DE1774159A1 - Zerlegbare Kabeltrommel - Google Patents

Zerlegbare Kabeltrommel

Info

Publication number
DE1774159A1
DE1774159A1 DE19681774159 DE1774159A DE1774159A1 DE 1774159 A1 DE1774159 A1 DE 1774159A1 DE 19681774159 DE19681774159 DE 19681774159 DE 1774159 A DE1774159 A DE 1774159A DE 1774159 A1 DE1774159 A1 DE 1774159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
profile bars
long sides
cable reel
reel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681774159
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr-Ing Hoerger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19671574434 external-priority patent/DE1574434B2/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681774159 priority Critical patent/DE1774159A1/de
Priority to AT985768A priority patent/AT294954B/de
Priority to FR1592347D priority patent/FR1592347A/fr
Publication of DE1774159A1 publication Critical patent/DE1774159A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2254Constructional details collapsible; with removable parts with particular joining means for releasably connecting parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2245Constructional details collapsible; with removable parts connecting flange to hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/513Cores or reels characterised by the material assembled mainly from rigid elements of the same kind
    • B65H2701/5132Wooden planks or similar material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/513Cores or reels characterised by the material assembled mainly from rigid elements of the same kind
    • B65H2701/5136Moulded plastic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/515Cores or reels characterised by the material assembled from parts made of different materials
    • B65H2701/5152End flanges and barrel of different material
    • B65H2701/51524Paperboard barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/515Cores or reels characterised by the material assembled from parts made of different materials
    • B65H2701/5152End flanges and barrel of different material
    • B65H2701/51528Plastic barrel

Landscapes

  • Bathtub Accessories (AREA)

Description

  • Zerlegbare Kabeltrommel Zusatz zu Patent ... ... (Anm. S 111 437 IXc/47k; PLA 67/1425) Gegenstand des Hauptpatents ijt eine zerlegbare Kabel trommel mit einem mattenartig aufgebauten Kern aus einer Vielzahl von zusammengehaltenen Bauelementen, die von an gegenüberliegenden Seiten der Trommelscheiben konzentrisch angeordneten Ringnuter aufgenommen und vorn Spannbolzen gehalten sind.
  • Gemä# der Erfindung wird eine weitere. Verbesserung dadurch erzielt, daF der mattenartig aufgebaute Trommelkern aus einer Vielzahl von vorteilhaft im Strangpre#verfahren hergestellten Profilstäben aus Kunststoff besteht, die an ihren nebeneinanderliegenden Längsseiten gelenkig miteinander verbunden sind. Die einzelnen Profilstäbe sind durch ihre Formgebung oder zusätzliche Mittel an ihren nebeneinanderliegenden Längsseiten gelenkig miteinander verbunden.
  • Hierbei ist es besonders vorteilhaft, die einzelnen Profilstäbe an ihren nebeneinanderliegenden Längsseiten so zu formen, daß sie sich nach Einspannung in den Trommelscheiben an ihren Längsseiten gegenseitig abstützen. Die Verbindung der einzelnen Profilstäbe kann auch durch hakenförmige Ausbildung erfolgen. Die einzelnen Profilstäbe können auch an ihren nebeneinanderliegenden Längsseiten durch Rillen und in diese eingreifende Yor3prunge gegelenkig verbunden sein. Die Hillen können auch an den Außenflächen der Profilstäbe in der Nähe ihrer Längskanten vorgesehen werden.
  • In diesem Falle erfolgt die Verbindung durch U-förmige Stäube, die in die Rillen eingreifen. Zur Erhöhung der Festigkeit und Rinspavung von Werkstoff sind die Profllstäbe vorteilhaft als unterteilte Hohlstäbe ausgebildet.
  • Die den Kabelkern bildende Matte kann auch durch eine biegsame Kunststoffplatte gebildet sein, in welche Rillen oder Kerben eingepreßt werden.
  • In den Fig. 1 bis 15 ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Die Fig. 1 bis 4 zeigen die beiden Trommelscheiben1und 2, die aus Stahlblech oder Kunststoff bestehen können und eine Schalenform aufweisen. An ihren gegenüberliegenden Seiten sind die beiden Trommelscheiben 1 und 2 mit konzentrisch angeordneten Hingnuten 3 versehen, die zur Aufnahme des mattenartig ausgebildeten Trommelkerns 4 dienen. Ja nach der gewünschten Größe des Kerns wird dieser in die jeweils erforderlichen Ringnuten 3 eingelegt und mit den Schraubenbolzen 5 verspannt. in den Fig. 5 bis 7 ist die erfindungsgemäße Ausbildung des Trommelkerns im einzelnen näher erlautert. Der Kern besteht aus Im Strangpre#verfahren hergestellten Hohlstäben 6 aus Kunststoff, z.B. aus Polypropylen, die durch Zwischenwände 7 unterteilt sind.
  • Die Verbindung der einzelnen Hohlstäbe 6 zu einer Hülle erfolgt durch an ihren Außenflächen in der Nähe ihrer Längskanten vorgesehenen Rillen 8, in welche U-förmige Verbindungsstäbe 9 eingeschoben sind. An ihren freien schenkeln weisen die Verbindungs-Stäbe 3 zyl, ndrische Verstärkungen 10 auf, wodurch sie in den Rillen 8 geführt sind.
  • Die äußeren Längsseiten 11 der Stabe 6 sind kreisbogenförmig gestaltet, so daß sich diese im aufgespannten Zustand gemäß Fig. 7 gegenseitig abstützen. Der gesamte Trommelkern wirkt dann als Jchale und hat eine erhöhte Festigkeit.
  • In den Fig. 8 bis 10 ist eine Ausbildung der Hohlstäbe 6 dargestellt, die an ihren äußeren Längskanten durch hakenförmige Ausbildung 12 und 13 miteinander gelenkig verbunden sind. Die Längsseiten 14 sind schräg ausgebildet, so daß sie bei aufgespanntem Trommelkern gemäß Fig. 10 nebeneinanderliegen und sich gegenseitig abstützen.
  • Die Fig. 11 bis 13 zeIgen Hohlstäbe u, die an ihren nebereinanderliegenden Längsseiten mit Rillen 15 versehen sind, in welche entsprechend gestaltete Leisten 16 an der gegenüberliegenden Seite des benachbarten Hohlstabes eingreifen. Auch hier ergibt sich eine entsprechende gelenkige Verbindung, die ein Aufspannen als Trommelkern ermöglicht, wobei auch hier die Hohlstäbe an ihren Längskanten entsprechend schräg ausgebildet sind, wie dies in Bezug auf die Fig. 8 bis 10 schon erläutert wurde. Zusätzlich können an den Außenkanten Aussparungen 17 und Vorsprünge 18 Verwendung finden, die das Aneinanderlegen der einzelnen Hohlatabe zwecks Bildung einer glatten Oberfläche verbessern. tn den Fig. 14 und 15 ist eine biegsame Kunststoffplatte 19 vorgesehen, in welche durch Einpressen von V-förmigen Kerben 20 die Profilstäbe 21 gebildet sind. Es entsteht hier eine Trommelkernmatte, die nur an den beiden Längsseiten 22 und 23 miteinander verbunden werden muß. Hierbei ist es möglich, zur Erleichterung der Montage die Matte t mehrteilig auszubilden.
  • 8 Patentansprüche 15 Figuren

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Zerlegbare Kabeltrommel mit einem mattenartig aufgebauten Kern aus einer Vielzahl von zusammengehaltenen Bauelementen, die von an gegenüberliegenden Seiten der Trommelscheiben konzentrisch angeordneten Ringnuten aufgenommen und von Jpannbolzen gehalten sind nach Patent ... ... (S 111 437 IXc/47k; PLA 67/1425), dadurch gekennzeichnet, daß der mattenartig aufgebaute Trommelkern aus einer Vielzahl von vorteilhaft in Strangpre#verfanren nergestellten Profilstaben aus Kunststoff besteht, die an ihren nebeneinanaerliegenden Längsseiten gelenkig miteinander verbunden sind.
  2. 2. Kabeltrommel nach Anspruen 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Profilstabe durch ihre Formgebung oder zusätzliche Mittel an ihren nebeneinanderliegenden Langsseiten gelenkig miteinander verbunden sind.
  3. 3. Kabeltrommel nach Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, da# die einzelnen Profilstäbe an ihren nebeneinanderliegenden Längsseiten so geformt sind, daß sie sicn nach Einspannung in den Trommelscheiben an ihren Längskanten gegenseitig abstützen.
  4. 4. Kabel trommel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da# die einzelnen Prjfilstabe an ihren iußeren Langskanten durch hakenförmige Ausbildung miteinander gelenkig verbunden uind.
  5. 5. Kabeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Profilstäbe an ihren nebeneinanderliegenden Längsseiten durch Rillen und in diese eingreifende Vorsprünge gelenkig verbunden sind.
  6. 6. Kabeltrommel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstäbe an ihren Außenflächen in der Nähe ihrer Langskanten Rillen aufweisen, in welche U-förmige Verbindungsstäbe eingreifen.
  7. 7. Kabeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstäbe als unterteilte Hohlstäbe ausgebildet sind.
  8. 8. Kabeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstäbe durch Einpressen von hellen oder Kereen in eine biegsame Kunststoffplatte gebildet sind.
    L e e r s e i t e
DE19681774159 1967-08-19 1968-04-24 Zerlegbare Kabeltrommel Pending DE1774159A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681774159 DE1774159A1 (de) 1967-08-19 1968-04-24 Zerlegbare Kabeltrommel
AT985768A AT294954B (de) 1968-04-24 1968-10-09 Zerlegbare Kabeltrommel
FR1592347D FR1592347A (de) 1967-11-21 1968-11-19

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671574434 DE1574434B2 (de) 1967-08-19 1967-08-19 Zerlegbare kabeltrommel
DE19681774159 DE1774159A1 (de) 1967-08-19 1968-04-24 Zerlegbare Kabeltrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1774159A1 true DE1774159A1 (de) 1971-11-18

Family

ID=25753150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681774159 Pending DE1774159A1 (de) 1967-08-19 1968-04-24 Zerlegbare Kabeltrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1774159A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037500A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-14 W. Meffert KG Spulengestell für luftgekühlte elektrische Wicklungen
CN109808016A (zh) * 2019-04-09 2019-05-28 南京林业大学 一种可拆装式电线电缆盘具的制造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037500A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-14 W. Meffert KG Spulengestell für luftgekühlte elektrische Wicklungen
CN109808016A (zh) * 2019-04-09 2019-05-28 南京林业大学 一种可拆装式电线电缆盘具的制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437809C3 (de) Siebboden sowie Siebkörper und Rahmen hierfür
DE2153901C3 (de) Siebformkörper
DE2607396A1 (de) Karossieriekonstruktion aus leichtmetallegierung, insbesondere fuer transportfahrzeuge, und verfahren zu ihrer herstellung
DE2422297A1 (de) Netzware
DE69916230T2 (de) Modulares senkrechtes Profil für Baustrukturen und zugehöriges Sicherheitsschiebegitter
DE1774159A1 (de) Zerlegbare Kabeltrommel
DE109466T1 (de) Verstellbare konstruktion, zum beispiel aus miteinander verbundenen platten.
DE2540532C2 (de) Ebene Siebflächenbereiche aufweisendes Sieb
DE3426571A1 (de) Lamellenklaerer
DE922226C (de) Drehfilter fuer Betrieb mittels Unter- oder UEberdruck oder beider zugleich
DE1954498C3 (de) Unterdecke
DE3143412A1 (de) Anzeigetableau
DE1983657U (de) Innenlaeufer-vorhangschiene.
DE6603562U (de) Zerlegbare kabeltrommel
DE3031057A1 (de) Siebboden
DE713684C (de) Wanderpfeiler
DE2656902C2 (de) Zusammenlegbarer Abdeckrost
DE1916454C (de) Platte fur mit Geflechten aus Stroh oder ähnlichen Werkstoffen überzogene Möbel, insbesondere fur einen Stuhl
AT255198B (de) Geflügelkäfig
DE663272C (de) Hohlzellentuer
DE360960C (de) Tragflaechenanordnung mit schraeggestellten Flaechen zur Verbindung der wagerechten Flaechen
DE1574434C (de) Zerlegbare Kabeltrommel
DE1574434B2 (de) Zerlegbare kabeltrommel
DE7235612U (de) Batterie-Schalung zur Herstellung von Beton-Fertigteilen
DE2258526C3 (de) Käsehorde