DE1775471A1 - Connection piece between a threaded connection of a valve and a pipeline - Google Patents

Connection piece between a threaded connection of a valve and a pipeline

Info

Publication number
DE1775471A1
DE1775471A1 DE19681775471 DE1775471A DE1775471A1 DE 1775471 A1 DE1775471 A1 DE 1775471A1 DE 19681775471 DE19681775471 DE 19681775471 DE 1775471 A DE1775471 A DE 1775471A DE 1775471 A1 DE1775471 A1 DE 1775471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
pipeline
leg
connecting piece
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681775471
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Hehlert
Walter Schaumburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681775471 priority Critical patent/DE1775471A1/en
Publication of DE1775471A1 publication Critical patent/DE1775471A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

Verbindungsstück zwischen einem Gewindeansehluas einer Armatur und einer Rohrleitung, Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungs- stück zwischen einem Gewindeanschluss einer Armatur einerseits und einer unter Putz verlegten Rohrleitung andererseits, das aus leicht zertrennbarem Werkstoff, wie Kunststoff, besteht und zunächst als ein mit der Rohrleitung verbundener Verschluss- stopfen mit seinem zunächst geschlossenem Ende über die fertige Putzoberfläche herausragt, bevor das geschlossene Ende in zum Einschrauben der Armatur benötigten Länge des Verbindungsstückes abgetrennt wird, Da eine Rohrleitung in der Wand in der Regel parallel zur Putz- oberfläche verläuft, ist als letztes Glied einer Rohrleitung immer ein Kniestück erforderlich, falls man nicht in umständ- licher Weise an dieser Umlenkstelle ein Uberschüssiges Stück einer Rohrleitung abbiegt, Letzteres mag bei Kupferrohren an- gebracht seilt, ist jedoch bereits für Eimsenrohre kaum wirt- schaftlich vertretbar, Aus diesem Grunde verwendet man in solchen Fällen an dieser Umlenkstelle besondere, mit Gewinde versehene Kniestücke, die mit der Rohrleitung einerseits und mit einem Verbindungsstück zur Armatur andererseits verschraubtsiad, Diese Verbindungsstücke mussten bisher in der verschiedensten Länge bereitgehalten werden, um für jeden möglichen Bedarfs- fall den passenden Übergang zwischen de® Gewinde der Armatur vor der Putzoberfläche und dem Ende der Rohrleitung in ver- schiedener Tiefe unterhalb der Putzoberfläche herzustellen, Da nicht immer ein Verbindungsstück mit genau richtiger Länge vorzufinden ist, mussten aussdem verschiedene Abdeck-Rosetten vorgesehen sein, die im Bedarfsfalle das überstehende Ende des Verbindungsstückes über der Putzoberfläche vor dem Arnaturanschluss abdecken mussten, Da auch die Putzoberfläche nach Ver- legen der Rohrleitung und vor Anbringen der Armatur ausgebessert bzw, erst verlegt werden muss, wie beim Setzen von Platten, musste das Ende des Verbindungsstückes einstweilen mit einem Stopfen verschlossen werden, Da der Stopfen dabei oftmals in Bereiche der Putzoberfläche hineinragte, wurde die Putzober- fläche beim Herausschrauben dieses einstweiligen Stopfens und Einsetzen der künftigen Armatur beschädigt, so dass Ausbesse- rungsarbeiten unvermeidlich waren, Es ist bereits bekannt geworden, ein Verbindungsstück zwischen einem Gewindeanschluss einer Armatur und einer Rohrleitung aus zerspanbaren Werkstoff in Form eines zylinderförmigen Versohlu8-stopfens auszubilden, dessen ein Ende mit den Gewinde eines knieförmigen Endstückes einer Rohrleitung verbunden wird und dessen anderes Ende durch einen Deckel verschlossen ist, Dieser zylindrische Verschlußstopfen ist so lang ausgebildet, denn er stets mit einem überschüssigen Teil über die fertige Putzober- fläehe hinausragt, Das Innere dieses Versehlußstopfens besitzt einen zylindrischen Hohkaum mit Innengewinde, das dem Gewinde- anschluss der künftigen Armatur angepasst ist, Nach Fertig- stellung der Putzoberfläche wird das überschüssige Stück dieses zylindrischen Verschlußstopfens abgefräst, so dass in jedem Falle dieser Verschbßstopfen die Form eines Verbindungsstückes in der gewünschten Länge erhält, der mit dem gewünschten Maß über die Putzoberfläche hinausragt, An dieses nunmehr heraus- ragende Ende kann nun die Armatur angeschlossen werden, Ein Nachteil besteht darin, dass ,zum Ansetzen eines solchen Ver- bindungsstückes immer ein Kniestück erforderlich ist, Sofern des Kniestück durch `Gewinde mit der Rohrleitung einerseits und mit dem Verbindungsstück andererseits angeschlossen sind, müssen zwei Gewindedichtungen an dieser Stelle ausgeführt werden, Da die zuletzt genannte Gewindeverbindung zwischen diesem Gelenk- stück und dem künftigen Verbindungsstück die gleiche Drehrichtung wie der Gewindeanschluss der Armatur beim Einschrauben in das Ver- bindungsstück besitzt, kann es leicht vorkommen, dass die zuerst genannte Gewindeverbindung überdreht wird, abschert oder gar ab- reißt, Ferner ist die Herstellung des Innengewindes kostspielig und zeitraubend, weil einerseits die Spritzgußform kompliziert gestaltet ist und andererseits nach seiner Spritzgusaherstellung das Verbindungsstück in seiner ganzen Gewindelänge aus der Form mühsam herausgeschraubt werden muss, Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Ver- bindungsstück der eingangs genannten Art zu entwickeln, das die Nachteile aller bekannten Verbindungsstücke beseitigt, Dies wird erfindungsgemäss in wesentlichen dadurch erreicht, dass den Verbindungsstück winkelförmig, insbesondere recht- winkelig gestaltet ist, wobei der eine zum Einschrauben der Armatur bestimmte, zunächst geschlossene Verbindungsschenkel wesentlich länger als der andere damit cinstückig erzeugte, zum Anschluss der Rohrleitung dienende Verbindungsschenkel-. auegebildet ist. Ein besonderes Gelenkstück an Ende der Rohrleitung ist überflüssig, da das Verbindungsstück selbst diese Funktion durch seine winkelförmige Gestalt übernimmt, Damit ist aber auch der künftige Gewindeanschluss für die Armatur in seiner Fest- drehrichtung winkelig, insbesondere senkrecht, zur Drehrichtung des Gewindeanschlusses zwischen dieses Verbindungsstück und der Rohleitung gelegt. Heim Einschrauben der,Armatur kann sieh folg- lich ein Drehmoment nicht mehr in Sinne eines Überdrehens und Abscherens auf die davorliegende Gewindeverbindung zwischen der Rohrleitung und'diesen Verbindungsstück übertragen, Der zunächst geschlossene Verbindungsschenkel, der naob den Abtrennen der überschüssigen Länge --zum Einschrauben der Armatur bestimmt ist, erhält eine solche Lßnge, dass in allen in der Praxis vorkommen.. den Fällen dieser lange Verbindungsschenkel mit Sicherheit ausserhalb der fertigen Putzoberfläche endet. Der kurze Verbindung s-. Connection piece between a threaded connection of a fitting and a pipe, the present invention relates to a connection piece between a threaded connection of a fitting on the one hand and a concealed pipe on the other, which is made of easily separable material, such as plastic, and initially as one with the piping connected sealing plug with its first closed end over the ready plaster surface protrudes before the closed end in the screwing of the valve required length of the connecting piece is separated, since a pipe normally runs in the wall parallel to the cleaning surface, as the last link of a pipeline always requires an elbow , if you do not inconveniently bend an excess piece of pipeline at this deflection point, the latter may be attached to copper pipes, but is hardly economically justifiable for iron pipes, Au s therefore used to particular in such cases, at this deflection point, threaded elbows, the verschraubtsiad with the pipeline on the one hand and with a connecting piece to the valve on the other hand, these connecting pieces had been in the most different length are kept ready to drop for any demand produce the appropriate transition between DE® thread of the valve against the cleaning surface and the end of the pipeline in of different depth below the plaster surface, since not a connector is always to be found with exactly the correct length to be had Furthemore different covering rosettes provided in If necessary, the protruding end of the connecting piece had to be covered over the plaster surface in front of the valve connection, since the plaster surface also has to be repaired or laid after laying the pipeline and before attaching the valve , as when setting plates, the end of the connecting piece had to be s temporarily closed with a stopper, since the stopper often protruded into areas of the plaster surface, the plaster surface was damaged when this temporary plug was unscrewed and the future fitting was inserted, so that repair work was inevitable . a connection piece between a threaded connection of a fitting and a pipe made of machinable material in the form of a cylindrical Versohlu8-plug , one end of which is connected to the thread of a knee-shaped end piece of a pipe and the other end is closed by a cover, this cylindrical plug is like this long formed, because it always fläehe with an excess portion on the finished Putzober- protrudes, the inside of this Versehlußstopfens has a cylindrical Hohkaum with internal thread for connection to the threaded fitting of the future is adapted After pletion The excess piece of this cylindrical plug is milled off the plaster surface , so that in each case this plug has the shape of a connecting piece in the desired length, which protrudes to the desired extent over the plaster surface. The valve can now be connected to this protruding end A disadvantage is that an elbow is always required to attach such a connector. If the elbow is connected by a thread to the pipeline on the one hand and to the connector on the other, two thread seals must be carried out at this point the last-mentioned threaded connection between this joint piece and the future connecting piece has the same direction of rotation as the threaded connection of the fitting when screwing into the connecting piece, it can easily happen that the first -mentioned threaded connection is over-tightened, shears off or even comes off - Tears, Furthermore, the production of the internal thread is costly and time-consuming because on the one hand the injection mold is designed in a complicated manner and on the other hand after its injection molding the connecting piece has to be laboriously unscrewed from the mold in its entire thread length . The present invention is based on the object of a connecting piece of the type mentioned to develop, which overcomes the drawbacks of all the known connectors, the invention this is achieved according to the in essentially in that the connecting piece is angularly configured in particular, rectangular angularly, wherein the one particular for screwing the fitting, initially closed connecting leg substantially longer than the other so that it is produced in one piece and serves to connect the pipeline . is educated . A special joint piece at the end of the pipeline is unnecessary because the connector itself performs this function by its angular shape, but to this is the future threaded connection for the valve in its fixed direction of rotation angle, in particular perpendicularly, to the direction of rotation of the threaded connection between this connector and placed in the pipe . Of, fitting home screwing a overturn and shearing on the immediately preceding that threaded connection between the pipe und'diesen connector can check folg- Lich a torque no longer in the sense transferred, the first closed connection leg NAOB the severing of the excess length --zum screwing the fitting is determined, receives such a length messages that occur in all the cases in practice .. this long connecting leg ends with security outside of the finished plaster surface. The short connection s-.

P Schenkel braucht dagegen nur so lang ausgebildet zu sein, dass der sichere Anschluss der Rohrleitung an dieser Stelle gewährleistet ist, Ein weiterer wichtiger Nachteil des oben erwähnten bekannten Verbindungsstückes, den zunächst als Versohlußstopfen dient, bestand darin, dass nach dem Abfräsen das im Inneren dieses Verbindungsstückes angeordnete Gewinde nicht ohne weiteres zum Einschrauben der Armatur benutzt werden konnte. Das Gewinde musste sauber angeschnitten werden, damit der Anfang des Ge- windes im Verbindungsstück zum Erfassen des Armaturgewindes dienen kann, Dies ist ein umständlicher und zeitraubender Vorgang, Um auch diesen beachtlichen Nachteil der bekannten Ver- bindungsstücke zu vermeiden wird erfindungsgemäss weiter vorge- schlagen den Innenraum des armaturseitigen langen Schenkels des Verbindungsstückes als Aufnahme für einen in der Schenkellängs- aehse verschiebbaren ringlbrmigen Einsatz zu verwenden, dessen Ring- Aussenfläche den Innenmagren dieses Verbindungsstückes ange- passt ist und dessen Hing- Innenfläche erst ein Gewinde zum Ein- schrauben der Armatur trägt. Damit diese aziale Verschiebbar- keit g esiehert ist, besitzt dieser lange Verbindungsschenkel in seinem Inneren axiale Führungen, die mit ensprechenden Gleit- stücken am ringbrmigen Einsatz in Berührung kommen. Damit sind irgendwelche Vorarbeiten am Gewinde nach dem Abschneiden des überschüssigen Teiles eines Verbindungsstückes nicht mehr not- wendig, weil der verschiebbare Einsatz an die gewünschte Stelle lediglich geschoben zu werden braucht, um mit dem Gewinde der Armatur sogleich verschraubt zu werden, Dieses Einsatzstück. kann in den Innenraum des langen Sohenkeln nach dem Abschneiden des überschüssigen Teiles eingeschoben werden, Vorteilhaft ist es aber dieses Einsatzstück bereite von vornherein in das vorschlossene Verbindungsstück hereinzubringen, so denn die mitein- ander späteren in Eingriff kommenden Teile bereits von vornherein miteinander verbunden sind. Damit kann das Einsatzstück nicht verlorengehen. Um beim Abschneiden des überschüssigen Teiles des langen Schenkels ein Beschädigen dieses Einsatzstückes zu verbindern, ist dieses im hinteren Ende im Inneren des langen Schenkels gelagert, wo es durch Reibung oder durch Rasten gehalten ist. P leg needs, however, only to be such a length that the secure connection of the pipeline is guaranteed at this point Another important disadvantage of the known connector mentioned above, the first serving as Versohlußstopfen, was that after milling the this inside Connecting piece arranged thread could not easily be used to screw in the valve. The thread had to be cut cleanly so that the beginning of the thread in the connecting piece can serve to grasp the fitting thread. This is a cumbersome and time-consuming process. In order to avoid this considerable disadvantage of the known connecting pieces, the invention is further proposed Interior of the long leg of the connection piece on the fitting side as a receptacle for one in the leg longitudinal axis movable annular insert to use, its Ring outer surface is attached to the inner collar of this connecting piece. fits and whose inner surface only has a thread for screwing in the fitting. In order for this social displaceability to be ensured , this long connecting leg has axial guides in its interior, which with corresponding sliding pieces on the ring- shaped insert come into contact. So are any preparatory work on the thread after cutting off the excess part of a connecting piece is no longer necessary because the sliding insert only needs to be pushed to the desired location in order to be immediately screwed to the thread of the fitting. This insert piece. can be pushed into the interior of the long sole after cutting off the excess part, but it is advantageous to bring this insert into the pre-locked connector from the outset, so that the parts that will come into engagement with each other are already connected to each other from the outset. This means that the insert cannot be lost. In order to prevent damage to this insert piece when the excess part of the long leg is cut off, it is mounted in the rear end inside the long leg , where it is held by friction or by latching .

Das Einsatzstück den Verbindungsstückes nach der Erfindung wird zweckmässigerweise in seiner endgültigen Lage durch einen Kleber im langen Verbindungsschenkel festgelegt. Dabei dienen die Führungen zwischen diesem Einsatzstück und den langen Verbindungsaohenkel zugleich als Sicherung des Einsatzes gegen Drehen in diesem Schenkel, womit die Klebeverbindung beschädigt werden könnte, Diese Sicherung gegen Verdrehen gestattet es insbesondere bereits dann die Armatur in den Einsatz den Verbindungsstückes einzuschrauben, wenn der Kleber zwischen diese® Einsatzstück und dem langen Verbindungsschenkel noch irisch ist und nicht seine endgültige Festigkeit erlangt hat, Es empfiehlt sich ferner den Innenraum des langen Verbindungsschenkels in axialer Richtung mit einer Folge von abwechselnd angeordneten Vorsprüngen und Vertiefungen zu versehen, denen in der Aussenfläche den Einsatzes entsprechende, diese wahlweise ergänzende Absenkungen und Erhebungen zugeordnet sind. Diese Absenkungen und Erhebungen einereette und die Vorsprünge und Vertiefungen andererseits kommen je nach Lage den Einsatzes miteinaKler in Verbindung und rasten zumindest nach Einsebrauben der Armaturen fest miteinander. Diesen Rasten kann insbesondere dadurch geschehen, dass durch Einschrauben der Armatur der Aussen- umfang des ringförmigen Einsatzes sich erweitert. Dies erhält man beispielsweise einfach dadurch, dass man den Innendurchmesser des Einsatzstückes konisch gestaltet, Zugleich erhält man durch diese konische Gestaltung eine gute Abdichtung zwischen dem Gewindeanschluss der Armatur und dem Einsatzstück, so dass Hanf oder Diotitungen überflüssig sind, da sich der elastische Kunststoff nachgiebig in die Gewindeführungen einlegt, Durch diese konische Gestalt wird aber auch der Aussenumfang des Einsatzes erweitert, wie bereits erwähnt wurde. Unter Verwendung eines Klebers wird damit durch die zusätzliche Verrastung eine besonders feste Anbringung zwischen Einsatz und Verbindungs- schenkel erreicht.Bgeim Auftreten von großen Innendruck im Ver- bindungsstück im endgültigen Gebrauchsfalle nehmen die Vorsprünge und Erhebungen diese Druckbelastungen des Einsatzes auf, ohne dass der Kleber zwischen den miteinander in Anlage kommenden Flächen von Einsatz und Verbind ungestück unnötigen BElastungen ausgesetzt wäre. Der Kleber hat dabei nur die Funktion zusätz- lich dichtend zu wirken. The insert of the connecting piece according to the invention is expediently fixed in its final position by an adhesive in the long connecting leg. The guides between this insert and the long Verbindungsaohenkel also serve as assurance of the insert against rotation in this leg, with which the adhesive bond can be damaged, this securing against rotation allows in particular already then the fitting in use to screw the connector when the adhesive between this® insert and the long connecting leg is still Irish and has not achieved its final strength.It is also advisable to provide the interior of the long connecting leg in the axial direction with a sequence of alternately arranged projections and depressions, which correspond to the insert in the outer surface , these are optionally assigned additional subsidence and elevations. These depressions and elevations on the one hand and the projections and depressions on the other hand, depending on the position of the insert, come into connection with one another and lock firmly together at least after the fittings have been screwed in. These notches can take place in particular in that the outer circumference of the ring-shaped insert is expanded by screwing in the fitting. This is achieved, for example, simply by conically designing the inside diameter of the insert piece. At the same time, this conical design provides a good seal between the threaded connection of the fitting and the insert piece, so that hemp or Diotitungen are superfluous, since the elastic plastic is flexible the thread guides inlaying this conical shape but also the outer periphery of the insert is extended, as already mentioned. Using an adhesive, a particularly firm attachment between the insert and connecting therewith is the additional latching leg erreicht.Bgeim occurrence of large internal pressure in the junction piece in the final use case take the projections and protrusions on these compressive loads of the insert, without the adhesive between the surfaces of insert and connection coming into contact with one another would be exposed to unnecessary stress. The only function of the adhesive is to act as an additional seal.

Die konische Gestalt der Anschlußstelle empfiehlt es sich auch im Bereich der Anschlußstelle der Rohrleitung an das Ver- bindungsstück anzuordnen, um auch hier besondere Dichtungsmaß- nahmen, wie Hanf-Einlegen oder sonst etwas zu vermeiden. Diese Anschlußstelle braucht such nicht unbedingt als ein Gewinde äusgebildet zu sein, sondern kann auch als eine Quetschdichtung vbrwendet werdeng Auch hier wirkt sich die nachgiebige Eigenschaft des Kunststoffes vorteilhaft aus, Eine weitere wertvolle Eigen- schaft der Verwendung des Kunststoffes besteht darin, dass durch ihn eine gute Schalldämmung im Bereich dbsen Verbindungs-Stückes erreicht wird, so dass Geräusche von der Armatur nicht mehr an die Rohrleitung übertragen werden, Zur Befestigung dieses Verbindungsstückes in Mauerwerk empfiehlt es sich diesem Verbidungsatück Befestigungslappen anzuforren. Diese Befestigungslappen können Öffnungen zum Durchführen von Schrauben oder Befestigungsstopfen besitzen, Da der Befestigungs- lappen aber einatüekig mit dem Verbindungsstück aus Kunststoff gebildet ist, brauchen keine vorbereiteten Öffnungen in Be- festigungslappen vorgesehen zu sein, Diese können zum Beispiel als Vertiefungen vorbereitet sein, wobei die endgültigen Öffnungen durch den Stift oder die Schraube betkeren Bindurch- führung erst erzeugt werden, Hierdurch erhält man den Vorteil, dass die Weite der erdstehenden Löcher der Dicke der Befestigungsmittel genau angepasst sind. The conical shape of the connection point is also recommended to be arranged in the area of the connection point of the pipeline to the connection piece in order to avoid special sealing measures such as hemp inlay or something else here too. This junction needs examined not necessarily as a thread to be äusgebildet but can are g vbrwendet as a pinch Again, the resilient properties of the plastic has an advantageous effect, Another valuable feature of the use of the plastic is that one through him Good sound insulation is achieved in the area of the connection piece , so that noises from the valve are no longer transmitted to the pipeline. To fasten this connection piece in masonry , it is advisable to use this connection piece of fastening tabs. This fastening tab can have openings for conducting screws or fastening plug, since the fastening tabs but is formed einatüekig to the connecting piece of plastic, do not need any prepared holes in the fastening tabs are provided to be, this may for example be prepared as depressions, wherein the final Openings through the pin or screw reinforce the binding Guide are only generated, this gives the advantage that the width of the holes in the ground are precisely matched to the thickness of the fastening means.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einee'Ausfübrungabeispiel gezeigt, Es zeigen: Fig. 1 ein Verbindungsstück nach der Erfindung mit zunächst ge- schlossenem Ende nach seiner Anbringung in Mauerwerk, aber vor Einsetzen der Armatur, Fig. 2 das Verbindulkgsstück von Fig, 1 nach J'btrennen des Uberschüssigen Endes, kurz vor Einsetzen des Gewindeanschlusses der Armatur, Fig. 3 das Verbindungsstück gemäss Fig. i in Seitenansicht vor seiner Anbringung im Mauerwerk, Fig. 4 das Verbindungsstück von Fig. 3 in Ansicht seines zunächst geschlossenen Verbindungsschenkels, teilweise weggebrochen gezeichnet, Fig. 5 den Gewindeeinsatz für das Verbindungsstücknech der Erfindung in Draufsicht und Fig. 6 diesen Einsatz von Fig. 5 in Seitenansicht. In the drawing the invention is shown in einee'Ausfübrungabeispiel, In the drawings: Fig. 1 a connecting piece according to the invention with an initial overall schlossenem end to its mounting in masonry, but before the onset of the valve, Figure 2 shows the Verbindulkgsstück of FIG, 1. after J'btrennen of Uberschüssigen end, shortly before insertion of the threaded connection of the fitting, Fig. 3 shows the connector according to FIG. i in a side view prior to its mounting in the wall, Fig. 4, the connector of FIG. 3 in view of its first closed connection leg, partially broken away, Fig. 5 shows the threaded insert for Verbindungsstücknech of the invention in plan view, and Fig. 6 this deployment of Fig. 5 in side view.

Das Verbidungsstück 1o besteht aus einem kurzen Verbindungs- schenkel il und einem langen Verbindungsschenkel 12, die einatückig aus Kunststoff gebildet sind, Die beiden Schenkel 1i, 12 sind rechtwinklig mit ihren Achsen zueinander angeordnet, Der lange Verbindungsschenkel 12 ist mittels eines Deckels 13 fest verschlossen, Aus fertigungstechnischen Gründen empfiehlt es sich diesen Deckel als eingeklebten Teil zu verwenden, der aus Gründen einer möglichst großen Verbindungsfläche konisch an seiner Herühungsiläche mit dem langen Verbindungsschenkel gestaltet ist, wobei dieser Verbindungsschenkel an seiner Stirnfläche eine entsprechende Gestalt besitzt, Der Deckel 13 ist durch Einkleben mit diesem Verbindungsschenkel verbunden, wobei die Festigkeit dieses Verbinders so groß ist, dann dieser Verschluss allen Druck- proben der verlegten Rohrleitung standhalten kann, Eine andere Möglichkeit besteht darin einen solchen Deckel über ein Gewinde mit der Verbindungsstück zu vereinigen, womit nach Einbau durch kurzzeitiges Lösen des Deckels eine EntlUitung den Rohrleitungs- netzes möglich ist, Die Länge des Verbindungsschenkels 12 ist derart bemessen, dass selbst nach Aufbringen der Wandverkleidung 15 das Ende 13 dieses Verbindungsschenkels reichlich über die Putzoberes äche 14 hinaus- ragt, Währenddessen ist der kurze Verbindungsschenkel 11 mit des Endgewinde einer Rohrleitung 16 verschraubt, Aus Gründen der Er- zielung einer einfachen und wirksamen Dichtung besitzt der kurze Verbindungsschenkel in seines Innenraum ein nach aussen hin sich konisch erweiterndes Gewinde 17, das sich während seines Ein- sahraubens selbst mit der nachgiebigen Wandung des Verbindungs- schenkels 11 abdichtet, ohne weitere Hilfsmittel zu erfordern, Der lange Verbindungsschenkel 12 besitzt in seinem Innenraum 18 . eine parallel zur Schenkellängsachse verlaufende Führung 19, die, wie aus Fig, 4 ersichtlich, auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Innenraumes 18 angeordnet ist, Diese Führungen 19 kommen mit entsprechenden Gleitsltcken 21 eines ringförmigen Einsatzes 2o zur Anlage, In vorliegenden F§lle kommt der Einsatz 2o folgendermaßen mit dem Verbindungsstück to in Berührung, Nach dem Anachluss des Verbindungsstückes to an der Rohrleitung 16 und dem Aufbringen der Verkleidung 15 und Fertigstellen der Putzoberfläche 14 ragt, wie bereits erwähnt, das Endstück des langen Verbindungsschenkels 12 über die Putzoberfläche 14 hinaus,. The connecting piece 1o consists of a short connecting leg il and a long connecting leg 12, which are formed in one piece from plastic , the two legs 1i, 12 are arranged at right angles with their axes to each other, the long connecting leg 12 is firmly closed by means of a cover 13, for technical reasons, it is recommended to use this cover as a glued part, which is designed for the sake of the greatest possible connection surface tapered at its Herühungsiläche with long connecting arm, said connecting leg has a corresponding shape on its end face, the lid 13 is by gluing with connected to this connecting leg, with the strength of this connector is so large, this closure all printing samples of the laid pipeline can withstand another possibility is to combine such a cover via a thread to the connecting piece, which according to Installation by briefly loosening the cover a venting of the pipeline network is possible. The length of the connecting leg 12 is such that even after the wall cladding 15 has been applied, the end 13 of this connecting leg protrudes abundantly beyond the plaster surface 14, while the short one is connecting leg 11 screwed to the threaded end of a pipe 16, for reasons of de- livering a simple and effective seal has the short connecting leg in its interior an outwardly conically widening thread 17, during its inputs sahraubens even with the compliant wall of the connecting leg 11 seals without requiring further aids. The long connecting leg 12 has 18 in its interior . an axis extending parallel to the leg longitudinal axis of guide 19, which is 4 can be seen, arranged as shown in Fig, on two opposite sides of the interior space 18, these guides 19 engage corresponding Gleitsltcken 21 an annular insert 2o to the plant, In vorli eg forming F§lle the insert 2o comes into contact with the connecting piece to as follows: After connecting the connecting piece to to the pipeline 16 and applying the cladding 15 and completing the plaster surface 14, the end piece of the long connecting leg 12 protrudes beyond the plaster surface 14, as already mentioned ,.

Zum endgültigen Anschluss einer Armatur 22, wie beispielsweise einem Wasserhahn, wird ein Verbindungsstück von einer kürzeren Länge benötigt, Im vorliegenden Falle, wird daher der aus Fig. 1 ersichtliche überschüssige Endteil 23 des langen Verbindungs- schenkels 12 an der strichpunktierten Linie 24 abgetrennt, so da8 nunmehr der Vorbindungsschenkel genäse fig. 2 nu#mit einer kurzen für den Anschluss der Armatur 22 angepassten Länge 25 Tiber die Putzoberfläche 14 der Wand 26 hinausragt. Damit ist aber auch der lange Verbindungsschenkel 12 offen. In dieses offene End- stück 25 wird nun der ringfärmige Einsatz 20 eingeschoben, dessen Ringaussenfläehe der Innenfläche des Innenraumes 18 des langen Verbindungsschenkels 12 genau angepasst sist. Dabei werden die Gleitsäcke 21 des Einsatzes 2o in die Führungen 19 in Schenkel 12 einschoben, womit ein Verdrehen des Einsatzes 2o beim Einschrauben der Armatur 22 verhindert ist. Das Einsatzstück 2o wird nun soweit eingeschoben, dass sein ein Ende 28 mit der Stirn-Fläche 27 des Schenkels 12 an 'seiner Schnittstelle 24 zusammen- fällt. Dabei werden die miteinander in Berührung kommenden Flächen von Einsatz 2o und Schenkel 12 mit einem Klebstoff über- strichen, der aushärten kann. For the final connection of a fitting 22, such as a faucet, a connecting piece of a shorter length is required, In the present case, therefore seen in FIG. 1 excess end portion 23 of the long connection is severed at the dashed line 24 12 thigh, so that now the pre-binding leg is shown in fig. 2 nu # with a short length 25 adapted for the connection of the fitting 22, the plaster surface 14 of the wall 26 protrudes. However, this also means that the long connecting leg 12 is open. The ring-shaped insert 20 , the ring outer surface of which is precisely matched to the inner surface of the interior space 18 of the long connecting leg 12, is now pushed into this open end piece 25. The sliding bags 21 of the insert 2o are pushed into the guides 19 in the legs 12 , which prevents the insert 2o from rotating when the fitting 22 is screwed in. The insert piece 2o is now pushed in so far that its one end 28 coincides with the end face 27 of the leg 12 at its interface 24 . The surfaces of insert 20 and leg 12 that come into contact with one another are coated with an adhesive that can harden.

Der Einsatz 2o besitzt ein Gewinde,3o, das zur Aufnahme des Gewindestückes 31 der Armatur 22 dient. Dieses Gewinde 30 ist, - sofern der Einsatz 2o aus nachgiebigen Kunststoff besteht -jedoch irr Gegensatz zum Gewindestück 31 konisch gestaltet und zwar ist jeweils das der Stirnfläche 27 des Schenkels 12 zuge- kehrte Ende 28 weiter gestaltet als das innenliegende Ende 29 des Einsatzes 2o. Der Einsatz wird stets in dieser Weise in das Ver bindungsstüek 1o eingeschoben. Damit erhält man durch das Ein- drehen des Gewindestückes 31 der Armatur 22 eine sich mit dem nachgiebigen Kunststoff des Einsatzes 2o selbst dichtende Ver- bindung der Teile, Dabei wird der Aussenumfang des Einsatzes.2o wegen seiner Elastizität sich ebenfalls etwas erweitern, womit auch am Urfang des Einsatzes eine zusätzliche Sicherung der Dichtung erzielt wird, Es ist aber auch mögiioh den Einsatz aus Metall, z,B, Messing, auszubilden, wobei man aber das Innengewinde nicht mehr konisch smdern zylindrisch gestaltet, Zur Anbringung des Verbindungsstückes an seiner endgültigen Stelle im Mauerwerk 26 sind in Bereich der Umbiegestelle im Ver- bindungsstück 1o zwei Lappen 32 angeordnet, die vorbereitete Öff nungen 33 zum Durchführen von Befestigungsstiften aufweisen, Diese Lappen sind einätüekig mit dem Verbindungsstück 1o aus Kunststoff gebildet und können auch keine vorbereiteten Öffnungen 33 besitzen, Wie bereits erwähnt ist in der Zeichnung nur ein Ausführungsbei- spiel der Erfindung dargestellt und diese nicht darauf be- schränkt, So wäre es möglich, die Innenfläche des langen Verw bindungsschenkels 12 einerseits und die Aussenfläche des Einsatzes 2o andererseits mit Vorsprüngen und Vertiefungen zu versehen, die spätestens beim Eindrehen des Gewindestückes der Armatur unlös- bar miteinander in Eingriff kommen, womit axiale Beanspruchungen des Einsatzstückes nicht nur die Klebeverbindung an der Berührungs- stelle zwischen Verbindungsschenkel und Einsatzstück belasten. The insert 2o has a thread 3o which is used to receive the threaded piece 31 of the fitting 22. This thread 30 - provided the insert 2o is made of flexible plastic - is conical in contrast to the threaded piece 31, namely the end 28 facing the end face 27 of the leg 12 is wider than the inner end 29 of the insert 2o. The insert is always pushed into the connecting piece 1o in this way. Thus obtained by the input turn of the threaded piece 31 of the valve 22 is a self-sealing 2o with the resilient plastic material of the insert conjunction of the parts Here, the outer circumference of the Einsatzes.2o will also expand slightly due to its elasticity, thus also on Urfang the use of an additional securing of the seal is achieved, it is also mögiioh the use of metal, e.g., B, to form brass, which is designed, however, the internal thread no longer smdern conically cylindrical, for attachment of the connector in its final position in the masonry 26 are arranged in the region of the bent-over point in the connecting piece 1o two lobes 32, the prepared Publ voltages 33 for performing fixing pins comprise These lobes are einätüekig formed with the connecting piece 1o plastic and no prepared openings 33 have, as can already only one embodiment of the invention is mentioned in the drawing illustrated and these are not restricted to, so it would be possible to provide the inner surface of the long EXP bond leg 12 on the one hand and the outer surface of the insert 2o other hand, with projections and depressions at the latest during the screwing of the threaded piece of the fitting insoluble bar engaged with each other come, with which axial loads on the insert not only stress the adhesive connection at the point of contact between the connecting leg and the insert .

Die Verbindung zwischen Rohranschluss und Verbindungsstück könnte auch mittels einer Klebestelle und r oder einer Quetsch- verschraubung durchgeführt werden, Ferner ist es möglich statt zwei Fürungen im Innenraum des Verbinitungsstückes nur eine einzige vorzusehen, da eine bereits ein Drehen den Einsatzes In Verbindungsstück verhindert, Es könnten aber auch mehr als zwei Führungen vorgesehen sein. The connection between the pipe connection and the connecting piece could also be carried out by means of a glue point and r or a pinch screw connection. It is also possible to provide only one instead of two holes in the interior of the connecting piece , since one already prevents the insert from turning into the connecting piece but also more than two guides can be provided.

Claims (1)

P a t e n t a n a p r ü o b e i, Verbindungsstück zwischen einem Gewindeanschluss einer Armatur einerseits und einer unter Putz verlegten Rohr- leitung andererseits, das aus leicht zertrennbarem Werk- stoff, wie Kunststoff, besteht und zunächst als ein mit der Rohrleitung verbundener Versohlußatopfen mit seinen zunächst geschlossenen Ende über die fertige Putzoberfläche hinausragt, bevor das geschlossene Ende in zum Einschrau- ben der Armatur benötigten Länge des Verbindungst ückes abgetrennt wird, d a d u r o h g e k e n n z e i oh n e t, dass das Verbindungsstück winkelförmig, insbesondere rechtwinklig gestaltet ist, wobei der eine zum Einschrauben der Armatur bestimmte, zunächst geschlossene Verbindungsschenkel wesentlich länger als der andere damit einstöckig erzeugte, zum Anschluseäer Rohrleitung dienende Verbindungs-
schenkel ausgebildet ist, 2, Verbindungsstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum des srnaturseitigen langen Schenkels des Verbindungsstückes als Aufnahme für einen in Schenkel- längsachse verschiebbaren ringfürnigen Einsatz dient, dessen Ringaussenßläche den Innenmaßen dieses Verbingungsschenkele angepasst ist und dessen Ring-Innenfläche ein Gewinde zum Einschrauben der Armatur trägt, wobei dieser Verbindungsschenkel im Innenraum eine axiale Führung besitzt und der ringför®ige Einsatz daran angreifende Gleitstücke trägt. 3, Verbindungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Gewinde versehene Ring-Innendurchmesser des Ein- satzes und / oder der Innendurchmesser im kurzen Verbindungs- schenkel an der Anschlußstelle der Rohrleitung nach aussen sich konisch erweitert, 4, Verbindungsstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz im langen Verbindungsschenkel einklebbar ist, Verbindungsstück nach einem oder mehreren der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum des langen Verbindungsschenkels in axialer Richtung eine Folge von abwechselnd miteinander angeordneten Vorsprüngen und Vertiefungen besitzt,denen in der Aussenfläche des ringförnigen Einsatzes diese wahlweise ergä.n#zende Absenkungen und Er- hebungen zugeordnet sind, die zumindest nach Einschrauben der Armatur miteinander verrastet sind. 6. Verbindungsstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück einen zu seiner Befestigung dienenden angefornten, Befesti- gungslappen besitzt, der insbesondere aus durohstoßbaren Werkstoff besteht,
P atentan a pr ü o b e i, connecting piece between a threaded connection of a valve on the one hand and a laid under plaster pipeline on the other hand, the material from readily zertrennbarem tool such as plastic, is and first as a service associated with the pipeline Versohlußatopfen with its first closed end over the ready plaster surface protrudes before the closed end in the screwing of the valve required length of the connecting door ückes is separated, dadurohg ekennzei oh net, that the connecting member is angularly shaped, in particular at right angles, wherein the one for screwing the fitting certain, initially closed connecting legs much longer than the other one-story generated connection pipe used to connect the pipeline
is formed thigh, 2, connector I according to claim, characterized in that the interior of srnaturseitigen long leg of the connector as a receptacle for a longitudinal axis in thigh displaceable ringfürnigen insert serves whose Ringaussenßläche the internal dimensions of this Verbingungsschenkele is adjusted and the ring inner surface, a Carries thread for screwing in the valve, this connecting leg has an axial guide in the interior and the ringför®ige insert carries sliding pieces engaging it. 3, connecting piece according to claim 1 or 2, characterized in that the threaded ring inside diameter of the insert and / or the inside diameter in the short connecting leg at the connection point of the pipeline widens conically to the outside , 4, connecting piece according to a or more of claims 1 to 3, characterized in that the insert in the long connecting arm is be glued, connector according to one or more of claims i to 4, characterized in that the interior of the long link arm in the axial direction a series of alternately arranged with each other protrusions and has depressions, to which these optionally complementary depressions and elevations are assigned in the outer surface of the annular insert, which are locked together at least after the fitting has been screwed in . 6. A connector according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the connecting piece a serving for its fastening angefornten, has fastening overlap, which consists in particular of durohstoßbaren material,
DE19681775471 1968-08-16 1968-08-16 Connection piece between a threaded connection of a valve and a pipeline Pending DE1775471A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775471 DE1775471A1 (en) 1968-08-16 1968-08-16 Connection piece between a threaded connection of a valve and a pipeline

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775471 DE1775471A1 (en) 1968-08-16 1968-08-16 Connection piece between a threaded connection of a valve and a pipeline

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775471A1 true DE1775471A1 (en) 1971-06-03

Family

ID=5702563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681775471 Pending DE1775471A1 (en) 1968-08-16 1968-08-16 Connection piece between a threaded connection of a valve and a pipeline

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775471A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0535524A1 (en) * 1991-09-24 1993-04-07 RAFELD KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH & Co. KG Adjusting piece for mounting in pipelines
EP0660019A1 (en) * 1993-12-27 1995-06-28 KE-KELIT Kunststoffwerk Gesellschaft m.b.H. Device for connecting a plastic pipe fitting with at least two fastening holes to a perforated sheet metal support

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0535524A1 (en) * 1991-09-24 1993-04-07 RAFELD KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH & Co. KG Adjusting piece for mounting in pipelines
EP0660019A1 (en) * 1993-12-27 1995-06-28 KE-KELIT Kunststoffwerk Gesellschaft m.b.H. Device for connecting a plastic pipe fitting with at least two fastening holes to a perforated sheet metal support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406121B1 (en) Tie rod for motor vehicles
DE4304680C1 (en) Coupling for plastics clad metal hose - has crimped coupling sleeve with plastics lip for protecting end of hose and has raised section incorporating sealing ring
DE2625460C2 (en)
DE2229023A1 (en) Clamp coupling for connecting pipes, in particular water pipes, with connecting pieces
EP1722146B1 (en) Pipe connection assembly with ring-shaped element
DE3907586A1 (en) CLOSING DEVICE FOR MIXING FITTINGS
DE60205641T2 (en) CLUTCH AND ASSEMBLY PROCESS USED TO CONNECT TWO TUBE ELEMENTS
DE2905404A1 (en) CONNECTING COUPLING FOR FLOW BRANCHES OF MAIN LINES
EP2778298B1 (en) Sanitary fitting connection system
DE102012203394B4 (en) Connection block for sanitary fittings
DE4420179C2 (en) Tapping fitting for pipelines laid below the floor level
DE1925171A1 (en) Connection device or coupling
DE19837803A1 (en) Pipe connector for connecting pipes in inaccessible or difficult conditions, has foxing flange for stepless adjustment of end axial bearing
CH667505A5 (en) PIPE CONNECTION TO CONNECT TWO THREADED PIPE ENDS.
DE19510414C2 (en) Fastening arrangement with an installation element
DE102014008570A1 (en) Sanitary concealed fitting
DE202015101146U1 (en) wall-mounted
DE1775471A1 (en) Connection piece between a threaded connection of a valve and a pipeline
DE2427637A1 (en) CONNECTION SLEEVE
EP3784947B1 (en) Pipe connection system and method for producing a pipe connection
DE102009005940B3 (en) Mounting system has fitting with cylindrical-shaped mounting body support which is closed at annular collar, where mounting body is attached with thread areas with outer thread
DE102004054612A1 (en) Final assembly method of frostproof adjustment and isolation valve involves assembling valve seat case and outlet case in internal and external areas of building, and coupling pipe surrounding spindle between valve seat case and outlet case
DE3236064A1 (en) Cable sleeves of shrinkable material
DE102019003617A1 (en) Seal for mounting in an opening
DE10161092B4 (en) Device for connecting two pieces of pipe by means of a bayonet lock arrangement