DE1785027A1 - Process and apparatus for drawing and crimping synthetic yarn in a continuous process and yarn crimped in this way - Google Patents

Process and apparatus for drawing and crimping synthetic yarn in a continuous process and yarn crimped in this way

Info

Publication number
DE1785027A1
DE1785027A1 DE19681785027 DE1785027A DE1785027A1 DE 1785027 A1 DE1785027 A1 DE 1785027A1 DE 19681785027 DE19681785027 DE 19681785027 DE 1785027 A DE1785027 A DE 1785027A DE 1785027 A1 DE1785027 A1 DE 1785027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
crimped
gears
crimping
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681785027
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Mertens Johan Jacques
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo NV
Original Assignee
Algemene Kunstzijde Unie NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6710832A external-priority patent/NL6710832A/xx
Priority claimed from NL6802063A external-priority patent/NL6802063A/xx
Application filed by Algemene Kunstzijde Unie NV filed Critical Algemene Kunstzijde Unie NV
Publication of DE1785027A1 publication Critical patent/DE1785027A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/14Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using grooved rollers or gear-wheel-type members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSlUS, DIPL.-ING. GERHARD COUDEWEYDR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSlUS, DIPL.-ING. GERHARD COUDEWEY PATENTANWAtTE 1 7 ft ζ fi 9PATENT Pending 1 7 ft ζ fi 9

• MÖNCHEN 2* · 8ΙΕ0Ε88Τ3Α98Ε2β · TELEKOM «4·β«7 · TEtf QRAMM-ADRE88E; INVENT/MONCHIN• MÖNCHEN 2 * · 8ΙΕ0Ε88Τ3Α98Ε2β · TELEKOM «4 · β« 7 · TEtf QRAMM-ADRE88E; INVENT / MONCHIN

u, Z» AKU ΐ 165/1 la? 2ο August 1968 u, Z »AKU ΐ 165/1 la? 2ο August 1968

CMay/Oy)CMay / Oy)

KU8sff 2IJIDS ÜHIJS K,V.
Arnheisn, Holland
KU8s f f 2IJIDS ÜHIJS K, V.
Arnheisn, Holland

Verfahren und Vorrichtung- zum Str^^kan, und- Kräuseln synthetischen Garna In einem lconti-nuierlieh-en. Verfahren und derartig gekräuseltes GMethod and Apparatus- for Str ^^ kan, and- Crimping Synthetic Yarn In a lconti-nuierlieh-en. Method and G thus crimped

Priorität: 4« Äuguat 1967 und 14 Februar 19&8Priority: 4 August 1967 and 14 February 19 & 8

Die Erfindung besieht eiofe iBsbösondere auf ein Verfahrenzum fatxeekeix und Kräuweln von synthet is ehern Gern in elneis kontinui er Hohen Verfahren, bei dem dae Garn mit konstanter Geschwindigkeit und/oder konatanter Spannung zugeführt und dann, nachdem ea erhitat wurdes einer Kräuaelb«- handlunß unterworfen wird, indem ee längs eines ia wesentlichen 2ick-zackförmigen tfeges und unter einem gegebenen Berührunijewinkel awiachen einem üatz Kräuselteilen, inebeeondere 2äanen, Stiften oder Klingen hindurchgefUhrt wird, die sieh mit größerer oder mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen wie die Garnzufuhrgeechwindigkeit, woraufhin das erzeugte öarn aufgewickelt wird. The invention shall look eiofe iBsbösondere to a method for fatxeekeix and supplied Kräuweln of synthet is ehern Gern in elneis kontinui he High method in which dae yarn at constant speed and / or konatanter voltage and then after ea s was erhitat a Kräuaelb "- handlunß is subjected by passing along an essentially 2ig-zag-shaped tfeges and at a given contact angle a certain curling parts, in particular 2äanen, pins or blades, which move at greater or the same speed as the yarn feed speed, whereupon the produced oil is wound up.

üin Verfahren de* oben erwähnten Art ist bereits bekannteA method of the type mentioned above is already known

!09982/UtS! 09982 / UtS

Allerdinge hat das bekannte Verfahren den Nachteil, daß Schwankungen der Garnspannung im Bereich jenseits der Kräuuelteile über diese Seile zurückwirken in den davorliegenden Bereich. AIa Folge davon hat daa erhaltene Garn keine auereichende Gleichmäßigkeit in der Kräuselung und ist ungleichmäßig verstreckt*However, the known method has the disadvantage that Variations in yarn tension in the area beyond the crimped parts via these ropes work back into the ones in front Area. As a result, the yarn received has none sufficient evenness in the crimp and is uneven stretched *

Ziel der Erfindung tat es, ein Verfahren der oben beschriebenen Art zu schaffen, das diese Kachteile nicht aufweist -j Die Erfindung liegt darin, daß daa Garn mit de» Kräuselteilen unter einem ge8amteη Winkel von mindestens 20 Radianten in Berührung steht und daß das Streckverhältnis des Garns von dem Verhältnis der Garngeschwindigkeit zwischen den Kräuüelteilenf gemessen am Punkt des größten Berührungewinkelsj zur Garnzufuhrgeschwindigkeitibestimmt wird» Hierdurch kann das Garn teilweise zwischen und teilweise vor den Kräuuelteilen verntreckt werden» Vorzugsweise wird ein Berührungswinkel von ungefähr 40 Radianten angewandte In eines bevorzugten Ausfuhrungsbeispiel des erfindungsgemäSen Verfahrene wird die Garnspannung im Bereich unmittelbar naoh den Kräuselteilen, d.ho dem Bereich zwischen den Kräuselteilen und der Aufspulvorrichtung praktisch konstant gehalten«· Es 1st von Vorteil, wenn die Garnapannung in dem oban genannten Bereich von dem konstanten Wert nicht um mehr al· ungefähr 10 ?S abweicht.The aim of the invention was to provide a method of the above To create a way that does not have these tile parts -j The invention lies in the fact that the yarn with the » Curling parts at a total angle of at least 20 radians is in contact and that the draw ratio of the yarn depends on the ratio of the yarn speed between the curling parts f measured at the point of greatest contact angle j the yarn feed speed is determined »This means that the yarn can be partly between and partly before the curled parts are stretched »Preferably a In applied angle of contact of about 40 radians a preferred embodiment of the invention The method used is the yarn tension in the area immediately next to the crimped parts, i.e. the area between the crimped parts and the winding device kept practically constant «· It is an advantage if the thread tension in the oban range from the constant value by more than about 10? S deviates.

Wenn das verstreckte und gekräuselte Garn auf eine R:ingspindel aufgenommen werden soll, so zeichnet sich ein einfaches Ausführungsbelepiel des Verfahrene gemäß der Erfindung dadurch aus, daß während des SpulVorganges die Umdrehungugeschwindigkeit der Zwirnspindel derartig programmiert ist, daß die Ballonspannung praktisch konstant bleibte Vorteilhafterweise wird das Garn erfindungsgemäß nur einmal zwischen den miteinander kämmenden Kräuselteilen hindurchgeführte .When the drawn and crimped yarn is on a winding spindle is to be included, a simple exemplary embodiment of the method according to the invention is characterized characterized in that the rotation speed during the winding process the twisting spindle is programmed in such a way that the balloon tension remains practically constant is the yarn according to the invention only once between passed through the crimping parts meshing with one another.

109882/1485109882/1485

Kin vorteilhaftes Ausführungsbeispiel dee erfindtmgegemäßen Verfahrens Ist dadurch gekennzeichnet, daß dae Garn im Bereich nach den Kräuselteilen und vor der Aufwickelvorrichtung mit einer Geschwindigkeit vorwärts bewegt wird, die etwa 1 1/2 Mal der Geschwindigkeit der Kräuselteile entspricht, und daß dae Garn in diesen Bereich nicht gestreckt wird«.An advantageous embodiment of the invention Method is characterized in that the yarn in The area after the crimping parts and in front of the winder is moved forward at a speed which is approximately 1 1/2 times the speed of the crimping parts, and that the yarn is not stretched in this area ".

Dae Verfahren gemäß der Erfindung kann insbesondere dadurch gekei nzeiehnet sein» daß das Garn, nachdem es verstreckt und gekräuselt wurde und ehe es aufgewickelt wird, in einemThe method according to the invention can in particular thereby there must be no sign that the yarn after it has been drawn and was curled, and before it was wound, in one

• I• I

kontinuierlichen Verfahren nacherhitzt wird, wobei es praktisch ohne Spannung ist.. Insbesondere kann die Garnspannung im Bereich dt*r Wärmebehandlung weniger als 0,001 Gramm pro Denier betragen,continuous process is reheated, whereby it is practically without tension .. In particular, the yarn tension in the range dt * r heat treatment less than 0.001 grams per Denier,

ftenn das Garn in unverzwirntem Zustand auf eine Spule gewiekelt werden soll, zeichnet sich das Verfahren gemäß der Erfindung vorteilhafterweise dadurch aue, daß die liinzelfäden des Garna im Bereich jenseits der Kräuselteile und .vor der Aufspulvorrichtung mit Hilfe eines in Wirbeln strömenden Mittels unter Druck durcheinandergebracht und vernetzt bzw* verflochten werden«untwisted the yarn on a bobbin is to be wiggled, the method is characterized according to the Invention advantageously aue that the line thread of the yarn in the area beyond the crimped parts and the winder with the help of a vortex flowing Confused and networked by means of pressure or * to be intertwined "

Es hat sich ferner herausgestellt, daß ein gekräuseltes Garn von besserer Qualität insbesondere hinsichtlich der Kräuselzusaiamenziehungsfähigfceit, des Volumens, des Deckvermö£ens und der Griffigkeit erhalten wird, wenn das Garn erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß nach Erwärmung des Garns in entspanntem Zustand in gesättigtem Dampf von 1oo° C der Winkel zwischen einander benachbarten Seiten flar Ziek-Zacklinie kleiner ist als 90° und vorzugsweise ungefähr 80° beträgtο Gemäß der Erfindung ist die Kräuselung längs dee Garns gleichmäkigo Die zufriedenstellende Griffigkeit des Garns und die vorteilhaften Eigenschaften der aus diesem Garn hergestellten iirzeugniüse werden besonders dann erzielt,' wenn das Garn gemäß der ürfindun^ dadurch {jekenrifceichnet ist, daßIt has also been found that a ruffled Yarn of better quality, especially with regard to the gathering strength, the volume, the hiding power and the hand is obtained when the yarn according to the invention is characterized in that after heating the yarn in a relaxed state in saturated steam of 100 ° C the angle between adjacent sides is flar Ziek-zag line is smaller than 90 ° and is preferably approximately 80 ° o According to the invention, the crimp is along the length Uniform yarn The satisfactory grip of the Yarn and the beneficial properties of this yarn Manufactured tools are achieved especially when the yarn according to the Urfindun ^ is characterized by the fact that

1098827 U 85 BAD1098827 U 85 BATH

die Dicke der Hinze!fäden im Übergangsstück zwischen einander benachbarten Seiten der Zick-Zacfclinie beispielsweise 5 bis 15 ?i geringer ist als an den anderen Stellen der Zick-the thickness of the Hinze! threads in the transition piece between each other adjacent sides of the zig-zag line, for example 5 to 15? I is less than at the other places of the zigzag

Die Krfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zu» Herstellen derartiger gekräuselter synthetischer Garne. Biese Vorrichtung besteht aus einem Rahmen mit einer Anzahl benachbarter Plätze zum Behandeln des Garns» wobei jeder dieser Plätze mindesten» eine Zufuhrvorrichtung für das ungekräüeelte Garn, einen Bereich, in dem das zu behandelnde Uarn erhitzt werden kann, ein Paar miteinander kämmender angetriebener Krause!zahnrader sowie Einrichtungen zum bammeln oder Abführen des gekräuselten Harns nach dem Verlassen der Zahnräder umfaßt ο ttemäß der Erfindung ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß am Teilkreis jedes der Zahnräder der spitze Winkel zwischen der Tangente an der Zahnflanke und dem Radius des Teilkreises kleiner ist ala 15° und vorzugsweise ungefähr TO0 beträgt« Gemäß der Erfindung beträgt die Zahnteilung jedes Zahnrades in einem bevorzugten Ausführunßsbeispiel der Vorrichtung von 0,500 bis O995O mm» Vorteilhafterweise ist an jedem Zahhrad die Stärke der Zähne längs des Teilkreises gemessen etwa O7200 mm, und die gesamte Tiefe jedes Zahns liegt zwischen 0,450 und 0,950 mm«. Pie besten Ergebnisse können erzielt werden, wem: die Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zähne der beiden zusammenwirkenden Kräuselzahnräder, längs ihrer gemeinsamen Mittellinie gemessen, über eine Strecke von 0,350 bis 0,550 mm miteinander kämmeηοThe invention also relates to an apparatus for producing such crimped synthetic yarns. This device consists of a frame with a number of adjacent places for treating the yarn "each of these places at least one feed device for the uncreeled yarn, an area in which the urine to be treated can be heated, a pair of intermeshing driven frizzy gears as well as devices for collecting or draining the crimped urine after leaving the gearwheels ο ttemäß according to the invention, the device is characterized in that at the pitch circle of each of the gearwheels the acute angle between the tangent on the tooth flank and the radius of the pitch circle is less than 15 ° and preferably about tO 0 is "According to the invention, the tooth pitch of each gear in a preferred Ausführunßsbeispiel the apparatus of 0.500 to O 9 95O mm" Advantageously, at each Zahhrad the strength of the teeth along the pitch circle measured about O 7 200 mm, and the total depth of each tooth is between 0.450 and 0.950 mm «. The best results can be achieved for whom: the device according to the invention is characterized in that the teeth of the two cooperating crimp gears, measured along their common center line, mesh with one another over a distance of 0.350 to 0.550 mm

überraschenderweise hat sich herausgestellt, daß textile Garne, die mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gekräuselt wurden, eine stärkere Kräuselzueammenziehung, d0ho einen gröeseren Unterschied zwischen der gekräuselten Länge und der nicht gekräuselten-Länge aufweisen als die mit den herkömmlichen Zahnradkräutielvorrichtungen hergestellten Garne ο Das Surprisingly, it has been found that textile yarns which have been crimped with a device according to the invention have a stronger crimping tension, d 0 ho a greater difference between the crimped length and the non-crimped length than the yarns produced with the conventional gear crimping devices

10988 2/14 8510988 2/14 85

• «. 5 — ■ ■• «. 5 - ■ ■

Garn mit verhältnismäßig«starker Kräuaβ!zusammenziehung gemäß .der Erfindung kann auf besonders wirtschaftliehe und wirksam« Welse mit einer Vorrichtung hergestellt werden, die dadurch gekennzeichnet let, daß Einrichtungen zum Strecken und Kräuseln des Garns mittels Zahnrädern in einem kontinuierlichen Verfahren vorgesehen sind οYarn with a relatively "strong curl!" The invention can be particularly economical and effective. " Catfish are produced with a device that thereby let marked facilities for stretching and curling of the yarn by means of gears in a continuous Procedures are provided ο

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen verschiedener Aueführungsbeispiele näher erläutert οThe invention will be described in the following with reference to drawings Execution examples explained in more detail ο

t zeigt eine Vorrichtung «um Ausführen des'Verfahrens gemää der Erfindung! t shows an apparatus for carrying out the method according to the invention!

Fig« 2 zeigt den v»eg des Garnes zwischen den Kräuaelteilen; Fig. 2 shows the movement of the yarn between the Krauaelteile;

Fig« 3 zeigt den Weg, den das Garn in winkelförmiger Berührung mit den Kräuselteilen nimmt;Fig «3 shows the path that the yarn in angular Takes contact with the curling parts;

Figo 4» 5» 6 und 7 zeigen abgewandelte Ausführungsbeispiele der erfindunßsgemäßen Vorrichtung;FIGS. 4, 5, 6 and 7 show modified exemplary embodiments the device according to the invention;

Pig. 8 zeigt in stark vergrößertemüaßatab einige miteinander kämmende Zähne eines Paares Kräueelzahnräder; .Pig. 8 shows, on a greatly enlarged scale, some meshing teeth of a pair of crimp gears; .

Fig. 9 zeigt in stark vergrößertem Maßstab das gekräuselte Garn gemäß der Erfindung.Fig. 9 shows, on a greatly enlarged scale, the crimped yarn according to the invention.

Bei der in fig· 1 gezeigten Anordnung wird nicht verstrecktes Garn 1 Über einen Fadenführer 5 von e$ner Spinn— spule 2 mit Hilfe angetriebener Zufuhrrollen 3 und 4 übers Kndβ abgezogenο Daraufhin umschlingt das Garn ein oder mehrere Haie eine heiße Platte 6, woraufhin es zwischen die nicht gezeigten Zähne von zwei Zahnrädern 7 und 8 gelangte Je nach dem gewünschten titreokverhältnie 1st die Umfangsgeschwindigkeit der Zahnräder 7 und 8 1,4 bis 2 Mal so groß wie die der Zufuhrrollen 3 und 4ο wie in Fig. 2 und 3 gezeigt ist, bewegt sich das Garn zwischen den Zahnrädern 7 und 8 längs eines annähernd zick-eackfurmigen »egea hindurchαIn the arrangement shown in FIG. 1, undrawn yarn 1 is drawn off via a thread guide 5 from a spinning bobbin 2 with the aid of driven feed rollers 3 and 4 via the drum between the not shown teeth of two gears 7 and 8, the peripheral speed of the gears 7 and 8, 1.4 to 2. time reached Depending on the desired titreokverhältnie 1st as large as that of the feed rollers 3 and 4ο as shown in FIGS. 2 and 3 is shown, the yarn moves between the toothed wheels 7 and 8 along an approximately zig-zag-shaped »egea through α

109 88 2/1485109 88 2/1485

JeuBeits der Zahnräder 7 und 8 wird das verstreckte Garn mit Hilfe einer angetriebenen Holle 10, deren Umfangsgeaehwindigköit etwa 1 1/2 Mal ao groll iat wie die der Zahnräder 7 und 8, vorwärtsbewegto DaB Garn 9 wird mit Hilfe einer Trennrolle 11 ein oder mehrere Male Ufa die förderrolle 10 geleitete Die von der Förderrolle iO jenseits der Zahnräder 7 und 8 auf das Garn aufgebrachte Zugkraft ist nur ao stark, daß das verstreckte Garn 9 nicht weiter gestreckt wird» so daß das Streck* verhältnis des Garns ^or den Sahnrädern nicht von der Förderrolle 10 bestimmt wird« Nach Verlassen der Förderrolle 10 und Durchlaufen einer öse 12 wird das Garn in herkömmlicher Weiße mit Hilfe einer Hingzwirnspindel zu einem Garnkörper 13 mit abgeschrägten Enden aufgewickelt, der von einer Hülse 14 abgestützt wird» Der Garnkörper 13 wird von einem Ring 15 umgeben, der in senkrechter !Richtung traversiert und einen umlaufenden Läufer 16 trägt.JeuBeits of the gears 7 and 8, the drawn yarn by means of a driven Hollenbach 10 whose Umfangsgeaehwindigköit ao about 1 1/2 times is groll iat as that of the gears 7 and 8, moved forward o DaB yarn 9 is 11 or by means of a separation roller several Male Ufa the conveyor roller 10 guided The tensile force applied by the conveyor roller to the other side of the gears 7 and 8 on the yarn is only ao strong that the stretched yarn 9 is not stretched any further, so that the stretching ratio of the yarn or the cogwheels is not is determined by the conveyor roller 10 "After leaving the conveyor roller 10 and passing through an eyelet 12, the yarn is wound in the conventional whiteness with the help of a twisting spindle to a yarn package 13 with beveled ends, which is supported by a sleeve 14" The package 13 is from a Surrounding ring 15, which traverses in the vertical direction and carries a rotating rotor 16.

Fig. 2 ist eine schematische Barstellung des Zick-Zaekweges 17 des Garne zwischen den Kräuselteilen, d.h» zwischen den Zähnen der Zahnräder 7 und 8. Die Kopfkreise der Zahnräder 7 und 8 sind bei 18 bzw. 19 gezeigt« Wie aus der Zeichnung hervorgeht, wird das Garn nur einmal zwischen den Zähnen hindurchgeführt. Die Zähne der Zahnräder 7 und 8 sind derartig geformt, daß zwischen allen miteinander kämmenden Zähnen 20 an allen Seiten derselben genügend Spiel vorhanden istj so daß das Garn nicht zwischen Zahnflankeη eingeklemmt sondern nur von den Upitzen der Zähne erfaßt wird, wenn es in Berührung mit ihnen hindurchläuft (siehe Fig» 3),Fig. 2 is a schematic representation of the zig-zaek path 17 of the yarn between the crimping parts, i.e. between the teeth of the gears 7 and 8. The tip circles of the gears 7 and 8 are shown at 18 and 19, respectively. As from the drawing It can be seen that the yarn is only once between your teeth passed through. The teeth of gears 7 and 8 are Shaped such that there is sufficient play between all intermeshing teeth 20 on all sides of the same istj so that the yarn is not pinched between the tooth flankη but is only grasped by the tips of the teeth when it comes into contact with them (see Fig. 3),

Gemäß der Erfindung hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß vorteilhafte Ergebnisse erzielt werden, wenn der gesamte Berührungewinkel zwischen dem Garn und den Zahnrädern mindestens 20 Itedianten, vorteilhafterweise aber ungefähr 40 liadianten groß istο Per Ausdruck "gesamter Berührungswinkel" soll der '«inkel bezeichnen, der der üumme der Winkel According to the invention it has surprisingly been found that advantageous results are achieved when the total angle of contact between the yarn and the gears at least 20 itediants, preferably approximately 40 liadianten is large o By the expression "total contact angle" the '«should denote the angle, the sum of the angle

109882/1485109882/1485

B1, a«, β., a-, ac, a6 etc*, (3Pi4J.. 3) entspricht, die ewiechen dem Garnweg 17 an jedem der Zähne 20 und den Tangenten 21, 22, 28 etc. an den Kopfkreisen 18 und 19 in der Mitte der Zahnflachen eingeschlossen werdenα Ee aei hinzugefügt, daß ein Winkel von der Größe eines Radianten einem Winkel im Mittelpunkt eines Kreises entspricht, den ein Bogen überspannt, dessen länge gleich dem Radius ist. B 1 , a «, β., A-, ac, a 6 etc *, (3Pi 4 J .. 3), which correspond to the yarn path 17 at each of the teeth 20 and the tangents 21, 22, 28, etc. the tip circles 18 and 19 are included in the middle of the tooth surfaces α Ee aei added that an angle the size of a radian corresponds to an angle in the center of a circle spanned by an arc whose length is equal to the radius.

In einem Ausf Ührungsbeiepiel hatten die Kopf kreise 18 und 19 einer. Durchmesser von 60 mm und jedes Zahnrad besaS 500 Zähne» *In one example, the head circles had 18 and 19 one. Diameter of 60 mm and each gear had 500 teeth »*

In den I1 ig. 4 und 5 sind einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen«In the I 1 ig. 4 and 5 corresponding parts are provided with the same reference numerals «

Figo 4 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, welches sich von dem in Pig* 1 gezeigten dadurch unterscheidet, daß die Förderrolle und die Trennrolle weggelassen sind« Darüberhinau8 nuß die Umdrehungsgeschwindigkeit der Ringepindel und damit die der Hülse 14 in diesem Fall so eingestellt Bein, daß die Spannung des Ballons 23 ungefähr konstant bleibt.Figo 4 shows a modified embodiment, which differs from the one shown in Pig * 1 in that the conveyor roller and the separating roller are omitted « In addition, the speed of rotation of the ring spindle is required and thus the leg of the sleeve 14 is adjusted in this case so that the tension of the balloon 23 remains approximately constant.

Bei dem in Figo 5 gezeigten AusfUhrungsbeispiel ist nach den Zahnrädern 7 und 8 eine Verf lochvorrichtung 24 angeordnet, welcher in der durch den Pfeil angezeigten Richtung in Wirbeln strömende Luft zum Durcheinanderbringen und Vernetzen bzw. Verflechten der JBinzelfäden des Garna zugeführt wird, Venn-.das Garn die Verflechtvorrichtung 24 verlausen hat, wird es zu einer Kreuzspule 25 aufgewickelt, die von einer Antriebewalze 26 durch Berührung angetrieben wird«, Das Garn muß in bekannter %eise in den durch den Pfeil 27 angedeuteten Richtungen traversiert werden» . *In the AusfUhrungsbeispiel shown in Figo 5 is after the gears 7 and 8, a hole device 24 is arranged, which is supplied in the direction indicated by the arrow in vortices flowing air to confuse and cross-link or interweave the JBingle threads of the yarn, Venn-.das Yarn has loused the interlacing device 24, it is wound up into a cheese 25 which is driven by contact by a drive roller 26 "The yarn must be traversed in the known% eise in the directions indicated by the arrow 27". *

Figο 6 zei^t ein anderes AusfUhrungsbeispielr bei dem die in Fig. 1, 4 und 5 verwendeten Zufuhrrollen 3 und 4 durchFigο 6 zei ^ t to another exemplary embodiment of the r 3 and 4 in Fig. 1, 4 and 5, feed rollers used in the

109882/1485109882/1485

eine schematisüh dargestellte Spannvorrichtung 29 ersetzt sind, die derartig konstruiert ist, daü die Spannung des die öpannvorrichtung verlaosenden Garne konstant isto Jenseite der Bahnräder 7 und 8 kann die Vorrichtung gemäß Fig. 6 in ähnlicher Weise wie die in den Figo 1, 4 oder 5 gezeigten Vorrichtungen konstruiert sein» .a clamping device 29 shown schematically are replaced, which is constructed in such a way that the tension of the opening device The released yarn is constant on the other side Track wheels 7 and 8 can use the device according to FIG. 6 in a similar manner Like the devices shown in FIGS. 1, 4 or 5 be constructed ».

Bei der in Figo 7 dargestellten Anordnung wird das nicht verstreckte Garn 1 über einen ladenf lihrer 5 von einer Spinnepule 2 mit Hilfe angetriebener Zufuhrrollen 3 und 4 übersThis is not the case with the arrangement shown in FIG stretched yarn 1 over a loading guide 5 from a spinning bobbin 2 with the help of powered feed rollers 3 and 4 over

Ende abgesogenο Daraufhin wird das Garn über oder um eine heiße Platte 6 geführt, woraufhin es zwischen die nicht gezeigten Zähne der beiden Zahnräder 7 und 8 gelangt. Je nach dem gewünschten Streckverhältnis ist die Umfangsgeschwindigkeit der Zahnräder 7 und 8 1,4 bis 2MaI so groß wie die der Zufuhrrollen 3 und 4» Wie in Fi^0 2 angedeutet f bewegt sich das Garn zwischen den Zahnrädern 7 und 8 längs eines annähernd zick-zackf örmigen \»egea hindurch,,End sucked o The yarn is then passed over or around a hot plate 6, whereupon it gets between the teeth (not shown) of the two gear wheels 7 and 8. F depending on the desired stretch ratio, the peripheral speed of the gears 7 and 8 is 1.4 to 2MaI as large as that of the feed rollers 3 and 4 »As shown in Fi ^ indicated 0 2, the yarn of a moved between the toothed wheels 7 and 8 along approximately zig - serrated \ »egea through,

*»aeh den Zahnrädern 7 und 8 wird das verstreckte Garn 9 mit Hilfe einer angetriebenen Rolle 10 vorwärts bewegt, deren Umlangsgeschwinäigkeit etwa 1 1/2 Mal ao groß ist wie die der Zahnräder 7 und S0 Das Garn 9 wird mit Hilfe der Trennrolle 11 einige Male um die Förderrolle 10 geschlungene Die von der förderrolle 10 hinter den Zahnrädern 7 und 8 auf das Garn aufgebrachte Zugkraft ist nur so stark, daß das verstreckte Garn 9 kaum noch mehr gestreckt wird ο Die Streck·* spannung im Garn zwischen der Kräuselvorrichtung und den Zufuhrrollen 3 und 4 wird in keiner Veise von der Förderrolle beeinflußteAfter the gears 7 and 8, the drawn yarn 9 is moved forward with the aid of a driven roller 10, the circumferential speed of which is about 1 1/2 times that of the gears 7 and S 0 looped around the conveyor roller 10 a few times The tensile force applied to the yarn by the conveyor roller 10 behind the gears 7 and 8 is only so strong that the stretched yarn 9 is hardly stretched any more the feed rollers 3 and 4 is in no way affected by the feed roller

flach dem Verlassen äer Förderrolle 10 und der zugehörigen Trennrolle 11.läuft das Garn zwischen ein Paar miteinander kämmender Zahnräder 30, 31 mit großen Zähnen, die mit einer derartigen Geschwindigkeit rotieren, daß das Garn swi-flat leaving äer conveyor roller 10 and the associated Separation roller 11. runs the yarn between a pair of each other meshing gears 30, 31 with large teeth, which rotate at such a speed that the yarn swi-

109882/U8 5109882 / U8 5

aohen den Zähnen durchschlüpft, ao daIi es vor den Zahnrädern 30 und 31 unter üpannung steht und praktisch ohne Spannung hinter den Zahnrädern 30 und 31 ist.Aohen the teeth slip through, ao that it is under tension in front of the gears 30 and 31 and is practically without tension behind the gears 30 and 31.

In Bereich der Zahnräder 30 und 31» wo das Garn praktisch ohne Spannung ißt, wird ee mit einer Vorrichtung 32, die beispielsweise nicht gezeigte elektrisch· Heizeleaente umfaßt ,nacherhitst« während der spannungslösen Warmenachbehandlung wird die von den Kräuselzahnrädern 7, 8 hervorgerufere Kräuselung praktisch fertig entwickelt»In the area of the gears 30 and 31 »where the yarn eats practically without tension, a device 32, the electrical heating element, not shown, for example includes, afterwards "during the tension-relieving post-warming treatment, the crimping caused by the crimping gears 7, 8 is developed practically completely"

Am Knde der Kachheizzone wird da« Garn Über eine Förderrolle 33 und eine mit ihr zusammenwirkende Trennrolle 34 geleitet οAt the end of the Kachheizzone there is yarn over a conveyor roller 33 and a separating roller 34 cooperating with it directed ο

Nach dem Durchlaufen einer Üs« 12 wird das Gern schließlich in herkömmlicher weise mit Hilfe einer Kingzwirnspindel su einem üarnkörper 13 mit abgeschrägten linden aufgewickelt, der von einer Hülse 14 abgestützt wird, Um den Garnkörper herum ist ein Ring 15 vorgesehen, der in senkrechter Biohtung traversiert und einen umlaufenden Läufer 16 trägt»After going through an Üs «12, the Gern is finally made in the conventional manner with the help of a King-twisting spindle wound on a body 13 with beveled linden trees, which is supported by a sleeve 14, around the package around a ring 15 is provided, which traverses in a vertical direction and carries a rotating rotor 16 »

Mg. 1 zeigt nur einen Platz zum Kräuseln von Garn· In der Praxis umfaßt die erfindungegemäQe Vorrichtung eine ganze Anzahl, beispielsweise 10 oder mehr derartiger benachbarter Plätze zum Kräuseln, die in bekannter Veise an einem Rahmen befestigt sind» "Mg. 1 shows only a place for crimping yarn · In In practice, the device according to the invention comprises a whole number, for example 10 or more, of such adjacent places for curling, which are fastened in a known manner to a frame.

Pig, 8 zeigt in stark vergrößertem Maßstab einige 2ähne, die symmetrisch zur gemeinsamen Mittellinie der Zahnräder 7 und 8 angeordnet sind. Die Teilkreise der Zahnräder 7 und 8 sind bei 35 bzw. 36 gezeigt* Die beiden Zahnräder 7 und 8 haben iävolventenzäane, und an den Seilkreisen 35 und 36 beträgt der spitze Winkel zwischen der Tangente an der Zahnflanke und dem Radius des Teilkreises erfindungegemäß vorzugsweise iopo Die tfuükreiee der Bahnräder 7 und 8 eind beiPig, 8 shows, on a greatly enlarged scale, some 2 teeth which are arranged symmetrically to the common center line of the gears 7 and 8. The pitch circles of the gears 7 and 8 are shown at 35 and 36 * The two gears 7 and 8 have iävolventenzäane, and at the cable circuits 35 and 36, the acute angle between the tangent to the tooth flank and the radius of the pitch circle erfindungegemäß preferably io p o The tfuükreiee of the track wheels 7 and 8 and at

109882/1405 bad109882/1405 bath

37 bzw. 38 angedeutete Die Zahnteilung (* TT χ Modul) der Zahnräder 7 und 8 ist bei 39 bzw» 40 gezeigte Sie längs des Teilkreises gemessene Zahnstärke der Zahnräder 7 und 8 let bei 41 bzw. 42 gezeigt, «fahrend die Eingriffetitfe der Zahnräder bei 43 angedeutet let. Bei einem gewiesen AuofUhrungsbeiepiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung betrug die Anzahl der Zähne jedes Kräuselzahnrades 300, der Modul war 0,20, so daQ der Durchmesser dee Teilkreises ζ χ m » 300 x 0,20 a 60,00 mm betrugt Bei diesem AusfUhrungsbeiepiel war die Eingriffstiefe 43 der Zahnräder 0,380 mm» und die Durchmesser der Kopf kreise 18, 19 und der Fußkreise 37, 38 betrug 60,420 mm bzw. 59378 mm.37 or 38 indicated The tooth pitch (* TT χ module) of the Gears 7 and 8 is shown along the line at 39 and 40 respectively Partial circle measured tooth thickness of gears 7 and 8 let Shown at 41 and 42, respectively, the meshing point of the gears is indicated at 43 while driving. In one embodiment of the device according to the invention, the number of teeth on each crimp gear was 300, which was module 0.20, so that the diameter of the pitch circle ζ χ m » 300 x 0.20 to 60.00 mm was the size of this example The depth of engagement 43 of the gears was 0.380 mm »and the diameter of the tip circles 18, 19 and the root circles 37, 38 was 60.420 mm and 59378 mm, respectively.

Fig. 9 zeigt in stark vergrößertem Maßstab das Aussehen eines gekräuselten Fadens des Garne gemäß der Erfindung« nachdem das Garn von einer Spule abgewickelt wurde und in entspanntem Zustand in 100° C heißem Dampf erhitzt wurde 6 Ee zeigt sich» daß das Garn eine sehr regelmäßige Kräuselung besitzt σ Bel dem in Fig. 9 gezeigten Garn hat der Winkel zwischen einander benachbarten üeiten 46t 47 der Ziok-Zaoklinie etwa 70°. An den Übergangsstellen 48 zwischen einander benachbarten Seiten der Zick-Zacklinie lat die Dicke des Fadens 3 bis 1$ /^ geringer als an den anderen Stellen der Zick-Zacklinie.9 shows, on a greatly enlarged scale, the appearance of a crimped thread of the yarn according to the invention "after the yarn has been unwound from a bobbin and heated in a relaxed state in steam at 100 ° C. 6 Ee" shows that the yarn is very regular Crimp has σ Bel the yarn shown in FIG. 9, the angle between adjacent sides 46t 47 of the Ziok-Zaok line is approximately 70 °. At the transition points 48 between adjacent sides of the zigzag line, the thickness of the thread is 3 to 1 $ / ^ less than at the other points of the zigzag line.

Ea können im Bereich der Erfindung verschiedene Abwandlungen vorgenommen werden» Ea can be made within the invention various modifications »

109882/14 85109882/14 85

Claims (1)

AnsprücheExpectations Verfahren zum Strecken und Kräuseln synthetischen Garne in einem kontinuierlichen Verfahren, bei dem das Garn mit konstanter Geschwindigkeit und/oder konatanter Spannung zugeführt und dann, nachdem es erhitzt wurde, einer KrUuselbehandlung unterworfen wird, indem es längs eines im wesentlichen ziekisackförraigen fceges und unter einem gegebenen Berührungewinkel zwischen einem Satz Kräuselteilen, insbesondere Zähnen, Stiften oder Klingen hindurchgeführt wird, die aich mit größerer oder mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen wie die Garnzufuhrgesehwindigkeit, woraufhin das erzeugte Garn aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Berührungswinkel zwischen dem Garn und den Krauselteilen min« destens 20 Hadianten beträgt, und daß das Streckverhältnis des Garns von dem erwähnten Berührungswinkel und dem Verhältnis der Garngeschwindigkeit zwischen den Kräuselteilen? gemessen am Punkt dea größten Berührungswinkels t zur Garnzufuhrgesöhwindigkeit bestimmt wird <,A method of drawing and crimping synthetic yarns in a continuous process in which the yarn is fed at a constant speed and / or constant tension and then, after being heated, is subjected to a crimping treatment by moving it along a substantially drawstring shape and under a given Angle of contact between a set of crimping parts, in particular teeth, pins or blades, which move at greater or the same speed as the yarn feed speed, whereupon the yarn produced is wound up, characterized in that the total contact angle between the yarn and the crimping parts is min "Is at least 20 hadians, and that the draw ratio of the yarn depends on the aforementioned contact angle and the ratio of the yarn speed between the crimped parts? measured at the point of the greatest contact angle t is determined for the yarn feed speed <, 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn teilweise zwischen und teilweise vor den Kräuselteilen verstreckt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the yarn is partly between and partly is stretched before the crimping parts. 3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e..— k e η η ζ e i c h η e t , daß der Berührungewinkel etwa 4Ö Radianten groß ist»3 · Method according to claim 1 or 2, characterized in that ..— k e η η ζ e i c h η e t that the contact angle is approximately 4Ö radians is big » 1 0 9 8 8 2 / U 8 51 0 9 8 8 2 / U 8 5 4<, Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daü die Garnspannung ira Bereich unmittelbar hinter den Kräuselteilen, d.h. dem Bereich zwi« aehen den Kräuselteilen und der Aufepulvorrichtung praktisch konstant gehalten wirdο4 <, method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the yarn tension in the range immediately behind the crimped parts, i.e. the area between the crimping parts and the winding device are kept practically constant 5 β Verfahren nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Garnepannung in dem erwähnten Bereich von dem konstanten Wert nicht um mehr ale ungefähr 10 «'. abweichte5 β method according to claim 4 »characterized in that the yarn tension in the mentioned range from the constant value is no more than approximately 10 ''. deviated 6β Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, bei dem das .gestreckte und gekräuselte Garn auf einer Ringzwirnspindel aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet , daß während des Aufapulvorgängea die Umdrehungsgeschwindigkeit der Zwirnspindel variiert wird*6β Method according to claim 4 or 5, in which the .gestreckte and crimped yarn is taken up on a ring twisting spindle, characterized in that that during the Aufapulvorgangs a the speed of rotation the twisting spindle is varied * 7» Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daü die Umdrehungsgeschwindigkeit derart eingestellt ist, daß die Bailonspannung nahezu konstant bleibt.7 »Method according to claim 6, characterized in that the speed of rotation is such is set so that the Bailon voltage is almost constant remain. 8o Verfahren, nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Garn im Bereich hinter den Kräuselteilen und vor der Aufspulvorrichtung mit einer Geschwindigkeit vorwärtsbewegt wird^ die etwa 1 1/2 Mal der Geschwindigkeit der Kräuselteile entspricht, und daß das Garn in diesem Bereich nicht gestreckt wirdo8o method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the yarn in the area behind the crimping parts and in front of the winder with a Moving speed forward is ^ which is about 1 1/2 times that Speed of the crimping parts corresponds, and that the yarn is not stretched in this area 9 ο Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, bei dem das Garn in nicht verzwirntem Zustand auf eine Spule aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelfäden dee Garns im Bereich hinter den Kraueelteiien und vor der Aufspulvorrichtung durcheinander gebracht und vernetzt bzw«, verflochten werden mit Hilfe eines in Wirbeln strömenden Mittels unter Drucke9. ο Method according to claim 4 or 5, in which the yarn is wound onto a bobbin in the non-twisted state, characterized in that the individual threads of the yarn in the area behind the Kraueelteiien and in front of the winding device are confused and networked or interwoven with With the aid of a fluid flowing in eddies under pressure 109882/U85109882 / U85 9t 9t - 1O0 Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g β .kennzeichnet, daii das Garn nur einmal zwischen den miteinander kämmenden Kräueelteilen hindurchgeführt wird ο1O 0 The method according to claim 1 or 2, characterized in that the yarn is passed through only once between the crimping parts that mesh with one another ο 11 ο Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das (ram, nachdem es gestreckt und gekräuselt würde und ehe «8 aufgewickelt wird j in einem kontinuierlichen Verfahren nacherhitzt wird, wobei es praktisch ohne Spannung ist.11 ο method according to one or more of the preceding Claims, characterized in that that the (ram after being stretched and curled and before 8 is wound up in a continuous process is reheated, with practically no tension is. 12 ο Verfahren nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Garnspannung, im Bereich der Wärmenachbehandlung geringer lot als 0,001 g pro Denierο12 ο A method according to claim 11, characterized ge k e η η is characterized in that the yarn tension in the field of heat treatment lot less than 0.001 g per Denierο 13« Gekräuseltes synthetisches Garn aus Einzelfäden, insbesondere aus Polyamid oder Polyester mit einer im wesentlichen zick-zackförmlgen Kräuselung, die dadurch erzeugt wurde, daß das Garn durch einen Bereich geführt wurde, in dem zwei zusammenwirkende Zahnräder miteinander kämmen, dadurch g e -> kennzeichnet , dati nach dem Erwärmen des Garns in entspanntem Zuutand in gesättigtem Dampf von 100° C der Winkel zwischen einander benachbarten Seiten der Zick-Zacklinie kleiner ist als 90°ο13 «Crimped synthetic yarn made of single threads, in particular made of polyamide or polyester with an essentially zigzag-shaped crimp, which was created by passing the yarn through an area in which two interacting gears mesh with each other, characterized by -> dati after heating the yarn in a relaxed Zuutand in saturated steam of 100 ° C, the angle between adjacent sides of the zigzag line is less than 90 ° ο Ho Gekräuseltes Garn nach Anspruch 13« dadurch gekennzeichnet , daß der erwähnte Winkel zwischen 20° und 90° beträgtοHo crimped yarn according to claim 13 «characterized that the mentioned angle is between 20 ° and 90 ° o 15o Gekräuseltes Garn nach Anspruch 13 und 149 dadurch g e k β η η ζ β i ο h net, daß der erwähnte Winkel ungefähr 80° beträgt.15o crimped yarn according to claims 13 and 14 9 characterized in that the aforementioned angle is approximately 80 °. 109882/1485109882/1485 16ο Gekräuseltes Garn'nach Anspruch 15 s dadurch £ β -kennzeichnet, daß die Kräuselung länge dee Garne gleichmäßig ist»16ο Crimped yarn according to claim 15 s characterized in that the crimp length of the yarn is uniform » 17. Gekräuseltes Garn nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Dicke der Fäden an der Übergangsstelle zwischen einander benachbarten Seiten der Zick-Zacklinie geringer iet als an den anderen Funkten der Zick-Zacklinie.17. Crimped yarn according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the thickness of the threads at the transition point between adjacent sides of the zigzag line are less than at the other points of the zigzag line. 18o Gekräuseltes Garn nach Anspruch 17» dadurch g β -kennzeichnet, daß die Dicke der Fäden an der Übergangsstelle zwischen einander benachbarten Seiten der Zickzacklinie 5 bis 15 i" geringer ist als an den anderen Punkten der Zick»Zaek~linie ο18o crimped yarn according to claim 17 »characterized in that the thickness of the threads at the transition point between adjacent sides of the zigzag line is 5 to 15 i" less than at the other points of the zigzag line ο 19» Vorrichtung zum Herstellen gekräuselten synthetischen Garns» die aus einem Rahmen mit einer Anzahl benachbarter Plätze zum Behandeln des Garns besteht« wobei jeder dieser Plätze mindestens eine Zufuhrvorrichtung für das ungekräuselte Garn» einen Bereich,, in dem das zu behandelnde Garn erhitzt werden kann, ein Paar miteinander kämmender angetriebener Kräuselzahnräder sowie .Einrichtungen zum Sammeln oder Abführen des gekräuselten Garns nach dem Verlassen der Zahnräder umfaßt, dadurch gekennzeichnet , daß am Teilkreis jedes der Zahnräder der spitze Winkel zwischen der Tangente an der Zahnflanke und dem Radius des Teilkreises kleiner iet als 15°o19 »Apparatus for making crimped synthetic Yarn »which consists of a frame with a number of adjacent ones There are places for treating the yarn, each of these Places at least one feed device for the uncrimped yarn, an area in which the yarn to be treated can be heated, a pair of intermeshing driven crimping gears, and means for collecting or Removing the crimped yarn after leaving the gears, characterized in that on Pitch circle of each of the gears is the acute angle between the tangent on the tooth flank and the radius of the pitch circle less than 15 ° o 2Oe Vorrichtung nach Anspruch 19» dadurch g e k e η η -zeichnet , daß der erwähnte winkel ungefähr 10° beträgt.2Oe device according to claim 19 »characterized in that the angle mentioned is approximately 10 °. 21 ο Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch g · -kennzeichnet , daß die Zahnteilung jedes Zahnradββ21 ο Device according to Claim 19 or 20, characterized in that the tooth pitch of each gearwheel ββ 109882/1485109882/1485 17650271765027 kleiner ist als 1is less than 1 22» Vorrichtung nach Anäpruoh 21, dadurch g e k e η η -22 »Device according to Anäpruoh 21, thereby g e k e η η - ze ic h net , daß die Zahnteilung von 0,500 bie 0,950 mit vorzugsweise 0,628 mm beträgt«,show that the tooth pitch is from 0.500 to 0.950 with is preferably 0.628 mm «, 23 ο Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 22P dadurch ge k eη η ζ e i ohne t , daß die Zahndlcke jedes Zahnrads längs des Teilkreises gemessen geringer ist als 0,500 nun* 23 ο Device according to one or more of claims 19 to 22 P characterized ge k eη η ζ ei without t, that the tooth pitch of each gear measured along the pitch circle is less than 0.500 now * 24 ο Vorrichtung nach Anspruch 23? dadurch gekennzeichnet f daß die Zahndioke ungefähr 0,200 mm beträgt. 24 ο device according to claim 23? characterized in that the f Zahndioke is about 0.200 mm. 25ο Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche25ο Device according to one or more of the claims 19 bie 24? dadurch gekennzeichnet , daß die gesamte Tiefe der "ahne jedes Zahnrads zwischen 0,450 und 0,950 mm beträgt ο19 to 24? characterized in that the total depth of the fore of each gear between 0.450 and 0.950 mm is ο 26o Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche26o device according to one or more of the claims 19 bis 25s dadurch gekennzeichnet , daß die Zähne der beiden zusammenwirkenden Kräuaelaahnräder, längs ihrer gemeinsamen Mittellinie gemessen, über eine Strecke miteinander kämmen, die weniger als i mm beträgt«19 to 25s characterized in that the Teeth of the two cooperating Krauaela gears, lengthways measured from their common center line, comb over a distance that is less than 1 mm " 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, .dadurch ge k e η η -27. The device according to claim 26, .thereby ge k e η η - zeichnet, daü die üingriffstiefe der Zähne zwischen 0,350 und 0,550 mm beträgt«draws that the depth of engagement of the teeth between 0.350 and 0.550 mm is « 28o Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche28o Device according to one or more of the claims 19 bis 271 dadurch gekennzeichnet , daß es eich bei den Zähnen um Evolventenzähne handelt, und daß Modul 0,20 ist*19 to 271 characterized in that it e if the teeth are involute teeth, and that Module 0.20 is * 10.9 8 8 27 U 8510.9 8 8 27 U 85 29« Vorrichtung nach einen oder mehreren der Anspruch* 19 bie 28, dadurch gekennzeichnet , daß Ein» richtungen zum strecken und KraueβIn des Garns mittels Zahnrädern in einem kontinuierlichen Verfahren vorgesehen eincU29 «Device according to one or more of the claims * 19 to 28, characterized in that a » directions for stretching and puckering the yarn by means of gears in a continuous process provided 109882/U85109882 / U85 / ψ Lee r s e i t eLee r s e i t e
DE19681785027 1967-08-04 1968-08-02 Process and apparatus for drawing and crimping synthetic yarn in a continuous process and yarn crimped in this way Pending DE1785027A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6710832A NL6710832A (en) 1967-08-04 1967-08-04
NL6802063A NL6802063A (en) 1968-02-14 1968-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785027A1 true DE1785027A1 (en) 1972-01-05

Family

ID=26644225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681785027 Pending DE1785027A1 (en) 1967-08-04 1968-08-02 Process and apparatus for drawing and crimping synthetic yarn in a continuous process and yarn crimped in this way

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3636600A (en)
DE (1) DE1785027A1 (en)
ES (1) ES356820A1 (en)
GB (1) GB1236653A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8945452B2 (en) 2009-10-09 2015-02-03 Kao Corporation Method for producing flexible sheet

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964657A (en) * 1973-07-04 1976-06-22 Barmag Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Yarn transporting apparatus
US4404718A (en) * 1977-10-17 1983-09-20 Teijin Limited Apparatus for manufacturing a bulky textured yarn
JPS5947738B2 (en) * 1978-03-07 1984-11-21 帝人株式会社 Manufacturing method of bulky yarn

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA532411A (en) * 1956-10-30 E. Jones Robert Artificial yarns and fibres
GB780755A (en) * 1954-11-19 1957-08-07 Ici Ltd Manufacture of artificial filaments, yarns and fibres
GB984922A (en) * 1963-02-02 1965-03-03 British Nylon Spinners Ltd Improvements in or relating to drawing and crimping synthetic polymer filaments
US3256134A (en) * 1963-10-09 1966-06-14 American Enka Corp Yarn treating process and product
US3299485A (en) * 1963-08-21 1967-01-24 Monsanto Co Yarn texturing process
NL126928C (en) * 1963-08-21
GB1127005A (en) * 1965-08-06 1968-09-11 Ici Ltd Improvements in or relating to producing bulked multifilament yarn by crimping
US3408717A (en) * 1966-01-19 1968-11-05 Fiber Industries Inc Method for texturing synthetic polymer filaments
NL6705606A (en) * 1967-04-21 1967-07-25

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8945452B2 (en) 2009-10-09 2015-02-03 Kao Corporation Method for producing flexible sheet

Also Published As

Publication number Publication date
GB1236653A (en) 1971-06-23
ES356820A1 (en) 1970-06-01
US3636600A (en) 1972-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3731854C2 (en)
DE2232281B2 (en) Device for bringing together two bundles of threads
DE1435376A1 (en) Method and device for the treatment of synthetic, continuous thread yarn
DE6912494U (en) CORE YARN AND METHOD OF ITS MANUFACTURING.
DE2942131C2 (en)
DE1435374A1 (en) Method and apparatus for lofting continuous thermoplastic yarn
DE1269765B (en) Process for the production of threads or films with gloss effects from synthetic organic material
DE1410466A1 (en) Process for treating a strand made of softenable fiber material and strand treated according to this process
CH645417A5 (en) CORE YARN, METHOD FOR PRODUCING THE SAME AND ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THIS METHOD.
DE1435357C3 (en) Process for drawing and crimping synthetic polymer threads
DE1435392B2 (en) Process for making a synthetic latent crimp yarn
DE1785027A1 (en) Process and apparatus for drawing and crimping synthetic yarn in a continuous process and yarn crimped in this way
DE1435391A1 (en) Device for curling heated yarn
DE1435544A1 (en) Device for curling threads
DE2432440B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A FILLED YARN FROM A MULTIPLE THERMOPLASTIC POLYMER
DE1812421B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING SYNTHETIC PIED YARN
DE1660487A1 (en) Method and device for the production of split threads
DE1660205A1 (en) Single or multi-strand yarn and method and apparatus for making the same
DE2220713A1 (en) TEXTURED YARN AND THE METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE1435543A1 (en) Method and device for treating synthetic threads
DE1760520A1 (en) Process for the production of yarns by pneumatic means and device for its implementation
DE1435578A1 (en) Method and device for texturing yarn or the like.
DE28710C (en) Rope spinning machine
DE3318494A1 (en) DEVICE FOR TEXTURING A THREAD
DE602775C (en) Method and device for the production of artificial threads