DE1776300U - Rueckleuchte fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Rueckleuchte fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1776300U
DE1776300U DE1958W0018956 DEW0018956U DE1776300U DE 1776300 U DE1776300 U DE 1776300U DE 1958W0018956 DE1958W0018956 DE 1958W0018956 DE W0018956 U DEW0018956 U DE W0018956U DE 1776300 U DE1776300 U DE 1776300U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
window
license plate
light
indentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958W0018956
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DE1958W0018956 priority Critical patent/DE1776300U/de
Publication of DE1776300U publication Critical patent/DE1776300U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Beschreibung zur Gebrauchsmusteranmeldung : "Rückleuchte für Kraftfahrzeuge" Die Neuerung bezieht sich auf eine Kraftfahrzeugrückleuchte, die zugleich der Kennzeichenschildbeleuchtung dient. Solche bekannten Leuchten besitzen in der Regel ein kasten-oder topfformiges Gehäuse in dessen unterem Bereich das Ke=zeichenfenster eingesetzt ist. Das Be-
    streben, das meist mit Rückstrahlerprismen versehene Rücklichtfenster
    aus Sicherheitsgründen möglichst großes zu machen, hat des Nachteil zur Folge, dass sich mit größer werdendem Gehäuse das Kennzeichenschild entsprechend weiter von der Lichtquelle entfernt. Auch der größere Platzbedarf kann nachteilig sein, so dass insbesondere bei Motorrollern und geschlossenen Klein : tahrzeugen die Unterbringung von
    Kennzeichenschild und groserumiger Rückleuchte auf Schwierigkeiten
    etöset.
    Die Neuerung schlägt zur Abhilfe dieses Öbelstandes eine Kraft !
    zeugrück-und Kennzeichenleuchte vor, deren Gehäuse im Bereich des
    Kennzeichenfensters eine bis nahe an die Glühlampe reichende Einbuch-
    tungaufweist, so daee das Xennzeichenfenster vom rechtwinklig dazu
    angeordneten Rücklichtfenster überragt wird. Durch diese Ausbildung
    den Gehäuses ist es möglich, das Ke'mzeichenschild so dicht an die
    Rückleuchte heranzurücken dass sein Aussenrand vos eiser Kante des
    Rücklichtfensters überdeckt wird. Die Gehäuseeinbuchtung gemäß der
    Neuerung, die sich sowohl bei rechteckigen als auch bei runden oder
    andere gefornten Gehäusen durchführen lässt, wird zweekmässig so aus-Blatt 2 gebildet dass sie sich zum offenen Ende hin erweitert. Durch die vom Kennzeichenfenster aus schräg abfallenden Gehäusewandungen wird dreierlei erreicht !
    1. Daß Kennzeichenfenster liegt allseitig geschützt tief in der
    Gehäuseeinbuchtung, 2. Die trichterähnliche Gestaltung der Gehäuseeinbuchtung übt auf die austretenden Lichtstrahlen eine gewisse Richtwirkung aus.
  • 3. Das Rücklichtfenster wird trotz der Gehäuseeinbuchtung von innen her auf der ganzen Fläche ausgeleuchtet.
  • Die Neuerung lässt sich unabhängig davon anwenden, ob der Liehtaustritt aus dem Kennzeichenfenster nach unten, zur Seite oder nach oben erfolgt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeiepiele der Neuerung, und zwar zeigen : Fig. 1 die Seitenansicht des Neuerungsgegenstandes im Schnitt ? ig. 2 die Rückansicht einer runden und Pis. 3 die Rückansicht einer rechteckigen Rückleuchte.
  • Das Leuchtengehäuse 1 trägt das mit Rückatrahlrprismen versehene ver-
    hältnismässig grosse Rücklichtfeneter 2 sowie das Sennzeichenfenster
    3. Neuerungsgemäß ist die untere Gehäusewandung 4 mit dem eingesetzten Kennzeichenfenster nahe an die Glühlampe 5 herangezogen so daas eine eehäuseeinbuchtung 6 gebildet ist. Der Übergang der Gehãusewandung von dem horizontal eingesetzten Kennzeichenfenster zum unteren
    Rande 7 des Rücklichtfensters erfolgt durch eine schräg geführte Ge-
    .
    häueewand 8e um die volle Fläche 9 des Rüoklichtfensters auszuleuch-
    ten. Die Gehäuseeinbuchtung ist auch zu beiden Seiten durch schräg
    verlaufende Gehäuaewandungen ! 0"H begrenzt. Die Rückleuchte gemäss
    Blatt3
    der Neuerung macht es mögliche das KennzeichenschHd 12 so nahe an die Lichtquelle heranzurücken, dass seine Oberkante 13 teilweise vom unteren Rand 7 des Rücklichtfensters überragt wird.
  • Blatt 4

Claims (1)

  1. SchutzansprSche Pückleuchte für Krafttahrzeuf ; ey die zu- 1 uchte tUr KraB>hxseuge s die su gleichdas3 Kennzeichenschild'beleuchtet, dadurchgekennzeichnete dase das leuchten- gehäuse(1) im Bereich des KemizeicheRfen- sters (3) eine bis nahe an die Glühlampe (5) reichend. Einbuchtung {6} aufweist. 2. Rückleuchte nach Anspruch le dadurch ge- kennzeichnet, dass die Einbuchtung sich zu : offenen Ende hin erweitert.
DE1958W0018956 1958-01-31 1958-01-31 Rueckleuchte fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1776300U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958W0018956 DE1776300U (de) 1958-01-31 1958-01-31 Rueckleuchte fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958W0018956 DE1776300U (de) 1958-01-31 1958-01-31 Rueckleuchte fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1776300U true DE1776300U (de) 1958-10-23

Family

ID=32840960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958W0018956 Expired DE1776300U (de) 1958-01-31 1958-01-31 Rueckleuchte fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1776300U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723029A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Hella Kg Hueck & Co Mehrkammerleuchte mit einem kennzeichenschildhalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723029A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Hella Kg Hueck & Co Mehrkammerleuchte mit einem kennzeichenschildhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1776300U (de) Rueckleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE1553770A1 (de) Verbindung zwischen einer Kappe und einem Gehaeuse einer zweiteiligen Huelle
DE694253C (de) Taschenschreibblock mit Gluehlampenbeleuchtung
DE1708776U (de) Zierleisten aus thermoplastischem kunststoff mit metalleinlage.
DE520965C (de) Hausaltar
DE1731176U (de) Omnibusleuchte, insbesondere saeulenleuchte.
DE1771860U (de) Kraftfahrzeug-kotfluegelleuchte mit schalenartigem gehaeuse.
AT208246B (de) Schlußleuchte von Motorfahrzeugen, insbesondere von einspurigen Motorfahrzeugen
DE1030702B (de) Kennzeichenbeleuchtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1775129U (de) Elektro-rasierapparat.
DE1855166U (de) Eckleuchte.
DE687064C (de)
DE1600588U (de) Beleuchtungseinrichtung fuer arbeitstische, im besonderen zeichentische, schreibtische u. dgl.
DE1853608U (de) Leuchte.
DE1845287U (de) Rueckfahrleuchte fuer personenkraftwagen.
DE1849001U (de) Industriekoffer od. dgl.
DE7123499U (de) Türschloß mit Beleuchtungseinrichtung
DE1665043U (de) Fahrzeugleuchte, besonders motorradschlussleuchte.
DE7107629U (de) Diebstahlsicherung
DE1977056U (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer eine anzeigeskala.
DE1882929U (de) Warndreieck.
DE1767691U (de) Innenleuchte fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1825742U (de) Nummernschild fuer fahrzeuge.
DE1840916U (de) Beleuchtungsgeraet zur ausleuchtung eines schaufensterraumes.
DE7139069U (de) Lichtreklamezeichen