DE178249C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178249C
DE178249C DENDAT178249D DE178249DA DE178249C DE 178249 C DE178249 C DE 178249C DE NDAT178249 D DENDAT178249 D DE NDAT178249D DE 178249D A DE178249D A DE 178249DA DE 178249 C DE178249 C DE 178249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
washer
valves
springs
protrude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178249D
Other languages
English (en)
Publication of DE178249C publication Critical patent/DE178249C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons
    • F04B39/0016Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons with valve arranged in the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/102Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves
    • F04B39/1033Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves annular disc valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ml 78249 -
KLASSE TIb. GRUPPE
Federbefestigung für Ringventile. Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Juni 1905 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Federbefestigung für die Ringventile an Kompressoren für Luft und andere gasförmige Körper, welche Ventile in bekannter Weise T-förmig ausgebildet und vermittels eines Scheibenringes geführt werden.
Im besonderen besteht die Erfindung darin, daß die zwischen der Ringscheibe und dem äußeren Flansch des Ringventiles liegenden
ίο Federn mit abgebogenen Enden derart verseilen sind, daß sie mit ihren freien Enden nach innen zwischen Ringscheibe und inneren Zylinderdeckel treten und in die von den Ansätzen am Zylinder gebildeten Räume hineinragen können.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar stellt Fig. ι die Anordnung der Vorrichtung im Längsschnitt an einem doppeltwirkenden Luftkompressor dar; Fig. 2, 3 und 4 zeigen im vergrößerten Maßstabe den eigentlichen Gegenstand der Erfindung, und zwar Fig. 2 in Draufsicht, Fig. 3 im Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 2, und Fig. 4 nach dem Schnitt der Linie B-B in Fig. 2.
Wie aus Fig. ι ersichtlich, erfolgt die Zu-
• führung des zu komprimierenden Mittels in bekannter Weise durch die hohle Kolbenstange 6 und durch die in dem Kolben 4 vorgesehenen, am äußeren Umfange angebrachten Kanäle 7, auf welchen die T-förmigen Ringventile 8 in bekannter Weise vorgesehen sind.
In dem Zylinderdeckel 2 ist ein' an die Innenwand des Kolbenraumes dicht hinein verlegter Ringkanal 9 vorgesehen, welcher durch das Ringventil 15 von T-förmigem Querschnitt geschlossen und geöffnet wird. Die Führung des Ringventiles erfolgt vermittels einer am Zylinderdeckel angebrachten, mit Löchern 20 zwecks besseren Austretens des Druckmitteig versehenen Ringscheibe 16, welche vermittels der Schraubenbolzen 18 am Deckel und somit am Zylinder 1 befestigt ist. Der oben beschriebene Teil gehört nicht zur Erfindung, sondern dient nur zur Klarstellung desselben.
Der Gegenstand der Erfindung besteht in der besonderen Ausführung der den Schluß des Ringventiles herbeiführenden Blattfedern 22, welche mit ihren freien Enden sich gegen die Außenfläche des vor dem Stege 15 liegenden Ventilteiles 13 anlegen. Die eine Fläche der Ringscheibe ist gegenüber eiern freien Ende der Blattfeder ausgehöhlt, damit beim öffnen des \^entiles die genannte Feder in die Ebene der Ringscheibe 16 treten kann. Die Federn sind mit seitlich abgebogenen Enden 23 derart versehen, daß beim Befestigen derselben vermittels der Schraubenbolzen 18 an dem Zylinderdeckel 2 bezw. an dem Zylinder ι selbst die freien Enden der Federn neben den Befestigungsbolzen in den ; Zwischenraum zwischen der Ringscheibe und dem Zylinderdeckel, und zwar in die ,.von den Ansätzen 17 gebildeten Zwischenräume 21 hineinragen können.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch :
    Federbefestigung für Ringventile, welche vermittels einer Ringscheibe Führung erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Ringscheibe und dem äußeren Flansch des Ringventiles liegenden Federn mit abgebogenen Enden derartig versehen sind, daß dieselben mit diesen Enden durch Schraubenbolzen an dem betreffenden Zylinderteil befestigt und mit ihren freien Enden in dem Zwischenraum zwischen Ringscheibe und Deckel hineinragen können. ■■'.;. ; :
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT178249D Active DE178249C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178249C true DE178249C (de)

Family

ID=442664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178249D Active DE178249C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178249C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2675566A1 (fr) * 1991-04-16 1992-10-23 Tecumseh Products Co Systeme de soupape a faible reexpansion destine a comprimer un refrigerant.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2675566A1 (fr) * 1991-04-16 1992-10-23 Tecumseh Products Co Systeme de soupape a faible reexpansion destine a comprimer un refrigerant.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110074T2 (de) Pneumatisch angesteuertes ventil
DE2425879C2 (de) Klappenventil
DE19506220A1 (de) Türschließer
DE102007030006A1 (de) Vakuumventil
DE3818811A1 (de) Gasfeder mit mehreren hintereinander angeordneten druckraeumen
DE2648682A1 (de) Verschlussplatte fuer ein ringventil
DE178249C (de)
DE2519547A1 (de) Mehrwegeventil
DE2062292A1 (de) Dichtung fur ein Durchfluß Steuerventil
DE1751143A1 (de) Loesbare Sprengringhalterung
DE2722884A1 (de) Gasfeder mit zwei geschwindigkeiten
DE19706059C2 (de) Schieberventil
DE235200C (de)
DE806507C (de) Spindelabdichtung fuer Ventile
DE3641383A1 (de) Kolbenschieberventil
DE19934053A1 (de) Mehrwegeventil
DE102018132724A1 (de) Ventil
DE2623873A1 (de) Zumindest ein druckmedium enthaltende abstuetzvorrichtung, insbesondere fuer die heckklappe eines kraftfahrzeugs
DE165711C (de)
DE3048397A1 (de) "fuer pneumatisch oder hydraulisch betriebene arbeitseinheiten, z.b. arbeitszylinder oder ventile bestimmte dichtungsanordnung zum abdichten der trennfugen zwischen sich in axialer richtung gegeneinander bewegenden teilen
EP0029826A1 (de) Druckluftmotor mit kolbenschieberventil.
DE4340455A1 (de) Dichtungsanordnung
DE477251C (de) Einspritzventil fuer Druckzerstaeubung bei Verbrennungskraftmaschinen
DE102007052388A1 (de) Mehrwegeschieberventil
DE1116001B (de) Druckmittelbetaetigtes Schlauchventil, insbesondere fuer Fernbetaetigung