DE1779686B1 - Device for the rotatable, ready-to-dispense storage of a roll of flexible sheet material - Google Patents

Device for the rotatable, ready-to-dispense storage of a roll of flexible sheet material

Info

Publication number
DE1779686B1
DE1779686B1 DE19681779686 DE1779686A DE1779686B1 DE 1779686 B1 DE1779686 B1 DE 1779686B1 DE 19681779686 DE19681779686 DE 19681779686 DE 1779686 A DE1779686 A DE 1779686A DE 1779686 B1 DE1779686 B1 DE 1779686B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
sheet material
frame
core sections
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681779686
Other languages
German (de)
Inventor
Jespersen Paul W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georgia Pacific LLC
Original Assignee
Georgia Pacific LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georgia Pacific LLC filed Critical Georgia Pacific LLC
Publication of DE1779686B1 publication Critical patent/DE1779686B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/40Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with extensible or collapsible roll supports or roll spindles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

3 43 4

üben einer nach unten gerichteten Kraft als nach richtung 10 umschließen. Der obere Teil 14 besitzt innen und unten geneigte Lagerfläche eines der eine Kopfplatte 15, die das obere Ende der Vorrich-Exercise a downward force as to enclose direction 10. The upper part 14 has inwardly and downwardly inclined bearing surface of one of the top plates 15, which form the upper end of the device

Trägerelemente ausgebildet ist, auf welcher die tung abschließt, während der untere Teil 16 am BodenSupport elements is formed on which the device completes, while the lower part 16 on the ground

Trägereinrichtung mit einem über die Seitenfläche der offen ist und eine Abgabeöffnung 17 bildet.Carrier device with one over the side surface which is open and a dispensing opening 17 forms.

Rolle hinausragenden, axial nach außen verschieb- 5 Innerhalb des Gehäuses 12 ist ein Rahmen 20 mitRole protruding axially outwardly displaceable 5 Inside the housing 12 is a frame 20 with

baren Zapfen aufliegt. Ist das Blattmaterial der Rolle einem hinteren Rahmenelement 22 angeordnet, dasbar pin rests. If the sheet material of the roll is arranged in a rear frame member 22, the

aufgebraucht, so kann sich der Zapfen entlang der an einer tragenden Wand 24 über geeignete Befesti-used up, the pin can be attached to a supporting wall 24 via suitable fastening

geneigten Lagerfläche nach außen verschieben und gungsmittel, beispielsweise Schrauben 26, befestigtmove inclined bearing surface outward and supply means, such as screws 26, attached

damit den nötigen axialen Abstand zum Auseinander- werden kann, um die Vorrichtung 10 während derso that the necessary axial distance to apart can be to the device 10 during the

fallen der Kernabschnitte bilden. Gleichzeitig paßt io Benutzung zu halten. Der Rahmen 20 umfaßt ein-fall of the core sections form. At the same time, io use fits. The frame 20 comprises

. sich der Zapfen in seiner Ausrichtung der Neigung ander gegenüberliegende Seitenelemente 28 und 30,. the pin in its inclination orientation on the opposite side elements 28 and 30,

der Lagerfläche an und unterstützt damit das Heraus- die, wie in F i g. 5 gezeigt, einstückig mit dem hinte-of the storage area and thus supports the emergence, as shown in FIG. 5 shown, in one piece with the rear

f allen der Kernabschnitte aus der Vorrichtung. ren Rahmenelement 22 verbunden sind.f all of the core sections from the device. Ren frame member 22 are connected.

Letztere ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß Das Gehäuse 12 ist mit den unteren hinteren Tei-The latter is further characterized in that the housing 12 is connected to the lower rear parts

die nach innen und unten geneigte Lagerfläche ge- 15 len der Seitenelemente 28 und 30 jeweils überthe inwardly and downwardly inclined bearing surface overlaps the side elements 28 and 30, respectively

wölbt ausgebildet ist und daß den Zapfen eine Ring- Schwenkstifte 32 und 34 verbunden. Wie gestricheltarches is formed and that the pin has a ring pivot pins 32 and 34 connected. Like dashed

ausnehmung umgibt. Bei der nach außen gerichteten in F i g. 2 angedeutet, kann das Gehäuse 12 um diesurrounding recess. In the outward-facing in FIG. 2 indicated, the housing 12 can around the

Bewegung des Zapfens kann die gewölbte Lagerfläche Schwenkstifte nach außen relativ zum Rahmen 20Movement of the pin allows the curved bearing surface to pivot pins outward relative to the frame 20

in die Ringausnehmung eintreten, ohne das Heraus- verschwenkt werden, wodurch die Vorrichtung 10 inenter the annular recess without being pivoted out, whereby the device 10 in

fallen der Kernabschnitte zu behindern. Man erhält 20 weiter unten zu beschreibender Weise gefüllt wer-to hinder falling of the core sections. 20 are filled in a manner to be described below.

auf diese Weise eine sehr kompakte und platz- den kann.in this way it is very compact and can burst.

• sparende Anordnung. Die Seitenelemente 28 und 30 umfassen sich im• Saving arrangement. The side elements 28 and 30 comprise each other

Vorzugsweise sind die einander gegenüberliegenden wesentlichen vertikal erstreckende Führungskanäle 36The substantially vertically extending guide channels 36 lying opposite one another are preferably

Trägerelemente spiegelbildlich ausgebildet. Damit bzw. 38. Die Führungskanäe 36 und 38 sind an denCarrier elements designed in mirror image. Thus or 38. The guide channels 36 and 38 are at the

wird auf jedes Ende der Trägereinrichtung eine nach 25 oberen Enden erweitert und stehen an den unterenis extended to each end of the support device one to 25 upper ends and stand at the lower

unten gerichtete Kraft ausgeübt, sobald das Blatt- Enden jeweils mit Trägerelementen 64 und 66 indownward force exerted as soon as the blade ends with support members 64 and 66 in

material von der Rolle abgezogen ist. Verbindung.material has peeled off the roll. Link.

Die Trägerelemente liegen vorteilhafterweise an Die Führungskanäle nehmen jeweils die Enden vonThe carrier elements are advantageously on the guide channels each take the ends of

den unteren Enden von oben offenen Führungskanal Trägereinrichtungen für die Rollen mit Blattmaterialthe lower ends of the guide channel, which is open at the top, support devices for the rolls of sheet material

len. Will man die Vorrichtung füllen, so braucht man 30 auf, welches von der Vorrichtung 10 abgegeben wer-len. If you want to fill the device, you need 30, which are dispensed by the device 10

also lediglich eine neue Rolle mit Blattmaterial von den soll. Solche Rollen 44 mit den zugehörigenSo just a new roll with sheet material from the should. Such roles 44 with the associated

oben in die Führungskanal hineinfallen zu lassen. Trägereinrichtungen 42 sind am besten aus F i g. 3to drop into the guide channel at the top. Carrier means 42 are best shown in FIG. 3

Wenn, wie es nach einem weiteren Merkmal der Er- ersichtlich. Jede Trägereinrichtung 42 besitzt einIf, as can be seen from another feature of the Er-. Each carrier device 42 has a

findung möglich ist, die Länge der Führungskanäle Paar axial ausgerichteter trennbarer Kernabschnitte,finding is possible, the length of the guide channels pair of axially aligned separable core sections,

gleichzeitig die Aufnahme mehrerer Rollen gestattet, 35 beispielsweise die axial in einem Abstand angeordne-at the same time allows the inclusion of several roles, 35 for example, the axially arranged at a distance

so braucht die Vorrichtung nur in relativ großen ten Kernabschnitte 46 und 48 oder die axial gegen-so the device only needs in relatively large th core sections 46 and 48 or the axially opposite

Zeitabständen nachgefüllt zu werden. einanderstoßenden Kernabschnitte 56 und 58. DieseTo be refilled at intervals. abutting core sections 56 and 58. These

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist weiterhin verschiedenen Arten von Kernabschnitten dienen Iedadurch gekennzeichnet, daß die Führungskanäle diglich als Beispiel für die verschiedenen zusammenvon unterschiedlicher Breite sind und daß die Durch- 40 gesetzten Kernstrukturen, die zusammen mit der Vormesser der Zapfen diesen unterschiedlichen Breiten richtung 10 benutzt werden können. In die äußeren entsprechen. Damit wird in sehr einfacher Weise da- Enden der Kernabschnitte sind Zapfen 50 und 52The device according to the invention is also able to serve various types of core sections thereby characterized in that the guide channels are only used as an example of the different together of of different widths and that the penetrated core structures, which together with the pre-knife the pin these different widths direction 10 can be used. In the outer correspond. The ends of the core sections are pegs 50 and 52

»für gesorgt, daß die Rollen hinsichtlich ihrer Ab- eingefügt, die die Rollen 44 drehbar in der Vorrich-"Made sure that the roles inserted with respect to their Ab- that the rollers 44 rotatably in the device

zugsrichtung zwangsläufig immer in der gleichen tung 10 tragen.direction of pull always wear in the same device 10.

Orientierung in die Vorrichtung eingesetzt werden. 45 Äußere Ringteile 54 und 55 der Zapfen 50 bzw.Orientation can be used in the device. 45 outer ring parts 54 and 55 of pegs 50 and

Im folgenden wird die Vorrichtung nach der Er- 52 enden im wesentlichen mit den äußeren EndenIn the following, after the end of the device, the device will essentially end with the outer ends

findung im Zusammenhang mit der beiliegendes der Kernabschnitte und den Enden der Rolle 44.Finding in connection with the enclosed one of the core sections and the ends of the roll 44.

Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels Innere Zapfenteile 57 und 59 erstrecken sich nachDrawing on the basis of an exemplary embodiment Inner pin parts 57 and 59 extend according to FIG

näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in außen über die Enden der Rolle und bilden die Endenexplained in more detail. The drawing shows in outside over the ends of the roll and forms the ends

Fig. 1 die Vorderansicht der Vorrichtung nach der 50 der Zapfen 50 bzw. 52 und die Enden der Träger-Erfindung, einrichtung 42.Fig. 1 is the front view of the device according to the 50 of the pin 50 or 52 and the ends of the carrier invention, facility 42.

Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Wie aus Fig. 5 ersichtlich, sind die ZapfenteileFig. 2 is a side view of the device as shown in Fig. 5, the pin parts

Fig. 1, 57 und 59 zylindrisch ausgebildet und besitzen vor-Fig. 1, 57 and 59 are cylindrical and have front

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in zugsweise unterschiedliche Durchmesser. Die Enden3 shows a section along the line 3-3 in preferably different diameters. The ends

Fig. 2, 55 der Zapfen 50 und 52 werden in den Führungs-Fig. 2, 55 of the pins 50 and 52 are in the guide

Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 3, kanälen 36 bzw. 38 aufgenommen, die von unter-Fig. 4 is a section taken along the line 4-4 in Fig. 3, channels 36 and 38, respectively, from below

F ig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in F ig. 3, schiedlicher Breite entsprechend den verschiedenenFig. 5 shows a section along the line 5-5 in F ig. 3, different width according to the different

Fig. 6 einen Schnitt durch einen Teil der Vor- Durchmessern der Zapf enteile sind. Diese AnordnungFig. 6 is a section through part of the front diameters of the pin enteile. This arrangement

richtung nach der Erfindung während des Heraus- stellt sicher, daß die Rollen 44 in die Vorrichtung 10Direction according to the invention during the extraction ensures that the rollers 44 in the device 10

fallens der Trägereinrichtung. 60 korrekt zum richtigen Abziehen des Blattmaterialsfall of the carrier device. 60 correct for correctly peeling off the sheet material

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist in den aus der Abgabeöffnung 17 eingebracht werdenThe device according to the invention is introduced into the dispensing opening 17

Zeichnungen insgesamt mit der Bezugsziffer 10 be- können.Drawings can be assigned the reference number 10 as a whole.

zeichnet Sie besitzt ein Gehäuse 12 mit einem obe- Die Trägerelemente 64 und 66 erfassen drehbar die ren Teil 14 und einem unteren Teil 16. Die Teile 14 Enden der Zapfen 50 und 52 und positionieren hierund 16 sind an der Rückseite offen und tragen in- 65 durch die Trägereinrichtung 42 derart, daß die Rolle einanderpassende Vorderplatten und Seitenplatten, 44 zur Drehung um eine im wesentlichen horizontale die an einem dekorativen Mittelstreifen 18 befestigt Achse innerhalb der Abgabeöffnung 17 angeordnet sind und die die Vorderseite und die Seiten der Vor- wird. Wie in den F i g. 3 und 6 dargestellt, umfassenIt has a housing 12 with a top The carrier elements 64 and 66 detect the rotatable ren part 14 and a lower part 16. The parts 14 end of the pins 50 and 52 and position here and there 16 are open at the rear and carry in 65 through the carrier device 42 in such a way that the role mating front and side panels 16, 44 for rotation about a substantially horizontal one the axis attached to a decorative central strip 18 is arranged within the dispensing opening 17 are and which will be the front and the sides of the front. As shown in Figs. 3 and 6, include

5 65 6

die Trägerelemente 64 und 66 nach außen reichende axial relativ zu der Trägereinrichtung 42 und nach Taschen, die am Boden der Führungskanäle 36 und unten in Richtung auf die Abgabeöffnung 17. Solange 38 ausgebildet sind, und weisen einstückige Lager- jedoch die Menge des unter Reibschluß die Kernflächen 68 bzw. 70 auf, auf denen die Enden der abschnitte umfassenden Blattmaterials ausreicht, um Lagerzapfen reiten und die nach unten und innen 5 die Steifigkeit der Trägereinrichtung aufrechtzuerhalgegen den jeweils gegenüberstehenden Zapfen ge- ten, können die Enden der Zapfen 50 und 52 nicht neigt sind. Die Lagerflächen 68 und 70 sind, wie in von den Lagerflächen 68 und 70 abgleiten, da die Fig. 4 im Hinblick auf die Lagerfläche70 gezeigt, äußeren Ringteile54 und 55 des Zapfens und die bogenförmig und nehmen die zylindrisch geformten Enden der Rolle 44 an den Innenrändern der be-Enden der Zapfen auf. io nachbarten Führungskanäle anliegen. Der seitlichethe support members 64 and 66 extending axially relative to the support means 42 and after Bags at the bottom of the guide channels 36 and below in the direction of the dispensing opening 17. As long as 38 are formed, and have one-piece bearing - however, the amount of frictional engagement of the core surfaces 68 and 70, on which the ends of the sections comprising sheet material is sufficient to Ride bearing journals and downward and inward 5 maintain the rigidity of the carrier device the ends of the pins 50 and 52 cannot tend to be. The bearing surfaces 68 and 70 slide off the bearing surfaces 68 and 70, as in FIG 4 shown in relation to the bearing surface 70, outer ring parts 54 and 55 of the pin and the arcuate and take the cylindrically shaped ends of roller 44 at the inside edges of the be ends the tenon on. OK adjacent guide channels. The one on the side

Vorzugsweise enden die unteren Teile der Träger- Raum zwischen den äußeren Ringteilen bzw. denPreferably, the lower parts of the support space end between the outer ring parts or the

elemente 64 und 66 in gewölbt ausgebildeten Lippen Rollenenden, die im wesentlichen vertikale Ebenenelements 64 and 66 in domed lips formed roll ends, which are essentially vertical planes

72 bzw. 74. Die Lippen können in axial sich er- bilden, und den Innenrändern der benachbarten72 or 74. The lips can be formed axially, and the inner edges of the adjacent ones

streckenden Ringausnehmungen 76 und 78 auf- Führungskanäle, die ebenfalls im wesentlichen verti-stretching annular recesses 76 and 78 on guide channels, which are also essentially vertical

genommen werden, die in den Lagerzapfen 50 bzw. 15 kale Ebenen bilden, reicht nicht aus, um die Träger-are taken, which form 50 or 15 kale levels in the bearing journals, is not sufficient to support the carrier

52 zwischen deren inneren und äußeren Teilen aus- einrichtung 42 seitlich in einer beliebigen Richtung52 between the inner and outer parts of the alignment device 42 laterally in any direction

gebildet sind, um die Trennung der axial gegen- weit genug zu verschieben, damit einer der Zapfenare formed in order to move the separation of the axially opposite one another far enough so that one of the pegs

einanderstoßenden Kernabschnitte 56 und 58, wie von der Lagerfläche, auf der er getragen wird, frei-/butting core sections 56 and 58 as exposed from the bearing surface on which it is supported

unten beschrieben, zu erleichtern. kommt.described below to facilitate. comes.

Am Seitenelement 28 des Rahmens 20 ist eine Vor- so Das Zusammenfallen und die Schrittfolge beimOn the side element 28 of the frame 20, there is a front

Spannungseinrichtung, beispielsweise eine kleine Herausfallen einer Trägereinrichtung, die von axialTensioning device, for example a small falling out of a support device from the axial

Blattfeder 80, befestigt, die das Ende der Rolle 44 gegeneinander anliegenden Kemabschnitten 56undLeaf spring 80, attached to the end of the roller 44 abutting core sections 56 and

erfaßt, wenn die Rolle in Abgabestellung innerhalb 58 gebildet wird, nachdem praktisch das gesamtedetected when the roll is formed in the dispensing position within 58 after virtually all of it

der Abgabeöffnung 17 angeordnet ist. Die Blattfeder Blattmaterial von der Rolle abgezogen ist, entsprichtthe discharge opening 17 is arranged. The leaf spring sheet material is withdrawn from the roll corresponds to

wirkt-als Bremse gegen das Ende der Rolle und ver- 35 im wesentlichen der Darstellung in Fig. 6. Ist die-acts as a brake against the end of the roll and 35 is substantially comparable to the illustration in Fig. 6. If the

hindert ein unkontrolliertes Drehen und somit einen die Kernabschnitte 56 und 58 umfassende Menge anprevents uncontrolled rotation and thus an amount comprising the core sections 56 and 58

Verlust an Blattmaterial. Blattmaterial nicht mehr ausreichend, um die Steifig-Loss of sheet material. Sheet material is no longer sufficient to prevent the stiff

An der Kopfplatte 15 des oberen Teils 14 des Ge- keit der Trägereinrichtungen aufrechtzuerhalten, so häuses ist eine Einrichtung zur lösbaren Befestigung ruft der nach innen und unten auf die Zapfen gerichdes Gehäuses 12 am Rahmen 20 angeordnet. Diese 30 tete Druck ein Schwenken der unteren Teile der Einrichtung umfaßt einen Federarm 82, der lösbar gegeneinander anliegenden Ränder der Kernan einem Flansch 84 angreift, welcher als einstückiger abschnitte hervor, wodurch diese nach unten und Teil des Rahmens 20 ausgebildet ist. Gewünschtenf alls außen voneinander fort wandern und eine zunehmend kann für kommerzielle Anlagen eine schlüsselbetätigte größer werdende öffnung 86 zwischen sich bilden,
lösbare Verriegelungseinrichtung anstatt des Feder- 35 Während der Anfangsstufen dieser Trennung bearmes 82 vorgesehen werden, um zu verhindern, daß rühren sich noch die oberen Teile der gegeneinander unbefugte Rollen 44 sich aus der Vorrichtung 10 ent- anliegenden Ränder der Kernabschnitte, so daß die fernen. öffnung 86 im Axialschnitt durch die Trägereinrich-
To maintain the top plate 15 of the upper part 14 of the device, the housing is a device for releasable fastening that calls inward and downward on the tenon of the housing 12 on the frame 20. This 30 th pressure pivoting the lower parts of the device comprises a spring arm 82 which releasably engages abutting edges of the core on a flange 84 which protrudes as one-piece sections, whereby this is formed downwards and part of the frame 20. If desired, move away from one another on the outside and one can increasingly form a key-operated widening opening 86 between them for commercial systems,
releasable locking means instead of the spring 35. During the initial stages of this separation, bearmes 82 are provided to prevent the upper parts of the unauthorized rollers 44 from stirring away from the edges of the core sections adjacent to the device 10, so that the distant. opening 86 in axial section through the carrier device

Zur Beschickung der Vorrichtung wird der Feder- tung im wesentlichen V-förmig wird. Während die arm 82 herabgedrückt, indem auf die Kopfplatte 15 40 gegeneinander anliegenden Ränder der Kernein Druck nach innen ausgeübt wird, wodurch sich abschnitte weiter nach unten verschwenken, verder Federarm vom Flansch 84 löst. Da das Gehäuse schieben sich die unteren Teile der Zapfen 50 und 12 um die Schwenkstifte 32 und 34 nach außen um 52 axial nach außen. Die Lippe 72 wird innerhalb den Rahmen 20 verschwenkbar ist, liegen anschlie- der Ringausnehmung 76 und die Lippe 74 innerhalb ßend die oberen offenen Enden der Führungskanäle 45 der Ringausnehmung 78 aufgenommen. Es ist äußerst 36 und 38 frei. Zwischen die Führungskanäle kann wichtig, daß die Vorrichtung Mittel dieser Art aufdann abhängig von deren Länge mindestens eine weist, die es erlauben, daß die Enden der Träger-Rolle 44 eingeführt werden, wobei die Enden der einrichtung sich axial nach außen bewegen, da sich Zapfen 50 und 52 in den Führungskanälen aufgenom- sonst die gegeneinander anliegenden Ränder der men und geführt werden. Wird nur eine einzige Rolle 50 Kernabschnitte verkeilen und so ein Trennen der in die Vorrichtung eingebracht, so fällt diese nach Kernabschnitte voneinander verhindern,
unten, bis die Enden der Zapfen 50 und 52 durch die Nachdem die Ränder der Kernabschnitte 56 und Lagerflächen 68 und 70 erfaßt sind. Auf diese Weise 58 nach unten um ein kurzes Stück verschwenkt sind, wird die Rolle in zweckmäßiger Weise innerhalb der trennen sich die oberen Teile der gegeneinander an-Abgabeöffnung 17 für einen Benutzer positioniert, 55 liegenden Ränder entsprechend F i g. 6 voneinander, der nach Wunsch Blattmaterial abreißen kann. und die Kernabschnitte und die daran befestigten
To load the device, the spring is essentially V-shaped. While the arm 82 is pressed down by inward pressure being exerted on the head plate 15 40 opposing edges of the core, as a result of which sections pivot further downwards, the spring arm detaches from the flange 84. As the housing moves, the lower portions of pins 50 and 12 slide outward about pivot pins 32 and 34 by 52 axially outward. The lip 72 is pivotable within the frame 20, then the annular recess 76 and the lip 74 are received within the upper open ends of the guide channels 45 of the annular recess 78. It is extremely 36 and 38 free. Between the guide channels it may be important that the device then has means of this type, depending on the length thereof, which allow the ends of the carrier roller 44 to be inserted, the ends of the device moving axially outwards as pegs move 50 and 52 received in the guide channels otherwise the mutually abutting edges of the men and are guided. If only a single roll of 50 core sections is wedged and a separation is introduced into the device, it will prevent core sections from falling from one another,
after the edges of the core sections 56 and bearing surfaces 68 and 70 are gripped. In this way 58 are pivoted down a short distance, the roller is expediently positioned within the separate upper parts of the dispensing opening 17 for a user, 55 lying edges according to FIG. 6 from each other, which can tear off sheet material if desired. and the core sections and those attached thereto

Wird gleichzeitig eine zweite Rolle in die Vorrich- Zapfen fallen nach unten aus der Vorrichtung 10 tung eingesetzt, so wird sie zwischen den Führungs- durch die Abgabeöffnung 17 heraus,
kanälen 36 und 38 ähnlich der ersten Rolle angeord- Die Trennung der Kernabschnitte und die Schrittnet, wobei der Umfang der zweiten Rolle am Um- 60 folge beim Zusammenfallen und Herausfallen der fang der ersten Rolle anliegt, wie es in Fi g. 3 ge- Trägereinrichtung, die aus den axial im Abstand vonzeigt ist. Nachdem die erste Rolle leer und deren einander angeordneten Kernabschnitten 46 und 48 Trägereinrichtung 42 aus der Vorrichtung ausgetra- besteht, ist noch viel einfacher, da keine Gefahr begen ist, fällt die zweite Rolle von selbst in die Ab- steht, daß sich die Kemabschnitte gegeneinander festgabestellung zwischen die Trägerelemente 64 und 66. 65 setzen, nachdem das Blattmaterial von der Rolle ab-
If, at the same time, a second roll is inserted into the device tenon falling down out of the device 10, it is out between the guide through the dispensing opening 17,
Channels 36 and 38 are arranged similar to the first roll. The separation of the core sections and the crotch net, with the circumference of the second roll on the circumference of the first roll as it collapses and falls out, as shown in FIG. 3 GE carrier device, which is shown axially at a distance from FIG. After the first roll is empty and its mutually arranged core sections 46 and 48 carrier device 42 has been discharged from the device, it is even easier, since there is no danger, that the second roll will automatically allow the core sections to come into contact with one another fixed position between the carrier elements 64 and 66. 65 after the sheet material has been removed from the roll.

Während eine Rolle in Abgabestellung angeordnet gezogen ist. Der nach innen und unten gerichteteWhile a roll is drawn into the dispensing position. The inward and downward one

ist, drücken die Lagerflächen 68 und 70 kontinuier- Druck, der auf die Zapfen von den Lagerflächen 68is, the bearing surfaces 68 and 70 press continuously- the pressure on the journals from the bearing surfaces 68

lieh auf die Enden der Zapfen 50 und 52, und zwar und 70 ausgeübt wird, läßt die Kemabschnitte undborrowed on the ends of the pins 50 and 52, namely and 70 exerted, leaves the core sections and

die hieran befestigten Zapfen sofort nach unten aus der Vorrichtung durch die Abgabeöffnung 17 in Form getrennter Einheiten herausfallen. Eine solche Trägereinrichtung, die aus axial im Abstand zueinander zugeordneten Kernabschnitten besteht, ist teuererthe pegs attached to it immediately downwards out of the device through the dispensing opening 17 in Fall out in the form of separate units. Such a carrier device that is axially spaced from one another associated core sections is more expensive

in der Herstellung als eine Konstruktion mit gegeneinander anliegenden Kernabschnitten; Trägereinrichtungen mit der letztgenannten Konstruktion sind vom wirtschaftlichen Standpunkt aus also wünschenswerter. in manufacture as a construction with core sections abutting against one another; Carrier facilities with the latter construction are therefore more desirable from an economic point of view.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

209511/128209511/128

Claims (7)

1 2 teten Kraft auf die Trägereinrichtung, um die Kern-Patentansprüche· abschnitte voneinander zu trennen sowie aus dem Rahmen herausfallen zu lassen, wenn das Blattmaterial im wesentlichen abgezogen ist.1 2 exerted force on the carrier device in order to separate the core patent claims sections from one another and to allow them to fall out of the frame when the sheet material has essentially been peeled off. 1. Vorrichtung zur drehbaren, abgabebereiten. S Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (USA.-Lagerung einer Rolle flexiblen Blattmaterials mit Patentschrift 3 211 504) ist die Einrichtung zum Auseiner innen angeordneten Trägereinrichtung, die üben einer nach unten gerichteten Kraft als ein Hebel aus einer Mehrzahl axial ausgerichteter, trenn- ausgebildet, der von einer Seite des Rahmens aus in barer Kemabschnitte besteht sowie von einem die Trägereinrichtung hineinragt. Der Hebel kann Paar im wesentlichen horizontal einander gegen- ίο von außen betätigt werden und drückt dann auf die überliegender Trägerelemente drehbar in einem Trägereinrichtung, so daß sich deren Kemabschnitte Rahmen gehalten wird, und mit mindestens einer voneinander lösen und aus dem Rahmen heraus-Einrichtung zum Ausüben einer nach unten ge- fallen.1. Device for rotating, ready for dispensing. S In a known device of this type (USA storage a roll of flexible sheet material (Patent 3,211,504) is the disposer internally arranged carrier device, which exert a downward force as a lever formed from a plurality of axially aligned, separating, which from one side of the frame in There is ble core sections and protrudes from a carrier device. The lever can Pair essentially horizontally opposite each other- ίο be operated from the outside and then presses on the Overlying carrier elements rotatable in a carrier device, so that their core sections Frame is held, and with at least one detach from each other and out of the frame device to exercise a fallen down. richteten Kraft auf die Trägereinrichtung, um die Ein wesentlicher Nachteil dieser bekannten Vor-directed force on the carrier device in order to Kernabschnitte voneinander zu trennen sowie aus 15 richtung liegt in ihrer komplizierten Konstruktion, dem Rahmen herausfallen zu lassen, wenn das Der Hebel stellt ein zusätzliches Einzelteil dar, das Blattmaterial im wesentlichen abgezogen ist, da- gesondert gefertigt und montiert werden muß. Die durch gekennzeichnet, daß die Einrich- aufwendige Konstruktion bedingt weiterhin eine enttung zum Ausüben einer nach unten gerichteten sprechende Störungsanfälligkeit, was insbesondere Kraft einstückig an mindestens einem der Träger- 20 im Hinblick darauf ins Gewicht fällt, daß die Vorelemente (64,66) ausgebildet ist und am zugehöri- richtung in öffentlichen Waschräumen u.dgl. Vergen Ende der Trägereinrichtung (42) angreift. wendung finden soll und dort beabsichtigtem oderSeparating core sections from each other and from 15 direction lies in their complicated construction, to let the frame fall out if the The lever is an additional item that Sheet material is essentially withdrawn, since it must be manufactured and assembled separately. the characterized in that the complex construction still requires a waiver to exert a downward speaking susceptibility to interference, which in particular Force integrally on at least one of the carrier 20 with a view to the fact that the pre-elements (64,66) and on the associated device in public washrooms and the like Vergen Engages the end of the carrier device (42). should find application and there intended or 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- unbeabsichtigtem Mißbrauch ausgesetzt sein kann, kennzeichnet, daß die Einrichtung zum Ausüben Dabei besteht insbesondere die Gefahr, daß der beeiner nach unten gerichteten Kraft als nach innen 25 wegliche Mechanismus deformiert wird und seine und unten geneigte Lagerfläche (68 bzw. 70) Funktionsfähigkeit verliert.2. Device according to claim 1, which can be exposed to unintentional abuse, indicates that the device for exercising there is a particular risk that the inferior downward force is deformed as inwardly 25 displaceable mechanism and its and the bearing surface (68 or 70) inclined at the bottom loses its functionality. eines der Trägerelemente (64 bzw. 66) ausgebil- Weiterhin sind Vorrichtungen bekannt, bei denenone of the carrier elements (64 or 66) is also known devices in which det ist, auf welcher die Trägereinrichtung (42) die Trägereinrichtung für die Rolle des flexiblendet is on which the carrier device (42) the carrier device for the role of flexible mit einem über die Seitenfläche der Rolle (44) Blattmaterials einstückig ausgebildet ist und von einer hinausragenden, axial nach außen verschiebbaren 30 Federvorrichtung gehalten wird (USA.-Patentschriftis integrally formed with one sheet material over the side surface of the roller (44) and one with projecting, axially outwardly displaceable 30 spring device is held (USA.-Patent Zapfen (50 bzw. 52) aufliegt. 3 090 572, schweizerische Patentschrift 397 993).Pin (50 or 52) rests. 3 090 572, Swiss patent 397 993). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- Auch diese Vorrichtungen sind kompliziert, und zwar kennzeichnet, daß die nach innen und unten ge- im Hinblick auf die Anordnung der Federvorrichneigte Lagerfläche (68 bzw. 70) gewölbt ausgebil- tungen.3. Device according to claim 2, characterized in that these devices are also complicated, namely indicates that the tilted inwards and downwards with regard to the arrangement of the spring Storage surface (68 or 70) arched formations. det ist und daß den Zapfen (50 bzw. 52) eine 35 Schließlich gehört zum Stande der Technik eine Ringausnehmung (76 bzw. 78) umgibt. Vorrichtung, bei der die ebenfalls einstückig aus-det is and that the pin (50 or 52) a 35. Finally, one belongs to the prior art Ring recess (76 or 78) surrounds. Device in which the also integrally 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 gebildete Trägereinrichtung nach dem Abwickeln des bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einander flexiblen Blattmaterials zerstört werden muß (USA.-gegenüberliegenden Trägerelemente (64, 66) Patentschrift 2 683 569). Man muß hierzu in den spiegelbildlich ausgebildet sind. 40 Rahmen hineingreifen und die Trägereinrichtung zu-4. Device according to one of claims 1 formed carrier device after unwinding the to 3, characterized in that the mutually flexible sheet material must be destroyed (USA.-opposite Carrier elements (64, 66) patent specification 2,683,569). You have to be trained in the mirror image. 40 reach into the frame and access the 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 sammendrücken. Abgesehen davon, daß dies die bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger- Handhabung der Vorrichtung erschwert, muß auch elemente (64,66) an den unteren Enden von oben dje Trägereinrichtung immer aus einem Material beoffenen Führungskanälen (36,38}üegen. stehen, welches sich leicht deformieren läßt.5. The device according to one of claims 1 press together. Apart from the fact that this is the to 4, characterized in that the carrier makes handling of the device difficult, must also elements (64,66) at the lower ends from above dje support device always made of one material Guide channels (36,38} opposite. Stand, which can be easily deformed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- 45 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekennzeichnet, daß die Länge der Führungskanäle kannte Vorrichtung der eingangs genannten Art unter (36,38) gleichzeitig die Aufnahme mehrerer Vermeidung der oben angedeuteten Nachteile so aus-Rollen (44) gestattet. zubilden, daß bei einfacher Konstruktion eine be-6. Apparatus according to claim 5, characterized in that 45 The invention is based on the object, which characterizes that the length of the guide channels knew device of the type mentioned under (36,38) simultaneously the inclusion of several avoidance of the disadvantages indicated above (44) permitted. to form that with a simple construction a 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, da- triebssichere Funktionsweise erzielt wird.7. Apparatus according to claim 5 or 6, reliable operation is achieved. durch gekennzeichnet, daß die Führungskanäle 50 Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung (36,38) von unterschiedlicher Breite sind und daß nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser der Zapfen (50,52) diesen die Einrichtung zum Ausüben einer nach unten geunterschiedlichen Breiten entsprechen, richteten Kraft einstückig an mindestens einem dercharacterized in that the guide channels 50 To solve this problem, the device (36,38) are of different width and that according to the invention characterized in that the diameter of the pin (50,52) these the device for exercising a downward geifferent Corresponding widths directed force in one piece at at least one of the Trägerelemente ausgebildet ist und am zugehörigen j5 Ende der Trägereinrichtung eingreift. Es muß also kein gesonderter und aufwendiger Mechanismus vorgesehen werden, um die Kemabschnitte der Trägereinrichtung voneinander zu lösen. Auch wird die nach unten gerichtete Kraft direkt auf ein Ende der Träger-Support elements is formed and engages at the associated end of the support device. So it must no separate and complex mechanism can be provided for the core sections of the carrier device to separate from each other. Also, the downward force is applied directly to one end of the carrier Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dreh- 60 einrichtung ausgeübt und muß nicht mehr, wie es bei baren, abgabebereiten Lagerung einer Rolle flexiblen der bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Blattmaterials mit einer innen angeordneten Träger- Art der Fall war, über eine entsprechende Verlängeeinrichtung, die aus einer Mehrzahl axial ausgerichte- rung auf die Mitte der Trägereinrichtung überter, trennbarer Kemabschnitte besteht sowie von tragen werden. Insgesamt ergibt sich damit eine sehr einem Paar im wesentlichen horizontal einander 65 viel einfachere Konstruktion und Handhabung der ergegenüberliegender Trägerelemente drehbar in einem findungsgemäßen Vorrichtung. Rahmen gehalten wird, und mit mindestens einer Ein besonders vorteilhaftes Merkmal nach der ErEinrichtung zum Ausüben einer nach unten gerich- findung besteht darin, daß die Einrichtung zum Aus- The invention relates to a device for rotating device and no longer has to use a corresponding extension device, as was the case with cash, ready-for-delivery storage of a flexible roll of the known device of the sheet material mentioned above with an internally arranged carrier type consists of a plurality of axially aligned core sections over the center of the carrier device, which can be separated, as well as being carried. Overall, this results in a construction and handling of the mutually opposite support elements that are rotatable in a device according to the invention, which is very much easier for a pair to be essentially horizontal to one another. Frame is held, and having at least one A particularly advantageous feature according to the ErEinrichtung for exerting a downward addressed invention is that the means for training
DE19681779686 1967-09-14 1968-09-12 Device for the rotatable, ready-to-dispense storage of a roll of flexible sheet material Withdrawn DE1779686B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66783967A 1967-09-14 1967-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779686B1 true DE1779686B1 (en) 1972-03-09

Family

ID=24679864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779686 Withdrawn DE1779686B1 (en) 1967-09-14 1968-09-12 Device for the rotatable, ready-to-dispense storage of a roll of flexible sheet material

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3437388A (en)
DE (1) DE1779686B1 (en)
GB (1) GB1203000A (en)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD246338S (en) * 1974-07-05 1977-11-15 Georgia-Pacific Corporation Dispenser for liquids
DE3204564C2 (en) * 1982-02-10 1988-07-07 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Device for driving a gallery, tunnel or the like in the pipe pre-pressing operation, in particular for the production of a non-accessible pipeline
US4522346A (en) * 1983-12-06 1985-06-11 Georgia-Pacific Corporation Method and apparatus for dispensing web material from split core rolls
US4671466A (en) * 1986-03-25 1987-06-09 Georgia-Pacific Corporation Core-buckling tissue dispenser and dispensing method
FR2627071B1 (en) * 1988-02-11 1990-06-01 Kaysersberg Sa ROLL MATERIAL STRIP DISPENSER
DE9318952U1 (en) * 1993-12-10 1994-02-24 Weber Franz Dispenser for paper rolls and suitable paper roll
DK0824494T3 (en) * 1995-01-31 2002-09-23 Georgia Pacific Corp Dispensing device with oily guide slot for sheet rolls
US6491251B1 (en) * 2000-03-09 2002-12-10 Bay West Paper Corporation Double core tissue roll, dispenser and method
US7107888B2 (en) * 2003-03-07 2006-09-19 Bay West Paper Corporation Core reduction method and apparatus
US6988689B2 (en) * 2003-10-10 2006-01-24 Bay West Paper Corporation Hands-free towel dispenser with EMF controller
US7014140B2 (en) * 2004-01-30 2006-03-21 Bay West Paper Corporation Three roll tissue dispenser
TR201807570T4 (en) * 2006-07-07 2018-06-21 Sca Hygiene Prod Ab Dispenser for products in sheet form.
US20080061185A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-13 Kim Achton Dispensing system with catching arm for sheet material rolls
CA179934S (en) 2018-02-23 2020-03-05 Cascades Canada Ulc Dispenser
CA179935S (en) 2018-02-23 2020-03-05 Cascades Canada Ulc Dispenser
CA181663S (en) 2018-05-29 2021-03-08 Cascades Canada Ulc Paper dispenser
CA181664S (en) 2018-05-29 2021-03-08 Cascades Canada Ulc Paper dispenser
CA181854S (en) 2018-06-07 2020-03-05 Cascades Canada Ulc Paper dispenser
PL3603470T3 (en) * 2018-07-30 2021-05-31 Cws International Gmbh Holding arrangement and method for holding a tissue roll in a dispenser, and dispenser

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2683569A (en) * 1952-08-14 1954-07-13 Benjamin W Morse Dispenser for rolled sheet material
US3090572A (en) * 1960-03-01 1963-05-21 Stevens & Thompson Paper Co Toilet tissue holding and dispensing device
CH397993A (en) * 1963-02-04 1965-08-31 Neuco Apparatebau Ag Toilet paper dispenser
US3211504A (en) * 1963-11-21 1965-10-12 Ind Res And Dev Corp Dispenser for rolls of paper

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB785064A (en) * 1955-04-07 1957-10-23 Frederick Percival Ayers Apparatus for dispensing webs from toilet and other rolls

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2683569A (en) * 1952-08-14 1954-07-13 Benjamin W Morse Dispenser for rolled sheet material
US3090572A (en) * 1960-03-01 1963-05-21 Stevens & Thompson Paper Co Toilet tissue holding and dispensing device
CH397993A (en) * 1963-02-04 1965-08-31 Neuco Apparatebau Ag Toilet paper dispenser
US3211504A (en) * 1963-11-21 1965-10-12 Ind Res And Dev Corp Dispenser for rolls of paper

Also Published As

Publication number Publication date
US3437388A (en) 1969-04-08
GB1203000A (en) 1970-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779686B1 (en) Device for the rotatable, ready-to-dispense storage of a roll of flexible sheet material
DE60212554T2 (en) Carrier for rolls of absorbent sheet material and dispenser with this slide
DD201661A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREVENTING THE ROTATION OF A FLEXIBLE TUBE BELT IN A TUBE BELT FOLDER
CH679908A5 (en)
DE4027188A1 (en) HOSE CRUSH OR PERISTALTIC PUMP
DE4428718C2 (en) Device for actuating locking bolts for locking all-glass elements
DE2461622B2 (en) Device for transferring spinning tubes
DE2101114A1 (en) Decoiler for rolls of flexible strip material
CH648241A5 (en) CONTINUOUS RIBBON CASSETTE FOR SERIAL PRINTERS.
DE2133720B2 (en) Device for assembling a radial roller bearing
DE3401879A1 (en) COLUMN WITH FIXED DEVICES
DE1779686C (en) Device for rotatable, abgabebe ride storage of a roll of flexible sheet materials
EP0055422B1 (en) Web cutting and dispensing device
DE1965337A1 (en) Improvements to a rolling mill
DE2129840C3 (en) Machine for drum slide grinding
DE1172691B (en) Stencil printing device
AT370816B (en) HANGING DEVICE FOR A SLIDING WALL PANEL OF A SLIDING PARTITION
DE2503664A1 (en) ROLLING HEAD FOR BOTTLE STOPPER PROTECTIVE CAPSULES
CH440951A (en) Photographic camera with an easy-to-load film transport device
DE2000374C3 (en) Device for the rotatable storage of a roll of sheet material
DE2642794A1 (en) GRIPPING DEVICE, IN PARTICULAR FOR LIFTING A CENTRALLY OPENED ROLLS OF MATERIAL
CH384390A (en) Closure with spout and air inlet
CH514316A (en) Chair with adjustable seat
DE102005050335A1 (en) Device for holding rolls of a web-shaped material
DE60005461T2 (en) Roll-on head with dynamic balancing

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee