DE1772811U - Vorrichtung zum hobeln hitzebestaendiger metallkoerper. - Google Patents
Vorrichtung zum hobeln hitzebestaendiger metallkoerper.Info
- Publication number
- DE1772811U DE1772811U DE1958U0002197 DEU0002197U DE1772811U DE 1772811 U DE1772811 U DE 1772811U DE 1958U0002197 DE1958U0002197 DE 1958U0002197 DE U0002197 U DEU0002197 U DE U0002197U DE 1772811 U DE1772811 U DE 1772811U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- nozzle
- gas
- dispensing
- planing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
Description
-
Verrichtung zum Hobaln hitzebeständieer etallkdrper Die vorliegende Neuerung betrifft eine Vorrichtung für ein t Pulverabgabe-und Verteilersystem zum Hobeln oder Abschrägen bitzebeständiger etallkorpero Bisher entwickelte Ausrüstungen zur Pulverabgabe und-verteilung wurden in erster Linie für kleine Knüppel-oder Vorbloc : bobel- oder-abschrägß. a. schinen verwendet, und die Anzahl der Auslässe oder Düsen, die mit Pulver versorgt varden Rußten, lag gewöhn lieh nicht über vierzig. Bei Aufkol. ilnn der großen Brarenhobel- maschinen wurde das Probleu der Zufuhr von Ilver zum rost- sicheren Hobeln zunehmend schwieriger da 150 Auslässe oder mehr vorhandensein können denen Fulva zugeführt werden muß. Eina Knüppel-oder Vorblockaschine,, die zuN vierseitigen Hobeln rostsicheren Stahles ausgerüstet ist, üyae die Anwendung von vier Abgabevorrichtungen (mit Ventilen Hilfsmotoren, Zu- fuhrachläuchenuew, ) erforaerng und zviar eine füi-jede Seit-- des zu hobelnden Stahlabschnitteo. Um eine gleichförmige Durch- flußmenge,sicherzustellen, Müssen die Injektor oder Einsprits- einheiten jeder der vier Abgabevorrlchtun&n getrennt ein- , er- getrennt ein- geatellt werden. Im Hinblick auf den Durchfluß erwies sich die Einstellung als kritisdhg und infolge der Ilerstellungs- tolerans nd der Abnutzung würde eine identische Injektor- oder Rinspritseinatellun nicht notwendigerweise dieselbe Durch- flußmenge aus jeder der verschiedenen Abgabevorrichtungen mit sichbringen.. Da24-cch-i-ne 16-18 dieser lbgabevor- x'ichtune erfordern ürde,'. ? ä ? Q das Pyobleu der Einstellung für einen gIcichförMisen Durchfluß nicht nu lösen. Zusätzlich a. ? <3 aa sc. ieri einen. Raus für so viele Abgabevorrichtungen e. 9. h'auEt auf einer Jrat enhobelMaschine su finlen und das Benchicken so vieler AbgabevorriGhtungen wäre zeitraubend und mühselig. H A > Die neue Vorrichtung zum Hobeln oder Abschrägen eines Körpers aushitzebeatändigera Metall weist Mittel zum Vorbeizen des Körpers'auf, ferner rittet suu Abgeben eines praktisch fischen StroBtea oxydierenden Oases gcen den vorerhitzten Körper, wei- terhineinen unter Druck stshonden Pulversufuhrbehälter, Absweigochläuche sur Abgabe von ruiver vo einer unter Druck' stehendenquelle in gesonderte Zweige unter dem selben Drucke weiterhin mit den Schläuchen verbndeuc Vcrteilerabgabevor- richtungen, um das Pulver in gesonderte Bahnen zu unterteilen ferner i.. ittel su. einfuhren vo frägeras uu'er Druck in jeden Wc zur Bildung vo SCroncn gasetragenen Pulvers eiterhinVera ferner i-,-ittel zu : i zur Bildung voi-,"rbr"icn zur Unterteilung und abgabe der ßaggetraenGn Fulveratröme in Schläuche, die für dan Verteilcrnit einer i'ulvordü. ae vcrbußden sind UN den. ruiverstrom gegen den o xydierenden Gaostroci zu richten, sowie-2. n auf diese Strömezu. beeßen. it Hilfe dieser neueH Vorrichtung zum Hobeln eine5 Körpers aushitiebestandigeu ieta. l. l wird der Körper zunächst vorge- un 2 ge heizt,daraufhin gird ein prattisoh flacher Gasstrom ox- diernden Gases gee den v&rsßheisten Lürp ? abgegeben ein Pul-fcystyon ivd von einer uater Druck etehsndsn Quelle in gesonderteuntsr dnscalbcn Druck stehende Sei e vorteilt, Qzlelle jeder Zcig. wird in gesonderte Wege unterteilt, d&s Trägergas wird unter Druck iH jadou e zur Normung gasgetragener Pulverstrüme eingeführte die ßapgetraenen uIvGratröme werden 2ulverströme unterteilt und in eine Reihe gesonderter Aunläsna abeeben, tlAlt8rtell t welche einen praktisch flachen Jtrom gasgetraggnen i'ulvers vgelc-% e o,-tilp-n D-1 (1 bilden ? und dieser Strom wird een den oxydierenden Gaaatrom gerichtctobei dr Körper in Bezug auf iese Ströme bewegt wird" Dieses. Vorgehen gestattet eine vereinfachte Steuerung der ange CD undGeschwindigkeit des Pulvorflusses sn den Hobeleinheiten zid lyistal'atio D S-teT-- ud erleichtert die eechiskun-und Installation. Das Systen eiat sei Vertailersv.'eigey einen oberen und einen unteren auf t dieim wesentlichen identisch sind. Es konnten jedoch, venn erforderliche vjeitra Vorteilcrraise sugefngt werden. Diese beiden 0""n beiden Ysyteileyseig führen &s l'. lvr für eine Vierseiten- bearbcitun su. Ein großer uter Druck stehender Zufuhrbe- hälterliefert das Pulver öurcb 0 : Öffnungen in der Größen- ordnung. von 7, 5 cm Drchucasr in meiner Bodenwandung zu klei- neren-imter Druek Verieiler-j'£bgabu- Vorrichtungen ; von denen eAne in jcda Verteilerzweig vor c2 v- goaohen ist. Von dey Vertile ? abgabevorriehtung fließt das Pulver durch eine iehrKahl identischer paralleler Pulverwee zu der zu hobelnden Knüppel-oder Vox-Blookcborfläche. Joder diooer parallelen Pulverwege von der Verteilerababevorrichtung ausbesteht aus ainer festen eßduse einem Absperrventil, einemBehälteektor einem Fördcrschlauch, cinan Vertailer- ejektor und einen Verteiler. Die ueisten dey pneumatisch be- tätigtenAboperrventile wirken auch als ählventile da aie . die Ansaht dcy su s. i. ue gewissen Zeitpunkt in Tätigkeit befind- lichan Rinheitsn zu vcruindern Durch ic Verwendung von Lag n&tvcntilen könnten sie für eine Fernsteuerung ausgebildet werden. DieDurchflGaence des uivGys wird für einen gegebenen Gesagt" fördargs. sfluß völlig d. yh Änerun s Behältnisdruske Gesa-,-t- gegteuert. Der ßORteuert. Der Bereich der DurchfluPunen kann duEi : Änderung der Große der MeSdüscn Hrhöht oder vorüindert warden In de Zufuhrbehalte ? und den beiden Vorteiler-Abgabevorrichtumg in Zuiulirbeh'- ; 1.'te2.' werden mittels der seriellen Gaszufubrleitmg identische Druckeaufrsoht erhalten. Der Fördergasfluß wird von der ; geregelten acleltun über die ijektoraaßelleitung jedem liiderBabältereektorenFsHgafhrt. In den Fulveflußeg in den Vcrtaileektoren ßird vorzugsweise zusätzliches Fördergas v d er -le Verteiler ; eingeführt.. Dieses zusatsliche Gas beirt eine Erhöhung der ulverßasohwiRdigkeit und der gleichmäßigen Verteilung, des Pulvers in den Foraerga3stroN venn er durch die Verteiler ,""' Uai eineM glatten bleshäßigsn FulefluS sicherzustellen Ual einer, ird die Leßdüse sp. angeordnete aß das iulaßende etwa 6 m über den oden oder die Grun, latte dsy Verteilcrabgabevorrich- tvnz voroteh"%, 9. Die Herstel- tung vorsteht. Die meßd se ia ein einfacher billiger Herstel- lussoI : oi sm ene llerstellunstoleyansen leicht gewahrt werden können. Der Durchmesser der eSdüseR liegt syrischen. 3 und 5 mm so daß ziemlich große Stoffpartikel durch ihn hindurchtre- .eten könnan. ohns die Duse zu verstopfenc Zusätzlich ist über jeder DÜDC ein Gitier yorgasehenp dessen Oftnungen kleiner sind alo die nüeenöffnun5en, um ein verstopf4nßsfreies Arbeiten sicherzustellen, Da die Geschwindigkeit des Pulverflusses durch die Düsen und das Absperrventil sehr niedrig ist, ist die Ab- tee sion a nutzung dieser Teile meist vernachläseibar. Es zollte sich auch, daß die Größe ud Länge dos Fordcrschlauches die Gleichmäßigkeit desFulverflussss beeinflußt. Als vorteilhaft erwiesen sich twa 4, 50 m lange, 9 : 5MNSchläuche< Dieilber dei Llra. i. ienober- ; fläche wird 'citehAn durch einen Düsenbl&ek mit mahrfachen 1->1,.,"1"'1-, 1 sichoro Stahlrohre eiuefüht an otreifen abgelenkt ud tritt in eineu ßleichUtäig Trt ilt&n Strom aus. Weitere Merkmale ? Vorteile-ud ncdunsnöglishkciten ergeben sieh aus dar folgnen l. sribur : eics AutühyunEbcispieles et;)-' Hcuruu Ho'if.. ." Ct"- : i .'c.-''.' :'.'' :}' :' Xoicnnue c : S ? k C U 5 v L 8 S CS"S t i, i i, i q'C 1 n l o. r O e W : O alis sj'eigeiiS . 1iae$ : S SSM&s pneuma 'S ! s' ! ßS ßs sß ; t (n3nA S ! ! ! BS% I'ulve ! SiR'<'S Diig''äaysIle . Nasohine'. di : '. ait ejrgieiceH : a sowie ;, e inerAnEah Si1 : en : beK (3peni/ Sn ! äur2u jrdLSHaßi iMs'be . SReaen : ; cne cn aulois'um,. e inener- : aiiQmaßiJCle ßiSondsn alc I ; entpreRa 3Sc : ßMf ; oder 6esestird. ZMeo Seius' ; öae koBaktay'ryunerdeMselben. Druck'zu. entsprschenden. ßesonder- tenbgabövoyyieuHcn24und 26 u leiten, Die'. obere Ab- eh . di , 9gtb *Grä . t,, 1 ug L , "3, t", a111, i i : : c, irie, i > 1 :, -11 c, ti a ti ;. L, Eg r--c r a. ;, ile, ,., h til-ln"i,"i l> . », m, e-so ne i>i e, mit', l ! eiiier' : '1,-e . ialz ilobcll"öpj. eil12, ,, 7 > :, ,,, , 1 , li ä. 1 1, t3 1tKop,-t-2. e Irl- i-"'Milttdl,, trZ ?', dii,-Vörviär ;., ieg, i ; mictelii"i... igi" ii-Dire Den 1-1'l n IC,"i'' ", t i,, *ii, c-tr c"," i. . iie. c ine vori'tise, n e. , , 1 , nlf. 4.-r. 7 jln't, . i 1. --id o r- , gotpak"% r . cl-, '.' ; 1,1 1 -, i t e,-il :-d e,-i, s a 1-7l e,, ;., - 1)-,--ti c ' zi b L-I>t p r.-c h e i, i d e, r, g ! s s o., ßg ! vc gond'ex'e nfunT' SSg'gEe's SiM'oMM'' i34N SS, ! Eläniit ax ! iü&3. ei' 'Ieshuc lSei veanuicDas alnfsaSisom cIau2G2 'cinehjtsah . einabtio. Das c : ga&erhaib irdurcl'yaüialK rß iein '40SU36tsC nsticB sond e't : u ; ; küsprB fühicc oi ! rß8ereil1 : e : i ühyi oa S. . te , l" >t. li evo üiiA- -, 2'4L. lz "6 f3a" u , :" : z :-"l, . 7uiu illoe a d , il. i",, . :, rzani~I ilvo'tl" » l a : j, u8a111, 41D (-p"riitt'-I-, 1 , igas, """rjri it F, tL' all-, ">d d :-.-, 5.. ii--Inab d"2ra. i-Iudx, "., ze'. i, "sind, 7 ;,-. ,-", 2. vi1ittejs C ; 2. Iiel i, , ' ;"",- Ire l. , 0, u1, igz, f. 4 111i ", : :,', rei1,41, np'-'', Ver-' iäii,'e i i ,-s-6r ; e 0 lh'>ev. , V,", 1-1 a. asroge z- ;-'e' Li 6 (1 v-,-- 7 , 2 : 1-ir er& 0, . dja1, l r, : -1-L"tt., % lzi I 3 l, Dzi >'KIOIL'L ti. ä, id >-- ä,-li 1'ö s i3, e'n''e ii ö : . ? t11", ; iiiie-TLt das dvr"i-b die WemidieVentile5U sosit ßeöffnet sind, nimmt das durch die teigleitung46 in dn Behältnißktor 48 flößende Trägergase -das Pulver. von ösn Abgabevcrriohtungen 24 und 26 über die Gitter 42', Y i ; a3'e, ßdusen 40 und die Ventile 50 auf urd trägt äs durchdiefSchlä che30 ud 34. Die Verteiler 6 für jeden der ilobelköpfe 10$ 12 und 14 und die inFig4 veranschaulichten Ejektoren 37 sur Erhöhung der Ge- schwindigkeit des gasgstragcnen Pulvers geben die verteilten gasgetragenen Pulvrströe über die kleineren Schläuche 38 zu de SX b Wie, in Fie 5 veranschaulichte ist ; u. is die utfernung vcn. 01 Schlacke,welche die JulverdüGsnausläsue verstopfen köte einstark chronplattierter Lupferstreifen 63 auf die Stirn- fläche des Pulverdtiscublockes 15 aufgeschraubt. SoHit kann der ruiverablenkstreifcnleichtvoBlock abenohuen werden, wenn dies für eine ntfornun von Hchlackc notwendis ist.
Claims (1)
-
Sohutsanspruche. 1.Vorrichtung zua Hobeln eines örpers aus hitsebeständigen etall,gekennzeichnet durchMittelsunVorheizen des Körperst weiterhin durch Littel zua. Abseben eines praktisch flachen Stromes oxydierenjen Gases gccn den vorgeheizten h.orper,ferner durcheinen unter Druck stehenden JPulver- zufuhrbehälter,durch Zeischläuche zur Abgabb von Pulver r 5 r von einer unter Druck stehenden Quelle in gesonderte Zwei- Za unter demselben Druck, uoiterhin durch Verteilerababe- dic- Vorrichtungent die Mit den abtauchen verbunden sind, un daa Pulver-in ge3ondeyto Bahnen su untertcilen, durch Mittel zum Einführen von Tragcras unter Druck in jeden Weg, um gasgetraene Pulvcr'ströae zu bilden, weiterhin durch Verteiler zum Unterteilen und Abgeben der gasgetragenen Pulvcrströne in Schläuche, die für den Verteiler it einer Pulverdüse verbunden sind, um den i'ulveretrom Geen den oxydierenden Gasctrou zu richten, sowie duych Mittel,, ua den Körper in Bezug auf die Strome zu beween. 2.Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ekenuseichne, daß in jeder Verteilerabgabevorrichtun eine eßdüse angeordnet 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rinlo. ßende dor oQdüse etwaa 6 rn über den. Boden derVerteilerababevorrichtun angeordnet ist. Vorrichtung nach Ansprüchen 2 oder 3< dadurch gekennzeichnete daß der DurcheGner der eßdüse zwischen 3 und 5 am lieto 5. Vorricltung nach Ansprüchen 2, dadurch ekennseichcnt, daß'über jeder eßdUe ein Gitter angeordnet ist. 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, da8 sur Auswahl der Vcyteil yes he. r. d'betätigte Yentile vorgesehen sind. n,."-h AncprU01) T., reu- u-ri die Voati-le fü-die zu ijffne ?. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennscichnet durch pneu- " . gleichzeitig su öffnen, 8. Vorrichtung nach Ansprüchen 17, dadurch gekennseichset, daS die : Fulveyöüse in iKe Düsenblosk ait mehreren Pulver- ns"e ri auaia. SSffRunsen angeordnet ist. .'. :', r"-,..,,,.'," 9 e Yoæt un. g nach. Ans^3rue 3 F d eJh gelsennseiclanet B der Düsenblock Mit Nehrcre iulverauslässen einen ? on dem Düsenblock getragenen abnehmbaren etallstreifcn aufzeigt, ferner ittel HS con Strom gasgetragenen Pulvers gegeni den abnehmbaren StreifeR. uner einem Kinkel z richten ? soviö I&ittelf um den sich ergebenden flachen Pulverstrom in eineu Winkel geen den Stro oxydierenden Gases zu richten. 4. D li
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958U0002197 DE1772811U (de) | 1958-06-16 | 1958-06-16 | Vorrichtung zum hobeln hitzebestaendiger metallkoerper. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958U0002197 DE1772811U (de) | 1958-06-16 | 1958-06-16 | Vorrichtung zum hobeln hitzebestaendiger metallkoerper. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1772811U true DE1772811U (de) | 1958-08-21 |
Family
ID=32840563
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958U0002197 Expired DE1772811U (de) | 1958-06-16 | 1958-06-16 | Vorrichtung zum hobeln hitzebestaendiger metallkoerper. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1772811U (de) |
-
1958
- 1958-06-16 DE DE1958U0002197 patent/DE1772811U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE936378C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Abwaertsbewegung pulverfoermigen Foerdergutes | |
DD283860A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kuehlen eines heissen produktgases, das klebrige bzw. schmelzfluessige partikel enthaelt | |
DE1508643A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung oder Erwaermung koernigen Materials | |
DE1460443A1 (de) | Faerbeverfahren und Vorrichtung dazu | |
DE2646130A1 (de) | Druckluftfoerdereinrichtung | |
DE1551710A1 (de) | Brennstoffverteiler fuer Verbrennungsvorrichtungen | |
DE2253633A1 (de) | Vorrichtung zum verspruehen von pulvern | |
DE2742904A1 (de) | Verfahren und behaelter zum pneumatischen mischen von pulvrigem oder koernigem gut | |
DE1904303C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken von Walzgut | |
DE1772811U (de) | Vorrichtung zum hobeln hitzebestaendiger metallkoerper. | |
DE2320488A1 (de) | Vorrichtung zum behandeln von im wesentlichen eindimensionalem fasergut mit einer fluessigkeit | |
DE69007919T2 (de) | Gerät für grössere Gasströme. | |
DE603664C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Loesungen gleichmaessiger Konzentration unmittelbar aus Salzen | |
DE2832846A1 (de) | Einrichtung zur foerderung und stroemungsaufteilung eines in dichter phase vorliegenden teilchenfoermigen feststoffs | |
DE2627266A1 (de) | Vorrichtung zum behandeln des filterkuchens bei einem bewegten filter | |
DE2648218C3 (de) | Verfahren zur Regelung der Waschleistung eines Venturirohres und Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE1583418B2 (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden abschrecken von schienen | |
DE2217686C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Mantelschicht auf langgestreckten Gegenständen, wie Rohren oder Stangen | |
DE102009020437A1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Schüttgütern | |
EP1154043B1 (de) | Anlage für die Oberflächenbehandlung eines Metallstrangs, insbesondere zum Beizen eines Stahlbandes | |
AT128631B (de) | Verfahren zur Beschickung von Zellstoffkochern. | |
DE3823138A1 (de) | Einrichtung fuer das semikontinuierliche spruehkompaktieren | |
DE2251788A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen von flaemmpulver | |
DE1781025B2 (de) | Druckluftfoerderanlage bei der das material in gestalt von einzelnen sich folgenden materialpfropfen durch die leitung stroemt | |
DE1177169B (de) | Vorrichtung zur Dampfkuehlung durch Ein-spritzen von Wasser |