DE1775441U - RUBBER SPRING ELEMENT. - Google Patents

RUBBER SPRING ELEMENT.

Info

Publication number
DE1775441U
DE1775441U DE1957K0025485 DEK0025485U DE1775441U DE 1775441 U DE1775441 U DE 1775441U DE 1957K0025485 DE1957K0025485 DE 1957K0025485 DE K0025485 U DEK0025485 U DE K0025485U DE 1775441 U DE1775441 U DE 1775441U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
spring element
annular
guide extension
rubber spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957K0025485
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE1957K0025485 priority Critical patent/DE1775441U/en
Publication of DE1775441U publication Critical patent/DE1775441U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3732Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having an annular or the like shape, e.g. grommet-type resilient mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Gummífederelement. 4 D DieErfindung bezieht sieh auf ein Summifederelement zur Aufnahme von Druckkräften, bestehend aus einem ringförmigen, außen zylindrischen Gummikörper zwischen zwei auf dessen Stirnflächen aufliegenden Abstützkörpern.Rubber spring element. 4th D. The invention relates to a summing spring element for Absorption of compressive forces, consisting of an annular, outside cylindrical rubber body between two support bodies resting on its end faces.

Bei bekannten Gummifederelementen dieser Art ist der zylinderförmige Gummikörper zwischen den Stirnflächen zweier als Abstützkörper dienender Metallplatten angeordnet. Dabei ergibt siehe da2 das Gummifederelement zwar sehr hoch belastbar ist, daß seine Dämpfung jedoch nur einen der verwendeten Gummimischung entsprechenden Wert aufweist. Es sind zwar auch schon Gummifederelemente bekannt geworden, die eine höhere Dämpfung aufweisen, als sie der Eigendämpfung der verwendeten Gummimischung entspricht. Es handelt sich dabei um Gummikörper in Form eines Hohlkegels mit abgeplattete Spitze und einem zylindrischen Ringwulst im Bereich des größten Durchmessers.In known rubber spring elements of this type, the cylindrical Rubber body between the end faces of two metal plates serving as support bodies arranged. Here, see da2, the rubber spring element results in a very high load capacity is that its damping is only one of the rubber compound used Has value. It is true that rubber spring elements have also become known that have a higher damping than the self-damping of the rubber compound used is equivalent to. These are rubber bodies in the form of a hollow cone with a flattened one Point and a cylindrical ring bead in the area of the largest diameter.

Da bei diesen Gummifederelementen der Gummikörper im wesentlichen auf Schub beansprucht wird, einer Beanspruchungsart bei der Gummi verhältnismäßig weich ist, weisen diese Gummifederelemente ein großes Gummivolumen und eine entsprechende Baugröße auf.Since in these rubber spring elements the rubber body is essentially is stressed on thrust, a type of stress relative to rubber is soft, these rubber spring elements have a large rubber volume and a corresponding Size on.

Demgegenüber ist die Aufgabe der Erfindung darin zu sehen, ein eummifederelement. gemäß dem Gattungsbegriff so weiterzubilden, daß es bei größerer Dämpfung als sie der verwendeten Gummimischung entspricht, zugleich eine geringe Baugroßeaufweist. Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß der ring- förmige, außen zylindrische Gummikbrper an mindestens einem Stirnende durch einen vom zugeordneten Abstützkörper um- schlossenen Fuhrungsfortsatz verlängert ißt imd koaxial zur Längsachse eine Kegelfläche aufweist, die auf einem Ab- stützkörper abgestützt ist.In contrast, the object of the invention is to be seen in a rubber spring element. according to the generic term in such a way that, with greater damping than corresponds to the rubber compound used, at the same time a low one Overall size. To solve this problem, it is proposed that the ring shaped, externally cylindrical rubber bodies on at least one Front end by a from the assigned support body around closed guide process elongated imd eats coaxially to the Longitudinal axis has a conical surface, which on an ab- support body is supported.

Durch diese Maßnahmen wird jedoch nicht nur eine vorteil- hatte lösung der Erfindungsufgabe gewährleistet, sondern darüber hinaus noch der Vorteil einer guten Querstedfigkeit der Gumifederelemente erzielt. Bin Anvulkanisieren oder Ankleben des Gummikörpers bzw. seines führungsfortsatzes an den Abstützkörpern ist nicht ärfordevlich.However, these measures not only provide an advantageous had guaranteed solution of the inventive task, but in addition, the advantage of good transverse stability achieved the rubber spring elements. Am vulcanizing or Gluing the rubber body or its guide extension to the support bodies is not ärfordevlich.

Auf der Zeichnung sind vier Ausführungsbeispiele des Erfindungsgenstandes schematisch dargestellt. Es zeigen jeweils in einem Längsmittelsehnìttt Abb. 1 ein ringförmiges Gummifederelement mit einem Führungsfortsatz, dessen Innenmantel kegelig. ausgebildet ist, Abb. 2 einringförmigesummifederelementmit einem hohl- ylinrisohen Führungsfortsatz, wobei die'koaxiale Durchbrechung im Bereich des ringförmigen Gummikörpers kegelig ausgebildet ist, Abb.3ein ringförmiges Gummifederelement mit einem Fuhrungsfortsatz mit kegeligem Außenmantel und Abb.4 ein ringförmiges Gummifederelement mit auf der gesamten Länge gleichem Durchmesser dessen Innenmantel als Führungsfortsatz abgesetzt ist und anschließend kegelig ausgebildet ist.Four exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown schematically in the drawing. In a longitudinal center line Fig. 1 each show an annular rubber spring element with a guide extension, the inner surface of which is conical. is trained, Fig. 2 Single ring-shaped rubber spring element with a hollow ylinrisohen guide process, whereby the'coaxial The opening in the area of the ring-shaped rubber body is conical, Figure 3 is an annular rubber spring element with a guide extension with a conical outer jacket and Figure 4 is an annular rubber spring element with the same diameter over the entire length, the inner jacket of which is offset as a guide extension and is then conical.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 ist ein am Außen-und Innenmantel zylindrisch ausgebildeter ringförmiger Gummikörper 1 an einer seiner beiden zueinander parallelen Stirnflächen oder Stirnenden mit einem koaxialen ebenfalls ringförmigen Führungsfortsatz 2 versehene Der Außenmantel des Führungsfortsatzes 2 ist zylindrisch ausgebildete und weist einen kleineren Durchmesser als der Außendurchmesser des ringförmigen Gummikörpers 1 auf t während der Innenmantel kegelig verläufti derart, daß der größte Querschnitt bzw. Durchmesser des kegeligen Innenmantels, d.h. der gemeinsamen Durch- brechung, am freien Stirnende des Führungsfortsatzes 2 liegt. j DerAußenmantel des ringförmiger uhrungsfortsatzes 2L sowie die zugeordnete Stirnfläche des ringförmigen Gummikörper 1 liegen auf der Abstützfläche eines topfförmigen mit einem Flansch versehenen Abstützkörpers 3 auf. Der top : förmige Abstützkörper ist in seinem Hohlraum mit einem koaxialen , -..-=-,,.-- ZaPfen 4 versehen$ dessen Vußteil-5-entsprechend dem kegeligen Innenmantel des Führungsfortsatzes 2 kegelförmig und dessen daran anschließender Schaft 6 im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist. Hierbei ist jedoch die axiale Länge des Fuhrungsfortsatzes 2 kleiner als die Höhe des kegeligen Fußteiles 5 des. Zapfens 4 bzw. die Tiefe des topfförmigen Abstützkörpers 3, um der axialen Bewegung des Führungsfortsatzes 2 Rechnung zu tragen. Die dem Führungsfortsatz 2 abgewandte Stirnfläche des ringförmigen Gummikörpers 1 ist auf der ebenen Abstlitzfläche eines scheibenförmigen mit einer zentralen Bohrung 7 versehenen Abstützkörpers 8 abgestützt. Der zylindrische Schaft 6 des Zapfens 4 des topfförmigen Abstützkörpers 3 kann dabei mit Spiel durch die Bohrung 7 des scheibenförmigen Abstützkörpers 8 hindurchgreifen. Um eine noch bessere Querführung zu erzielen und um ein Herausquetschen des ringförmigen Gummikörper 1 bei hoher Belastung zu vermeiden, ist sowohl der scheibenförmige Abstützkörper 8 als auch der Flansch des topfförmigen Abstützkörpers 3 im Bereich seines Außenrandes mit einem den Außenmantel des Gummikörpers teilweise umfassenden Ringkragen 9 versehen, dessen Innenmantel zur freien Stirnfläche hin kegelig, vorzugsweise progressiv kegelig erweitert ist. Die Abstützkörper 3 bzw. 8 sind in irgend einer bekannten Weise z. B. durch Schweißen mit den zugehörigen auf der Zeichnung nicht dargestellten Maschinen-oder Fahrzeugteilen verbunden. Eine Verbindung des Gummikörpers 1 und seines e Führungsfortsatzes 2 mit den Abstützkörpern 3,8 durch Anvulkanisieren oder Kleben ist nicht vorgesehen. Die Kanten der Abstützflächen der Abstützkörper 3,8 sind, um Verletzungen des Gummikörper 1 und des Führungsfortsatzes 2 zu vermeiden, vorteilhaft, gut abgerundet.In the embodiment according to Fig. 1, an annular rubber body 1 formed cylindrically on the outer and inner casing is provided with a coaxial, likewise annular guide extension 2 on one of its two mutually parallel end faces the outer diameter of the annular rubber body 1 on t while the inner jacket is conical in such a way that the largest cross-section or diameter of the conical inner jacket, ie the common diameter refraction, lies at the free end of the guide extension 2. j The outer jacket of the ring-shaped clock extension 2L as well as the associated end face of the annular rubber body 1 lie on the support surface of a cup-shaped support body 3 provided with a flange. The top: shaped support body is in its cavity with a coaxial , -..- = - ,, .-- ZaPfen 4 provided $ its Vußteil-5-corresponding to the conical inner surface of the guide extension 2 is conical and its adjoining shaft 6 is essentially cylindrical. Here, however, the axial length of the guide extension 2 is smaller than the height of the conical foot part 5 of the pin 4 or the depth of the cup-shaped support body 3 in order to take into account the axial movement of the guide extension 2. The end face of the ring-shaped rubber body 1 facing away from the guide extension 2 is supported on the flat support surface of a disk-shaped support body 8 provided with a central bore 7. The cylindrical shaft 6 of the pin 4 of the pot-shaped support body 3 can reach through the bore 7 of the disk-shaped support body 8 with play. In order to achieve even better transverse guidance and to prevent the ring-shaped rubber body 1 from being squeezed out under high loads, both the disk-shaped support body 8 and the flange of the cup-shaped support body 3 are provided in the area of its outer edge with an annular collar 9 that partially encompasses the outer jacket of the rubber body whose inner jacket is tapered, preferably progressively tapered, towards the free end face. The support body 3 and 8 are in any known manner, for. B. connected by welding to the associated machine or vehicle parts, not shown in the drawing. A connection of the rubber body 1 and his e Guide extension 2 with the support bodies 3.8 by vulcanization or gluing is not provided. The edges of the support surfaces of the support body 3, 8 are, in order to avoid injuries to the rubber body 1 and the guide extension 2, advantageously, well rounded.

Das Gummifederelement gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Abb 2 entspricht im wesentlichen ufbau dem nach dem Aus- führungsbeispiel gemäß Abb. 1. Dabei ist jedoch sowohl der Außen-wie auch der Imlenmantel des Führungsfortsatzes 2 zylindrisch ausgebildet. Der etwa in gleicher Weise wie in Abb. 1 ausgebildete Zapfen 4 ist nicht mehr am topfförmigen Abstützkôrper 3, sondern am scheibenförmigen Abstützkörper 8 koaxial befestigt und greift mit seinem zylindrischen Schaft 6 durch eine Bohrung 10 im Boden des topfförmigen Abstützkörpers 3 hindurch. Entsprechend der Anordnung des Zapfens 4 ist dabei der Innenmantel des ring- förmigen Gummikörpers 1 kegelig ausgebildet. Bei dem weiteren AusfSLhrungsbeispiel gemäß Abb. 5< de<, s ebenfalls im grundsätzlichen Aufbau dem nach den Abb. 1 und 2 entspricht, kommt der das kegelige Fußteil aufweisende Zapfen ganz in Fortfall, so daß die gemeinsame koaxiale Durchbrechung 11 des Gummikorpers 1 und des Führungsfortsatzes 2 zylindrisch, herläuft und nicht mehr - zur Bohrung beiträgt. Dafür ist der AuBenmantel des --- Führungsfortsatzes 2 kegelig ausgebildet# derart, daß der kleinste Durchmesser der Kegelfläche dem Außenumfang der freien Stirnfläche des Führungsfortsatzes 2 entspricht. Der topfförmige Abstützkörper 3 weist eine der Kegelfläche des Führungsfortsatzes 2 entsprechende Kegelfläche in seiner Abstützfläche auf.The rubber spring element according to the embodiment Fig 2 essentially corresponds to the structure after the expansion management example according to Fig. 1. However, both the The outer as well as the inner mantle of the guide extension 2 cylindrical. The pin 4, constructed roughly in the same way as in Fig. 1, is no longer fastened to the cup-shaped support body 3, but rather on the disk-shaped support body 8 and engages with its cylindrical shaft 6 through a bore 10 in the bottom of the cup-shaped support body 3. According to the arrangement of the pin 4, the inner surface of the ring shaped rubber body 1 is conical. In the further exemplary embodiment according to Fig. 5 <de <, s also in the basic structure corresponds to that according to Figs. 1 and 2, the pin having the conical foot part is completely eliminated, so that the common coaxial opening 11 of the rubber body 1 and the Guide extension 2 cylindrical, runs here and no more - contributes to the drilling. The outer coat of the --- Guide extension 2 is conically designed # such that the smallest diameter of the conical surface corresponds to the outer circumference of the free end face of the guide extension 2. The cup-shaped support body 3 has a conical surface corresponding to the conical surface of the guide extension 2 in its support surface.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 ist der ringförmige Führungsfortsatz 2 im Gegensatz zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen nicht mehr im Bereich der Durchbrechung 11 des Gummikörper 1 vorgesehen, sondern liegt im Bereich des verlängerten Außenmantels.In the embodiment of Fig. 4 is the annular guide extension 2, in contrast to the previous exemplary embodiments, no longer in the area the opening 11 of the rubber body 1 is provided, but is in the area of the extended outer jacket.

Dabei weisen der Außenmantel des ringförmigen Gummikorpers 1 und der Außenmantel des Führungsfortsatzes 2 gleichen Durchmesser auf, während die Durchbrechung 11 des Führungsfortsatzes 2 gegenüber der des Gummikörpers 1 abgesetzt und ihr Durchmesser wesentlich großer ist als der des Innenmantels des ringförmigen Gummikörpers 1.The outer jacket of the annular rubber body 1 and the The outer jacket of the guide extension 2 has the same diameter, while the opening 11 of the guide extension 2 with respect to that of the rubber body 1 and its diameter is much larger than that of the inner jacket of the annular rubber body 1.

Der Innenmantel des Führungsfortsatzes 2 ist dabei zu dessen freier Stirnfläche kegelförmig erweitert. Der zu- gehörigeAbstutzkorper 12 ist kejgelstumpfformig ausgeführt. undan seinem größeren Durchmesser mit einem nach außen ,' gerichteten Ringflansch 13 versehen. Der Fuhrun&sfortsatz 2 liegt sowohl auf der zugewandten Fläche des Ringflansches 13 als auch auf der Kegelfläche des Abstützkörpers 12 auf, während die zugewandte Stirnfläche des ringförmigen Gummikörper 1 auf der Stirnflsche dee kegelstumpfformigen AbstützkSrpers13 aufliegt*'Der andere AbstützkSrper 8 welcher der vom Führungsfortsatz 2 abgewandten Stirnflä- ehe des ringförmigen Gmmikorpers 1 zugeordnet ist ist wiederumscheibenförmig ausgebildet. Beide Abstützkörper 8, 12 sind entspredhend den Abstützkorpern 3, 8 der vorher- gehenden Ausführungsbeispiele mit Ringkragen 9 versehen. An Stelle der zueinander parallelen Stirn-bzw. Abstütz- flächen kann der ringförmige Gummikörper 1 wie in den Abbildungen gestrichelt dargestellt, auch mit Abstützflächen versehen sein, deren Abstand zum Außenmantel hin abnimmt, wodurch eine im unteren Belastungsbereich weichere Federcharakteristik erzielt wird. Die Kegelneigung der kegeligen Fläche des Gummikörpers 1 ist vortellhaft klei- o ner als wo um eine gute Dämpfung zu erzielen. Selbstverständlich ist es ohne weiteres mögliche zwei oder mehrereerfindungsgemäß ausgebildete ummifederelemente hintereinander und/oder parallel anzuordnen. Auch kann jeder Gummikörper unter entsprechender Ausbildung des zweiten Abstützkörpers an jedem Stirnende mit einem Führungsfortsatz versehen sein.The inner jacket of the guide extension 2 is widened conically to its free end face. The to- The associated support body 12 is designed in the form of a truncated cone. and at its larger diameter with one outward , ' directed annular flange 13 is provided. The extension 2 lies on the facing surface of the annular flange 13 as well as on the conical surface of the support body 12, while the facing end face of the annular Rubber body 1 on the front flange dee frustoconical Support body13 rests * 'The other support body 8 which of the end faces facing away from the guide extension 2 before the annular rubber body 1 is assigned again designed in the shape of a disk. Both support bodies 8, 12 are corresponding to the support bodies 3, 8 of the previous Outstanding exemplary embodiments provided with an annular collar 9. Instead of the mutually parallel face or. Support The annular rubber body 1 can surface as in the Figures shown in dashed lines, can also be provided with support surfaces whose distance from the outer jacket decreases, as a result of which a softer spring characteristic is achieved in the lower load area. The conical inclination of the conical surface of the rubber body 1 is advantageously small O ner than where to achieve good cushioning. Of course, two ors are easily possible several ummifederelemente designed according to the invention to be arranged one behind the other and / or in parallel. Each rubber body can also be provided with a guide extension at each end with a corresponding design of the second support body.

Claims (3)

Schutzansprüche.Protection claims. 1. Gummifederelement zur Aufnahme von Druckkräften, bestehend aus einem ringförmigen, außen zylindrischen Gummikörper zwischen zwei auf dessen Stirnflächen aufliegenden Abstützkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige, außen zylindrische Gummikörper (1) an mindestens einem Stirnende durch einen vom zugeordneten Abstützkörper (3 bzw.12) umschlossenen Führungsfortsatz (2) verlängert ist und koaxial zur Längsachse eine Kegelfläche aufweist, die auf einem Abstützkörper (3,12) oder einem mit diesem fest verbundenen Teil (Zapfen 4) abgestützt ist.1. Rubber spring element for absorbing compressive forces, consisting of an annular, externally cylindrical rubber body between two on its end faces resting support bodies, characterized in that the annular, outside cylindrical rubber body (1) on at least one front end through one of the associated Support body (3 or 12) enclosed guide extension (2) is extended and coaxial has a conical surface to the longitudinal axis, which on a support body (3, 12) or a part (pin 4) firmly connected to this is supported. 2.. Gummifederelement nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelfläche einen Kegelwinkel von weniger als 300 aufweist.2 .. rubber spring element according to claim 1, characterized in that the conical surface has a cone angle of less than 300. 3. Gummifederelement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der beiden Abstützflächen (3 und 8) des zylindrisehen Gummikörpers (1) nach dem Außenumfang zu abnimmt.3. Rubber spring element according to claims 1 and 2, characterized in that that the distance between the two support surfaces (3 and 8) of the cylindrical rubber body (1) decreases towards the outer circumference.
DE1957K0025485 1957-04-05 1957-04-05 RUBBER SPRING ELEMENT. Expired DE1775441U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0025485 DE1775441U (en) 1957-04-05 1957-04-05 RUBBER SPRING ELEMENT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0025485 DE1775441U (en) 1957-04-05 1957-04-05 RUBBER SPRING ELEMENT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775441U true DE1775441U (en) 1958-10-09

Family

ID=32835775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957K0025485 Expired DE1775441U (en) 1957-04-05 1957-04-05 RUBBER SPRING ELEMENT.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775441U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947819C3 (en) Device for absorbing oversized impacts, which is in particular connected downstream of a central buffer coupling for rail vehicles
EP0081608B1 (en) Space frame
DE1775441U (en) RUBBER SPRING ELEMENT.
DE873333C (en) Multi-part can friction spring
DE1851815U (en) ELASTIC CONNECTING GROUP, ESPECIALLY FOR SHOCK ABSORBERS IN MOTOR VEHICLES AND THE LIKE.
DE2915972C3 (en) Rod suspension device, especially for plant protection equipment with a larger working width
DE1137465B (en) Trunnion mounting for rail vehicles
AT346790B (en) PUMP ROD
DE1258674B (en) Universal joint coupling
DE1773600U (en) RUBBER SPRING ELEMENT.
DE1850448U (en) LATERAL SUPPORT BETWEEN MAIN FRAME AND BOGY FRAME OF RAIL VEHICLES.
DE2248515A1 (en) SWIVELING DEVICE FOR WATCH ROTATING PART WITH BEARING MADE OF SYNTHETIC MATERIAL
DE1061136B (en) Rubber compression spring
DE1748012U (en) RUBBER SUSPENSION ELEMENT FOR MUTUAL SPRING SUPPORT AND GUIDING OF MACHINE OR VEHICLE PARTS.
DE887130C (en) Linkage with suspension
DE865125C (en) Shock protection for watches
AT234316B (en) Intermediate member for assembling tubular struts to form frames
DE632291C (en) Spring strut for aircraft landing gear
DE712408C (en) Telescopic tubular spring strut for aircraft or vehicles
DE2314859C3 (en) Pile puller
AT243654B (en) Flyer wing
DE1029636B (en) Device for connecting a hollow piston pin to the connecting rod of an engine or the like.
DE1943188U (en) RADIAL AND AXIAL LOADABLE JOINT BEARING.
DE1187662B (en) Trunnion mounting for rail vehicles
DE722434C (en) Telescopic tube spring strut for landing gears of aircraft