. For this reason, only one of these amplifier circuits is described below.

'Uas Relais CRl wird durch zwei Transistoren Ql und Q2 kontrolliert, die wiederum durch die Photozelle 192 gesteuert wer-· der.·. Sin Spannungsteiler mit zwei Widerständen R3 und RI4. kontrolliert in Verbindung mit der Photozelle 192 den Transistor Q2. Der Ir anseist or Q2 wirkt als Ver starker, um ein An- oder Ausschalten des I-'il-sis CRl sicherzustellen. Wenn die Photosalle 192 einen Lirr.::.-tratil ausge£3tzt istfliefert diese eine positive Ladung f)7x I:.e Sr und plat ta des Transistors Q2 und der Transistor Q2 ist · i.'iaur± abgeschaltet. Die Widerstünde R3 und Ri+ das Spannunga-. ■·.-." ;γ5 sind so sbges-fiaimt, dass, werm die Photozelle keine po- ·The relay CR1 is controlled by two transistors Q1 and Q2, which in turn are controlled by the photocell 192. Sin voltage divider with two resistors R3 and RI4. in conjunction with photocell 192 controls transistor Q2. The Ir anseist or Q2 acts as an amplifier to ensure that the I-'il-sis CR1 is switched on or off. If the photosalle 192 is exposed to a lurk : :. -tratile, it delivers a positive charge f) 7x I: .e Sr and plat ta of the transistor Q2 and the transistor Q2 is usually switched off. The resistances R3 and Ri + the tension-. ■ · .-. "; Γ5 are so sbges-fiaimt that whoever uses the photocell does not

209 8A5/012A209 8A5 / 012A

BAD ORIGINAL :ORIGINAL BATHROOM:

sitive Ladung liefert, der Transistor Q2 eingeschaltet ist. Sin Widerstand R3 sorgt für eine negative Ladung an der Grundplatt? des Transistors Ql, wenn der Transistor Q2 ausgeschaltet ist und schaltet dabei Ql ein. Wenn Ql eingeschaltet ist, wird das Kontroll-Relais CRl angeregt und wenn der Transistor Q2, durch die Entfernung der positiven Ladung an der Grundplatte eingeschaltet wird, wird dar Widerstand R2 umgangen und die negative Ladun3 von der Grundplatte des Transistors Ql entfernt. Ein Widerstand Rl und ein Gleichrichter A3 erteilen dem Transistor Ql eine Vorspannung. Wenn die negative Ladung von der Grundplattesupplies positive charge, transistor Q2 is on. Sin resistor R3 creates a negative charge on the base plate? of the transistor Ql when the transistor Q2 is turned off and thereby turns on Ql. When Ql is on, will the control relay CRl is excited and when the transistor Q2 is switched on by the removal of the positive charge on the base plate the resistor R2 is bypassed and the negative one Ladun3 removed from the base of the transistor Ql. A resistance Rl and a rectifier A3 bias the transistor Ql. When the negative charge from the base plate

»des Transistors Ql entfernt wird, ist dieser abgeschaltet und damit ist das Kontroll-Relais CRl entregt, Qaa Solenoid 134 wird jedoch unter Strom gesetzt. Der Gleichrichter Al schützt die Relais-Spule CRl wenn der Transistor Ql abgeschaltet ist, indem er die gegenelektromotorische Kraft kurzschliesst.»Of the transistor Ql is removed, this is switched off and thus the control relay CRl is de-energized, Qaa solenoid 134 however, it is energized. The rectifier Al protects the relay coil CRl when the transistor Ql is switched off by short-circuiting the counter electromotive force.

Wenn dio Maschine arbeitsbereit ist, wird ein Schalter S geschlossen, um den Stromkreis,der das Solenoid 134 betätigt, zu schliessen. Die Lichtquelle 198 wirft einen Lichtstrahl auf die Photozellen 190,192 und 194 und holt somit den Transistor Q2 und die entspreciHiden Transistoren abgeschaltet. Aus diesem Grund "' sind der Transistor Ql und die diesem entsprechenden TransistorenWhen the machine is ready to operate, a switch S is closed to complete the circuit that operates the solenoid 134. The light source 198 casts a beam of light onto the photocells 190, 192 and 194 and thus turns off the transistor Q2 and the corresponding transistors. For this reason "'are the transistor Q1 and the transistors corresponding to it

geöffnet, was bedeutet, dass die Relais CRl,GR2 und CR3 unter ßpanmingstehen und da3 Solenoid 134 also nicht betätigt wird. Wie beschrieben, druckt der Hebel 130 den Stab 128 nach unten., wer." das Solenoid 131}. nicht betätigt wird und unterbricht somit iie Verbindung '.'zwischen dem Antriebsmechanismus und dem Hypertoloidrad 73 und eraCglicht es somit, dass die Feder 174 aas Veaci-L 1I}.O in geschlossener Lage hHlt.open, which means that the relays CR1, GR2 and CR3 are under tension and the solenoid 134 is not actuated. As described, the lever 130 pushes the rod 128 downwards, if the solenoid 131 is not actuated, thus interrupting the connection between the drive mechanism and the hypertoloid gear 73, thus allowing the spring 174 aas Veaci-L 1I} .O holds in closed position.

Dia Photozellen 192 und 194 befinden sich vor dar Photoselle 190 in einer I.age, um auf die Einführung des WerkstückesThe photo cells 192 and 194 are located in front of the Photoselle 190 in an I.age to allow for the introduction of the workpiece

IADORiGINAL 209845/0124IADORiGINAL 209845/0124

C < < c X c C · cC <<c X c C * c

in die Klebatoffauftregvorrichtungen anzusprechen. Wenn das Werkstück also eingeführt wird, wird zumindest eine dieser Photozellen abgedeckt und dadurch der Lichtstrahl der Lichtquelle unterbrochen. Die Betätigung des Solenoid 13k. kann durch die Phctosellen 192, 190 und 19k erfolgen.to address in the Klebatoffauftregvorrichtungen. So when the workpiece is inserted, at least one of these photocells is covered, thereby interrupting the light beam from the light source. The operation of the solenoid 13k. can be done through Phctosellen 192, 190 and 19k .

Wenn die Photozelle 192 abgedeckt wird, wird der Transistor Q2 augenblicklich eingeschaltet und der Transistor Ql abgeschaltet. Die Relaisspule CRl wird entregt und der Solenoid I3I4. augenblicklich unter Spannung gesetzt. Das Solenoid 13I4. unter Spannung bewegt den Hebel 130, so dass das Vorderende angehoban, das Ventil HjO geöffnet und der Stab 128 losgelassen wird, so dass die Klinke II6 in die Aussparung 122 tritt und dadurch die Getriebepumpe, der Zylinder 66 und der Zuführmachanisisua betätigt wird. Der Zeitabschnitt, der erforderlich ist,um des eben Jjjgsehriebene durch zu führ en, entspricht der Zeit, die das Anfangsenda des Werkstückes bentJtigt, um die Entfernung zwischen der Photozelle 192 und den Klebstoffauftragvorrichtuhgen zurückzulegan. Der Klebstofffluss wird also in dem selben Augenblick eingeschaltet, in dem das Anfangsende des Werkstückes den Klebstoff a-yftragvorrlchtungan ausgesetzt wird. Die Abdeckung der Photozelle 190 hSlt den Klebstofffluss während des Durchganges des Werkstückes aufrecht. ■When the photocell 192 is covered, the transistor becomes Q2 is turned on instantly and the transistor Ql is turned off. The relay coil CRl is de-energized and the solenoid I3I4. instantly energized. The solenoid 13I4. under tension moves the lever 130 so that the front end is raised, the valve HjO opened and the rod 128 released so that the pawl II6 enters the recess 122 and thereby the gear pump, the cylinder 66 and the feeding mechanism is operated. The amount of time it takes to Carrying out the just yyyg-level corresponds to the time it takes At the beginning of the workpiece needed to determine the distance between the photocell 192 and the glue applicator. So the glue flow is at the same instant is switched on by exposing the leading end of the workpiece to the adhesive applicator. The cover of the photocell 190 hSlt the flow of adhesive during the passage of the Workpiece upright. ■

Die Photozellen 192 und I9I4. betätigen ferner ein Messer 38 und bestimm«η das Ausmass des Vorschubs des Werkstückes. Bei einer teilweisen Abdeckung der Photozelle 192 durch einen einwErts ragenden Randteil des Werkstückes, wie in Fig.lO gezeigt, wird das Kontrollrelais GRl entregt und dabei ein Solenoid 2Oi^ ur.t«r Spannung gesetzt. Das Solenoid 2OI4. steuert über eine Verbi--.cLngsstange 202 Vorrichtungen für die Betätigungen des Messers 33« De3 Messer 38 schneidet automatisch im ZusammenwirkenThe photocells 192 and I9I4. also operate a knife 38 and determine «η the extent of the advance of the workpiece. at a partial covering of the photocell 192 by an inward protruding edge part of the workpiece, as shown in Fig.lO, the control relay GRl is de-energized and a solenoid 2Oi ^ ur.t «r tension set. The solenoid 2OI4. controls via a connecting rod 202 Devices for operating the knife 33 «De3 Knife 38 cuts automatically in cooperation

209845/012A209845 / 012A

IAD ORIGINALIAD ORIGINAL

O ο O O O C · 'O ο O O O C · '

- 12 -- 12 -

mit einem Stander 22 nach innen ragende Randteile des Werkstüfces ab.with a stand 22 inwardly protruding edge parts of the workpiece away.

Die Photozelle 191+. bestimmt die Länge des Vorschubabschnittes, die dem Werkstück durch die Hin-und Herbewegung des Hammers und Ambosses erteilt wird. Wenn sich also ein Randteil eines Werkstückes, der eine starke Krümmung nach aus sen aufweist, den Klebstoffauftrag vorrichtungen nähert, wie in Fig. 9 gezeigt, wird die Photozelle 19fy. ausreichend biosgelegt, um das Relais ftlr CR2 unter Spannung zu setzen. Dadurch wird ein Solenoid 200 betfitigt, das auf einen Arm 206 (Fig.7) wirkt, um die Welle 208 zu drehen und damit automatisch die VorschublSnge zu verkürzen, um den auswärts gekrümmten Teil Ordnungsgemass zu beschneiden. Der Kondensator C2 wird dazu verwendet, um das Ausschalten des Solenoids zu verzögern und dadurch die Zeitdauer verkürzter Vorschübe zu verlängern. Das Ausmass der Drehung der Welle 208 wird durch das Ineingrifftreten eines Armes 210 mit einer Halteschraube 212 bestimmt. Die Halteschraube 212 ist verstellbar.The 191+ photocell. determines the length of the feed section, given to the workpiece by the reciprocating motion of the hammer and anvil. So if there is an edge part of a workpiece, which has a strong curvature to the outside, the adhesive application devices approaching, as shown in Fig. 9, the 19fy photocell. Enough bio-placed to operate the relay for CR2 to put under tension. This actuates a solenoid 200, which acts on an arm 206 (Fig.7) to the shaft 208 and thus automatically shorten the feed length to Trim the outwardly curved portion properly. Of the Capacitor C2 is used to turn off the solenoid to delay and thereby to extend the duration of shortened feeds. The amount of rotation of the shaft 208 is achieved by engaging an arm 210 with a retaining screw 212 determined. The retaining screw 212 is adjustable.

2098A5/01 2 42098A5 / 01 2 4

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: / 1. lumbugmaschine mit einem Werkstückträger, einem Falzer, e ine r~mebst of f auf tragvorrichtung, die einen Schmelzbehälter einschliesst, Anordnungen, die einen Durchgang bilden durchden der Klebstoff auf ein Werkstück aufgetragen wird, einer Pumpe, die geschmolzenen Klebstoff aus dem Behälter in den Durchgang befBrdert, einem Ventil in dem Durchgang zum Steuern des Klebstoff flusses, einem Messer und Vorrichtungen zum Vorschieben des Werkstückes, dadurch gekennzeichnet, dass ein Solenoid (13^) zum Betatigen der Pumpe und des Steuerventils (lij.9) in dem vorerwähnten Durchgang, mindestens durch eine einer Anzahl von Photoz6llon (190,192» 19If) in dem Werkstückträger Hk) gesteuert wird./ 1. Lumbing machine with a workpiece carrier, a folder, a mebst of f on a carrying device that includes a melting container, arrangements that form a passage through which the adhesive is applied to a workpiece, a pump, the melted adhesive from the container in the passage, a valve in the passage for controlling the glue flow, a knife and devices for advancing the workpiece, characterized in that a solenoid (13 ^) for actuating the pump and the control valve (lij.9) in the aforementioned Passage is controlled by at least one of a number of Photoz6llon (190,192 »19If) in the workpiece carrier Hk). 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass ein Solenoid (20lj.) für die Betätigung des Messers (38) durch ■ eine einer Anzahl von Photozellen (190,192,19Ij.) gesteuert wird.2. Machine according to claim 1, characterized in that a solenoid (20lj.) for the actuation of the knife (38) by ■ one of a number of photocells (190,192,19Ij.) is controlled. 3- Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Solenoid (200) zum Betatigen von die VorschublSnge der Vorschubvorrichtungen (3k->3£>) bestimmenden Vorrichtungen (206, 208,210} durch eine einer Anzahl von Photozellen (190,192,19Ij.)3- Machine according to Claim 1, characterized in that a solenoid (200) for actuating the devices (206, 208, 210} determining the feed length of the feed devices (3k-> 3 £>) by one of a number of photocells (190,192,19Ij.) gesteuert wird. : 'is controlled. : ' Ij.. Haschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass einige der Anzahl von Photozellen (190,192,19il·) sich vor dem Falzer (22) befinden, um auf.die Einführung eines Werkstückes anzusprechen, und dann einige der Anzahl von Photozellen (190, 192,19/4.) sich in unmittelbarer NShe des Falzes (22) befinden, um auf den Austritt des Werkstückes anzusprechen.Ij .. machine according to claim 1, characterized in that some of the number of photocells (190,192,19il ·) in front of the Folders (22) are located in order to insert a workpiece address, and then some of the number of photocells (190, 192,19 / 4.) Are in the immediate vicinity of the fold (22), to respond to the exit of the workpiece. 20 98A5 /0 1 2 420 98A5 / 0 1 2 4 P*T.N! AMWAl irP * T.N! AMWAL ir DR-INO H FlNCKt OWL-ING H 1OHRDR-INO H FlNCKt OWL-ING H 1OHR DIPL INO S SIAEGUDIPL INO S SIAEGU /ff ./ ff. LeerseiteBlank page
DE19631785580 1962-06-06 1963-05-30 Folding machine for folding the edge of shoe parts Expired DE1785580C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US200581A US3167452A (en) 1962-06-06 1962-06-06 United thermosetting and folding machines
US20058162 1962-06-06
US24090562 1962-11-29
US240905A US3121242A (en) 1962-11-29 1962-11-29 Thermo-cementing and folding machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1785580A1 true DE1785580A1 (en) 1972-11-02
DE1785580B2 DE1785580B2 (en) 1977-04-28
DE1785580C3 DE1785580C3 (en) 1977-12-15

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132286A2 (en) * 1983-06-22 1985-01-30 British United Shoe Machinery Limited Folding machines
EP0340695A2 (en) * 1988-05-03 1989-11-08 COMELZ S.p.A. Machine for glueing and folding sheet-like materials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132286A2 (en) * 1983-06-22 1985-01-30 British United Shoe Machinery Limited Folding machines
EP0132286A3 (en) * 1983-06-22 1987-08-12 British United Shoe Machinery Folding machines
EP0340695A2 (en) * 1988-05-03 1989-11-08 COMELZ S.p.A. Machine for glueing and folding sheet-like materials
EP0340695A3 (en) * 1988-05-03 1991-07-03 COMELZ S.p.A. Machine for glueing and folding sheet-like materials

Also Published As

Publication number Publication date
CH427569A (en) 1966-12-31
DE1435311A1 (en) 1968-11-28
DE1785580B2 (en) 1977-04-28
DE1435311B2 (en) 1971-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100306A1 (en) Pneumatic binding tool for thermoplastic tape
US3182542A (en) Clamp control apparatus
DE2025312A1 (en)
DE102006039155B4 (en) Sewing machine with automatic thread cutting device
DE1785580A1 (en) Folding machine
DE1485210A1 (en) Workpiece holder, especially for sewing machines
EP0007534B1 (en) Accessory for pneumatic nail advancing in a pneumatically operated fastener inserting apparatus
CN209534318U (en) A kind of manual box press
DE1916029A1 (en) Setting device for setting the shaft of a machine, in particular a sewing machine, into at least one predetermined angle of rotation position
US2379171A (en) Paper-cutting machine
DE2259366C3 (en) Device for cutting and gluing two ends of the tape
DE2265466C2 (en) Electrical delay circuit for a punch in shoe manufacture
DE1785580C3 (en) Folding machine for folding the edge of shoe parts
CN206426155U (en) Reel machine finished product separator
DE2164367A1 (en) Workpiece feeding device for sewing machines or the like
DE814437C (en) Paper cutting machine
CN109267248B (en) Double-hemming sewing machine
DE19720042A1 (en) Method and device for trimming material to be cut from paper materials or stackable materials similar to paper materials
EP3399089B1 (en) Method and sewing machine for generating a bobbin thread end of a seam with a predetermined protrusion
DD140551A1 (en) PRESSING BAR FOR CUTTING MACHINES FOR PAPER, PAPER OR THE SIMILAR
US2512051A (en) Automatic operating attachment for screw machines and the like
DE959523C (en) Molding machine for the production of rigid shoe insoles
DE2736371A1 (en) Sewing machine fabric advance - with electro-motor triggered by impulses from sewing machine main shaft
GB305100A (en) Improvements in nailing and riveting machines
DE352819C (en) Cardboard corner sealing machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977