DE1773198C - Mug for blood bottle - Google Patents

Mug for blood bottle

Info

Publication number
DE1773198C
DE1773198C DE1773198C DE 1773198 C DE1773198 C DE 1773198C DE 1773198 C DE1773198 C DE 1773198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
wall
rubber lining
blood bottle
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Günter 7200 Tuttlingen Eberle
Original Assignee
Fa. Andreas Hettich, 7200 Tuttlingen
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Becher für eine Blut- üben.The invention relates to a cup for a blood practice.

flasche mit Ausgleichsflüssigkeit zwischen einem »5 Durch die Erfindung wird erreicht, daß der Ge-bottle with compensating liquid between a »5 The invention achieves that the

Gummifutter und der Becherwand. gendruck, der nötig ist, um Bruch der Flasche zu ver-Rubber lining and the cup wall. pressure that is necessary to prevent the bottle from breaking

Es ist bekannt, den Becher, der beim Schleudern meiden, gleichmäßig um die gesamte Flasche verteilt die Blutflaschen aufnimmt, mit einem Gummifutter ist. Das Glasgefäß wird an jedem Punkt innerhalb zu versehen. Ein Flüssigkeitsvorrat in einem Ring- der Becherwandung mit einem gleichmäßigen Überspalt zwischen dem elastischen Gummifutter und 30 druck eingespannt, wodurch die Glaswandungen, inseiner starren Becherwand mit Reservoirtasche soll besondere der Gefäßboden, weitgehend entlastet dabei die beim Schleudern auf die Blutflasche einwir- sind.It is known that the cup, which should be avoided when spinning, is evenly distributed around the entire bottle which holds blood bottles, with a rubber lining. The glass jar is at every point inside to provide. A liquid supply in a ring of the cup wall with an even gap clamped between the elastic rubber lining and pressure, whereby the glass walls, inseiner rigid beaker wall with reservoir pocket should, in particular, relieve the vessel bottom to a large extent while being thrown onto the blood bottle.

kenden vertikalen und horizontalen Kräfte aufhe- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung istkenden vertical and horizontal forces. An advantageous embodiment of the invention is

ben. die Lagerung des Druckkolbens auf einer Feder. Beiben. the mounting of the pressure piston on a spring. at

Nachteilig bei dieser Ausführung ist es, daß die 35 Beendigung des Schleudervorganges drückt diese Fe-Verteilung der Flüssigkeit innerhalb des Gummifut- der den Druckkolben in seine Ruhelage zurück. Daters entlang des Ringspaltes und der Bodenfläche durch wird die Flasche von den Ausgleichskräften während des Schleuderns keinesfalls gleichmäßig er- entlastet, und der Becher kann leicht und ruckfrei folgt. Durch die Schleuderwirkung sammelt sich die entnommen werden. Durch eine Feinbohrung des Flüssigkeit, welche die Gegenkräfte zu den Zentrifu- 40 Deckels des Bechers kann bei Beendigung des galkräften erzeugen soll, im wesentlichen in der Nähe Schleudervorgangs die durch den Druckkolben verdes Becherbodens an. drängte Luft entweichen.The disadvantage of this design is that the end of the spinning process suppresses this Fe distribution the liquid inside the rubber chute returns the plunger to its rest position. Daters along the annular gap and the bottom surface, the bottle is affected by the balancing forces Under no circumstances is the load evenly relieved during spinning, and the cup can move easily and smoothly follows. The centrifugal effect collects the items that are removed. A fine boring of the Liquid, which can counteract the forces acting on the centrifuge 40 lid of the beaker at the end of the Gall forces should produce, essentially in the vicinity of the centrifugal process which verdes through the plunger At the bottom of the cup. forced air to escape.

Trotz zusätzlich umständlicher Manipulation des Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfin-Auffüllens des Zwischenraumes von Glasgefäß und dung ist ein Gummifutter unterschiedlicher Stärke. Becherwandung mit Flüssigkeit, welche oft unter- 45 Dadurch kann eine gezielte Druckanwendung auf die bleibt bzw. nicht kontrollierbar ist, ergibt sich nur Flasche erreicht werden. Bei einem Gummifutter mit eine bedingte Lösung. Denn lediglich am Boden der geringer Wandstärke können die Ausgleichskräfte in Gefäße ergibt sich ein Ausgleich zwischen Innen- stärkerem Maße auf die Flasche einwirken. Außerdruck und Außendruck in Abhängigkeit von dem dem kann durch eine Verdickung des Gummifutters, spezifischen Gewicht der Flaschenfüllung und der als 50 z. B. am Becherhals, verhindert werden, daß die FIa-Druckausgleichmittel benutzten Flüssigkeit. Da aber sehe entgegen der Fliehkraft aus dem Becher glei-Glasgefäße, z. B. Blutflaschen, besonders empfindlich tet.In spite of the cumbersome manipulation of the A further advantageous embodiment of the invention filling the space between the glass vessel and the manure is a rubber lining of different thicknesses. Cup wall with liquid, which is often under- 45 This means that targeted pressure can be applied to the remains or cannot be controlled, only the bottle can be reached. With a rubber lining a conditional solution. Because only at the bottom of the small wall thickness can the balancing forces in Vessels there is a balance between the inside greater dimensions acting on the bottle. Extra pressure and external pressure depending on the can by a thickening of the rubber lining, specific weight of the bottle filling and the 50 z. B. on the neck of the cup, can be prevented that the FIa pressure compensation means used liquid. But there, against the centrifugal force, see gleaming glass vessels from the beaker, z. B. blood bottles, particularly sensitive tet.

gegenüber innerem Druckanstieg sind, kommt es Die Zeichnung zeigt einen Axialschnitt durchagainst internal pressure increase, it comes The drawing shows an axial section through

häufig zum Bruch der Probengefäße. einen Becher nach der Erfindung.often to breakage of the sample vessels. a cup according to the invention.

Die im Preß-Blasverfahren hergestellten Blutfla- 5s Der Becher 1 besitzt aus fertigungstechnischen sehen weisen außerdem noch fertigungsbedingt un- Gründen unter einen abschraubbaren Becherboden 2 terschiedliche Wandstärke auf. Wegen der unregel- und oben einen angeschraubten Ring 3. Weiterhin ist mäßigen Entlastung und den verschieden auftreten- ein Gummifutter 4 lose auf die Innenwand des Beden Wandstärken der Blutflaschen ist eine längere chers 1 eingelegt. Dieses Gummifutter 4 besitzt an Schleuderzeit bei relativ niedrigem Schwerefeld er- 60 seinem oberen Rand an der Becheröffnung eine Verforderlich. Die Drehzahlkapazität einer Zentrifuge dickung 5 mit einem Anschlag 5'. Durch diesen Ankann so, insbesondere in den oberen Drehzahlen, schlag 5' wird einerseits der Weg'eines Druckkolnicht ausgenützt werden. bens 6 begrenzt, welcher in einer Zylinderbohrung 7The blood bottles produced in the press-and-blow process. The cup 1 has manufacturing technology See also show, due to manufacturing reasons, underneath a screw-on cup base 2 different wall thickness. Because of the irregular and above a screwed ring 3. Furthermore is moderate relief and the various occurrences - a rubber lining 4 loosely on the inner wall of the bed A longer chers 1 is inserted into the wall thickness of the blood bottles. This rubber lining 4 possesses Spin time with a relatively low gravitational field is required at its upper edge at the cup opening. The speed capacity of a centrifuge thickening 5 with a stop 5 '. Through this Ankann so, especially in the upper speeds, stroke 5 ', on the one hand, the path of a pressure piston is not be exploited. bens 6 limited, which in a cylinder bore 7

Durch die Ausbildung der bekannten Druckpolster der Becherwand 17 geführt ist und durch eine Fe-Through the formation of the known pressure pad of the cup wall 17 is guided and by a Fe-

besteht weiterhin der Nachteil, daß die Flüssigkeit 65 der 8 gegen den Anschlag 5' gedruckt wird. Fernerthere is also the disadvantage that the liquid 65 of FIG. 8 is pressed against the stop 5 '. Further

nach Beendigung des Schleudervorganges nicht verhindert die Verdickung 5 das Herausfallen derafter the end of the spinning process does not prevent the thickening 5 falling out of the

selbsttätig bzw. erst nach zeitlicher Verzögerung oder Flasche 22 entgegen der durch den Pfeil 9 angedeute-automatically or only after a time delay or bottle 22 contrary to the indicated by the arrow 9-

auch überhaupt nicht in die vorgeschriebene Reser- ten Fliehkraftrichtung. Beim Schleudervorgang wirdalso not at all in the prescribed reserve centrifugal direction. During the spin process

Jer Druckkolbeii 6 durch die Zentrifugalkraft in Richtung des Pfeiles 9 entgegen der K>aft der Feder 8 bewegt. Dabei übt der Druckkolben 6 auf eine in der Zylinderbohrung 7 befindliche Flüssigkeit einen Druck aus. Dieser Druck pflanzt sich durch einen Kanal 10, über die Aussparung 11 durch die Bohrung 12 in den Druckausgleichsraum 13, der sich zwischen dem Boden 11' und dem Gummifutter 4 befindet, bis in den Ringraum zwischen dem Gummifutter 4 und der Becherwand 17 fort (Pfeilrichtung 16), so daß das Gummifutter sich in Pfeilrichtung 18 gleichmäßig auswölbt und sich der Becherwand anpaßt, auch wenn diese in ihrer Oberfläche unregelmäßig ausgebildet ist, wie z. B. bei Blutflaschen. .Jer Druckkolbeii 6 by the centrifugal force in Direction of arrow 9 against the K> aft of the spring 8 moves. In the process, the pressure piston 6 exercises a liquid located in the cylinder bore 7 a print. This pressure is planted through a channel 10, through the recess 11 through the Bore 12 in the pressure equalization space 13, which is between the floor 11 'and the rubber lining 4 is located until into the annular space between the rubber lining 4 and the cup wall 17 (arrow direction 16), so that the rubber lining bulges evenly in the direction of arrow 18 and the cup wall adapts, even if it is irregular in its surface, such. B. in blood bottles. .

Nachdem zylindrische Körper in bezup auf die Statik als Gewölbe auffaßbar sind, ist die Festspannkraft in Pfeilrichtung 18 auf die Flaschenwandung unschädlich. Selbst dünnste Flaschenwandungen sind bei einem gleichmäßigen, auftretenden Fcstspanndruck nicht gefährdet. Die bisherige starke Belastung an der Flaschenwandung, die ungefähr an der StelleSince cylindrical bodies can be understood as vaults in terms of statics, the clamping force in the direction of arrow 18 on the bottle wall is harmless. Even the thinnest bottle walls are not at risk if the clamping pressure is even. The previous heavy load on the bottle wall, which is roughly at the point

S 19 lag, tritt jetzt nicht auf.S 19 lay, does not occur now.

Eine Entlüftungsöffnung 20 innerhalb des Ringes 3 führt Luft in den Raum 21 oberhalb des Pumpkolbens 6, damit beim Zurückgehen des Kolbens sich kein Vakuum über diesem Kolben bzw. über demA ventilation opening 20 within the ring 3 leads air into the space 21 above the pump piston 6, so that when the piston goes back, there is no vacuum over this piston or over the

ίο Raum 21 bildet.ίο Forms room 21.

Durch die verschieden starke Wandstärke, desDue to the different wall thicknesses, des

Gummifutters 4, z. B. an der Stelle 19, können dieRubber lining 4, e.g. B. at the point 19, the

auftretenden Gegenkräfte verteilt werden, um beson-occurring opposing forces are distributed in order to

- ders stark gefährdete Teile der Flasche zu entlasten.- to relieve the heavily endangered parts of the bottle.

Außerdem dienen Verdickungen des Gummifutters 5 am Becherhals auch dazu, um ein Herausgleiten der Flasche aus dem Becher entgegen der Fliehkraft zu verhindern.In addition, thickenings of the rubber lining 5 on the cup neck also serve to prevent the Prevent bottle from the cup against centrifugal force.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

ι 2 voirtasche zurückströmt. Dadurch ergeben sich Patentansprüche: Schwierigkeiten bei der Entnahme der Probennaschen. Durch die ruckweise Entnahme der Blutfla-ι 2 voirt pocket flows back. This gives rise to patent claims: Difficulties in removing the sample sockets. The jerky removal of the blood bottle 1. Becher für Blutflasche mit Ausgleichsflüssig- sehen, da die Flaschen noch oder noch teilweise unkeit zwischen einem Gummifutter und der Becher- 5 ter der Wirkung der Ausgleichskraß stehen, kann wand, gekennzeichnet durch in Bohrun- eine Aufwirbelung der Sedimentation aus dem gen (7) in der Becherwand (17) angeordnete Schleudergut erfolgen, wodurch das Versucnsergeb-Druckkolben (6), die auf die Ausgleichsflüssigkeit nis in Frage gestellt wird.1. Beaker for blood bottle with compensating liquid- see, since the bottles are still or still partially unfit between a rubber lining and the cup, the effect of compensatory stress can stand wall, characterized by a whirling up of the sedimentation from the borehole gene (7) in the cup wall (17) arranged centrifugal material take place, whereby the test piston (6), which is questioned on the balancing fluid nis. zwischen dem Gummifutter (4) und der Becher- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diebetween the rubber lining (4) and the cup- The invention is based on the object that wand (17) während des Schleudervorganges io Mangel der bekannten Vorrichtungen zu vermeidenwall (17) to avoid deficiency of the known devices during the spinning process Druckkräfte ausüben. und durch eine entsprechende Ausbildung von Be-Exert pressure forces. and through appropriate training of 2. Becher für Blutflasche nach Anspruch 1, da- ehern und Druckpolster das Bruchrisiko von Blutfladurch gekennzeichnet, daß eine Feder (8) vorge- sehen zu verringern, dadurch kürzere Schleuderzeit sehen ist, die den Druckkolben (6) nach dem bei höheren Umdrehungszahlen zu erreichen und die Schleudervorgang in seine Ruhelage verschiebt. 15 Entnahme der Flaschen nach dem Schleudern zu er-2. Cup for blood bottle according to claim 1, there- fore and pressure cushion the risk of breakage of blood bottle characterized in that a spring (8) is provided to reduce it, thereby reducing the spin time can be seen that the pressure piston (6) after reaching higher speeds and the Shifts the spin process to its rest position. 15 The bottles can be removed after spinning. 3. Becher für Blutflasche nach Anspruch 1, da- leichtern.3. Cup for blood bottle according to claim 1, make it easier. durch gekennzeichnet, daß das Gummifutter (4) Diese Aufgabe wird bei einem Becher für einecharacterized in that the rubber lining (4) This task is for a cup for a verschieden starke Wandstärke aufweist. Blutflasche mit Ausgleichsflüssigkeit zwischen einemhas different wall thicknesses. Blood bottle with balancing fluid between one Gummifutter und der Becherwandung gelöst durchRubber lining and the cup wall solved by 30 in Bohrungen in der Becherwandung angeordnete30 arranged in bores in the cup wall Druckkolben, die auf die Ausgleichsflüssigkeit zwischen dem Gummifutter und der Becherwandung während des Schleudervorgangs Druckkräfte aus-Pressure piston that acts on the compensation fluid between the rubber lining and the cup wall during the spinning process exert pressure

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903965T2 (en) GAS LIQUID CENTRIFUGAL SEPARATOR.
DE1150534B (en) Device for separating components of different molecular weights in a mixture
DE1773198B1 (en) Cup for blood bottle
DE2851070A1 (en) DEVICE FOR RELEASING THE SEAL PACKAGE OF A PISTON ROD OF A HYDRAULIC TELESCOPIC SHOCK ABSORBER
DE8314583U1 (en) DRINKING TUBE WITH HOLDER
DE1773198C (en) Mug for blood bottle
EP0249905A2 (en) Elastostatic load cell
DE1219341B (en) Pneumatic individual suspension for the two wheels of an ideal vehicle wheel axle
DE3713015C2 (en)
DE3517576A1 (en) FUELER FOR AUTOMATIC FILLING MACHINES
DE2263664C3 (en) Centrifugal drum of a solid bowl centrifuge
DE2244124A1 (en) TRANSPORT SEAL FOR HYDRAULIC SCALE DAMPERS
DE1963539A1 (en) Device for taking liquid samples from treatment apparatus under vacuum
DE102005032445B3 (en) Filling process for hydraulic shock absorber involves rotating shock absorber about axis of symmetry and closing venting channel after filling
DE968900C (en) Filling pipe on filling machines for liquids to be poured into a vessel one after the other
DE2217018C3 (en) Filling device for battery tanks
DE6942209U (en) SAFETY VALVE
DE947283C (en) Liquid lifter
DE2223495A1 (en) FLUSHING DEVICE FOR A DEVICE FOR CLEANING AND STERILIZING ROTATING VESSEL FILLING MACHINES
DE680153C (en) Filling vessel for filling fountain pens with a valve arranged in a spout
DE7245451U (en) Seal for sealing reciprocating rods, in particular rods of telescopic shock absorbers
DE2406595A1 (en) Control absorber assembly with integral retardations - and arrest facility applicable to aq heterogeneous reactors
DE2063380B2 (en) Seismic pulse generator
DE1734521U (en) BOTTLE WITH VARIABLE VOLUME.
AT336363B (en) CHECK VALVE