DE1771361B1 - Verfahren zur Herstellung elektrisch halbleitender keramischer Fussbodenfliesen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elektrisch halbleitender keramischer Fussbodenfliesen

Info

Publication number
DE1771361B1
DE1771361B1 DE19651771361 DE1771361A DE1771361B1 DE 1771361 B1 DE1771361 B1 DE 1771361B1 DE 19651771361 DE19651771361 DE 19651771361 DE 1771361 A DE1771361 A DE 1771361A DE 1771361 B1 DE1771361 B1 DE 1771361B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor tiles
production
electrically semiconducting
tiles
semiconducting ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651771361
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich Chytrek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Villeroy and Boch AG
Original Assignee
Villeroy and Boch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Villeroy and Boch AG filed Critical Villeroy and Boch AG
Publication of DE1771361B1 publication Critical patent/DE1771361B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Herstellung von elektrisch halbleitenden keramischen Fußbodenfliesen, die als Bodenbelagselemente in Operationssälen, Laboratorien, feuergefährdeten Industrieräumen wie Lackierereien, Lackfabriken, Lagerhallen für leicht entzündbare Lösungsmittel usw. Verwendung finden. An Fußbodenbeläge in Operationssälen u. dgl. wird die Anforderung gestellt, daß eine ständige Ableitung von statischer Elektrizität gewährleistet ist und zugleich verhindert wird, daß ein Abfluß von Strom in gefährlicher Stärke beim Berühren mangelhaft isolierter stromführender Teile durch den menschlichen Körper erfolgt. Dies bedeutet einerseits, daß insbesondere eine Funkenbildung im Raum und andererseits elektrische Schocks beim Menschen vermieden werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Herstellung einer keramischen Masse, die in gebranntem Zustand über freie Ladungsträger verfügt oder unter dem Einfluß eines elektrischen Potentials in der Lage ist, Ladungsträger freizumachen, welche sodann die Stromleitung übernehmen, so daß der bisher einen Isolator darstellende Scherben die Eigenschaft eines elektrischen Eigenhalbleiters erhält. Hierbei soll eine beliebige und reproduzierbare Einstellung des spezifischen Widerstandes des Fliesenscherbens innerhalb vorgeschriebener Grenzen und ein möglichst steiles Absinken des spezifischen Widerstandes mit steigender elektrischer Spannung erreichbar sein. Außerdem soll eine geringe Wasseraufnahme des Fliesenscherbens gewährleistet und eine einheitliche und geschmacklich ansprechende Brennfarbe " der Fliese erhalten werden, wobei jedoch ein den üblichen Herstellungsprozeß der Fußbodenfliesen entsprechendes Herstellungs- und Brennverfahren unter Verwendung von Rohstoffen handelsüblicher Art angewendet werden soll.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bereits vorgeschlagen worden, bei der Herstellung elektrisch halbleitender keramischer Fußbodenfliesen durch Brennen von geformten Mischungen aus Steinzeug- oder Töpferton und Eisenoxyd in einer beim Brennen von Bodenfliesen üblichen Atmosphäre bei SK 6 bis 10 Mischungen zu verwenden, die Ferrioxyd (Fe2O3) in solchen Mengen enthalten, daß die gebrannten Fliesen davon 20 bis 50% aufweisen.
  • Versuche haben überraschenderweise gezeigt, daß im Bereich von 20 bis 30% Fe2O3, bezogen auf den gebrannten Scherben der Fliese und bei einer Brenntemperatur im Bereich von 1100 bis 1250° C optimale Ergebnisse erzielt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung elektrisch halbleitender keramischer Fußbodenfliesen durch Brennen von geformten Mischungen aus Steinzeug- oder Töpferton und Eisenoxyd in einer beim Brennen von Bodenfliesen üblichen Atmosphäre, dadurch gekennzeichnet, daß Mischungen verwendet werden, die Ferrioxyd (Fe203) in solchen Mengen enthalten, daß die gebrannten Fliesen davon 20 bis 30% aufweisen, und das Brennen der Fliesen bei einer Temperatur im Bereich von 1100 bis 1250' C erfolgt.
DE19651771361 1965-05-03 1965-05-03 Verfahren zur Herstellung elektrisch halbleitender keramischer Fussbodenfliesen Pending DE1771361B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0035940 1965-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771361B1 true DE1771361B1 (de) 1970-03-19

Family

ID=7589989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651771361 Pending DE1771361B1 (de) 1965-05-03 1965-05-03 Verfahren zur Herstellung elektrisch halbleitender keramischer Fussbodenfliesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1771361B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0211284A2 (de) * 1985-07-18 1987-02-25 Buchtal Gesellschaft mit beschränkter Haftung Plattenartiges keramisches Element mit elektrisch leitender Oberflächenglasur auf der Sichtseite
DE20307231U1 (de) * 2003-05-08 2004-09-09 Rundmund, Stephan Keramische Platte zur Herstellung eines elektrisch leitfähigen Plattenbelages
ES2847312A1 (es) * 2020-02-01 2021-08-02 Centro Tecnologico Vidres S L Producto anti-estatico de gres porcelanico, composicion y uso

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0211284A2 (de) * 1985-07-18 1987-02-25 Buchtal Gesellschaft mit beschränkter Haftung Plattenartiges keramisches Element mit elektrisch leitender Oberflächenglasur auf der Sichtseite
EP0211284A3 (en) * 1985-07-18 1988-01-20 Buchtal Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Plate-like ceramic element with an electrically conducting varnish on its visible side
DE20307231U1 (de) * 2003-05-08 2004-09-09 Rundmund, Stephan Keramische Platte zur Herstellung eines elektrisch leitfähigen Plattenbelages
ES2847312A1 (es) * 2020-02-01 2021-08-02 Centro Tecnologico Vidres S L Producto anti-estatico de gres porcelanico, composicion y uso

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1073940A (en) Improvements in or relating to sintered resistor bodies with positive temperature coefficients
DE1771361B1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch halbleitender keramischer Fussbodenfliesen
ATE14714T1 (de) Temperaturstabile dielektrische keramische zusammensetzung auf basis von bariumtitanat und kondensator mit dieser zusammensetzung.
DE2633567A1 (de) Keramischer elektrischer widerstand mit nichtlinearer spannungsabhaengiger charakteristik
DE2435714A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterkeramik
DE1278321B (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch halbleitender keramischer Fussbodenfliesen
GB577748A (en) Improvements in electric insulators
DE1300860B (de) Verfahren zur Verminderung der Verluste eines ferromagnetischen Mangan-Zink-Ferrits
DE610407C (de) Isolierkoerper oder -schicht fuer mittelbar zu heizende Kathoden von elektrischen Entladungsgefaessen
DE2633566A1 (de) Keramisches elektrisches material mit hohem nichtlinearen widerstand
DE2627192C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtlinearen keramischen Widerstandsmaterials
DE2435712A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterkeramik
DE1646996A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken aus kristallisierten Oxydwerkstoffen grosser elektrischer Isolationsfaehigkeit
DE578636C (de) Einglasierter Drahtwiderstand
DE803847C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer Bogenlampen, die zur Koerperbestrahlung dienen
DE1282536B (de) Keramisches Dielektrikum
DE976584C (de) Verfahren zur Herstellung eines Perowskitstruktur besitzenden Dielektrikums fuer elektrische Kondensatoren oder elektrostriktive Schwinger und Kondensator mit diesem Dielektrikum
DE953450C (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Heizkoerper
DE647748C (de) Widerstandsmaterial fuer UEberspannungsableiter aus leitenden und halbleitenden Stoffen
DE1213336B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch halbleitenden keramischen Fliesen
DE349187C (de) Elektrischer Ofen
DE1753256A1 (de) Verfahren zur elektrischen Klimatisierung von Raeumen
DE488763C (de) Verfahren zur Herstellung gebrannter, hitzebestaendiger, elektrisch beheizbarer, glasierter Tonerdeplatten
DE576377C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen
GB1078820A (en) Method of manufacturing film resistors